PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hardwareumbau Beim Asus P4T-E Mainboard


Nordmann
2002-06-08, 18:55:46
Austausch der RDRAM Taktgeneratoren:

Vorwort:
Asus hat im Laufe der Produktion des Asus P4T-E´s die Taktgeneratoren der ersten Modele gegen höherwertige Taktgeber ersetzt! (Hinweis: Das Board ist immernoch nur in der Hardware Revisionsnummer 1.00 erhältlich!)
Diese höherwertigen Taktgeber (CDCFR83 von TI z.B.) gleichen denen die auf dem P4T533-C verbaut worden sind. Ob es hundertprozentig die selben sind weiss ich leider nicht. Jedoch ist garantiert das die später auf dem P4T-E verwendeten Taktgeneratoren genau die gleichen Leistungseigenschaften wie die des P4T533-C haben und somit einen stabilen Betrieb auf 133MHz(QDR=533MHz) Ramtakt (und mehr) auf einem I850 Mainboard gewährleisten.
Bei den i850E Chipsätzen handelt es sich teilweise sogar um selektierte Chipsätze aus der i850 Reihe! Damit stände einem Betrieb auf 133MHz (QDR=533MHz) nicht mehr viel im Wege.

Der RDRAM Taktgeber:
Einer der neuen Typen trägt die Bezeichnung CDCFR83, stammt von dem Halbleiterhersteller Texas Instruments und steckt im SSOP-24 Gehäuse. Leider gibt Texas Instruments die Taktgeber wohl nicht mehr raus ohne den genauen Grund der Verwendung mitgeteilt zu bekommen! Eventuell ist es aber möglich dieses Bauteil über Kontakte zu Elektronikfirmen zu bestellen.
Hier eine genauere Beschreibung des Bauteiles... http://www.all-electronics.de/product/006001008/340d9f58e4d.html
und hier der Link zu Ti... http://www.texasinstruments.com

Die Taktgeneratoren auf dem P4T-E...
http://holicho.lib.net/mb/p4t-e/008.jpg

und nochmal im Detail... (Nicht von TI!)
http://holicho.lib.net/mb/p4t-e/007.jpg

Anmerkungen:
- Es könnte sein das Asus die Taktgeneratoren im Laufe der Produktion des P4T-E´s von wechselnden Halbleiterherstellern bezogen hat! Deswegen ist darauf zu achten das von mir genannte Bauteil Kennzeichnungen nicht übereinstimmen müssen/können!!!

Die Firma Rambus Inc. hat es, durch den Austausch der Taktgeneratoren und dem Hinzufügen zusätzlicher Kapazitäten, auf einem Asus P4T-E geschafft PC 1200 RDRAM auf einem Takt von 150MHz (QDR=600MHz) zu betreiben. Rechnerkonfiguration...
http://www.rdram.com/images/system_details.gif

[EDIT am 14.06.]: Die Taktgeneratoren CDCFR83 von Texas Instruments sind auch weiterhin VERFÜGBAR!!! Ich konnte sie über meinen Arbeitgeber beziehen. :D

turboschlumpf
2002-06-08, 19:22:12
hmmm, ich hab mal auf meinem th7II-raid nachgeschaut.

3 chips in dieser größe hab ich gefunden.
auf einem steht nix.
die anderen 2 sind neben dem agp steckplatz.
sie haben beide folgende bezeichnung:
19c312k
gd75232
das th7II/th7II-raid soll aber doch ganz gut zum oc'en sein.
brauch es da den mod überhaupt?

ach ja, und ihr wollt wirklich diesen winzigen chip auslöten und den neuen reinmachen?
da kann ich ja gleich ein neues mobo kaufen.

Nordmann
2002-06-08, 19:34:15
Originally posted by turboschlumpf
3 chips in dieser größe hab ich gefunden.
auf einem steht nix.
die anderen 2 sind neben dem agp steckplatz.
sie haben beide folgende bezeichnung:
19c312k
gd75232

Ich habe um die RDRAM Bänke SO-24 IC´s die rein optisch zweimal in einer gleichen Schaltung verwendet werden. Die Bezeichnung ist...
W143SH
0137 UC 16
CYP 631272