Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DRECKS MSI


-error-
2005-04-23, 22:39:15
hallo,

diese Woche ist mein Drecks MSI (K8 Neo 4) angekommen. Was mir sehr negativ aufällt:

Der Lüfter dreht satte 7600 U/min, das macht mich wirklich krank, hab zwar meine Lüfterung drangehängt, aber ich finde es ne Frechheit sowas zu verbauen!

Der Sound, ok das ist Referenz, (Realtek 97 7.1) ist der letzte Müll, ja Müll! Die Bässe sind ein Witz und der Sound klirrt! Da habe ich noch den guten Soundstorm (A7N8X-E Deluxe) im Ohr.

So, jetzt aber zum richtigen Problem.

Ich habe mir einen A64 3200+ Winchester gekauft, der mit ca 1.4 Volt auf 2.5ghz läuft, macht er auch, jedoch nur solange der FSB abgesenkt wird. Beim 3DMark 01 kann ich zB. noch einen FSB von 200mhz fahren, muss aber meinen Ram dafür 2.85V geben und die Cas Latency von 2.5 auf 3 erhöhen, bei UT geht jetzt garnichts mehr, kA warum, mit dem ATI-Treiber hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrungen.

Alle Scheiße

Odal
2005-04-23, 22:46:50
vielleicht hat nen ram riegel einen weg

dargo
2005-04-23, 23:00:12
Ich habe mir einen A64 3200+ Winchester gekauft, der mit ca 1.4 Volt auf 2.5ghz läuft, macht er auch, jedoch nur solange der FSB abgesenkt wird.
Könntet ihr euch endlich mal angewöhnen das Ding nicht FSB sondern Referenztakt zu nennen. :mad:

Und was meinst du damit jetzt genau ?
Er läuft zwar mit 1,4V und 2,5Ghz aber nur wenn du den RT senkst ???

Wenn der doch gesenkt wird wird auch die CPU untertaktet bei gleichem Multi. :|

-error-
2005-04-24, 00:45:21
Könntet ihr euch endlich mal angewöhnen das Ding nicht FSB sondern Referenztakt zu nennen. :mad:

Und was meinst du damit jetzt genau ?
Er läuft zwar mit 1,4V und 2,5Ghz aber nur wenn du den RT senkst ???

Wenn der doch gesenkt wird wird auch die CPU untertaktet bei gleichem Multi. :|

Öhm ich meinte den Ramtakt, sorry.

dargo
2005-04-24, 00:53:12
Öhm ich meinte den Ramtakt, sorry.
Es geht doch um deine MDTs oder ?

Sorry die dumme Frage, ich weiss ja nicht wie gut du dich mit dem A64 System auskennst.

Aber meinst du mit 200Mhz den realen Ramtakt oder die 200Mhz (DDR400) die im Bios eingestellt sind.

Weil beides passt irgendwie nicht. Bei DDR400 müsste der Speicher mit 250Mhz und bei DDR333 mit 208Mhz bei 2500Mhz CPU Taktfrequenz laufen.

Wie kommst du dann auf 200Mhz ???

Dagobert
2005-04-24, 10:21:55
Komisch - mein MSI läuft - und läuft - und läuft.

Wenn man natürlich am RAM spart, kann der nicht mit dem CPU Takt mithalten. Der bei mir eingesetzte Corsair 4400 lief bis 275 MHz mit Standard-Timings ohne Probleme. Setze den RAM-Teiler so, daß der mit 200 MHz läuft, und du bist aller Probleme ledig.

Was den Sound anbetrifft, kann ich allerdings nix zu sagen, da ich ne SB24 on board habe (K8N SLI Platinum).

Dr.Dirt
2005-04-24, 10:35:32
Der Lüfter dreht satte 7600 U/min, das macht mich wirklich krank, hab zwar meine Lüfterung drangehängt, aber ich finde es ne Frechheit sowas zu verbauen!

Hat man Dir beim Kauf die Pistole an den Kopf gesetzt?
Es gibt schließlich passiv gekühlte Alternativen.

-error-
2005-04-24, 11:44:06
Hat man Dir beim Kauf die Pistole an den Kopf gesetzt?
Es gibt schließlich passiv gekühlte Alternativen.

Glaubst du ja selbst nicht, VIA kann man prinzipiell beim A64 vergessen, erst recht wenn man übertakten willt.

Und das Gigabayte gefällt mir nicht so, 20Watt mehr beim Idlen wenn CoolnQuit aktiv ist. (Quelle CHIP).

-error-
2005-04-24, 11:50:05
Es geht doch um deine MDTs oder ?

Sorry die dumme Frage, ich weiss ja nicht wie gut du dich mit dem A64 System auskennst.

Aber meinst du mit 200Mhz den realen Ramtakt oder die 200Mhz (DDR400) die im Bios eingestellt sind.

Weil beides passt irgendwie nicht. Bei DDR400 müsste der Speicher mit 250Mhz und bei DDR333 mit 208Mhz bei 2500Mhz CPU Taktfrequenz laufen.

Wie kommst du dann auf 200Mhz ???

Also, der FSB ist auf 250 x 10, der HT hat den Faktor 4. Die Rams laufen auf 200mhz. Damit die Rams überhaupt 200mhz machen, muss ich den Vdimm von 2.55 auf 2.85Volt (Max) erhöhen und CL von 2.5 auf 3 hochschrauben, ein übelst großer Leistungsverlust.

100% stabil ist das System nicht, bei UT2004, da bin ich monentan noch am rumprobieren.

Aber, es kann nicht sein, dass der Speicher da so schlecht geht. Bei meinem A7N8X-E Deluxe konnte ich auf Standardvoltage CL 2 bei 200mhz Defaultakt fahren.

Und HT260 geht irgendwie überhaupt nicht, auch wenn ich die Voltage sehr sehr stark anhebe. Die CPU wurde bereits auf 2.6ghz getestet.

Dagobert
2005-04-24, 11:57:32
Schau mal in die Kompatiblitätsliste des Boards, ob Deine RAM's getestet sind.

Und noch was: wie hast Du die Riegel gesteckt (Plätze)? Nimm die beiden, die am nächsten zur CPU stehen, wenn nicht, gibt es auch Timingprobleme.

dargo
2005-04-24, 11:57:51
Also, der FSB ist auf 250 x 10, der HT hat den Faktor 4. Die Rams laufen auf 200mhz. Damit die Rams überhaupt 200mhz machen, muss ich den Vdimm von 2.55 auf 2.85Volt (Max) erhöhen und CL von 2.5 auf 3 hochschrauben, ein übelst großer Leistungsverlust.

Hehe, jetzt habe ich deinen Fehler.
Es ist kein Wunder, daß der Speicher nicht läuft, denn du betreibst ihn mit 250Mhz.

Wenn du einen Referenztakt (KEIN FSB) von 250 bei einem 10-er CPU Multi fährst ist es nicht möglich den Speicher mit 200Mhz zu betreiben !
Entweder, er läuft mit 250Mhz (DDR400 Einstellung im Bios) oder mit 208Mhz (DDR333 Einstellung im Bios).

Lade dir mal CPU-Z runter und überprüfe deinen realen Ramtakt.

Dagobert
2005-04-24, 12:01:58
Ja wenn er im BIOS die 200 stehen hat, wundert es nicht... :biggrin:
Ich dachte, er meint RAMCLOCK.
Gutes Tool zum Auslesen (und tunen) ist auch der A64 Tweaker in Verbindung mit dem ClockGen...

Nedo
2005-04-24, 12:21:12
Jo, so schauts wohl aus, stell deinen RAM auf DDR333 und probiers nochmal.
CPU-Z is dabei Pflicht ;)

Mike
2005-04-24, 15:04:00
Und das Gigabayte gefällt mir nicht so, 20Watt mehr beim Idlen wenn CoolnQuit aktiv ist. (Quelle CHIP).

OT: Gibts den Test auch online? hört sich ja garnicht gut an :|

Und stimmt, diese kleinen Krachmacher sind ne Frechheit, sowas soll moderne teure Technik sein :|

-error-
2005-04-24, 18:16:04
Boahr ne! Das sagen alle, aber, der Ram läuft bei mit 200mhz! Ausgelesen mit CPU-Z und Everest.

Der Ram wird bei dem Board nicht sychron zum FSB mitgetaktet, die Taktfrequenz muss man seperat einstellen (bleibt zunächst immer auf Defaulttakt), der Teiler ist also in sofern vorhanden, dass der Ram mit dem FSB nicht mitgetaktet wird.

Schwer vorstellbar, ist aber so.

@ Mike

Hast du Interesse zum Test, kannst du dich per PM melden, den Test gibts nicht online.

So und jetzt weiter ;)

dargo
2005-04-24, 18:31:28
Boahr ne! Das sagen alle, aber, der Ram läuft bei mit 200mhz! Ausgelesen mit CPU-Z und Everest.

Der Ram wird bei dem Board nicht sychron zum FSB mitgetaktet, die Taktfrequenz muss man seperat einstellen (bleibt zunächst immer auf Defaulttakt), der Teiler ist also in sofern vorhanden, dass der Ram mit dem FSB nicht mitgetaktet wird.

Schwer vorstellbar, ist aber so.

Ich kanns immer noch nicht glauben. Hat das MSI einen Ram-Fix oder wie ?
Denn sonst ist das bei einem 10-er CPUMulti und 250-er RT nicht möglich. Normalerweise wird der Ramtakt aus der CPUfrequenz und entsprechendem Ramteiler berechnet.

Edit :

Hat das MSI Board noch andere Einstellungsmöglichkeiten im Bios zwischen DDR333 und DDR400 ?

Saugbär
2005-04-24, 18:47:42
Wenn die kleinen Lüfter wenigsten hochwertig wären und nicht schon nach einem halben Jahr durch Lagerschaden noch lauter zu werden. Das nerft, da sollte MSI endlich mal was gegen tun

Dr.Dirt
2005-04-24, 21:18:43
VIA kann man prinzipiell beim A64 vergessen

Ok, dann hab ich mir wohl "ein System zum Vergessen" zusammengebaut.

Läuft aber sehr stabil und vor allem: Ohne nervende Lüfter. :P

Schon komisch, erst eine Board mit aktivem Superquirl kaufen, und sich dann über die Lautstärke beschweren. :hammer:

Redy
2005-04-25, 00:35:58
Boahr ne! Das sagen alle, aber, der Ram läuft bei mit 200mhz! Ausgelesen mit CPU-Z und Everest.

Der Ram wird bei dem Board nicht sychron zum FSB mitgetaktet, die Taktfrequenz muss man seperat einstellen (bleibt zunächst immer auf Defaulttakt), der Teiler ist also in sofern vorhanden, dass der Ram mit dem FSB nicht mitgetaktet wird.

Schwer vorstellbar, ist aber so.

Nein, das ist nicht so!
Das board kann den ram garnicht auf einem takt fixen.
Der Ramtakt wird vom speichercontroler der CPU durch teiler vom CPU gesamttakt gesetzt. Bei nem CPU gesammtakt von 2500MHz müsste ein Speicherteiler von 12,5 gesetzt werden, damit der ram bei 200MHz läuft. Lustigerweise kann der Speichercontroler aber nur ganzzahlige Speciherteiler setzen und somit ist es bei 2500MHz CPu takt nicht möglich, dass der ram mit 200MHz läuft.

Dagobert
2005-04-25, 07:23:37
Nimm mal Clockgen for nforce4 ( http://www.cpuid.org/cg.php?cgid=NVNF4 ) und mach mal nen Screenshot...
Der zeigt alle Taktfrequenzen auf einem Screen.

MuLuNGuS
2005-04-25, 08:42:32
Boahr ne! Das sagen alle, aber, der Ram läuft bei mit 200mhz! Ausgelesen mit CPU-Z und Everest.

Der Ram wird bei dem Board nicht sychron zum FSB mitgetaktet, die Taktfrequenz muss man seperat einstellen (bleibt zunächst immer auf Defaulttakt), der Teiler ist also in sofern vorhanden, dass der Ram mit dem FSB nicht mitgetaktet wird.

Schwer vorstellbar, ist aber so.

@ Mike

Hast du Interesse zum Test, kannst du dich per PM melden, den Test gibts nicht online.

So und jetzt weiter ;)

so etwas wie nicht-synchron gibt es da gar nicht es ist immer ein ganzer teiler...
der referenztakt ist ein referenztakt ist ein referenztakt und kein FSB.

der refernztakt macht auch nicht direkt den speed sonderen beeinflußt nur die teiler die den speed machen.

Faster
2005-04-25, 08:53:58
Boahr ne! Das sagen alle, aber, der Ram läuft bei mit 200mhz! Ausgelesen mit CPU-Z und Everest.

Der Ram wird bei dem Board nicht sychron zum FSB mitgetaktet, die Taktfrequenz muss man seperat einstellen (bleibt zunächst immer auf Defaulttakt), der Teiler ist also in sofern vorhanden, dass der Ram mit dem FSB nicht mitgetaktet wird.

Schwer vorstellbar, ist aber so.

@ Mike

Hast du Interesse zum Test, kannst du dich per PM melden, den Test gibts nicht online.

So und jetzt weiter ;)


sicher?
ich denke da lesen die tools was blödes/falsches aus!
stell doch mal auch DDR333 im bios und schau was die tools dann auslesen...
denn so wie du das schilderst ist bzw kann das ja net sein...
(siehe Redys posting)

Bandit666
2005-04-25, 09:23:41
Boahr ne! Das sagen alle, aber, der Ram läuft bei mit 200mhz! Ausgelesen mit CPU-Z und Everest.

Der Ram wird bei dem Board nicht sychron zum FSB mitgetaktet, die Taktfrequenz muss man seperat einstellen (bleibt zunächst immer auf Defaulttakt), der Teiler ist also in sofern vorhanden, dass der Ram mit dem FSB nicht mitgetaktet wird.



Was???? :eek:
Mach doch mal Screens!

mfg

-error-
2005-04-25, 19:57:26
Was???? :eek:
Mach doch mal Screens!

mfg

Ich bin schockiert, Everest und CPU-Z haben das aber nicht ausgelesen, den RAM habe ich jetzt übrigends auch in die ersten beiden Slots gesteckt, also eher zur CPU hin, wie mir hier empfohlen wurde

Edit: Wird auch im StartUp angezeigt, also beim Booten. Aber dass ich den Ram seperat einstellen muss ist richtig, es gibt keinen Teiler wie zB. 2:1 den man einstelllen kann, die Frequenz des Rams muss man selber festlegen.

Bei HT 240 x 10, also bei 2.4 ghz wurden glaube aber 200mhz im StartUp angezeigt, genau wie in meinen anderen Tools. Als sich die Taktfequenz des Rams gesteigert hat und beim Booten angezeigt wurde, habe ich dies für einen Auslesefehler gehalten, da eben die anderen Tools 200mhz ausgelesen haben.

http://img206.echo.cx/img206/2972/clockgen9qu.jpg

Aber das wäre dann ja immer noch kein 1-1 Verhältnis.
@ Dargo

Sy, ich nehme das zurück, solchle Entgleisungen habe ich selten. :)

dargo
2005-04-25, 20:57:23
@ Dargo

Sy, ich nehme das zurück, solchle Entgleisungen habe ich selten. :)
Ok, wir sind wieder Freunde. :comfort:

Aber wieso hast du jetzt beim 250-er RT und 10-er CPU-Multi plötzlich 227Mhz Ramtakt :confused:

Ich verstehe nur noch Bahnhof. :usad:

Heißt das jetzt - du kannst bei deinem Board den Ramtakt beliebig fest einstellen ?

-error-
2005-04-25, 21:32:28
Ok, wir sind wieder Freunde. :comfort:

:smile:


Aber wieso hast du jetzt beim 250-er RT und 10-er CPU-Multi plötzlich 227Mhz Ramtakt :confused:

Ich verstehe nur noch Bahnhof. :usad:


Ja, das check ich auch nicht. Wie gesagt, bei GlockGen und beim Booten wird der Ram mit 228mhz erkannt, bei anderen Tools jedoch nicht. CL is auf 3 und Vdimm am Limit, aber beim nforce2 zB. lag der maximale Ramtakt bei 201mhz, 205mhz mit einem Modul.







Heißt das jetzt - du kannst bei deinem Board den Ramtakt beliebig fest einstellen ?


Ja, es ist in der Tat so. Also 200, 180, 166, 133 ... Mhz. Wenn die Frequenz auf 180 setze, hat der Ram logischerweiße einen Takt von 208mhz usw.

Wie kommen nur die 28mhz + zu Stande, das raff ich einfach nicht :confused:

Botter
2005-04-25, 22:20:58
schon mal das MSI Core Center installiert und den Lüfter runter geregelt. Also bei meinem gehts noch. Obs bei den Nachfolgern funzt weis ich nicht.

Haarmann
2005-04-25, 22:27:09
Desire

Ich schreibe hier zufrieden von nem Via powered A64 ... sogar mit 260 Referenztakt mit nem 3200+ ;).

-error-
2005-04-25, 23:13:50
Desire

Ich schreibe hier zufrieden von nem Via powered A64 ... sogar mit 260 Referenztakt mit nem 3200+ ;).

Abit? Naja egal, werde das MB eh jetzt behalten. Aber wenn ich doch nur wüsste, warum der Ram mit 28mhz übertkatet wird :rolleyes:

dargo
2005-04-26, 07:06:11
Ja, es ist in der Tat so. Also 200, 180, 166, 133 ... Mhz. Wenn die Frequenz auf 180 setze, hat der Ram logischerweiße einen Takt von 208mhz usw.

Wie kommen nur die 28mhz + zu Stande, das raff ich einfach nicht :confused:
Ich habs jetzt raus.

Folgendes, du hast ja noch einen Teiler dazwischen (180).
Dh. wenn du den Ram im Bios auf 200 einstellst wird der realer Ramtakt vom CPUtakt/10 berechnet.

Bei 10x250 logischerweise 250Mhz Ramtakt.

Bei 180 Einstellung hast du einen 11-er Teiler. Also 10x250/11=227Mhz Ramtakt.

Bei 166 Einstellung hast du einen 12-er Teiler. Also 10x250/12=208Mhz Ramtakt.

Dies bezieht sich immer nur auf einen 10-er CPUmulti.

Haarmann
2005-04-26, 08:52:53
Desire

ASUS ... ABit kommt mir nicht ins Haus. Kommt ja aus China und ist somit minderwertiger Mist - wie die billigen ASUS auch.

Als ich mal die Frage nach nem Board stellte, welches 270+ Referenztakt aushält, dann kamen jedenfalls keine gesicherten Tips ;). Offenbar ist das bereits ne Grenze...

Akira20
2005-04-26, 10:13:29
Desire

ASUS ... ABit kommt mir nicht ins Haus. Kommt ja aus China und ist somit minderwertiger Mist - wie die billigen ASUS auch.

LOL! Asus produziert auch in China (wie fast alle große Firmen)! Desweiteren hat ABit ihr Servicecenter/Reperaturcenter in den Niederlanden. Asus hingegen in der Ukraine (oder war es Tschechien).
Naja wer aber blind Marken kauft, dem ist eh nicht mehr zu helfen...

MfG
Akira20

-error-
2005-04-26, 11:57:52
Ich habs jetzt raus.

Folgendes, du hast ja noch einen Teiler dazwischen (180).
Dh. wenn du den Ram im Bios auf 200 einstellst wird der realer Ramtakt vom CPUtakt/10 berechnet.

Bei 10x250 logischerweise 250Mhz Ramtakt.

Bei 180 Einstellung hast du einen 11-er Teiler. Also 10x250/11=227Mhz Ramtakt.

Bei 166 Einstellung hast du einen 12-er Teiler. Also 10x250/12=208Mhz Ramtakt.

Dies bezieht sich immer nur auf einen 10-er CPUmulti.

Jup, so siehts aus. Da der Ram alst immer bei HT250 auch um 50mhz übertaktet wird, muss man den Ram entsprechend auf eine Frequen (in dem Fall 180Mhz) takten, damit es läuft.

Habe ich dann gestern Abend schon bemerkt, weil ich mich gewundert habe, dass es 228mhz und nicht 230mhz sind.

Und der Lüfter hängt an der Steuerung, ist so erträglich und aucj völlig ausreichend in der Kühleistung. Warum die denn mit 7500U/min drehen lassen ist mir ein Rätzel.

Aber gegen eins kann man Nichts machen, der Sound ist wirklich sehr schlecht, zwischem dem Realtek AC97 und den Soundstorm liegen Welten!

Dagobert
2005-04-26, 18:43:34
Desire

ASUS ... ABit kommt mir nicht ins Haus. Kommt ja aus China und ist somit minderwertiger Mist - wie die billigen ASUS auch.

Als ich mal die Frage nach nem Board stellte, welches 270+ Referenztakt aushält, dann kamen jedenfalls keine gesicherten Tips ;). Offenbar ist das bereits ne Grenze...

Nööö. MSI SLI Platinum lief bei mir mit 275... aber auf Dauer wollte ich das nicht, da ich die Leistung net brauche.

Bandit666
2005-04-27, 12:12:01
Dat DFI schafft weit über 300.


mfg

Haarmann
2005-04-27, 13:36:52
Akira20

Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Du offensichtlich nicht ;). Ich kaufe mit Vorsatz für mich nur Taiwan Boards von ASUS...

Dagobert

Für 5 MHz kaufte ich kein Board und SLI kommt mir schon gar nicht ins Haus... das versperrt nur nen sinnvoll nutzbaren Slot.

Bandit666

Wo wer wie?

Bandit666
2005-04-27, 14:11:21
Wo wer wie?

Bei mir, ich, übertakten!

Akira20
2005-04-27, 15:26:23
Akira20
Wer lesen kann ist klar im Vorteil... Du offensichtlich nicht ;). Ich kaufe mit Vorsatz für mich nur Taiwan Boards von ASUS...

Mach dir mal keine Sorgen, ich kann sogar sehr gut lesen (im Eifer des Gefechts kann man ja mal was Überlesen).

Ontopic:
Wer schon mal was bei Asus einschicken musste, weiß wie gut Asus ist (seien es Taiwan oder China Boards)
Außerdem glaube ich nicht, dass die Jungs in China schlechter Löten können, sonst wäre ca. 90% der Pc-Hardware Schrott (da aus der VR China).

MfG
Akira20

Gast
2005-04-27, 16:58:57
Ja stimmt denn nun diese Formel aus http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_b.php noch?

Speichertakt = CPU-Takt / (CPU-Takt / gewünschter Speichertakt; aufgerundet auf eine ganze Zahl)

Demnach hätte er einen Ram-Teiler von 13, das macht bei 200Mhz gewünschten Speichertakt reale 192,31 Mhz.

Klärt mich auf.

aehmkei
2005-04-27, 17:05:47
Schau' mal, ob das A64MemFreq Tool dir weiterhelfen kann.
Hab' es mal hier hochgeladen:

http://mitglied.lycos.de/sledge12345/

Kannst damit bei den jeweiligen Teilern die Frequenzen ausrechen.

dargo
2005-04-27, 17:12:33
Ja stimmt denn nun diese Formel aus http://www.3dcenter.de/artikel/2003/07-02_b.php noch?

Speichertakt = CPU-Takt / (CPU-Takt / gewünschter Speichertakt; aufgerundet auf eine ganze Zahl)

Demnach hätte er einen Ram-Teiler von 13, das macht bei 200Mhz gewünschten Speichertakt reale 192,31 Mhz.

Klärt mich auf.
Die Formel kann man wohl vergessen. Aber wie kommst du auf einen 13-er Teiler ?
Außerdem wünscht sich Desire einen Ramtakt von 180Mhz soweit ich es verstanden habe.

Also :

Speichertakt = 2500Mhz / (2000Mhz / 180Mhz; aufgerundet auf 12 (11,11))
2500 / 12 = 208Mhz. Was ja nicht stimmt. Denn Desire hat einen Ramtakt von 227Mhz, also mit einem 11-er Ramteiler wird gerechnet.

Somit kann man die Formel wohl vergessen.

Haarmann
2005-04-27, 20:00:27
Bandit666

Im Geiste notiert ;). Mal sehen, wie man an son Teil kommt...

Akira20

Ich provoziere so gerne...
Ich schicke bei ASUS an den Disti ein und kriege innert 2 Tagen Ersatz... Ich weiss nicht, was ich daran schlecht finden sollt ;).
Nebenher sind sogar die Folien schlechter aus China. Die Boards, welche Probleme mit Elkos hatten waren auch aus China ;).
Bei Notebooks ASUS A2D Serie dauerte die Reparatur des Soundboards genau 2 Tage und das kurz vor Weihnachten...

Akira20
2005-04-28, 00:40:25
Ich schicke bei ASUS an den Disti ein und kriege innert 2 Tagen Ersatz... Ich weiss nicht, was ich daran schlecht finden sollt ;).

Naja der Support für normal Sterbliche ist leider nicht so gut...Leider.

MfG
Akira20

Gast
2005-04-28, 14:42:20
Die Formel kann man wohl vergessen. Aber wie kommst du auf einen 13-er Teiler ?
Außerdem wünscht sich Desire einen Ramtakt von 180Mhz soweit ich es verstanden habe.

Also :

Speichertakt = 2500Mhz / (2000Mhz / 180Mhz; aufgerundet auf 12 (11,11))
2500 / 12 = 208Mhz. Was ja nicht stimmt. Denn Desire hat einen Ramtakt von 227Mhz, also mit einem 11-er Ramteiler wird gerechnet.

Somit kann man die Formel wohl vergessen.

Er schrieb von einer DDR400 BIOS-Einstellung, darauf bezog ich mich.

Also ist zur Zeit wohl ein wenig Verwirrung in Sachen RAM-Teiler. Nichts genaues weiss man nicht.

dargo
2005-04-28, 15:11:11
Also ist zur Zeit wohl ein wenig Verwirrung in Sachen RAM-Teiler. Nichts genaues weiss man nicht.
Doch, mit dem A64MemFreq Tool passt das schon. :)

ShadowXX
2005-04-28, 15:18:09
Die Formel kann man wohl vergessen. Aber wie kommst du auf einen 13-er Teiler ?
Außerdem wünscht sich Desire einen Ramtakt von 180Mhz soweit ich es verstanden habe.

Also :

Speichertakt = 2500Mhz / (2000Mhz / 180Mhz; aufgerundet auf 12 (11,11))
2500 / 12 = 208Mhz. Was ja nicht stimmt. Denn Desire hat einen Ramtakt von 227Mhz, also mit einem 11-er Ramteiler wird gerechnet.

Somit kann man die Formel wohl vergessen.

Wie wärs wenn du dann auch richtig in die Formel einsetzt:

2500/(2500/180) ~ 13,8888888888 aufgerundet 14

2500/14=178,571....

Stimmt doch alles

dargo
2005-04-28, 15:30:05
Wie wärs wenn du dann auch richtig in die Formel einsetzt:

2500/(2500/180) ~ 13,8888888888 aufgerundet 14

2500/14=178,571....

Stimmt doch alles
Eben nicht, Desire hat einen Speichertakt von 227Mhz bei 180Mhz Speichereinstellung. :)

GloomY
2005-04-28, 21:40:54
Eben nicht, Desire hat einen Speichertakt von 227Mhz bei 180Mhz Speichereinstellung. :)180 MHz Speichertakt ist nichts AMD-offizielles. Es gibt eigentlich nur 100, 133, 166 und 200 MHz Speichertakt beim K8.

Das BIOS muss beim Start in eines der Konfigurationsregister des K8 den Code für eine der oben erwähnten vier Geschwindigkeiten einprogrammieren. Die CPU sucht sich dann - ausgehend von der Annahme dass der Referenztakt 200 MHz beträgt - den entsprechenden Teiler selbst heraus, so dass entweder 100, 133, 166 oder 200 MHz Speichertakt erreicht werden.

Wenn man jetzt im BIOS 180 MHz einstellt, sollte das BIOS eigentlich nur zwei Möglichkeiten haben: Es kann entweder im Register 200 MHz einstellen (was zu einem 10er Teiler führt), oder eben 166 MHz (was zu einem 12er Teiler führt). Allerdings gibt es bei der Definition der Geschwindigkeit noch ein paar undefinierte Zustände (siehe Anhang).
Ich vermute, dass hier weder 101b (166 MHz) noch 111b (200 MHz) eingestellt wird, sondern eben 110b (reserved), was dann (zufällig?) zu einem 11er Teiler führt.

edit: Ist Hier raus (http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/26094.PDF), Seite 102.

dargo
2005-04-29, 06:24:56
Das ist doch mal ne schöne Erklärung. :up:
Allerdings würde mich dann interessieren wofür zwischen 133Mhz und 166Mhz zwei Plätze reserviert sind ?
Einer davon ist für 150Mhz, und der andere :confused: