Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SafeAudio3 : Kundenverarsche geht weiter...
KinGGoliAth
2005-05-30, 11:18:39
eben mal auf der suche nach neuer firmware über das hier gestolpert:
http://www.brennmeister.com/news/471.html
...Dabei versucht Macrovision nicht, das Abspielen der CD am PC (und damit das digitale Auslesen) zu verhindern. Stattdessen soll durch gezielte Veränderung der ECC-Informationen für ein starkes Rauschen beim Auslesen gesorgt werden; CD-Player interpolieren die - absichtlich fehlerhaften - Informationen und sollen so keine Probleme mit der Wiedergabe haben...
demnächst kann man also original verrauschte musik kaufen die dann mit hilfe der player erst wieder genießbar gemacht werden darf. ob und wie gut die das machen werden wir ja sehen. von interpolation halte ich schonmal garnichts. besonders nicht dann wenn ich für mein geld hochwertige ware erwarte.
was kommt als nächstes?
man wird ja regelrecht gezwungen auf "andere wege" auszuweichen wenn man sich nicht verarschen lassen will. es sei mal in den raum gestellt ob die leute dann lieber auf drm verseuchte und überteuerte musik aus den shops zurückgreifen oder lieber gute, problemlose und "günstigere" musik bei esel und co ordern...
discuss plz :smile:
Peppo
2005-05-30, 11:27:20
Die Lösung ist ganz einfach. Keine Un-CDs mehr zu kaufen.
In England hat diese Methode funktioniert. ;)
sicherlich gibt es mehr probleme bei den cd-playern als am pc...
gerry7
2005-05-30, 12:30:05
Die Lösung ist ganz einfach. Keine Un-CDs mehr zu kaufen.
In England hat diese Methode funktioniert. ;)
Bei den Deutschen funktioniert da gar nichts.
Weder Boykott noch Generalstreik noch sonst etwas in der Richtung.
Statt dessen bettlen wir doch fast darum verarscht zu werden (Klingeltöne).
Unsere Konsumgeilen "Normalo-Deutschen" die hinter jedem Trend herjagen werden auch das kaufen, wenn ihnen lange genug einhämmert das die Platte ein Musstrend ist.
KinGGoliAth
2005-05-30, 12:35:34
Bei den Deutschen funktioniert da gar nichts.
Weder Boykott noch Generalstreik noch sonst etwas in der Richtung.
Statt dessen bettlen wir doch fast darum verarscht zu werden (Klingeltöne).
Unsere Konsumgeilen "Normalo-Deutschen" die hinter jedem Trend herjagen werden auch das kaufen, wenn ihnen lange genug einhämmert das die Platte ein Musstrend ist.
so leid es mir eigentlich tut und so bitter es auch ist aber...
full ack ;(
Peppo
2005-05-30, 12:39:04
Bei den Deutschen funktioniert da gar nichts.
Weder Boykott noch Generalstreik noch sonst etwas in der Richtung.
Statt dessen bettlen wir doch fast darum verarscht zu werden (Klingeltöne).
Unsere Konsumgeilen "Normalo-Deutschen" die hinter jedem Trend herjagen werden auch das kaufen, wenn ihnen lange genug einhämmert das die Platte ein Musstrend ist.
Wie wahr, wie wahr... ;(
Die die beim Boykott mitmachen, sind einfach zu wenige... Sei es bei Steam, StarForce, UN-Cds, TCPA, DRM...
gerry7
2005-05-30, 13:39:01
Wie wahr, wie wahr... ;(
Die die beim Boykott mitmachen, sind einfach zu wenige... Sei es bei Steam, StarForce, UN-Cds, TCPA, DRM...
Manchmal staunst du selber.
Starforce ist bei zuerst mit einem billigen Pinball eingeflogen - Pure Pinball - da war vorher nichts drüber zu finden. War ein billiger ebay Gerbrauchtschnapp, na gut dachte ich, läuft immerhin.
Jetzt habe ich mir über das Internet die beiden Rheingold CDs gekauft (Deutscher Elektro Rock Anfang der 80er). Die CDs waren digital remastert + Bonustracks (Die nicht hatte). Sogar auf solchen, wirklich nicht Massenverkaufs CDs, CatusShield :P (ging auch nicht aus der Inetanzeige hervor) man könnte jetzt wegen den 20€ Stressen, aber der Laden liegt 500Km weg, und auf das hin und her mit der Post habe ich keinen Bock/Zeit.
Ok, auch diese CD laufen Problemlos, nur beim rippen nach SonicStage (HiMD-Walkman) mußte man tricksen.
Das ist inzwischen bei uns wie ein "Normalitätsvirus". Irgendwann soll man es wohl nicht mehr warnehmen. :frown:
Mr Will Rock
2005-05-30, 13:42:08
man kann es auch ganz oldschool machen: viele platten werden wieder als LP gepresst. da is nix mit kopierschutz. ich kauf schon länger keine cds mehr... jedenfalls fast keine. klingt mit nem guten plattenspieler auch besser.
man kann es auch ganz oldschool machen: viele platten werden wieder als LP gepresst. da is nix mit kopierschutz. ich kauf schon länger keine cds mehr... jedenfalls fast keine. klingt mit nem guten plattenspieler auch besser.
komm mir bitte nicht mit dem verzerrten gerausche ohne dynamik...
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realistische_betrachtungen_themen/realistische_betrachtungen_analoge_schallplatte.htm
KinGGoliAth
2005-05-30, 15:40:19
komm mir bitte nicht mit dem verzerrten gerausche ohne dynamik...
ich bezweifel auch, dass eine platte besser klingt als eine cd aber das steht hier ja auch nicht zur debatte ;)
Thanatos
2005-05-31, 17:14:17
ich bezweifel auch, dass eine platte besser klingt als eine cd aber das steht hier ja auch nicht zur debatte ;)
Wobei die CD ja auch wieder fürn Pop ist wenn dann manche Künstler wieder auf Alte-Schule machen und ihren Alben extra wieder das Analge rauschen der Schallplatte hinzufügen :ugly:.
Sozusagen ein hochqualitatives rauschen wie man es noch nie zuvor von einer Schallplatte gehört hat :uup:
Mehrpack
2005-06-01, 02:36:35
ich bezweifel auch, dass eine platte besser klingt als eine cd aber das steht hier ja auch nicht zur debatte ;)
hi,
nunja wenn sie mit den kopierschützen so weiter machen, klingen CDs garnicht mehr sondern nur noch platten und kassetten.
aber als nächstes kommt bestimmt erstmal das die tracks auf den CDs nur noch Mono sind und dann nur mit speciellen CD-Player upgemixed werden können...
Mehrpack
gerry7
2005-06-01, 08:40:13
Erstmal kommt Sony mit einem neuen Ansatz.
Anzahl Kopien begrenzt
Neuer Kopierschutz bei Sony
(tw) Sony hat angekündigt, man werde in Kürze CDs mit einem neuen Kopierschutzverfahren der Firma First4Internet auf den Markt bringen. Welche CDs mit diesem Verfahren geschützt sein werden teilte Sony nicht mit.
Der neue Kopierschutz setzt auf Microsofts WMA Format: Der Käufer kann Kopien von Musik einer CD im WMA Format anlegen, und es kann auch eine CD mit diesen Tracks gebrannt werden. Diese neue CD hingegen verweigert dann das Kopieren. Als Resultat können Käufer dann Kopien der CD für den eigenen Bedarf anlegen - nur diese Kopien können nicht weiter kopiert werden.
http://www.nickles.de/c/n/4153.htm
------------------------------------------------------------------------
WMA :confused: , die schrecken auch vor nichts zurück.
Bzw. MS Betriebssystem und DRM .............. :rolleyes:
KinGGoliAth
2005-06-01, 09:21:19
Erstmal kommt Sony mit einem neuen Ansatz.
Anzahl Kopien begrenzt
Neuer Kopierschutz bei Sony
(tw) Sony hat angekündigt, man werde in Kürze CDs mit einem neuen Kopierschutzverfahren der Firma First4Internet auf den Markt bringen. Welche CDs mit diesem Verfahren geschützt sein werden teilte Sony nicht mit.
Der neue Kopierschutz setzt auf Microsofts WMA Format: Der Käufer kann Kopien von Musik einer CD im WMA Format anlegen, und es kann auch eine CD mit diesen Tracks gebrannt werden. Diese neue CD hingegen verweigert dann das Kopieren. Als Resultat können Käufer dann Kopien der CD für den eigenen Bedarf anlegen - nur diese Kopien können nicht weiter kopiert werden.
http://www.nickles.de/c/n/4153.htm
------------------------------------------------------------------------
WMA :confused: , die schrecken auch vor nichts zurück.
Bzw. MS Betriebssystem und DRM .............. :rolleyes:
und woher weiß die kopie, dass sie kopiert wird und nicht selber das original ist? :|
naja wir werden es erleben was sich die leute wieder ausgedacht haben in ihren kranken geldgeilen köpfen :rolleyes:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.