Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Win98SE auf Xp: was ist zu beachten?
Popeljoe
2005-04-25, 12:58:06
Ich weiß, es ist unglaublich, aber wahr:
ich steige von 98 auf XP mit SP2 um!
Was ist dabei zu beachten?
Kann ich einfach 98 löschen, XP draufhauen und gut ist? :confused:
(Wäre am einfachsten, weil ich sonst meine ganzen Sachen erstmal brennön müßte und das wäre richtig arbeit!)
Oder müßte ich erstmal tabula rasa machen, sprich format c: und dann erst XP drauf?
Fragen über Fragen! ;)
Antworten?
P1
Byteschlumpf
2005-04-25, 13:04:23
Sichere deine wichtigen Daten, boote von der XP-CD, lösche die C-Partition mit dieser und installiere ganz einfach XP.
Popeljoe
2005-04-25, 13:16:47
Sichere deine wichtigen Daten, boote von der XP-CD, lösche die C-Partition mit dieser und installiere ganz einfach XP.
Naj, ich hab ne geteilte Platte: 10 GB fürs Sys und die Progs, 70GB für Games, Daten usw..
Langt es da einfach nur Format C: zu machen, muß ich dann D: für XP nicht auch formatieren? :eek: :confused:
P1
Naj, ich hab ne geteilte Platte: 10 GB fürs Sys und die Progs, 70GB für Games, Daten usw..
Langt es da einfach nur Format C: zu machen, muß ich dann D: für XP nicht auch formatieren? :eek: :confused:
P1
dann sollte es langen. ntfs kannst du später konvertieren, defrag danachnicht vergessen.
iam.cool
2005-04-25, 13:28:27
dann sollte es langen. ntfs kannst du später konvertieren, defrag danachnicht vergessen.
Das würde ich nicht machen da eine Partition die von Fat32 zu NTFS konfertiert wurde spürbar langsammer ist als wenn man die Festplatte direkt mit NTFS formatiert.
Popeljoe
2005-04-25, 13:34:23
Das würde ich nicht machen da eine Partition die von Fat32 zu NTFS konfertiert wurde spürbar langsammer ist als wenn man die Festplatte direkt mit NTFS formatiert.
Ja was denn nu? :confused:
Also doch erstmal Formatieren?
Ich könnte auch einen Teil der wichtigen Daten auf meine kleine 17 GB SCSI Zweitplatte schmeissen und dann die 80GB IDE Platte komplett formatieren!
Scheint ja die beste Lösung zu sein...?!
P1
Das würde ich nicht machen da eine Partition die von Fat32 zu NTFS konfertiert wurde spürbar langsammer ist als wenn man die Festplatte direkt mit NTFS formatiert.
benchmarks?
Duran05
2005-04-25, 14:08:36
Ganz einfach: Wenn auf der Systemplatte (mit Windows) keine wichtigen Daten mehr drauf sind, Installation-CD einlegen, die Systempartition während der Windows-XP Installation formatieren und nach NTFS konvertieren -> fertig.
Die andere Platte bzw. Partition kann man später noch mit NTFS formatieren, das ist gar kein Problem.
Dafür muss die "Datenplatte" lediglich leer sein (Daten auf CD/DVD brennen nach der Windows XP Installation) und dann mit rechtsklick formatieren.
Wenn eine komplette Formatierung nach NTFS durchgeführt wird, hat das keine Nachteile z.B. bei der Performance.
Popeljoe
2005-04-25, 14:12:34
Ganz einfach: Wenn auf der Systemplatte (mit Windows) keine wichtigen Daten mehr drauf sind, Installation-CD einlegen, die Systempartion während der Windows-XP Installation mit NTFS konvertieren -> fertig.
Gehen bei der Umstellung auf NTFS nicht evtl. Daten verloren?
Kann ich das also direkt überbügeln, also quasi updaten?
Bekomme ich denn dann noch Zugriff auf meine anderen Platten?
P1
Duran05
2005-04-25, 14:17:06
Beim Formatieren gehen logischerweise alle Daten verloren. ;)
Nochmal langsam als Beispiel:
C: -> Mal angenommen hier liegt Windows 98, 10 GB Partition
D: -> wichtige Daten, 70 GB Partition
Während der Windows XP Installation C:\ direkt mit NTFS formatieren.
Wichtige Daten auf C:\ sollten logischerweise vorher auf D:\ oder irgendwo anders untergebracht werden.
Windows XP wird dann auf C:\ installiert und wird einwandfrei laufen, ohne irgendeinen Nachteil (es unterstützt sowieso NTFS und FAT32-Dateisysteme).
Somit bleibt der Zugriff auf D:\ erstmal erhalten. Wenn du mal Zeit hast, kannst du die Daten auf D:\ irgendwo sichern, damit du auch dieses Laufwerk nach NTFS konvertieren kannst (inkl. Formatierung -> das ist die "sauberste" Methode).
Man kann Laufwerke auch nachträglich konvertieren, ohne sie zu formatieren, aber empfehlenswert ist das nicht umbedingt...
Das NTFS-Dateisystem hat einige Vorteile: Laufwerkskompression, Dateirechte, kleinere Cluster usw.
Popeljoe
2005-04-25, 14:23:04
Beim Formatieren gehen logischerweise alle Daten verloren. ;)
Nochmal langsam als Beispiel:
C: -> Mal angenommen hier liegt Windows 98, 10 GB Partition
D: -> wichtige Daten, 70 GB Partition
Während der Windows XP Installation C:\ direkt mit NTFS formatieren.
Wichtige Daten auf C:\ sollten logischerweise vorher auf D:\ oder irgendwo anders untergebracht werden.
Windows XP wird dann auf C:\ installiert und wird einwandfrei laufen, ohne irgendeinen Nachteil (es unterstützt sowieso NTFS und FAT32-Dateisysteme).
Somit bleibt der Zugriff auf D:\ erstmal erhalten. Wenn du mal Zeit hast, kannst du die Daten auf D:\ irgendwo sichern, damit du auch dieses Laufwerk nach NTFS konvertieren kannst (inkl. Formatierung -> das ist die "sauberste" Methode).
Man kann Laufwerke auch nachträglich konvertieren, ohne sie zu formatieren, aber empfehlenswert ist das nicht umbedingt...
Das NTFS-Dateisystem hat einige Vorteile: Laufwerkskompression, Dateirechte, kleinere Cluster usw.
Das beim Formatieren alles flöten ist klar! ;)
Aber das war genau die Antwort, die ich erwartet habe!
Big THX!
P1
Achso: falls es nicht gefunzt hat bin ich für einige Zeit dann nicht mehr online! ;)
Duran05
2005-04-25, 14:26:22
Vor dem Umstieg empfiehlt es sich, das Service Pack 2 und passende Treiber für alle Hardwarekomponenten herunterzuladen...
Das Service Pack 2 sollte als erstes installiert werden, falls es nicht schon in der CD integriert wurde.
Danach die Treiber und zum Schluss die Software.
Außerdem sollte man zumindest eine aktive (Router)-Firewall am laufen haben, wenn man online geht und sich die restlichen Updates über Windows-Update saugt...
Popeljoe
2005-04-25, 14:54:03
Vor dem Umstieg empfiehlt es sich, das Service Pack 2 und passende Treiber für alle Hardwarekomponenten herunterzuladen...
Das Service Pack 2 sollte als erstes installiert werden, falls es nicht schon in der CD integriert wurde.
Danach die Treiber und zum Schluss die Software.
Außerdem sollte man zumindest eine aktive (Router)-Firewall am laufen haben, wenn man online geht und sich die restlichen Updates über Windows-Update saugt...
Also Sp2 ist schon drauf!
Welche anderen Windowserweiterungen sollte ich mir denn noch ziehen?
Antivir für XP, Sygate personal Firewall.
Was noch?
Sorry, in da etwas grün, da wegen 98SE die ganzen letzten Virenschwemmen an mir vorübergegangen sind!
P1
Duran05
2005-04-25, 16:28:52
Prinzipiell reicht das schon, was man auf jeden Fall haben sollte: Service Pack 2, Treiber für alle Komponenten und eine aktive Firewall beim ersten onlinegehen (Windows-Update-Seite).
Bei den Virenscannern ist das kostenpflichtige Kaspersky AntiVirus ganz vorn, die freien AntiVirus-Programme sind lediglich mittelmaß.
Mehr Tools brauchts normalerweise nicht, denn wer klug handelt, benötigt auch keine Programme um Spyware o.ä. zu entfernen. ;)
Popeljoe
2005-04-25, 16:33:56
TheSpy: U make my day! ;)
Ein dickes Danke an dich!
Popeljoe
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.