Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unterschied i845 chipsätze
Daniel U
2002-06-06, 17:11:03
hi. was bedeuten die ganzen zusätze wie 845-D ,845-E etc.??
was ist momentan das beste board für p4?
[UTFC]Slá¥èr
2002-06-06, 17:33:47
Das MSI 845E-Max ist sehr zu empfehlen (gestern verbaut)
Mehr Informationen Hier (http://www.msi-computer.de)
:)
StefanV
2002-06-06, 21:28:16
such mal im Hardtecs4U Forum, da wurde die gleiche Frage vor ein paar Tagen schonmal gestellt.
Ich würde momentan eher zu einem i845G Board raten, da es einen integrierten Grafikcore hat, was sehr nützlich sein könnte, wenn deine GraKa im Eimer ist ;)
Das beste P4 Board müsste wohl das neue Gigabyte i850€ Board sein...
Daniel U
2002-06-07, 00:09:08
welche bezeichnung hat das giga denn?
wie siehts eigentlich mit ddr-333 / rambus-1066 speicher aus?
Unregistered
2002-06-07, 09:56:30
Originally posted by Daniel U
hi. was bedeuten die ganzen zusätze wie 845-D ,845-E etc.??
Einen Überblick gibt es unter:
http://www.tecchannel.de/hardware/929/1.html
und
http://www.de.tomshardware.com/mainboard/02q2/020520/i845eg-03.html
Zu deiner Speicher-Frage:
Sowohl DDR-333 als auch RAMBUS 1066 werden "offiziell" nicht von den Chipsätzen unterstützt. ;)
Nordmann
2002-06-07, 13:31:45
Originally posted by Daniel U
hi. was bedeuten die ganzen zusätze wie 845-D ,845-E etc.??
was ist momentan das beste board für p4?
I845= P4 Chipsatz mit SDRAM Unterstützung (FSB400)
I845-D= P4 Chipsatz mit 266er DDR-RAM Unterstützung (FSB400)
I845-E= P4 Chipsatz mit 266er DDR-RAM Unterstützung (FSB533)
I845-G= P4 Chipsatz mit 266er DDR-RAM Unterstützung und onboard Graka (FSB533)
Nordmann
2002-06-07, 13:33:20
Originally posted by Daniel U
wie siehts eigentlich mit ddr-333 / rambus-1066 speicher aus?
i850= P4Chipsatzt mit RDRAM Unterstützung (FSB400)
i850-E= P4Chipsatzt mit RDRAM Unterstützung (FSB533)
Laut Tomashardware unterstützt nur der 845G 333 Mhz DDR Ram und der 845E hört bei 266 Mhz auf.
Das ist doch eigentlich Unsinn da ja nur die onboard GFX der Unterschied im Chipsatz sein sollte...
Wie sieht das denn in der Praxis aus? Ist mit dem 845E auch 333Mhz Speichertakt möglich und es ist nur nicht "offiziell" angegeben?
Ich würde nämlich liebe ein 845E Board kaufen weil ich keine onboard GFX will und die E's meist besser ausgestattet sind - diese Speichersache hält mich aber bislang noch davon ab...
StefanV
2002-06-10, 14:05:18
Originally posted by qorf
Wie sieht das denn in der Praxis aus? Ist mit dem 845E auch 333Mhz Speichertakt möglich und es ist nur nicht "offiziell" angegeben?
Ich würde nämlich liebe ein 845E Board kaufen weil ich keine onboard GFX will und die E's meist besser ausgestattet sind - diese Speichersache hält mich aber bislang noch davon ab...
DDR333 ist bei 133MHz FSB sowohl beim i845D als auch bei E/G möglich...
Nordmann
2002-06-10, 15:07:25
Originally posted by qorf
Laut Tomashardware unterstützt nur der 845G 333 Mhz DDR Ram und der 845E hört bei 266 Mhz auf.
Wie Stefan schon sagte... läuft er auf den Boards.
Er ist aber nicht von Intel dafür spezifiziert!
Originally posted by qorf
Ich würde nämlich liebe ein 845E Board kaufen weil ich keine onboard GFX will und die E's meist besser ausgestattet sind - diese Speichersache hält mich aber bislang noch davon ab...
Dann kauf Dir keines Mit onboard Graka! Der das ist auch der einzigste Unterschied bei den Chipsätzen/Boards.
Thowe
2002-06-10, 21:18:18
MSI 845E Max2-BLR rulez :) Ehrlich Bluetooth wird immer wichtiger werden und dank grosser Antenne ist es nett gelöst und Raid ist auch nicht zu verachten. Einziger Kritikpunkt, der Lüfter auf der NB ist relativ laut.
Liszca
2002-06-26, 01:10:17
Originally posted by Stefan Payne
Ich würde momentan eher zu einem i845G Board raten, da es einen integrierten Grafikcore hat, was sehr nützlich sein könnte, wenn deine GraKa im Eimer ist ;)
sowas braucht man echt nicht, da geht man lieberst auff den recyclinghof und besorgt sich ne pci graka!
Der 845G ist sinnvoll weil es eine 4:5 Mem Ratio erlaubt.
Beim 845E verschwindet die 3:4 Option ab 133 Mhz aus dem Bios - beim 845G tuts das auch aber es gibt immer noch 4:5.
Allein das ist es Wert ein G Board zu nehmen - die integrierte Grafik stört doch nicht weiter - muss man ja nicht benutzen...
Kann das ASUS P4B533-V nur empfehlen - wie man an meiner Sig sehen kann ;)
Die Entscheidung das Asus zu kaufen hab ich nach reichlicher Lektüre der Foren bei Anandtech und Hardocp getroffen...
Kurze Zusammenfassung :
Also die beiden ASUS P4B533 (E und G) werden beide von allen nur gelobt, das Abit BG7 scheint auch gut zu sein - Gigabyte und Epox machen eher Probleme.
Zum MSI hab ich nicht viel gelesen.
MSI 845E Max2-BLR rulez Ehrlich Bluetooth wird immer wichtiger werden und dank grosser Antenne ist es nett gelöst und Raid ist auch nicht zu verachten. Einziger Kritikpunkt, der Lüfter auf der NB ist relativ laut.
Hi,
habe das Max2 ohne Raid/Bt. Ist Billiger und ohne NB-Kühler - daher schön leise.
Ander Frage an Max-Besitzer.
Fuzzi 4 logic (oder ähnlich) - brigt das was?
mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.