PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kein netzwerkzugriff auf meinen rechner übers lan möglich. was tun?


Huhn
2005-04-27, 22:47:51
tja auf meinem rechner ist keine firewall installiert doch trotzdem kriegen andere pcs die meldung: zugriff verweigert keine zugriffrechte...... woran könnte das liegen? hab da nicht so den plan was netzwerk etc angeht. hoffe mal ihr könnt mir helfen. hab auch schon die suche benutzt. dort hab ich irgendwas von nem gastaccount gelesen. kann mir das mal jemand für blöde erklären wie das geht? thx schonmal im voraus.

Plutos
2005-04-27, 23:10:45
Die Daten nicht freigegeben? Nein, keine Ratespielchen, erzähl mal etwas genauer was wie verkabelt ist und wer wie auf was zugreifen können soll.

Hamster
2005-04-27, 23:19:50
las mich raten: du meldest dich per passwort bei deinem system an?

Xanthomryr
2005-04-27, 23:22:57
las mich raten: du meldest dich per passwort bei deinem system an?
Wenn ja mußt du auch den selben Account auf allen Rechnern haben auf die du zugreifen willst.
Und die NTFS Berechtigungen müssen natürlich auch passen.

darph
2005-04-27, 23:54:28
Wenn ja mußt du auch den selben Account auf allen Rechnern haben auf die du zugreifen willst.
Und die NTFS Berechtigungen müssen natürlich auch passen.
Nicht unbedingt. Wenn's nicht übereinstimmt bekommt der andere einen Prompt.

Huhn
2005-04-28, 01:37:32
nein dateien sind natürlich freigegeben. und ein windowspasswort hab ich auch nciht. das ganze ist über nen dslrouter miteinander verkabelt der sinnigerweise auch als dhcp fungiert. das klappt auch wunderbar. ich kann auch auf alle anderen zugreifen nur eben keiner auf mich.

Kurgan
2005-04-28, 02:12:00
Wenn ja mußt du auch den selben Account auf allen Rechnern haben auf die du zugreifen willst.
Und die NTFS Berechtigungen müssen natürlich auch passen.
das gilt auch umgekehrt: wenn "franz van der latt" auf -rob- zugreifen will muss auf -rob- ein account "franz van der latt" sein. das kann man auch mit dem gastaccount regeln, würde ich aber lassen ;) .. dafür müsstest du die einfache datei+druckerfreigabe aktivieren. und ich bezweifle mal das ms das irgendwann mal wirklich dicht bekommt :D

ach so, alles win-xp rechner?

Huhn
2005-04-28, 02:44:38
das gilt auch umgekehrt: wenn "franz van der latt" auf -rob- zugreifen will muss auf -rob- ein account "franz van der latt" sein. das kann man auch mit dem gastaccount regeln, würde ich aber lassen ;) .. dafür müsstest du die einfache datei+druckerfreigabe aktivieren. und ich bezweifle mal das ms das irgendwann mal wirklich dicht bekommt :D

ach so, alles win-xp rechner?
ja das sind alles winxp rechner. wie geht denn das mit dem gastaccount. hab eigtl keine lust da alle einzeln einzutragen?

Kurgan
2005-04-28, 02:59:35
ja das sind alles winxp rechner. wie geht denn das mit dem gastaccount. hab eigtl keine lust da alle einzeln einzutragen?
lesen bildet, hab ich mir sagen lassen ;)
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;304040

ist mir einfach zu spät das jetzt noch zusammenzudröseln, zumal ich davon wirklich nix halte.

darph
2005-04-28, 08:42:24
nein dateien sind natürlich freigegeben. und ein windowspasswort hab ich auch nciht.
Dann setz ma eins.

Ohne Kennwort geht's über's Netz nicht.

Xanthomryr
2005-04-28, 20:42:40
Wie kann man überhaupt ohne Passwort leben?

Ach ich vergass, ist ja lästig mal eben ein Kennwort einzuhacken. :rolleyes:

Kurgan
2005-04-28, 20:47:26
Wie kann man überhaupt ohne Passwort leben?

Ach ich vergass, ist ja lästig mal eben ein Kennwort einzuhacken. :rolleyes:
dafür gibts ja dann tweakui ;)

Thanatos
2005-04-29, 12:37:05
Wie gut dass ich die Ratschläge sammel :ugly:

@Mods

man sollte dass vielleicht in nen Sticky reinbringen, denn diese fragen kamen jetzt schon so oft ;(



Die anderen können nicht auf mich zugreifen, ich aber auf sie.



Lösung:

Re: kleineres aber doch sehr nerviges Lan Problem ;(

Probier mal folgendes, das hat damals unter win2000 immer geholfen:

geh in:
systemsteuerung->verwaltung->computerverwaltung
lokale benutzer und gruppen->benutzer

Wähle den Gast-Account aus->Eigenschaften->Mitgliedschaft

Dann "Hinzufügen" und "erweitert" -> "jetzt suchen"
Wähle "Administratoren" aus und mach "OK".

Starte den PC neu, und es sollte gehen

(sry wenn ichs zu ausführlich beschrieben habe"


Andere Lösung:


Erstmal danke.

Mittlerweile habe ich herausgefunden woran es lag, folgende Meldung kam immer:

Auf \\xxx kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung, diese Netzwerkressourcen zu verwenden. Wenden Sie sich an den Administrator des Servers, um herauszufinden, ob Sie über Berechtigungen verfügen.
Zugriff verweigert.

Um das Problem zu lösen öffnet Ihr Regedit und bearbeitet folgenden Schlüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa
DWORD KEY "restrictanonymous" = 0

Dann könnt Ihr wieder auf den Rechner im Netzwerk zugreifen!!!

So wie es scheint haben mehrere das Prob. Beim Suchen im Inet bin ich nämlich auf eine Menge dieser Problemfälle gestoßen.

MfG
Stiefel


Das müsste helfen ;)

Xanthomryr
2005-04-29, 19:47:01
Super Tip den Gast in die Gruppe der Admins zu packen und den Zugriff als anomymous zu erlauben.

Alle jammern drüber wie unsicher Windows sei und dann wird noch das bisschen Sicherheit was Windows hat brutal ausgehebelt. :lol:

Da werden sich die Share Scanner freuen.

Dabei ist es so einfach, einmal überall die selben Accounts anlegen, einfache Dateifreigabe deaktivieren und fertig.

Kurgan
2005-04-29, 20:08:12
Super Tip den Gast in die Gruppe der Admins zu packen und den Zugriff als anomymous zu erlauben.

Alle jammern drüber wie unsicher Windows sei und dann wird noch das bisschen Sicherheit was Windows hat brutal ausgehebelt. :lol:

wenn man es nicht so macht hat man doch nix mehr zu jammern, also jammer nicht ... wir sind hier schliesslich in jammerland ;)

Thanatos
2005-04-29, 20:22:32
Super Tip den Gast in die Gruppe der Admins zu packen und den Zugriff als anomymous zu erlauben.

Alle jammern drüber wie unsicher Windows sei und dann wird noch das bisschen Sicherheit was Windows hat brutal ausgehebelt. :lol:

Da werden sich die Share Scanner freuen.

Dabei ist es so einfach, einmal überall die selben Accounts anlegen, einfache Dateifreigabe deaktivieren und fertig.


Tja...............bei ner Lan bin ich sowieso ned im internet, aber so geht dann wenigstens der Zugriff ;(

Xanthomryr
2005-04-29, 20:59:50
Okay bei ner LAN ist es auch etwas viel verlangt die ganzen Accounts einzurichten.

Huhn
2005-05-01, 02:37:08
k hab jetzt den gastacc wieder aktiviert und jetzt geht wieder alles. naja wozu denn ein passwort?ich vertrau meinen mitbewohnern und wenn jemand an meine daten will, kann er auch die platte ausbauen und in nen anderen rechner stopfen. bin da nciht so paranoid, dass die ganze zeit jemand an meine daten will. hab nichtmal ne firewall drauf. dafür aber nen antivirenscanner. den braucht man heutzutage einfach. werde aber wenn ich mal zeit und lust habe den gastaccount deaktivieren und die rechner die hier im netzwerk sind manuell eintragen. manchmal, denke ich, dass diese ganzen firewalls verfolgungswahn auslösen^^. wer will schon meine dateien haben? wer will schon von mir angefertigte technischen zeichnungen haben :D