PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Emule und Low ID mit Vodafone... need help!


KillerCookie
2005-05-28, 16:34:58
Hallo,
also folgendes... seit ich Vodafone Zuhause Web mit GPRS habe bekomme ich bei Emule nurnoch eine Low ID. An der Rechnerconfig wurde nix geändert und der läuft schon lange mit Zone Alarm (Professional) und Emule zusammen. Pings habe ich so um die 400ms (für GPRS recht gut, besser wirds erst ab September mit UMTS).

Nun sagt mir Emule das mein TCP Port nicht erreichbar sei, allerdings ist dieser offen und wird auch nicht durch Router etc. blockiert, Zone Alarm entfernen nützt ebenfalls nix.

Idee:
Wäre es möglich das mein TCP Port nicht erreichbar ist, weil ich 2 IPs habe? Also eine Vodafone interne und eine öffentliche? Leute mit Sky-DSL hatten auch solche Probleme und es gab mal einen Weg über Proxys eine High-ID zu bekommen.

Also gebt mir mal bitte ein paar Tipps was ich tun kann... wäre euch dafür sehr, sehr dankbar :)

MfG Maik

KillerCookie
2005-05-29, 22:49:23
keiner eine Idee? ;(

HH2k
2005-05-29, 23:15:41
Bekommt man bei eMule nicht immer ne LowID wenn man sich per Schmalbandverbindung connected? Ich meine, da war mal was ...

KillerCookie
2005-05-30, 19:04:43
Nein... ich hatte mit Modem immer eine High-ID, allerdings ist mein TCP Port nun nichtmehr erreichbar, was meiner Meinung nach an den 2 IPs liegt.

MfG Maik

HeldImZelt
2005-05-30, 19:34:37
Hast Du den Standardport mal gewechselt? Wenn Du eine nicht öffentliche IP hast kann es schlecht funktionieren.
Ist GPRS nicht wahnsinnig teuer, so 1€ pro MB? :D

satanicImephisto
2005-05-30, 20:59:53
Ich frag mich auch wie man GPRS und Emule finanziell verkraften kann??

KillerCookie
2005-05-31, 01:01:32
Indem man ganz einfach Vodafone Zuhause Web mit GPRS oder UMTS nutzt und dabei 5Gb im Monat frei hat... daran werde ich sicher nicht arm, mehr Infos dazu gibts in einem Thread im OT.

Ja, ich habe eine nicht öffentliche, also Vodafone interne IP und eine normale eben. Irgendwie soll das aber über proxys oder so machbar sein...

MfG Maik

HeldImZelt
2005-05-31, 01:33:30
SOCKS5 sind die einzigen Proxies, die das realisieren könnten. Halte ich aber für nicht empfehlenswert, da es kaum public proxies gibt, die auch anständige Qualität (Durchsatz/Verfügbarkeit) liefern werden.
Mach dich besser schlau was es mit den IPs auf sich hat und ändere auf jeden Fall den Standard eMule Port. Es wird behauptet einige Provider blocken den Standardport.