PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : throttling - rückschlüsse auf tmp.


winston
2005-05-01, 19:58:40
moin, hab jetzt seit ca. 1 1/2 jahren nen 3.0 northwood @ ~3.4 auf nem abit ic-7 (neustes bios) laufen. dass das abit etwas zu viel temp. anzeigt war ja immer klar (meine tmp. sind immer so idle ~40°C/last ~55°C) ich bin immer so von max. 5°C zuviel ausgegangen, was mir das board anzeigt, hätte es aber schon gern mal genauer gewusst.

heute erst bin ich auf die idee gekommen, doch mal mit throttle watch zu überprüfen, ab wann er nun genau throttled. (prime gestartet und mit speedfan den cpu lüfter runtergedreht). und siehe da, erst ab genau 81°C :eek: fängt er an...

jetzt müsste ich blos noch wissen, ab welcher tmp. der northie offiziell throttled. hab mal was von 70°C gelesen -

würde das dann bedeuten, daß das ic7 genau 11°C zuviel anzeigt..? wäre doch logisch, oder nich? :rolleyes:

Snake17
2005-05-01, 21:15:03
Soweit ich weiß gibt es keine fest Grenze ab wann eine CPU throttelt. Das is immer individuell.

*Angaben wie immer ohne Gewähr*

Gummikuh
2005-05-01, 21:25:11
Hmmm...dein Board zeigt 11 Grad zuviel an...dann wären es unter Last ja 44 Grad bei 3,4 GHz...ähm...bei Lüftkühlung ziemlich unvorstellbar...die Werte die dein Board anzeigt klingen für nen P4 NW mit 3,4 GHz recht normal.Meiner liegt auch in dem Bereich...mit nem Zalman CNPS 7000 AlCU A auf 7V.

Snake17
2005-05-01, 21:27:51
Hmmm...dein Board zeigt 11 Grad zuviel an...dann wären es unter Last ja 44 Grad bei 3,4 GHz...ähm...bei Lüftkühlung ziemlich unvorstellbar...die Werte die dein Board anzeigt klingen für nen P4 NW mit 3,4 GHz recht normal.Meiner liegt auch in dem Bereich...mit nem Zalman CNPS 7000 AlCU A auf 7V.
Ihr habt das gut mit dem Nordwald. Mein Pressifährt unter last ma gerne die 65°C auf. Wenn ich den Lüfter runtere regel sogar 70°C.

TB1333
2005-05-01, 22:32:08
Also meiner throttelt genau bei 63°C Boardangabe :smile:

Snoopy69
2005-05-01, 23:03:33
Meiner ab 70°C - laut Anzeige...

winston
2005-05-02, 09:34:20
ok, danke.. also angenommen der northwood throttled wirklich erst ab 80°C (würde mir bei meinen tmp. auch warscheinlicher vorkommen) - eure prescotts offensichtlich ja schon bei 70°C.
bei dem von tb333, könnte man das asus als übeltäter sehen und 7°C drauf rechnen.
aber warum sollten prescotts 10°C eher throttlen als northwoods? eher umgedreht wäre doch logisch.

hat viellt. jemand nen link zu ner (intel) seite, wo solche cpu specs angegeben sind...

Gummikuh
2005-05-02, 16:54:58
Ja das Asus P4P800 zeigt etwas niedrige Temps an...normalerweise müsste der Prescott später throtteln, weil er ja bissel wärmer wird...der kann auch mehr Grad ab wie nen Northwood Kern.

Vielleicht findest du hier was:

http://processorfinder.intel.com/scripts/list.asp

Wenn man in der Liste bei den Prozzis die Thermal Spec anschaut, liegen alle so bei um die 70 Grad...

Dr. Brain
2005-05-02, 17:16:33
Der Prescott kann sogar noch weniger Grad ab als der Nordwald :| :confused:

Snoopy69
2005-05-02, 18:32:57
Gut gekühlt throttled ein P4 erst garnicht, deshalb ist diese Funktion nicht sonderlich int. für mich...

winston
2005-05-02, 19:07:49
Gut gekühlt throttled ein P4 erst garnicht, deshalb ist diese Funktion nicht sonderlich int. für mich...

darum gings mir ja auch nicht. hab ihn ja bewusst throttlen lassen, indem ich den cpu lüfter runtergedreht hab, während prime lief und da kam halt raus, daß er erst bei angezeigten 81°C anfängt zu throttlen.

hab jetzt nochmal auf der intel seite nachgegelesen, daß für meinen 3.0 D1 northwood eine max. tmp. von 70°C angegeben ist.

und DAS würde ja nun heissen, daß mir mein ic7 11°C zuviel anzeigt. und das wolte ich ja blos wissen... wäre doch nur logisch, oder? :rolleyes:

Gummikuh
2005-05-02, 19:55:47
Was hast du denn für nen CPU Kühler?Wie ich schonmal gesagt hab, deine Temps sehen eigentlich recht normal aus fürn Northwood...würde mich net drauf verlassen, dass dein Mobo 11 Grad zuviel anzeigt.

TB1333
2005-05-03, 00:32:59
Diese 70°C sind doch das absolute Maximum für die CPU oder? D.h. er sollte schon früher throtteln um garnicht erst in diese Region zu kommen.

Oder steht bei intel, dass das die Throttel-Temp ist?

winston
2005-05-03, 10:17:50
Was hast du denn für nen CPU Kühler?

Zalman CNPS 7000B AlCu. jetzt im sommer sinds auch mal bis zu ~62°C unter last, trotzdem erscheint mir das mit den 11°C ja auch ein wenig zu extrem..

Diese 70°C sind doch das absolute Maximum für die CPU oder? D.h. er sollte schon früher throtteln um garnicht erst in diese Region zu kommen.

Oder steht bei intel, dass das die Throttel-Temp ist?

ne stimmt schon von ner throttling temperatur steht da nirgends was, nur 'thermal spec' oder 'max temp'

http://processorfinder.intel.com/scripts/details.asp?sSpec=SL6WK&ProcFam=483&PkgType=ALL&SysBusSpd=ALL&CorSpd=ALL

tja was n nun, habs grad nochmal probiert, bis 80/81°C throttled nichts :uconf2:

Gummikuh
2005-05-03, 11:00:27
Bin mir jetzt nicht hundertprozentig sicher, aber ich glaube diese Angabe von Intel ist die maximal zulässige Betriebstemperatur.

Würde auch erklären, warum die Throtteltemperatur etwas darüber liegt...der Prozessor kann auch noch höhere Temperaturen ab, die sind aber net gerade gesund und verkürzen auch die "Lebensdauer".

Diese Funktion wurde ja auch ursprünglich entwickelt um den Prozessor vor den Gau bei Ausfall des Lüfters zu schützen.

Snoopy69
2005-05-03, 18:15:11
Diese Funktion wurde ja auch ursprünglich entwickelt um den Prozessor vor den Gau bei Ausfall des Lüfters zu schützen.
Stimmt - aber bevor Throtteling bei mir in Kraft täten, würde, könnte - lasse ich per "Shutdown" (nettes PlugIn für MBM5) den PC auschalten...

AndyRTR
2005-05-05, 10:35:36
Ich bekomme auf meinem P4C800-E del. eine Kernelmeldung ab 66Grad bei meinem PIV NW3,2GHz.