Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer erklärt mir Runas
Henrik
2005-04-20, 19:34:01
Hi
irgendwie komme ich mit RunAs unter Windows XP Professionel nicht klar :usad:
Wenn ich bsw. den Explorer mit Adminrechten starten will, tut sich nach der Passworteingabe nichts mehr... wenn ich ohne Runas einfach "explorer" in der Kommandozeile eingebe, wird sofort ein neues Fenster geöffnet, nur halt ohne Adminrechte :|
Wenn ich Shift+Rechtsklick wähle, dann "ausführen als" und den Admin wähle (inkl. PW-Eingabe) wird die Anwendung auch als Admin gestartet, aber beim nächsten Öffnen muss ich die Rechte wieder neu setzen.
Zudem zicken einige Programme wie Netmeeter rum, weil die .ini im Programmverzeichnis unter C: liegt und da natürlich der Schreibschutz greift :usad:
Wie kriege ich das denn hin, das ich für einzelne Programme dauerhaft Adminrechte vergeben kann - inkl. Schreibberichtigung in ausgewiesene Verzeichnisse?
Früher habe ich das immer so gelöst, das ich alle Programme, die ich als eingeschränkter User ausführen wollte, in das dazugehörige "eigene Dateien"-Verzeichnis installiert habe :D
Sephiroth
2005-04-20, 19:55:43
Wie ich im Sticky bzgl. RunAs und dem Explorer sagte, muß du für den Einstellen, daß Ordnerfenster in einem eigenen Prozess gestartet werden sollen, sonst ist nur ein Explorer Prozess erlaubt und der hat dann logischerweise nur Benutzerrechte.
Auch den Explorer kann man als Admin mittels RunAs starten, dazu muß jedoch in der Ordneroptionen im Abschnitt "Ansicht" die Option "Ordnerfenster in einem eigenen Prozeß starten" aktiviert werden, da sonst die erneute, zusätzlich zum bisher gestarteten Explorer Prozeß, geöffnete Instanz gleich wieder autom. geschloßen wird.
Das PW zu speichern geht nur z.T., nämlich nur für die aktuelle Sitzung, mittels des Paramters "/savecred".
Für eine dauerhafte Lösung wäre wohl sowas wie TqcRunas (http://www.quimeras.com/Products/products.asp) geeignet.
Das Problem mit den Schreib-/Leserechten läßt sich ja auch mittels der Sicherheitsoptionen der Ordner/Dateien lösen.
Xanthomryr
2005-04-21, 00:03:32
Kleiner Trick den ich auf der Arbeit benutze, damit ich den angemeldeten User nicht abmelden muß:
Im Explorer nach C:\Programme\Internet Explorer browsen und die iexplore.exe mittels Rechtsklick > Run As starten.
Über Ansicht > Explorer Leiste > Ordner habe ich dann fast auf alles Zugriff.
Okay, hilft jetzt nicht wirklich um Progs immer automatisch als Admin zu starten.
Wie ich im Sticky bzgl. RunAs und dem Explorer sagte, muß du für den Einstellen, daß Ordnerfenster in einem eigenen Prozess gestartet werden sollen, sonst ist nur ein Explorer Prozess erlaubt und der hat dann logischerweise nur Benutzerrechte.
Das PW zu speichern geht nur z.T., nämlich nur für die aktuelle Sitzung, mittels des Paramters "/savecred".
Für eine dauerhafte Lösung wäre wohl sowas wie TqcRunas (http://www.quimeras.com/Products/products.asp) geeignet.
Das Problem mit den Schreib-/Leserechten läßt sich ja auch mittels der Sicherheitsoptionen der Ordner/Dateien lösen.
3dfx (mit Login will er nicht :( )
mist, da fehlte was^^
also nochmal:
Danke, das die Ordnerfenster in einem eigenen Prozess gestartet werden müssen, hatte ich überlesen :usad:
TqcRunas hört sich ja gut an, ist aber leider keine Freeware :(
Kann man nicht einfach Batch-Dateien schreiben und diese in den Autostart packen?
So ungefähr halt:
Sorry, das ich mehrmals poste, ein langer Text wird aus mir schleierhaften Gründen nicht akzeptiert :(
Hier nun der Rest:
echo Miranda starten...
echo OFF
C:\
Programme\
Miranda IM\
miranda32.exe
Nur das die Runasparameter mit übergeben werden...
Die 3 Postings gehören also zusammen und müssen in einem Stück gelesen werden ;)
3dfx
Henrik
2005-04-22, 21:54:23
Keiner :usad: ?
Sir_Henry
2005-04-23, 15:52:37
mist, da fehlte was^^
also nochmal:
Danke, das die Ordnerfenster in einem eigenen Prozess gestartet werden müssen, hatte ich überlesen :usad:
TqcRunas hört sich ja gut an, ist aber leider keine Freeware :(
Kann man nicht einfach Batch-Dateien schreiben und diese in den Autostart packen?
So ungefähr halt:
Hier (http://robotronic.de/runasspc/) das ganze nochmal mit PW-Speichern (Verschlüsselt) und Freeware!
Program heißt runasspc.
CU Sir_Henry
Ich habe nun einen Ersatz für TQCRunas gefunden. DIL (http://www.doitlike.de/). Die Testversion ist voll laufähig und nervt nur kurz mit einem kurzen Nagscreen, wenn man ein Script aufruft.
Henrik
2005-05-03, 18:45:23
Ich habe nun einen Ersatz für TQCRunas gefunden. DIL (http://www.doitlike.de/). Die Testversion ist voll laufähig und nervt nur kurz mit einem kurzen Nagscreen, wenn man ein Script aufruft.
Danke, das sieht super aus (y)
Henrik
2005-05-03, 19:03:15
Der WLAN USB Adapter Monitor funktioniert natürlich immer noch nicht :mad:
Schon recht komisch. Bei mir funktioniert DIL ohne Probleme. Auch Tochterprogramme, die von dem Hauptprogramm gestartet werden, bekommen automatisch Admin-Rechte.
Aber vielleicht ist das USB-Progi ein besonderer Härtefall.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.