Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Titan TWC-A04 Wasserkühlung


Deathcrush
2005-05-05, 00:58:09
Bin supergünstig an die Wasserkühlung TWC-A04 von Titan gekommen und hab, trotz der neg. Berichte über die Lautstärke der Wasserkühlung, zugeschlagen. Ich meine für 70.- kann man nix falsch machen, für einen Neueinsteiger wie ich es bin ;). So nun zu meiner Frage. Da ja bei der Titan 2 Radiatoren dabei sind, eine im Titan - Gehäuse und eine Extern, wollt ich fragen ob ich den Externen Radiator gegn eeinen 240er Radi einfach so austauschen kann um die Kühlleistung zu erhöhen und den Geräuschpegel zu senken, oder gibt es da Probleme mit ?

http://www.gameheaven.de/Shop/product_info.php/products_id/1074

anorakker
2005-05-05, 03:43:38
das sollte eigentlich keine probleme machen, höchstens die pumpe könnte etwas überfordert sein, da so ein 240er radi einen ziemlich hohen durchflusswiderstand hat.
der grosse radi wird deine temps aber sicherlich drastisch verbessern, falls die pumpe damit klarkommt..

Deathcrush
2005-05-05, 10:51:33
kann man das irgendwie heruasfinden ????

edit das sind die daten der pumpe

Pumpe:
· Nennstrom: 5VDC/0,24A
· Umdrehung: 1600U/min

Deathcrush
2005-05-05, 15:28:03
Hab nen Volt mod für die pumpe gefunden, nur raff ich das ganze nicht so :(
kann mir da einer bei helfen

hier der link

http://www.a1-electronics.net/Heatsinks/2004/2nd/Titan_TWC-A04_Mod3_Sept.shtml

Deathcrush
2005-05-05, 19:50:14
kann mir keiner helfen ?????????????????

anorakker
2005-05-05, 21:32:18
eigentlich ganz einfach (hatte schon vermutet, dass die pumpe etwas scwachbrüstig ist..), die lötest einfach die stromkabel der pumpe auf der platine ab und hängst dann noch einen widerstand (10ohm 1-2watt) in die plusleitung. dann schliesst du das an den molexconnector (12v) der titan an...

Deathcrush
2005-05-05, 22:23:05
11

Deathcrush
2005-05-05, 22:23:33
welche kabel muss ich ablöten. da steht ja irgendwas von dem gelben kabel dranlassen oder. und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, den roten und schwarzen aufn molex geben wobei an dem roten in reihe der 10 ohm widerstand kommt, ist das richtig ???

anorakker
2005-05-05, 23:18:16
ja, die gelbe leitung ist für das tachosignal zuständig und wahrscheinlich hat die steuerung eine ausfallsicherung eingebaut, so dass sie alarm gibt, wenn die pumpe sich nicht dreht. deswegen muss die leitung am pcb bleiben.
ansonsten liegst du eigentlich richtig, der 10 ohm widerstand ist nötig damit die pumpe keine zu grosse spannung abbekommt, denn dann läuft sie anscheinend nicht.

Deathcrush
2005-05-06, 08:38:42
brauch ich denn unbedingt einen widerstand, wenn ich mich nicht irre, kann ich auch die 12V+ und die 5V+ nehmen, so hab ich doch dann auch 7V+ oder etwa nicht

anorakker
2005-05-06, 11:03:37
das mag für die pumpe funktionieren, es kann aber sein, dass das tacho signal dann nicht mehr funktioniert, weil die pumpe intern diese leitung bei einem umlauf in bestimmten abständen von hochohmig auf masse zieht. da die masse für den lüfter aber jetzt 5v anstatt 0v (relativ zu den 0-12v der steuerung) ist, könnte die elektronik der titan durcheinander kommen.
bin mir nicht 100% sicher, aber ich glaube, das funktioniert so nicht.

Deathcrush
2005-05-06, 20:26:55
Also wenn es einen int. sollte, hab das ding jetzt eingebaut und bin für 70.- nicht entäuscht worden ^^, CPU Temp bei 35C unter last 42C, Graka bei 42 und unter Last 48 Crad. Hab alle Lüfter runtergeregelt.