Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sis 630 beschleunigen
sharptooth
2005-04-23, 14:48:20
Hi,
ich habe einen Laptop mit einem P3 650 auf einem MoBo mit Sis 630 Chipsatz (inkl. shared GraKa). Leider ist es die erste Version des Chipsatzes (ohne "E" oder "S"), die total lahm ist bei der Speicherbandbreite. Ich komm so auf knapp 150 MB/s, was in etwa den SuperSockel 7 Chipsätzen entspricht. Natürlich bremst die Shared-GraKa, aber normalerweise müsste mehr drinn sein.
Hat jemand Tipps, wie ich das ganze etwas beschlkeunigen kann? Gibt es Patches für den Sis 630? Kann man etwas mit WPCredit reissen?
Danke,
Sharpy
P.S. Ein neueres BIOS gibt es leider nicht für den Laptop.
Symptom
2005-04-23, 18:25:27
Kannst du knicken. Hab ich damals auch drauf rumgeritten.
Ausser ein Sturz aus dem Fenster beschleunigt den 630er nichts.. :|
Fettkopp
2005-04-23, 19:12:33
also es gibt updates für den sis630.. kann dir grade leidedrnich sagen wo...
aber die haben ein Performancegewinn von genau +-0 gebracht... von daher...der 630er ist einfach fürn arsch
Yo, neuere Treiber bringen praktisch gar nichts. Das SiS630-Teil ist somit nur für 2D zu gebrauchen.
Es geht mir auch nicht unbedingt um die Grafikleistung (3D). Aber die Speicherbandbreite ist miserabel.
Zur Verdeutlichung: da drauf sitzt ein P-III 650 @ 866. Der ist viel langsamer als ein anderer P-III 866, der auf einem Intel 815 Board sitzt (ebenfalls mit Shared GraKa). Klar sind die Intel-Chipsätze sehr schnell, aber da sind 40-50 % Unterschied...
Ich arbeite viel mit PowerPoint. Und da kann man das sehr gut beobachten, wenn man sich die Präsentation ansieht und von Folie zu Folie geht. Bei meinem Laptop kann man viel langsamer durch die Folien gehen, als beim anderen P-III 866. Vor allem wenn eine Grafik auf einer Folie ist, dauert es viel länger, bis die angezeigt wird. Das deutet auf die miserable Speicherbandbreite hin.
Aus Neugierde habe ich mal das alte Quake 2 getestet, im Software Modus (kein Hardware Open GL). Meiner ist etwa 40 % langsamer als der andere Pentium III 866...
Schade, das man da praktisch nichts dran machen kann.
CU,
Sharpy
deekey777
2005-04-30, 15:44:46
Die Speicherbandbreite ist wirklich sehr, sehr bescheiden. Und das beste ist auch, daß ich im BIOS auch nichts verstellen kann.
Etwas besser gehen die 640 und 740 von SiS da, die immerhin DDR-Support haben. Aber die Speicherbandbreite vom 630 kann man kaum tunen. Eventuell geht Overclocking mit Clockgen und Co.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.