Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sandra - Platten mit Diskcache langsamer als ohne?


Mr. Lolman
2005-05-27, 11:41:06
1. War das bei mir immer so, bis ich auf den large systemcache auf 1 gestellt hatte.

2. Erreichten meine 2x100GB WD Platten im Raid damit ne Performance von 100MB/sec

3. Hab ich jetzt 2x160GB Samsung Platten im PATA Raid0 (Sil0680), erreiche mit bypass Windowscache im benchmark ~70MB/sec (könnte ruhig mehr sein, 10MB random read ;()

4. mit aktivem Windows Cache nur ~45MB/sec. Was ist da kaputt, bzw brauch ich Tipps für möglichst performante Raid Konfigurationen (ok die Platten sind schon ziemlich voll, aber trotzdem sollte der Windowsfilecache eher beschleunigen als bremsen)

(del676)
2005-05-27, 11:45:31
1. vergiss Sandra ganz schnell und teste die Performance entweder mit Reallife Anwendungen oder mit Intels IOMeter

2. sagt die seq. Transferrate gar nichts über die Reallife Performance aus

3. ist Raid0 sinnlos, siehe 2.

Mr. Lolman
2005-05-27, 11:49:31
1. vergiss Sandra ganz schnell und teste die Performance entweder mit Reallife Anwendungen oder mit Intels IOMeter

2. sagt die seq. Transferrate gar nichts über die Reallife Performance aus

3. ist Raid0 sinnlos, siehe 2.


Die Anworten hab ich erwartet - Trotzdem warum waren meine WD platten mit dem Windowsfilecache doppelt so flott? Auch wenn Sandra nix taugt, auswürfeln wirds die Werte ja trotzdem nicht.

ad3: Beim Capturing ists praktisch, und bei allen Anwendungen die viel Daten direkt von der Platte in den Hauptspeicher lesen (sprich Spieleladezeiten)

Bandit666
2005-05-27, 11:53:16
Teste mal mit ATTO und poste mal deine Werte!

mfg

(del676)
2005-05-27, 11:55:41
Die Anworten hab ich erwartet - Trotzdem warum waren meine WD platten mit dem Windowsfilecache doppelt so flott? Auch wenn Sandra nix taugt, auswürfeln wirds die Werte ja trotzdem nicht.

ka, warum auch
sandra ist ein synthetischer benchmark dessen werte absolut irrelevant sind.
wenn du festplattenintensive anwendungen hast teste damit. wenn du games hast die lange ladezeiten haben, dann messe die ladezeiten. sandra werte sind absolut uninteressant, wer sagt dass auch nur eine einzige anwendung gleich auf die platten zugreift wie sandra?


ad3: Beim Capturing ists praktisch, und bei allen Anwendungen die viel Daten direkt von der Platte in den Hauptspeicher lesen (sprich Spieleladezeiten)

bringt dir genau gar nichts, da die schreibrate einer platte LOCKER für 640x480 UNKOMPRIMIERTES video ausreichen, wenn du Videos bearbeitest ist es besser zu liest es von einer Platte und schreibst es auf die andere.
und nein, Spielladezeiten verbessern sich meistens nicht, und wenn dann nur marginal. (Meßungenauigkeit)
http://anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=2101&p=10
(hier sogar langsamer)

Mr. Lolman
2005-05-27, 12:07:11
Teste mal mit ATTO und poste mal deine Werte!

mfg

Da komm ich auf knapp 100MB/sec...

Aber trotzdem, irgendwo hackts da. Intels IO Meter ist irgendwie komisch. Wie testet man da am besten?

Was sind denn die besten Settings für bestmögliche Festplatten Performance (oder tweakt ihr da garnix?)

(del676)
2005-05-27, 12:11:52
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=225413

:)

(del676)
2005-05-27, 12:12:31
alles was ich "tweake" ist die cluster size von ntfs auf der game-platte auf 64k

Mr. Lolman
2005-05-27, 12:21:58
Da is definitiv was nicht in Ordnung :(

(del676)
2005-05-27, 12:30:28
Da is definitiv was nicht in Ordnung :(
wäre super wenn du eine platte alleine mit einer frischen ntfs partition benchen könntest.

mein bench kommt von einer 74gb raptor, mit 64k cluster, nur 3 gig belegt und 0% fragmentiert.
also wenn dein bench normale ide platten sind (egal ob raid oder ned) dann kann das schon hinkommen (denk ich mal?)