Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rent a German


Onkel_Mütze
2005-04-21, 19:20:10
klick (http://www.rentagerman.de/) :biggrin: :biggrin:

123456
2005-04-21, 19:28:05
Ganz nebenbei, das ist grammatikalisch nicht korrekt. Man kann nur Gegenstände "renten", Personen werden "gelendet". Zu viel falsches Englisch à la "Rent a Pocher" mitbekommen der gute Mann. :usad:

Gast
2005-04-21, 19:39:55
lend heisst leihen und nicht mieten.
Leihen ist unentgeltlich.

123456
2005-04-21, 20:01:38
lend heisst leihen und nicht mieten.
Leihen ist unentgeltlich.

Eben, Personen sind sowieso nicht mietbar. :P

Nee, ich bin mir aber ganz sicher, dass es so war. Unser Englischprof. brennt uns das immer ins Hirn. ;(

SgtDirtbag
2005-04-21, 20:14:00
"Rent" ist vollkommen korrekt, da man sich etwas gegen Geld ausleiht.
"Lend" passt daher nicht, weil es sich wie vom Gast bereits angemerkt bei diesem Begriff um unentgeldliches Ausleihen handeln müsste.

Beide begriffen sind nicht zwingend nur an Sachen gebunden, sondern können auch für Personen benutzt werden, hab hier mal 3 Beispiele rausgesucht, wo das auch so genutzt wird: ;)

www.rentapriest.com
www.rentageek.com
www.rentacook.com

Und das Personen nicht mietbar sind is doch quatsch.
Das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist doch eigentlich nix anderes, abgesehen davon, dass in diesem Fall (im Gegensatz zu ner Autovermietung zB) das gemietete Objekt selbständig von dem Mietvertrag zurücktreten kann.

123456
2005-04-21, 20:19:45
"Rent" ist vollkommen korrekt, da man sich etwas gegen Geld ausleiht.
"Lend" passt daher nicht, weil es sich wie vom Gast bereits angemerkt bei diesem Begriff um unentgeldliches Ausleihen handeln müsste.

Beide begriffen sind nicht zwingend nur an Sachen gebunden, sondern können auch für Personen benutzt werden, hab hier mal 3 Beispiele rausgesucht, wo das auch so genutzt wird: ;)

www.rentapriest.com
www.rentageek.com
www.rentacook.com

Und das Personen nicht mietbar sind is doch quatsch.
Das Verhältnis zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber ist doch eigentlich nix anderes, abgesehen davon, dass in diesem Fall (im Gegensatz zu ner Autovermietung zB) das gemietete Objekt selbständig von dem Mietvertrag zurücktreten kann.

Klingt plausiebel, unser Englischprof. ist da aber anderer Meinung, ich frage demnächst mal nach, das interessiert mich jetzt. :|

SgtDirtbag
2005-04-21, 20:26:44
Wenn man ganz kleinlich ist, hat dein Prof natürlich recht, da man nicht die Person an sich mietet, sondern ihre Dienstleistung.

rent: A similar payment made for the use of a facility, equipment, or service provided by another.

Aber ich denke das man die Dienstleistung einer Person schlecht von der dienstleistenden Person trennen kann. :)

Henrik
2005-04-23, 11:54:56
geil :ulol:

elektrischer Ziegenbock
2005-04-24, 06:07:05
"Rent" ist so oder so richtig, denn Oliver Pocher ist wohl eher ein "es", statt ein "er", oder nicht? ;)