Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 2003 Server startet nicht / Debugmodus
WhiteVelvet
2005-05-06, 11:02:28
Beim Hochfahren des Windows 2003 Servers kommt jetzt immer ein BlueScreen "Page fault in nonpaged area", der abgesicherte Modus klappt jedenfalls. Grund für den Ausfall war ein Stromausfall bei Gewitter (Sicherung war geflogen, daher nutzte auch die externe Spannungsversorgung nichts).
Dann habe ich den Debugmodus ausprobiert und der klappte plötzlich. Was macht dieser Modus? bringt der mir was, oder fehlen da die Hälfte aller Dienste?
Ein Server ohne USV und Überspannungsdose :rolleyes:
Wenn man ein Betriebssystem das so viel Geld kostet installiert sollte es doch nicht an den 100€ zur Sicherung hapern, oder?
Zu deiner Frage:
Der Modus startet das System ohne Berücksichtigung irgentwelcher Treiber.
Wenn da was wichtiges Drauf is, erstmal Image ziehen dann rumpfuschen zB Geräte alle rauswerfen aus dem Gerätemanager.
Wenn du ein Raid1 fährst kannst die arschrakte gezogen haben dann hast höchstwarscheinlich Zwei völlig zersägte Platten und darfst neu installieren was ich sowiso tun würde weil ein Server muss immer 1000000% laufen.
WhiteVelvet
2005-05-06, 11:53:16
Der Server HAT eine USV :D Aaaaaber... mein Kollege hat diese an die falsche Netzdose angeschlossen. Diese hängt nämlich an so einem komischen Kasten, der bei Stromausfall ein Relais schaltet, das von einem Mitarbeiter manuell wieder eingeschaltet werden muss... also ziemlich dumm gelaufen...
Aber der Server scheint ein anderes Problem zu haben... wenn man ihn neustartet, kommt bei 9 von 10 Versuchen dieser BlueScreen. Jetzt starte ich ihn ständig neu, in der Hoffnung, dass er mal drin bleibt... womit das Problem ja nicht aus der Welt ist, wenn der RAM oder sowas defekt ist, aber das ist die Sache meines Arbeitskollegen...
Beim Hochfahren des Windows 2003 Servers kommt jetzt immer ein BlueScreen "Page fault in nonpaged area", der abgesicherte Modus klappt jedenfalls. Grund für den Ausfall war ein Stromausfall bei Gewitter (Sicherung war geflogen, daher nutzte auch die externe Spannungsversorgung nichts).
Dann habe ich den Debugmodus ausprobiert und der klappte plötzlich. Was macht dieser Modus? bringt der mir was, oder fehlen da die Hälfte aller Dienste?
Also ich tippe einfach mal auf defekten RAM. Die besagten Überspannungsschutz-Steckdosen wirken da wunder :D Hab selbst eine am Netz ... und war schon einmal froh das ich sie hatte :)
Zum Debugmodus: Habe ich bisher nicht ausprobiert. Ob es Einschränkungen hinsichtlich irgendwelcher Dienste gibt? Was sagt deine Ereignisanzeige? Dort werden sich sicherlich die Programme melden die irgendwelche Dienste erwarten, aber nicht darauf zugreifen können.
Hier (http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=15142&highlight=Debug) nochmal was zum Thema Debugmodus ;)
WhiteVelvet
2005-05-06, 13:58:01
So, der Server läuft jetzt wieder, man muss ihn einfach solange neustarten, bis es klappt :D Daten sind zum Glück keine verlorengegangen. An dem problem ist mein Arbeitskollege schon seit 2 Wochen dran, unser Vertragspartner hat schon vor einer Woche eine neue Festplatte geliefert, aber mein Kollege ist seitdem krank, daher durfte ich heute mit dem Server kämpfen. Wenn es nicht die Festplatte ist, dann sicher der RAM...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.