Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche ich Sygate noch ?


FireFrog
2005-05-30, 15:39:10
Hi,
hab heut mein DSL bekommen und da war auch die Fritz!Box Fon 5050 Anlage dabei, nun hab ich das hier gefunden:

FRITZ!Box: Sicherheit beim Filesharing

Die in FRITZ!Box integrierte Firewall sowie die Firewall der bei allen AVM DSL-Produkten im Lieferumfang enthaltene Software FRITZ!web DSL ermöglichen sicheres Filesharing mit Schutz vor Gefahren aus dem Internet.

Indem Sie - je nachdem, ob Sie FRITZ!Box im Modem- oder Routerbetrieb nutzen - in der FRITZ!Box Benutzeroberfläche bzw. in FRITZ!web DSL spezielle Ports für Filesharing freigegeben, sind einkommende Verbindungen über diese Ports möglich. Dabei bleiben alle anderen Ports vor ungewolltem Zugriff geschützt und die DSL-Verbindung kann mit voller DSL-Geschwindigkeit vonstatten gehen.

Für einen echten Geschwindigkeitsgewinn beim Filesharing sorgt die mit allen AVM DSL-Produkten nutzbare Funktion Traffic Shaping, die die Datenübertragungsrate bei gleichzeitigem Up- und Download optimiert. So profitieren Sie in jeder Situation von der optimalen Auslastung Ihrer DSL-Leitung.



ALSO kann ich meine sygate Firewall ja vollkommen runterschmeißen oder?

Thanatos
2005-05-30, 15:41:53
denke schon, ich benutze sie halt sehr gerne um zu überprüfen was nun ins I-net darf und was ned ;)

FireFrog
2005-05-30, 16:12:41
Weil, beim modem waren natülich auch Treiber dabei, (was ich jetzt ma loben muss, die Box hat beim anschließen selbstsäntig Treiber installiert und funktionierte auch gleich, alo musste nichts machen oder so) jedenfalls werd ich jetzt zuerst von der avm software gefragt, ob das Prog X ins inet darf und dabnach fragt eben sygate nochmal nach.

Thanatos
2005-05-30, 22:16:58
Aso, ja dann wirst du Sygate wahrscheinlich nicht mehr brauchen :)

Gast
2005-05-31, 05:24:14
denke schon, ich benutze sie halt sehr gerne um zu überprüfen was nun ins I-net darf und was ned ;)

Die Programme, die in der Lage sind Firewalls zu umgehen, werden dich nicht fragen, ob sie ins Internet dürfen. Lösung: Keine Raubkopien benutzen & "Firewall" deinstallieren.

HeldImZelt
2005-05-31, 05:50:08
Nenn doch mal ein Programm, das eine Firewall umgehen kann.

Gast
2005-05-31, 07:26:27
http://www.firewallleaktester.com/tests.htm

Unter "** Global LeakTests Ranking **" findest Du einige Programme...

Thanatos
2005-05-31, 22:00:08
Die Programme, die in der Lage sind Firewalls zu umgehen, werden dich nicht fragen, ob sie ins Internet dürfen. Lösung: Keine Raubkopien benutzen & "Firewall" deinstallieren.

Das ist klar ;)


ich sehe es blos nicht ein was zur Hölle der Microsoft Tastaturtreiber im internet will, und dass soll er einfach ned.

Dich würde es doch sicher auch stören wenn Fremde Leute einfach mal so in dein haus gehen um dir Hallo zu sagen, auch wenn sie nix bösen vorhaben oder sonstwas.

ich will es einfach ned , und das ist auch gut so :D;)

drdope
2005-05-31, 22:14:55
nen wirklich malignes Program, könnte z.B. über dll-Injection in deinen Standardbrowser ne ausgehende Verdindung initiieren....

PFW geben dir genau so viel Sicherheit wie diese Script:

#!/bin/bash
echo -n Starting firewall.
while true; do
sleep 1
echo -n .
if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then
break;
fi
done
echo
echo Your system is now secure\!
while true; do
sleep $(($RANDOM%53))
echo "Blocked attack from host $(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%255+1)) on port $(($RANDOM%65535+1))!!!"
done
exit 0(thx Ganon!)

um daraus ne echte PFW zu machen fehlt noch ein GUI und zufaelliges ereignis das das script abstuerzen oder 100% last erzeugen laesst....

PFW's sind nur ne Illusion von Sicherheit...