Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : c't: Aus WinXP Home wird WinXP Pro!


Black-Scorpion
2005-05-30, 14:54:06
Wer die Home Edition hat und die Pro haben will sollte sich die aktuelle c't (12/05) kaufen.
Ab heute (30.05.2005) im Handel.
Unbedingt die Hinweise und Warnungen beachten!

---
Aus Home wird Pro

Kaum zu glauben: Auf der XP-Home-CD schlummert ein echtes XP Professional. Ob Dateiverschlüsselung, Remote Desktop oder das sichere Arbeiten ohne Admin-Rechte: Sie brauchen nur 2 Bytes zu ändern, und schon installiert sich die Profi-Version mit all diesen Funktionen.
---
Quelle: http://www.heise.de/ct/

Super Grobi
2005-05-30, 14:57:08
Was wie und wo muss ich was ändern? Passt der CD-Key dann noch?

Bei deinem Link steht ja NIX.

THX
SG

p.s.
wäre bereit es zu testen

Stirling
2005-05-30, 15:00:33
Das klappt bestimmt, aber ist doch garantiert illegal? Von wegen "Nutzung eines Produktes das nicht ordnungsgemäß erworben wurde" o.ä. ?

Interessenten schauen mal hier:
http://www.pc-magazin.de/praxis/windows/a/Aus_XP_Home_wird_XP_Pro

Black-Scorpion
2005-05-30, 15:04:24
Da der ganze Artikel (3 Seiten) und die Beschreibung nicht so einfach ist wird das mit dem posten nichts werden.
Leider gibt es den Artikel (noch?) nicht online.
Einfach mal im Laden reinschauen und wenn es dir was bringt, kannst du das Heft ja kaufen.
Sorry, aber anders geht es wohl nicht.

Black-Scorpion
2005-05-30, 15:08:33
Das klappt bestimmt, aber ist doch garantiert illegal? Von wegen "Nutzung eines Produktes das nicht ordnungsgemäß erworben wurde" o.ä. ?
Da wäre ich mir nichtmal so sicher.
Die Änderung betrifft nur eine Datei mit Regeintägen für die Installation.
Du änderst also nicht den Programmcode und das Produkt hast du ja erworben (davon gehe ich mal aus).
Die Dateien befinden sich ja alle auf der CD.

Haarmann
2005-05-30, 15:12:48
Stirling

M$ wird sich hüten Dich anzuklagen, wenn Du das tust. Der Schuss kann nämlich grausam nach Hinten gehen, wenn dann wer plötzlich nen Richter findet, der ihm recht gibt, dass er nur das Erworbene genutzt hat.

TitusXP
2005-05-30, 15:40:39
Stirling

M$ wird sich hüten Dich anzuklagen, wenn Du das tust. Der Schuss kann nämlich grausam nach Hinten gehen, wenn dann wer plötzlich nen Richter findet, der ihm recht gibt, dass er nur das Erworbene genutzt hat.

wuerde ich auch sagen!
ich freu mich schon auf die ersten testberichte!

Gruss Titus

Gast
2005-05-30, 15:46:15
Da wäre ich mir nichtmal so sicher.
Die Änderung betrifft nur eine Datei mit Regeintägen für die Installation.
Du änderst also nicht den Programmcode und das Produkt hast du ja erworben (davon gehe ich mal aus).
Die Dateien befinden sich ja alle auf der CD.
die erwirbst allerdings nicht die daten auf der cd...bzw das ist nicht dass wofür du zahlst...sondern du zahlst dafür ein stück software zu nutzen...und bei ner home lizenz zahlst du eben für home und nicht prof...

ich bin mir da über die legalität nicht so sicher

darph
2005-05-30, 15:52:30
Es handelt sich hierbei um einen unerlaubten weil so nicht gedachten Eingriff in den Programmablauf. Grundsätzlich ist das mal genauso wenig erlaubt, wie das Cracken eines Spiels.

Aber: Niemand wird sich WinXP Pro für seinen Privatrechner kaufen, wenn mit ihm schon home ausgeliefert wurde. Insofern wird MS sicher kein wirklicher Schaden entstehen.

Abgesehen davon, werden die Jungs von Heise sicherlich wissen, was sie dürfen und was nicht - in Anbetracht der Abmahnwelle, die momentan durch's Land rollt, werden die das sicher schon im vorraus gecheckt haben.

Black-Scorpion
2005-05-30, 15:52:36
Die Lizenz gillt für die Home Edition.
Wenn durch diesen Trick die Lizenz (Key) nicht mehr gültig wäre, könnte man damit nichts installieren.
Der Key für die Home funktioniert nicht mit einer CD der Pro Version.
Das ist ein kleiner aber feiner Unterschied.

Und ich glaube nicht das sich die c't das nicht vorher überlegt hat. ;)

Black-Scorpion
2005-05-30, 15:55:48
Es handelt sich hierbei um einen unerlaubten weil so nicht gedachten Eingriff in den Programmablauf. Grundsätzlich ist das mal genauso wenig erlaubt, wie das Cracken eines Spiels.
Was ist am editieren eines Registryeintrages nicht erlaubt?
Beim Cracken eines Spiels wird der Programmcode manipuliert.
Das ist ein großer Unterschied.

Super Grobi
2005-05-30, 15:59:12
Macht den wer den Test? Ich weiss nicht wann ich es schaffe mir das Heft zu kaufen *grrrrrr*, wäre aber sehr interessiert ob es funtz und WIE es funtz.

Gruss
SG

p.s.
ich glaub das es legal ist. Es ist ja KEINE Prof, sondern immer noch eine Home die jetzt aber Prof. funktionen hat/kann.

Seraf
2005-05-30, 16:08:29
Man bekommt ja nicht das volle XP Pro.

XP Home Key soll funktionieren.

Es fehlen:
gpedit.msc (Gruppenrichtlinieneditor)
IIS
Netware Client

Einschränkungen:
-SP2 sollte vorher in die CD integriert werden da es sich bei nachträglicher Installation weigert.
-gilt wahrscheinlich auch für SP3
-Rep. Installation nichtmehr möglich. XP Home Setup weigert sich.
-MS kann mit neuen Updates ein solches Windows killen

Seraf
2005-05-30, 16:10:15
Macht den wer den Test? Ich weiss nicht wann ich es schaffe mir das Heft zu kaufen *grrrrrr*, wäre aber sehr interessiert ob es funtz und WIE es funtz.

Gruss
SG

p.s.
ich glaub das es legal ist. Es ist ja KEINE Prof, sondern immer noch eine Home die jetzt aber Prof. funktionen hat/kann.


Windows meldet sich aber mit dieser kleinen Abänderung als Prof. :D

---
2005-05-30, 18:37:26
.

Gast
2005-05-30, 19:42:49
Es handelt sich hierbei um einen unerlaubten weil so nicht gedachten Eingriff in den Programmablauf. Grundsätzlich ist das mal genauso wenig erlaubt, wie das Cracken eines Spiels.

Aber: Niemand wird sich WinXP Pro für seinen Privatrechner kaufen, wenn mit ihm schon home ausgeliefert wurde. Insofern wird MS sicher kein wirklicher Schaden entstehen.

Abgesehen davon, werden die Jungs von Heise sicherlich wissen, was sie dürfen und was nicht - in Anbetracht der Abmahnwelle, die momentan durch's Land rollt, werden die das sicher schon im vorraus gecheckt haben.
1. Die heise-Leute lehnen sich gerne einmal weit aus dem Fenster, und manchmal kriegen sie dafür etwas auf die Nase. IIRC haben sie einmal sogar einen verbotenen Link genannt und wurden dafür verurteilt.
2. Es gab mal eine Demo von CorelDraw, die auch auf vielen Heft-CDs zu finden war. Dort musste man ein paar Änderungen an verschiedenen Dateien vornehmen, und schon war das eine Vollversion. Damals wurde schon darüber diskutiert, ob die Änderung der Software zulässig sei - mit dem klaren Ergebnis, dass Nein.
3. Manche Tools wie das Backup-Programm kann man ganz legal installieren. Das ist nun wahrlich nichts Neues, dass MS auf CDs auch Tools packt, die man erst extra installieren muss. Und gegen deren Nutzung hat auch niemand etwas.
4. Nur für ein paar Funktionen, die die meisten eh nicht nutzen werden, sich möglicherweise sein XP Home zu zerschießen, halte ich auch abgesehen von der legalen Frage für keine gute Idee. Manche wollen einfach nur etwas haben, um es zu haben, so wie damals CorelDraw. Die Heft-CDs gingen weg wie warme Semmeln, als diese Möglichkeiten im Netz bekannt gemacht wurden, auch wenn kaum einer etwas mit CorelDraw anfangen kann und man ältere, dafür aber vollständige Versionen mit Cliparts, Schriften, mehr Programmmodulen etc. immer recht billig bekommen kann.

Black-Scorpion
2005-05-30, 20:08:05
Bei der Corel Draw Version die es auf einigen Zeitschriften CDs gab mußte nur der Name von drei Datei geändert werden.
Corel hat die Dateien der Vollversion als Backup im Archiv gelassen.
Das Archiv mußte nur entpackt und bei den drei Dateien der Name geändert werden.
Dann mit den umbenannten Dateien die anderen überschreiben und fertig.
Das war ein dämlicher Fehler von Corel. ;)

Gast
2005-05-30, 20:24:16
Bei der Corel Draw Version die es auf einigen Zeitschriften CDs gab mußte nur der Name von drei Datei geändert werden.
Corel hat die Dateien der Vollversion als Backup im Archiv gelassen.
Das Archiv mußte nur entpackt und bei den drei Dateien der Name geändert werden.
Dann mit den umbenannten Dateien die anderen überschreiben und fertig.
Das war ein dämlicher Fehler von Corel. ;)
sicher aber es geht ja im mom hauptsächlich um die frage ob legal/illegal...und...wie gehabt ;)

Black-Scorpion
2005-05-30, 20:38:14
sicher aber es geht ja im mom hauptsächlich um die frage ob legal/illegal...und...wie gehabt ;)
Was soll bei der Corel Version illegal sein?
Es hat sich nur die Testdauer von 30 Tagen auf unbegrenzt geändert. ;)

RaumKraehe
2005-05-30, 20:42:28
Habt ihr eigentlich den Artikel gelesen?

Es wird auch darauf verwiesen das sich Service Packs nicht mehr nach der Umwandlung installieren lassen u.s.w. . Also so ganz unproblematisch ist die Sache nicht.

Gast
2005-05-30, 20:44:59
Habt ihr eigentlich den Artikel gelesen?

Es wird auch darauf verwiesen das sich Service Packs nicht mehr nach der Umwandlung installieren lassen u.s.w. . Also so ganz unproblematisch ist die Sache nicht.
es wird nur darauf hingewiesen dass es mit dem sp2 nicht funktioniert und dieses vorher (sowohl install dateien oder installation) auf nen aktuellen stand gebracht werden soll

ob das ganze aufs sp1 oder auf zukünftige sp`s zutrifft ist ungewiss und kann zumindest im fall vom sp1 noch geklärt werden


aber unproblematisch ist es nicht

Gast
2005-05-30, 20:46:05
Was soll bei der Corel Version illegal sein?
Es hat sich nur die Testdauer von 30 Tagen auf unbegrenzt geändert. ;)
*tolles argument*

shareware hat auch nur ne "testdauer"...die teilweise auch durch solche mittel verlängert werden kann...ändert nichts daran dass es nicht rechtens ist

PatkIllA
2005-05-30, 20:46:46
Was soll bei der Corel Version illegal sein?
Es hat sich nur die Testdauer von 30 Tagen auf unbegrenzt geändert. ;)
Du hast nur leider keine Lizenz bekommen die Software länger zu nutzen. Eine dauerhaft lauffähige Version kann man sich auch aus dem Inet ziehen.
Bei der MS Sache muss man halt schauen.

Black-Scorpion
2005-05-30, 21:05:45
Natürlich ist die Verwendung dieser Corel Version nach der Änderung illegal.
Nicht das es falsch verstanden wird.

Grestorn
2005-05-31, 08:02:53
Aber: Niemand wird sich WinXP Pro für seinen Privatrechner kaufen, wenn mit ihm schon home ausgeliefert wurde. Insofern wird MS sicher kein wirklicher Schaden entstehen. Soso :)

Was ist mit den Leuten, die sich heute einen neuen Rechner kaufen, und eigentlich die Pro Version mitbestellt hätten, aber auf Grund des Artikels auf die Home-Version umschwenken?

Nicht dass ich diese Home/Pro Unterscheidung besonders sinnvoll finde. Aber das ist eine ganz andere Diskussion.

Haarmann
2005-05-31, 08:55:05
darph

M$ flog schon so oft auf die Fresse... Ich sag da nur Updates und OEM Versionen. In der Schweiz gibts nen höchstegerichtliches Urteil, welches jegliches Update als Vollversion legitimiert.

Der Trick mit der Registry ist seit NT 4.0 bekannt und mit dem Tool *****NT lassen sich auch aus den diversen Versionen wieder die anderen Versionen "erzeugen".

Nun der rechtliche Teil der Sache. M$ schreibt nirgends auf die Verpackung drauf, dass der Nutzer nicht alle Werte der Registry ändern darf... und dies durchzusetzen würde ihnen auch nicht gelingen. Es wird für M$ fast unmöglich sein einen Richter zu überzeugen, dass ein Nutzer nicht alle Dateien auf seiner Windows CD nutzen darf. Es wird ihnen auch nicht gelingen den Nutzern zu verbieten eigene InstallationsCDs zu generieren mit Patches und Co drauf.

Aqualon
2005-05-31, 08:58:17
Was ist mit den Leuten, die sich heute einen neuen Rechner kaufen, und eigentlich die Pro Version mitbestellt hätten, aber auf Grund des Artikels auf die Home-Version umschwenken?Die sind dann selber Schuld, wenn ihr Windows nicht mehr gehen sollte. Aber dafür hat man dann ja auch 40€ gespart.

Ich denke wer wirklich die Pro haben wollte (oder haben muss wegen x64), hat schon seine Gründe und kauft sich nicht die Home um die auf Pro/2 umzubasteln. Vorallem kann man die meisten Funktionen eh anderweitig nachrüsten ohne ein funktionierendes System aufs Spiel zu setzen.

Aqua

Grestorn
2005-05-31, 08:59:18
Das ganze ist doch genau das selbe, wie wenn man früher bei einer Netware Server Installation die maximale Zahl der Clients hochpatcht.

Auch da wird nur eine Zahl geändert, legaler wird das dadurch aber nicht.

Seraf
2005-05-31, 10:12:13
Habt ihr eigentlich den Artikel gelesen?

Es wird auch darauf verwiesen das sich Service Packs nicht mehr nach der Umwandlung installieren lassen u.s.w. . Also so ganz unproblematisch ist die Sache nicht.


Ich denk mal das SP2 streikt weil es in einem XP Pro einen XP Home Key findet. Das mag es natürlich nicht und bricht die Installation ab ;)

Ist natürlich reine Spekulation.

Hardwaretoaster
2005-05-31, 11:47:52
Ich hab' die ct, werd' mir den Artikel mal genau durchlesen...

darph
2005-05-31, 13:31:05
Ich hab' die ct, werd' mir den Artikel mal genau durchlesen...
Kannst jamal eine grobe Zusammenfassung der rechtlichen Lage posten, sofern es dort erwähnt wird.

---
2005-05-31, 13:48:33
.

Leonidas
2005-05-31, 14:05:19
Denn es wird keine copyrightgechützte dll oder so mit einem hexeditor geändert, sondern die Datei, welche die Registry-Einträge bei der Installation erzeugt. Und diese ist kein richtiger Programm-Code, sondern nur eine Auflistung der Reg-Keys im Klartext. Und dass ich nur durch ändern eines Registry-Keys - was ich ja darf, ist ja kein cracken einer MS-Systemdatei - die Funktion erweitern kann....warum nicht.



Ist zwar korrekt. Aber die Lizenz, die Du erworben hast, bezieht sich trotzdem nur auf die Home - und nicht auf die Pro.

Mark3Dfx
2005-05-31, 14:13:26
Es ist ja auch NACH dem Eingriff kein Pro. ;-)

Grestorn
2005-05-31, 14:46:31
Es ist ja auch NACH dem Eingriff kein Pro. ;-)
Du nutzt aber Funktionen, für die Du keine Lizenz erworben hast.

Viele SW-Hersteller vertreiben eine CD mit einer ganzen Reihe von Produkten. Je nach Schlüssel kannst Du eine oder mehrere Produkte von dieser CD installieren und nutzen. Wenn Du den Schutzmechanismus irgendwie umgehst, und sei es nur duch patchen eines einzigen Bytes, verletzt Du m.E. geltendes Recht.

Ich habe mich sehr über den Artikel in der c't gewundert. Mal sehen, was passiert...

Andererseits können andere Zeitschriften auch ungestraft Artikel bringen, die erklären wie man Filme illegal kopiert, wie man Tauschbörsen (für offensichtlich illegale Zwecke) nutzt usw..

Es ist völlig klar, das niemand ein Unrechtsbewustsein entwickeln kann, wenn man überall vorgelebt bekommt, wie es auch einfacher geht. Illegal scheißegal.

Frustrierend ohne Ende. :mad:

---
2005-05-31, 16:07:28
.

Lord Wotan
2005-05-31, 21:50:33
Das klappt bestimmt, aber ist doch garantiert illegal? Von wegen "Nutzung eines Produktes das nicht ordnungsgemäß erworben wurde" o.ä. ?

Interessenten schauen mal hier:
http://www.pc-magazin.de/praxis/windows/a/Aus_XP_Home_wird_XP_Pro


Ich bin der Meinung das es nicht Illegal sein kann
Die Zeitung gibt es noch bis heute. MS hat sie nicht verbitten lassen. Es wurde auch der Verlag nicht verklagt. Somit ist es Legal

MS hat die Funktion ja bewust in der HOME Version gelassen. Also darf man sie auch mit den Trick der C`T rausholen. Es wird ja nur ein Wert der Install Text Datei per Regedit mit Nullen Editiert. Wenn MS das nicht möchte hätte sie die Funktionen voll rausnehnen müssen. Microsoft hätte also eine vollkommen eigene Home Version erstellen müssen. Da sie es nicht getan hat, darf man diese auch wieder frei schalten. Es wird nur eine Text Datei per Regedit Edietiert es wird nichts gehackt. Und das Editieren ist ja wohl erlaubt!
Sonst währen alle Bücher zum Thema Regedit Editieren ilegall und auch hier währen Reg Tips Ilegall. Da das Edieren erlaubt ist ist dieser Trick auch erlaubt. Wie gesagt. Es wird keine DLL gehackt. Es wird nur das freigeschaltet was sowieso drin ist.

Fasse von mal zusammen warum ich der Meinung bin das es nicht ilegall ist.

1. Die Funktionen sind in der Home Version drin.
2. Es wird keine DLL oder sonstwas gehackt. Es wird auch keine dateien oder DLL mit der Pro Version ausgetauscht.
3. Es wird nur ein Wert in einer Setup Textdatei per Regedit Editiert. Das Editieren ist aber nicht verboten.

Gast
2005-06-02, 06:43:34
Ich glaube es ist legal.

Denn es wird keine copyrightgechützte dll oder so mit einem hexeditor geändert, sondern die Datei, welche die Registry-Einträge bei der Installation erzeugt. Und diese ist kein richtiger Programm-Code, sondern nur eine Auflistung der Reg-Keys im Klartext. Und dass ich nur durch ändern eines Registry-Keys - was ich ja darf, ist ja kein cracken einer MS-Systemdatei - die Funktion erweitern kann....warum nicht.

Also aus einer Home Edition eine Professional Version zu machen
ist auf jedenfall illegaler als das Cracken von Software.

Denn das Cracken ist nicht automatisch illegal, heutzutage ist es sogar
eher nur eine Grauzone wenn man eine Lizenz besitzt.

Wenn man eine Lizenz zu einem Programm hat, also ein Original
und das Programm wegen Kopierschutz und Co nicht läuft,
dann darf man die operabilität wiederherstellen.
Cracken ist also nicht per se illega, es ist wie schon gesagt eher eine Grauzone,
da dies vom Gesetz nicht abgedeckt wird und es auch noch kein Urteil gibt.

Bei der Win Home zu Prof Geschichte sieht es aber wieder ganz anders aus.
Hier wird nicht einfach die Operabitlität wiederhergestellt,
sondern es wird aus einem Produkt ein anderes Produkt gemacht
zu dem man keine gültige Lizenz hat!

Wenn man ein Original Cracked, dann hat man aber immer eine Lizenz, auch dann
wenn es gecracked ist.
Ein echtes verbot fürs cracken gibt es eigentlich nur, wenn
man die End User Lisence Aggrements vor dem Kauf durchgelesen hat,
denn hier schreiben die Hersteller meist rein, das Cracken und Co illegal ist.
Wenn man diese Lizenz aber erst nach dem Kauf gelesen hat, dann ist
dieser Abschnitt ungültig und es gilt das dt. Urheberrecht und aus diesem
ist nicht zu entnehmen das das Cracken illegal ist.
Es wird aber auch nicht gesagt das es legal ist, daher -> Cracken ist momentan eine Grauzone.


Cracks verteilen ist übrigens illegal, aber nicht deswegen weil es ein crack ist,
sondern weil man Urheberrechtlich geschützes Material (die EXE Datei) dadurch verbreiten würde.

Noch etwas, das Umgehen eines Kopierschutzes findet auf Computerprogramme keine
Anwendung, das steht im UrhG, ihr müßt es nur mal richtig lesen.


Dann noch etwas, dies ist keine Rechtsauskunft sondern nur meine Meinung, wer eine Rechtsauskunft benötigt, der sollte einen Anwalt fragen.

Gast
2005-06-02, 09:05:37
Übrigens funktioniert es :-)
tolle erkenntniss :|


@gast über mir
cracks haben das problem, dass wenn du diese einspielst...code verändert (in der regel) -> ist illegal...
ausgenommen davon gibt es allerdings "abkommen" zwischen firmen die das legitimieren

es wird ja kein vollständiges pro daraus gemacht (ansich wird durch dieses vorgehen kein auf dem markt erwerbbares produkt)...deswegen ist es zweifelhaft ob dieses vorgehen wirklich illegal ist...man passt letztlich nur die setuproutine seinen bedürfnissen an (wofür es von ms selbst, zwar nicht explizit für diesen schritt aber ettliches vergleichbares, ettliche knowledge base artikel gibt)...

Sephiroth
2005-06-02, 12:21:54
Fasse von mal zusammen warum ich der Meinung bin das es nicht ilegall ist.

1. Die Funktionen sind in der Home Version drin.
2. Es wird keine DLL oder sonstwas gehackt. Es wird auch keine dateien oder DLL mit der Pro Version ausgetauscht.
3. Es wird nur ein Wert in einer Setup Textdatei per Regedit Editiert. Das Editieren ist aber nicht verboten.
Ich seh das so:

1.) Sind sie nicht. Sie sind Teil der Pro Version und der dazugehörigen Lizens, die mit einer Home Version/Lizens nicht erworben wurden. Sie mögen mit der Home Version Funktionieren, daß ist aber nicht der springende Punkt.

2.) sonstwas wird "gehackt"

3.) Es ist keine Textdatei und sie liegt nicht in Klartext vor. (schau dir die Datei mal an)

Die Sache ist also die, daß man eigentlich nicht Berechtigt ist diese Funktionen zu nutzen. Man erwarb die Lizens für eine Home Version mit all ihren (nicht vorhanden) Funktionen, stimmte der EULA zu und nun wird diese Lizens umgangen.

Sam
2005-06-02, 13:00:07
Du hast eine Lizenz für die Home Version erworben. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß
Sam

---
2005-06-02, 13:17:27
.

Sam
2005-06-02, 13:32:44
Dann definiere mir, was eine "Home" Edition kennzeichnet, bzw. wo MS dies in der EULA definiert.

Ich erhalte ja keine Pro Version. Nur weitere Funktionen für die Home.

Es gab auch den Trick wie man das "Sicherheit" im Kontextmenu darstellen kann. Auch eine Funktion der Pro. Und MS hat nix gesagt.

Ich habe den Artikel nicht vorliegen und werde erst die kommenden Tage dazu kommen mir das mal durchzulesen. Ich brauche so einen Mist ja nicht und habe nur den Fred hier verfolgt.
Meine Frage dazu: Sind diese "Erweiterungen" denn von der Microsoft Homepage auch für die Home Version zu beziehen/nachzuinstallieren??

Gruß
Sam

Gast
2005-06-02, 13:36:20
Sind diese "Erweiterungen" denn von der Microsoft Homepage auch für die Home Version zu beziehen/nachzuinstallieren??Nö. Die befinden sich bereits auf der HomeCD.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass eine Lizenzverletzung vorliegt. Ist es verboten, ein Programm, das sich auf der mir gelieferten CD befindet, zu verwenden? Wie soll ich als Laie feststellen, welche der tausende von Dateien auf der CD zur Home-Edition gehören und welche nicht?

Gast
2005-06-02, 14:27:26
Nö. Die befinden sich bereits auf der HomeCD.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass eine Lizenzverletzung vorliegt. Ist es verboten, ein Programm, das sich auf der mir gelieferten CD befindet, zu verwenden? Wie soll ich als Laie feststellen, welche der tausende von Dateien auf der CD zur Home-Edition gehören und welche nicht?ja es ist verboten sofern du keine lizenz dafür hast

btw. z.B. wird catia (cad programm das zig tausend euro kostet) mit ettlichen common modules ausgeliefert...nutzen darf ich trotzdem nicht alle...auch wenn ich die daten dafür habe

Gast
2005-06-02, 14:34:32
Ich seh das so:

1.) Sind sie nicht. Sie sind Teil der Pro Version und der dazugehörigen Lizens, die mit einer Home Version/Lizens nicht erworben wurden. Sie mögen mit der Home Version Funktionieren, daß ist aber nicht der springende Punkt.

2.) sonstwas wird "gehackt"

3.) Es ist keine Textdatei und sie liegt nicht in Klartext vor. (schau dir die Datei mal an)

Die Sache ist also die, daß man eigentlich nicht Berechtigt ist diese Funktionen zu nutzen. Man erwarb die Lizens für eine Home Version mit all ihren (nicht vorhanden) Funktionen, stimmte der EULA zu und nun wird diese Lizens umgangen.MOMENT
1. muss man diferenzieren...sie sind in der home lizenz enthalten...auch der abgesicherte modus gehört z.B. zur home und da gibt es einen teil dieser "freigeschalteten" features zu finden ;), somit passt man das os nur seine bedürfnissen mit den erlaubten vorhandenen mitteln an
fraglich ist aber ob das auf alle features (z.B. domainaufnahme) die freigeschalten werden zutrifft!

rechtemanagement ist auch so ne sache, es ist komplett in der home enthalten, NUR die konfigurationsmenus lassen sich entweder über (definitiv legale -> abgesicherter modus) umständliche wege erreichen oder garnicht ohne modifikation, aber ob da hier die deutsche rechtssprechung ein vergehen sieht?!

2. gehackt wurde es...nur niccht gecrackt, was der vorposter wohl meinte :)

3. große teile bzw möglichkeiten die man bei nem unattanded setup vorliegt ist auch nicht in klartext hinterlegt...trotzdem ist es von ms GESTATTET sein windows setup darüber anzupassen wenn man will!!!

die eula ist scheiss egal und rechtlich in deutschland völlig unwirksam, es geht rein darum wie das deutsche recht einen solchen fall sieht, nicht wie es ms sieht...und wie gesagt, einige der "freigeschalteten" features lassen sich auf relativ einfachem wege in einer unmodifizierten home verwenden

Gast
2005-06-02, 14:47:28
ja es ist verboten sofern du keine lizenz dafür hast

btw. z.B. wird catia (cad programm das zig tausend euro kostet) mit ettlichen common modules ausgeliefert...nutzen darf ich trotzdem nicht alle...auch wenn ich die daten dafür habeIch glaube kaum, dass sich so etwas vor einem deutschen Gericht durchsetzen lassen würde. Man kann auch kein Auto mit Klimaanlage und Sitzheizung als abgespeckte Version verkaufen und dann verbieten, diese zu benutzen.

Lord Wotan
2005-06-02, 17:25:42
Frage an alle wenn es Verboten ist was C´T beschreibt. Warum bitte läßt denn Microsoft das nicht vor Gericht klären und verklagt den Heize Verlag?

Gast
2005-06-02, 21:47:36
t
@gast über mir
cracks haben das problem, dass wenn du diese einspielst...code verändert (in der regel) -> ist illegal...


Nein, ist es nicht..
Wenn doch, dann würde es in einem Paragrafen des dt. UrHG ausdrücklich drinstehen,
das ist abernicht der Fall.

Wie das mit den End User Lizenzen ist habe ich ja schon gesagt -> in der Regel alle nicht gültig.

PatkIllA
2005-06-02, 21:52:39
Wenn doch, dann würde es in einem Paragrafen des dt. UrHG ausdrücklich drinstehen,

(1) Der Inhaber eines Nutzungsrechts darf das Werk, dessen Titel oder
Urheberbezeichnung (§ 10 Abs. 1) nicht ändern, wenn nichts anderes vereinbart ist.

Lord Wotan
2005-06-02, 22:13:20
Es ist nur die Setup Textdatei Editiert worden. Es wurde keine DLL Gehackt oder
Dateien aus der Pro Version in die Home Version gehackt. Die frage fürs Gericht währe also zu klären ob das Editieren einer Text Datei verboten ist. Wenn das so ist währe auch jeder Typ zum Editieren der Regedit verboten. Einschliesslich der Daterbecker Bücher dazu. Wie gesagt die Zeitung C´T gibt es auch heute noch zu kaufen. Komicherweise hat sich Microsoft keine Richterliche Verfügung gehollt. Warum nur nicht. Also ist sehr wohl das wie man was macht entscheident. Saugt man Pro Datein per Emule um die Home Version zu hacken ist das Verboten. Aber ein Regtrick per Editor ist erlaubt. Zumal nicht zugeführt wurde was nicht schon drauf war. Und der Key der Home Version ist ja immer noch Gültig. Weil es ja keine Pro Version geworden ist. Probiere mal den Key von einer Home Version bei einer Pro Version zu nutzen. Du wirst feststellen das der Key garnicht geht. Also ist das ein beweis das das voll legall ist.

Gast
2005-06-02, 22:18:24
Nö. Die befinden sich bereits auf der HomeCD.

Deshalb glaube ich auch nicht, dass eine Lizenzverletzung vorliegt. Ist es verboten, ein Programm, das sich auf der mir gelieferten CD befindet, zu verwenden? Wie soll ich als Laie feststellen, welche der tausende von Dateien auf der CD zur Home-Edition gehören und welche nicht?
Wenn man eine Nero-CD hat oder auch nur die "Demo", die man sich von der Homepage ziehen kann, hat man ein komplettes Nero. Aktiviert wird aber nur soviel, wie die Seriennummer hergibt.
Man braucht also kein bisschen am Programm zu verändern, nur eben eine entsprechende Seriennummer einzugeben, schon hat man Nero mit allen Modulen.
Wer sollte es den Zeitschriften verbieten, eine Anleitung zur Erstellung "richtiger" Seriennummern zu geben?

Grestorn
2005-06-03, 07:31:58
Es ist nur die Setup Textdatei Editiert worden. Falsch. Es muss eine Datei editiert werden, die im internen Registry Format vorliegt. Das lässt sich allerdings recht leicht mit regedit.exe machen.

Es ist keine Textdatei!

Aber das spielt auch keine Rolle. Es ist egal, in welchem Format die zu patchenden Daten vorliegen. Wichtig ist, dass diese Funktion vom Hersteller nicht offengelegt ist, sondern im Gegenteil, explizit als Maßnahme vorhanden ist, die Pro-Install Routine zu einer Home-Install Routine umzuändern.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Ist hier vielleicht nur der Wunsch Vater des Gedankens?

Wenn Du eine Shareware-Programm hast, und das eine Byte findest, mit dem man aus der eingeschränkten Version die Vollversion machen kann... Meinst Du, es ist legal, dieses Byte zu ändern und die Vollversion ohne zu zahlen zu nutzen?

Grestorn
2005-06-03, 07:32:57
Wer sollte es den Zeitschriften verbieten, eine Anleitung zur Erstellung "richtiger" Seriennummern zu geben?Unser Urheberschutzrecht. Also der Gesetzgeber und die Gerichte.

Lord Wotan
2005-06-03, 09:34:00
Falsch. Es muss eine Datei editiert werden, die im internen Registry Format vorliegt. Das lässt sich allerdings recht leicht mit regedit.exe machen.

Es ist keine Textdatei!

Aber das spielt auch keine Rolle. Es ist egal, in welchem Format die zu patchenden Daten vorliegen. Wichtig ist, dass diese Funktion vom Hersteller nicht offengelegt ist, sondern im Gegenteil, explizit als Maßnahme vorhanden ist, die Pro-Install Routine zu einer Home-Install Routine umzuändern.

Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Ist hier vielleicht nur der Wunsch Vater des Gedankens?

Wenn Du eine Shareware-Programm hast, und das eine Byte findest, mit dem man aus der eingeschränkten Version die Vollversion machen kann... Meinst Du, es ist legal, dieses Byte zu ändern und die Vollversion ohne zu zahlen zu nutzen?

Du scheinst den Artikel nicht gelesen zu haben. Es wird ja keine Pro Version, dazu fehlen die Dateien der Pro Version. Es wird nur eine erweiterte Home Version, um Funktionen die in der Version verhanden sind.
Und nochmal, wenn es verboten sein soll, warum kann ich bis heute die aktuele Zeitung C´T in laden kaufen. Wenn ich Bill währe und es verboten währe. Würde ich mir eine Gerichtliche Verfügung gegen den Heise Verlag holen. Aber es kann ja auch sein, das es nicht so eindeutig ist, wie du sagst. Und ein Richter, das doch anders sieht, als du. Denn wie jeder weiß, hat Microsoft, damals wegen ihrer OEM Politik, zu Windows 98, vor Gericht und den Verbrauerschutz auch verloren. Und ich bleibe dabei, es geht uns Editieren einer Setup Textdatei. Die per Regedit Editiert wird. Und da keine Dateien durch andere Ersätzt werden (wie beim Pro Hack wo die Home Dateien bzw. DLL´s durch die der Pro Version ersetzt werden was natürlich total Verboten ist) . Und man ja eine gekaufte Home Version benutzt. Darf der Käufer damit auch Dateien editieren. Sonst währe jeder Reg Trick verboten zu XP. Und das kann nicht sein. Also ist es Legall. Zumal der Key der Home Version das Install zu läßt. Und der Key würde überhobt nicht gehen, wenn man diesen Key benutz um eine Pro Version zu Installen. Also ist es legall. Es wird ja werder der Key gehackt noch DLL´s. Das kann nämlich jeder Probieren der beide Versionen hat. Der Key der Home Version geht nicht beim Install der Pro Version. Also obliegt es den Gericht festzustellen, was legall ist. Und solange MS nicht dafür sorgt, ist dieser Regtrick eindeutig legall. Weil in der "BRD" bestimmen Richter, was Legall ist und nicht Microsoft. Der Ball liegt bei Mirosoft, das klären zu lassen. Wundert dich das nicht, das Microsoft da überhobt nichts tut. Warscheinlich haben die Angst wieder mal vor Gericht zu verlieren.
Der C´T Trick, ist meiner meinung, nur mit den übertakten einer CPU zu vergleichen. Intel kann mich ja auch nicht belangen, wenn ich aus meinen P4 2,4 Ghz einen 3Ghz mache. Deshalb ist meine CPU nicht auf einmal Ilegall oder Verboten. Oder z.B. bein Firmware Update von CD/DVD Brenner. Ich habe z.B. mal aus einen CD-RW LG Brenner, einen LG CD-RW MRW Brenner gemacht. Mein Brenner ist deshalb ist nicht verboten oder ilegall, Ich habe auch keine Straftat bekammen. Die Hersteller hätten ja noch deiner Logik auch sagen können, das ist Strafbar, du hast nur für einen P4 2,4 Ghz bezahlt und nicht für einen 3Ghz. Die Funktion dafür steckte aber auch in der CPU. Bei Brenner ist es das selbe. Die MRW Funktion steckte schon in Brenner. Weil die Herstellung, die selbe war von MRW zu normalen Brenner. Bei der CPU ist es das selbe. Ich habe diese nur per Firmware oder Übertakung freigeschaltet. Da das nicht strafbar ist. Und meine CPU oder Brenner jetzt nicht ilegall geworden sind, ist es bei den C´T Trick mit der gekauften Home Version das selbe. Das einziege was pasieren kann ist das man keine Garantie mehr hat. Und vielleicht keine Updates mehr von MS bekommt.

Grestorn
2005-06-03, 10:56:49
Du scheinst den Artikel nicht gelesen zu haben. Es wird ja keine Pro Version, dazu fehlen die Dateien der Pro Version. Es wird nur eine erweiterte Home Version, um Funktionen die in der Version verhanden sind.
Die Home Version wurde wissentlich und absichtlich von MS um diese Funktionen reduziert. Und dafür im Preis gesenkt.

Die Programme, die zur vollständigen Pro Version fehlen, sind kaum der Rede wert. Man bekommt durch diesen Patch etwa 90% der Pro Version (je nach Sichtweise freilich).

Und nochmal, wenn es verboten sein soll, warum kann ich bis heute die aktuele Zeitung C´T in laden kaufen.Es ist zwar sicher eine Verletzung des Lizenzabkommens und der Urheberrechts, diese Manipulation vorzunehmen.

Es ist aber eher fraglich, ob es verboten ist, über die Möglichkeit zu berichten. Das ist zwar absurd, aber im Moment in unserem Rechtssystem Realität.

Denn wie jeder weiß, hat Microsoft, damals wegen ihrer OEM Politik, zu Windows 98, vor Gericht und den Verbrauerschutz auch verloren.OEM ist eine ganz andere Geschichte, und auf keiner Ebene vergleichbar. Bei OEM hat MS verloren, weil es in D den Erschöpfungsgrundsatz gibt, der besagt, dass wenn eine Ware einmal verkauft wurde (in diesem Fall an den Handel), der Hersteller keine Einschränkungen mehr machen kann, an wen dieser die Ware weiterverkauft.

Mit Urheberrecht hat das OEM Urteil gar nichts zu tun.

Und ich bleibe dabei, es geht uns Editieren einer Setup Textdatei. Die per Regedit Editiert wird.
Was ist in Deinen Augen eine Textdatei? Wenn Du die Datei mit einem Texteditor öffnest, kriegst Du nur Binärsalat.

Es handelt sich definitiv um eine Binärdatei, nicht um eine Textdatei.

Aber wie gesagt, das spielt auch für meine Argumentation überhaupt keine Rolle.

Und da keine Dateien durch andere Ersätzt werden Ob ich 100.000 Bytes oder nur 1 Byte ändere - es bleibt eine unrechtmäßige Manipulation.

Im Gegensatz zu eine Ware, wie einem Fernseher, mit dem ich machen kann was ich will, so bald ich ihn bezahlt habe, kaufst Du bei einer Software nicht die Bits und Bytes und kannst diese nach belieben modifizieren. Du kaufst das Recht, die Software zu nutzen (und dieses Recht lässt sich in D nur sehr schwer einschränken, das ist korrekt). Eine Modifikation der Software nach eigenem Gutdünken ist im Allgemeinen nach dem Urheberrecht nicht zulässig.

Weil in der "BRD" bestimmen Richter, was Legall ist und nicht Microsoft.Richtig. Und wieso kommst Du darauf, dass ein Richter Deiner Argumentation folgen würde?

Es geht ja nicht nur um MS: Sehr sehr viele SW Hersteller nutzen das selbe Prinzip. Ja, fast jede Try- und Shareware im Internet funktioniert so. Du bekommst das vollständige Programm, durch Eingabe eines speziellen Codes werden Funktionen freigeschaltet. Wenn man nach Belieben die Software modifizieren dürfte, so dass es auch ohne Code geht, und das ein Richter auch noch absegnen würde, dann wäre D auf einmal ein rechtsfreier Raum für Softwarehersteller.

Der C´T Trick, ist meiner meinung, nur mit den übertakten einer CPU zu vergleichen
Nein nein nein.

Eine CPU ist Hardware. Du kannst mit ihr machen was Du willst, wenn Du sie bezahlt hast (verlierst dabei bestenfalls die Gewährleistung).

Software ist nicht vergleichbar mit Hardware.

Oder z.B. bein Firmware Update von CD/DVD Brenner. Ich habe z.B. mal aus einen CD-RW LG Brenner, einen LG CD-RW MRW Brenner gemacht. Mein Brenner ist deshalb ist nicht verboten oder ilegall, Ich habe auch keine Straftat bekammen.
Straftat vielleicht nicht, aber Du hast ganz sicher das Recht gebrochen und kannst dafür verurteilt werden. Und zwar nicht, weil Du eine andere Firmware auf den Brenner installiert hast - das ist ok, Du kannst mit Deinem Brenner machen, was Du willst. Aber die Software, die Du auf dem Brenner installiert hast, hätte für diesen Brenner lizenziert sein müssen, oder ganz frei von Rechten sein müssen. Und das ist sie nicht, also hast Du einen Lizenzbruch behangen, indem Du die Firmware "raubkopiert" hast und ohne Lizenz einsetzt.

Aber das ist wieder das alte Thema. Sobald es um Software geht, werden alle eigentlich ganz offensichtlichen rechtsprinzipien über den Haufen geworfen und alles wird plötzlich "ganz ok" und "ist doch völlig legal". Nur weil es so einfach ist...

Bin mal gespannt, ob Du Dir diesmal die Mühe machst, auch nur auf einen meiner Punkte einzugehen.

Sam
2005-06-03, 11:04:20
@grestorn:
Da bin ich ganz deiner Meinung und stimme hier in jedem Punkt zu.

Gruß
Sam

Lord Wotan
2005-06-03, 11:59:42
Die Home Version wurde wissentlich und absichtlich von MS um diese Funktionen reduziert. Und dafür im Preis gesenkt.

Die Programme, die zur vollständigen Pro Version fehlen, sind kaum der Rede wert. Man bekommt durch diesen Patch etwa 90% der Pro Version (je nach Sichtweise freilich).

Es ist zwar sicher eine Verletzung des Lizenzabkommens und der Urheberrechts, diese Manipulation vorzunehmen.

Es ist aber eher fraglich, ob es verboten ist, über die Möglichkeit zu berichten. Das ist zwar absurd, aber im Moment in unserem Rechtssystem Realität.

OEM ist eine ganz andere Geschichte, und auf keiner Ebene vergleichbar. Bei OEM hat MS verloren, weil es in D den Erschöpfungsgrundsatz gibt, der besagt, dass wenn eine Ware einmal verkauft wurde (in diesem Fall an den Handel), der Hersteller keine Einschränkungen mehr machen kann, an wen dieser die Ware weiterverkauft.

Mit Urheberrecht hat das OEM Urteil gar nichts zu tun.


Was ist in Deinen Augen eine Textdatei? Wenn Du die Datei mit einem Texteditor öffnest, kriegst Du nur Binärsalat.

Es handelt sich definitiv um eine Binärdatei, nicht um eine Textdatei.

Aber wie gesagt, das spielt auch für meine Argumentation überhaupt keine Rolle.

Ob ich 100.000 Bytes oder nur 1 Byte ändere - es bleibt eine unrechtmäßige Manipulation.

Im Gegensatz zu eine Ware, wie einem Fernseher, mit dem ich machen kann was ich will, so bald ich ihn bezahlt habe, kaufst Du bei einer Software nicht die Bits und Bytes und kannst diese nach belieben modifizieren. Du kaufst das Recht, die Software zu nutzen (und dieses Recht lässt sich in D nur sehr schwer einschränken, das ist korrekt). Eine Modifikation der Software nach eigenem Gutdünken ist im Allgemeinen nach dem Urheberrecht nicht zulässig.

Richtig. Und wieso kommst Du darauf, dass ein Richter Deiner Argumentation folgen würde?

Es geht ja nicht nur um MS: Sehr sehr viele SW Hersteller nutzen das selbe Prinzip. Ja, fast jede Try- und Shareware im Internet funktioniert so. Du bekommst das vollständige Programm, durch Eingabe eines speziellen Codes werden Funktionen freigeschaltet. Wenn man nach Belieben die Software modifizieren dürfte, so dass es auch ohne Code geht, und das ein Richter auch noch absegnen würde, dann wäre D auf einmal ein rechtsfreier Raum für Softwarehersteller.


Nein nein nein.

Eine CPU ist Hardware. Du kannst mit ihr machen was Du willst, wenn Du sie bezahlt hast (verlierst dabei bestenfalls die Gewährleistung).

Software ist nicht vergleichbar mit Hardware.


Straftat vielleicht nicht, aber Du hast ganz sicher das Recht gebrochen und kannst dafür verurteilt werden. Und zwar nicht, weil Du eine andere Firmware auf den Brenner installiert hast - das ist ok, Du kannst mit Deinem Brenner machen, was Du willst. Aber die Software, die Du auf dem Brenner installiert hast, hätte für diesen Brenner lizenziert sein müssen, oder ganz frei von Rechten sein müssen. Und das ist sie nicht, also hast Du einen Lizenzbruch behangen, indem Du die Firmware "raubkopiert" hast und ohne Lizenz einsetzt.

Aber das ist wieder das alte Thema. Sobald es um Software geht, werden alle eigentlich ganz offensichtlichen rechtsprinzipien über den Haufen geworfen und alles wird plötzlich "ganz ok" und "ist doch völlig legal". Nur weil es so einfach ist...

Bin mal gespannt, ob Du Dir diesmal die Mühe machst, auch nur auf einen meiner Punkte einzugehen.
Du vergleicht Apfel und Orangen. Eine Raubkopie ist doch wohl was ganz anderes. Es geht daran das jemand seine Software gekauft hat und nicht Raubkopiert hat. Wie du zur Raubkopie bein Firmware Update kommst entzieht sich auch meiner Logik. Und gekaufte Software ist mein Besitz genauso wie Hardware. Echt, kommt der gleich mit Raubkopie. Das Raubkopie verboten sind ist doch klar. Es geht beim Trick überhobt nicht um Raubkopieren beim C´T Trick. Und warum Microsoft per Gericht dagegen nicht vorgeht. darauf gehst du mit keiner Silbe ein. Es geht ums Editieren der Setup Datei. Also um das anpassen des Setup Vorgangs. Dazu gibt es auch noch andere Tips. Sind die Auch ilegall? Und es ist ein unterschied. Die Home version ist keine Pro Version. Weil eben die Datei dafür fällen. Und das ist schon wichtig. Und du gehst auch nicht auf den Key ein. Der Home Key geht nicht mit der Pro Version. Kein wort dazu von dir. Und wenn MS den Trick nicht wünscht muss sie eben eine total Andere Version herstellen. Die die Funktion nicht auf der CD haben. Komicher weiße schert sich MS auch einen dreck darun wenn Gerichte sagen das sie Bestandteile total Trennen muss von OS. Also wenn MS das so macht. Warum soll das bein User strafbar sein.

Nachtrag: Ich muss immer noch Lachen, Firmware update ist eine Raubkopie. Bitte zeige mich am. Ich möchte das der Richter auch über deine Logik lacht. Zumal die Firmware war von LG. Echt :hammer: Ich kenne mich ja aus mit Meinungsdiktat und Zensur. Aber das bei den Thema hier gleich was von Raubkopie gelabert wird. Echt ich mache mich gleich nass! C´T hat den Trick nicht für Raubkopiere gemacht. Weil die saugen sich sowieso ilegall ihre Software. Es geht um ehrliche Kunden die ihre Software gekauft haben.
Zur CPU natürlich ist da auch Software dirn. Sonst würde da überhobt nicht laufen. So Intel stellt in gleichen Werk 2,4 Ghz CPU her und 3 Ghz. Sie bestimmen wer was wird. Das übertakten müsste dann auch ein betrug am Intel sein. Weil ich nur die 2,4 Ghz CPU bezahlt habe. Durch übertakten ändere ich aber auch die Schaltsoftware in der CPU. Damit diese schneller Läuft. Also müsste es nach deiner Logik Verboten sein. Ist es aber nicht.
Frage was ist zum Beispiel MMX in der CPU. Genau Software. Die CPU ist voll von Befehlen und Steuerungs Software. Weil sonst währe die CPU nur Sand!
Also wird beim übertakten auch Software verändert! Nämlich die Software die fest in die CPU eingebrand ist. Weil durchs übertakten werden die Befehle schneller abgearbeitet als von Hersteller vorgesehen.

Sam
2005-06-03, 12:16:36
Die zentrale Frage für mich ist ob du die freigeschalteten Funktionen im Rahmen der Lizenz nutzen kannst. Wenn die Funktionen sowieso nachträglich installiert werden können (kostenfrei) dann wird das sicher kaum einen stören. Ob der "Trick" dann gerne bei Microsoft gesehen wird sei mal dahingestellt.
Wenn du die Funktionen im Rahmen der Lizenz nicht nutzen darfst dann ist es eine Verletzung des Lizenzabkommens.
Ob und was für Versionen hier auf der CD vorliegen ist zu jederzeit irrelevant.

Gruß
Sam

Lord Wotan
2005-06-03, 12:21:30
Die zentrale Frage für mich ist ob du die freigeschalteten Funktionen im Rahmen der Lizenz nutzen kannst. Wenn die Funktionen sowieso nachträglich installiert werden können (kostenfrei) dann wird das sicher kaum einen stören. Ob der "Trick" dann gerne bei Microsoft gesehen wird sei mal dahingestellt.
Wenn du die Funktionen im Rahmen der Lizenz nicht nutzen darfst dann ist es eine Verletzung des Lizenzabkommens.
Ob und was für Versionen hier auf der CD vorliegen ist zu jederzeit irrelevant.

Gruß
Sam
Ist es nicht sonst währe MS nicht Verurteilt worden. Z.B das mit den Medien Player oder den Internet Explorer zu ändern. Weil das auch fest ins System indegiert ist. Und die Software auf der Home CD ist ja auch fester bestandteil Es wird nur durch den C´T Trick sichtbar.

Sam
2005-06-03, 12:26:59
Das sind unterschiedliche Dinge die du trennen solltest
Wir sprechen hier über das Lizenzmodell und nicht über den Zwang und die Integration des Internetexplorers. Da solltest du erstmal trennen.

Gruß
Sam

Hamster
2005-06-03, 12:36:46
Zur CPU natürlich ist da auch Software dirn. Sonst würde da überhobt nicht laufen. So Intel stellt in gleichen Werk 2,4 Ghz CPU her und 3 Ghz. Sie bestimmen wer was wird. Das übertakten müsste dann auch ein betrug am Intel sein. Weil ich nur die 2,4 Ghz CPU bezahlt habe. Durch übertakten ändere ich aber auch die Schaltsoftware in der CPU. Damit diese schneller Läuft. Also müsste es nach deiner Logik Verboten sein. Ist es aber nicht.
Frage was ist zum Beispiel MMX in der CPU. Genau Software. Die CPU ist voll von Befehlen und Steuerungs Software. Weil sonst währe die CPU nur Sand!
Also wird beim übertakten auch Software verändert! Nämlich die Software die fest in die CPU eingebrand ist. Weil durchs übertakten werden die Befehle schneller abgearbeitet als von Hersteller vorgesehen.


quatsch. in einer cpu (ausnahmen bestätigen die regel -> zb transmeta) befindet sich keine "schaltsoftware" auch mmx ist keine software. all diese funktionen sind in hardware gegossen, sprich durch zusammenschaltung von transistoren realisiert.


@grestorn: danke für deine argumentation. klingt einleuchtend. aber wenn ich deiner argumentation folge, dürfte ich auch nicht in spielen, zb. bei quake3 die config ändern. oder?

Grestorn
2005-06-03, 12:59:47
@grestorn: danke für deine argumentation. klingt einleuchtend. aber wenn ich deiner argumentation folge, dürfte ich auch nicht in spielen, zb. bei quake3 die config ändern. oder?
Die Config ist - wie der Name schon sagt - dazu gedacht, dass der Anwender die Software konfiguriert. Hier hat der Hersteller also durch Namensgebung und Funktion ganz klar gemacht, dass er hier eine Modifikation zulässt und sogar wünscht.

Auch bei Software, die sich offiziell modden lässt, steht außer Frage, dass der Hersteller dies wünscht und unterstützt. Dennoch wird sich keiner ernsthaft mit der Argumentation "ich darf Doom3 doch modden" rechtfertigen wollen, wenn er den Kopierschutz des Programm geknackt hat.

Selbst wenn Software inoffiziell gemoddet wird, kann der Hersteller das dulden (wenn er keinen Nachteil, oder gar einen Vorteil davon hat, warum sollte er auch was dagegen tun?). Wo klein Kläger da kein Richter. Dennoch würde in einem solchen Fall ein Modding-Team wohl das Risiko eingehen müssen, dass der Hersteller irgendwann die Einstellung der Entwicklung dieser Modifizierungen fordern könnte.

Es ist in den meisten Fällen, auch für ein Gericht, nicht wirklich schwierig, modifizierbare Teile von urheberrechlich geschützter Software, von anderen, unveränderbaren Teilen zu unterscheiden.

Stirling
2005-06-03, 15:43:01
War wegen Firma auf dem Stammtisch für OEM-Systembuilder von MS, hab dort mit einem hohen Tier von MS gesprochen, Antwort war (sinngemäß) folgende:
Ist das gleiche als wenn man eine Raubkopie einsetzt, da die erworbene Lizenz für XP Home und eben nicht für XP Pro gilt.

Lord Wotan
2005-06-03, 17:47:25
Die Config ist - wie der Name schon sagt - dazu gedacht, dass der Anwender die Software konfiguriert. Hier hat der Hersteller also durch Namensgebung und Funktion ganz klar gemacht, dass er hier eine Modifikation zulässt und sogar wünscht.

Auch bei Software, die sich offiziell modden lässt, steht außer Frage, dass der Hersteller dies wünscht und unterstützt. Dennoch wird sich keiner ernsthaft mit der Argumentation "ich darf Doom3 doch modden" rechtfertigen wollen, wenn er den Kopierschutz des Programm geknackt hat.

Selbst wenn Software inoffiziell gemoddet wird, kann der Hersteller das dulden (wenn er keinen Nachteil, oder gar einen Vorteil davon hat, warum sollte er auch was dagegen tun?). Wo klein Kläger da kein Richter. Dennoch würde in einem solchen Fall ein Modding-Team wohl das Risiko eingehen müssen, dass der Hersteller irgendwann die Einstellung der Entwicklung dieser Modifizierungen fordern könnte.

Es ist in den meisten Fällen, auch für ein Gericht, nicht wirklich schwierig, modifizierbare Teile von urheberrechlich geschützter Software, von anderen, unveränderbaren Teilen zu unterscheiden.

So habe noch mal 3. Beispiele. Ich bitte auf jedes einzugehen.

1 Beispiel:.
Microsoft Recover OEM Windows Version. Die wird mit der Hardware verbunden. Lt. MS ist es verboten diese Version auf einen anderen PC zu installieren. Es gibt dazu verschiedene Recover OEM Versionen. Die wo es total einfach ist diese auf einen anderen PC zu installieren. Und die wo ein teil zur Windows Installation in einen Versteckten bereich einer HD liegt. Ohne diesen teil läßt sich das Windws nicht installieren. Der Verbrauerschutz mannte das gegen MS am. So nun gibt es Tips auch von C´T wie man aus so einer Recover Version eine CD Bastel kann, die voll Booten tut. Und auf jeden PC läuft. Der Verbrauerschutz unterstütz dieses. Weil Microsoft einzeitig in das Recht der Käufer eingreift. Und das ist Verboten. Ich darf mein OS was ich einmal erworben haben auf jeden PC oder Laptop installieren wie ich möchte. Ich darf nur nicht gleichzeitung die Selbe Version mot gleichen Key auf mehr als einen PC oder Laptop betreiben. Was nun heißt wenn ich mit einen Laptop eine Home Version bekommen habe. Und ich möchte diese auf meinen PC betreiben. Darf ich mir eine Lauf fähige Version aus der Recover Version Bauen um sie auf meinen PC zu installieren. Ich muss dann nur das Windows auf den Laptop deinstallieren. Microsoft sagt dazu aber was anderes per Lizens. Der Verbrauerschutz stellt aber klar das das erlaubt ist. So nun ist es so. Die Recover OEM Version wird ja nun auch verändert wenn es eine Version ist wo ein Teil des Codes in einen Versteckten teil der Laptop HD ist. Ich setze das ja auf einen Rohling neu zusammen damit ich das installieren kann. Wichtig Lt. Verbrauerschutz ist dabei der Key. SWo das ist also Legal. Das hat glaube ich sogar der Verbrauerschutz per Gericht so feststellen lassen. MS verstößt somit gegen den Verbrauerschutz. Ich verändere in diesen Beispiel auch die Daten. Um eine Boot Fähige überall Install Windows CD zu bekommen.

2. Beispiel:
Ist das Handy und die Brannding Firmware z.B. von T-Mobile. Die verkaufen per Vertrag billige Handy wo Funktionen per Firmware von T-Mobil verändert werden oder kanz gespeert sind. So nun Sagt der Verbrauerschutz auch das ist nicht OK von den Mobile Händler. T-Mobile ist da nicht erleine. E-Plus usw. machen das alle so. So nun gibt es ganz legalle Firmen in Deutschland die das Handy De-Brannden und die original Firmware des Handy Herstellers auf spielen. Der Verbrauerschutz steht da voll dahinter. Es wird auch da die Firmware von T.Mobile verändert. Und zwar in den Original zustand. Das Handy ist auch Billiger als das mit Original Firmware. Trotzden ist
diese De Branding legall in der "BRD" solange die Original Firmware eingespielt wird. Nach den Firmware update hat es auch zugriff auf die gespeerten Sachen von T-Mobile. Manches mal ist es so das der MP3 Player danach besser läuft. Manches mal ist die Kamera danach besser. USW. Das alles ist zum leidwesen der Mobil Händler alles Legall und Gerichtsfest Lt. Verbrauerschutz.

3. Beispiel:
sind die Mod Chips für die X Box oder die PS2. Das wird von legallen Firmen richtig beworben. Es ist legall das machen zu lassen . Da wird auch Software verändert. Teilweise Läuft dann Linux auf der X-Box. Es werden Funtionen erweitert usw. Das alles ist voll legall in der "BRD". Also wenn das alles Legall ist warum soll denn bitte der C´T Trick ilegall sein. In allen drei Beispielen wird auch die Software verändert. In zwei der drei Beispielen geht es ebenfalls um Microsoft.
Bin gespannd was ihr jetzt dazu zu sagen hat. Aber mitte ausführlich und für jedes Beispiel! Danke;)

Lord Wotan
2005-06-03, 17:52:19
War wegen Firma auf dem Stammtisch für OEM-Systembuilder von MS, hab dort mit einem hohen Tier von MS gesprochen, Antwort war (sinngemäß) folgende:
Ist das gleiche als wenn man eine Raubkopie einsetzt, da die erworbene Lizenz für XP Home und eben nicht für XP Pro gilt.

Das MS der meinung ist wundert mich da nicht. Wie gesagt sie verstoßen auch mit der Einzeitigen einschrängung bei Recover OEM Lizensen gegen den Verbraucherschutz. Der Besagt ein Einmal gekauftes OS. Draf ich auf jeden PC installieren wie ich möchte. MS darf das nicht per koppelung zur Hardware einschränken.

Lord Wotan
2005-06-03, 17:57:16
quatsch. in einer cpu (ausnahmen bestätigen die regel -> zb transmeta) befindet sich keine "schaltsoftware" auch mmx ist keine software. all diese funktionen sind in hardware gegossen, sprich durch zusammenschaltung von transistoren realisiert.


@grestorn: danke für deine argumentation. klingt einleuchtend. aber wenn ich deiner argumentation folge, dürfte ich auch nicht in spielen, zb. bei quake3 die config ändern. oder?
Nullen und Einzen sind Software Befehle! Und das steckt in der CPU. Sonst währe es nur Sand und keine CPU. Also ist da Software drinn. Ist nur oberfächlich nicht so wie z.B. das OS. Weil es fester bestand teil der CPU ist. Befehle sind inner Software. MMX Code sind erweiterte Befehle der CPU. UNd die wird indirekt eben mit den Übertakten auch verändert.
Aber ok bezeichne es mal anderes , die CPU ist Hard-Software. Das OS ist Soft Software.

WarSlash
2005-06-03, 18:29:36
Ist es denn erlaubt auf einem Notebook, dass mit Recovery-Version ausgeliefert wurde, eine originale DSP WindowsXP Home Version zu installieren und dazu den originalen Key vom Notebook nutzt.
Das wäre auch eine Art Debranding.

Das Debranden von Handys kann ich nur beführworten. Mein SX1 war mit der T-Mobile Software instabil und hatte sich oft aufgehangen. Erst mit der originalen Firmware von Siemens lief das Handy perfekt. Außerdem war vorher noch eine Taste mit t-zones festeinprogrammiert.

Haben die Provider denn dadurch irgendeinen Nachteil? NEIN!

Was ist denn mit den modifizieren von Hardware, wie z.B. Grafikkarten? Die werden einfach per BIOS-Flash zu einer besseren gemacht. Wäre das nicht auch illegal, wenn man es nach Standpunkt von Microsoft sieht.

Wenn man etwas gekauft habe, kann man doch wohl damit machen tuen was man will nur für seinen eigenen Zweck. Damit schadet niemand irgendwelchen Firmen, höchstens sich selber!

Zum Thema zurück:

Ich würde es bei meiner normalen Home Edition belassen. Die zusätzlichen Features brauche ich eh nicht. Die Nachteile sind doch wirklich überzeugend um davon die Finger von zu lassen.

Lord Wotan
2005-06-03, 18:41:37
Ist es denn erlaubt auf einem Notebook, dass mit Recovery-Version ausgeliefert wurde, eine originale DSP WindowsXP Home Version zu installieren und dazu den originalen Key vom Notebook nutzt.
Das wäre auch eine Art Debranding. Was ist den der unterschied zwischen Recovery Version und der DSP version? Ich denke wenn es mit den Key geht ist das erlaubt. Egall was in der Lizens steht. Du darfst den Key nur nicht gleichzeitig für zwei PC´s nutzen. Er darf nur inner für einen genutzt werden!

Das Debranden von Handys kann ich nur beführworten. Mein SX1 war mit der T-Mobile Software instabil und hatte sich oft aufgehangen. Erst mit der originalen Firmware von Siemens lief das Handy perfekt. Außerdem war vorher noch eine Taste mit t-zones festeinprogrammiert.

Haben die Provider denn dadurch irgendeinen Nachteil? NEIN! Na ja so haben billiger ein Handy verkauf als mit Original Software. Aber das Debranden ist erlaubt in der "BRD" lt. Verbrauerschutz.

Was ist denn mit den modifizieren von Hardware, wie z.B. Grafikkarten? Die werden einfach per BIOS-Flash zu einer besseren gemacht. Wäre das nicht auch illegal, wenn man es nach Standpunkt von Microsoft sieht.

Wenn man etwas gekauft habe, kann man doch wohl damit machen tuen was man will nur für seinen eigenen Zweck. Damit schadet niemand irgendwelchen Firmen, höchstens sich selber! Da sehe ich das genauso. Sonst hätte das ein Gericht schon untersagt.


Zum Thema zurück:

Ich würde es bei meiner normalen Home Edition belassen. Die zusätzlichen Features brauche ich eh nicht. Die Nachteile sind doch wirklich überzeugend um davon die Finger von zu lassen.
Ok das ist aber nicht die frage. Zumal die Benutzerrechte Verwaltung unter der Home Version eine Katastrope ist.

Grestorn
2005-06-03, 19:16:59
@Lord Wotan: Leider bist Du mit keinem Wort auf meine Argumente eingegangen (Aushebeln von Einschränkungen in der Lizenz, Shareware...).

Durch Auflisten von Beispielen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht passen, oder einfach ebenfalls prinzipiell illegal sind, aber mangels nennenswerten Nachteil für den Anbieter einfach nicht verfolgt werden, wird Deine Argumentation nicht schlüssiger. Bitte sei mir nicht böse, wenn ich da jetzt nicht detailliert darauf eingehe.

Du bist nämlich dran mit dem Eingehen auf MEINE Argumente.

Lord Wotan
2005-06-03, 20:48:05
@Lord Wotan: Leider bist Du mit keinem Wort auf meine Argumente eingegangen (Aushebeln von Einschränkungen in der Lizenz, Shareware...).

Durch Auflisten von Beispielen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht passen, oder einfach ebenfalls prinzipiell illegal sind, aber mangels nennenswerten Nachteil für den Anbieter einfach nicht verfolgt werden, wird Deine Argumentation nicht schlüssiger. Bitte sei mir nicht böse, wenn ich da jetzt nicht detailliert darauf eingehe.

Du bist nämlich dran mit dem Eingehen auf MEINE Argumente.
Habe ich getan mit meinen Beispielen. Und zu deiner Info alle diese drei Beispiel sind voll legall.

Lord Wotan
2005-06-03, 20:50:28
@Lord Wotan: Leider bist Du mit keinem Wort auf meine Argumente eingegangen (Aushebeln von Einschränkungen in der Lizenz, Shareware...).

Durch Auflisten von Beispielen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht passen, oder einfach ebenfalls prinzipiell illegal sind, aber mangels nennenswerten Nachteil für den Anbieter einfach nicht verfolgt werden, wird Deine Argumentation nicht schlüssiger. Bitte sei mir nicht böse, wenn ich da jetzt nicht detailliert darauf eingehe.

Du bist nämlich dran mit dem Eingehen auf MEINE Argumente.
Habe ich getan mit meinen Beispielen. Und zu deiner Info alle diese drei Beispiel sind voll legall. Und das erste Beispiel Beweist dasdas Ausheben von Einschrängungen sehr wohl Rechtens ist. MS verstößt nämlich mit der Recovery Lizens und der zwanksverküpfung zu Einen PC gegen den Verbrauerschutz.

Grestorn
2005-06-03, 21:03:51
Habe ich getan mit meinen Beispielen. Und zu deiner Info alle diese drei Beispiel sind voll legall. Und das erste Beispiel Beweist dasdas Ausheben von Einschrängungen sehr wohl Rechtens ist. MS verstößt nämlich mit der Recovery Lizens und der zwanksverküpfung zu Einen PC gegen den Verbrauerschutz.
Es ist reichlich sinnlos mit Dir zu diskutieren. Ich habe nie behauptet, dass die Entbündlung von RecoveryCDs illegal ist. Im Gegenteil, ich habe bestätigt, dass dies legal ist, warum dem so ist. Außerdem habe ich geschrieben, dass dies nichts, aber auch gar nichts mit der in diesem Thread diskutierten Problematik zu tun hat.

Man hat mit seinem Rechner eine Lizenz für ein XP Home erworben. Man darf diese nach Deutschem Recht ohne Einschränkung nutzen, also auch auf anderen Rechnern, so lange sie zu einem Zeitpunkt auf nur einem Rechner im Einsatz, also installiert ist.

So bald man aber eine Home CD so manipuliert, dass sie quasi eine Pro Version installiert, nutzt man diese schlicht ohne Lizenz, also illegal.

So schwer ist das doch nicht ...

Lord Wotan
2005-06-03, 21:09:14
Es ist reichlich sinnlos mit Dir zu diskutieren. Ich habe nie behauptet, dass die Entbündlung von RecoveryCDs illegal ist. Im Gegenteil, ich habe bestätigt, dass dies legal ist, warum dem so ist. Außerdem habe ich geschrieben, dass dies nichts, aber auch gar nichts mit der in diesem Thread diskutierten Problematik zu tun hat.

Man hat mit seinem Rechner eine Lizenz für ein XP Home erworben. Man darf diese nach Deutschem Recht ohne Einschränkung nutzen, also auch auf anderen Rechnern, so lange sie zu einem Zeitpunkt auf nur einem Rechner im Einsatz, also installiert ist.

So bald man aber eine Home CD so manipuliert, dass sie quasi eine Pro Version installiert, nutzt man diese schlicht ohne Lizenz, also illegal.

So schwer ist das doch nicht ... Erstens kannst du keine Pro Version mit einen Home Key installieren das geht nicht. Da wird der Install verweigert!
Endschuldige aber das war deine Antwort zu meinen Drei Beispielen das erste Beispiel ging un die Recovery CD. Da wird ebenfalls Software Manipuliert lese bitte dazu jnochmal meine Beispiele. In allen drei wird was Manipuliert
Hier noch mal deine Antwort von eben
@Lord Wotan: Leider bist Du mit keinem Wort auf meine Argumente eingegangen (Aushebeln von Einschränkungen in der Lizenz, Shareware...).

Durch Auflisten von Beispielen, die aus dem einen oder anderen Grund nicht passen, oder einfach ebenfalls prinzipiell illegal sind, aber mangels nennenswerten Nachteil für den Anbieter einfach nicht verfolgt werden, wird Deine Argumentation nicht schlüssiger. Bitte sei mir nicht böse, wenn ich da jetzt nicht detailliert darauf eingehe.

Du bist nämlich dran mit dem Eingehen auf MEINE Argumente. Keins der drei beispiele ist Ilegall in der "BRD". Also wenn diese drei beispiele jedes für sich legall sind. Wieso soll denn bitte der C´T Trick illegall sein. Etwar nur weil das Microsoft sagt. Sind die das Gesetz oder ein Richter. Und ich frage nochmal Warum geht MS nicht gegen den Heize Verlag vor. Wenn allso so eindeutig ist wie du sagst?

Hamster
2005-06-03, 21:15:59
Nullen und Einzen sind Software Befehle! Und das steckt in der CPU. Sonst währe es nur Sand und keine CPU. Also ist da Software drinn. Ist nur oberfächlich nicht so wie z.B. das OS. Weil es fester bestand teil der CPU ist. Befehle sind inner Software. MMX Code sind erweiterte Befehle der CPU. UNd die wird indirekt eben mit den Übertakten auch verändert.
Aber ok bezeichne es mal anderes , die CPU ist Hard-Software. Das OS ist Soft Software.

tut mir leid, asber das ist handgemachter quatsch was du da schreibst.

in der cpu (genauer in den transistoren) gibt es keine 0er und 1en. lediglich 2 zustände: strom fließt, strom fließt nicht. man hat in der informatik (genauer in der mathematik) diese zustände mit 0en und 1en deklariert. man hätte auch a oder b, x oder y, titten oder arsch nehmen können.

vielleicht solltest du dich damit noch einmal näher befassen....

Lord Wotan
2005-06-03, 21:31:01
tut mir leid, asber das ist handgemachter quatsch was du da schreibst.

in der cpu (genauer in den transistoren) gibt es keine 0er und 1en. lediglich 2 zustände: strom fließt, strom fließt nicht. man hat in der informatik (genauer in der mathematik) diese zustände mit 0en und 1en deklariert. man hätte auch a oder b, x oder y, titten oder arsch nehmen können.

vielleicht solltest du dich damit noch einmal näher befassen.... Ich bin Ausgelernter Informationselektroniker mit Abschluss;) Daher weiß ich auch von was ich schreibe. Auch wenn ich heute diesen Beruf nur noch als Hobby betreibe. Weil ich heute was anderes Mache!

Grestorn
2005-06-03, 21:32:37
Erstens kannst du keine Pro Version mit einen Home Key installieren das geht nicht. Da wird der Install verweigert!
Stimmt. Und? Was hat diese Feststellung in diesem Zusammenhang zu bedeuten? Ich habe nichts von Product-Keys geschrieben.

Endschuldige aber das war deine Antwort zu meinen Drei Beispielen das erste Beispiel ging un die Recovery CD. Da wird ebenfalls Software Manipuliert lese bitte dazu jnochmal meine Beispiele. In allen drei wird was ManipuliertEs wird manipuliert, aber das alleine ist ja nicht illegal. Illegal ist es, Software entgegen ihrer Lizenz einzusetzen. Bei Deinem Handy und Recovery Beispiel ist das nicht der Fall (da eine Bündelung der Software an eine bestimmte Hardware in D nicht zulässig ist).

In Deinem Beispiel mit dem Mod ist es allerdings prinzipiell illegal. Nicht das Modden an sich, sondern die Nutzung der Software entgegen ihrer Lizenz. So lange ich die XBox nur modde, ist alles ok. Sobald ich aber durch das Modden Software auf der Box nutze, die so nicht lizenziert ist, wird's illegal.

Wenn ich durch das Modden lediglich Linux auf die XBox packe, ist alles im grünen Bereich. Wenn ich dagegen illegale Kopien einsetze, nicht mehr.

Die Nutzung der XBox ist nicht an eine Lizenz gebunden, und damit kann mir keiner Einschränken, was und wie ich etwas damit mache. Mit Software ist das anders: Mit der Software erwerbe ich lediglich die Lizenz das Programm so zu nutzen, wie vom Hersteller vorgesehen.

Das muss so sein, sonst könnte jeder ein Programm nach belieben verändern, dekompilieren usw. und nach gutdünken für sich verwenden und gar verkaufen. Und das geht eben nicht, zumindest nicht legal.

Also wenn diese drei beispiele jedes für sich legall sind. Wieso soll denn bitte der C´T Trick illegall sein.Nun, obwohl Prostitution, Glückspiel und Swingerklubs im Regelfall legal sind, ist Betrug und Vergewaltigung illegal.

Das eine hat etwa so viel mit dem anderen zu tun, wie Deine Beispiele mit dem hier diskutierten Problem.

Etwar nur weil das Microsoft sagt.Nein, weil das Urheberrecht es sagt.

Warum geht MS nicht gegen den Heize Verlag vor. Wenn allso so eindeutig ist wie du sagst?Das habe ich doch schon geschrieben. Liest Du meine Texte überhaupt? Die Berichterstattung über eine Straftat (und wie man sie macht) ist nicht notwendigerweise illegal, wenn es auch eine sehr sehr schmale Linie gibt.

Es gibt ja auch jede Menge Zeitschriften, die Erklären wie man geschützte DVDs kopiert, Tauschbörsen bedient usw. All das ist illegal, die Berichterstattung leider nicht.

Ich denke, das ganze wird durchaus ein Nachspiel haben. Wir werden sehen...

Hamster
2005-06-03, 21:40:32
Ich bin Ausgelernter Informationselektroniker mit Abschluss;) Daher weiß ich auch von was ich schreibe. Auch wenn ich heute diesen Beruf nur noch als Hobby betreibe. Weil ich heute was anderes Mache!



dann würde ich mich freuen, wenn du mir ausführlich den aufbau eines prozzesors anhand erklären würdest.

natürlich anschaulich mit grafiken und bildern, belegt mit quellen.


bin mal gespannt.

Lord Wotan
2005-06-03, 21:45:19
Stimmt. Und? Was hat diese Feststellung in diesem Zusammenhang zu bedeuten? Ich habe nichts von Product-Keys geschrieben. Du sagst aber das mit den C´T Trick daraus eine Pro Version wird. Und da sage das das nicht stimmt. Sonst würde sich diese Version als Pro nicht Installieren lassen.

Es wird manipuliert, aber das alleine ist ja nicht illegal. Illegal ist es, Software entgegen ihrer Lizenz einzusetzen. Bei Deinem Handy und Recovery Beispiel ist das nicht der Fall (da eine Bündelung der Software an eine bestimmte Hardware in D nicht zulässig ist).

In Deinem Beispiel mit dem Mod ist es allerdings prinzipiell illegal. Nicht das Modden an sich, sondern die Nutzung der Software entgegen ihrer Lizenz. So lange ich die XBox nur modde, ist alles ok. Sobald ich aber durch das Modden Software auf der Box nutze, die so nicht lizenziert ist, wird's illegal.

Wenn ich durch das Modden lediglich Linux auf die XBox packe, ist alles im grünen Bereich. Wenn ich dagegen illegale Kopien einsetze, nicht mehr.

Die Nutzung der XBox ist nicht an eine Lizenz gebunden, und damit kann mir keiner Einschränken, was und wie ich etwas damit mache. Mit Software ist das anders: Mit der Software erwerbe ich lediglich die Lizenz das Programm so zu nutzen, wie vom Hersteller vorgesehen.

Das muss so sein, sonst könnte jeder ein Programm nach belieben verändern, dekompilieren usw. und nach gutdünken für sich verwenden und gar verkaufen. Und das geht eben nicht, zumindest nicht legal.

Nun, obwohl Prostitution, Glückspiel und Swingerklubs im Regelfall legal sind, ist Betrug und Vergewaltigung illegal.

Das eine hat etwa so viel mit dem anderen zu tun, wie Deine Beispiele mit dem hier diskutierten Problem.

Nein, weil das Urheberrecht es sagt.

Das habe ich doch schon geschrieben. Liest Du meine Texte überhaupt? Die Berichterstattung über eine Straftat (und wie man sie macht) ist nicht notwendigerweise illegal, wenn es auch eine sehr sehr schmale Linie gibt.

Es gibt ja auch jede Menge Zeitschriften, die Erklären wie man geschützte DVDs kopiert, Tauschbörsen bedient usw. All das ist illegal, die Berichterstattung leider nicht.

Ich denke, das ganze wird durchaus ein Nachspiel haben. Wir werden sehen...
Ok jeder hat seine Meinung rüber gebracht. Wir sind aber keine Juristen. Deshalb warten wir mal ab ob MS vor Gericht zieht. Wenn nicht ist das für mich aber auch eine Eindeutige Aussage. Denn vor Gericht ist immer alles offen. Und MS kann da ja auch unterliegen mit ihrer bzw. deiner Aussage dazu. Wie gesagt MS sagte auch mal ihre Politik mit der Recovery CD ist Legall und die User die das anders sehen. Sind dann illegalle. Ein Gericht hat in diesen Fall MS den Mittel Finger gezeigt. Also ich bleibe bei meiner Auffassung zu den C´T Trick bis ein Gericht dazu eindeutig was anderes Sagt. Weil MS ist für mich da nicht Aussagekräfig. Weil die sagen mänlich viel in ihren Lizensen. Und dann ist es doch anders. Zumal MS sich auch nie an Kartell Gesetze hält. Aber das ist ja nicht das Thema! Frage für mich ist nur. Ob jemand sein Legall Gekauftes Windows so Installieren darf wie C´T vormacht oder nicht. Und da geht es für mich nicht um eine Raubkopie von Emule oder so. Aber wir werden ja sehen. Der Ball liegt bei Microsoft. Komicher weise haben die sich nicht mal eine Verfügung zur einziehung der Zeitung geholt. Vielleicht hat Microsoft gar kein Interesse das jemals klären zu lassen!

Zum Mod Chip für Microsoft ist der Umbau lt ihrer AGB bzw.Lizensen immer ilegall. Soviel zu deren Beweiskraft. Denn wie du sagst darf ich umbauen lassen. Wichtik ist was ich danach damit mache. Monopolisten wie MS, haben halt eine Eingeschränkte Sicht was rechtens ist.

No.3
2005-06-03, 22:41:04
Die Home Version wurde wissentlich und absichtlich von MS um diese Funktionen reduziert. Und dafür im Preis gesenkt.

hehehe, wenn ich z.b. den Internet Explorer lösche, bekomme ich das Windows dann noch billiger ? :D


nun, ich finde es ein wenig problematisch wenn MS mehr Dateien auf die CD packt als eigentlich nötig wären (und sich hinterher wundert wenn "findige" User aus den mehr an Dateien einen Nutzen ziehen können)

Gerade auf der 95 und 98er CD und IIRC auf der NT4 CD waren ein Haufen Tools mit dabei die nicht installiert werden, die man aber ganz legal Nutzen darf und es gibt so viele Registry Tweaks (z.B. MS TweakUI) mit denen man noch soviel "tolles Zeugs" machen kann.
Da stelle ich mir die Frage, kann man bzw. ab welchen Punkt kann man sagen, dass man auf der WIndows CD enthaltene Dateien und/oder Registry Tweaks nicht nutzen/durchführen darf?

Rainer

Lord Wotan
2005-06-03, 22:49:05
dann würde ich mich freuen, wenn du mir ausführlich den aufbau eines prozzesors anhand erklären würdest.

natürlich anschaulich mit grafiken und bildern, belegt mit quellen.


bin mal gespannt.
Warum sollte ich das tum? Werde doch einfach Informationselektroniker. Da bekommt man das in der Ausbildung mit!

Grestorn
2005-06-03, 22:53:05
Gerade auf der 95 und 98er CD und IIRC auf der NT4 CD waren ein Haufen Tools mit dabei die nicht installiert werden, die man aber ganz legal Nutzen darf und es gibt so viele Registry Tweaks (z.B. MS TweakUI) mit denen man noch soviel "tolles Zeugs" machen kann.
Da stelle ich mir die Frage, kann man bzw. ab welchen Punkt kann man sagen, dass man auf der WIndows CD enthaltene Dateien und/oder Registry Tweaks nicht nutzen/durchführen darf?
Diese Tools waren ohne Tricks installier- und nutzbar. Sie waren auch in keiner Weise versteckt. Goodies halt.

In irgendeiner Datei 2 Bytes zu ändern, damit das Setup Tool die Software in einem anderen Modus installiert, der mehr Optionen ermöglicht, gehört kaum in die selbe Kategorie. Wie gesagt: Man vergleiche das mal mit eingeschränkter Tryware... Auch da muss ich nur ein paar Bytes ändern, und ich habe alle Funktionen kostenlos. Ist das etwa legal? Oder würdest Du meinen, das wäre von dem Anbieter problematisch? Er liefert eine Software, die alle Funktionen hat, frei zum Download an. Nur durch einen Schlüsselcode gesichert. Problematisch?

Lord Wotan
2005-06-03, 23:00:00
Diese Tools waren ohne Tricks installier- und nutzbar. Sie waren auch in keiner Weise versteckt. Goodies halt.

In irgendeiner Datei 2 Bytes zu ändern, damit das Setup Tool die Software in einem anderen Modus installiert, der mehr Optionen ermöglicht, gehört kaum in die selbe Kategorie. Wie gesagt: Man vergleiche das mal mit eingeschränkter Tryware... Auch da muss ich nur ein paar Bytes ändern, und ich habe alle Funktionen kostenlos. Ist das etwa legal? Oder würdest Du meinen, das wäre von dem Anbieter problematisch? Er liefert eine Software, die alle Funktionen hat, frei zum Download an. Nur durch einen Schlüsselcode gesichert. Problematisch?
Es bleibt aber immer noch eine Home Version. Es wird ja keine Pro Version. Und das ist der unterschied. Zur Pro Version fehlen mänlich Dateien. Die überhopt nicht auf der Home CD verhanden sind. Und wenn MS den C´T trick nicht möchte. Hätte MS das total abändern müssen. Mit einer Vollständig anderen Version zur Pro Version. Da sie dieses nicht tut. Ist es klar das sie damit kein Problem haben. Sonst wahre es nicht möglich diese Setup so zu ändern das es geht. Und trotzend ist es danach keine Pro Version.

No.3
2005-06-03, 23:04:12
Diese Tools waren ohne Tricks installier- und nutzbar. Sie waren auch in keiner Weise versteckt. Goodies halt.

In irgendeiner Datei 2 Bytes zu ändern, damit das Setup Tool die Software in einem anderen Modus installiert, der mehr Optionen ermöglicht, gehört kaum in die selbe Kategorie. Wie gesagt: Man vergleiche das mal mit eingeschränkter Tryware... Auch da muss ich nur ein paar Bytes ändern, und ich habe alle Funktionen kostenlos. Ist das etwa legal? Oder würdest Du meinen, das wäre von dem Anbieter problematisch? Er liefert eine Software, die alle Funktionen hat, frei zum Download an. Nur durch einen Schlüsselcode gesichert. Problematisch?

ich habe den c't Artikel nicht gelesen und weiss daher nicht was ganz genau gemacht wurde. Klar, z.B. Shareware durch Verändern einiger Bytes zu einer Vollversion zu machen ist "problematisch".


Worauf ich hinauswollte:

1) Windows kann einiges mehr durch Reg-Tweaks (z.B. ganz offiziell MS TweakUI) und diese sind nicht verboten =)

2) auf der Win CD sind mehr Dateien drauf als nötig - diese kann ich (teilweise) nutzen :smile:

ist nun die Combo aus 1) und 2) um noch mehr mit WIndows machen zu können problematisch? :frown:


ich bin da echt im Zweifel, ob oder ob nicht. ;(


Rainer

Grestorn
2005-06-03, 23:05:15
Es bleibt aber immer noch eine Home Version. Es wird ja keine Pro Version. Und das ist der unterschied. Zur Pro Version fehlen mänlich Dateien. Die überhopt nicht auf der Home CD verhanden sind.Es ist praktisch eine Pro Version. Kaum ein Mensch braucht den grpedit (ich schon) oder den Netware Treiber.

Meinst Du, MS hat die Dateirechtegeschichte aus Lust und Tollerei in der Home Edition disabled? Die wollen, dass Du mehr Geld für diese Funktionen zahlst! Du hackst quasi die Windows Komponenten so, dass sie Dir diese Funktionalität anbieten. Damit ist es genau das selbe, als würdest Du Dir z.B. die Tryware freihacken.

Oder als würdest Du Dir eine 5 Client Server-Version zu einer 5000 Client Server Version patchen.

Grestorn
2005-06-03, 23:07:00
ich habe den c't Artikel nicht gelesen und weiss daher nicht was ganz genau gemacht wurde. Klar, z.B. Shareware durch Verändern einiger Bytes zu einer Vollversion zu machen ist "problematisch".Dann lies ihn.

Es muss vor dem Installieren eine Binärdatei auf der CD umgepatcht werden, wodurch das Setup-Tool denkt, es würde ein XP Pro installieren und somit die Installation nahezu alle Pro Features enthält.

Es handelt sich nicht um einen regedit hack. Man kann zwar regedit benutzen, um die o.g. Datei zu modifizieren (da sie im internen Regedit Format vorliegt). Diese Datei nutzt das Setup als Anleitung wie XP zu installieren ist. Es ist nicht einfach eine Option, die man bei einer bestehenden Installation einfach so in der Registry ändern kann.

Lord Wotan
2005-06-03, 23:08:52
ich habe den c't Artikel nicht gelesen und weiss daher nicht was ganz genau gemacht wurde. Klar, z.B. Shareware durch Verändern einiger Bytes zu einer Vollversion zu machen ist "problematisch".


Worauf ich hinauswollte:

1) Windows kann einiges mehr durch Reg-Tweaks (z.B. ganz offiziell MS TweakUI) und diese sind nicht verboten =)

2) auf der Win CD sind mehr Dateien drauf als nötig - diese kann ich (teilweise) nutzen :smile:

ist nun die Combo aus 1) und 2) um noch mehr mit WIndows machen zu können problematisch? :frown:


ich bin da echt im Zweifel, ob oder ob nicht. ;(


Rainer Eben

Es gibt ja auch den Regtrick die engeschränkte übertragung von SP2 bei Emule wieder rückgangig zu machen. Dann gibt es da noch den Software Raid Trick. Wo man wie bei der Server Version Software Raid einstellen kann. Dieses müsste alles ilegall sein. Genauso den Trick wenn es nur Windows 2000 Treiber z:b. Bei Musteck Sanner gibt. Windows per Reg Trick zu sagen. Das XP Pro Auf einmal Windows 2000 ist. Um diesen Treiber zu installieren. Auch das musste ja dann verboten sein.

No.3
2005-06-03, 23:10:07
Meinst Du, MS hat die Dateirechtegeschichte aus Lust und Tollerei in der Home Edition disabled?

aber genau das wäre für ein Viren und Trojaner usw freies und sicheres Windows für den armen Internetrechner zu Hause sehr nützlich ;(

Matrix316
2005-06-03, 23:10:38
Was ist mit XPantispy? Verändert man damit nicht die Windows Version?

Oder was ist wenn man bei einer CPU den Multiplikator freischaltet oder generell Hardware übertaktet oder die Pipelines bei einer Geforce oder Radeon Karte freischaltet?

;) :wink:

Btw.: Ich würds ja gerne mal probieren mit Windows Home aber ich hab leider nur die Professional Version. ;D

Grestorn
2005-06-03, 23:12:41
Es gibt ja auch den Regtrick die engeschränkte übertragung von SP2 bei Emule wieder rückgangig zu machen. Dann gibt es da noch den Software Raid Trick. Wo man wie bei der Server Version Software Raid einstellen kann. Dieses müsste alles ilegall sein. Genauso den Trick wenn es nur Windows 2000 Treiber z:b. Bei Musteck Sanner gibt. Windows per Reg Trick zu sagen. Das XP Pro Auf einmal Windows 2000 ist. Um diesen Treiber zu installieren. Auch das musste ja dann verboten sein.Software-RAID: Ja, ist illegal. Aus genau den selben Gründen.

Deine anderen Beispiele kann ich nicht beurteilen, da kenne ich die Fakten zu wenig (emule kommt mit ebenso wenig wie ein bittorent client o.ä. auf meine Platte).

No.3
2005-06-03, 23:13:33
Dann lies ihn.

ich bin kein c't Leser - mal schauen ob die mir mein Kumpel mal ausleiht :smile:


Es muss vor dem Installieren eine Binärdatei auf der CD umgepatcht werden, wodurch das Setup-Tool denkt, es würde ein XP Pro installieren und somit die Installation nahezu alle Pro Features enthält.

nun, Binärdatei ist schon etwas komplizierter....

aber es ist nicht ungewöhnlich vor der Installation eine spezielle Windows Installations CD zu erstellen. Es gibt für Admins mit der XP Prof Version ja die Möglichkeit eine "Firmen INstall CD" zu erstellen wo der ganze Krams mit Lizenznummer eingeben und so entfällt (aber es muss nicht in einer Binärdatei rumgeschrieben werden)

Rainer

Grestorn
2005-06-03, 23:14:44
Was ist mit XPantispy? Verändert man damit nicht die Windows Version?Nein, damit werden nur Optionen im Betrieb verändert, die man auch ohne das Tools verändern kann, und die in keiner Weise zusätzliche, explizit für eine teurere Version vorbehaltene Funktionen verfügbar machen.

Oder was ist wenn man bei einer CPU den Multiplikator freischaltet oder generell Hardware übertaktet oder die Pipelines bei einer Geforce oder Radeon Karte freischaltet? Das hatten wir schon. Hardware ist etwas anderes als Software. Ich will mich nicht wiederholen, lies einfach den Thread.

Hamster
2005-06-03, 23:16:42
Warum sollte ich das tum? Werde doch einfach Informationselektroniker. Da bekommt man das in der Ausbildung mit!



weil es absoluter quatsch ist, du mir aber gerne das gegenteil aufzeigen kannst.

No.3
2005-06-03, 23:17:03
Software-RAID: Ja, ist illegal. Aus genau den selben Gründen.

Deine anderen Beispiele kann ich nicht beurteilen, da kenne ich die Fakten zu wenig (emule kommt mit ebenso wenig wie ein bittorent client o.ä. auf meine Platte).

wenn ich Lord Wotans Beispiele richtig verstanden habe, kann man z.B. Software-RAID mit Hilfe von RegEdit erhalten?

=> dann wäre das IHMO wie jeder andere Reg-Tweak auch legal (es sei denn man verbietet alle Reg-Tweaks)

Grestorn
2005-06-03, 23:18:27
aber es ist nicht ungewöhnlich vor der Installation eine spezielle Windows Installations CD zu erstellen. Es gibt für Admins mit der XP Prof Version ja die Möglichkeit eine "Firmen INstall CD" zu erstellen wo der ganze Krams mit Lizenznummer eingeben und so entfällt (aber es muss nicht in einer Binärdatei rumgeschrieben werden)Diese Modifikationen sind offiziell dokumentiert und von MS unterstützt. Diese beiden Bytes sind das ganz bestimmt nicht.

Wenn ich genau weiß, was ich zu tun habe, kann ich auch ein paar Bytes auf einer Game-CD patchen (nicht die installierte Fassung!) und diese dadurch von ihrem Kopierschutz befreien.

Wenn ich genau weiß, was ich zu tun habe, kann ich auch ein paar Bytes in einem Lizenz-File, das meinen Server für 5 User lizenziert, abändern, so dass das File 5000 User lizenziert.

Meint irgendjemand, diese Aktionen wären legal? Nur weil man es kann, und weil es einfach zu machen ist?

Matrix316
2005-06-03, 23:20:36
Das hatten wir schon. Hardware ist etwas anderes als Software. Ich will mich nicht wiederholen, lies einfach den Thread.

Och, es ist auch erschleichung von Leistungen die man nicht bezahlt hat. Ob Software oder Hardware...

Immerhin ist es so wie wenn man ein Pack Pralinen kauft und in der Lizenz steht, dass man nur die oberste Schicht essen darf, die untere nicht:
-Wer solls kontrollieren ob man die Untere nicht doch isst?
-Wayne...;)

Lord Wotan
2005-06-03, 23:22:15
wenn ich Lord Wotans Beispiele richtig verstanden habe, kann man z.B. Software-RAID mit Hilfe von RegEdit erhalten?

=> dann wäre das IHMO wie jeder andere Reg-Tweak auch legal (es sei denn man verbietet alle Reg-Tweaks)
Nee nicht ganz da werden wohl mehre Dateien editiert. Dazu gab es auch mal einen Bericht in einer Zeitung. Mich hat das aber nicht weiter interesiert weil ich Hardware Raid nutze.

Fakt ist aber das man das mit den Windows 2000 Treiber. Die Regedit editiert um den XP zu sagen das es kurze Zeit zu 2000 wird. Um den Treiber zu installen. Das musste aber genauso verboten sein. Nur ist das ein Trick von Mustek für einen ihrer Scanner.

Grestorn
2005-06-03, 23:24:03
wenn ich Lord Wotans Beispiele richtig verstanden habe, kann man z.B. Software-RAID mit Hilfe von RegEdit erhalten?

=> dann wäre das IHMO wie jeder andere Reg-Tweak auch legal (es sei denn man verbietet alle Reg-Tweaks)
Nein, es ist illegal, weil man eine Funktion nutzt, die eigentlich einer teureren Version (in diesem Fall 2003 Server) vorbehalten ist.

Der Akt als solches ist strafrechtlich kaum relevant, da der "Schutz" hier zu einfach ist. Eine illegale Nutzung der Software, die Zivilrechtliche Klagen nach sich ziehen kann, ist es freilich trotzdem.

Stell Dir vor, eine Firma will 100 Rechner mit Software-RAIDS austatten. Sie lesen von dem Hack, kaufen 100 XP Homes, ändern die Option so um dass sie das RAID nutzen können. Kommt ihnen MS irgendwie drauf, werden sie zivilrechtlich verklagt und müssen für die Rechner 2003 Server nachkaufen. Denn sie nutzen eine Funktion, die sie nicht lizenziert, also nicht bezahlt haben.

Es ist ziemlich egal wie man an die Funktionalität rankommt. Ob man eine Option ändert, oder z.B. die entsprechende Treiberdatei von einer 2003 Server CD kopiert. Man nutzt sie, ohne die Lizenz dafür zu haben. Das alleine zählt.

Lord Wotan
2005-06-03, 23:24:06
weil es absoluter quatsch ist, du mir aber gerne das gegenteil aufzeigen kannst.
Brauche ich nicht weil ich weiß was ich gelehrt bekommen habe. Was hast du eigentlich gelernt?

Grestorn
2005-06-03, 23:25:38
Och, es ist auch erschleichung von Leistungen die man nicht bezahlt hat. Ob Software oder Hardware...

Immerhin ist es so wie wenn man ein Pack Pralinen kauft und in der Lizenz steht, dass man nur die oberste Schicht essen darf, die untere nicht:
-Wer solls kontrollieren ob man die Untere nicht doch isst?
-Wayne...;)
Nur das es für Hardware keine Lizenzen gibt. Ich kann sie nutzen, wie mir beliebt.

Es gibt einen Unterschied zwischen Hardware und Software. Bei Hardware kaufe ich ein Objekt, das dann nur mir gehört.

Bei SW geht das nicht. Man kann die Bits und Bytes nicht verkaufen. Man kann nur die Nutzung der SW berechtigen. Das ist was man "Lizenz" nennt.

Lord Wotan
2005-06-03, 23:27:15
Diese Modifikationen sind offiziell dokumentiert und von MS unterstützt. Diese beiden Bytes sind das ganz bestimmt nicht.
MS ist da aber nicht der Massstab. Und Offizell Dokumentiert ist ja der C´T Trick auch. Ganz Offizell von C´T beschrieben in der C´T Zeitung :D

Grestorn
2005-06-03, 23:29:16
MS ist da aber nicht der Massstab. Und Offizell Dokumentiert ist ja der C´T Trick auch. Ganz Offizell von C´T beschrieben in der C´T Zeitung :D
In diesem Fall ist MS ist für Software, die MS herstellt und verkauft, in der Tat der Maßstab!

Matrix316
2005-06-03, 23:29:29
Nur das es für Hardware keine Lizenzen gibt. Ich kann sie nutzen, wie mir beliebt.

Es gibt einen Unterschied zwischen Hardware und Software. Bei Hardware kaufe ich ein Objekt, das dann nur mir gehört.

Bei SW geht das nicht. Man kann die Bits und Bytes nicht verkaufen. Man kann nur die Nutzung der SW berechtigen. Das ist was man "Lizenz" nennt.


Das heißt ich könnte Hardware kaufen, reengineering oder so betreiben, und die Hardware nachbauen und die "Kopie" weiter verkaufen?

Lord Wotan
2005-06-03, 23:29:46
Nur das es für Hardware keine Lizenzen gibt. Ich kann sie nutzen, wie mir beliebt.

Es gibt einen Unterschied zwischen Hardware und Software. Bei Hardware kaufe ich ein Objekt, das dann nur mir gehört.

Bei SW geht das nicht. Man kann die Bits und Bytes nicht verkaufen. Man kann nur die Nutzung der SW berechtigen. Das ist was man "Lizenz" nennt.

Der GRafikkarten Mod betrifft aber die Software der Grafikkarte (Firmware Mod). Somit währe hier jeder Tip hier in Forum eine Straftat. Und ich denke das hier sowas nicht läuft. Also legall trotz Software Hack

Grestorn
2005-06-03, 23:30:46
Das heißt ich könnte Hardware kaufen, reengineering oder so betreiben, und die Hardware nachbauen und die "Kopie" weiter verkaufen?
Wenn Du dabei keine Patente und Gebrauchsmuster verletzt: Ja.

No.3
2005-06-03, 23:32:31
Nein, es ist illegal, weil man eine Funktion nutzt, die eigentlich einer teureren Version (in diesem Fall 2003 Server) vorbehalten ist.

wenn es ausreichend ist (wäre) ein einzigen Reg-Key zu ändern, würde ich sagen, dass ist das äußerst dämlich von Microsoft ist - die sollten da besser die entsprechende Datei weglassen.

Die Treiben so einen Riesenaufwand mit Produkt-Aktivierung und Registrierung und wenn mehr als zwei Hardwarekomponenten geändert werden dann muss neu Registriert werden etc etc etc etc

Diese Firma schafft es nicht eine XP Home Version so zu "verkrüppeln" damit sie nicht in eine Windows XP Pro Server Ultra Highend Version "umgepatched" werden kann!!??! :eek: :eek:

No.3
2005-06-03, 23:32:56
Nur das es für Hardware keine Lizenzen gibt. Ich kann sie nutzen, wie mir beliebt.

Es gibt einen Unterschied zwischen Hardware und Software. Bei Hardware kaufe ich ein Objekt, das dann nur mir gehört.

Bei SW geht das nicht. Man kann die Bits und Bytes nicht verkaufen. Man kann nur die Nutzung der SW berechtigen. Das ist was man "Lizenz" nennt.

wie wäre es mit Lizenzen für Hardware? ;)

Rainer

Lord Wotan
2005-06-03, 23:33:19
In diesem Fall ist MS ist für Software, die MS herstellt und verkauft, in der Tat der Maßstab! Zu deiner Aussage. Das trifft auf die X Box auch total zu. Du sagst aber das der Mod Chip Legal ist. Linux drauf zu machen auch. MS sagt dazu aber was anderes.
Gerichte haben zu anderen Sachen von MS den Massstab von MS gebrochen;)
Siehe dazu Recovery Politik von MS. Für mich ist MS überhopt kein Massstab. Sondern ausschließlich Deutsche Gerichte und der Verbrauerschutz;) Monopolisten wie MS, haben nämlich immer eine eingeschrängte Sicht darauf was rechtes ist.

Grestorn
2005-06-03, 23:34:10
Der GRafikkarten Mod betrifft aber die Software der Grafikkarte (Firmware Mod). Somit währe hier jeder Tip hier in Forum eine Straftat. Und ich denke das hier sowas nicht läuft. Also legall trotz Software Hack
Nicht Straftat, aber die Nutzung eines anderen BIOS, insbesondere eines anderen Herstellers, ist in der Tat illegal. Genau wie jede andere Raubkopie.

Das überrascht Dich aber nicht wirklich, oder?

Schließlich programmiert Hersteller X sein BIOS, damit SEINE Kunden bessere Funktionen haben, und nicht alle Nutzer des selben GraKa-Chips...

Sicher wird das in einem solchen Fall keiner verfolgen, weder straf- noch zivilrechtlich. Es entsteht einfach ein zu geringer Schaden. Aber illegal bleibt es dennoch.

Und bei dem Hack der c't ist der Schaden sehr einfach zu beziffern: €50,- nämlich (der Unterschied zwischen einer Home und Pro Version).

Grestorn
2005-06-03, 23:36:51
Diese Firma schafft es nicht eine XP Home Version so zu "verkrüppeln" damit sie nicht in eine Windows XP Pro Server Ultra Highend Version "umgepatched" werden kann!!??! :eek: :eek:
Wenn Du genügend Bytes änderst kannst Du jede Version in jede andere ändern.

Die Komplexität der notwendigen Änderungen ist kein Maßstab.

Grestorn
2005-06-03, 23:37:25
wie wäre es mit Lizenzen für Hardware? ;) Wozu?

Lord Wotan
2005-06-03, 23:38:06
Nicht Straftat, aber die Nutzung eines anderen BIOS, insbesondere eines anderen Herstellers, ist in der Tat illegal. Genau wie jede andere Raubkopie.

Das überrascht Dich aber nicht wirklich, oder?

Schließlich programmiert Hersteller X sein BIOS, damit SEINE Kunden bessere Funktionen haben, und nicht alle Nutzer des selben GraKa-Chips...

Sicher wird das in einem solchen Fall keiner verfolgen, weder straf- noch zivilrechtlich. Es entsteht einfach ein zu geringer Schaden. Aber illegal bleibt es dennoch.

Und bei dem Hack der c't ist der Schaden sehr einfach zu beziffern: €50,- nämlich (der Unterschied zwischen einer Home und Pro Version).
Komich ist das die Dateien dann zu Pro fehlen;)

Hamster
2005-06-03, 23:38:14
Brauche ich nicht weil ich weiß was ich gelehrt bekommen habe. Was hast du eigentlich gelernt?



DANN zeig mir das bitte auf, und belege es bitte.

dürfte dir ja nicht so schwer fallen, wenns denn richtig ist.....


was ich gelernt habe? das hard und software zusammen einen sinn ergeben, einzeln betrachtet sie aber grundverschiedene dinge sind.

achja: hast du dir auf deine cpu schon sse3 geflasht, oder ein paar neue transistoren per update reingespielt? :hammer:

Lord Wotan
2005-06-03, 23:39:17
Nicht Straftat, aber die Nutzung eines anderen BIOS, insbesondere eines anderen Herstellers, ist in der Tat illegal. Genau wie jede andere Raubkopie.

Das überrascht Dich aber nicht wirklich, oder?

Schließlich programmiert Hersteller X sein BIOS, damit SEINE Kunden bessere Funktionen haben, und nicht alle Nutzer des selben GraKa-Chips...

Sicher wird das in einem solchen Fall keiner verfolgen, weder straf- noch zivilrechtlich. Es entsteht einfach ein zu geringer Schaden. Aber illegal bleibt es dennoch. Wenn es Ilegall ist wieso gibt es hier in Forum dazu typs?

Grestorn
2005-06-03, 23:42:12
Zu deiner Aussage. Das trifft auf die X Box auch total zu. Du sagst aber das der Mod Chip Legal ist. Linux drauf zu machen auch. MS sagt dazu aber was anderes.
Gerichte haben zu anderen Sachen von MS den Massstab von MS gebrochen;)
Siehe dazu Recovery Politik von MS. Für mich ist MS überhopt kein Massstab. Sondern ausschließlich Deutsche Gerichte und der Verbrauerschutz;) Monopolisten wie MS, haben nämlich immer eine eingeschrängte Sicht darauf was rechtes ist.
Vielleicht ist das nicht ganz klar geworden: Es geht mir hier gar nicht um MS. Sondern um all die anderen SW Hersteller.

Wenn sich die Idee breit macht, dass jede Modifikation an SW, die mehr Funktionalität freischaltet, legal wäre, können alle kleinen Shareware, Tryware usw. Hersteller einpacken. Und auch die großen Hersteller (!= MS), die Software-CDs mit Lizenzschlüsseln verkaufen haben ein ernstes Problem.

Dein wiederholtes zitieren des Verbraucherschutzes ist hier fehl am Platz. MS schränkt ja nicht ein um Kunden zu gängeln oder ihr Monopol auszuspielen. Sie verkaufen ein Produkt mit einem klar umrissenen Funktionsumfang. Der Verbraucher hebelt durch den Patch die Einschränkungen aus, und baut sich eine teurere, funtional bessere Version.

Er hätte sich genauso gut gleich die Pro-CD vom Nachbarn kopieren können (die Aktivierung patch er weg). Das ist exakt genau so "legal".

Lord Wotan
2005-06-03, 23:43:22
DANN zeig mir das bitte auf, und belege es bitte.

dürfte dir ja nicht so schwer fallen, wenns denn richtig ist.....


was ich gelernt habe? das hard und software zusammen einen sinn ergeben, einzeln betrachtet sie aber grundverschiedene dinge sind.

achja: hast du dir auf deine cpu schon sse3 geflasht, oder ein paar neue transistoren per update reingespielt? :hammer:
Man du Verstehst es nicht. Ich sagte das die Software wie MMX fest eingebrand ist in die CPU. Kann doch nicht so schwer sein das zu verstehen. Deshalb spreche ich ja bei der CPU von einer Hardware Software. Die bestimmte befehle fest ein gebrand hat. Sonst würde ich nicht gehen. Steuerungsbefehle eben. Beim OS von reiner Software.

Grestorn
2005-06-03, 23:44:15
Komich ist das die Dateien dann zu Pro fehlen;)
Welche Dateien? Der grpedit.exe? Na, den kann ich mir auch noch wo her laden, wenn ich schon meine Home zur Pro umgepatcht habe...

Oder ist alleine der grpedit (und die anderen beiden Dateien) die €50 wert?!

Grestorn
2005-06-03, 23:46:26
Wenn es Ilegall ist wieso gibt es hier in Forum dazu typs?
Weil etwas illegales machen und darüber reden/schreiben nicht das selbe ist. Aber das habe ich schon mehrfach geschrieben.

Wenn es eine Lobby gäbe, die ernsthaft etwas gegen das Flashen von BIOS hätte, würden auch ganz schnell die Abmahnungen in die Briefkästen der Forenbetreiber flattern.

Aber, wie schon gesagt, wo kein Kläger da kein Richter. Es interessiert schlicht keinen. Illegal ist es dennoch.

Lord Wotan
2005-06-03, 23:48:42
Er hätte sich genauso gut gleich die Pro-CD vom Nachbarn kopieren können (die Aktivierung patch er weg). Das ist exakt genau so "legal". Das ist was vollkommen anderes. Du vergist das man die Home Version gekauft hat. Und nicht geklaut hat. Und der C´T Trick zaubert nicht ein volles Pro daraus. Das sagt ja C´T selber. Die bezeichnen das als Home Pro!
Wenn du einen draht zu MS hast. Frage doch mal mach. Warum MS nicht gegen Heise vorgeht.

No.3
2005-06-03, 23:50:38
Wenn Du genügend Bytes änderst kannst Du jede Version in jede andere ändern.

Die Komplexität der notwendigen Änderungen ist kein Maßstab.

"wenn Du genügend Bytes änderst" - dann kannst Du Windows auch gleich selber Programieren ;)


Wozu?

(Hardware Lizenzen)

=> um zu verhindern damit die Leute irgendwelche Brücken durchschneiden o.ä. um höhere Multis zu nutzen etc.

Rainer

Lord Wotan
2005-06-03, 23:51:25
Weil etwas illegales machen und darüber reden/schreiben nicht das selbe ist. Aber das habe ich schon mehrfach geschrieben.

Wenn es eine Lobby gäbe, die ernsthaft etwas gegen das Flashen von BIOS hätte, würden auch ganz schnell die Abmahnungen in die Briefkästen der Forenbetreiber flattern.

Aber, wie schon gesagt, wo kein Kläger da kein Richter. Es interessiert schlicht keinen. Illegal ist es dennoch.
Illegall ist es in der "BRD" erst wenn es ein Gericht feststellt. Und nicht wenn du der meinung bist. Habe ich schonmal Festgestellt. Nur ein Richter bestimmt was illegall ist. Micht MS oder Du oder ich!

Grestorn
2005-06-03, 23:53:10
Das ist was vollkommen anderes. Du vergist das man die Home Version gekauft hat. Und nicht geklaut hat. Und der C´T Trick saubert nicht ein volles Pro daraus. Das sagt ja C´T selber. Die bezeichnen das als Home Pro!
Na und?

Wenn ich einen Server für 5 Clients kaufe, und den auf 5000 Clients patche, macht es dann einen Unterschied, dass ich die kleine Server-Version gekauft habe? NEIN macht es nicht. Ich nutze eine Software illegal.

Dass ich das Home gekauft hat, macht es vielicht moralisch etwas "weniger" illegal. Legal ist es noch lange nicht, und es ist und bleibt eine unberechtigte Nutzung einer Software, also genau das, was man umgangssprachlich als "Raubkopie" bezeichnet.

Wenn du einen draht zu MS hast. Frage doch mal mach. Warum MS nicht gegen Heise vorgeht.Wie kommst Du darauf, dass ich einen Draht zu MS hätte?

Lord Wotan
2005-06-03, 23:54:42
Welche Dateien? Der grpedit.exe? Na, den kann ich mir auch noch wo her laden, wenn ich schon meine Home zur Pro umgepatcht habe...

Oder ist alleine der grpedit (und die anderen beiden Dateien) die €50 wert?!
Und das ist wieder mal was anderes. Das ist eindeutig ilegall. Weil da eindeutig Dateien ersetzt werden und das direkt von der Pro CD.

Grestorn
2005-06-03, 23:55:11
=> um zu verhindern damit die Leute irgendwelche Brücken durchschneiden o.ä. um höhere Multis zu nutzen etc.Rechtlich ist das bei Hardware, die man vollständig bezahlt (also nicht Leased oder so) nicht durchzusetzen.

Lizenzen wurden nur für Software eingeführt, weil es dort einfach nicht anders geht.

Grestorn
2005-06-03, 23:57:03
Und das ist wieder mal was anderes. Das ist eindeutig ilegall. Weil da eindeutig Dateien ersetzt werden und das direkt von der Pro CD.Du denkst falsch.

Wenn ich eine Pro Lizenz kaufe, ist es egal, ob ich die CD benutze, die beiliegt, oder die von meinem Nachbar oder gar eine (unmodifizierte) aus dem Internet. Es spielt keine Rolle, woher ich die Bits und Bytes habe.

Denn für diese zahle ich nicht. Ich zahle für das Recht die SW zu nutzen.

Nochmal langsam: Ich zahle für das Recht die SW zu nutzen.

Lies den Satz und lass ihn auf Dich wirken.

Lord Wotan
2005-06-04, 00:00:42
Illegall ist es in der "BRD" erst wenn es ein Gericht feststellt. Und nicht wenn du der meinung bist. Habe ich schonmal Festgestellt. Nur ein Richter bestimmt was illegall ist. Nicht MS oder Du oder ich!
Bekomme ich darauf noch eine Antwort?

Grestorn
2005-06-04, 00:01:34
Bekomme ich darauf noch eine Antwort?Hast Du doch schon...

Es hat noch kein Richter darüber geurteilt, dass es illegal ist, wenn ich Dir mit meinem Monitor den Schädel einschlage. Dennoch wirst Du kaum daran zweifeln, dass dem so ist.

Es muss nicht für alles erst mal ein Richterspruch her. Es gibt Dinge, die sind auch ohne Richterspruch durch das Gesetz klar geregelt.

Lord Wotan
2005-06-04, 00:04:41
Hast Du doch schon...
Nee. Oder bist du der Meinung das MS bestimmt was rechtens ist, Somit über den Richter steht? Nur Richter bestimmen was ilegall ist! Und solange kein Richter ein Urteil zu den C´T Trick gesprochen hat. Kann zwar MS in den Tisch beissen. Aber ilegall wird es erst durch den Richterspruch.

Lord Wotan
2005-06-04, 00:06:40
Hast Du doch schon...

Es hat noch kein Richter darüber geurteilt, dass es illegal ist, wenn ich Dir mit meinem Monitor den Schädel einschlage. Dennoch wirst Du kaum daran zweifeln, dass dem so ist. Warum so gewaltätik? Du vergleicht wieder mal Sachen;)

Es muss nicht für alles erst mal ein Richterspruch her. Es gibt Dinge, die sind auch ohne Richterspruch durch das Gesetz klar geregelt.
Deiner Meinung nach. Es gibt auch eine Grauzone. Wo das eben nicht so klar ist. Und dazu zähle ich diesen C´T Trick.

Lord Wotan
2005-06-04, 00:20:21
Du denkst falsch.

Wenn ich eine Pro Lizenz kaufe, ist es egal, ob ich die CD benutze, die beiliegt, oder die von meinem Nachbar oder gar eine (unmodifizierte) aus dem Internet. Es spielt keine Rolle, woher ich die Bits und Bytes habe.

Denn für diese zahle ich nicht. Ich zahle für das Recht die SW zu nutzen.

Nochmal langsam: Ich zahle für das Recht die SW zu nutzen.

Lies den Satz und lass ihn auf Dich wirken.
Laut MS bilden aber nur Key plus MS Datenträger die Lizens. Und nicht key und die datei irgentwo anders her. Denn Laut Lizens ist es auch verboten. Nur den Key und eine bebrannte CD zu verkaufen. Key und CD gehören zusammen. Ich finde das da MS auch mal wieder zu weit gehen. Weil für mich nur der Key die Lizens ist. Aber MS sieht das anders. Aber vielleicht klärt das ja mal wieder der Verbraucherschutz.

Gast
2005-06-04, 15:17:52
Zitat von UrhG § 39 Änderungen des Werkes
(1) Der Inhaber eines Nutzungsrechts darf das Werk, dessen Titel oder
Urheberbezeichnung (§ 10 Abs. 1) nicht ändern, wenn nichts anderes vereinbart ist.


Dagegen spricht:
[/QUOTE]
§ 69d
(1) Soweit keine besonderen vertraglichen Bestimmungen vorliegen, bedürfen die in § 69c Nr. 1 und 2 genannten Handlungen nicht der Zustimmung des Rechtsinhabers, wenn sie für eine bestimmungsgemäße Benutzung des Computerprogramms einschließlich der Fehlerberichtigung durch jeden zur Verwendung eines Vervielfältigungsstücks des Programms Berechtigten notwendig sind.
[/QUOTE]

Was steht in 69c:

$ 69c
2. die Übersetzung, die Bearbeitung, das Arrangement und andere Umarbeitungen
eines Computerprogramms sowie die Vervielfältigung der erzielten
Ergebnisse. Die Rechte derjenigen, die das Programm bearbeiten, bleiben
unberührt;



Das heißt, wenn das Programm, von dem ich eine gültige Lizenz habe (ein Original)
auf meinem Rechner wegen dem Kopierschutz nicht funktioniert,
dann erlaubt mir Artikel § 69d und $ 69c den Kopierschutz zu entfernen,
sprich das Programm zu verändern bis es läuft.

Cracken ist also durchaus legal.


Wichtiger Hinweis:
Dies ist keine Rechtsauskunft sondern nur meine Meinung, wer eine benötigt,
der sollte einen Anwalt fragen.

Black-Scorpion
2005-06-04, 15:20:11
Dann dürften aber auch andere Tools/Programme illegal sein.
Wie z.B. das hier.

FaJo XP File Security Extension 0.6 (http://www.pctip.ch/downloads/dl/25701.asp)

---
XP FSE stellt keine zusätzliche Funktionalität zur Verfügung sondern erlaubt den Zugriff auf die im Betriebssystem vorhandenen, von Microsoft aber versteckten Funktionen. Unter Windows XP Home erlaubt es so den Zugriff auf die vollständigen Sicherheitseinstellungen.
---
Quelle: http://www.pctip.ch/downloads/dl/25701.asp

Die aktuelle Version gibt es hier.
FaJo XP File Security Extension 1.1 (http://www.fajo.de/portal/index.php?option=com_remository&Itemid=35&func=selectfolder&filecatid=3)

Grestorn
2005-06-04, 15:40:30
Dann dürften aber auch andere Tools/Programme illegal sein.
Wie z.B. das hier.

FaJo XP File Security Extension 0.6 (http://www.pctip.ch/downloads/dl/25701.asp)

---
XP FSE stellt keine zusätzliche Funktionalität zur Verfügung sondern erlaubt den Zugriff auf die im Betriebssystem vorhandenen, von Microsoft aber versteckten Funktionen. Unter Windows XP Home erlaubt es so den Zugriff auf die vollständigen Sicherheitseinstellungen.
---
Quelle: http://www.pctip.ch/downloads/dl/25701.asp

Die aktuelle Version gibt es hier.
FaJo XP File Security Extension 1.1 (http://www.fajo.de/portal/index.php?option=com_remository&Itemid=35&func=selectfolder&filecatid=3)Nein, diese Programme sind nicht illegal.

Grund: Die API, die sie nutzen, ist weder deaktiviert noch versteckt. MS bietet nur einfach keine GUI dafür an. Es ist aber legal, die API zu nutzen.

Es ist aber nicht legal, die XP Pro Tools dafür zu nutzen. Nicht die Mechanismen des Betriebssystems für Rechtevergabe auf Dateien sind das Problem, denn diese sind auch in Home vorhanden und aktiv. Es geht einzig und alleine um die GUI-Tools, die eben genau dies Funktionen nicht enthalten.

Black-Scorpion
2005-06-04, 16:09:35
Nein, diese Programme sind nicht illegal.

Grund: Die API, die sie nutzen, ist weder deaktiviert noch versteckt. MS bietet nur einfach keine GUI dafür an. Es ist aber legal, die API zu nutzen.

Es ist aber nicht legal, die XP Pro Tools dafür zu nutzen. Nicht die Mechanismen des Betriebssystems für Rechtevergabe auf Dateien sind das Problem, denn diese sind auch in Home vorhanden und aktiv. Es geht einzig und alleine um die GUI-Tools, die eben genau dies Funktionen nicht enthalten.
Das ist seltsam da die Rechtevergabe zumindest in der Registry vorhanden ist.

Grestorn
2005-06-04, 16:12:36
Das ist seltsam da die Rechtevergabe zumindest in der Registry vorhanden ist.
Was ist daran seltsam? Das MS die Home-Version so beschnitten hat? Zustimmung.

Dass es illegal ist, dem Installer eine Pro Version vorzugaukeln, es aber legal ist, Tools von Drittherstellern, die genau das selbe tun (und ggf. dafür Geld verlangen)? Nun, das ist ganz und gar nicht seltsam, finde ich.

Gast
2005-06-04, 18:04:02
S

In Deinem Beispiel mit dem Mod ist es allerdings prinzipiell illegal. Nicht das Modden an sich, sondern die Nutzung der Software entgegen ihrer Lizenz. So lange ich die XBox nur modde, ist alles ok. Sobald ich aber durch das Modden Software auf der Box nutze, die so nicht lizenziert ist, wird's illegal.

Blödsinn, seit wann soll das benutzen von legal erworbener Software die aus dem Asiatischen Markt importiert wurde auf einer deutschen gemoddenten Konsole illegal sein?

Das ist Unfug was du da redest.
Selbstverständlich darf man diese Spiele auf einer gemoddeten Konsole spielen,
nur auf einer ungemoddeten, da laufen sie halt erst gar nicht.
Deinen letzten Satz solltest du in deinem Posting also nochmal korrigieren.







Die Nutzung der XBox ist nicht an eine Lizenz gebunden, und damit kann mir keiner Einschränken, was und wie ich etwas damit mache. Mit Software ist das anders: Mit der Software erwerbe ich lediglich die Lizenz das Programm so zu nutzen, wie vom Hersteller vorgesehen.

Das muss so sein, sonst könnte jeder ein Programm nach belieben verändern, dekompilieren usw. und nach gutdünken für sich verwenden und gar verkaufen. Und das geht eben nicht, zumindest nicht legal.


Verkaufen darf er es nicht, das ist soeiso klar, aber es gibt Bereiche in denen er die Software sehr wohl für seine eigenen Zecke verändern darf.

Z.b. wenn er damit interoperabilität mit einem anderen Programm herstellen will,
dann ist das verändern der Software erlaubt.
Das habe ich aber weiter oben bezügl. UrHG schon erwähnt.

No.3
2005-06-05, 00:56:07
Nein, diese Programme sind nicht illegal.

Grund: Die API, die sie nutzen, ist weder deaktiviert noch versteckt. MS bietet nur einfach keine GUI dafür an. Es ist aber legal, die API zu nutzen.

Es ist aber nicht legal, die XP Pro Tools dafür zu nutzen. Nicht die Mechanismen des Betriebssystems für Rechtevergabe auf Dateien sind das Problem, denn diese sind auch in Home vorhanden und aktiv. Es geht einzig und alleine um die GUI-Tools, die eben genau dies Funktionen nicht enthalten.

Grestorn: ;)

"es ist legal diese Tweaks zu verwenden, da die Reg-Keys und Install-Keys vorhanden sind und MS einfach keine GUI dafür anbietet"

;)

Rainer

Gast
2005-06-05, 02:06:34
rechtemanagement ist auch so ne sache, es ist komplett in der home enthalten, NUR die konfigurationsmenus lassen sich entweder über (definitiv legale -> abgesicherter modus) umständliche wege erreichen oder garnicht ohne modifikation, aber ob da hier die deutsche rechtssprechung ein vergehen sieht?!Könnte gut sein, dass ein Richter (mit IT-Sachverstand) die Home-Version als mangelhaftes Produkt deklarieren würde...

Lächerlich, ein OS ohne nutzbares Rechtemanagement. Allein aus dem Grund kann MS ja nicht viel gegen diesen Trick sagen - irgendwie muss man XP Home ja nutzbar machen...

Lord Wotan
2005-06-05, 02:06:41
Nur mal zur Info. Auch heute noch gabs die Zeitung zu kaufen. Also immer noch keine reaktion von Microsoft. Wundert mich auch nicht. Die werden schon wissen was rechtens ist;) Kann mich an eine Spiele Zeitung erinnern. Die kann Montags raus mit sehr guten Bericht über ein bestimmtes Ballerspiel und dienstag hat der Staatsamwalt die gesamte Auflage verboten. War damals wegen eines 3D Ballerspiel. Also nach einen Tag gab es die Zeitung nicht mehr zu kaufen. Ic h hatte glück weil ich ein Abo habe. Also wenn es Ilegall ist warum hat sich MS keine einweilige Verfügung per Gerichtsbeschluss geholt die den Verkauf der Zeitung sofort stoppt. Also ich denke weil der Trick in der Juristischen Grauzone ist. Also nicht verboten ist. Und Microsoft will sich nicht wieder mal blanieren wegen ihrer ilegallen Lizens Diktate! Und ich denke ja ein Richter kommte zu den schluss kommen das die Home Version ohne den C´T Trick sicherheits relewand Mangelhaft ist. Weil man die Rechtevergabe nicht so wie in der Pro Version hat. Gerade was die Netzfreigabe betrifft. Und weil man seine Dateien nicht verschlüsseln kann.

Gast
2005-06-05, 09:58:23
Der c't Artikel hat sich nun rumgesprochen:
http://slashdot.org/articles/05/06/04/1944213.shtml?tid=201&tid=1
http://www.theregister.co.uk/2005/06/03/xp_hack/
http://www.gizmodo.com/gadgets/software/howto-change-windows-xp-home-to-windows-xp-pro-105486.php

jorge42
2005-06-05, 10:06:41
Könnte gut sein, dass ein Richter (mit IT-Sachverstand) die Home-Version als mangelhaftes Produkt deklarieren würde...

Lächerlich, ein OS ohne nutzbares Rechtemanagement. Allein aus dem Grund kann MS ja nicht viel gegen diesen Trick sagen - irgendwie muss man XP Home ja nutzbar machen...

win95, win98, winme....haben die eine funktionierende rechtevergabe? :smile:

Haarmann
2005-06-05, 10:13:23
jorge42

Die Rechte bei NTFS Festplatten zurückzusetzen ist manchmal notwendig, wenn man überhaupt noch an seine Daten rankommen will. Wenn ein OS das nicht wirklich kann, dann sollte es auch keine Rechte setzen ;).

Grestorn
2005-06-05, 10:25:15
jorge42

Die Rechte bei NTFS Festplatten zurückzusetzen ist manchmal notwendig, wenn man überhaupt noch an seine Daten rankommen will. Wenn ein OS das nicht wirklich kann, dann sollte es auch keine Rechte setzen ;).
Es kann es schon, nur nicht mit der GUI.

Würdest Du Unix (ohne X) auch den OS-Charakter absprechen?

Disclaimer: Ich finde XP Home doof, und MS hätte es nie so beschränlen sollen. Aber dem OS Mangelhaftigkeit im Sinne des Gesetzes unterstellen zu wollen, ist albern.

Metalmaniac
2005-06-05, 11:19:45
Dieser Thread ist mal wieder ein typisches Beispiel warum es in Deutschland nicht aufwärts geht. Wegen eines kleinen Artikels in einer zugegebenermaßen wichtigen deutschen Computer-Zeitschrift betreibt man hier tagelang Diskussionen ob der Legalität des Ganzen und Paragraphenreiterei in Reinkultur. Jetzt kann jeder sich ein Bild machen von unserer typisch deutschen ,,Beamtenmentalität" ! ;)

Grestorn
2005-06-05, 11:34:53
Ein Grund warum die Wirtschaft runter geht, ist die allgemeine Selbstbedienungsmentalität auf allen Ebenen.

Das fängt beim einfachen Bürger an, der jede Gelegenheit wahrnimmt, sich Vorteile zu verschaffen, egal ob legal oder nicht, hauptsache das Risiko ist gering.

Und es hört auf bei den großen Bonzen wie Ackermann und Mauscheleien wie bei Enron und Co.

Die Moral wird auf allen Ebenen mit Füßen getreten. Nur der eigene Vorteil zählt, langfristige Konsequenzen werden verdrängt.

Quasar
2005-06-05, 11:43:42
Es handelt sich hierbei um einen unerlaubten weil so nicht gedachten Eingriff in den Programmablauf. Grundsätzlich ist das mal genauso wenig erlaubt, wie das Cracken eines Spiels.

Aber: Niemand wird sich WinXP Pro für seinen Privatrechner kaufen, wenn mit ihm schon home ausgeliefert wurde. Insofern wird MS sicher kein wirklicher Schaden entstehen.

Abgesehen davon, werden die Jungs von Heise sicherlich wissen, was sie dürfen und was nicht - in Anbetracht der Abmahnwelle, die momentan durch's Land rollt, werden die das sicher schon im vorraus gecheckt haben.
Da bin ich ja mal gespannt. Der Heise Verlag hat es ja schonmal auf einen Prozess ankommen lassen und nur "teilweise" gewonnen.

Einerseits kann ich es nachvollziehen: Man darf in der Registry ja auch andere Dinge ändern, bsw. das Installationsverzeichnis eines Programmes, bestimmte Parameter in den Treibern oder widerspenstige Einträge aus dem "Autostart" (RunOnce) verbannen - wie soll da der Laie den rechtlichen Unterschied zwischen legalen und illegalen Einträgen erkennen?

Andererseits geht es, s. die berühmte Raubkopien-Diskussion im "über das 3DCenter"-Forum, nicht darum welcher Schaden entstanden sein könnte und welcher nicht - so die Meinung vieler dort. Der Schaden entsteht an dem Punkt, an dem du für die Nutzung eines Programmes oder Programmteiles nicht die entsprechende Lizenz hast. Viele andere Programme legen ihren "key" ja auch in der Registry ab, die man mittels einer passenden alphanumerischen Eingabe (neutral formuliert) freischalten könnte um so bsw. zusätzliche Funktionen zu aktivieren.

Bin gespannt, was daraus wird.

Gast
2005-06-05, 15:22:54
Disclaimer: Ich finde XP Home doof, und MS hätte es nie so beschränlen sollen. Aber dem OS Mangelhaftigkeit im Sinne des Gesetzes unterstellen zu wollen, ist albern.Deshalb schrieb ich auch von einem Richter mit IT-Sachverstand. Wenn das nicht gegeben ist, dann wird er wohl zu den gleichen Schlüssen kommen wie du - ungeachtet der Tatsache, dass er ein Produkt mit Sachmängeln vorliegen hat...

Gast
2005-06-05, 15:25:33
Der Schaden entsteht an dem Punkt, an dem du für die Nutzung eines Programmes oder Programmteiles nicht die entsprechende Lizenz hast.Eben nicht!
Ich dachte, das wäre geklärt und jeder, der Diskussionsteilnehmer (jemand, der nur seine Meinung anderen aufzwingen will, ist kein Diskussionsteilnehmer) hätte es verstanden.

Es entsteht eben nicht automatisch ein Schaden, nur weil eine Lizenz fehlt!

Quasar
2005-06-05, 15:32:30
Eben nicht!
Ich dachte, das wäre geklärt und jeder, der Diskussionsteilnehmer (jemand, der nur seine Meinung anderen aufzwingen will, ist kein Diskussionsteilnehmer) hätte es verstanden.

Es entsteht eben nicht automatisch ein Schaden, nur weil eine Lizenz fehlt!
Naja, wenn ich eine Funktion eines Programmes nutze, welches nicht durch die erworbene Lizenz abgedeckt ist, entsteht in gewisser Weise schon ein Schaden.

Denn wenn ich diese Funktion nutze, habe ich, wie der Satz schon sagt, einen Nutzen davon. Diesen Nutzen hätte ich mir ohne passende Lizenz also erschlichen, da ich eigentlich die Lizenz dafür erwerben hätte müssen.

In der alten Diskussion gings eher darum, daß ein armer Student sich CATIA oder SolidWorks runterlädt und im Regal die illegal gebrannte CD rumliegen hat.
Das ist IMO ein nicht zu vernachlässigender Unterschied.

Piffan
2005-06-05, 15:50:40
Eben nicht!
Ich dachte, das wäre geklärt und jeder, der Diskussionsteilnehmer (jemand, der nur seine Meinung anderen aufzwingen will, ist kein Diskussionsteilnehmer) hätte es verstanden.

Es entsteht eben nicht automatisch ein Schaden, nur weil eine Lizenz fehlt!

Aha, das ist also "geklärt". Wer dieser Erklärung nicht folgen mag, der kann nicht diskutieren, schlimmer noch, er will anderen seine Meinung aufzwingen.....

Äh, hallo?

Lord Wotan
2005-06-05, 16:33:05
Ein Grund warum die Wirtschaft runter geht, ist die allgemeine Selbstbedienungsmentalität auf allen Ebenen.

Das fängt beim einfachen Bürger an, der jede Gelegenheit wahrnimmt, sich Vorteile zu verschaffen, egal ob legal oder nicht, hauptsache das Risiko ist gering.

Und es hört auf bei den großen Bonzen wie Ackermann und Mauscheleien wie bei Enron und Co.

Die Moral wird auf allen Ebenen mit Füßen getreten. Nur der eigene Vorteil zählt, langfristige Konsequenzen werden verdrängt.

Warum meist du eigentlich das nur deine Meinung zum C´T Trick Rechtens ist. Dir kommt rein garnicht in den Sinn das ein Gericht den Trick als Legale Grauzone erklären kömmte.
Und warum zum Teufel hört man nicht das MS dagegen vorgehen wird. Da kommt in gesammten I-Net oder den Medien dazu keine Meldung. Nichts. Also das ist doch mehr als Komich. Du sagst der Trick ist Strafbar. Und MS läßt das nicht per Gericht klären. Oder meinst du das kein Mitarbeiter von Microsoft Deutschland die C`T ließt?

Zu deiner Info. Auch heute noch hätte ich die C´T kaufen können. Sehr Komich das ist. Es soll ilegall und Strafbar sein. Und dennoch holt sich MS keine Verfügung die Ausgabe einzuziehen. Wenn das nicht für die legallität des C´T Tricks spricht. Dann weiß ich nicht! ;D

Lord Wotan
2005-06-05, 19:15:11
DANN zeig mir das bitte auf, und belege es bitte.

dürfte dir ja nicht so schwer fallen, wenns denn richtig ist.....


was ich gelernt habe? das hard und software zusammen einen sinn ergeben, einzeln betrachtet sie aber grundverschiedene dinge sind.

achja: hast du dir auf deine cpu schon sse3 geflasht, oder ein paar neue transistoren per update reingespielt? :hammer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Reduced_Instruction_Set_Computing




Der Befehlssatz von CISC-Prozessoren liegt hingegen meist mikroprogrammiert vor, d.h. die "Bibliothek" der Befehle ist auf einem Chip gespeichert. ;D
Also eindeutig Software innerhalb der CPU. Also nicht Leute anmachen. Die einen Fachberuf gelehrt haben. Und du z.b. wohl keine Ahnung Von Aufbau der CPU haben kannst. Und sich nicht Auten was sie selber gelernt haben.
Ohne diese Steuerungs Befehle ware deine CPU nur Sand. Also überhobt nicht in der Lage als CPU mit deinen PC zu arbeiten. Also würd durch das Übertakten der CPU diese Steuerungsbefehls-Software innerhalb der CPU verändert. Nämlich so schneller zu arbeiten. Also müsste das dann auch Ilegall sein. Weil man hat ja keine Erlaubniss von Rechteinhaber z.B. Intel. Oder AMD.

Haarmann
2005-06-06, 10:52:19
grestorn

Gerade die Home Version sollte das GUI haben, weil die Leute, für welche diese gedacht ist, definitiv gerade keinen Schimmer haben und auch keinen Admin, der ihnen helfen könnte...

Ein OS braucht nicht zwingend eine GUI, aber Windows ist klar ein GUI OS und kein Shell OS. Von daher ist auch ein GUI Tool zu erwarten, was ich bei einem Unix bereits weit weniger erwartete. Dort wiederum wäre ein fehlen eines Shell Tools eigenartig.

Nebenher sind die Mühlen der Justiz so langsam in unseren Gegenden, dass der Bürger/Kunde halt wirklich oft zur Variante hilft Dir selbst so hilft Dir Gott greiffen muss. Bis man nämlich vor Gericht auch in der letzten Instanz Recht kriegte, ists schon lange weder relevant, noch kostendeckend.
Kannst ja als NT4 Nutzer mit Office 97 gerne versuchen M$ davon zu überzeugen, Dir das Netzwerkdruckerproblem zu lösen... die Antwort, die man selbst als Grosskunde erhielt war entweder das OS oder das Office upzudaten - natürlich gegen Bezahlung. Da nun NT4 zu dem Zeitpunkt zum gleichen Preis wie Windows 2000 gehandelt wurde, war noch im Jahr 2000 selber, wäre es wahrscheinlich, dass ein Richter bei Klage seitens M$ dem Nutzer recht gibt. Das Produkt war mangelhaft, weil die Einschränkung nicht auf der Packung stand. Hätte also M$ das Produkt zurücknehmen müssen, so wäre der Kunde in der Lage sich mit diesem Geld das neuere Produkt zu erwerben. Faktisch entstand also M$ kein Schaden, wenn man dies als Mangel sehen will.

Nebenher interessieren mich keine EULAs, weil sie in der Schweiz keine Gültigkeit haben. Vielleicht sollten M$ und all die Rechteinhaber ihre Geschäftspolitik mal den jeweiligen Staaten anpassen und nicht immer mauern und klagen. Ich denke das würde die Ehrlichkeit der Kunden durchaus fördern.
Es ist mindestens in der Schweiz z.B. illegal Kunden zum Hardwarekauf zu nötigen für ein Produkt. Ahead hat sich z.B. an dies bereits angepasst. Seither lohnt es sich auch einmal Geld dafür auszugeben, weil mans dann mit allen Brennern nutzen kann und trotzdem nur wenige € bezahlt. Es ist ebenso illegal Updates zu verkaufen. Es muss alles ne Vollversion sein.

Und wer eben sich nicht diesen hiesigen Gesetzen beugen will, der muss mit Kunden leben, welche seine Rechte so ernst nehmen wie die Firma der Kunden Rechte. Die Mentalität, welche Du also den Kunden vorwirfst, die haben diese Firmen auch anzubieten.

Grestorn
2005-06-06, 11:33:03
@haarmann,

ich wiederhole es nochmal: Ich habe nichts für XP Home, und wie MS diese Version zusammengestellt hat, übrig.

Mangelhaft ist sie sicher nicht. Es ist von vorne herein bekannt, was sie kann und was nicht. Der Kunde weiß (theoretisch) genau, worauf er sich einlässt.

Mit dem von Dir genannten Problem (das mir persönlich völlig neu ist, zumal ich bis vor kurzem bei einem Kunden genau diese Konstellation - NT4 und MSOffice 97 - benutzen musste) hat das nichts zu tun. Dass ein Office im Netz drucken kann, ist eine durchaus zu erwartende Funktion, und nirgendwo hat MS für den Kunden vor dem Kauf offen geschrieben, dass dies unter NT4 nicht gehen würde. Also handelt es sich um einen Mangel. Mit XP Home lässt sich das nicht vergleichen, es sei denn, XP Home würde in einer ähnlich frappierenden Weise nicht funktionieren, wie von MS beworben.

Das Thema EULA: Ich weiß, dass die meisten EULAs, so wie sie geschrieben sind, in D (und wohl auch in CH) ungültig sind. Das heißt aber nicht, dass die Erlaubnis zur Nutzung der Software, die man erworben hat, etwas anderes wäre, als eine SW-Lizenz. Und die erstreckt sich nur auf den erworbenen Programmumfang, so wie vom Hersteller zusammengestellt, und findet ihre Einschränkung im Urheberrecht.

Der Anwender, der seine XPHome Edition in eine XPPro Edition umwandelt, nutzt die Funktionen letzterer also immer ohne Lizenz, und ist damit mit jedem beliebigen Raubkopierer gleichgestellt.

StefanV
2005-06-06, 11:38:20
Ein Grund warum die Wirtschaft runter geht, ist die allgemeine Selbstbedienungsmentalität auf allen Ebenen.

Das fängt beim einfachen Bürger an, der jede Gelegenheit wahrnimmt, sich Vorteile zu verschaffen, egal ob legal oder nicht, hauptsache das Risiko ist gering.

Und es hört auf bei den großen Bonzen wie Ackermann und Mauscheleien wie bei Enron und Co.

Die Moral wird auf allen Ebenen mit Füßen getreten. Nur der eigene Vorteil zählt, langfristige Konsequenzen werden verdrängt.

Falsch.
Das ist ein Kreislauf!

Oder andersrum: nur dann, wenn der Anbieter eines Produktes den Kunden ernst nimmt, nimmt der Kunde den Anbieter ernst.

Wenn aber der Kunde dumm abgespeist wird (und das von (fast) allen), dann nimmt er irgendwann garkeinen Anbieter mehr ernst.

Kurz:
Wenn man für sein Geld nur den Datenträger mit dem Programm erwirbt und ansonsten im Regen stehen gelassen wirst und gegenüber einer nicht ganz legalen Kopie keinen Mehrwert erhälst, warum dann das Produkt kaufen, wenn ich den gleichen Umfang auch für umsonst haben kann?!

Dabei verlangen viele garnicht mal soo viel, einfach nur ein paar nette Beigaben, ein wenig Service* und alle sind zufrieden...

So zum Beispiel:
Original Datenträger beschädigt, so dass man das Produkt nicht mehr nutzen kann -> anruf beim ANbieter, Anbieter schickt gegen kleines Entgeld neuen Datenträger.

Oder aber das Beispiel von Haarmann:

Hätte da M$ eins der beiden Komponenten freiwillig getauscht (zumindest als Firmenkunde!) dann wär der Kunde mehr als zufrieden und würd sich denken 'mann, bin ich gut bedient worden, klasse Service'...

Oder andersrum (Beispiel von Haarmann):
Wenn man anderseits im Regen stehengelassen wird und dann nur 'ne dumme auskunft bekommt a la: 'tjo, pech, musst halt eins der beiden erneuern', dann fühlt sich der Kunde verarscht, was dann wiederum dazu führt, das er keinen Sinn darin sieht, das Produkt zu erwerben, da er gegenüber einer illegalen Kopie rein garnichts bekommt...


Oder andersrum:
Ums Raubkopieren zu stoppen, muss man sich was einfallen lassen und gegenüber der Kopie etwas bieten, was den Kunden glücklich macht.

Bei den alten Spielen war z.B: ein dickes, etwa 200 Seiten dickes Buch dabei, dazu noch das ein oder andere Poster oder ähnliches mit allen Schiffen und ab und an eine kleine Geschichte.

_DAMIT_ kann man Raubkopien stoppen, nicht mit solchem Zeugs wie Starforce, was nur dazu führt, das die ehrlichen verarscht werden...

€dit:
Der einfachste Kopierschutz ist der beste: defekte Sektoren.
Wenns dann so gemacht wurd, das man pro Tag eine CD rippen kann und das LW ordentlich gestresst wird, beim rippen, dann ists ein guter Kopierschutz.
Der Sinn ist ja so einfach wie genial: dem 'Raubkopierer' das Leben so unangenehm wie möglich zu machen ;)

Haarmann
2005-06-06, 12:26:18
grestorn

Es gab schon diverse "heitere" Verfahren, die sich mit sowas beschäftigten. In der Schweiz gabs mal die Entscheidung, dass man zwar nicht anbieten darf dies zu tun, aber es sehr wohl selber machen darf. Es ist legal den Dongleschutz bei einer Software zu entfernen, wenn man den Dongle hat.

Nebenher gabs mal ein Verfahren zum Thema Preispolitik bei M$ und M$ hatte damals argumentiert, dass die Serverversionen deswegen so teuer sind, weil sie "Anders" sind, sprich anderen Code nutzen. Wenn dem nun nicht so ist und war, dann hättens damals das Verfahren verloren und die Preise senken müssen. Nebenher habens klar gelogen und das hätte auch Folgen. Von daher schweigen sie lieber und beissen in den weniger sauren Apfel.

Ganz nebenher macht der CT Patch nicht ne echte Pro, sondern ne Home, welche sich als Pro meldet. Mir gelang es bisher nämlich nicht ein echte Pro als "Reperatur" über nen Home zu knallen -> Es ist nicht ein "echtes" Pro. Es ist nur eine Home Version, die sich anders meldet.
Als analoges Exempel kann ich Dir mal empfehlen ne 2003 Server Version mit entsprechenden Tools zu ner XP Pro Version zu mutieren. Alle Logos, Splashscreens etc. werden angepasst, aber es ist trotzdem kein echtes XP Pro - spätestens wenn versuchst nen älteren nur XP Maustreiber zu installieren wirste scheitern, obschons bei nem XP Pro ginge.

Und es gab schon Gerichtsentscheide gegen den Hersteller, wenn ein Nutzer vorhandene Funktionen ohne Hacken des Codes freischalten konnte, weil diese Funktion im Produkt vorhanden war. Die Begründung war einfachst - wenn Du nicht willst, dass dies geht, dann sorg dafür, dass es nicht geht.

Nachtrag:
Die Beschränkung durchs SP2 der Verbindungen seitens M$ wäre auch ein Kritikpunkt. Wer die EULA mal gelesen hätte, was kaum wer hier tut, der sieht nämlich schnell, dass dies ein Mangel darstellen kann.

Lord Wotan
2005-06-06, 12:53:30
grestorn

Es gab schon diverse "heitere" Verfahren, die sich mit sowas beschäftigten. In der Schweiz gabs mal die Entscheidung, dass man zwar nicht anbieten darf dies zu tun, aber es sehr wohl selber machen darf. Es ist legal den Dongleschutz bei einer Software zu entfernen, wenn man den Dongle hat.

Nebenher gabs mal ein Verfahren zum Thema Preispolitik bei M$ und M$ hatte damals argumentiert, dass die Serverversionen deswegen so teuer sind, weil sie "Anders" sind, sprich anderen Code nutzen. Wenn dem nun nicht so ist und war, dann hättens damals das Verfahren verloren und die Preise senken müssen. Nebenher habens klar gelogen und das hätte auch Folgen. Von daher schweigen sie lieber und beissen in den weniger sauren Apfel.

Ganz nebenher macht der CT Patch nicht ne echte Pro, sondern ne Home, welche sich als Pro meldet. Mir gelang es bisher nämlich nicht ein echte Pro als "Reperatur" über nen Home zu knallen -> Es ist nicht ein "echtes" Pro. Es ist nur eine Home Version, die sich anders meldet.
Als analoges Exempel kann ich Dir mal empfehlen ne 2003 Server Version mit entsprechenden Tools zu ner XP Pro Version zu mutieren. Alle Logos, Splashscreens etc. werden angepasst, aber es ist trotzdem kein echtes XP Pro - spätestens wenn versuchst nen älteren nur XP Maustreiber zu installieren wirste scheitern, obschons bei nem XP Pro ginge.

Und es gab schon Gerichtsentscheide gegen den Hersteller, wenn ein Nutzer vorhandene Funktionen ohne Hacken des Codes freischalten konnte, weil diese Funktion im Produkt vorhanden war. Die Begründung war einfachst - wenn Du nicht willst, dass dies geht, dann sorg dafür, dass es nicht geht.

Nachtrag:
Die Beschränkung durchs SP2 der Verbindungen seitens M$ wäre auch ein Kritikpunkt. Wer die EULA mal gelesen hätte, was kaum wer hier tut, der sieht nämlich schnell, dass dies ein Mangel darstellen kann.

Ack

MS hätte eine vollkommen neue Version Herstellen müssen mit der Home Version in vergleich zur Pro Version. Und da sie das nicht getan haben. Und die teile für den C´T Trick drauf gelassen haben. Ist es eine legalle Grauzone.
Zum anderen ich Versuche über Seiten grestorn zu erklären das der C´t Trick keine Pro Version zaubert. Er versteht das nicht. Scheinbar hat er den Artikel auch nicht gelesen. Es bleibt ein Home Version. C`T bezeichnet es selber als Home Pro.Mit Schweropunkt auf Home. Es gibt ja noch ein anderes Beispiel währe es ein vollständiges Pro. Dann würde der Key von der Home Version überhopt nicht gehen. Das kann man nämlich ganz einfach testen wenn man beide Versionen hat. Probiert mal eine Pro Version mit den Key der Home Version zu installen. Das wird niemals gehen.

Nachtrag auch heute gab es die C´T zu kaufen. Und wieder ein Tag wo MS nicht tut:D

Grestorn
2005-06-06, 13:22:38
Ack

MS hätte eine vollkommen neue Version Herstellen müssen mit der Home Version in vergleich zur Pro Version. Und da sie das nicht getan haben. Und die teile für den C´T Trick drauf gelassen haben. Ist es eine legalle Grauzone.
Zum anderen ich Versuche über Seiten grestorn zu erklären das der C´t Trick keine Pro Version zaubert. Er versteht das nicht. Scheinbar hat er den Artikel auch nicht gelesen. Es bleibt ein Home Version. C`T bezeichnet es selber als Home Pro.Mit Schweropunkt auf Home. Es gibt ja noch ein anderes Beispiel währe es ein vollständiges Pro. Dann würde der Key von der Home Version überhopt nicht gehen. Das kann man nämlich ganz einfach testen wenn man beide Versionen hat. Probiert mal eine Pro Version mit den Key der Home Version zu installen. Das wird niemals gehen.

Nachtrag auch heute gab es die C´T zu kaufen. Und wieder ein Tag wo MS nicht tut:D
Bitte tu nicht so als ob ich Dich oder die c't nicht verstehe. Es ist eher anders rum, dass Du mich nicht verstehst.

Zumindest scheinst Du meine Texte nicht zu lesen oder geflissentlich zu ignorieren.

Ich habe mehrfach geschrieben, dass diese "homePro" Version zu etwa 90% funktional identisch ist mit einer Pro Version. Das bestimmte Dinge nicht gehen mag sein, aber es geht eben auch sehr viel, und das was geht, wird illegal genutzt. Selbst wenn sich die Version als XP Home melden würde und einzig und alleine eine einzige Funktion der Pro Version freigeschaltet worden wäre - z.B. die Rechteverwaltung im Explorer - wäre eben dies genauso illegal.

Und wie MS zu einer Home Version kommt - durch ein komplett eigenes Executable, in dem die Funktionen gar nicht vorhanden sind, oder durch einen Schalter in der Software, mit der diese Funktionen abgeschaltet werden - spielt absolut null-komma-gar-keine Rolle. Letztlich unterscheiden sich die beiden Executables auch im ersten Fall nur durch eine endliche Zahl an Bytes, also auch ein echt abgespecktes Exe würde sich auf das volle Exe patchen lassen.

Ab wann ist es also illegal? Wenn man mehr als 10 Bytes patchen muss? Oder doch eher 1kB? Oder 100 kB???

Auf die 20 Versuche Dir das anhand des Beispiels einer freizuschaltenden Shareware oder eine CD mit allerlei Produkten, die einzeln freigeschaltet werden können, bist Du lieber erst gar nicht eingegangen.

Denn was nicht sein darf, das nicht sein kann.

Die Gerichtsentscheide, die haarmann aufführt, bezweifle ich ohne Angabe einer Quelle mal sehr stark.

Denn dies würde jegliche Softwaremässige Sperre, die sich bekanntermaßen alle aushebeln lassen, ad absurdum führen, und die gesamte Softwarebranche in Schwierigkeiten bringen. Selbst wenn es ein solches Urteil gibt, dann ist es eine krasse Fehlentscheidung (was ja nicht das erste Mal vorkommen würde) und wäre bei genauerer Untersuchung nicht haltbar.

No.3
2005-06-06, 13:43:43
Und wie MS zu einer Home Version kommt - durch ein komplett eigenes Executable, in dem die Funktionen gar nicht vorhanden sind, oder durch einen Schalter in der Software, mit der diese Funktionen abgeschaltet werden - spielt absolut null-komma-gar-keine Rolle. Letztlich unterscheiden sich die beiden Executables auch im ersten Fall nur durch eine endliche Zahl an Bytes, also auch ein echt abgespecktes Exe würde sich auf das volle Exe patchen lassen.

naja, wenn man in der Home ein paar dlls weglässt, ein paar dlls mit verringertem Funktionsumfang ausliefert, einige Registry-Zweige weglässt und im Setup mache Sachen erst gar nciht ermöglicht. Einige EXEs in ner anderen Version ausliefert, dann wird es über kurz oder lang zu kompliziert sich aus ner Home ne um einige PRo Funktionen erweitertes Widnwos zu basteln

Rainer

Grestorn
2005-06-06, 13:46:21
naja, wenn man in der Home ein paar dlls weglässt, ein paar dlls mit verringertem Funktionsumfang ausliefert, einige Registry-Zweige weglässt und im Setup mache Sachen erst gar nciht ermöglicht. Einige EXEs in ner anderen Version ausliefert, dann wird es über kurz oder lang zu kompliziert sich aus ner Home ne um einige PRo Funktionen erweitertes Widnwos zu basteln

Rainer
Entscheidet jetzt der Grad des Aufwands über die Legalität?

Wenn ein Auto unabgeschlossen mit steckendem Schlüssel in der Gegend rumsteht, ist es deswegen legal einzusteigen und es mitzunehmen?

Es ist sicher in diesem Beispiel grob fahrlässig vom Eigentümer. Aber es macht den Diebstahl auch nicht legaler.

No.3
2005-06-06, 13:55:33
Entscheidet jetzt der Grad des Aufwands über die Legalität?

darum geht's doch gar nicht


Wenn ein Auto unabgeschlossen mit steckendem Schlüssel in der Gegend rumsteht, ist es deswegen legal einzusteigen und es mitzunehmen?

Es ist sicher in diesem Beispiel grob fahrlässig vom Eigentümer. Aber es macht den Diebstahl auch nicht legaler.

aber um bei Deinem Vergleich zu bleiben:

Win Home ist wie ein Auto mit eingebauter Klimaanlage die man aber nicht nutzen kann weil die Bedienelemente fehlen! ;)


Rainer

Grestorn
2005-06-06, 14:05:17
darum geht's doch gar nichtIch dachte schon, dass es um die Legalität des c't Hacks geht.

Win Home ist wie ein Auto mit eingebauter Klimaanlage die man aber nicht nutzen kann weil die Bedienelemente fehlen! ;) Ganz genau. Wenn Du einen Kabelanschluss im Keller hast, der verplompt ist, ist es auch ganz einfach ihn zu nutzen.

Deswegen legal?

Das Beispiel mit dem Auto und der Klimaanlage hinkt hier, denn im Gegensatz zu Software hat man bei "Hardware", also auch beim Auto, alles physisch gekauft und kann es nutzen wie man will. Software kauft man nicht physisch, sondern man kauft ein Nutzungsrecht. Und für die Funktionen der Pro-Version hat man eben dieses nicht erworben und nutzt sie deswegen illegal.

Gast
2005-06-06, 14:10:10
...ist wie ein Auto mit eingebauter Klimaanlage die man aber nicht nutzen kann weil die Bedienelemente fehlen!Sehr gutes Beispiel! Abgesehen davon, dass das wohl kein Hersteller machen würde, wage ich zu bezweifeln, dass das vor einem deutschen Gericht Bestand hätte. Ist die Klimaanlage drin und mitgeliefert, geht sie in mein Eigentum über, wenn ich das Fahrzeug vollständig bezahlt habe. Und dann kann ich damit machen, was ich will.

No.3
2005-06-06, 14:20:06
Ich dachte schon, dass es um die Legalität des c't Hacks geht.

Ganz genau. Wenn Du einen Kabelanschluss im Keller hast, der verplompt ist, ist es auch ganz einfach ihn zu nutzen.

Deswegen legal?

Das Beispiel mit dem Auto und der Klimaanlage hinkt hier, denn im Gegensatz zu Software hat man bei "Hardware", also auch beim Auto, alles physisch gekauft und kann es nutzen wie man will. Software kauft man nicht physisch, sondern man kauft ein Nutzungsrecht. Und für die Funktionen der Pro-Version hat man eben dieses nicht erworben und nutzt sie deswegen illegal.

und da liegt eben der Pudel im Pfeffer (oder wie war der Spruch doch gleich):

all die Probleme die sich im Zusammenhang mit Software ergeben, kommen IMHO von diesem seltsamen Prinzip mit Nutzungsrecht, Lizenzen etc. Kein Mensch kommt damit klar, kein Mensch versteht es (vielleicht ist diese Methode einfach noch zu neu und man ist das alte Prinzip einfach so gewohnt). Niemand baut in das Auto mehr Komponenten ein als wirklich benötig, bei Software ist das offenbar anders.

Rainer

jorge42
2005-06-06, 14:20:54
ich möchte auch was dazuwerfen:

es ist allgemein üblich software im vollen umfang auszuliefern und die installierte version ist auch voll funktionsfähig.....der "bezahlte" funktionsumfag der varieren kann (und nat. im preis davon abhängt) muss per unterschiedlichem key freigeschaltet werden. dieses vorgehen ist im firmen und server SW bereich gang und gebe.

niemand wird wohl sagen, es wäre legal den billigen key zu bezahlen und den vollen funktionsumfang per keymaker freizuschalten, was sogar ohne eingriff in die sw machbar wäre.

letztendlich erwirbt man bei aktueller sw das nutzungsrecht auf die SW oder einzelne komponenten davon und besitzt die sw nicht und kann damit nicht machen was man will.

mit der xp home/pro freischaltung ist das ähnlich. bei xp pro ist ein erweiterter funktionsumfang vorhanden, der extra bezahlt werden muss. wer ihn nicht braucht nimmt die home edition.

das freischalten der extra funktionen ohne diese zu bezahlen kann IMO nicht rechtens sein.

Grestorn
2005-06-06, 14:24:59
und da liegt eben der Pudel im Pfeffer (oder wie war der Spruch doch gleich):

all die Probleme die sich im Zusammenhang mit Software ergeben, kommen IMHO von diesem seltsamen Prinzip mit Nutzungsrecht, Lizenzen etc. Kein Mensch kommt damit klar, kein Mensch versteht es (vielleicht ist diese Methode einfach noch zu neu und man ist das alte Prinzip einfach so gewohnt). Niemand baut in das Auto mehr Komponenten ein als wirklich benötig, bei Software ist das offenbar anders.Das ist nicht seltsam, sondern die einzige Art und Weise, wie man mit Software umgehen kann.

Bei der Firma für die ich arbeite sind 1000e von Rechnern. Nach Deiner Logik - also wenn es kein Nutzungsrecht gäbe, sondern man Software einfach so kaufen könnte und dann damit machen könnte was man will - würde es völlig ausreichen, jedes Programm genau einmal zu kaufen und dann auf alle 1000 Rechner zu installieren.

Erst das Prinzip des Nutzungsrechts verhindert dies. Reduziert man Software auf den Character einer Ware, kann man es nicht mehr verkaufen. Denn es ist nicht sachlich, nicht greifbar, und damit kann es auch nichts wert sein. Erst das Recht Software nutzen zu dürfen, hat einen in Geld ausdrückbaren Wert.

Tomislav
2005-06-06, 14:38:22
Hallo
Wieso wartet Ihr nicht einfach die nächste/übernächste ct ab ? Ich denke mir da wird drinstehen wenn se von MS einen auf den Deckel kriegen. Ich persönlich handhabe das so, ich weiß das es von der Legalität her gesehen Grauzone ist die Auslegungssache ist und ich hebe mir diese ct auf um (wenn mal Ärger anstehen sollte) auf diese verweisen zu können, so nach dem Motto das steht hier in der Zeitschrift ich dachte das wäre legal zumal ja in der ct nichts von Illegal steht nur das evtl. Updates nicht mehr einwandfrei klappen. Ich denke mir auch das es ein großer Unterschied ist ob man eine Raubkopie hat (oder sogar Geld damit verdient) oder gekaufte Software hat die irgendwie gepatcht ist. Ich nehme auch mit ruhigem Gewissen auf mich das ich meine gekauften Spiele mit nem NoCD Crack patche weil ich keinen Bock habe jedesmal die CD einzulegen, auch wenn das auch nicht ganz einwandfrei ist denke ich mir das mich kein Deutscher Richter verurteilen wird wenn ich die Originalen CDs habe. Wenn ich jetzt hier die ganz peniblen Gesetzeshüter nehme die schreiben es ist illegal weil ich eine Veränderung am Programmcode vornehme der nicht vom Entwickler vorgesehen ist dann frage ich mich wo ist die Grenze des legalen/illegalen ? Wenn ich z.B. Doom3 nehme dort wird mir "von Hause" aus die Auflösung 1280x960 nícht angeboten sondern nur 1280x1024, ich will aber 1280x960 (ich habe einen 4:3 CRT und keinen 5:4 TFT) und habe mir die 1280x960 Auflösung manuell in die DoomConfig.cfg eingetragen, ist das schon eine illegale Veränderung des Programmcodes ?
Grüße Tomi

Matrix316
2005-06-06, 14:39:06
Das ist nicht seltsam, sondern die einzige Art und Weise, wie man mit Software umgehen kann.

Bei der Firma für die ich arbeite sind 1000e von Rechnern. Nach Deiner Logik - also wenn es kein Nutzungsrecht gäbe, sondern man Software einfach so kaufen könnte und dann damit machen könnte was man will - würde es völlig ausreichen, jedes Programm genau einmal zu kaufen und dann auf alle 1000 Rechner zu installieren.

Erst das Prinzip des Nutzungsrechts verhindert dies. Reduziert man Software auf den Character einer Ware, kann man es nicht mehr verkaufen. Denn es ist nicht sachlich, nicht greifbar, und damit kann es auch nichts wert sein. Erst das Recht Software nutzen zu dürfen, hat einen in Geld ausdrückbaren Wert.

Nur sollte man zwischen privater und geschäftlicher Nutzung unterscheiden. Wenn eine Firma 1000 PCs hat kann man es verstehen, wenn man für zu Hause 3 Mal Windows kaufen muss nur weil man 3 PCs hat, kann ich es nicht verstehen.

No.3
2005-06-06, 14:45:57
Das ist nicht seltsam, sondern die einzige Art und Weise, wie man mit Software umgehen kann.

nö, so sehe ich das nicht


Bei der Firma für die ich arbeite sind 1000e von Rechnern. Nach Deiner Logik - also wenn es kein Nutzungsrecht gäbe, sondern man Software einfach so kaufen könnte und dann damit machen könnte was man will - würde es völlig ausreichen, jedes Programm genau einmal zu kaufen und dann auf alle 1000 Rechner zu installieren.

welche meine Logik? ich glaube Du kennst (verstehst) meine Logik nicht! :smile:


das darf man laut den (meisten) Nutzungsrechten sogar machen! Man darf das Programm immer nur auf einem Rechner nutzen, auf den 999 anderen Rechnern während dessen halt nicht! ;)


Erst das Prinzip des Nutzungsrechts verhindert dies. Reduziert man Software auf den Character einer Ware, kann man es nicht mehr verkaufen. Denn es ist nicht sachlich, nicht greifbar, und damit kann es auch nichts wert sein. Erst das Recht Software nutzen zu dürfen, hat einen in Geld ausdrückbaren Wert.

jo, im Nutzungsrecht steht das drin und das ist auch in Ordnung so. Damit hat ja auch niemand ein Problem, dass ich für jeden PC eine CD mit dem Programm haben muss (so ein Krams mit Seriennummer, Key, etc - ist rein Nutzungsrechtlich eigentlich völlig überflüssig).

Das Problem beginnt (zumindest bei mir), wenn auf der CD Daten/Programme/etc drauf sind, die man laut Nutzungsrecht nicht nutzen darf. Da frage ich mich, "Hallo?! Wenn ich das nicht nutzen darf, warum "bekomme" ich es dann?"


PS. mit dem Auto darf ich ja auch machen was ich will, gegen nen Baum fahren, auseinanderbauen, etc :D


Rainer

Grestorn
2005-06-06, 14:55:11
Nur sollte man zwischen privater und geschäftlicher Nutzung unterscheiden. Wenn eine Firma 1000 PCs hat kann man es verstehen, wenn man für zu Hause 3 Mal Windows kaufen muss nur weil man 3 PCs hat, kann ich es nicht verstehen.
Es ist aber so.

Wenn Du nur ein Klo hast, kann es nur einer zu einer Zeit nutzen. Es ist ok, wenn ihr es hintereinander nutzt. Aber wenn zwei Eurer Familie gleichzeitig Scheißen wollen, dann müsst ihr schon 2 Klos kaufen.

Mit Software ist das nicht anders.

Wieso zum Geier ist man bei Software so verdammt gleichgültig? Wenn Du etwas nutzt, musst Du dafür zahlen. Wenn Du etwas drei mal gleichzeitig nutzt, dann musst Du drei Exemplare kaufen. So ist das nun mal.

Tomislav
2005-06-06, 14:57:26
PS. mit dem Auto darf ich ja auch machen was ich will, gegen nen Baum fahren, auseinanderbauen, etc :D
Hallo
Der Vergleich hinkt, ein Auto das du kaufst ist dein Eigentum, das Windows das du bezahlst ist nicht dein Eigentum, du hast lediglich das Nutzungsrecht erworben das dir Microsoft auch wieder entziehen kann. Wenn wir schon bei dem Vergleich sind wenn du z.B. falsche Reifen an deinem Auto hast die nicht eingetragen sind erlischt ja auch deine ABE und der Versicherungsschutz und du hast bei nem Unfall Pech und darfst selber bezahlen.
Grüße Tomi

Grestorn
2005-06-06, 14:58:38
das darf man laut den (meisten) Nutzungsrechten sogar machen! Man darf das Programm immer nur auf einem Rechner nutzen, auf den 999 anderen Rechnern während dessen halt nicht! ;) Richtig, Du hast ein Nutzungsrecht, dass Dich berechtigt, die Software zu einem Zeitpunkt nur auf genau einem Rechner zu nutzen.

Das Problem beginnt (zumindest bei mir), wenn auf der CD Daten/Programme/etc drauf sind, die man laut Nutzungsrecht nicht nutzen darf. Da frage ich mich, "Hallo?! Wenn ich das nicht nutzen darf, warum "bekomme" ich es dann?"Aus dem selben Grund, warum in jedem Haus in der Straße ein Kabelanschluss gelegt wird. Alleine die Tatsache, dass Du einen Kabelanschluss hast, bist Du noch nicht berechtigt, ihn zu nutzen.

Allein aus der Tatsache, dass der Bus vor Deiner Nase an der Haltestelle hält, bist Du noch nicht berechtigt, ihn zu nutzen.

Für beides wird eine zusätzliche Gebühr fällig.

PS. mit dem Auto darf ich ja auch machen was ich will, gegen nen Baum fahren, auseinanderbauen, etc :D Habe ich noch nicht oft genug geschrieben, dass Hardware und Software verschiedene Sachen sind? Das Software viel mehr mit einer Dienstleistung als mit Hardware gemeinsam hat?

Gast
2005-06-06, 15:07:34
Und für die Funktionen der Pro-Version hat man eben dieses nicht erworben und nutzt sie deswegen illegal.Normalerweise bin ich überwiegend deiner Meinung, aber in diesem Fall nicht. ;)

Das würde nur so funktionieren, wenn mit jeder Lizenz eine exakte Aufstellung mitgeliefert würde, welche der mitgelieferten Programmteile ich nutzten darf und welche nicht. Hier aber befinden sich die Programme bereits auf der CD. Theoretisch könnte ich also deiner Meinung nach bereits eine Lizenzverletzung begehen, wenn ich wahllos im Explorer auf den Programmen rumklicke. Ich könnte ja versehentlich eines starten, für das ich keine Lizenz habe.

Lord Wotan
2005-06-06, 15:12:05
@grestorn

Bei deinen ganzen erklärungen die du rüberbrings. Vergisst du MS. Die tuen bis heute nichts. Warum erkläre das mal bitte.

Grestorn
2005-06-06, 15:17:04
Das würde nur so funktionieren, wenn mit jeder Lizenz eine exakte Aufstellung mitgeliefert würde, welche der mitgelieferten Programmteile ich nutzten darf und welche nicht. Hier aber befinden sich die Programme bereits auf der CD. Theoretisch könnte ich also deiner Meinung nach bereits eine Lizenzverletzung begehen, wenn ich wahllos im Explorer auf den Programmen rumklicke. Ich könnte ja versehentlich eines starten, für das ich keine Lizenz habe.
Wenn man es "versehentlich" starten kann, gehört es zum Funktionsumfang.

Wenn ich eine sehr gezielte, undokumentierte und vom Hersteller nicht gewollte Manipulation vornehmen muss, die nur dem Zwecke dient, mir Funktionen zu verschaffen, die ich sonst nicht zur Verfügung hätte, erschleiche ich mir Leistungen, für die der Hersteller eigentlich einen Gegenwert veranschlagt hat.

Um an diese Funktionen zu gelangen, müsste ich von dem Hersteller (oder einen Drittanbieter, der die Funktionen verfügbar machen kann) ein entsprechendes Softwarepaket erwerben.

Grestorn
2005-06-06, 15:19:46
@grestorn

Bei deinen ganzen erklärungen die du rüberbrings. Vergisst du MS. Die tuen bis heute nichts. Warum erkläre das mal bitte.
Ich vergesse gar nichts. Wenn sie etwas tun, dann erfahren wir das nicht als erste.

Außerdem war MS bei solchen Dingen schon immer sehr relaxt. Ändern kann eine Beschlagnahme eh nichts mehr: Die Info ist raus und verbreitet sich wie ein Strohfeuer.

Und selbst wenn MS gar nichts tut... Legitim wird es dadurch auch nicht. Jeden Tag wird MS Software illegal kopiert, ohne dass MS etwas dagegen tut. Denkst Du, die illegalen Kopien werden dadurch auf einmal legal?

Lord Wotan
2005-06-06, 16:03:28
Ich vergesse gar nichts. Wenn sie etwas tun, dann erfahren wir das nicht als erste.

Außerdem war MS bei solchen Dingen schon immer sehr relaxt. Ändern kann eine Beschlagnahme eh nichts mehr: Die Info ist raus und verbreitet sich wie ein Strohfeuer.

Und selbst wenn MS gar nichts tut... Legitim wird es dadurch auch nicht. Jeden Tag wird MS Software illegal kopiert, ohne dass MS etwas dagegen tut. Denkst Du, die illegalen Kopien werden dadurch auf einmal legal?
Ich sage es dir nochmal. Was strafbar und ilegall ist Bestimmt nicht MS sondern Richter beim Gericht in der "BRD". Da kannst auch du nichts dran ändern;)
Und für mich ist der C´T Trick eine legall Juristische Grauzone! Und in diesen Fall kann das nur ein Richter ändern. Also sorge dafür! Du kannst ja als Staatsbürger auch den Heize Verlag anzeigen. Das kann jeder Bürger in der "BRD". Also lass das doch klären wenn es MS schon nicht tut. Oder lebe damit das der C´T Trick solange legall ist bist ein Gericht was anderes feststellt;D
Schließlich redest du die ganze Zeit davon das es ilegall sein soll. Also wenn du der Meinung bist. Stehe dazu und zeige den Heize Verlag einfach mal am.
Ist ganz einfach. Man braucht nur zur Polizei zu gehen mit den C´T Bericht. Und macht die Anzeige. Du kannst ja sagen das du dich durch C´T verarscht fühlst weil du die Pro Version gekauft hast. Und du bist der Meinung das dieser C´T Trick aus dr Home eine volle Pro Version zaubert.
Ist zwar OT aber Ich habe auf diese art auch den Schröder und die besammte Regierung mal angezeigt. Die Polizei wird zwar komich drein schauen. Aber deine Anzeige mussen sie zum Staatsamwalt weiterleiten. Also da du der Meinung bist es ist strafbar und ilegall lass das bitte für dich mal klären. Es kostet nichts und du brauchst auch keine angst zu haben. Stehe einfachn zu deiner Meinung! Oder sehe ein das du umrecht hast.

Haarmann
2005-06-06, 16:06:44
grestorn

Ich bin nicht im Besitze einer volltextsuchfähigen Bundesgerichtsentscheide CD -> ich finde diese Entscheide nie im Leben nach Nummern. Falls Du über sowas verfügst, musst nur nachsehen.

Das war das Beste Urteil aller Zeiten gegen diese Dongleaffen. Der Kunde muss nämlich den Aufwand für diese Fussfessel, die zudem oft übern Jordan geht, auch noch finanzieren. Nutzen des Dongles für den Kunden ist 0, aber sehr wohl hat er die Möglichkeit dem Kunden zu schaden.
Wenn der Dongle mal aussteigt und die Software, die legal erworben wurde, damit unbrauchbar ist, dann kriegst kaum Ersatz und wenn, dann erst nach Wochen, was es dann meisst günstiger macht gleich nen neues Softwarepaket mit Dongle zu erstehen, schliesslich wollen die Mitarbeiter ja immer Lohn. Nebenher wirste schon Mühe haben nenn älteres Dongle für nen Para Port an moderne Notebooks dranzukriegen. Oder mehrere Dongles hintereinander liefen auch nie richtig...

Nebenher auch bei den Spielen - ich las nirgends auf der Warcraft3 Packung, dass ich mein CD Laufwerk mit dieser CD bestücken muss, damit ich das Spiel spielen kann. Mit dieser Variante ärgert man nur die Leute, welche so dumm sind und das Spiel kaufen, denn die gecrackte Version läuft auch ohne CD, was einem Mehrwert entspricht, denn es startet auch weit schneller auf. Dies ist inzwischen sogar einem SW Hersteller von TelefonCDs in der Schweiz aufgefallen. Seither kann der Käufer der CD das "aktivieren" und danach muss er die CD nicht mehr im Laufwerk drinnen haben. Dieser Kundenvorteil brachte ihnen mehr Marktanteile und nicht weniger. Kostenpunkt für den Hersteller war ein Kleber mit ner Seriennummer pro DVD Box und eine Datenbank. Nun hat der Raubkopierer den Nachteil und der Kunde den Vorteil ;).

Lord Wotan
2005-06-08, 23:53:48
Hi

Wollte mal fragen ob jemand weiß was Microsoft nun macht in der Sache. Wie gesagt die C´T gibt es immedr noch. Man hört überhobt nichts von MS dazu.

RaumKraehe
2005-06-09, 20:08:02
Meinst du nicht das MS das schon seit dem Release von Windows XP wusste. Oder glaubt hier jemand wirklich das 2 Versionen produziert werden?

Ich denke MS interessiert das herzlich wenig. Warum auch.

Lord Wotan
2005-06-09, 23:29:45
Meinst du nicht das MS das schon seit dem Release von Windows XP wusste. Oder glaubt hier jemand wirklich das 2 Versionen produziert werden?

Ich denke MS interessiert das herzlich wenig. Warum auch.
Wegen grestorn seine Zitate hier!

Kenny1702
2005-06-10, 00:12:59
Außerdem war MS bei solchen Dingen schon immer sehr relaxt. Ändern kann eine Beschlagnahme eh nichts mehr: Die Info ist raus und verbreitet sich wie ein Strohfeuer.

Und selbst wenn MS gar nichts tut... Legitim wird es dadurch auch nicht. Jeden Tag wird MS Software illegal kopiert, ohne dass MS etwas dagegen tut. Denkst Du, die illegalen Kopien werden dadurch auf einmal legal?
Was sollen sie auch machen? Dagegen vorgehen und noch mehr Staub aufwirbeln oder lieber versuchen diese Manipulation mit einem der nächsten Patches künftig zu verhindern.:)

onkel2003
2005-06-10, 09:01:51
Aus dem selben Grund, warum in jedem Haus in der Straße ein Kabelanschluss gelegt wird. Alleine die Tatsache, dass Du einen Kabelanschluss hast, bist Du noch nicht berechtigt, ihn zu nutzen.

?

Falsch.
Liegt der Kabelanschluss in meiner wohnung ohne meine aufforderung darf ich diesen benutzen. auch ohne diesen zu bezahlen.
Muss allerdings den anbieter die möglichkeit geben diesen zu sperren wenn ich ihn nicht nutzen will.
habe seit über 2 jahren kabelanschluss wo ich auch dran bin zahle aber erst seit 1 monat gebühr dafür, da erst vor 1 monat der anbieter sich gemeldet hat, telefonisch wurde mir gesagt ich müsse 2 jahre nachzahlen, worauf ich sagte dies können wir egrne gerichtlich klären, den es gibt ein urteil hierfür das dies nicht gezahlt werden muss.

Legen wir es mal um.
Sagt Microsoft man dürfe die anwendungen auf der home cd nicht benutzen, wenn ja müssen sie diese sperren, machen sie dies nicht gehe ich mal davon aus das ich diese legal nutzen darf.
immerhin hat MS die möglichkeit dieses zu sperren, dies würde zwar bedeuten sie müssten 2 versionen machen aber das kann den kunden egal sein.


es ist ne ganz einfache sache, technsich verhindern das ich es benutzen kann , kann MS, aber mir zu untersagen, ich dürfe dies und das nicht benutzen, ist sehr sehr unwarscheinlich.

jetzt könnte man sagen ich darf aber keine daten verändern, dies ist aber auch fraglich ob ich dies wirklich nicht darf.
immerhin kann der hersteller dies verhindern, man schaue sich den kopierschutz an von dvd filmen.

das gesetz sagt eindeutig ich darf die filme aus der videothek kopieren, ich darf aber kein kopierschutz umgehn, so wiederum darf ich den kopierschutz umgehn wenn die dvd nicht ganz klar gekenzeichnet ist.
wobei ich keine ilegalen programe benutzen darf.

um die windows cd auf hdd zu kopieren brauche ich weder ilegale programme.


also in ganzen kann ich mir kaum vorstellen das irgend ein gericht in de es untersagen würde anwendungen oder leistungen die auf der cd sind zu nutzen.
es sei sie sind geschützt mit kopieschutz oder passwort, da dies nicht der fall ist, null prob.

schade das ich die pro version habe, kann dies in der ct nicht testen.
aber wie es da auch schon steht, ist es ja keine 100 % pro es fehlen ja immer noch sachen drin.
daher denke ich mal wird es MS an arsch vorbei gehn, und sowieso kommt in ein jahr longhorn was sollen die sich jetzt also noch aufregen.
und in firmen wird idr die pro eingesetzt, und die werden kaum irgend welche versuche machen die home als pro zu machen

und die paar privat anwender die sowieso kaum ein nutzen der pro version haben, was sollen die damit.
ich selber habe die pro version auch nur weil ich sie günstig gebraucht bekommen habe, neu hätte ich mir das teil auch niemal gezogen, da es garnicht benötigt wird was sie bietet.

Grestorn
2005-06-10, 09:28:32
Wegen grestorn seine Zitate hier!
Was ist mit meinen Zitaten? Was sollten die MS interessieren?

Grestorn
2005-06-10, 09:30:30
Falsch.
Liegt der Kabelanschluss in meiner wohnung ohne meine aufforderung darf ich diesen benutzen. auch ohne diesen zu bezahlen.
Nein, nein und nochmal nein. Deswegen werden Kabelanschlüsse ja versiegelt. Es ist absolut nicht legal, das Siegel zu brechen.

Auch wenn es prinzipiell nicht schwerer zu machen ist, als zwei Bytes in einer Installationsdatei von XP zu patchen....

onkel2003
2005-06-10, 18:47:47
Nein, nein und nochmal nein. Deswegen werden Kabelanschlüsse ja versiegelt. Es ist absolut nicht legal, das Siegel zu brechen.

Auch wenn es prinzipiell nicht schwerer zu machen ist, als zwei Bytes in einer Installationsdatei von XP zu patchen....

warte warte genau da ist der punkt, der anschluss war nicht versiegel ich habe so kabel in meiner wohnung dran gemacht und fertig.

würde ms schutz dran machen das es nicht geht, wie passwort oder so, dann währe es ne andere sache.
ist aber nun mal nicht, also patchen fertig.

und verboten kann dies nicht sein, weil dann auch jedes tunnigprogramm verboten werden müsste, und beispiel antispy dies ändert auch sachen in bs.

Grestorn
2005-06-10, 18:52:25
warte warte genau da ist der punkt, der anschluss war nicht versiegel ich habe so kabel in meiner wohnung dran gemacht und fertig.

würde ms schutz dran machen das es nicht geht, wie passwort oder so, dann währe es ne andere sache.
ist aber nun mal nicht, also patchen fertig.

und verboten kann dies nicht sein, weil dann auch jedes tunnigprogramm verboten werden müsste, und beispiel antispy dies ändert auch sachen in bs.
Wenn der Anschluss nicht versiegelt ist, wäre das vergleichbar mit einer XP Pro CD (samt Key) in einer XP Home Verpackung.

In diesem Fall dürftest Du das Pro natürlich verwenden (und Dich darüber freuen). Aber so bald Du manipulieren musst, ist es aus mit dem Freibier...

onkel2003
2005-06-10, 20:07:05
Wenn der Anschluss nicht versiegelt ist, wäre das vergleichbar mit einer XP Pro CD (samt Key) in einer XP Home Verpackung.

In diesem Fall dürftest Du das Pro natürlich verwenden (und Dich darüber freuen). Aber so bald Du manipulieren musst, ist es aus mit dem Freibier...


achso und wenn mir einer 10000 euro überweist, wollte aber nur 10 euro darf ich die behalten ?
nein

also es gibt soviele gesetze und lücken, ich denke mal da würde nicht mal mehr ein richter durch blicken.
in ganzen kann man sagen wo kein richter da kein häncker.
hätte ich die home würde ich es machen, keine frage.
würde dies sogar bekannt machen, da es mich sehr jucken würde wie gerichte da urteilen.

in ganzen denke ich mal abwarten ct wird bestimmt noch was dazu sagen.
insoweit ms überhaupt dies juckt.
ich denke mal er die wundern sich warum es überhaupt so lange gedauert hat bis es einer raus bekommen hat.


schaut euch an so viel software gibt es die man mit ein anderen key zur einer pro, oder ultra oder was weis ich machen kann.
beispiel nero hier kann man auch mit unterschiedlichen nr, andere versionen frei schalten.
das mit windows hätte eigentlich einer viel er merken müssen.

Lord Wotan
2005-06-12, 03:30:34
In der neuen C´T ab Montag soll ein Bericht zu Legalität des C´T Tricks drin sein wo ein Prof. das bestätigt.

Grestorn
2005-06-12, 10:59:14
Ich habe bewusste c't bereits (Abo), und von diesem Artikel ist keine Spur zu finden. Jedenfalls habe ich ihn nicht gefunden, weder im Inhaltsverzeichnis noch beim schnellen Durchscannen.

Dazu kommt, dass man zu jeder Meinung auch einen Professor findet, der sie vertritt. Das Attribut "Professor" sagt gar nichts aus und erzeugt in mir keinerlei Ehrfurcht. Genauso wenig, wie ich versuche, meine Meinung mit meinem akademischen Titel zu untermauern, lasse ich mich von anderen beeindrucken, die das tun.

Da gab es doch mal den "Professor", der in der c't behauptet hat, dass der Gesamte Markt der Softwareentwicklung alleine auf der Basis von OpenSource wunderbar funktionieren würde. Das ist ein solcher Schmarrn gewesen, und der Mann hat so viel vollkommen offensichtliche Zusammenhänge außer Acht gelassen, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte.

Lord Wotan
2005-06-12, 17:56:56
Ich habe bewusste c't bereits (Abo), und von diesem Artikel ist keine Spur zu finden. Jedenfalls habe ich ihn nicht gefunden, weder im Inhaltsverzeichnis noch beim schnellen Durchscannen.

Dazu kommt, dass man zu jeder Meinung auch einen Professor findet, der sie vertritt. Das Attribut "Professor" sagt gar nichts aus und erzeugt in mir keinerlei Ehrfurcht. Genauso wenig, wie ich versuche, meine Meinung mit meinem akademischen Titel zu untermauern, lasse ich mich von anderen beeindrucken, die das tun.

Da gab es doch mal den "Professor", der in der c't behauptet hat, dass der Gesamte Markt der Softwareentwicklung alleine auf der Basis von OpenSource wunderbar funktionieren würde. Das ist ein solcher Schmarrn gewesen, und der Mann hat so viel vollkommen offensichtliche Zusammenhänge außer Acht gelassen, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte.


Habe die Info aus den Winhelpline Forum

Original geschrieben von thieste
Da mich dieses Thema nun auch sehr interessiert hat, habe ich kurzerhand mal ne Mail an den ct Redakteur geschrieben und erhielt die folgende Antwort:

"Sie haben sich an uns gewandt,
weil Sie die Legalität der in c't 12/05 vorgestellten Umwandlung von XP Home
in XP HomePro anzweifeln. In c't 13/05 finden Sie eine kurze Einschätzung
dazu von Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Uni Hannover, Institut für
Rechtsinformatik. Ein Zitat daraus: "Es ist wohl zulässig, sofern Sie Ihr
Windows XP Home legal auf einer CD erworben haben und (abgesehen von der in
ihrer Wirksamkeit problematischen EULA) keine weitere Vereinbarung mit
Microsoft besteht."

mit freundlichem Gruß,

Axel Vahldiek
Redakteur c't "

Gast
2005-06-12, 18:07:24
man nur Warmduscher und Krawattenbinder hier?

schon mal was von "legal illegal scheissegal" gehört?

lustig wieviele sich immer ins höschen machen wegen Cd cracks und sonstigen kram

kann da immer herzhaft drüber lachen

Grestorn
2005-06-12, 21:28:28
man nur Warmduscher und Krawattenbinder hier?

schon mal was von "legal illegal scheissegal" gehört?

lustig wieviele sich immer ins höschen machen wegen Cd cracks und sonstigen kram

kann da immer herzhaft drüber lachen
Klasse, Mann, Du bist ja voll der Toughie. So voll den Macker rauskehren als Gast... Dazu gehört ja echt ne Menge Schneid. Bin voll beeindruckt von Dir!

So lang's ja nur Nachteile für andere und für Dich Vorteile bringt, kann man leicht schreiben "illegal scheißegal". Du bist sicher der erste, der die Fäuste fliegen lässt, wenn Du selbst mal beschissen und beklaut wirst.

Wenn alle so denken würden wie Du, würden wir alle nur noch in Trümmern leben. Mit tumben Egoismus hat noch niemand eine Gesellschaft aufgebaut und erhalten können.

Lord Wotan
2005-06-13, 12:43:28
Ich habe bewusste c't bereits (Abo), und von diesem Artikel ist keine Spur zu finden. Jedenfalls habe ich ihn nicht gefunden, weder im Inhaltsverzeichnis noch beim schnellen Durchscannen.

Dazu kommt, dass man zu jeder Meinung auch einen Professor findet, der sie vertritt. Das Attribut "Professor" sagt gar nichts aus und erzeugt in mir keinerlei Ehrfurcht. Genauso wenig, wie ich versuche, meine Meinung mit meinem akademischen Titel zu untermauern, lasse ich mich von anderen beeindrucken, die das tun.

Da gab es doch mal den "Professor", der in der c't behauptet hat, dass der Gesamte Markt der Softwareentwicklung alleine auf der Basis von OpenSource wunderbar funktionieren würde. Das ist ein solcher Schmarrn gewesen, und der Mann hat so viel vollkommen offensichtliche Zusammenhänge außer Acht gelassen, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte.


Wer Augen hat und lesen kann ist klar in Vorteil auf Seite 10 und 11 in der heutigen C´T steht es sehr wohl drin.

Und da steht nun ganz klar für jeden Lesbar. Es ist Legall

Grestorn
2005-06-13, 13:08:43
Wer Augen hat und lesen kann ist klar in Vorteil auf Seite 10 und 11 in der heutigen C´T steht es sehr wohl drin.
Du Scherzkeks! Das hat Dir aber nun gutgetan, was? Du Kleingeist konntest Dir natürlich das "Wer Augen hat... " nicht sparen.

Obgleich der Text lediglich in den Leserbriefen(!!!) steht. Und damit kaum beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses oder Durchscannen nach Artikeln auffallen kann.

Außerdem steht meine Meinung, und ein Professor für Rechtsinformatik nichts (unter Rechtsinformatik verstehe ich im Übrigen Informatik, die im Themenbereich Recht eingesetzt wird. Also z.B. Software für Juristen. Experten zum Thema Recht im Bereich Informatik würde man wohl eher IT-Rechtsexperten o.ä. nennen. In so fern denke ich hat Heise einfach den falschen Mann gefragt!).

Wie Du so gerne schreibst: Microsoft macht die Gesetze nicht. Heise aber auch nicht. Und wenn sich diese Einschätzung tatsächlich durchsetzen sollte und von Gerichten abgesegnet würden, wären schlagartig alle Cracks von Sharewareprogrammen legal.

Und das kann einfach nicht sein. Das deutsche Recht kann sich nicht derart gegen international angewandte Rechtspraxis stellen.

Lord Wotan
2005-06-13, 13:13:01
Du Scherzkeks! Das hat Dir aber nun gutgetan, was? Du Kleingeist konntest Dir natürlich das "Wer Augen hat... " nicht sparen.

Obgleich der Text lediglich in den Leserbriefen(!!!) steht. Und damit kaum beim Lesen des Inhaltsverzeichnisses oder Durchscannen nach Artikeln auffallen kann.

Außerdem steht meine Meinung, und ein Professor für Rechtsinformatik nichts (unter Rechtsinformatik verstehe ich im Übrigen Informatik, die im Themenbereich Recht eingesetzt wird. Also z.B. Software für Juristen. Experten zum Thema Recht im Bereich Informatik würde man wohl eher IT-Rechtsexperten o.ä. nennen. In so fern denke ich hat Heise einfach den falschen Mann gefragt!).

Wie Du so gerne schreibst: Microsoft macht die Gesetze nicht. Heise aber auch nicht. Und wenn sich diese Einschätzung tatsächlich durchsetzen sollte und von Gerichten abgesegnet würden, wären schlagartig alle Cracks von Sharewareprogrammen legal.

Und das kann einfach nicht sein. Das deutsche Recht kann sich nicht derart gegen international angewandte Rechtspraxis stellen.
Noch mal da steht ganz klar. Es ist Legall !;)

Und für dich Persönlich. Lasse bitte die Beleidigungen sein. Ich habe dich auch nicht persönlich beleidigt;)

Grestorn
2005-06-13, 13:22:12
Noch mal da steht ganz klar. Es ist Legall !;)

Und für dich Persönlich. Lasse bitte die Beleidigungen sein. Ich habe dich auch nicht persönlich beleidigt;)
Doch hast Du. Oder was ist "Wer Augen hat und lesen kann..." in Deinen Augen sonst?

Wenn jemand druckt, "es ist legal", so ist das gar nichts wert. Hast Du nicht immer geschrieben, nicht MS macht die Gesetze? Aber Heise schon? Oder dieser Professor?

Lord Wotan
2005-06-13, 13:22:39
Das steht Nämlich das MS überhobt keine Rechtwirksame Nutzungsvereinbarung bei Privatananwendern getroffen haben kann.
Und dann greift § 69c Nr. 2 UrhG. der unter anderen die Bearbeitung eines Programms den Urheber (MS) vorbehält. Dieser Grundsatz schrängt aber § 69d Abs 1 und Abs 3 UrhG ein. Danach ist (sofern nichts anderes Rechtswirksam vereinbart wurde) eine Bearbeitung( wie bein C´T Trick) ohne Zustimmung des Urhebers (MS) zulässig.

Lord Wotan
2005-06-13, 13:25:45
Doch hast Du. Oder was ist "Wer Augen hat und lesen kann..." in Deinen Augen sonst? Der Satz kann nur weil du felsenfest behoptet hast das da nichts drüber in der C´T steht. Es war somit eine Sakastische Aufklärung deines Sachverhalts. Aber keine Persönliche Beleidigung. Weil es ja nun Wirklich drin steht. Und nur du es nicht finden kontest!

Lord Wotan
2005-06-13, 13:31:15
Wenn jemand druckt, "es ist legal", so ist das gar nichts wert. Hast Du nicht immer geschrieben, nicht MS macht die Gesetze? Aber Heise schon? Oder dieser Professor?
Heise legt aber in gegensatz zu dir einen Juristischen Sachstand auf. Von dir kommt nur es ist Ilegall. Sonst kommt nichts. Und von Mirosoft kommt dazu nun überhobt nichts. Also halte ich mich daran. Was in den Fall Heize per Gutachten festgestellt hat. Zu diesen Fall. Hast du ein gegen Gutachten? Der sich ausschließlich um den C´T Trich dreht. Ich denke nicht. Aber noch mal. Wenn du eine andere Rechtsauffassung dazu hast Warum zeigst du Heize eigentlich nicht einfach am. Das kömmte nämlich jeder Bürger tum. Das gehört zu unseren Bürgerechte. Also du redest davon das es Ilegall ist. Also beweise es doch auch mal bitte.
Noch eine frage hast du überhobt verstanden was der Prof. in der C´T da schreibt?

Grestorn
2005-06-13, 13:42:50
Das steht Nämlich das MS überhobt keine Rechtwirksame Nutzungsvereinbarung bei Privatananwendern getroffen haben kann.
Und dann greift § 69c Nr. 2 UrhG. der unter anderen die Bearbeitung eines Programms den Urheber (MS) vorbehält. Dieser Grundsatz schrängt aber § 69d Abs 1 und Abs 3 UrhG ein. Danach ist (sofern nichts anderes Rechtswirksam vereinbart wurde) eine Bearbeitung( wie bein C´T Trick) ohne Zustimmung des Urhebers (MS) zulässig.
Selbiges gilt für jede Shareware. Auch da hat der Anwender keine Nutzungsvereinbarung getroffen, zumindest keine, die mehr gelten würde als die von MS.

Auch eine Änderung einiger Bytes in einem Shareware Programm, welche die Funktions- oder Zeitbeschränkung aufhebt die ohne gültigen Code vorhanden wäre, fällt wenn man es so wie dieser feine Professor sieht, unter die von Dir so schön zitierten Paragraphen. Und das kann einfach nicht sein.

Paragraphen sollten nicht den gesunden Menschenverstand ausschalten. Es gibt im übrigen auch Gesetze, die inhaltlich schlicht falsch sind, weil sie bestimmte Fälle nicht berücksichtigen oder zu kurz gedacht sind. Ich weiß nicht, ob dies hier der Fall ist. Jedenfalls wird Deutschland kaum hergehen können und einem ganzen Zweig der Softwareindustrie ihre Grundlage entziehen.

Grestorn
2005-06-13, 13:44:42
Der Satz kann nur weil du felsenfest behoptet hast das da nichts drüber in der C´T steht. Es war somit eine Sakastische Aufklärung deines Sachverhalts. Aber keine Persönliche Beleidigung. Weil es ja nun Wirklich drin steht. Und nur du es nicht finden kontest!Das habe ich nicht felsenfest behauptet.

Um genau zu sein habe ich geschrieben:
Ich habe bewusste c't bereits (Abo), und von diesem Artikel ist keine Spur zu finden. Jedenfalls habe ich ihn nicht gefunden, weder im Inhaltsverzeichnis noch beim schnellen Durchscannen.

Wie war das mit dem Lesen können, hm?

Lord Wotan
2005-06-13, 13:45:29
Selbiges gilt für jede Shareware. Auch da hat der Anwender keine Nutzungsvereinbarung getroffen, zumindest keine, die mehr gelten würde als die von MS.

Auch eine Änderung einiger Bytes in einem Shareware Programm, welche die Funktions- oder Zeitbeschränkung aufhebt die ohne gültigen Code vorhanden wäre, fällt wenn man es so wie dieser feine Professor sieht, unter die von Dir so schön zitierten Paragraphen. Und das kann einfach nicht sein.

Paragraphen sollten nicht den gesunden Menschenverstand ausschalten. Es gibt im übrigen auch Gesetze, die inhaltlich schlicht falsch sind, weil sie bestimmte Fälle nicht berücksichtigen oder zu kurz gedacht sind. Ich weiß nicht, ob dies hier der Fall ist. Jedenfalls wird Deutschland kaum hergehen können und einem ganzen Zweig der Softwareindustrie ihre Grundlage entziehen.
Du weißt nicht ob es hier der Fall ist. Behoptest aber trotzdem das es Ilegall ist. Ich denke sowas bezeichnet man als wiederspruch.

Lord Wotan
2005-06-13, 13:50:13
Das habe ich nicht felsenfest behauptet.

Um genau zu sein habe ich geschrieben:


Wie war das mit dem Lesen können, hm?

Du sagtest von diesem Artikel ist keine Spur zu finden.. Und ich fand es komicher weise gleich. Du unterstellst mir pratisch mit der Aussage das der Artikel nicht vorhanden sein kann. Und da du bis zu meiner Feststellung nichts geschrieben hast. Konntest du wohl das nicht Sehen. Schließlich ist deine Feststellung ein Tag alt. Jede menge Zeit von dir zu schreiben das der Artikel doch da ist. Deshalb meine Sakastische Aussage. Zumal der Artikel voll einfach zu finden ist. Ich schlug das Heft auf. Und fand ihn ganz einfach! ;)

Grestorn
2005-06-13, 13:52:53
Noch eine frage hast du überhobt verstanden was der Prof. in der C´T da schreibt?Ja habe ich. Es war klar, dass es darauf hinausläuft, dass der Anwender kein Vertragsverhältnis mit MS eingegangen ist (sondern einen Kaufvertrag mit dem Händler) und deswegen jegliche EULA unwirksam ist.

Dieses Thema ist alt und wird immer wieder gern herangezogen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dieses Rechtsverständnis bei Software kaum haltbar ist. Dieser Fall zeigt erneut, warum nicht. Software ist keine Ware die verkauft wird und nur von einer Person genutzt wird. Software wird als Nutzungsrecht verkauft. Und damit muss es dem Hersteller auch möglich sein, die Regeln dieses Nutzungsrechts zu bestimmen, zumindest innerhalb gewisser gesetzlich geregelter Grenzen.

Natürlich kann D auch einfach zur Bananenrepublik werden, wo sich kein Hersteller dagegen wehren kann, dass jedermann mit seiner Software machen kann, was er will. Und somit auch Funktionen freischalten kann, für die er nicht bezahlt hat.

Grestorn
2005-06-13, 13:55:41
Du weißt nicht ob es hier der Fall ist. Behoptest aber trotzdem das es Ilegall ist. Ich denke sowas bezeichnet man als wiederspruch.
Ich weiß nicht, ob dieses Gesetz in diesem Fall zu kurz gedacht ist. Mehr habe ich nicht geschrieben.

Mensch, DU wirfst mir vor, ich könne nicht lesen?

Lord Wotan
2005-06-13, 13:57:54
Ja habe ich. Es war klar, dass es darauf hinausläuft, dass der Anwender kein Vertragsverhältnis mit MS eingegangen ist (sondern einen Kaufvertrag mit dem Händler) und deswegen jegliche EULA unwirksam ist.

Dieses Thema ist alt und wird immer wieder gern herangezogen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dieses Rechtsverständnis bei Software kaum haltbar ist. Dieser Fall zeigt erneut, warum nicht. Software ist keine Ware die verkauft wird und nur von einer Person genutzt wird. Software wird als Nutzungsrecht verkauft. Und damit muss es dem Hersteller auch möglich sein, die Regeln dieses Nutzungsrechts zu bestimmen, zumindest innerhalb gewisser gesetzlich geregelter Grenzen.





Natürlich kann D auch einfach zur Bananenrepublik werden, wo sich kein Hersteller dagegen wehren kann, dass jedermann mit seiner Software machen kann, was er will. Und somit auch Funktionen freischalten kann, für die er nicht bezahlt hat.
Das ist aber jetzt nur deine Persönliche Meinung dazu!

Also ich habe meine Windows 2 mal für 2 PC´s in Laden gekauft. Und einmal mit Laptop in Laden gekauft. Und nicht bei Microsoft. Somit ist es eine Ware von Händler! Was die Eula dazu sagst spielt dabei eben keine Rolle. Wie gesagt ich habe mit MS keinen Persönlichen Vertrag geschlossen.
Software ist Wahre die Verkauft und Gekauft wird. Und von einer Lebenen Person genutzt wird. Wer soll sie sonst nutzen. Der PC Tisch? Also ehrlich jetzt wird es aber total Unlogich was du schreibst. Da ist eine CD oder DVD mit Daten als Wahre zu Kauf drin. Vergleichbar mit einen Buch. Mit den Buch kann ich auch tum und lassen was ich möchte. Ich kann sogar Texte in das Buch schreiben. Oder Seiten rausreisen. Was ich mit den Buch und den Text (Daten) tue unterliegt ausschließlich meiner Sache. Ich darf es nur nicht Vervielfältigen. Ansonst ist es meine Sache. Und das ist mit einer gekauften Windows Version genau das selbe.

Grestorn
2005-06-13, 14:01:54
Du sagtest von diesem Artikel ist keine Spur zu finden.. Und ich fand es komicher weise gleich. Du unterstellst mir pratisch mit der Aussage das der Artikel nicht vorhanden sein kann. Und da du bis zu meiner Feststellung nichts geschrieben hast. Konntest du wohl das nicht Sehen. Schließlich ist deine Feststellung ein Tag alt. Jede menge Zeit von dir zu schreiben das der Artikel doch da ist. Deshalb meine Sakastische Aussage. Zumal der Artikel voll einfach zu finden ist. Ich schlug das Heft auf. Und fand ihn ganz einfach! ;)
Ja verdammt nochmal...

Ich habe auf Grund Deiner Behauptung, es gäbe einen Artikel die c't nach eben diesem durchgeschaut. Einen Artikel habe ich nicht gefunden, weil es keinen gab. Artikel stehen im Inhaltsverzeichnis oder sind durch eine Überschrift innerhalb einer Rubrik gekennzeichnet. Der Kommentar der Redaktion als Antwort auf einen Leserbrief ist kein Artikel!

Ich habe geschrieben, dass ich nicht Wort für Wort in der c't gelesen habe und habe sogar eingeräumt, dass ich den Artikel übersehen haben könnte. Was gar nicht stimmt, ich habe keinen Artikel übersehen (denn es ist kein Artikel vorhanden sondern nur ein Kommentar auf einen Leserbrief).

Und dennoch besitzt Du die Unverfrorenheit und unterstellst mir hier, ich könne nicht lesen. Dabei hast eher Du Probleme mit dem Lesen, weil Du offensichtlich nicht in der Lage bist, meine Texte korrekt zu lesen und zu erfassen.

Ich habe die c't übrigens immer noch nicht gelesen. Wenn Du nicht geschrieben hättest, dass sich der fragliche Text auf den Leserbriefseiten befindet, hätte ich ihn bis heute nicht gefunden.

Haarmann
2005-06-13, 14:06:27
grestorn

Wie sieht es denn mit der Nachbesserungspflicht seitens der Softwarehersteller aus? Kommen die Hersteller dieser Pflicht wirklich nach oder verlangen sie Geld dafür, dass ihre alte, nicht brauchbare Software gewartet wird? Es ist durchaus fraglich ob man die Hersteller nicht zwingen sollte ihre Fehler beheben zu müssen.

Lord Wotan
2005-06-13, 14:10:29
Ja verdammt nochmal...

Ich habe auf Grund Deiner Behauptung, es gäbe einen Artikel die c't nach eben diesem durchgeschaut. Einen Artikel habe ich nicht gefunden, weil es keinen gab. Artikel stehen im Inhaltsverzeichnis oder sind durch eine Überschrift innerhalb einer Rubrik gekennzeichnet. Der Kommentar der Redaktion als Antwort auf einen Leserbrief ist kein Artikel!

Ich habe geschrieben, dass ich nicht Wort für Wort in der c't gelesen habe und habe sogar eingeräumt, dass ich den Artikel übersehen haben könnte. Was gar nicht stimmt, ich habe keinen Artikel übersehen (denn es ist kein Artikel vorhanden sondern nur ein Kommentar auf einen Leserbrief).

Und dennoch besitzt Du die Unverfrorenheit und unterstellst mir hier, ich könne nicht lesen. Dabei hast eher Du Probleme mit dem Lesen, weil Du offensichtlich nicht in der Lage bist, meine Texte korrekt zu lesen und zu erfassen.

Ich habe die c't übrigens immer noch nicht gelesen. Wenn Du nicht geschrieben hättest, dass sich der fragliche Text auf den Leserbriefseiten befindet, hätte ich ihn bis heute nicht gefunden.
Verstehe nicht warum du jetzt andauert immer wieder von Thema abkommst.
Fakt ist es steht in der C`T. Und du hast es nicht gefunden OK! Alles andere ist OT!

Quasar
2005-06-13, 14:11:02
Tja, was ist Software nun? Eine Ware? Eine Dienstleistung? Welche Grundsätze gelten dafür? Und zwar nicht nur, was Nutzungsbedingungen angeht, sondern auch, was die Rechte des Nutzers angeht.

Es wird ja gern der Vergleich mit der Miete herangezogen - wenn's in meine Wohnung reinregnet, dann hat der Vermieter das zu beheben, sonst kann ich Mietminderung geltend machen oder im Zweifel, bei groben Fällen, einen Handwerker zu seinen Lastern beauftragen.
Kann ich das bei Software auch? Wenn's Viren aufgrund unreparierter Sicherheitslecks hagelt? Kann ich dann einen Informatiker rufen, der das Ganze zu lasten von MS behebt?

Vermutlich nicht - aber da sind wir bei der für mich interessanten Frage: Wollen die Softwarevertreiber unser Geld, ohne dafür angemessen in die Pflicht genommen zu werden?
Sicherlich - wer würde das nicht wollen.

Aber, und da stimme ich Grestorn zu, hier sollten dann auch endlich gesetzliche Regelungen geschaffen werden, was die Rechte des Nutzers abseits seiner Funktion als Melkkuh angeht.

Grestorn
2005-06-13, 14:16:50
Das ist aber jetzt nur deine Persömliccche Meinung dazu!

Also ich habe meine Windows in Laden gekauft. Und nicht bei Microsoft. Somit ist es eine Ware von Händler! Was die Eula dazu sagst spielt dabei eben keine Rolle. Wie gesagt ich habe mit MS keinen Persönlichen Vertrag geschlossen.
Software ist Wahre die Verkauft und Gekauft wird. Und von einer Lebenen Person genutzt wird. Wer soll sie sonst nutzen. Der PC Tisch? Also ehrlich jetzt wird es aber total Unlogich was du schreibst. Da ist eine CD oder DVD mit Daten alsd Wahre zu Kauf drin. Vergleichbar mit einen Buch. Mit den Buch kann ich auch tum und lassen was ich möchte. Ich kann sogar Texte in das Buch schreiben. Oder Seiten rausreisen.
So ein Quatsch. Natürlich nutzt sie der Käufer. Aber eben nur der Käufer und niemand sonst. Die Software auf der CD könnte aber auch jeder andere nutzen, während der Käufer sie weiterhin nutzt, da sie auf dem Rechner installiert ist. Das wäre aber dann nicht im Sinne des Kaufvertrags. Und genau deswegen wird nicht eine CD mit Bits und Bytes verkauft, sondern ein Nutzungsrecht.

Das ist nun einmal so, auch wenn Du es einfach nicht wahr haben willst. Du als Käufer erwirbst das Recht die SW zu nutzen. Du kannst dieses Recht verkaufen, verleihen, verschenken usw., aber wenn Du das tust, hast Du das Nutzungsrecht selbst eben nicht mehr. Nicht die CD ist das entscheidende, sondern die Möglichkeit der Nutzung der Software.

Das deutsche Problem, dass ich als Käufer nur mit dem Händler einen Vertrag schließe und nicht mit dem Hersteller, und deswegen der Hersteller keine Vertragsbedingungen stellen kann, ist eine sehr spezielle Eigenart des deutschen Rechts.

Mir ist reichlich egal, ob nach deutschem Recht diese Aktion durch dieses Hintertürchen legal ist. Es gibt viele Schlupflöcher, durch die irgendeine Aktion momentan noch legal ist, die dem einen ohne Grund Vorteile veschafft während andere Nachteile davontragen, wie z.B. bestimmte Formen der Steuerhinterziehung oder der Betrügerei. Ist das deswegen in irgendeiner Weise besser als tatsächlich gesetzlich illegale Aktionen?

Es ist und bleibt das Erschleichen von Leistungen, für die man nicht bezahlt hat.

Jede weitere Diskussion, legal oder illegal, geht voll am Thema vorbei.

Mal sehen, vielleicht finde ich mal etwas, bei dem ich Dir ne strafbewehrte Abmahnung für irgendeinen Schmarrn (Username vielleicht? :) ) schicken kann. Sicher würdest Du dann schreien, dass dies unberechtigt und "illegal" ist, und ich mich auf Deine Kosten bereichere. Aber die Chance, dass diese Abmahnung nach unserem Gesetz legal wäre, ist recht hoch.

Gesetz ist nicht alles.

Grestorn
2005-06-13, 14:18:19
Verstehe nicht warum du jetzt andauert immer wieder von Thema abkommst.
Fakt ist es steht in der C`T. Und du hast es nicht gefunden OK! Alles andere ist OT!
ICH komme vom Thema ab???? Na, dass ist ja mal ne tolle Antwort auf Deine Anschuldigungen. Fällt Dir nichts mehr ein, kommt die OT Keule.

Es fällt mir schwer, meine Meinung über Deine Diskussionsfähigkeit auszudrücken, ohne die Forenregeln zu missachten.

Grestorn
2005-06-13, 14:19:27
grestorn

Wie sieht es denn mit der Nachbesserungspflicht seitens der Softwarehersteller aus? Kommen die Hersteller dieser Pflicht wirklich nach oder verlangen sie Geld dafür, dass ihre alte, nicht brauchbare Software gewartet wird? Es ist durchaus fraglich ob man die Hersteller nicht zwingen sollte ihre Fehler beheben zu müssen.
Das kann man heute schon, wenn die Fehler die Nutzbarkeit der Software erheblich einschränken, so dass die beworbenen Funktionen nicht sinnvoll genutzt werden können.

No.3
2005-06-13, 14:24:13
Das ist nun einmal so, auch wenn Du es einfach nicht wahr haben willst. Du als Käufer erwirbst das Recht die SW zu nutzen. Du kannst dieses Recht verkaufen, verleihen, verschenken usw., aber wenn Du das tust, hast Du das Nutzungsrecht selbst eben nicht mehr. Nicht die CD ist das entscheidende, sondern die Möglichkeit der Nutzung der Software.

wäre es nicht einfacher die "Rechten und Pflichten" an einer Software an die CD zu binden?

Beim Auto muss man ja auch Fahrzeugschlüssel (CD), Fahrzeugpapiere (Seriennummer) haben !?

Rainer

Grestorn
2005-06-13, 14:32:58
wäre es nicht einfacher die "Rechten und Pflichten" an einer Software an die CD zu binden?

Beim Auto muss man ja auch Fahrzeugschlüssel (CD), Fahrzeugpapiere (Seriennummer) haben !?

RainerDas würde bedeuten, dass ich die SW nicht nutzen kann, ohne die CD im Laufwerk zu haben. Diese Art des Kopierschutzes ist aber nicht erstrebenswert und bei vielen Softwareprodukten auch nicht praktikabel.

Was sollte mich denn aber - außer dem Kopierschutz und des geltenden Rechts - sonst daran hindern, die CD nachdem ich die SW installiert habe, an jemand anderen weiterzugeben?

Anderes Beispiel: Viele SW-Produkte werden nur noch als Lizenz verkauft. Eine große Firma wird nicht für jeden PC eine Sammlung CDs mit all den Softwareprodukten haben, das wäre fast schon sträfliche Vergeudung von Ressourcen. Die Firma hat für jedes Produkt die CD einmal, und installiert sie davon auf einer beliebigen Zahl an Rechnern. Bezahlt wird freilich nicht für die CD sondern für das Recht die SW auf x Rechnern einzusetzen.

No.3
2005-06-13, 14:49:40
Das würde bedeuten, dass ich die SW nicht nutzen kann, ohne die CD im Laufwerk zu haben. Diese Art des Kopierschutzes ist aber nicht erstrebenswert und bei vielen Softwareprodukten auch nicht praktikabel.

hjummm, jo - das ist richtig

mein ursprünglich Gedanke war ja auch allerdings "der Besitz" der CD und nicht die CD im Laufwerk. Eine Kopie dieser CD kann jeder im Laufwerk haben, das Original in der Disketten Box haben und "bei Bedarf vorzulegen" kann eben nur der, der die Original CD hat.


Anderes Beispiel: Viele SW-Produkte werden nur noch als Lizenz verkauft. Eine große Firma wird nicht für jeden PC eine Sammlung CDs mit all den Softwareprodukten haben, das wäre fast schon sträfliche Vergeudung von Ressourcen. Die Firma hat für jedes Produkt die CD einmal, und installiert sie davon auf einer beliebigen Zahl an Rechnern. Bezahlt wird freilich nicht für die CD sondern für das Recht die SW auf x Rechnern einzusetzen.

große Firmen sind ein "Spezialfall" um den es hier im Moment nicht geht. Wir sind doch am Problem, was machen Privatleute mit der Software, bzw. was dürfen sie nicht machen. Und bei Privatleuten die ein Programm jeweils einmal brauchen wäre die Bindung an die Original CD von daher nicht das Problem.

Die große Firma wird ihre Software nicht bei Vobis oder MediaMarkt kaufen und dass diese 100 Versionen eines Programmes brauchen ist auch klar. Die Firma wird ihre Software sowieso bei einem "Spezialhändler" kaufen und eine CD bekommen mit 100 "Lizenzen" o.ä. In einer Firma könnte man sich andere Methoden überlegen, dass man ein Programm nciht häufiger installiert o.ä.

Rainer

Grestorn
2005-06-13, 14:53:44
mein ursprünglich Gedanke war ja auch allerdings "der Besitz" der CD und nicht die CD im Laufwerk. Eine Kopie dieser CD kann jeder im Laufwerk haben, das Original in der Disketten Box haben und "bei Bedarf vorzulegen" kann eben nur der, der die Original CD hat.Und was ist mit Software, die man aus dem Internet runterlädt?

Wie z.B. die viel von mir zitierte Shwareware oder Tryware?

No.3
2005-06-13, 14:59:00
Und was ist mit Software, die man aus dem Internet runterlädt?

Wie z.B. die viel von mir zitierte Shwareware oder Tryware?

ich weiss - da wird es dann richtig kompliziert

"lasst uns" doch erstmal das Windows Home -> Pro Problem lösen und dann die anderen Probleme.

das Problem an sich ist bei allen das Gleiche, doch die Lösungsmöglichkeiten sind nun mal Unterschiedlich

Rainer

Lord Wotan
2005-06-13, 15:32:53
Und was ist mit Software, die man aus dem Internet runterlädt?

Wie z.B. die viel von mir zitierte Shwareware oder Tryware?
Du kommst wieder weg von Thema. Es geht nicht um Shwareware oder Tryware?
Sondern einzieg um die Frage ist der C´T Trick zu Windows XP Home Legall oder Ilegall. Die Legallität wurde von C´T untermauert. Von dir aber überhobt nicht. Also hast du ein gegen Gutachten das ausschließlich zu den C`T Trick was sagt. Nein. Also was willst du uns Sagen? Und es gibt auch keine Officele Stellung Name von MS zur C´T.

Grestorn
2005-06-13, 15:55:34
Du kommst wieder weg von Thema. Es geht nicht um Shwareware oder Tryware?
Sondern einzieg um die Frage ist der C´T Trick zu Windows XP Home Legall oder Ilegall. Die Legallität wurde von C´T untermauert. Von dir aber überhobt nicht. Also hast du ein gegen Gutachten das ausschließlich zu den C`T Trick was sagt. Nein. Also was willst du uns Sagen? Und es gibt auch keine Officele Stellung Name von MS zur C´T.
Ich diskutiere mit No.3 und der von Dir zitierte Text war auf seine Aussage gemünzt.

Wir wissen inzwischen, dass Du Probleme hast, dem Diskussionsverlauf zu folgen, es wäre aber dennoch ganz nett, wenn Du Dich raushalten würdest, wenn Du nicht weißt, worum es geht. Danke.

Lord Wotan
2005-06-13, 16:46:27
Ich diskutiere mit No.3 und der von Dir zitierte Text war auf seine Aussage gemünzt.

Wir wissen inzwischen, dass Du Probleme hast, dem Diskussionsverlauf zu folgen, es wäre aber dennoch ganz nett, wenn Du Dich raushalten würdest, wenn Du nicht weißt, worum es geht. Danke.
Werde ich bestimmt nicht tuen. Weil das hier nicht dein Forum ist. Wo nur deine Meinung gefragt ist. Auch wenn du scheinbar nicht sachlich in der Lage bist auf Aussagen einzugehen. Ich warte inner noch auf ein Gegen Gutachten von dir zu den Thema C´T Trick. Oder eine Stellungname von Microsoft zu den C´T Trick. Nichts kommt dazu von dir! Ausser deine ewige Aussage es ist verboten weil wir nicht in einer Bannen Republik leben. Erst mal ist das natürlich überhobt keine Sachliche aussage und zweitens beweist das nichts. Du bist somit uns allen ein Beweis schuldig geblieben. Die C´T hat ihr Gutachten.

Haarmann
2005-06-13, 17:22:57
grestorn

Ich weiss, dass ich klagen könnte, aber das hilft mir nicht weiter, denn bis ein Gerichtsentscheid durch 3 Istanzen geht bin ich seelig und verarmt...
Unterm Strich heisst diese Variante, dass ich klagen muss nämlich, dass keiner klagen wird und das kann nicht die Lösung sein. Wir können nicht wie in den USA gemeinsam klagen gegen überhöhte Preise etc.
Sind wir ja mal ehrlich, die bei der XP Installation angezeigte "Eigenwerbung" von wegen das sicherste Windows aller Zeiten kann man ja wirklich nur noch mit Galgenhumor ertragen.

Nebenher kommt mit beim Punkt USA jeweils was "Heiteres" in den Sinn. Die Musikindustrie wurde dort wegen zu hoher CD Preise belangt, obschon eine CD nicht die Hälfte kostet... Schon irgendwie heiter, wieso dies hier nicht geschieht.

Grestorn
2005-06-13, 18:44:06
Sind wir ja mal ehrlich, die bei der XP Installation angezeigte "Eigenwerbung" von wegen das sicherste Windows aller Zeiten kann man ja wirklich nur noch mit Galgenhumor ertragen.
Naja, stimmt doch... Da steht auch "sicherstes Windows" und nicht "sicherstes OS"... :)

Abgesehen davon, dass es sehr sehr schwierig ist, die Sicherheit von Betriebssystemen objektiv zu vergleichen. Ich denke nicht, dass man einfach so per se sagen kann, dass OS x sicherer als OS y ist.

Selbst wenn man von einer bestimmten Version der Betriebssysteme ausgeht - die Lücken der heute aktuellen Version werden in ihrer Gesamtheit ja erst in einigen Jahren - wenn überhaupt - jemals alle bekannt sein.

Ansonsten gebe ich Dir prinzipiell schon recht. Viel Software wird mit viel zu viel Fehlern ausgeliefert.

Es gibt aber auch viele viele Fälle, wo Spiele als verbuggt hingestellt werden, obwohl der einzige Bug zwischen Tastatur und Monitor liegt.

Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte.

P.S.: Musik-CDs sind zu teuer, keine Diskussion hier...

Quasar
2005-06-13, 21:34:01
Oh - apropos Nutzungsrecht:
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/recht_gesetz/2005/juni/musikindustrie_cd-importe/

Finde ich ziemlich dreist von der Industrie.

Grestorn
2005-06-14, 15:32:40
Oh - apropos Nutzungsrecht:
http://www.computerbase.de/news/wirtschaft/recht_gesetz/2005/juni/musikindustrie_cd-importe/

Finde ich ziemlich dreist von der Industrie.
Es kann und wird Dich keiner daran hindern, selbst CDs oder was auch immer selbst zu importieren.

Ein gewerblicher Massenimport ist jedoch schlicht gesetzeswidrig. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Das ist nicht dreist sondern eine Folge de runterschiedlichen Kaufkraft der jeweiligen Landeswährung.

Ein Litauer oder ein Rumäne verdient umgerechnet nur wenige hundert Euro im Monat. Die Lebenshaltungskosten sind entsprechend niedrig, wie auch bestimmte Artikel wie eben Musik-CDs.

Die viel gescholtene Globalisierung ist erst mal schmerzhaft, denn es bedeutet insbesondere für die reichen Länder viele Probleme - Abwanderung der Arbeit, Zuwanderung aus den wirtschaftlich schwachen Ländern. Auf lange Frist werden sich diese Unterschiede aber einigermaßen ausgleichen (müssen). Dann gibt es auch solche Differenzen nicht mehr.

Haarmann
2005-06-14, 16:54:04
grestorn

Manchmal erkennt man schon Probleme beim Konzept eines Betriebsystems. Als "Sicherheitsfeature" wird ja gerne das NX Bit verkauft, welches letzten Endes so nützlich wie ein Kropf wäre, wenn man schlicht des x86 Fähigkeit der Daten und Codetrennung strickt genutzt hätte... Hier kann ich dann guten Gewissens gleich allen ein Mangelhaft austeilen.

Was ich allerdings beobachten konnte ist, dass je teurer und brauchbarer, weils läuft, eine Software ist, desto sicherer hat sie gar keinen eigentlichen Kopierschutz.

Ein weiterer Fall, den ich nicht nachvollziehen kann ist Warcraft 3. Wirklich Sinn macht dies Spiel ja nur auf Dauer, wenn jemand dies auch Online spielt. Als Schutz gegen Misbrauch dient hierbei der Schlüssel, der bei der CD dabei ist. Wieso muss man da noch Geld ausgeben für nen Kopierschutz der CD und die Nutzer nerven mit diesem? Der CD Kopierschutz kostet nebenher auch Geld, welches einem dann fehlt als Hersteller, sowohl direkt, als auch durch den erhöhten Supportaufwand.

Grestorn
2005-06-14, 18:11:40
Manchmal erkennt man schon Probleme beim Konzept eines Betriebsystems. Als "Sicherheitsfeature" wird ja gerne das NX Bit verkauft, welches letzten Endes so nützlich wie ein Kropf wäre, wenn man schlicht des x86 Fähigkeit der Daten und Codetrennung strickt genutzt hätte... Hier kann ich dann guten Gewissens gleich allen ein Mangelhaft austeilen.Das Feature des x86 lässt sich aus diversen technischen Gründen nicht gut nutzen. Das können andere sicher besser als ich erklären, aber es soll reichen, dass kein einziges Betriebssystem, so weit ich weiß auch kein Unix, dieses Feature derzeit nutzt.

Was ich allerdings beobachten konnte ist, dass je teurer und brauchbarer, weils läuft, eine Software ist, desto sicherer hat sie gar keinen eigentlichen Kopierschutz. Das kann ich ganz und gar nicht unterschreiben. Professionelle, teure Software wird entweder durch Dongles oder Hardwareabhängige Schlüssel gesichert. Zumindest aber durch personalisierte Lizenzschlüssel.

Es gibt Ausnahmen, aber dann handelt es sich um Software, die ohnehin nur mit Support eingesetzt werden kann, wie z.B. SAP.

Ein weiterer Fall, den ich nicht nachvollziehen kann ist Warcraft 3. Wirklich Sinn macht dies Spiel ja nur auf Dauer, wenn jemand dies auch Online spielt. Als Schutz gegen Misbrauch dient hierbei der Schlüssel, der bei der CD dabei ist. Wieso muss man da noch Geld ausgeben für nen Kopierschutz der CD und die Nutzer nerven mit diesem? Der CD Kopierschutz kostet nebenher auch Geld, welches einem dann fehlt als Hersteller, sowohl direkt, als auch durch den erhöhten Supportaufwand.Wie das Spiel "wirklich" Sinn macht ist durchaus fraglich. Sowohl ich als auch meine Freundin haben das Spiel lediglich Solo gespielt und viel Spielspaß dabei gehabt. Online spielen wir beide nur MMORPGs.

Ich denke, sehr sehr viele Menschen kopieren WC III alleine wegen dem Solopart.

Grestorn
2005-06-15, 08:49:56
Ich hab gestern folgenden Leserbrief an die c't geschrieben:


Liebe c't - Redakteure,

leider kann ich mich nur sehr schwer mit den Ausführungen von Herrn Prof. Dr. Forgò anfreunden.

Ich bin zwar kein Jurist, aber diese Rechtsaufassung, so wie sie im Heft begründet wird, lässt sich genauso auf jede Art von Shareware oder Tryware anwenden, insbesondere wenn diese nicht direkt beim Hersteller sondern über dritte Quellen, z.B. eine c't Softwaresammlung bezogen wird.

Was sollte den Anwender denn daran hindern, ein paar Bytes im Programm zu ändern und somit ohne Zahlung an den Hersteller ein vollwertiges, von allen Einschränkungen befreites Produkt zu erhalten? Selbstverständlich hat dieser ja keine Vertragsbeziehung mit dem Hersteller der Software (er hat die CD ja von heise gekauft) und sicherlich lässt sich die Manipulation hier genau so mit "für eine bestimmungsgemäße Benutzung des Computerprogramms notwendig" rechtfertigen, zumindest fällt dies nicht schwerer als bei Ihrem Artikel über XPHomePro.

Zudem wundert mich der Begriff "Rechtsinformatik". Nach meinem Sprachverständnis würde es sich dabei um Informatik handeln, die sich mit dem Fachgebiet Recht beschäftigt. Ich würde davon aber nicht ableiten, dass ein Rechtsinformatiker, wie Prof. Dr. Forgó, besonders bewandert in Rechtsfragen im IT-Bereich ist. Dafür würde ich so etwas wie einen Experten im Bereich IT-Recht erwarten.

Mit freundlichen Grüßen

No.3
2005-06-15, 09:21:02
Ich hab gestern folgenden Leserbrief an die c't geschrieben:

:up:

bin mal auf die Antwort gespannt :smile:


Rainer

Lord Wotan
2005-06-15, 16:41:19
Ich hab gestern folgenden Leserbrief an die c't geschrieben:
Geil Ein Full Ack dafür.

Bin Gespannt was dir C´T dazu sagt!

Lord Wotan
2005-06-19, 02:02:00
Hat sich C´T schon bei dir gemeldet?

Haarmann
2005-06-19, 10:39:55
grestorn

Das Feature lässt sich bestens nutzen, aber erfordert mehr Arbeit beim erstellen von Programmen. Es ist natürlich weit einfacher mit sich überlagernden Code und Datensegmenten, aber besonders klug ist dies bestimmt nicht. Nun dafür anzufangen mit NX Bits und Antispyware um sich zu werfen und mit die IP Connections zu reduzieren ist imho ne Frechheit. Das ist kein korrigieren von Fehlern, sondern das Hinzufügen von paar Krücken, die ich nicht will.

Genau die personalisieren Lizenzschlüssel meinte ich und befürwortete ich. Hervorragende Wirkung und kleiner Preis. Das Program wird dadurch auch nicht beeinträchtigt in seiner Funktionsweise, enthält keinen nutzlosen Code, der ja auch kostet und keine Hardware muss zusätzlich genutzt werden und geht ab und an übern Jordan.

Das ist genau der Punkt - die, welche nur den Solopart nutzen, verursachen keine Kosten dem Hersteller und lassen sich auch nicht abhalten nen NoCD Patch einzusetzen, weil denen die Updates egal sind. Von daher verfehlt der Schutz die Wirkung bei denen. Der Blizzard Support kostet aber den Hersteller Geld und jeder, der Probleme mit diesem Schutz hat, der wird sich daran wenden wollen. Und ich denke jeder hatte schon Ärger mit Laufwerken, welche mit dem Schutz nicht liefen. Es gab schon Spielehersteller, die gaben den NoCD Patch gleich selber raus. Das kostet dann gleich mehrfach.

Grestorn
2005-06-19, 13:49:34
Hat sich C´T schon bei dir gemeldet?
Nein, hat sie nicht. Mal sehen, was in der Ausgabe steht...

Grestorn
2005-06-19, 14:00:14
Das Feature lässt sich bestens nutzen, aber erfordert mehr Arbeit beim erstellen von Programmen.
Wie gesagt, ich bin nicht der Spezialist, was x86 Prozessor-Architektur angeht. Diese Architektur war mir immer suspekt... Aber es muss schon einen Grund haben, dass dieses Feature nicht eingesetzt wird. Das ist weder die Schuld von MS noch irgendeiner anderen einzelnen Firma, mit Ausnahme vielleicht von Intel, die ein Feature entworfen haben, das so nicht angenommen worden ist.

Genau die personalisieren Lizenzschlüssel meinte ich und befürwortete ich. Hervorragende Wirkung und kleiner Preis. Das Program wird dadurch auch nicht beeinträchtigt in seiner Funktionsweise, enthält keinen nutzlosen Code, der ja auch kostet und keine Hardware muss zusätzlich genutzt werden und geht ab und an übern Jordan.Einverstanden. Aber bei Massensoftware wie Spiele nicht einsetzbar, zumindest bisher nicht. Steam ist ein erster Schritt in diese Richtung. Prinzipiell ist es nichts anderes: Man erstellt eine personalisierte Lizenz online und kann dann offline mit dieser spielen.

Das ist genau der Punkt - die, welche nur den Solopart nutzen, verursachen keine Kosten dem Hersteller und lassen sich auch nicht abhalten nen NoCD Patch einzusetzen, weil denen die Updates egal sind. Von daher verfehlt der Schutz die Wirkung bei denen. Der Blizzard Support kostet aber den Hersteller Geld und jeder, der Probleme mit diesem Schutz hat, der wird sich daran wenden wollen. Und ich denke jeder hatte schon Ärger mit Laufwerken, welche mit dem Schutz nicht liefen. Es gab schon Spielehersteller, die gaben den NoCD Patch gleich selber raus. Das kostet dann gleich mehrfach.
Diese Argumentation kannst Du bei allen reinen Solospielen anführen. Das läuft im Prinzip darauf hinaus, "der Schutz wird eh geknackt, also verzichtet soch gleich ganz darauf". Dabei wurde schon sehr oft geschrieben, dass der Schutz folgende Gründe hat:
Den Gelegenheitskopierer abzuhalten, der noch nie von GCW gehört hat.
Den Markt unmittelbar bei Veröffentlichung des Spieles zu schützen, da man hofft, dass es einige Tage dauert bis der Schutz geknackt und der Patch verbreitet worden ist.
Die Illegalität der Raubkopie für den Nutzer unzweifelhaft festzustellen. Das Bewustsein, dass man durch Kopien den Hersteller schädigt ist sowieso derart schwach ausgeprägt, dass man wenigstens unmissverständlich klar machen will, dass man hier eine Regel verletzt. Und dass dürfte auch dem letzten klar sein, wenn er einen Schutz wegpatchen muss.

Haarmann
2005-06-19, 15:39:33
grestorn

Es wäre ein Einfaches gewesen, den Adressraum anders einzuteilen. Statt 2GB an einem Block wären auch z.B. je 1GB Daten und 1GB Code denkbar gewesen bei 32 Bit. Sicherlich nicht gleich flexibel, dafür aber sicherer.
Für Windows ist da eben M$ zuständig und wie man sieht, machts der Rest auch nicht besser... rennen wie Lemminge auf die Klippe zu. Mir nun mein XP zu verkrüppeln mit "IP Patches", die nebenher eigentlich ein Grund sind das OS zurückzugeben wegen schweren Mängeln, ist keine Lösung. Auch wenns M$ nicht gefällt, so ist auch nach ihrer EULA auf deren Webseite ein XP Pro ein legaler Apache/MySQL Webserver für soviele Clients, wie ich will. Die 10er Beschränkung gilt nur für ihre eigenen Programme und nicht für den IP Stack. Ich glaube aber nicht, dass mir M$ nun mein Geld zurückgeben wird deswegen ;).

Für Singleplayerspiele gibts auch ne einfachste Lösung, die nichts kostet, welche das Problem lösen kann. Den Bereich, den man nur auf einer DVD-R(A), die teuer ist und keiner wohl kauft für ne Kopie, nutzen kann, CSS lässt grüssen, den kann man ja auch mal für nen Spiel nutzen... trvialer "Kopierschutz", der keine Probleme macht. Wenn man nebenher noch verschiedene Versionen eines Spiels macht, also pro Glasmaster, der ja nicht ewig hält, ne eigene Version mit eigener Seriennummerserie, dann hat man so seine Ruhe. Lizenzkosten fallen nebenher für den Hersteller auch keine an, was deren Gewinn sicherlich nicht schmälert.
Was alle diese "Aktivierungen" vermissen lassen ist Transparenz des Verfahrens und ich wüsste ehrlicherweise nicht wieso ich einem Hersteller eines Spiels oder Produktes in den USA vertrauen sollte, wenn ich ihn nichtmals verklagen kann nach lokaler Rechtssprechung im Falle eine Falles. Vertrauen ist gut und Kontrolle ist besser heissts doch so schön.

P.S. Per Filesharing kannst die Mehrzahl der Spiele runterladen, gecrackt, bevor sie im Laden zu kaufen sind...