Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Webseite blockieren
DerböseWolf
2005-05-20, 21:57:44
Hi leutz
Ich hab ein wrt54 router von linksys gekauft.
Was ich shcon lange mal wollte ist eine bestimmte internetseite blockieren, das kein pc mehr in unserem haus die webseite aufrufen kann.
Im router menü seh ich auch das ich webseiten blockieren kann:
"Website Blocking
by URL Address"
aber anscheinend muss ich ausser die webseite eingeben da noch andere sachen einstellen um die bestimmte webseite zu blockieren.
Hat jemand denselben router und kann mir mal helfen, oder ist diese einstellung für was anderes gedacht/ ich verstehe was falsch.....?
thx
DavChrFen
2005-05-21, 00:52:38
Ich blockiere bestimmte Websites über Northon-Firewall. Aber das muß man dann bei jedem PC extra einstellen.
Können die Werte, die man da einstellen muß, evtl. die IP-Adresse und der Port sein?
DerböseWolf
2005-05-21, 10:09:31
Hier:
http://img268.echo.cx/img268/6307/block3bs.th.jpg (http://img268.echo.cx/my.php?image=block3bs.jpg)
darph
2005-05-21, 10:27:45
Es gibt im Windows oder System32 Verzeichnis eine Datei namens Hosts - ist eine Textdatei. Dort steht drin, daß zum Beispiel "localhost" auf 127.0.0.1 geleitet wird.
Natürlich kannst du dann dort auch www.pr0n.de auf localhost umleiten, womit man die Seite von dem Rechner nicht mehr ansurfen kann.
DerböseWolf
2005-05-21, 15:07:28
Es gibt im Windows oder System32 Verzeichnis eine Datei namens Hosts - ist eine Textdatei. Dort steht drin, daß zum Beispiel "localhost" auf 127.0.0.1 geleitet wird.
Natürlich kannst du dann dort auch www.pr0n.de auf localhost umleiten, womit man die Seite von dem Rechner nicht mehr ansurfen kann.
hmmmm schaff ich irgendwie net...... :usad:
hat niemand den router und kann mir das erklären?
Hardwaretoaster
2005-05-21, 15:30:22
Ich hab' den Router zwar nicht aber:
Eigentlich sollte es funktionieren, wenn du das ganze enablest, auf deny stellt und dann unten die Adresse einträgst, gut wäre wohl auch, wenn du die IP nimmst, bekommst du ganz einfach, wenn du die Seite anpingst, hoffe, die Domain leigt nur auf einem Server.
Dann sollte es eigentlich gehen...
darph
2005-05-21, 15:42:22
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
Datei "hosts" - öffnen mit notepad:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 www.pr0n.com
Wo ist dem Problem?
mustafa
2005-05-21, 15:47:43
das mit der hostsdatei geht schon. is aber ein umständlicher schmarn...
der böse wolf liefert dir schon den richtigen lösungsansatz, falls dein router dieses menü auch hat...
darph
2005-05-21, 16:54:15
der böse wolf liefert dir schon den richtigen lösungsansatz, falls dein router dieses menü auch hat...
Der Böse Wolf ist der Fragesteller :|
das mit der hostsdatei geht schon. is aber ein umständlicher schmarn...
wieso denn?
mann kann auch n link auf die datei setzen...etc
DerböseWolf
2005-05-21, 18:48:47
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
Datei "hosts" - öffnen mit notepad:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 www.pr0n.com
Wo ist dem Problem?
das problem ist : es geht nicht
darph
2005-05-21, 18:50:43
das problem ist : es geht nicht
Rechner neu gestartet? Auf die korrekte Subdomain geachtet? Nicht unnötig geplenkt? ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.