PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prime95


DoBBlex
2005-04-23, 03:19:49
Eine frage jungs und mädels bei 3DMarck 03 und 05 mit meine Wini 3200 übertaktet auf 2500 Mgz leuft es ohne probleme auch bei spiele kein absturz vcore 1.57 .

Aber bei Prime95 zeigt er mir gleich eine fehler bei Cpu test, Temp ist eigentlich ok 54 grad bei voller auslastung.

Soll ich zurücktakten auf fsb 240 da macht prime95 keine fehlermeldung.

brauche ratschläge

Shink
2005-04-23, 08:47:56
Ist halt eine Spezialität von Prime, Fehler aufzuzeigen. Mein Samsung 1st-Party 400er Riegel schafft Prime 95 auch nur mit 333MHz (kann natürlich auch am MB liegen).
Also: Wenn Du Wert auf ein stabiles System legst, dass einige Zeit halten soll, würd ich schon auf FSB 240 gehen. Wenn dir das hingegen egal ist und du die Mehrleistung wirklich irgendwo bemerkst...

Shink
2005-04-23, 08:49:01
Andere Frage: Wann tritt der Fehler bei Prime denn auf? Bald oder nach mehreren Stunden?

Gagula
2005-04-23, 09:28:51
Ich würde der Stabilität mehr Beachtung schenken als der geringen Mehrleistung.
Früher oder später kann es zu Problemen kommen mit dem "unstabilen" System.
Mein System muss immer mindestens 10 Std. Prime95 überleben.
Ansonsten kann ich nicht richtig schlafen ;)

DoBBlex
2005-04-23, 13:34:53
also so bald prime95 cpu test mache sofort kommt der fehler meldung aber bei 250 fsb spiele ich 6 stunden Swat4 oder Source kein absturz,


AquaMark3 leuft auch ohne ruckeln 3DMarck 01 03 04 05 alle laufen bei 05 habe ich cpu test gemacht 4 stunden lang kein absturz temp 54 :redface:


Ich schafe bis zu 2600 fsb da merke ich schon wieder rechner nicht stabil leuft bei 250 fsb leuft alles flüssig bei 240 auch .

Shink
2005-04-23, 13:38:09
Wenn der Fehler sofort auftritt, würd ich es nicht wagen ihn weiterhin zu übertakten, aber ist ja dein Sys...

patrese993
2005-04-23, 14:03:03
u U einfach noch den Vcore ein wenig erhöhen

DoBBlex
2005-04-23, 14:13:06
Also soll ich bei 240 lassen wie ich das verstehe kk dan wird das so sein auf 10mgz kommt es auch nicht an.

THX für euere hilfe somit ist diese beitrag fertig :rolleyes:

OCPerformance
2005-04-23, 22:27:16
die 10Mhz HT link bringen schon was da du dann einen Unterschied von 100Mhz hast von 2400 auf 2500 Mhz ;)

dargo
2005-04-23, 22:36:10
die 10Mhz HT link bringen schon was da du dann einen Unterschied von 100Mhz hast von 2400 auf 2500 Mhz ;)
10Mhz HT bringen überhaupt nichts. Du meinst wohl 10Mhz Referenztakt. ;)

OCPerformance
2005-04-23, 22:40:19
von FSB/HT 240 auf 250 sind doch bei Multi 10
bei mir von 2400Mhz auf 2500Mhz ;)

dargo
2005-04-23, 22:53:10
von FSB/HT 240 auf 250 sind doch bei Multi 10
bei mir von 2400Mhz auf 2500Mhz ;)
1. Es gibt keinen FSB beim A64, das Ding heißt Referenztakt.

2. Einen HT von 240-250Mhz halte ich für unwahrscheinlich. Bei einem Teiler von 4 hat der HT 960-1000Mhz. ;)

OCPerformance
2005-04-23, 23:10:29
probies doch mal bei deinem aus

HT 240 mutli 10 HT Frequenz 4x
HT 250 mutli 10 HT Frequenz 4x

dann wirste sehen das da schon nen unterschied besteht
kannst ja mal PCmark 04 laufen lassen oder irgend einen anderen

vielleicht ist es dir egal ob es HT 10Mhz unterschied sind mir nicht ;)

Poweraderrainer
2005-04-23, 23:21:49
@OCperformance

Dargo will dir nur klarmachen, das du den falschen ausdruck benutzt. du meinste den referenztakt, sagst aber HT...das besteht nen unterschied. der HT-Link taktet mit 1000MHz, was sich aus referenztakt und HT-multi zusammensetzt....

was du meinst, wissen wir aber trotzdem alle :tongue:

dargo
2005-04-23, 23:26:08
@OCPerformance

Du hast immer noch nicht verstanden worauf ich hinaus wollte.
Du verwechselst hier einfach den HT mit dem Referenztakt.

die 10Mhz HT link bringen schon was da du dann einen Unterschied von 100Mhz hast von 2400 auf 2500 Mhz
Wenn man einen Referenztakt von 250 bei einem HT Teiler von 4x fährt beträgt der HT 1000Mhz. Wenn ich den HT jetzt um 10Mhz erhöhen will (was in diesem Fall sowieso nicht geht) muss ich einfach nur den Referenztakt auf 252 erhöhen, also HT von 1008Mhz (wobei es richtig HTT oder LDT heißt).

Und, daß 2500Mhz schneller als 2400Mhz sind sollte wohl jedem klar sein. ;)
Die bessere Performance kommt aber nicht durch den um 40Mhz schnelleren HTT (240x4 zu 250x4) sondern einfach durch die schnellere CPU Taktfrequenz.

OCPerformance
2005-04-23, 23:41:19
hm? habs glaub ich so langsam verstanden was ihr mir klar machen wollt :confused:

FSB heißt dann Referenztakt
Multi= HT Teiler
HT1000Mhz heißt HTT1000

aber was ist LDT?

dargo
2005-04-23, 23:56:03
FSB heißt dann Referenztakt
Nicht ganz. Es gibt einfach keinen FSB mehr.
Die Performance eines A64 wird nicht schneller durch die Erhöhung des Referenztaktes solange die CPU Taktfrequenz und der reale Speichertakt gleich bleiben.
Zb. ist ein A64 3200+ mit 240RT genauso schnell wie ein A64 3800+ mit einem 200-er RT, solange bei beiden der Speicher mit 200Mhz läuft.

Multi= HT Teiler
Den Multi gibt es zweimal. Den CPU- und HTT Multi.

HT1000Mhz heißt HTT1000
Jepp.
aber was ist LDT?
Andere Bezeichnung für den HTT.

OCPerformance
2005-04-24, 00:04:41
aber wenn der Speicher 1:1 mit getaktet wird, ist der mit HT240 schneller
als der mit 200 oder?
eigentlich ja oder sehe ich da schon wieder etwas falsch

dargo
2005-04-24, 00:11:42
Ja, das ist richtig da der Speicher dann mit 240Mhz läuft.
Durch den intergrierten Speicherkontroller beim A64 skaliert ein schnellerer Speicher ganz gut mit.

OCPerformance
2005-04-24, 00:13:30
THX für die A64 Unterrichtsstunde ;)