Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OpenOffice: Problem mit Endnotes
Ich brauche eine Funktion, um im Text automatisch durchnummerierte Verweise anzulegen. Das geht prinzipiell mit Footnotes und Endnotes. Fußnoten sind jedoch ungünstig, da ich die Verweise nicht auf der gleichen Seite, sondern im Literaturverzeichnis brauche. Endnotes aber werden automatisch auf die letzte Seite gelegt. Gibt es nicht doch eine Möglichkeit, einen anderen Startpunkt für Endnotes festzulegen, so dass sie auf einer früheren Seite erscheinen, und vor den Notes noch Text folgen kann?
Lokadamus -nixBock
2005-05-25, 07:09:10
mmm...
Ehrlich gesagt, ich bin mir nicht sicher, was du machen willst. Wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du ein "Literaturverzeichnisses" erstellen, ein Teil aus Inhaltsverzeichnis für die vordere Seite mit Sprungpunkten, um gleich in den richtigen Text zu gelangen.
Hilfe aus Openoffice:
Erzeugen eines Literaturverzeichnisses
Ein Literaturverzeichnis ist eine Liste von Veröffentlichungen, auf die Sie in einem Dokument Bezug nehmen.
So speichern Sie Literaturdaten direkt im Dokument:
1.Klicken Sie in Ihrem Dokument an die Stelle, an der Sie den Literatureintrag einfügen möchten.
2.Wählen Sie Einfügen - Verzeichnisse - Literaturverzeichniseintrag.
3.Wählen Sie Aus Dokumentinhalt und klicken Sie auf Neu.
4.Geben Sie im Feld Kurzbezeichnung einen Namen für den Literatureintrag ein.
5.Wählen Sie im Feld Typ eine Veröffentlichungsart für den Datensatz und füllen Sie die restlichen Felder mit weiteren Daten.
6.Klicken Sie auf OK.
7.Klicken Sie im Dialog Literaturverzeichniseintrag einfügen auf Einfügen und dann auf Schließen.
http://www.ugly-smilies.de.vu/data/ugly_idee.gif Wenn Sie ein Dokument mit Literaturverzeichniseinträgen speichern, werden die dazugehörigen Datensätze automatisch als versteckte Felder im Dokument gespeichert.
Ist es das, was du willst :confused: ... oder einfach Textmarken/ Verankerungen :confused: ...
HellHorse
2005-05-25, 07:15:08
Auch wenn das jetzt wieder als trolling druchgeht:
aths an deiner Stelle würde ich mir echt überlegen, ob du nicht auf LaTeX umsteigen willst.
Das ist aus gutem Grund Standard bei Papers.
Auch wenn das jetzt wieder als trolling druchgeht:
aths an deiner Stelle würde ich mir echt überlegen, ob du nicht auf LaTeX umsteigen willst.
Das ist aus gutem Grund Standard bei Papers.Das ist keinesfalls trollig.
Aber in ca. 3 Monaten muss die Arbeit gedruckt und gebunden und abgegeben sein. Mit LaTeX habe ich bisher gar keine Erfahrung. Ich müsste das System erst einrichten und mich von Null dort einarbeiten. Dabei gehts nicht um einen Brief an die Oma sondern um eine Diplomarbeit, wo ich automatische Inhaltsverzeichnis-Erstellung etc. brauche. Und 130 Bilder drin habe die automatisch nummeriert (Kapitelnummer.Laufende_Nummer) sein wollen und eine Bildunterschrift brauchen. Tabellen sind auch drin. Das heißt mit 10 LaTeX-Befehlen die man schnell draufhat würde ich wohl nicht weit kommen.
Außerdem brauche ich einen sehr guten PDF-Export, der ein druckfähiges PDF erzeugen kann.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.