Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Selbtgebrannte CD's mit kopierschutz versehn?


Rokke
2005-05-31, 15:07:37
Hi zusammen,

ein Kollege fragte mich gerade ob es eine möglichkeit gibt selbstgebrannte CD's mit einem Kopierschutz zu versehn. Bisjetzt kenn ich nur Tools die diese umgehn ;)
siehe CloneCd etc.
Aber für den Einfacher User der zb mit Nero /Winoncd brennt stellt dies dann schon eher ein "Problem" da. Aber ich kenne keine Tools das es "im freien handel" gibt.
Habt ihr ne idee?
Thnxx

Pinoccio
2005-05-31, 15:16:43
Hi zusammen,

ein Kollege fragte mich gerade ob es eine möglichkeit gibt selbstgebrannte CD's mit einem Kopierschutz zu versehn. Bisjetzt kenn ich nur Tools die diese umgehn ;)
siehe CloneCd etc.
Aber für den Einfacher User der zb mit Nero /Winoncd brennt stellt dies dann schon eher ein "Problem" da. Aber ich kenne keine Tools das es "im freien handel" gibt.
Habt ihr ne idee?Es gibt da komerzielle Produkte. Zum einen.
Zum anderen, kennst du einen Kopierschutz, der nicht geknackt werden kann?
Was soll also dein Kopierschutz bewirken?
Willst du eine selbstgemachte Musik-CD schützen, so reicht in Deutshland momentan wohl schon ein Aufkleber "Diese CD ist kopiergeschützt!".

mfg Sebastian

Rokke
2005-05-31, 15:24:07
Nein es geht meinem Kollegen wohl darum Dokumente, sprich Daten-CD, zu schützen. Ja das mit dem "knacken" is mir schon klar. Aber wie gesagt für den "Einfachen" User der zb mit Nero brennt gibt da schon meist auf wenn er diese nicht brennen kann. Ich habe ihm aber auch schon gesagt das es sich (gerade bei Dokumenten) wohl nicht verhindern lässt.
Bin mittlerweile auf das hier gestoßen

http://www.webtoolmaster.com/wtm.htm

mal sehn ob es was "taugt". Aber CloneCD wird das sicher nicht aufhalten ;)

Pinoccio
2005-05-31, 15:31:55
Nein es geht meinem Kollegen wohl darum Dokumente, sprich Daten-CD, zu schützen. Ja das mit dem "knacken" is mir schon klar. Aber wie gesagt für den "Einfachen" User der zb mit Nero brennt gibt da schon meist auf wenn er diese nicht brennen kann. Ich habe ihm aber auch schon gesagt das es sich (gerade bei Dokumenten) wohl nicht verhindern lässt.
Bin mittlerweile auf das hier gestoßen

http://www.webtoolmaster.com/wtm.htm:uconf3:
Du willst Daten auf eine CD tun, die sich ein Nutzer ansehen können soll, aber willst verhindern, daß er sie kopiert? Das geht im Prinzip nicht (naja, außer vielleicht später mal mit TCPA).

Die Software taugt nichts. Würde ich mal behaupten, wenn ich mir die Online-Hilfe so anschaue. Da kannst du auch mit Nero eine große Dummy-Datei nach ganz außen brennen lassen und mit einem Schraubenzieher die CD im äußeren beschriebenen Bereich zerkratzen. Funktioniert genauso gut. (Ich hoffe nur, es hat sich noch kein Patentamt gefunden, das sowas triviales als Patent aktzeptiert hat.)

mfg Sebastian

Sele
2005-05-31, 15:33:10
Daten-CDs/DVDs können mit WinOnCD 6 geschützt werden (Passworteingabe erforderlich). Alternativ kann man jeden x-beliebigen Packer benutzen und ein passwortgeschütztes Archiv erstellen und es dann brennen.

KinGGoliAth
2005-05-31, 15:37:19
Daten-CDs/DVDs können mit WinOnCD 6 geschützt werden (Passworteingabe erforderlich). Alternativ kann man jeden x-beliebigen Packer benutzen und ein passwortgeschütztes Archiv erstellen und es dann brennen.

jo. die datein in ein archiv packen und das dann mit einen passwort schützen. alles andere wäre unsinnig bis schwachsinnig.

Rokke
2005-05-31, 15:38:46
:uconf3:
Du willst Daten auf eine CD tun, die sich ein Nutzer ansehen können soll, aber willst verhindern, daß er sie kopiert? Das geht im Prinzip nicht (naja, außer vielleicht später mal mit TCPA).

mfg Sebastian

genau das meine ich. Is wohl kaum bis nicht realisierbar.


@Sele

das mit dem Passwort schutz is zwar auch ne idee aber es soll ja quasi nur eine Lesefunktion sein. Somit könnte ja auch derjenige der es lesen soll auch "kopieren" bzw. weitergeben.

Pinoccio
2005-05-31, 15:38:46
Daten-CDs/DVDs können mit WinOnCD 6 geschützt werden (Passworteingabe erforderlich). Alternativ kann man jeden x-beliebigen Packer benutzen und ein passwortgeschütztes Archiv erstellen und es dann brennen.Ist kein Kopierschutz im eigentlichen Sinne.
Da kannst du auch PDFs mit Passwortschutz nehmen. Oder Word-Dateien.
jdie datein in ein archiv packen und das dann mit einen passwort schützen. alles andere wäre unsinnig bis schwachsinnig.
Dein Vorschlag bringt aber auch nichts. Jemand, der Zugriff drauf haben soll, kann auch kopieren.

mfg Sebastian

Gast
2005-05-31, 15:41:03
(Ich hoffe nur, es hat sich noch kein Patentamt gefunden, das sowas triviales als Patent aktzeptiert hat.)Das Patent mit den fehlerhaften Spuren ist imo schon über 25 Jahre alt. Gab es schon auf 8'' Disketten.

Rokke
2005-05-31, 15:49:10
Dachte halt nur es gibt was "nützliches" was dem Normalo davon abhalten könnte.
zb Filme (aktueller Fall bei mir:Walking Tall) ließ sich nur in verbindung mit Anydvd bruzzeln. Aber das is wohl eher ne ganz andere Abteilung :confused:

Pinoccio
2005-05-31, 15:49:34
Das Patent mit den fehlerhaften Spuren ist imo schon über 25 Jahre alt. Gab es schon auf 8'' Disketten.Ok, fehlerhafte Spuren ist schon ok, ich bezog das jetzt auf die revolutionär neue Variante, mittels eines nur hier erhältlichen Spezial-Werkzeugs den ultimativen, nicht umgehbaren Kopierschutz. ;-)

mfg Sebastian

KinGGoliAth
2005-05-31, 15:55:02
Ist kein Kopierschutz im eigentlichen Sinne.
Da kannst du auch PDFs mit Passwortschutz nehmen. Oder Word-Dateien.

Dein Vorschlag bringt aber auch nichts. Jemand, der Zugriff drauf haben soll, kann auch kopieren.

mfg Sebastian

:biggrin:
klar kann man die passwort geschützen datein kopieren, aber solange da nen passwort drauf ist, ist die kopie absolut nutzlos.
natürlich sollte man das passwort weder mit auf cd brennen noch raufschreiben :rolleyes:

edit:
hmm glaub ich habe das falsch verstanden *g*
oder?
wenn jemand sich das angucken können soll, es aber nicht kopieren und für eigene zwecke behalten oder kopieren können soll dann hast du natürlich recht.
dann steht aber der fragesteller auf verlorenem posten. alles was angezeigt wird, muss geöffnet und kann kopiert werden. :rolleyes:
das mit dem passwort gilt natürlich nur damit sich völlig unbefugte das nicht kopieren bzw angucken können.

Rokke
2005-05-31, 15:58:11
dann sorry und thnxx für eure Hilfe :)
Ich glaub wir sind uns einig das ich meinem Kollegen sage: Pech gehabt ;)

HeldImZelt
2005-05-31, 20:24:34
Ich hatte mal ein fake Image erstellt (hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=2856333#2856333)) das ungültige Zeichen enthält (sich also nicht per Explorer auf die Festplatte kopieren lässt) aber trotzdem von jedem Programm lesbar war. Man kann die Datei aber jederzeit mit dem zu öffnenden Programm erneut speichern. 1:1 Kopie wird unterbunden durch defekte Sektoren. Vielleicht fällt ja der ein oder andere darauf rein...

AnarchX
2005-05-31, 21:23:21
Eine Idee die mir kommen würde, wäre ein Mini-Linux ala Knoppix zu schreiben, was nur dazu da wäre deine Dokumente zu präsentieren und alle Dateiaktionen unterbindet.
Aber das wäre zu aufwendig und in der Praxis bestimmt schwer einzusetzen

Gast
2005-05-31, 21:25:51
ausserdem nachwievor unter windows einfach auslesbar ;)

PatkIllA
2005-05-31, 22:19:58
mit nur kurz gültigem Schlüssel für den Inhalt, der per Inet nachgeladen wird könnte das schon schwerer werden

Pinoccio
2005-05-31, 22:30:32
kurz gültigem SchlüsselAha. Und die CD hat eine eingebaute Uhr, um das Verfalls-Datum zu bestimmen? ;-)
Perfekte Schutz wird nicht möglich sein, solange man nicht auf Spezialhardware ausweicht.
Und um DAUs abzuhalten reicht es ja schon, statt *.doc *.sxw nimmt. ;-)

mfg Sebastian

drdope
2005-05-31, 22:30:35
mit nur kurz gültigem Schlüssel für den Inhalt, der per Inet nachgeladen wird könnte das schon schwerer werden

ja genau und dann für den Schlüssel ne Abogebühr verlangen oder per View abrechnen ;-)
DRM läßt grüßen!

orda
2005-06-01, 06:09:58
Aha. Und die CD hat eine eingebaute Uhr, um das Verfalls-Datum zu bestimmen? ;-)
Perfekte Schutz wird nicht möglich sein, solange man nicht auf Spezialhardware ausweicht.
Und um DAUs abzuhalten reicht es ja schon, statt *.doc *.sxw nimmt. ;-)

mfg Sebastian

Nein, aber man könnte es anhand der Systemuhr machen, der User muss dies ja nicht wissen. Noch ne schöne AES-Blowfish Verschlüsselung hinter undsicher ist das teil. In den nächsten 1000Jahren nicht zu hacken (wenn man heute anfangen würde)

orda
2005-06-01, 06:11:43
Zum anderen, kennst du einen Kopierschutz, der nicht geknackt werden kann?


Ja, so viel ich weiß ist Starforce von SC3 noch komplett ungehackt.

Du hast Recht, jeder ist hackbar, es ist alles nur eine Frage der Zeit.