PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speedfan richtig konfigurieren


yardi
2005-04-26, 11:43:34
Hallo Leutz!!

Ein Freund von mir hat sich einen Komplett-Pc aus dem Internet bestellt und dieser ist sehr laut. Die Grafikkarte haben wir mit Hilfe vom Expert-Tool schon leise gekriegt, nun stört der Cpu-Lüfter aber immernoch.
Habe schon viel von dem Tool Speedfan gehört, mit dem man ja die Drehzahl des Lüfters regeln lassen kann. Wir hätten das gerne so das der Lüfter bei Belastung (Spiele) voll dreht aber beim Surfen und downloaden oder sonstiges runtergeregelt wird. Ob das runterregeln automatisch oder manuell passiert ist egal, hauptsache es geht. hab mir das Tool mal angeschaut aber komme damit absolut nicht klar, scheint mir sehr komplex zu sein.
Also der Rechner ist ein Xp 2800+ auf einem Asrock Board (wenn ihr mehr Infos braucht dann schreibt mich an).
Hoffe mal jemand hier benutzt das Tool und kann mir ne kleine Anleitung geben wie ich das hinkriege.
Wäre sehr nett !!
Vielen Dank im Voraus

mfg yardi

Byteschlumpf
2005-04-26, 13:12:42
Ist es nicht so, dass ein CPU-Lüfter unter Belastung generell schneller dreht, als bei geringer (vom Zalman mal abgesehen)?

Zool
2005-04-26, 13:44:59
Wenn man Speedfan gestartet hat, mal die diversen Speed1/2/3 Werte ändern. Bei mir steuert Speed2 den CPU-Fan (im Augenblick 80%, statt 100). Im Config-Fenster kann man bei dann noch diverse Schwelltemperaturen für die Geschwindigkeit festlegen. Je nach Temp. wird mit der Autofunktion dann die Lüftergeschwindigkeit geregelt.

Bei entsprechenden Board kann man noch zusätzlich belastungsabhängige Änderungen des FSB vornehmen.

yardi
2005-04-26, 16:06:01
Ist es nicht so, dass ein CPU-Lüfter unter Belastung generell schneller dreht, als bei geringer (vom Zalman mal abgesehen)?

Generell nicht, die meisten laufen auch unter Windows mit Vollast. Entweder das MB hat ne Steuerung oder man macht es per Software.

Wenn man Speedfan gestartet hat, mal die diversen Speed1/2/3 Werte ändern. Bei mir steuert Speed2 den CPU-Fan (im Augenblick 80%, statt 100). Im Config-Fenster kann man bei dann noch diverse Schwelltemperaturen für die Geschwindigkeit festlegen. Je nach Temp. wird mit der Autofunktion dann die Lüftergeschwindigkeit geregelt.

Bei entsprechenden Board kann man noch zusätzlich belastungsabhängige Änderungen des FSB vornehmen.


eehm danke für deine Mühe aber so kapier ich es leider immer noch net. Ich glaub du hast im zweiten Satz auch was vergessen, oder ?? :rolleyes:
könntest du es evtl. einen tick ausführlicher erklären für nen noob wie mich ?? :smile: