Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Regelmässige Systemabstürze...


Stevoss80
2005-04-18, 16:14:33
Ich bräuchte etwas Hilfe, da ich alleine nicht mehr weiter komme.

Mein System stürzt immer wieder ab. Bin ich nur im I-Net unterwegs, dann passiert es selten, aber ab und an mal.
Spiele ich jedoch Spiele, was hauptsächlich 3D-Shooter, wie Battlefield Vietnam, Far Cry, Doom III oder Halflife 2 sind, stürzt mein System fast regelmässig nach ein paar Minuten ab.
Das Bild friert dann einfach ein und nichts geht mehr.
Auch bei Cossacks 2 passiert es mittlerweile.

Treiber habe ich alle aktualiesiert, woran es aber wohl nicht liegt, da es bei den alten auch passierte.


Mein System:

AMD Athlon XP 3000+
1024 MB RAM
Asus Mainboard A7V8x-x
Ati Sapphire 9800 Pro 128 MB ( ATI Catalyst 5.1 )

Windows XP Prof. SP 2
Direct X 9.0c


Ich hoffe, es kann mir vielleicht jemand nen Tip geben.


Danke schonmal.

Gast
2005-04-18, 16:22:28
hitzeproblem?! tipp ich mal...

barracuda
2005-04-18, 21:27:49
Vlt. RAM-Defekt, teste es mal mit Memtest.

roadfragger
2005-04-18, 21:56:57
Netzteil? Kann das evtl. auch sein?

OCPerformance
2005-04-18, 22:12:06
ist das sys OC'ed?
warste irgend wie an der kühlung dran oder so wegen Lüfter ausfall oder ähnliches?

1. mal nach Temps gucken
2. mal memtest testen
3. mal prime
wenn da irgendwelche fehler sind dann sehen wir weiter

Stevoss80
2005-04-18, 22:43:34
1. hab die temps mal über sisoft sandra beobachtet und wenn ich nur im inet unterwegs bin, dann ist die cpu-temp relativ konstant auf 60°.
wenn ich dann aber spiele geht sie nochmal höher.

2. memtest ergibt keine probleme/fehlermeldungen.

3. prime? kann ich leider nichts mit anfangen.

Blocki
2005-04-19, 15:19:28
1. hab die temps mal über sisoft sandra beobachtet und wenn ich nur im inet unterwegs bin, dann ist die cpu-temp relativ konstant auf 60°.
wenn ich dann aber spiele geht sie nochmal höher.

2. memtest ergibt keine probleme/fehlermeldungen.

3. prime? kann ich leider nichts mit anfangen.

60°C sind schlichweg viel zu viel. kontrollier mal den sitz des kühlers und ob er verstaubt ist. eventuell mal kühler entfernen -> wärmeleitpaste/pad entfernen(RESTLOS!!) und dann ganz dünn etwas wärmeleitpaste auf die cpu tun und gleichmäßig verteilen.

Stevoss80
2005-04-19, 22:01:01
Das habe ich gestern gemacht. Den Kühler entfernt, gesäubert, entstaubt und neue Wärmeleitpaste aufgetragen.
Die Werte, die ich angegeben habe, waren danach.

Liegt es dann am Kühler? Brauch ich da nen neuen?

patrese993
2005-04-20, 10:59:42
ich würde Dir auf alle Fälle einen anderen Kühler empfehlen. Die Boxed Kühler vom Barton sind imo keinen Pfifferling wert. Sobald Du übertaktest schon zweimal nicht.
Wie warm wird denn Dein Sys? Evtl reichts Dir auch. Gehäuselüfter einzubauen oder zu tauschen..... war bei meinem Palomino so im uralt Gehäuse.....

ich liege bei idle eigentlich immer so bei 22-24 (nachts etwa 28) MoBo und 35-40 (nachts etwa 48) CPU; unter Last geht die CPU dann bis etwa 50 Socket, Diode 60, je nachdem, wie weit ich die Lüfter hochdrehe.

patrese993
2005-04-20, 11:09:00
ne ganz schnelle Lösung, die mir grad noch einfällt. Besorg Dir n Proggi, mit dem Du den "Stop Grant disconnect" Befehl setzen kannst (zB SpeedFan). Bringt Dir zumindest beim Surfen und aufm Desktop 5-10 Grad. Beim Zocken halt nicht.....

Kurgan
2005-04-20, 12:16:35
1. hab die temps mal über sisoft sandra beobachtet und wenn ich nur im inet unterwegs bin, dann ist die cpu-temp relativ konstant auf 60°.
wenn ich dann aber spiele geht sie nochmal höher.

3. prime? kann ich leider nichts mit anfangen.
beobachte das nochmal während du mit prime95 (http://www.mersenne.org) den stresstest ausführst:
prim95 starten, dann option->torture test->in-plce large fft´s

wenn deine cpu beim inet-idlen schon 60° schafft werden das unter last locker 70 und mehr ... aber teste mal.

Stevoss80
2005-04-20, 14:03:39
Das Programm habe ich noch nicht ausprobiert, doch habe ich festgestellt, dass die Temp des CPU, wenn ich 3D-Spiele spiele, locker über 70° geht.

Also nen neuen Kühler, oder?
Könnt ihr mir da nen guten Kühler empfehlen, damit ich das Problem los bin?

Im Moment hab ich nen Artic Cooling Silent Cooper 2 drauf. Ist mittlerweile schon mind. 1 - 1 1/2 Jahre alt.

drdope
2005-04-20, 14:28:37
muß nicht umbedingt am cpu kühler liegen, falls das gehäuse schlecht belüftet ist kann da kein noch so guter cpukühler was machen, kannst du evtl. auch mal die gehäusetemps posten? sind zusatzlüfter im gehäuse oder wird nur via nt entlüftet?

Stevoss80
2005-04-20, 14:44:45
Es ist ein Gehäuselüfter mit drin. Ich muss sagen, als ich den Rechner gekauft habe, hatte ich auch kein Problem. Das trat erst nach einer Weile auf.

Ich bin jetzt seid ca. 1 Stunde am Rechner und nur im I-Net.

CPU: 55°
Mainboard: 44°

Beide Werte sind aus SiSoft Sandra.

drdope
2005-04-20, 14:50:31
Die Werte erscheinen mir für nahezu Idle sehr hoch...
hast du ne möglichkeit testweise weitere Gehäuselüfter einzusetzten?

nur mal so als vergleich:
lm85b-i2c-0-2e
Adapter: SMBus I801 adapter at c800
V1.5: +1.47 V (min = +1.42 V, max = +1.58 V)
VCore: +1.50 V (min = +1.45 V, max = +1.60 V)
V3.3: +3.40 V (min = +3.13 V, max = +3.47 V)
V5: +5.16 V (min = +4.74 V, max = +5.26 V)
V12: +12.31 V (min = +11.38 V, max = +12.62 V)
CPU_Fan: 963 RPM (min = 4000 RPM) ALARM
fan2: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan3: 0 RPM (min = 0 RPM)
fan4: 0 RPM (min = 0 RPM)
CPU: +28°C (low = +10°C, high = +50°C)
Board: +24°C (low = +10°C, high = +35°C)
Remote: +26°C (low = +10°C, high = +35°C)

warum ist der thread eigentlich im windowsforum, muß ja zugeben das ich nicht umbedingt der windowsfreund bin, aber dafür kann win jetzt wirklich nix...lol

Kurgan
2005-04-20, 15:09:57
jep, amd-forum wär treffender, aber der threadstarter ging anfangs ja von einem softwareproblem aus, insofern ist die forum-entscheidung durchaus nachvollziehbar.

mach die kühler-abschraub-säuberungs-und-wlp-aktion nochmal, im moment wär ein neuer kühler verfrüht, wir wissen ja noch nicht was wirklich los ist. zumal sich ja eigentlich nix geändert hat so wie du sagst und das problem mehr oder weniger schlagartig auftrat.

edit: noch was: du hast sicherlich ein fieberthermometer oder was ähnliches im haus, mess damit mal die abluft vom netzteil. die abluft des gehäuselüfters kannst du auch versuchen, da dürfte das teil aber noch nix anzeigen.

edit 2: wenn du schon das case offen hast, guck dir mal die elkos an, ob die vielleicht ausgebeult oder gar ausgelaufen sind.

BoosterHeizer
2005-04-20, 15:24:12
also..

der arctic cooling copper silent 2 is doch etwas übefordert

den benutze ich ja bei mir aufm 2000+ ohne OC und hab mit SEHR guter gehäusebelüftung ca 41-43° @ desktop using

also, neuen CPU kühler wirste wohl brauchen

plan mal so 40-50 euro ein

Stevoss80
2005-04-22, 12:14:38
Das mit dem Fieberthermometer hab ich noch nicht gemacht, werde es aber demnächst mal machen.

Wenn es aber so aussieht, dass der silent cooper nen 2000er schon so warm werden lässt, dann werd ich mir mal nen neuen kaufen.


Kann mir einer einen empfehlen, der einen 3000+ XP wirklich gut kühlt und ausreichend ist?

alkorithmus
2005-04-22, 12:43:01
wann hast du dein rechner das letzte mal richtig gereinigt?..

Kurgan
2005-04-22, 13:11:15
Kann mir einer einen empfehlen, der einen 3000+ XP wirklich gut kühlt und ausreichend ist?
zalman 7000 al-cu .. oder so ähnlich, 30€, leise, gut ... mehr brauchts nicht.


http://www.it-shopping.com/mb-it/_STORE/product_info.php?products_id=43&shops_id=1

marci
2005-04-22, 13:23:01
ich würde mir an deiner stelle auch ne bessere gehäusekühlung einfallen lassen, bzw. diese jetzige überdenken und verbessern. 40 grad fürn chipsatz ist jetzt schon irgendwie zu viel. meiner erreicht ja bei 30 grad raumtemperatur gerade mal 40 unter last.


würde erstmal 2 lüfter im gehäuse einbauen, einen vorne, für frischluft reinblasen und hinten einer, der raussaugt. am besten silent dinger, mit so 1900 u/min.
dann schauen, da so wenig wie möglich im luftstrom ist an kabel. alle kabel, wenn möglich irgendwoe hinterklemmen (z.b. plattenkäfig o.ä.).
denn ich vermute, die hohe cpu temp, wirst mit nen super kühler nicht viel kühler bekommen, wenn sich die warme luft im gehäuse staut, wie es bei dir wohl der fall ist.

Kurgan
2005-04-22, 13:31:06
ich würde mir an deiner stelle auch ne bessere gehäusekühlung einfallen lassen, bzw. diese jetzige überdenken und verbessern. 40 grad fürn chipsatz ist jetzt schon irgendwie zu viel. meiner erreicht ja bei 30 grad raumtemperatur gerade mal 40 unter last.


würde erstmal 2 lüfter im gehäuse einbauen, einen vorne, für frischluft reinblasen und hinten einer, der raussaugt. am besten silent dinger, mit so 1900 u/min.
dann schauen, da so wenig wie möglich im luftstrom ist an kabel. alle kabel, wenn möglich irgendwoe hinterklemmen (z.b. plattenkäfig o.ä.).
denn ich vermute, die hohe cpu temp, wirst mit nen super kühler nicht viel kühler bekommen, wenn sich die warme luft im gehäuse staut, wie es bei dir wohl der fall ist.
prinzpiell hast du nicht unrecht. das ändert aber nix daran das der kühler anscheinend überfordert ist. und dieses kbel-aus-dem-weg-räum gedöns bingt bestenfalls 2-3° weniger.
ach ja, und wem willst du erzählen das silent-dinger mit 1900u/min silent sind? ich find silent-dinger 1500u/min@800u/min noch deutlich zu laut ... ;)

marci
2005-04-22, 13:36:07
ich hatte mal so nen fertig rechner beim kunden. rechner angemacht, ins bios schon 60 grad warm, im windows schon 70 grad, unter last, absturz. er hatte nur nen arctic copper silent drauf, dass ganze auf nen xp 3000+. kühler abgemacht, neue paste etc, drauf, das gleiche. vorne nen papst und hinten einen papst eingebaut (1900 u/min), schon hatte er im idle nur 50grad, unter last nur 63 grad. gehäuselüfter können eine menge bringen, wenn denen nichts im weg ist.

das der arctic, mehr als an seine grenzen geht, stimme ich dir zu, aber reichen sollte er, auch im sommer, wenn nicht gerade so ein extremer sommer ist, wie vor 2 jahren, wo die flüsse ausgetrocknet sind.

Kurgan
2005-04-22, 13:47:11
ich hatte mal so nen fertig rechner beim kunden. rechner angemacht, ins bios schon 60 grad warm, im windows schon 70 grad, unter last, absturz. er hatte nur nen arctic copper silent drauf, dass ganze auf nen xp 3000+. kühler abgemacht, neue paste etc, drauf, das gleiche. vorne nen papst und hinten einen papst eingebaut (1900 u/min), schon hatte er im idle nur 50grad, unter last nur 63 grad. gehäuselüfter können eine menge bringen, wenn denen nichts im weg ist.

das der arctic, mehr als an seine grenzen geht, stimme ich dir zu, aber reichen sollte er, auch im sommer, wenn nicht gerade so ein extremer sommer ist, wie vor 2 jahren, wo die flüsse ausgetrocknet sind.
ich hab ja nix gegen gehäuselüfter gesagt ;) hab selber 2, zwangsläufig wegen externer wakü.
wenn der zugang total verbaut ist bringen die natürlich nix. aber "total" ist mir halt noch nie untergekommen (so richtig aufgräumt ist das bei mir auch nicht)

marci
2005-04-22, 15:11:03
ich trage halt immer dicke auf, ist wie so ein zwang.

Kurgan
2005-04-22, 15:11:58
ich trage halt immer dicke auf, ist wie so ein zwang.
:D solange du dich bei der wlp zurückhalten kannst ... ;)

Stevoss80
2005-04-26, 22:12:51
So, ich habe mir nun nen zweiten Gehäuselüfter eingebaut und nen neuen CPU-Kühler draufgesetzt, der bis zu nem XP 3400+ reibungslos funktionieren sollte.

Die Temperaturen sind auch gesunken und schwanken beim CPU zwischen 45-50° und beim Mainboard zwischen 37-41°.

Doch leider gibts immernoch Abstürze.


Der gute Mann im Laden meinte, es könnte auch am Speicher oder der Grafikkarte liegen. Doch um das austesten zu lassen, müsste ich meinen Rechner vorbeibringen und 30€ hinlegen.

Gibts Programme, wo ich das selber testen kann?

Popeljoe
2005-04-26, 22:17:17
Such mal nach Memtest und Prime95!
P1

Kurgan
2005-04-26, 22:23:06
memtest wär sicher mal ne idee ...
hat eigentlich mal jemand daran gedacht die elkos zu begutachten? und was ist da für ein netzteil?

Stevoss80
2005-04-26, 22:38:10
Also memtest hab ich schon laufen lassen vor ein paar Tagen, da gabs keine Probleme.
Prime hab ich gerade runtergeladen und es testet. Dauert aber ne Weile :(

Ist ein 400W Netzteil.

Kurgan
2005-04-26, 22:46:56
Also memtest hab ich schon laufen lassen vor ein paar Tagen, da gabs keine Probleme.
Prime hab ich gerade runtergeladen und es testet. Dauert aber ne Weile :(
eiweiß ... wenn das länger lüppt als dein längstes game reicht das erstmal, dann kommen wir damit vermutlich nicht zu potte.

Ist ein 400W Netzteil.
bisschen genauer ;)
marke, combined power, wieviel A auf welche schiene (steht alles auf dem aufkleber auf dem nt)

Stevoss80
2005-04-26, 22:52:11
Ok, ich schreib einfach mal, was drauf steht ;)

Marke keine Ahnung, steht nichts drauf.



Combined Power: 3,3V + 5V max. 190 Watt

+3,3V 24(30) A
+5V 36(40) A
+ 12V 12(16) A
- 5V 0,5 A
- 12V 0,8 A
- 5VSB 2 A