Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : legales Win mit illegalen Key?
drdope
2005-05-21, 12:38:08
Wir hatten gestern Abend im Bekanntenkreis ne rel. interessante Diskussion.
Die Frage war ob es rechtlich (nach deutschem Recht) irgendwas dagegen spricht,
ein legal erworbenes Windows mit einem gehackten Key zu betreiben?
Meiner Meinung spricht nichts dagegen, da die MS-Lizenbestimmungen, hier in DE keine rechtliche Grundlage haben. Imho erwirb man in DE mit dem Kauf eines Windows, das Nutzungrecht an der Software und kann damit zum privaten/eigenen Nutzen erstmal machen, was man will; ähnlich wie mir niemand verbieten kann ne Spielkonsole zu modden, solange ich keine illegale Kopien drauf laufen lasse.
Hintergrund: ein Bekannter hat nen Hard-/Softwareladen und dort mehrere Rechner aus den letzten Hardwaregeneration, die zu Diagnose-/Testzwecken von Hard-/ & SOftware eingesetzt werden.
Würde er dort keine gehackten Versionen einsetzen wäre er jeden Tag mehrere Stunden dran die darauf verwendeten XP versionen freizuschalten...
Eure Meinungen?
Plutos
2005-05-21, 12:39:30
Bei jedem legal erworbenen Windows ist ein einwandfreier Key dabei. Was spricht dagegen, einfach den zu verwenden?
Ghost666Ghost
2005-05-21, 12:39:53
Hintergrund: ein Bekannter hat nen Hard-/Softwareladen und dort mehrere Rechner aus den letzten Hardwaregeneration, die zu Diagnose-/Testzwecken von Hard-/ & SOftware eingesetzt werden.
Würde er dort keine gehackten Versionen einsetzen wäre er jeden Tag mehrere Stunden dran die darauf verwendeten XP versionen freizuschalten...
Eure Meinungen?
Aus diesem Grund gibt es von Windows XP sogenannte Corporate Versionen, welche für Firmen gedacht sind und man diese nicht aktivieren muss!
drdope
2005-05-21, 13:16:39
Bei jedem legal erworbenen Windows ist ein einwandfreier Key dabei. Was spricht dagegen, einfach den zu verwenden?
evtl. die tatsache, das man sein System gegenüber eindeutig identifizierbar macht?
warum muß man als rechtmäßgiger Käufer mit solchen nervigen Dingen wie Reaktivierung seine Zeit vergeuden?
Inho hat das von MS eingesetzte Verfahren hier in DE keine rechtliche Grundlage,
die einen zu ner Zwangsregeistrieung verpflichtet...
Aus diesem Grund gibt es von Windows XP sogenannte Corporate Versionen, welche für Firmen gedacht sind und man diese nicht aktivieren muss!
kann man die auch in geringen Volumina < 5 St. erwerben?
oder gar als Privatkunde?
Gibt es da preisliche unterschiede zur regulären XP Pro?
evtl. die tatsache, das man sein System gegenüber eindeutig identifizierbar macht?
warum muß man als rechtmäßgiger Käufer mit solchen nervigen Dingen wie Reaktivierung seine Zeit vergeuden?
Inho hat das von MS eingesetzte Verfahren hier in DE keine rechtliche Grundlage,
die einen zu ner Zwangsregeistrieung verpflichtet...
kann man die auch in geringen Volumina < 5 St. erwerben?
oder gar als Privatkunde?
Gibt es da preisliche unterschiede zur regulären XP Pro?
die reaktivierung dauert exakt 2sec (kein anspruch auf richtigkeit -.-), weswegen es total grütze ist da ein gehacktes win zu nehmen. weiterhin ist systemdiagnose ja eh auf den installierten betriebssystemen möglich - warum muss er ein eigenes installieren?
und mit deinem imho liegst du ganz falsch.
PatkIllA
2005-05-21, 13:26:21
ich hatte schon rechner, da wurde Hardware getauscht und da ging nichts mehr ohne anrufen. Das hat locker 10min gedauert, bis man die ganzes Keys eingetippt hat
StefanV
2005-05-21, 13:35:19
die reaktivierung dauert exakt 2sec (kein anspruch auf richtigkeit -.-), weswegen es total grütze ist da ein gehacktes win zu nehmen. weiterhin ist systemdiagnose ja eh auf den installierten betriebssystemen möglich - warum muss er ein eigenes installieren?
und mit deinem imho liegst du ganz falsch.
Schonmal dran gedacht, das sowas a) relativ nervig ist, wenn du öfter an der HW bastelst?
b) es einige gibt, die M$ nicht trauen
c) man die Windows aktivierung missbrauchen könnte...
Ghost666Ghost
2005-05-21, 13:41:37
kann man die auch in geringen Volumina < 5 St. erwerben?
oder gar als Privatkunde?
Gibt es da preisliche unterschiede zur regulären XP Pro?
Oh sorry das weis ich leider nicht! Weis nur dass es diese Corporate Vesionen gibt und dass die exakt für deinen angesprochenen Grund gemacht wurden. Könnte mir schon vorstellen, dass man da eine größere Stückzahl bestellen muss um überhaupt welche zu bekommen. Wenn dein Bekannter daran interessiert ist, gibt ihm Microsoft sicherlich eine telefonische Auskunft darüber :)
Durcairion
2005-05-21, 13:57:03
b) es einige gibt, die M$ nicht trauen
c) man die Windows aktivierung missbrauchen könnte...
Naja aber ich glaube kaum das wenn M$ jemanden "aushören" will, die so dumm wären und das durch eine "Aktivierung" oder sonstiges tun würden.
Wenn dann wäre das ein kleines leises Programm irgendwo im tiefsten Hintergrund, von dem man nichtmal nen kleinsten Schimmer hat. Aber doch nicht sowas "offensichtliches".
MfG
soucy
Plutos
2005-05-21, 14:17:49
Naja, ich versteh eure Probleme nicht.
Ich glaube, diese - in meinen Augen paranoiden - "Microsoft-spioniert-uns-alle-aus-Fantasien" wurden hier schon oft genug diskutiert.
Fakt ist, dass einfach keine Notwendigkeit besteht, ein legal erworbenes Windows nicht mit dem dazugehörigen Key zu betreiben.
Zum Hintergrund des Threadstarters: Schlag deinem Bekannten mal vor, Windows 2000 für die in Frage kommenden Rechner zu verwenden.
Wolfram
2005-05-21, 14:36:58
Wir hatten gestern Abend im Bekanntenkreis ne rel. interessante Diskussion.
Die Frage war ob es rechtlich (nach deutschem Recht) irgendwas dagegen spricht,
ein legal erworbenes Windows mit einem gehackten Key zu betreiben?
Eure Meinungen?
Meine Vermutung:
Du erwirbst über die Lizenz ja das Recht, die Software zu nutzen. Je nach Lizenz auf soundsoviel Rechnern. Mit dem Key hat das überhaupt nichts zu tun. Das ist ja nur ein Sicherungsmechanismus. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, daß das gegen das Verbot, Kopierschutzmechanismen zu umgehen, verstoßen könnte (Spekulation, hab mich da nicht schlau gemacht, ob man so etwas als Kopierschutzmechanismus im Sinne des Gesetzes ansehen kann).
Ob das formal ein Verstoß gegen die MS-Lizenzbestimmungen ist: Keine Ahnung. Da müßte man erst mal prüfen, ob und inwieweit die überhaupt Vertragsbestandteil werden. Das dürfte aber eine theoretische Frage bleiben, solange materiell kein Schaden entsteht.
warum muß man als rechtmäßgiger Käufer mit solchen nervigen Dingen wie Reaktivierung seine Zeit vergeuden?
Muß man eben nicht. Es gibt genau zwei Betriebssysteme mit einer Zwangsaktivierung, Windows XP und Windows Server 2003. Sich nun genau eines dieser Produkte zuzulegen und sich dann über dessen vorher bekannte Eigenschaften zu beschweren ist nicht nur inkonsequent, sondern leistest der Praxis der Zwangsaktivierung auch noch Vorschub.
Inho hat das von MS eingesetzte Verfahren hier in DE keine rechtliche Grundlage,
die einen zu ner Zwangsregeistrieung verpflichtet...
Die Zwangsaktivierung ist weder illegal noch sittenwidrig, daher meines Erachtens auch nicht verbietbar. Denn: Es gibt keine "Verpflichtung" seitens des Kunden, es gibt keine Pflicht zum Kauf, daher wird einem hier auch nichts aufgezwungen.
Windows 2000 sowie alle Micros~1 fremden Betriebssysteme lassen sich übrigens völlig ohne Schlüssel und Zwangsaktivierung betreiben.
PatkIllA
2005-05-21, 16:36:12
Windows 2000 [...] lassen sich übrigens völlig ohne Schlüssel und Zwangsaktivierung betreiben.
hab ich wohl eine sehr komische Win2k Version gehabt. Die wollte tatsächlich nen Schlüssel haben.
der key ist die lizenz!
die aktivierung danach kann man guten gewissens umgehen...
Windows 2000 sowie alle Micros~1 fremden Betriebssysteme lassen sich übrigens völlig ohne Schlüssel ... betreiben.
völliger schwachsinn
wohl noch nie ein wirklich legales win2k gehabt?
Völliger Schwachsinn?
Wohl noch nie die setupp.ini editiert? :tongue:
Panasonic
2005-05-22, 07:29:03
Zwangsanmeldung darf afaik umgangen werden in Deutschland.
Wolfram
2005-05-22, 10:52:19
Was mit gerade einfällt: Wenn der gehackte Key eine sonst notwendige Aktivierung umgeht, dann heißt das doch, daß die Rechner eigentlich eine Lizenz für XP Home haben, der verwendete Key aber für XP Professional ist. Oder?
Das wäre mit Sicherheit illegal. Was nicht heíßen muß, daß man die Aktivierung nicht umgehen darf. Aber XP Pro hat einen erweiterten Funktionsumfang, für den Du bei Erwerb der XP Home-Lizenz nicht bezahlt hast.
nemesiz
2005-05-22, 12:40:57
@ pana... tja und wie umgehst du diese?
ein illegaler key ist illegal
ein crack oder patch an diesem system ist illegal (veränderungen an einem programm sind illegal) weswegen auch no cd-cracks immer noch illegal sind.
@ threadstarter...
die disku is eigentlich für den popo denn du erwirbst nicht die CD oder sonstiges..
SONDERN DU ERWIRBST DIR DIE LIZENS und die hast du dann auch zu nutzen.
Finde es immer wieder lustig wie die leute sich hier alles zurechtdrehen... dein XP ist so lange illegal solange du nicht deinen KEY (LIZENS) nutzt da kannst drehen und wenden bis de schwarz wirst.
und wenn ich das schon höre... manche trauen MS nicht.. blah blah
dann nutz frickel os wo jeder hobbyfrickler dran rumbasteln kann
manche basteln viel an ihrer hardware und haben keine zeit für sowas...
blahfyggn.. wenn du 10-30min an deiner hardware frickelst kannst wohl auch noch paar minuten (falls es wirklich per telefon sein muss) dranhängen und es aktivieren.. bist du hardwaretester dann besorg dir ne Corp oder kläre es mit Microsoft ab.
und wenn ich das schon höre... manche trauen MS nicht.. blah blah
dann nutz frickel os wo jeder hobbyfrickler dran rumbasteln kann
da hast du allerdings recht !
aus diesem grund kommen diese ganzen hobbyfrickler auch nie an die sicherheit heran, die einem ein professionell entwickeltes windows-system samt ie bietet oder LOL.
völliger schwachsinn
wohl noch nie ein wirklich legales win2k gehabt?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
1. Windows 2000 läßt sich ohne Schlüssel betreiben.
2. Ich hab nicht eine, sondern vier Windows 2000 Pro Lizenzen, die bekommt man nämlich mittlerweile hinterhergeschmissen.
Matrix316
2005-05-22, 14:19:59
Also leider isses so, dass der KEY das Windows und die CD eigentlich egal ist. Wenn der Key legal ist, ist Windows legal, wenn der Key illegal ist, dann ist Windows illegal ob CD gekauft oder nicht.
Völliger Schwachsinn?
Wohl noch nie die setupp.ini editiert? :tongue:
dann kann man auch winxp dazu zählen...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
1. Windows 2000 läßt sich ohne Schlüssel betreiben.
2. Ich hab nicht eine, sondern vier Windows 2000 Pro Lizenzen, die bekommt man nämlich mittlerweile hinterhergeschmissen.ohne schlüssel mit sicherheit nicht
toll für dich
ohne schlüssel mit sicherheit nicht
Natürlich nicht! Mit Sicherheit!;D (http://www.google.de/search?hl=de&q=setupp.ini+oem+270+windows+2000&meta=lr%3Dlang_de)
Natürlich nicht! Mit Sicherheit!;D (http://www.google.de/search?hl=de&q=setupp.ini+oem+270+windows+2000&meta=lr%3Dlang_de)dazu brauchste keinen schlüssel?
schalt mal dein hirn ein...
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!
1. Windows 2000 läßt sich ohne Schlüssel betreiben.Nö. Einfach falsch! Nur weil sich Windows 2000 (XP übrigens auch) bei entsprechend eingerichteter OEM-Version ohne Schlüssel installieren lässt, heisst das noch lange nicht, dass es ohne Schlüssel läuft. Bei vielen OEM-Versionen wird der Schlüssel ohne Zutun des Benutzers mit installiert, so dass fälschlicherweise der Eindruck entsteht, es würde kein Schlüssel benötigt. Überprüfen kann man das leicht z.B. mit Everest, wo auch bei angeblich nicht installiertem Schlüssel ein Produktkey angezeigt wird.
dazu brauchste keinen schlüssel?
schalt mal dein hirn ein...
Nein, ich brauche dazu keinen Schlüssel, da dieser bei der Installation selbständig von Windows erzeugt wird.:tongue:
Nö. Einfach falsch! Nur weil sich Windows 2000 (XP übrigens auch) bei entsprechend eingerichteter OEM-Version ohne Schlüssel installieren lässt, heisst das noch lange nicht, dass es ohne Schlüssel läuft. Bei vielen OEM-Versionen wird der Schlüssel ohne Zutun des Benutzers mit installiert, so dass fälschlicherweise der Eindruck entsteht, es würde kein Schlüssel benötigt. Überprüfen kann man das leicht z.B. mit Everest, wo auch bei angeblich nicht installiertem Schlüssel ein Produktkey angezeigt wird.
Und da wir nun beim Haarespalten angekommen sind, zeigt Everest tatsächlich den Product Key oder nur die Product ID?
Nein, ich brauche dazu keinen Schlüssel, da dieser bei der Installation selbständig von Windows erzeugt wird.:tongue:
Und da wir nun beim Haarespalten angekommen sind, zeigt Everest tatsächlich den Product Key oder nur die Product ID?Imo ab Version 2 nur noch die ID, vorher aber ID und den Key. Hab grade selber nachgeschaut (Version 1.10.106).
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.