PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Funktioniert der Videoprozessor der 6600gt Agp Karten?


dragonmasterx2
2005-05-15, 12:43:58
Mich interessiert besonders ob auch divxfilme beshleunigt werden; zur zeit habe iche eine auslastung von 65 %, angeblich soll ja die cpulast beim decodieren durch den Videoprozessor auf 15% sinken?
Mich interessiert nur die AGPvariante!!!

gast
2005-05-15, 12:47:28
Mich interessiert nur divx/xvid, hdtv oder so interessiert mich hingegen nicht.

Thanatos
2005-05-15, 18:43:12
Jo, bei den 6600 non/gt , 6200 TC usw. funktioniert der Videoprozessor wie er soll.

dragonmasterx2
2005-05-15, 19:04:11
auch bei der agp version?

Ice =A=
2005-05-16, 02:17:10
1. Der Videoprozessor funktioniert bei allen 6600er Karten.
2. Er beschleunigt nur WMV9 und MPEG2, nicht MPEG4 (also nicht DivX und XviD)!
Praktisch gesehen wird man als normaler User nur die MPEG2-Beschleunigung mit neueren DVD-Playern geringfügig bemerken, denn kaum ein Programm sonst unterstützt die Funktion...
3. Nur zur Info: HDTV hat nichts mit irgendeinem speziellen Codec zu tun sondern steht lediglich für höhere Auflösungen, die sich mit jedem Codec realisieren lassen. (Möchte mal wissen, wann sich das endlich rumspricht...)
4. Ebenfalls zur Info: ATI bietet eine DivX-Beschleunigung mit dem Standard-DivX-Player an, zwar nicht viel aber immerhin.

Gast
2005-05-16, 18:18:41
Dann verstehe ich aber folgende Benches nicht????

http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/geforce6600gt-theory_6.html

Ice =A=
2005-05-16, 19:15:23
Tja, versteh ich auch nicht. Aber nVidia selbst würde es wahrscheinlich auch nich verstehn, denn die sagen selbst, es wird kein MPEG4 beschleunigt: http://www.nvidia.com/page/purevideo.html
Ich persönlich würde keinem Test trauen, bei dem nichtmal gesagt wird, welche Software (d.h. welcher Videoplayer) überhaupt benutzt wird und mit welchen Einstellungen (z.B. post processing). Auch wird der Eindruck erweckt, als ob die Videobeschleunigung bei allen 6800er Karten liefe, was völlig falsch ist.
Ich könnte mir noch vorstellen, daß einige bildverbessernde PostProcessing-Effekte beschleunigt werden, was relativ unabhängig vom Videocodec ist und die Geschwindigkeitsvorteile erklären könnte (so isses bei ATI und DivX). Läuft das Video ohne Zusatzeffekte nicht flüssig (v.a. bei HDTV), dann bringt das natürlich nichts...

dragonmaster
2005-05-16, 19:47:11
Vielleicht könnte mal jemand mit einer 6600 oder 6600gt mal testen wie hoch die cpubelastung beim abspielen von xvid oder divx-dateien ist?
Möglichst mehrer player mal probieren; powerdvd und mediaplayerclassic

alpha-centauri
2005-05-16, 21:35:09
Vielleicht könnte mal jemand mit einer 6600 oder 6600gt mal testen wie hoch die cpubelastung beim abspielen von xvid oder divx-dateien ist?
Möglichst mehrer player mal probieren; powerdvd und mediaplayerclassic

soll ich? mach ich grad.

Dawson's_Creek_-_1x10_-_Double_Date.(DVD).FRAGMENT.[www.the-realworld.de].xvid.avi

testvideo.

alle player sind von mir nicht getuned, sonstwie verstellt, oder angepasst.

ich teste, in dem ich das video einfach auf den player ziehe

jeweils orginial / fullscrean

vlc

2-2%

classic

6-14%

wmplayer 10

10-17 %

powerdvd

13-16%

winamp

6-11 %

mplayer2

6-15 %

sonst glaub ich, ahb ich nix drauf

beste ist der vlc. hab ich nicht anders erwartet. ich persoenlich nutz den mediaplayer classic, da er einfach fuer meine zwecke der beste player ist

Ice =A=
2005-05-16, 21:44:06
Und woher wissen wir jetzt, ob die Grafikkarte mitgeholfen hat?!? :)
Wieder mal nur zur Info: Wahrscheinlich müßtest Du die Werte jeweils verdoppeln um die "realen" zu erhalten, da aktiviertes HyperThreading die Prozessorlastanzeige verfälscht...

dragonmaster
2005-05-16, 22:47:52
xvid 640*480
poer dvd 6.0
output yv12
athlon64 3200+;geforce 3 Ti200; d. h. garantiert ohne Grakaunterstützung
ohne postprocesseing:
circa 26 bis 36%;durchschnittlich bei 33%

mit postprocesseing(deblocking und dering y und uv):
60 bis 70; durchschnittlich bei 66%

dragonmaster
2005-05-16, 22:51:32
@alpha-centauri Sind deine Werte mit oder ohne Postprocessing???

alpha-centauri
2005-05-17, 11:06:17
Und woher wissen wir jetzt, ob die Grafikkarte mitgeholfen hat?!? :)
Wieder mal nur zur Info: Wahrscheinlich müßtest Du die Werte jeweils verdoppeln um die "realen" zu erhalten, da aktiviertes HyperThreading die Prozessorlastanzeige verfälscht...

das ist ne theorie, die wir aber nie bestaetigen oder verneinen werden.

ich haette es ja auch ausschalten koenen, aber dann lass ich mich hier auf athlonXP und A64 niveau runter.

alpha-centauri
2005-05-17, 11:09:33
xvid 640*480
poer dvd 6.0
output yv12
athlon64 3200+;geforce 3 Ti200; d. h. garantiert ohne Grakaunterstützung
ohne postprocesseing:
circa 26 bis 36%;durchschnittlich bei 33%

mit postprocesseing(deblocking und dering y und uv):
60 bis 70; durchschnittlich bei 66%

das ist aber schon extrem bei 33% . was hsat denn da eingestellt?

"Sind deine Werte mit oder ohne Postprocessing???"

COdec installiert, player installiert. nix eingestellt, video gestartet. also: ob postprocessing an oder aus ist, wissen wir erst, wenn du mir sagst, wo ich das nachschaue.

ach, uebrigens:

mein zweitPC, 400@ 240 mhz packt das video der TV karte auf 1024er aufleosung mit der eingebauten PCI karte nicht ruckelfrei. MIt eingebauter nvidia TNT packt er das video.

aber das sind so vergleiche wie pentium 1 mit pentium 4.

Ice =A=
2005-05-17, 15:05:59
Zum einen sind die Werte von alpha-centauri so ziemlich dieselben wie die von dragonmaster (Ich habe schon von einigen Leuten in diesem und anderen Foren die Bestätigung gesehen, daß die Werte bei Hyperthreading wirklich halbiert werden, was ja auch relativ plausibel klingt. Ich selbst hab's "leider" nie testen können... :biggrin:).
Zum Zweiten findet man die PostProcessing-Einstellungen beim jeweiligen Codec selbst, z.B. bei DivX heißt der betreffende EIntrag im Startmenü "DivX Encoder Einstellungen", bei XviD "Configure Decoder".

dragonmaster
2005-05-17, 15:17:49
Wenn alpha-centauris Werte ohne postprocessing sind, würde die graka nicht beschleunigen, wenn er aber postprocessing an hat dann würde die graka die postprocessing last übernehmen? Oder?

dragonmaster
2005-05-17, 15:27:19
Hab nochmal mit dem divx-codec getestet, daraus ergibt sich dass die cpulast ohne posrprocessing bei 30% liegt, mit postp. jedoch nur bei gut 50% im gegesatz zu xvid mit 66%.

Ice =A=
2005-05-17, 15:29:31
Wenn alpha-centauris Werte ohne postprocessing sind, würde die graka nicht beschleunigen, wenn er aber postprocessing an hat dann würde die graka die postprocessing last übernehmen? Oder?
Hm, kann man so nicht sagen. Daß PostProcessing beschleunigt wird könnte man daran sehen, daß die Prozessorlast bei aktiviertem und deaktiviertem Postprocessing unverändert bleibt. Dummerweise ist das nur hinreichend, nicht notwendig, denn es könnte ja auch nur ein Teil der Arbeit von der Grafikkarte übernommen werden.
Um absolut sicher zu sein bräuchten wir wirklich Werte desselben Videos auf demselben Prozessor (am Besten noch mit ähnlichem Speicher) aber mit verschiedenen Grafikkarten.

Edit: Ich kann immerhin bestätigen, daß mit 'ner 9600er ATI-Karte beim Abspielen von DivX-Videos mit dem DivX-Player die Prozessorlast mit Software-Decoding und ohne jedes Postprocessing ziemlich genau dieselbe ist wie mit aktivierter Grafikkarten-Hardware-Beschleunigung, wobei letztere einer recht hohen PostProcessing-Einstellung entspricht (genaueres über den Grad des angewendeten PP steht leider nirgends).

dragonmaster
2005-05-17, 15:33:25
naja alpha-centauri könnte ja mal testen mit und ohne postp.

dragonmaster
2005-05-17, 16:28:42
hab mal diesen vclplayer getestet- Wahnsinn cpulast geht gegen 0%!

Wie schaft der das?


Update hab noch einmal den player geprüft, jetzt zeigt er die richtig cpulast an, bis 40% mit opengl-output