looking glass
2005-05-26, 18:45:43
Hi,
ich hoffe ich befinde mich mit der Thematik im richtigen Unterforum, da es sich momentan erstmal bei mir nur um Erfahrungswerte, bzw. Informationseinholungen handelt.
Also, die momentan scheinbar grössere Hürde ist der angedachte Stellplatz, da er von der Grösse her limitiert ist (Schreibtisch PC Fach). Momentan hab ich in der Höhe 44 cm Platz, dies liesse sich noch etwas aufstocken (es befindet sich eine Ablagefläche überm PC, die noch weiter nach oben einstellbar wäre), auf c.a. 53 cm - die Ablagefläche möchte ich ungern verlieren (liegt der Kleinkram drauf, den man so braucht), ebenfalls ungünstig wäre eine zu grosse Veränderung weil der Gamecube dort ebenfalls steht.
Weit problematischer, scheint mir, ist die Tiefe der Stellfläche mit c.a. 56 cm zu sein, da sie auf der Rückseite baulich abschliesst (nach vorne ist offen) - für die Stecker braucht man ungefähr ja etwa 8 - 12 cm (ausserdem muss die Abluft der rückwärtigen Lüfter ja auch noch irgendwo hin können). Wenn der Pc vorne etwas übersteht, ist das nicht so schlimm, nur auf seinen Füssen sollte er noch voll stehen.
Breitenmaß ist c.a. 26 cm.
Angedacht war eigentlich ein CS 1018, oder ein Xaser III, aber nach den Maßen habe ich dies wieder verworfen. Daher hab ich mich ein wenig umgeschaut, aber so viele Gehäuse, die in etwa das bieten, was ich suche, sind mir nicht untergekommen.
Angedacht ist:
-Fronttür (möglichst geteilt), Metallausführung, möglichst noch mit Dämmaterial ausfüllbar, um die DVD Laufwerksgeräusche zu mindern
-keine Windows im Seitenteil (dieses sollte abnehmbar sein)
-allgemein keine Extra Beleuchtung
-gute Erreichbarkeit der Festplatten zum einfachen Ein- und Ausbau (sollte wen möglich im Luftstrom des Frontkühlers sein)
-Mainboardschlitten wäre nicht übel (muss aber nicht sein, wenn ich auch so gut rankomme)
-am liebsten wäre mir ein 120iger an der Rückfront, ginge aber auch 2 80iger (oder 92iger), Front 2 80iger (92iger) oder besser ein 120iger (wollte die dann mit 5 oder 7 Volt laufen lassen, je nach Grösse)
-sollten in der Seitenwand weitere Lüftungsöffnungen sein, sollten diese mit Staubfiltern versehen werden können, das gleiche gilt für die Frontlüfter, Staubfilter sollten einfach einbaubar, oder schon von Haus aus dabei sein (bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn)
-nette Extras wären Frontanschlüsse (oder oben) für Kopfhörer, gebenfalls Micro und wenigstens 2 USB Anschlüsse.
-Gewicht uninteressant, Farbe Silber ist ausreichend, Preis c.a. max. 100 Euro
-wichtig er sollte von Haus aus schon leise genug sein, sprich keine Neigung entwickeln zu dröhnen durch Vibrationsaufnahme und/oder Verstärkung
-Ziel ist ein möglichst leiser Rechner mit normalen, bezahlbaren Mitteln (sprich keine Wakü, Vollverkleidung mit Dämmatten oder der gleichen)
Bisher gefunden:
Cooler Master Cavalier 3
-(B/H/T - 202/435/500) (120iger nur hinten, keine Staubfilter von Haus aus, Öffnungen im Seitenteil)
Thermaltake Soprano
-(B/H/T - 210/495/478) (2 120iger, Staubfilter, Fronttür aus Plastik und nicht geteilt - hab ihn schon in Natura gesehen, sah ziemlich billig und instabil aus diese Tür)
-Thermaltake Tsunami (B/H/T - 210/490/478) (ähnlich dem Soprano, aber mit Metalltür).
Ich würde gern wissen, ob jemand Erfahrungen mit den Teilen gemacht hat, vor allem im Bezug auf Verarbeitung, Lautstärke der Lüfter, Vibrationsproblemen, Montage und Erreichbarkeit der Komponenten, Wärmeproblematik etc.).
Zudem, wie an oberer Aufzählung zu sehen, dürften sicherlich noch andere Gehäuse in diese Wahl fallen, nur ich geb das gerne zu, hab ich in dem Zusammenhang überhaupt keinen Überblick, was auf dem Markt ist, sich für meine Zwecke eignet und gut daher kommt - für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.
MfG
Look
P.S. Ach ja, angedacht ist ein AMD64 System mit so 3500 - 4000er Rating, 1 GB DDR2 Arbeitsspeicher, ner 6800 GT (Leadtek), TV Karte (PCI), Capturekarte(PCI), Soundkarte (Creative), Mainboard nForce 4 ohne Northbridgequirl!!, NT mit 400 Watt (zwei Lüfter), Brenner und DVD Laufwerk, sowie nur einer HDD mit c.a. 250 GB, 7200er mit 8 MB Cache.
ich hoffe ich befinde mich mit der Thematik im richtigen Unterforum, da es sich momentan erstmal bei mir nur um Erfahrungswerte, bzw. Informationseinholungen handelt.
Also, die momentan scheinbar grössere Hürde ist der angedachte Stellplatz, da er von der Grösse her limitiert ist (Schreibtisch PC Fach). Momentan hab ich in der Höhe 44 cm Platz, dies liesse sich noch etwas aufstocken (es befindet sich eine Ablagefläche überm PC, die noch weiter nach oben einstellbar wäre), auf c.a. 53 cm - die Ablagefläche möchte ich ungern verlieren (liegt der Kleinkram drauf, den man so braucht), ebenfalls ungünstig wäre eine zu grosse Veränderung weil der Gamecube dort ebenfalls steht.
Weit problematischer, scheint mir, ist die Tiefe der Stellfläche mit c.a. 56 cm zu sein, da sie auf der Rückseite baulich abschliesst (nach vorne ist offen) - für die Stecker braucht man ungefähr ja etwa 8 - 12 cm (ausserdem muss die Abluft der rückwärtigen Lüfter ja auch noch irgendwo hin können). Wenn der Pc vorne etwas übersteht, ist das nicht so schlimm, nur auf seinen Füssen sollte er noch voll stehen.
Breitenmaß ist c.a. 26 cm.
Angedacht war eigentlich ein CS 1018, oder ein Xaser III, aber nach den Maßen habe ich dies wieder verworfen. Daher hab ich mich ein wenig umgeschaut, aber so viele Gehäuse, die in etwa das bieten, was ich suche, sind mir nicht untergekommen.
Angedacht ist:
-Fronttür (möglichst geteilt), Metallausführung, möglichst noch mit Dämmaterial ausfüllbar, um die DVD Laufwerksgeräusche zu mindern
-keine Windows im Seitenteil (dieses sollte abnehmbar sein)
-allgemein keine Extra Beleuchtung
-gute Erreichbarkeit der Festplatten zum einfachen Ein- und Ausbau (sollte wen möglich im Luftstrom des Frontkühlers sein)
-Mainboardschlitten wäre nicht übel (muss aber nicht sein, wenn ich auch so gut rankomme)
-am liebsten wäre mir ein 120iger an der Rückfront, ginge aber auch 2 80iger (oder 92iger), Front 2 80iger (92iger) oder besser ein 120iger (wollte die dann mit 5 oder 7 Volt laufen lassen, je nach Grösse)
-sollten in der Seitenwand weitere Lüftungsöffnungen sein, sollten diese mit Staubfiltern versehen werden können, das gleiche gilt für die Frontlüfter, Staubfilter sollten einfach einbaubar, oder schon von Haus aus dabei sein (bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn)
-nette Extras wären Frontanschlüsse (oder oben) für Kopfhörer, gebenfalls Micro und wenigstens 2 USB Anschlüsse.
-Gewicht uninteressant, Farbe Silber ist ausreichend, Preis c.a. max. 100 Euro
-wichtig er sollte von Haus aus schon leise genug sein, sprich keine Neigung entwickeln zu dröhnen durch Vibrationsaufnahme und/oder Verstärkung
-Ziel ist ein möglichst leiser Rechner mit normalen, bezahlbaren Mitteln (sprich keine Wakü, Vollverkleidung mit Dämmatten oder der gleichen)
Bisher gefunden:
Cooler Master Cavalier 3
-(B/H/T - 202/435/500) (120iger nur hinten, keine Staubfilter von Haus aus, Öffnungen im Seitenteil)
Thermaltake Soprano
-(B/H/T - 210/495/478) (2 120iger, Staubfilter, Fronttür aus Plastik und nicht geteilt - hab ihn schon in Natura gesehen, sah ziemlich billig und instabil aus diese Tür)
-Thermaltake Tsunami (B/H/T - 210/490/478) (ähnlich dem Soprano, aber mit Metalltür).
Ich würde gern wissen, ob jemand Erfahrungen mit den Teilen gemacht hat, vor allem im Bezug auf Verarbeitung, Lautstärke der Lüfter, Vibrationsproblemen, Montage und Erreichbarkeit der Komponenten, Wärmeproblematik etc.).
Zudem, wie an oberer Aufzählung zu sehen, dürften sicherlich noch andere Gehäuse in diese Wahl fallen, nur ich geb das gerne zu, hab ich in dem Zusammenhang überhaupt keinen Überblick, was auf dem Markt ist, sich für meine Zwecke eignet und gut daher kommt - für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.
MfG
Look
P.S. Ach ja, angedacht ist ein AMD64 System mit so 3500 - 4000er Rating, 1 GB DDR2 Arbeitsspeicher, ner 6800 GT (Leadtek), TV Karte (PCI), Capturekarte(PCI), Soundkarte (Creative), Mainboard nForce 4 ohne Northbridgequirl!!, NT mit 400 Watt (zwei Lüfter), Brenner und DVD Laufwerk, sowie nur einer HDD mit c.a. 250 GB, 7200er mit 8 MB Cache.