Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notron Internet Security deinstallieren
Hi!
Hier ist ein Rechner bei dem vom Hersteller aus Norton Internet Security installiert ist.
Dies soll durch ein anderes Programm ersetzt werden... nur jetzt hat mir gestern ein Bekannter gesagt, angeblich soll es dabei Schwierigkeiten (also beim Deinstallieren) geben...
Das kommt mir zwar etwas seltsam vor, doch denke mal ich frage mal nach - sicherheitshalber.
Also: Macht dieses Programm (bzw. nachher das System) Schwierigkeiten beim deinstallieren?
OS: WinXP Home SP2
MfG
M²
Bandit_SlySnake
2005-04-29, 08:43:11
Ja macht es....
Am Besten das System neu aufsetzen.
Hatte öfters Probleme damit, musste jeweils das System neu aufsetzen, da andere Virenscanner schon losmeckerten als sie das System nach der Deinstallation von NIS durchsuchten.
-Sly
Ja macht es....
Am Besten das System neu aufsetzen.
Hatte öfters Probleme damit, musste jeweils das System neu aufsetzen, da andere Virenscanner schon losmeckerten als sie das System nach der Deinstallation von NIS durchsuchten.
-Sly
Geht leider nicht so leicht... :(
Ist ein Laptop... Konnte nur eine Art allgemeine Systemsicherung machen.
Sprich neuaufsetzen = NIS wieder da.
Gab keine Install-CDs.
Ist eben von einem bekannten Hersteller, der scheinbar alle seine Laptops so ausliefert.
MfG
M²
Bandit_SlySnake
2005-04-29, 09:02:23
Dann musste es mal deinstallieren und danach Systemsicherung.
Danach Registry überprüfen und mal AntiVir installieren, wenn noch Virensignaturen von NIS vorhanden sind wird er es schon finden.
-Sly
captainsangria
2005-04-29, 09:05:42
im abgesicherten modus deinstallieren, und danach mit regedit alle restlichen norton sachen raushauen.
@ Bandit_SlySnake & captainsangria:
Danke für eure Hilfe!
Alles so gemacht und keine Probleme gehabt.
MfG
M²
Kurgan
2005-04-29, 11:04:37
kommt auch auf di nis version an. seit 2005 soll das deinstallieren afaik halbwegs ordentlich ablaufen, bis 2004 war das aber echt der reinste horror.
Bandit_SlySnake
2005-04-29, 11:07:35
kommt auch auf di nis version an. seit 2005 soll das deinstallieren afaik halbwegs ordentlich ablaufen, bis 2004 war das aber echt der reinste horror.
Ein Bekannter hat sein NIS 2005 auch nicht ganz deinstalliert bekommen, es bleiben immer Reste in der Registry hängen.
Die machen das genauso wie mit MS Produkten, keines von Beiden wird man richtig los ausser mit "Format C".
Leider
-Sly
Kurgan
2005-04-29, 11:13:05
Ein Bekannter hat sein NIS 2005 auch nicht ganz deinstalliert bekommen, es bleiben immer Reste in der Registry hängen.
Die machen das genauso wie mit MS Produkten, keines von Beiden wird man richtig los ausser mit "Format C".
Leider
-Sly
naja, reste in der reg bleiben von 90% aller progs ... solange die da aber nur dumm rumliegen ist es relativ egal, nis hatte nur die eigenart problem zu machen. ich würde das nicht über einen kamm scheren.
captainsangria
2005-04-29, 11:51:04
deswegen regedit
Kurgan
2005-04-29, 12:01:23
deswegen regedit
auch dann bleiben mitunter (un)sterbliche überreste ;)
captainsangria
2005-04-29, 12:06:42
:confused:
Modulor
2005-04-29, 12:28:13
Es gibt bei Symantec für die 200xer Versionen Scripte für die vollständige Deinstallation div. Norton Programme. Mit der 2003 er Internet Security habe ich das erfolgreich verwendet.
Thanatos
2005-04-29, 12:34:02
Von Bitdefender gibts doch soweit ich weis ein spezielles entfernungs Programm für Norton Antivirus. Irgendwie scheints mir langsam so dass sich sogar Norton unter den anderen AV Herstellern lächerlich macht, man sieht ja sogar andauernd Werbung wo Norton niedergemacht wird X-D.
Man könnte doch auch einen Reg Cleaner benutzen, oder?Wie z.B den RegCleaner von tweak power (funktioniert tadellos), denn diese suchen ja nach verwaisten und nicht mehr benötigten Einträgen, und die Norton einträge werden ja nicht mehr gebraucht.
captainsangria
2005-04-29, 12:58:24
so ist es, vor allem braucht man nicht selber in der reg. herumpfuschen, das ja bei ungeübtem user bisweilen auch ein bißchen gefährlich ist :)
Henrik
2005-05-01, 13:39:49
Von Bitdefender gibts doch soweit ich weis ein spezielles entfernungs Programm für Norton Antivirus. Irgendwie scheints mir langsam so dass sich sogar Norton unter den anderen AV Herstellern lächerlich macht, man sieht ja sogar andauernd Werbung wo Norton niedergemacht wird X-D.
Man könnte doch auch einen Reg Cleaner benutzen, oder?Wie z.B den RegCleaner von tweak power (funktioniert tadellos), denn diese suchen ja nach verwaisten und nicht mehr benötigten Einträgen, und die Norton einträge werden ja nicht mehr gebraucht.
Ist das nicht von G-Data :) ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.