Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieso sind eure Temps so niedrig??? HILFE
So, irgendwie kapier ich das hier alles nich.
Entweder die Leute hier übertreiben größtenteils gnadenlos oder ich bin einfach zu schlecht um meinen Kühler richtig draufzusetzen.
Ihr habt irgendwie mit offenem Case so Hammertemperaturen, wie macht ihr das? Das kann ja nicht nur daran liegen, dass ich unterm Dach wohne.
Ich höre hier von Athlon 1400s mit um die 45°C Volllast und sowas. Da müsste ich dann mit meinem unübertakteten 1133er auch in die Region kommen oder nich? Das Gehäuse ist schon offen...
HELFT MIR!
Kanns vielleicht daran liegen, dass auf der CPU noch kleine Rückstände vom alten Wärmeleitpad drauf sind (nur so rötlicher Schimmer, weiss nicht, wie ich das wegbekommen soll)?
Meine CPU produziert laut OC-Rechner 54,5 W Abwärme, damit sollte mein Kühler doch spielend zurechtkommen.
MaxSPL
2002-06-07, 23:12:53
Wieviel Grad hat er denn???
Stone2001
2002-06-07, 23:26:50
Und was für einen Kühler / Lüfter hast du?
FragMaztah
2002-06-08, 10:29:44
Originally posted by WBM
Ihr habt irgendwie mit offenem Case so Hammertemperaturen, wie macht ihr das? Das kann ja nicht nur daran liegen, dass ich unterm Dach wohne.
oohh doch die umgebungstemp macht soo viel aus das glaubt man gar nicht. bei 25 °C zimmertemp habe ich mit meinem 1333@1400 und FOP32 bei 100 % last so 41 °C. bei 28 °C zimmertemp sinds dann schon 45 - 46 °C!
hab ein epox 8kta3 (kt133a) und das zeigt die temps schon recht genau an, denk ich mal!
Major J
2002-06-08, 10:32:32
Originally posted by FragMaztah
oohh doch die umgebungstemp macht soo viel aus das glaubt man gar nicht. bei 25 °C zimmertemp habe ich mit meinem 1333@1400 und FOP32 bei 100 % last so 41 °C. bei 28 °C zimmertemp sinds dann schon 45 - 46 °C!
hab ein epox 8kta3 (kt133a) und das zeigt die temps schon recht genau an, denk ich mal!
Bei dem 8KTA3 hab ich aber 7°C weniger als bei meinem K7S5A. Und dort ist die Kühlung weitaus besser.
So.
Ich hab nen Athlon 1133C und als Kühler nen Cooljag 102C mit Coolermaster HHC-001 Lüfter.
Mit offenem Gehäuse sinds laut MSI-PCAlert 54°C unter Volllast bei 30°C Case-Temperatur.
Der Lüfter läuft allerdings nur auf 7V!
Habs auch mal mit 12V getestet, allerdings werden die Temperatur dann auch nur ca. 3-5° besser. Je nachdem.
Leute, helft mir bitte! Hat da nich jemand ne Ahnung wo das Prob liegen kann?
FragMaztah
2002-06-08, 13:44:20
wbm -bei dir isses einfach zu warm! nur daran liegts. versuch mal die zimmertemp auf 25 °C zu kriegen dann wirste sehen was das bringt.
btw. steht dein name für westberlin maskulin ?? :D
major - meinst also das ich so 5-7 °C draufrechnen sollte ?
Originally posted by WBM
So.
Mit offenem Gehäuse sinds laut MSI-PCAlert 54°C unter Volllast bei 30°C Case-Temperatur.
Versuch' mal bitte ein anderes Programm zu nutzen um die Temperaturen auszulesen. Diese Hersteller-Eigenen Proggies sollen da teilweise zu hohe oder auch falsche Werte produzieren.
Stone2001
2002-06-08, 15:09:26
hmm, ich weiß ja nicht, aber die Temperatur ist doch vollkommen in Ordnung! 54°C ist doch noch vollkommen im grünen Bereich!
Ab 70 °C kannste dir mal anfangen Sorgen um deinen Prozessor zu machen!
Ich hab einen XP 1700+ und unter Last 60°C und bei mir wird die Temperatur per interner Diode ausgelesen!
Jup, werde jetzt gleich mal den MBM5 draufmachen und ein paar Screenshots posten!
Das mit der Zimmertemperatur glaubich mittlerweile echt auch, grrr. Ich muss mein Gehäuse besser belüften!
@ FragMaztah: Jo, mein Name steht für Westberlin Maskulin. Wie kommste darauf?
Wenn die Temp mit interner Diode ausgelesen wird, sind 60° ein absoluter Hammerwert! Bei der normalen Diode aussen muss man ja immer so ca. 20% draufrechnen!
FragMaztah
2002-06-08, 18:59:09
nee im schnitt immer so 5 C° .. jo heute isses doch nicht so warm, mach ma alle fenster auf und dann schau wie die temp sinkt!
ich zitiere:
" alle die rap musik wirklich mögen sind wie auch ich ein taktloss fan "
:D :D
Originally posted by FragMaztah
" alle die rap musik wirklich mögen sind wie auch ich ein taktloss fan "
:eyes:
;D ;D ;D "Taktlo$$ Rulez" <--- das hast du nich von mir gehört
FragMaztah
2002-06-08, 19:26:23
ich kann niemals w-a-c-k sein ;D
*schiiiiiieb* Was mach ich nur f0alsch ???
Ich poste mal n Pic von meinem Gehäuse, vielleicht seht ihr da irgendwas was SCHEISSE ist.
mofa84
2002-06-10, 00:06:39
Originally posted by FragMaztah
wbm -bei dir isses einfach zu warm! nur daran liegts. versuch mal die zimmertemp auf 25 °C zu kriegen dann wirste sehen was das bringt.Aha, soll er jetzt auch noch heizen? ??? ;)
54°C sind doch in Ordnung, man sollte nur schauen dass unter Volllast die 65°C nicht überschritten werden.
Indiana Jones
2002-06-10, 01:12:43
Originally posted by WBM
So.
Ich hab nen Athlon 1133C und als Kühler nen Cooljag 102C mit Coolermaster HHC-001 Lüfter.
Mit offenem Gehäuse sinds laut MSI-PCAlert 54°C unter Volllast bei 30°C Case-Temperatur.
Der Lüfter läuft allerdings nur auf 7V!
Habs auch mal mit 12V getestet, allerdings werden die Temperatur dann auch nur ca. 3-5° besser. Je nachdem.
:...( nicht rum.
Ich habe auch eine Gehäusetemperatur von 30 Grad.
(Im Winter waren das höchstens 25 Grad)
Und bei Volllast bei Games komme ich auch auf ca. 54 Grad.
Ganz krasssss wirds mit toast. Da habe ich dann 60 Grad.
Aber toast ist auch krank. :biggrin:
Im normalen Betrieb, selbst unter Volllast kommst du nie auf
"Toasttemperaturen"
Indiana Jones
FragMaztah
2002-06-10, 08:30:45
mofa - seine zimmertemps lagen zu dem zeitpunkt bei 30°C :)
wbm - ich empfehle dir ein 80mm blowhole in die seitenwand, genau auf höhe des cpu kühlers. das bringt auch nochmal ne menge!
GrandSurf
2002-06-10, 09:06:03
Mein Tipp - Kühler runter und die CPU erst mal säubern - muss völlig blank sein. Nimm ein wenig Alkohol dazu, aber vorsichtig.
Micha80
2002-06-10, 10:18:41
Mach dir keine Sorgen um die Temp`s wenn es läuft dann läuft es. Ich hab 60°C max (68°C interne Diode) und 34 °C max Boardtemp. Hab WaKü Passiv und sonst auch nur sehr langsam Drehende Lüfter zwecks Geräuschminimierung. Nächte lang DivX und CO. hab meinem Rechner noch nicht geschadet.
MfG
Michael
Immortal
2002-06-10, 10:35:04
Hi, ich habe da ein ähnliches Problem, mal sehen ob ich Antworten bekomme, ohne einen neuen thread aufzumachen... :)
Hab nen 1800+ XP mit Silent Heatpipe, ohne Gehäusekühlung. Das Teil wird laut BIOS (also direkt auf die Hardware Monitor Seite im BIOS geschaut, keine Auslesesoftware) ca. 60 Grad heiß. (Gigabyte GA-7VRXP, liest wohl nicht die Diode aus.) Wenn ich die Heatpipe auf 5 V herunterregele, sogar gut über 65 Grad. Die System-Temp. ist so bei 40-45 Grad. Ist das nicht eigentlich alles ein bißchen viel? Sollte ich dann wohl doch Gehäuselüfter einbauen, bringen die so viel? Oder könnte der Kühler schlecht eingebaut sein, bzw. die WLP scheiße? (Hab die mitgelieferte Silmore genommen.) Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar,
Gruß Immortal
P.S.: Übertakten oder so will ich nicht, leise soll die Kiste sein.
mofa84
2002-06-10, 12:56:17
Originally posted by Immortal
Hi, ich habe da ein ähnliches Problem, mal sehen ob ich Antworten bekomme, ohne einen neuen thread aufzumachen... :)
Hab nen 1800+ XP mit Silent Heatpipe, ohne Gehäusekühlung. Das Teil wird laut BIOS (also direkt auf die Hardware Monitor Seite im BIOS geschaut, keine Auslesesoftware) ca. 60 Grad heiß. (Gigabyte GA-7VRXP, liest wohl nicht die Diode aus.) Wenn ich die Heatpipe auf 5 V herunterregele, sogar gut über 65 Grad. Die System-Temp. ist so bei 40-45 Grad. Ist das nicht eigentlich alles ein bißchen viel? Sollte ich dann wohl doch Gehäuselüfter einbauen, bringen die so viel? Oder könnte der Kühler schlecht eingebaut sein, bzw. die WLP scheiße? (Hab die mitgelieferte Silmore genommen.) Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar,
Gruß Immortal
P.S.: Übertakten oder so will ich nicht, leise soll die Kiste sein. Gehäuselüfter würden da sicher was bringen, 40-45°C Gehäusetemp ist ziemlich viel, außerdem würden sich auch die Festplatten darüber freuen.
Je nach Geldbeutel kannst du dir 2 Papst NG(M)L (ca. 19€) holen oder was ich dir empfehle 2 80mm Enermax mit Regler, da kannst du die Drehzahl von ~1000-3000 rpm einstellen, kosten ca. 14€.
mofa84
2002-06-10, 13:03:44
Originally posted by FragMaztah
mofa - seine zimmertemps lagen zu dem zeitpunkt bei 30°C :)
wbm - ich empfehle dir ein 80mm blowhole in die seitenwand, genau auf höhe des cpu kühlers. das bringt auch nochmal ne menge!
Das steht 30°C Case-Temp, also 30°C Zimmertemperatur muss man erstmal schaffen, dass geht nur mit Zimmer zur Südseite ;)
So.
Ich hab nen Athlon 1133C und als Kühler nen Cooljag 102C mit Coolermaster HHC-001 Lüfter.
Mit offenem Gehäuse sinds laut MSI-PCAlert 54°C unter Volllast bei 30°C Case-Temperatur.
Der Lüfter läuft allerdings nur auf 7V!
Habs auch mal mit 12V getestet, allerdings werden die Temperatur dann auch nur ca. 3-5° besser. Je nachdem.Blowholes hab ich auch, allerdings 3 Stück à 120mm.
Immortal
2002-06-10, 13:27:14
Originally posted by mofa84
Gehäuselüfter würden da sicher was bringen, 40-45°C Gehäusetemp ist ziemlich viel, außerdem würden sich auch die Festplatten darüber freuen.
Je nach Geldbeutel kannst du dir 2 Papst NG(M)L (ca. 19€) holen oder was ich dir empfehle 2 80mm Enermax mit Regler, da kannst du die Drehzahl von ~1000-3000 rpm einstellen, kosten ca. 14€.
Aah, ok, einen 60er Papst NGM hab ich schon, wenn auch nicht eingebaut. Bei 5 V ist der nur aus nächster Nähe hörbar. Dann also noch einen geregelten 80er zugelegt, mal sehen was dann wird. Sag mal, sollten nicht eigentlich (lt. hartware.net) die geregelten Y.S.Tech 80er so superleise sein? Oder sind die Papst/Enermax doch besser?
Die Frage ist natürlich auch, ob die Temperaturen, die ich im BIOS sehe, überhaupt realistisch sind. Welche Software könnte man denn da besser nehmen, um das alles unter Betriebsbedingungen auszulesen? Normalerweise schaue ich mir ja nicht den ganzen Tag mein BIOS-Setup an. ;)
Wo sitzt eigentlich der Fühler für die System-Temp.? Nicht zufällig in oder an der Northbridge? Da bläst nämlich die Heatpipe rüber, das könnte die Messung auch beeinträchtigen.
Nojo, vielen Dank für die Antwort,
Gruß, Immortal
mofa84
2002-06-10, 13:36:32
Mit 60mm wirst du wahrscheinlich nicht weit kommen, weil normale Gehäuse haben Vorrichtungen für 80 bzw. 92mm Lüfter, je nach Gehäusegröße und Art 2-4.
Vorne unten sollte einer ansaugen und hinten oben wieder rausblasen, am sinnvollsten ist es wenn genauso viele rausblasen wie ansaugen ;)
Die Y.S.Tech sind sicher auch nicht schlecht, solltest halt nach Marke ausschau halten weil die i.d.R. bessere Lager haben und leiser sind, worauf's dir ja ankommt.
Wie realistisch die Werte sind, die angezeigt werden hängt vom Mobo ab, wo gemessen wird ist auch nicht bei allen gleich. Asus z.B. ist bei der Temperatur der CPU lieber etwas großzügiger und gibt höhere Werte aus um auf Nummer sicher zu gehen.
Als Programm verwende ich CPUCool (www.podien.de), damit kann man auch gleich noch per IDLE-Befehl kühlen aber manche klagen über Instabilität mit dem Programm, als Alternative gibt's noch einiges, z.B. den Via HW Monitor oder eigentlich sollte auf der Treiber-CD des Mobos auch was drauf sein.
Immortal
2002-06-10, 13:52:18
Naja, ich habe ein unnormales Gehäuse... :) die Öffnung hinter der CPU ist für einen 60er-Lüfter. Nicht wirklich optimal, aber sei's drum. Vorne unten ist wenigstens eine 80er Öffnung.
Von Enermax hätte ich halt nicht einfach so gedacht, daß die gute Lüfter herstellen. Im allgemeinen werden ja bei den Enermax-Netzteilen die Lüfter durch Papst-Lüfter (oder Verax, ganz edel) ersetzt, um sie leiser zu kriegen.
Ach so, das tool (SIV?) auf der Gigabyte-CD sollte also halbwegs korrekte Sachen anzeigen? Hier hatte mal jemand geschrieben, daß die tools der Hersteller eher zu niedrig anzeigten, drum habe ich dem nicht getraut. Diesem tool nach war das alles nämlich wesentlich unkritischer, eher so bis max. 60 Grad. Das klingt ja beruhigend. :)
Ach so, bez. CPU und Wärmeleitpaste: Ich sollte mich also erstmal um eine ordentliche Gehäusekühlung kümmern, bevor ich da was herumdoktore?
Gruß, Immortal
P.S.: Sag mal, hattest Du mir nicht auch schon damals auf meine Anfrage bez. Passiv-Kühlung der Radeon 8500LE geantwortet? Du machst Dich ja richtig verdient um mich. :)
mofa84
2002-06-10, 14:06:02
Originally posted by Immortal P.S.: Sag mal, hattest Du mir nicht auch schon damals auf meine Anfrage bez. Passiv-Kühlung der Radeon 8500LE geantwortet? Du machst Dich ja richtig verdient um mich. :) Weiss nicht, ich poste viel ;)
Also was du für nen Lüfter nimmst ist im Endeffekt egal und Geschmackssache, der eine will nen möglichst leisen, der andere den stärksten und wieder ein anderer will den billigsten - wichtig ist dass überhaupt Gehäuselüftung da ist, die ist nämlich im Gegensatz zu vielen kleinen Dingen ziemlich effizient.
Nen Klammerkühler kannste eigentlich kaum falsch aufsetzen, außer er ist gar nicht richtig eingehackt, sonst muss er aber richtig aufsitzen oder ist kaputt. WLP muss halt ne dünne Schicht über dem ganzen Core drauf sein, kann man aber auch nicht viel falsch machen, außer die Sose läuft schon vom Gehäuse ;)
Die Programme zum auslesen sollten alle das gleiche anzeigen, und zwar das was das BIOS ihnen zuschickt.
Immortal
2002-06-10, 14:15:29
Ok, bei über 3000 postings kann man wohl nicht verlangen, daß du Dich noch erinnerst. Aber an Langhaarige erinnert man sich natürlich gern. ;)
Ich meinte eigentlich, ob ich an der unspektakulären WLP irgendwas optimieren sollte, also eine bessere kaufen oder so. Aber das mit der Gehäusekühlung klingt in der Tat erstmal effektiver. Außerdem war das mit dem CPU-Putzen und Kühler-Montieren zwar nicht sehr schwer, aber auch nichts, was ich mehr als notwendig machen wollen würde...
Danke für die Antworten,
Gruß Immortal
mofa84
2002-06-10, 14:28:36
Originally posted by Immortal
Ok, bei über 3000 postings kann man wohl nicht verlangen, daß du Dich noch erinnerst. Aber an Langhaarige erinnert man sich natürlich gern. ;)
Ich meinte eigentlich, ob ich an der unspektakulären WLP irgendwas optimieren sollte, also eine bessere kaufen oder so. Aber das mit der Gehäusekühlung klingt in der Tat erstmal effektiver. Außerdem war das mit dem CPU-Putzen und Kühler-Montieren zwar nicht sehr schwer, aber auch nichts, was ich mehr als notwendig machen wollen würde...
Danke für die Antworten,
Gruß Immortal Silberwärmeleitpaste würde u.U. eine kleine Verbesserung bringen, aber das ist eher Feintuning, Gehäuselüfter haben da Vorrang - schließlich kühlt nur ein gekühlter Kühler anständig ;)
So Leuds, wollt mich auch nomma zur Sache melden. Werd mir ersmal gleich noch nen 80er Poti besorgen (Enermax). Hab vor, den andern 80er von unten dann hinten oben einzubaun, so dass ich ein Poti hab der reinsaugt, und 2 billich Sunon 80er die rausblasen.
Dann schau ich mal mit geschlossenem Case und 12V-Lüfter weiter.
Marcel
2002-06-10, 15:33:30
Originally posted by FragMaztah
oohh doch die umgebungstemp macht soo viel aus das glaubt man gar nicht. bei 25 °C zimmertemp habe ich mit meinem 1333@1400 und FOP32 bei 100 % last so 41 °C. bei 28 °C zimmertemp sinds dann schon 45 - 46 °C!
Kann ich bestätigen:
3 Grad mehr im Zimmer (18 zu 21, hab ein Kellerzimmer, sehr angenehm) geben 4 Grad mehr auf dem Board (30 zu 34) geben mindestens 5 Grad mehr auf der CPU (meist zwischen 47 und 60, je nach Rechnerei rechnerseits und Lärmakzeptanz meinerseits.
Gruß,
Marcel
:eyes:
So, hab nu nen Poti drin und Gehäusetemp nach 1 Stunde laufen (Im Zimmer isses eigentlich gut warm, Gehäuse jetzt geschlossen) ---> 29°C !
Hinten blasen nu zwei 80er Lüfter raus.
Denke so kann ichs belassen, die Temps sind unter CPU Warming Mode auf 61°C höchstens bei Lüfter auf 7 Volt. Auf 12V läuft das ganze System wie oben genannt mit 53°C Volles Rohr (auch CPU Warming).
Komme also zu dem Schluss:
1) Kühles Gehäuse ist einfach alllles!!!!!!!!
2) Lüfter auf 12V klingt zwar scheisse, macht aba gut kalt !!!
Albert Wesker
2002-06-13, 21:08:55
ich denke du machst nichts falsch. andere haben wahrscheinlich einfach einen leistungsfähigeren kühler als du. meine zimmertemp. beträgt über 35 grad und bei t-bird 1333@1704@ 2,06 Vcore läuft bei prime 95 auf 52 grad.
Habe 34 Grad System und 38 Grad CPU zur zeit ;)
1. Wie hast du den Lüfter drauf saugend oder blasend? (Ist bei mir ein Unterschied von 7 Grad)
2. Hast du zuwenig oder zuviel Wärmeleitpaste druff?
3. Vielleicht solltest mal den Gehäuse Lüfter neben dem Kühler wegmachen habe da auch einen wenn ich den drinn habe ist mein CPU Komischwerweise auch knapp 5 Grad wärmer. Habe jetzt zur zeit keine Weiteren gehäuse lüfter drin. Dafür einen Lüfter der wie ein Rasenmäher klingt. Naja Morgen kommt der neue mal gucken wie warm mein PC dann wird.
@WBM
das erste was mir bei deinem foto aufällt ist die schreckliche verkabelung. wenn du das als erstes mal lösen würdest...bzw. alles sauber verlegen damit das mittlere loch frei bleibt hast du eine wesentlich bessere luftzirkulation. warum kaufst du dir lüfter wenn man nur die kabel richtig verlegen muß. probiere es aus und du wirst sehen das es einiges bringt.
Sam
Originally posted by Saro
Habe 34 Grad System und 38 Grad CPU zur zeit ;)
1. Wie hast du den Lüfter drauf saugend oder blasend? (Ist bei mir ein Unterschied von 7 Grad)
2. Hast du zuwenig oder zuviel Wärmeleitpaste druff?
3. Vielleicht solltest mal den Gehäuse Lüfter neben dem Kühler wegmachen habe da auch einen wenn ich den drinn habe ist mein CPU Komischwerweise auch knapp 5 Grad wärmer. Habe jetzt zur zeit keine Weiteren gehäuse lüfter drin. Dafür einen Lüfter der wie ein Rasenmäher klingt. Naja Morgen kommt der neue mal gucken wie warm mein PC dann wird.
Lüfter ist genauso drauf, wie auf der Heatpipe (ist ja auch der Heatpipe Lüfter), also auf die CPU blasend.
WLP ist genau richtig, auf keinen Fall zuviel drauf.
Hm, mit Lüftern isses nur besser geworden.
Originally posted by Albert Wesker
ich denke du machst nichts falsch. andere haben wahrscheinlich einfach einen leistungsfähigeren kühler als du. meine zimmertemp. beträgt über 35 grad und bei t-bird 1333@1704@ 2,06 Vcore läuft bei prime 95 auf 52 grad.
Hmm, glaub ich weniger, der Cooljag 102C Kühlkörper ist laut allen Tests die ich kenne in der gleichen Kühlungs-Klasse angesiedelt wie die HHC-001 Heatpipe.
Am Lüfter kanns nicht liegen, der ist ja der originale von der Heatpipe ;D
Mit 12V hab ich übrigens Maximum 53°C unter CPU Warming mit geschlossenem Gehäuse, ich glaub es liegt einfach daran, dass der Kühler auf 7V läuft.
Der schaufelt dann ja in etwa soviel wie ne Silent-Heatpipe, und die Werte sind sehr ähnlich. (s.O.)
mofa84
2002-06-14, 18:59:38
Originally posted by Albert Wesker
ich denke du machst nichts falsch. andere haben wahrscheinlich einfach einen leistungsfähigeren kühler als du. meine zimmertemp. beträgt über 35 grad und bei t-bird 1333@1704@ 2,06 Vcore läuft bei prime 95 auf 52 grad. Das halte ich allerdings für unrealistisch:
35°C Zimmertemp hat wohl niemand.
Der Prozzi muss wohl schon jenseits der 100W liegen, 52°C können da höchstens mit Wakü stimmen, wenn die Casetemp bei 35°C liegt, wahrscheinlich zeigt das Mobo einen zu geringen Wert an.
Jup, denke auch das die Temperatur schwachsinn ist.
outlaw_wolf
2002-06-14, 23:49:55
ich habe unter last (seti und ein paar andere proddies) eine Temp von 58°c. die temp wird von einer internen diode ausgelesen.
ist der wert noch im grünen bereich?
edit:
der wert ist be geschlossenem gehäuse....
53°c be offenem ....
mofa84
2002-06-15, 01:02:53
Originally posted by outlaw_wolf
ich habe unter last (seti und ein paar andere proddies) eine Temp von 58°c. die temp wird von einer internen diode ausgelesen.
ist der wert noch im grünen bereich?
edit:
der wert ist be geschlossenem gehäuse....
53°c be offenem .... locker!
bei mir stehen gerade 68°C dran, aber was soll's!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.