Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ordner Freigabe übers Internet??
Unfug
2005-05-03, 21:21:26
Ich habe einen PC im Laden und möchte dort einen Ordner Freigeben (mit Zugangsberechtigung) womit ich dann Zuhause drauf zugreifen kann (viele Doc Dateien, ich dann bearbeiten kann).
Mit normaler Windows Freigabe scheint das nicht mehr zu gehn (zumindest seit XP2).
Wie krieg ich das hin? oder gibts alternativen?
Muh-sagt-die-Kuh
2005-05-03, 23:19:09
SMB Freigaben im Internet zu benutzen ist ansich nicht schwer.....mach bei der Windows Firewall einfach die passenden Ports auf:
http://www.digitalissues.co.uk/html/software/drivers/firewall-ports.html#7
Empfehlenswert ist dies jedoch auf keinen Fall.....Remotzugriff auf SMB Shares würde ich nur mit einem VPN machen.
Henrik
2005-05-03, 23:30:21
Setz doch n' FTP auf.
Unfug
2005-05-04, 00:32:37
ich bin teilweise schon am verzweifeln.
Das problem ist dass ich weder mit SMB noch mit VPN einen Zugriff auf die Netzwerkordner habe.
An FTP hab ich auch schon gedacht. Hab mir dann den kostenlosen Filezilla runtergleaden. Dort komm ich bis zum Listing und trotz eintragung von Passive Ports listet er keine Dateien auf. Hab natürlich die Ports freigegeben. Ich werd morgen nochmal schaun. So ein mist aber auch.
Um mein Problem nochmal darzustellen:
SERVEERPC auf denen 2 bis 3 Leute von Unterschiedlichen Orten Zugreifen wollen und die Dateien bearbeiten. (aber nicht alle das gleiche, sondern unterschiedlich).
Unfug
2005-05-04, 12:29:46
Nach viel schufften hat es schlussendlich doch noch geklappt.
Ich hab eine VPN Verbindung aufgebaut und darüber dann eine Ordnerfreigabe.
Ich denke es ist wirklich das beste. Da Freigaben im Internet. Naja , ich will nicht in Planetopia Online auftauchen ;D
Es war trotzdem noch sehr frimmlig, da auf dem "SERVER" Windows Professional läuft und dort die "Einfache Dateifreigabe" ja so ziemlich nichts zulässt.
Meine Lösung:
Falls jemand Probleme mit "Zugriff Verweigert" hat, muss er unter "eXtras-OrdnerOptionen-EinfacheDateifreigabe" das häckchen wegmachen.
Danach einen "USER" für Windows (control userpasswords2) erstellen.
Mit diesem sich in VPN einloggen und unter dem Freigabeoptionen Berechtigungen den User eintragen.
Dann hat man übers Netzwerk vollen Zugriff auf die Dateien.
Ist also etwas frimmelig aber schlussendlich funktioniert es ja.
Warum der Server immer noch kein Directoy Listing ausführt weiss ich noch nicht :| .
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.