Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: ATIs Multigrafikkarten-Technologie CrossFire
Leonidas
2005-05-31, 18:07:43
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/05-31_a.php
Generell gibt es aber eigentlich hier schon eine Diskussion zum Thema:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=221180&page=7&pp=20
reunion
2005-05-31, 18:29:24
Hervorragender Artikel. :up:
Wenn ich mir die zu erwartenden Liefertermine anschaue, wird mir im Hinblick auf eine baldige R520 Vorstellung bzw. Verfügbarkeit verdammt mulmig.
Demirug
2005-05-31, 18:35:51
Der Absatz zu Supertiling erweckt den Eindruck das dieser Modus eine bessere Spielekompatibilität als SFR hat. Ist dies Absicht? Falls ja muß ich frage wie das logisch zu begründen sein soll?
Willst du dich beim SuperAA wirklich der Zählweise von ATI anschliesen?
In der Tabelle sind IMHO ein paar Fehler.
SuperAA;Load Balencing: Wie soll das gehen wenn beide Karten das volle Bild berechnen? Die schnellere muss hier zwangsläufig immer auf die langsamerer warten.
SuperAA;Geometrie-Berechnung: Ist genauso ineffektiv wie beim Supertilling und Scissor da ja jede Karte das gesamte Bild berechnen muss.
AFR;Kompatibilitätsprobleme: AFR funktioniert ohne Probleme mit R2T. Kritisch sind nur Fälle bei denen ein Frame auf Daten zugreifen möchte die nicht im gleichen Frame berechnet wurden. Ebenso bringt AFR nichts wenn das Spiel die CPU und GPU syncronisiert (z.B UT2004)
Verwaltungsaufwand. Aufgrund des dynamischen Load Balence würde ich diesen beim Scissor höher ansetzten als beim Supertilling
Pinoccio
2005-05-31, 19:01:48
Zumindest die AA-Modi klingen sehr interessant.
Schade ist nur, daß es wohl wie so oft nur auf dem Papier präsentiert wird und sich der Nutzer noch lange gedulden muß.
mfg Sebastian
Leonidas
2005-05-31, 19:04:35
In der Tabelle sind IMHO ein paar Fehler.
SuperAA;Load Balencing: Wie soll das gehen wenn beide Karten das volle Bild berechnen? Die schnellere muss hier zwangsläufig immer auf die langsamerer warten.
SuperAA;Geometrie-Berechnung: Ist genauso ineffektiv wie beim Supertilling und Scissor da ja jede Karte das gesamte Bild berechnen muss.
AFR;Kompatibilitätsprobleme: AFR funktioniert ohne Probleme mit R2T. Kritisch sind nur Fälle bei denen ein Frame auf Daten zugreifen möchte die nicht im gleichen Frame berechnet wurden. Ebenso bringt AFR nichts wenn das Spiel die CPU und GPU syncronisiert (z.B UT2004)
Verwaltungsaufwand. Aufgrund des dynamischen Load Balence würde ich diesen beim Scissor höher ansetzten als beim Supertilling
1) Einfacher C&P Fehler.
2) Dito
3) Fehler von THG ;) ... das hab ich von denen so abgeschrieben
4) Stimmt wohl. Ich hab diese Spalte mal deutlich vereinfacht.
Leonidas
2005-05-31, 19:06:38
Der Absatz zu Supertiling erweckt den Eindruck das dieser Modus eine bessere Spielekompatibilität als SFR hat. Ist dies Absicht?
Nein. Ich sehe da auch nichts, was man in diese Richtung deuten könnte.
Leonidas
2005-05-31, 19:07:14
Willst du dich beim SuperAA wirklich der Zählweise von ATI anschliesen?
Weiss ich noch nicht. Ich werde das mal Anfügen, daß dies die Zählweise von ATI ist.
Demirug
2005-05-31, 19:10:23
Nein. Ich sehe da auch nichts, was man in diese Richtung deuten könnte.
Die Kombination von "Allein mit diesen beiden Modi dürfte ATI somit noch keine bessere Spiele-Kompatibilität als nVidia erreichen" und "Deswegen stehen noch zwei weitere Modi zur Verfügung:" hört sich IMHO aber schon ein wenig danach an als hätten diese beiden weiteren Modi eine bessere Spiele-Kompatibilität als die beiden von nVidia bekannten.
Leonidas
2005-05-31, 19:15:15
Die Kombination von "Allein mit diesen beiden Modi dürfte ATI somit noch keine bessere Spiele-Kompatibilität als nVidia erreichen" und "Deswegen stehen noch zwei weitere Modi zur Verfügung:" hört sich IMHO aber schon ein wenig danach an als hätten diese beiden weiteren Modi eine bessere Spiele-Kompatibilität als die beiden von nVidia bekannten.
Kann man so lesen, ist aber nicht so gedacht.
Meine Idee dahinter war: Je mehr Modi, desto höher die Chance, das irgendeiner funktioniert.
Monger
2005-05-31, 19:30:34
Der Artikel hat mich wirklich verblüfft. So wie sich das anhört, hat ATi einen kleveren Kompromiss aus Nutzbarkeit und Leistung geschaffen.
Ich mein: Wenn ich ein SLI System plane, muss ich auf jeden Fall auf ein SLI Board setzen. Und ich muss darauf planen, zwei identische Grafikkarten zu kaufen - bei dem bewegten Markt imho fast unmöglich, wenn man sie nicht gleichzeitig holt.
Bei ATI bleibt alles wie gehabt, und sobald ich mein System aufstocken will, hole ich mir eine Crossfire hinzu. Natürlich vorausgesetzt, dass mein Mainboard zwei Slots hat, aber möglicherweise setzt sich das früher oder später ohnehin als Feature durch...
Aber das sieht doch so aus, als wäre ATIs Lösung durchaus konkurrenzfähig !?!
InsaneDruid
2005-05-31, 19:34:29
"benutzt ATI das schon vom SLI-Verfahren seitens 3dfx bekannte Durchschleifkabel"
Das Loopkabel war bei der Voodoo2 aufgrund ihrer Addon-Bauweise benutzt worden, jedoch NICHT für oder wegen SLI, wie der Leser hier evtl durch den Satz vermuten könnte.
Im Gegensatz zur 3dfx-Lösung werden die Signale bei ATI jedoch digital übertragen, so daß es zu keinerlei Verlust an Bildqualität kommen kann.
Die Verbindung wurde durch die SLI Verbindung erreicht, ähnlich der Steckbrücke von NV, IIRC ist dadurch auch kein BQ Verlust aufgetreten, das Monitorsignal (analog) ging direkt von der Voodoo zum Monitor.
BQ wurde nur im 2D Betrieb (etwas) verringert, weil die 2D bilder durchgeschleift wurden. Man konnte allerdings Monitore mit 2 Eingängen benutzen, so das jeweils nur die Graka direkt mit dem Monitor verbunden wurde.
IMHO sollte man diesen Abschnitt nochmals ändern, da er den Leser verwirren könnte.
Leonidas
2005-05-31, 19:41:12
"benutzt ATI das schon vom SLI-Verfahren seitens 3dfx bekannte Durchschleifkabel"
Das Loopkabel war bei der Voodoo2 aufgrund ihrer Addon-Bauweise benutzt worden, jedoch NICHT für oder wegen SLI, wie der Leser hier evtl durch den Satz vermuten könnte.
Das ist korrekt, da hab ich zu sehr an SLI gedacht. Das Durchschleifkabel von 3dfx betraf aber alle AddOn-Karten.
InsaneDruid
2005-05-31, 19:43:05
Ja es betraf alle Addons, aber es war nicht *zwingend* benötigt, nur zum Durchschleifen von 2D.
EDIT: Im Endeffekt isses doch eigentlich so, das das SLI von 3dfx vom Aufbau doch eher dem NV SLI gleicht (2 Karten, mit Brücke verbunden), und nicht dem ATI Aufbau (2 Karten, durch LoopMONITORkabel verbunden).
Vom Rendering isses (IMHO) zu beiden gleich ähnlich/unterschiedlich, weil keines der jetzigen Modelle alternierende Scanlines hat, aber zumindet alternierende Screens.
Leonidas
2005-05-31, 19:43:19
Im Gegensatz zur 3dfx-Lösung werden die Signale bei ATI jedoch digital übertragen, so daß es zu keinerlei Verlust an Bildqualität kommen kann.
Die Verbindung wurde durch die SLI Verbindung erreicht, ähnlich der Steckbrücke von NV, IIRC ist dadurch auch kein BQ Verlust aufgetreten, das Monitorsignal (analog) ging direkt von der Voodoo zum Monitor.
BQ wurde nur im 2D Betrieb (etwas) verringert, weil die 2D bilder durchgeschleift wurden. Man konnte allerdings Monitore mit 2 Eingängen benutzen, so das jeweils nur die Graka direkt mit dem Monitor verbunden wurde.
Das bezog sich nicht auf die SLI-Verbindung, sondern auf das Durchschleifkabel als solches, welches seinerzeit teils etwas spöttisch betrachtet wurde.
Leonidas
2005-05-31, 19:44:39
Ja es betraf alle Addons, aber es war nicht *zwingend* benötigt, nur zum Durchschleifen von 2D.
Naja, ohne 2D geht es nunmal nicht, oder? Ich wollte damit doch nur Bedenken gegenüber dem Durchschleifkabel entgegentreten - die frühere 3dfx-Lösung verlor bekanntlich BQ, hier bei ATI ist das nicht mehr möglich.
Demirug
2005-05-31, 19:46:35
Ich mein: Wenn ich ein SLI System plane, muss ich auf jeden Fall auf ein SLI Board setzen. Und ich muss darauf planen, zwei identische Grafikkarten zu kaufen - bei dem bewegten Markt imho fast unmöglich, wenn man sie nicht gleichzeitig holt.
Das ist wohl der Grund dafür das nVidia diese Begrenzung in Zukunft entfernen will.
Bei ATI bleibt alles wie gehabt, und sobald ich mein System aufstocken will, hole ich mir eine Crossfire hinzu. Natürlich vorausgesetzt, dass mein Mainboard zwei Slots hat, aber möglicherweise setzt sich das früher oder später ohnehin als Feature durch...
Ein Crossfireboard muss es laut ATI schon sein. Einen technischen Grund dafür sehe ich allerdings nicht.
Aber das sieht doch so aus, als wäre ATIs Lösung durchaus konkurrenzfähig !?!
Durchaus. Jetzt muß man nur noch auf den Praxsistest warten.
Demirug
2005-05-31, 19:49:11
Kann man so lesen, ist aber nicht so gedacht.
Meine Idee dahinter war: Je mehr Modi, desto höher die Chance, das irgendeiner funktioniert.
OK. Wobei Scissor und Supertilling was die Kompatibiltät angeht gleichwertig sind.
InsaneDruid
2005-05-31, 19:49:52
Naja grundsätzlich lief die Karte auch ohne 2d, und wenn man zb Unreal als Shell eintrug ;) Nein aber es geht eben IMHO darum, das der Artikel so geschrieben ist, als sei ATI "näher" am Original, wobei sich die Art und Weise des Loopkabels grundlegend unterscheiden. Außerdem verlor die 3dfx Lösung KEINE BQ im 3D (was ja für ne 3dKarte estmal das wichtigste ist, auch im SLI) Und der 2D Loss konnte umgangen werden (Monitor mit 2 Eingängen, wie schon gesagt, so hatte ich das zb mit meiner V2.) NULL Verlust.
lilgefo~
2005-05-31, 19:50:58
Wenn die Bildqualität (bei "14xAA") auch so hoch wie die Zahl ist wird das sicherlich sehr interessant, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass nvidia dann nicht nachziehen würde
naja abwarten und tee trinken
Leonidas
2005-05-31, 19:52:35
Ein Crossfireboard muss es laut ATI schon sein. Einen technischen Grund dafür sehe ich allerdings nicht.
Denke ich nicht, auch ein SLI-Board machts. Ansonsten kann ATI niemals behaupten, daß *schon jetzt* 1 Mill. User CrossFire-ready sind.
Leonidas
2005-05-31, 19:53:48
Nein aber es geht eben IMHO darum, das der Artikel so geschrieben ist, als sei ATI "näher" am Original,
Ernsthaft? Das wollte ich definitiv nicht behaupten, das hat für mich auch keine Relevanz.
Leonidas
2005-05-31, 19:54:57
Wenn die Bildqualität (bei "14xAA") auch so hoch wie die Zahl ist wird das sicherlich sehr interessant,
Ich hab den Artikel nochmal abgeändert, 14xAA ist eine falsche Zählung, es bleibt letztlich trotz Supersampling-Anteil bei 12xAA. Ist halt nur ein anderes, besseres 12xAA.
InsaneDruid
2005-05-31, 20:02:30
Ernsthaft? Das wollte ich definitiv nicht behaupten, das hat für mich auch keine Relevanz.
Dür dich, für mich, die wir noch V2SLIs gesehen haben sicher nicht, aber für die jüngeren Leser stellt sich dieser Abschnitt:
Ebenfalls einen anderen Weg geht ATI bei der Signalvermischung beider Karten bzw. der Verbindung dieser untereinander. Während SLI hierbei auf einen SLI-Adapter direkt zwischen beiden Karten setzt, benutzt ATI ein schon den früheren 3dfx AddOn-Grafikkarten bekanntes Durchschleifkabel, die Daten beider Karten werden dann auf einem "Compositing Engine" genannten Baustein auf der CrossFire-Karte vermischt. Im Gegensatz zur 3dfx-Lösung werden die Signale bei ATI jedoch digital übertragen, so daß es zu keinerlei Verlust an Bildqualität kommen kann.
imho genau so dar. "Im Gegensatz zu 3dfx wird digital übertragen" liest sich wie "3dfx übertrug seine SLI Daten analog". (der einleitende Satz sagt ja, das es nun um die Kopplung der karten geht). Auch wird klar der Eindruckt erweckt, 3dfx hätte die SLI Karten (!) durch das Loopkabel gelinkt.
Auch wenn das nur ne Randnotiz ist, und 3dfx tot, sollte man da doch IMHO so schreiben, das der "nicht vorbelastete" ("unwissende" ;) ) Leser nicht verwirrt wird.
tombman
2005-05-31, 20:06:29
Naja, ohne SSAA und SM 3.0 is crossfire für mich total uninteresannt...
2x G70 rein und schon sieht crossfire so aaaaaalt aus ;)
lilgefo~
2005-05-31, 20:07:16
Ich hab den Artikel nochmal abgeändert, 14xAA ist eine falsche Zählung, es bleibt letztlich trotz Supersampling-Anteil bei 12xAA. Ist halt nur ein anderes, besseres 12xAA.
besser als das 12xAA nach der vorherigen Zählung oder besser als 12xAA von NVidia (also das ausm atuner)?
lilgefo~
2005-05-31, 20:08:22
Naja, ohne SSAA und SM 3.0 is crossfire für mich total uninteresannt...
2x G70 rein und schon sieht crossfire so aaaaaalt aus ;)
hast du den artikel nicht richtig gelesen oder meinst du mit ssaa was anderes? da steht doch das bei 12xAA 2xSSAA inbegriffen ist
oder ist dir das zu wenig ssaa :P
edit: hier die textstelle:
"Der besondere Effekt eines noch höheren Anti-Aliasings wird dabei auf zweierlei Weise erreicht: Erstens einmal benutzen beide Grafikkarten differierende Sample-Positionen. Legt man dann beide Bilder zusammen, ergeben mit jeweils 4x Anti-Aliasing errechnete Bilder insgesamt ein 8x Anti-Aliasing, zwei Bilder mit 6x Anti-Aliasing ein insgesamtes 12x Anti-Aliasing. Und zweitens ist es zusätzlich möglich, die Texturenposition beider Einzelbilder etwas zu versetzen, so daß bei der Mischung beider Einzelbilder ein zusätzliches 2x Supersampling Anti-Aliasing entsteht."
tombman
2005-05-31, 20:10:50
oder ist dir das zu wenig ssaa :P
"...so daß bei der Mischung beider Einzelbilder ein zusätzliches 2x Supersampling Anti-Aliasing entsteht."
Genau so ist es, 2x "whatever" ist mir zuwenig "SS" ;)
Mindestens 2x2 SS muß schon sein, wenn es sich SS schimpfen darf imo... :)
Und 4x4 is der Traum schlechthin :cool: (leider nur bis 1024 :()
Wenn der G70 4x4 in höheren Auflösungen schaffen würde, wäre das der Überhammer...leider wird das ned passieren :(
deekey777
2005-05-31, 20:18:44
Denke ich nicht, auch ein SLI-Board machts. Ansonsten kann ATI niemals behaupten, daß *schon jetzt* 1 Mill. User CrossFire-ready sind.
Eigentlich ist jede verkaufte X800er CrossFire ready und wartet nur auf ihren Einsatz.
besser als das 12xAA nach der vorherigen Zählung oder besser als 12xAA von NVidia (also das ausm atuner)?
Man könnte es so erklären, es wäre eine Art 8xTAAbzw. 12xTAA, aber immer + der RGSuperSampling-Anteil.
mapel110
2005-05-31, 20:19:47
Eigentlich ist jede verkaufte X800er CrossFire ready und wartet nur auf ihren Einsatz.
;D
So kanns natürlich auch gemeint sein.
/edit
Hat ATI schon 1 Mio PCIe X800 ausgeliefert?! Kann auch irgendwie nicht sein. :|
Leonidas
2005-05-31, 20:20:34
besser als das 12xAA nach der vorherigen Zählung oder besser als 12xAA von NVidia (also das ausm atuner)?
Besser als das reguläre 12x AA von ATI. Gegenüber dem 12x von NV will ich es nicht vergleichen, da soll aths was zu sagen.
Leonidas
2005-05-31, 20:20:47
Dür dich, für mich, die wir noch V2SLIs gesehen haben sicher nicht, aber für die jüngeren Leser stellt sich dieser Abschnitt:
Ebenfalls einen anderen Weg geht ATI bei der Signalvermischung beider Karten bzw. der Verbindung dieser untereinander. Während SLI hierbei auf einen SLI-Adapter direkt zwischen beiden Karten setzt, benutzt ATI ein schon den früheren 3dfx AddOn-Grafikkarten bekanntes Durchschleifkabel, die Daten beider Karten werden dann auf einem "Compositing Engine" genannten Baustein auf der CrossFire-Karte vermischt. Im Gegensatz zur 3dfx-Lösung werden die Signale bei ATI jedoch digital übertragen, so daß es zu keinerlei Verlust an Bildqualität kommen kann.
imho genau so dar. "Im Gegensatz zu 3dfx wird digital übertragen" liest sich wie "3dfx übertrug seine SLI Daten analog". (der einleitende Satz sagt ja, das es nun um die Kopplung der karten geht). Auch wird klar der Eindruckt erweckt, 3dfx hätte die SLI Karten (!) durch das Loopkabel gelinkt.
Auch wenn das nur ne Randnotiz ist, und 3dfx tot, sollte man da doch IMHO so schreiben, das der "nicht vorbelastete" ("unwissende" ;) ) Leser nicht verwirrt wird.
Oki, hab da nochwas hinzunotiert.
Leonidas
2005-05-31, 20:21:12
Naja, ohne SSAA und SM 3.0 is crossfire für mich total uninteresannt...
2x G70 rein und schon sieht crossfire so aaaaaalt aus ;)
?
CrossFire wird es sicherlich auch für SM3-Chips von ATI geben - wenn dieser da ist.
Leonidas
2005-05-31, 20:22:26
Eigentlich ist jede verkaufte X800er CrossFire ready und wartet nur auf ihren Einsatz.
Nein. Es ging nicht um X800-Karten, sondern um User. Und die sind erst mit dem richtigen Mobo CrossFire-ready.
lilgefo~
2005-05-31, 20:22:46
Besser als das reguläre 12x AA von ATI. Gegenüber dem 12x von NV will ich es nicht vergleichen, da soll aths was zu sagen.
Hoffentlich tut ers..ich freu mich schon auf den nächsten aa und af vergleich.
Vllt erlaubt Ati den Usern dann wenigstens für die Crossfire Karten die Optimierungen abzuschalten sofern sie es nicht schon vorher zulassen.
Demirug
2005-05-31, 20:23:44
Denke ich nicht, auch ein SLI-Board machts. Ansonsten kann ATI niemals behaupten, daß *schon jetzt* 1 Mill. User CrossFire-ready sind.
Q. What motherboard is required for a CrossFire system?
A. A Radeon Xpress 200 CrossFire Edition motherboard is the optimal platform for CrossFire. CrossFire is also compatible with Intel chipsets that offer multiple x16 physical slots. Chipset support is affected by the level of technical collaboration between the various vendors, and limited quality assurance resources require that we prioritize bringing a particular platform to market.
Q. Will CrossFire cards work in an NForce 4 motherboard?
A. ATI is focused first on qualifying our chipsets with our GPUs.* We'll evaluate Nvidia solutions in the future.
Leonidas
2005-05-31, 20:25:49
Q. Will CrossFire cards work in an NForce 4 motherboard?
A. ATI is focused first on qualifying our chipsets with our GPUs.* We'll evaluate Nvidia solutions in the future.
Wenn es nicht funktionieren würde, hätte man ein schlichtes "No" gesetzt.
tombman
2005-05-31, 20:27:17
?
CrossFire wird es sicherlich auch für SM3-Chips von ATI geben - wenn dieser da ist.
Jo, eh klar....meinte mit jetzigen 2.x Karten...
tombman
2005-05-31, 20:28:18
Wenn es nicht funktionieren würde, hätte man ein schlichtes "No" gesetzt.
des haben sie sich ned getraut :D
Aber ich denk auch, daß es gehen wird, alles andere wäre Selbstnmord, weil ned jeder nvidia SLI user sich jetzt extra für ATI ein neues mobo holen wird.
Demirug
2005-05-31, 20:28:34
Wenn es nicht funktionieren würde, hätte man ein schlichtes "No" gesetzt.
Deswegen schrieb ich ja das ich keinen technischen Grund sehe. wenn man bei nVidia anfragt wegen SLI mit ATI Chipsätzen bekommt man eine sehr ähnliche Antwort.
InsaneDruid
2005-05-31, 20:32:32
Oki, hab da nochwas hinzunotiert.
Hehe danke.
Ohne nerven zu wollen, ich würds dennoch eher so formulieren:
Ebenfalls einen anderen Weg geht ATI bei der Signalvermischung beider Karten bzw. der Verbindung dieser untereinander. Während SLI ähnlich der Voodoo-SLI hierbei auf eine SLI-Bridge direkt zwischen beiden Karten setzt, benutzt ATI ein Durchschleifkabel an den DVI Ports, die Daten beider Karten werden dann auf einem "Compositing Engine" genannten Baustein auf der CrossFire-Karte vermischt. Die Daten werden digital übertragen, so daß es zu keinerlei Verlust an Bildqualität kommen kann.
Damit wäre auf die ähnlichkeit Voodoo und NV SLI hingewiesen (beide nutzen Brücken zwischen den Karten), und der Unterschied NV-ATI "SLI" wird gezeigt, ohne die Stolperfalle des VoodooLoopkabels.
:deal: ;)
reunion
2005-05-31, 20:42:10
Genau so ist es, 2x "whatever" ist mir zuwenig "SS" ;)
Mindestens 2x2 SS muß schon sein, wenn es sich SS schimpfen darf imo... :)
Du weißt schon, dass ATis 2x SSAA RG ist, also praktisch 2x2 SSAA?
Und das ohne Leistungsverlust.
reunion
2005-05-31, 20:48:56
besser als das 12xAA nach der vorherigen Zählung oder besser als 12xAA von NVidia (also das ausm atuner)?
Kantenglättungstechnisch dürfte dieser 12xModus alles bisherige in den Schatten stellen, allerdings hat das 12xAA von nV AFAIK einen höheren SSAA Anteil, der allerdings nicht gedreht ist.
Du weißt schon, dass ATis 2x SSAA RG ist, also praktisch 2x2 SSAA?
Und das ohne Leistungsverlust.2x RGSSAA ist nicht praktisch 2x2 SSAA. Von der EER her, betrachtet für Kanten um 90° schon, aber 2x2 SSAA bringt z. B. eingebautes x2x AF mit, was für 2x RGSSAA nur für genau einen bestimmten Winkel gilt.
Einen 12x-Modus von NV kenne ich btw nicht.
reunion
2005-05-31, 21:00:55
2x RGSSAA ist nicht praktisch 2x2 SSAA. Von der EER her, betrachtet für Kanten um 90° schon, aber 2x2 SSAA bringt z. B. eingebautes x2x AF mit, was für 2x RGSSAA nur für genau einen bestimmten Winkel gilt.
Schon klar, dafür kostet dieses 4x SSAA auch 75% der gesamten Füllrate.
lilgefo~
2005-05-31, 21:01:11
Einen 12x-Modus von NV kenne ich btw nicht.
hmm dann hab ich den mit dem 16x modus verwechselt :redface:
hab ich mich beim Mainboard-Unterbau verlesen oder sind die zwei spalten verdreht?
Demirug
2005-05-31, 21:09:58
Einen 12x-Modus von NV kenne ich btw nicht.
IIRC gab es aber sowas mal.
Schon klar, dafür kostet dieses 4x SSAA auch 75% der gesamten Füllrate.Gerade wenn es um Texturen ist, darf man trotzdem nicht so tun als könne man 2x RG einfach mit 4x OG vergleichen. 4x OGSSAA würde z. B. bei einem Maschendrahtzaun á la HL2 ein doch spürbar besseres Ergebnis als 2x RGSSAA liefern.
Eher sollte man darauf hinweisen, dass man für Alphakantenglättung mit 2x RGSSAA bei gleichem Leistungseinbruch viel besser bedient ist als mit 2x OGSSAA. Bei 4x SSAA würde sich ein sparsed grid erst recht bezahlt machen. Auf den AF-Anteil gerechnet ist 4x OGSSAA zwar leicht überlegen, aber SSAA wird ja heute nicht für AF sondern für Alphatestkantenglättung und Vermeidung von Alphatestaliasingbildung bei dünnen Linien genommen. Mit einem sparsed grid könnte 4x SSAA übelst abrocken.
IIRC gab es aber sowas mal.Ich kenne nur den 6xS-Modus der hin und wieder als 12x fehlinterpretiert wurde, weil das bekannte AA-Grid-Anzeigeprogramm dort 12 Subpixel anzeigt.
Quasar
2005-05-31, 21:31:54
Schon klar, dafür kostet dieses 4x SSAA auch 75% der gesamten Füllrate.
Das 2xRGSSAA via CrossFire kostet ebenfalls Performance - "upt to 50%". Du nutzt eine Karte ja nicht mehr, um schneller zu werden, sondern, um "das zusätzliche Sample" (Pro Pixel) zu rendern.
Demirug
2005-05-31, 21:39:08
Das 2xRGSSAA via CrossFire kostet ebenfalls Performance - "upt to 50%". Du nutzt eine Karte ja nicht mehr, um schneller zu werden, sondern, um "das zusätzliche Sample" (Pro Pixel) zu rendern.
Es könnte sogar mehr sein. Im Prinzip müsste ATI für SuperAA den LOD anpassen und ein LOD != 0 kann negative Auswirkungen auf den Texturecache haben.
Leonidas
2005-05-31, 22:25:28
hab ich mich beim Mainboard-Unterbau verlesen oder sind die zwei spalten verdreht?
Verdreht, ist gefixt.
Leonidas
2005-05-31, 22:27:18
Das 2xRGSSAA via CrossFire kostet ebenfalls Performance - "upt to 50%". Du nutzt eine Karte ja nicht mehr, um schneller zu werden, sondern, um "das zusätzliche Sample" (Pro Pixel) zu rendern.
Nein. Zwischen 8x und 10x AA bzw. 12x und 14x besteht keinerlei Performance-Unterschied. Außerdem existiert kein zusätzliches Sample.
Der einzige Unterschied zur Lösung ohne SS besteht im räumlich versetzten Texturenwert. Für die Leistung ist dies ohne Belang - es wird weder mehr noch weniger berechnet.
Demirug
2005-05-31, 22:30:36
Nein. Zwischen 8x und 10x AA bzw. 12x und 14x besteht keinerlei Performance-Unterschied. Außerdem existiert kein zusätzliches Sample.
Der einzige Unterschied zur Lösung ohne SS besteht im räumlich versetzten Texturenwert. Für die Leistung ist dies ohne Belang - es wird weder mehr noch weniger berechnet.
Die 50% waren sicherlich gegenüber der maximalen mit einem der anderen Crossfire Modi erreichbaren Leistung gemeint.
Wie schon angedeutet muss man bei dem SuperAA noch prüfen ob ATI den LOD verschiebt und ob das Auswirkungen hat.
Quasar
2005-05-31, 23:47:37
Nein. Zwischen 8x und 10x AA bzw. 12x und 14x besteht keinerlei Performance-Unterschied. Außerdem existiert kein zusätzliches Sample.
Der einzige Unterschied zur Lösung ohne SS besteht im räumlich versetzten Texturenwert. Für die Leistung ist dies ohne Belang - es wird weder mehr noch weniger berechnet.
Was meinst du, warum ich das zusätzliche Sample in Anführungszeichen gesetzt habe?
Für die Leistung ist dies sehr wohl von Belang - es wird keine zusätzliche Leistung durch Karte2 gewonnen, aber auch keine zusätzliche Leistung (nämlich wiederum 50%) von Karte1 abgezogen.
Monger
2005-05-31, 23:53:59
Q. What motherboard is required for a CrossFire system?
A. A Radeon Xpress 200 CrossFire Edition motherboard is the optimal platform for CrossFire. CrossFire is also compatible with Intel chipsets that offer multiple x16 physical slots. Chipset support is affected by the level of technical collaboration between the various vendors, and limited quality assurance resources require that we prioritize bringing a particular platform to market.
Also jedes Mainboard, dass zwei 16er Lanes hat... ?!
Für nForce Boards kann man halt zur Zeit keinen Support garantieren, und natürlich will man den eigenen Chipsatz besonders anpreisen. Hört sich für mich eher nach einem "Ja" als einem "Nein" an.
Wirklich kleverer Schachzug. Egal wie stark nVidia SLI Boards im Markt etabliert - man wird mit der eigenen Lösung immer einen etwas größeren Kundenkreis erreichen können. Wirklich kein schlechter Verkaufsstandpunkt...
deekey777
2005-05-31, 23:56:00
Also jedes Mainboard, dass zwei 16er Lanes hat... ?!
Für nForce Boards kann man halt zur Zeit keinen Support garantieren, und natürlich will man den eigenen Chipsatz besonders anpreisen. Hört sich für mich eher nach einem "Ja" als einem "Nein" an.
Wirklich kleverer Schachzug. Egal wie stark nVidia SLI Boards im Markt etabliert - man wird mit der eigenen Lösung immer einen etwas größeren Kundenkreis erreichen können. Wirklich kein schlechter Verkaufsstandpunkt...
Da steht mit mehreren physikalischen PCIe 16x Slots.
Auch das ATi Radeon Xpress 200 CrossFire-Edition bittet "nur" 2x8 Lanes für die beiden PCIe 16x.
Eher sollte man darauf hinweisen, dass man für Alphakantenglättung mit 2x RGSSAA bei gleichem Leistungseinbruch viel besser bedient ist als mit 2x OGSSAA. Bei 4x SSAA würde sich ein sparsed grid erst recht bezahlt machen. Auf den AF-Anteil gerechnet ist 4x OGSSAA zwar leicht überlegen, aber SSAA wird ja heute nicht für AF sondern für Alphatestkantenglättung und Vermeidung von Alphatestaliasingbildung bei dünnen Linien genommen. Mit einem sparsed grid könnte 4x SSAA übelst abrocken.
Gerade bei Alpha-Test kann ein Sparse Grid die Vorteile eigentlich weniger ausspielen. Denn bei unregelmäßigen Formen wie Vegetation, wo es kaum lange gerade Kanten gibt, oder bei Maschendrahtzäunen, wo Winkel um 45° normal sind, kommt es viel eher auf die reine Zahl der Samples an.
Für Polygonkanten ist ein Sparse Grid sehr gut, ebenso für lange gerade Alpha-Kanten. Bei unregelmäßigen Alpha-Kanten schenken sich OG und SG kaum was, für Textur- und Shader-Antialiasing ist OG sogar etwas besser.
Kann man so lesen, ist aber nicht so gedacht.
Meine Idee dahinter war: Je mehr Modi, desto höher die Chance, das irgendeiner funktioniert.
Funktionieren sollten SFR (auch bei NVidia), Supertiling und Super AA eigentlich grundsätzlich immer, nur der Performancezuwachs könnte sehr gering oder nicht vorhanden sein.
Die GeForce 6600 nonGT ist nicht SLI-fähig.
Gerade bei Alpha-Test kann ein Sparse Grid die Vorteile eigentlich weniger ausspielen. Denn bei unregelmäßigen Formen wie Vegetation, wo es kaum lange gerade Kanten gibt, oder bei Maschendrahtzäunen, wo Winkel um 45° normal sind, kommt es viel eher auf die reine Zahl der Samples an.
Für Polygonkanten ist ein Sparse Grid sehr gut, ebenso für lange gerade Alpha-Kanten. Bei unregelmäßigen Alpha-Kanten schenken sich OG und SG kaum was, für Textur- und Shader-Antialiasing ist OG sogar etwas besser.Bei unregelmäßigen Alphakanten ja. Bei Gartenzäunen und Bodengitter, die man oft per Alphatesting realisiert erlebt, würde es lohnen. Ein Baumast (wie in WoW) hat auch eine lange Linie, da zählt EER. Bei 45°-Winkel sollte 4x OG dem 4x sparsed Muster leicht überlegen sein, mit der Begründung (Eignung von 4x OG für 45°-Winkel) bin ich ja auch dagegen, das einfach mal so mit 2x RG zu vergleichen (da besonders schlechte Eignung für 45°-Winkel, und 4x RG sollte bei 45° ein bisschen schlechter als 4x OG sein.) Bei Bodengittern mit langen, schmalen Schlitzen die überwiegend horizontal ausgerichtet sind ist 2x RG natürlich besser als 2x OG, da man mit 2x OG nur eine 90°-Richtung glätten kann.
Hi Leo,
Congratulations zu einem neutralen sauberen Bericht. Sicherlich muss sich Crossfire ersteinmal beweisen in der Praxis.
Bekommt Ihr ein Testsystem von ATI?
Grüsse
Mave@Work
2005-06-01, 13:28:44
Kann mir jemand ( z.B. Aths oder Leo) mal erklären warum das SSAA in dieser Lösung nur auf die Texturen und nicht auf die Kanten wirkt ?
Edit: Habs schon selbst gesehen. Die Textur Position wird verschoben nicht die Sample Position.
KairoCowboy
2005-06-01, 14:04:49
ja, der artikel ist wirklich spitze. und wie es in dem artikel so schön bezeichnet wird, ist der SuperAA-Modus eine "wirklich intelligente Lösung seitens ati".
Doppeltes AA für die Hälfte der Perfomace-Einbuße - wird für mich sehr interessant sein !
Spannend irgendwie und man hat echte Alternativen die sich nicht sehr ähnlich sind...
Leonidas
2005-06-01, 15:11:36
Was meinst du, warum ich das zusätzliche Sample in Anführungszeichen gesetzt habe?
Für die Leistung ist dies sehr wohl von Belang - es wird keine zusätzliche Leistung durch Karte2 gewonnen, aber auch keine zusätzliche Leistung (nämlich wiederum 50%) von Karte1 abgezogen.
Ja, aber das trifft auf den gesamten SuperAA-Modus zu, nicht nur auf den SS-Anteil. Man kann folgendes sagen: SuperAA kostet keine Leistung, sondern erhöht die BQ bei gleicher Leistung. Aber irgendwelche Aussagen, es würde Leistung kosten, sind falsch.
Leonidas
2005-06-01, 15:12:43
Also jedes Mainboard, dass zwei 16er Lanes hat... ?!
Da gibt es keine, zumindestens nicht im Consumer-Markt. Aber mit "multiple x16 physical slots" sind x16 mechanische Slots gemeint, nicht x16 elektrisch verdrahtete Slots.
Leonidas
2005-06-01, 15:13:37
Die GeForce 6600 nonGT ist nicht SLI-fähig.
Es gibt es Dualchip-Grafikkarte damit. Ich nehme es trotzdem vorerst mal raus, da es nur diese einzelne Karte gibt.
Leonidas
2005-06-01, 15:15:48
Hi Leo,
Congratulations zu einem neutralen sauberen Bericht. Sicherlich muss sich Crossfire ersteinmal beweisen in der Praxis.
Bekommt Ihr ein Testsystem von ATI?
Kann ich derzeit überhaupt noch nicht sagen.
Quasar
2005-06-01, 15:52:11
Ja, aber das trifft auf den gesamten SuperAA-Modus zu, nicht nur auf den SS-Anteil. Man kann folgendes sagen: SuperAA kostet keine Leistung, sondern erhöht die BQ bei gleicher Leistung. Aber irgendwelche Aussagen, es würde Leistung kosten, sind falsch.
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, weil du eine andere Meinung hast. Von deiner abweichende Meinungen aber als falsch darzustellen, ist auch nicht richtig.
Es kommt, wie immer, auf den Blickwinkel an.
Wenn ich Splinter Cell Chaos Theory mittels AFR in 1280x1024, 6xAA und maxAF mit, sagen wir 70 FPS geniessen kann, wieviel von diesen 70 FPS bleibt vermutlich rund und bummelig übrig, wenn ich den höchsten Super-AA Modus aktiviere?
Bestimmt nicht die kompletten 70 FPS - bevor wir uns hier über 30,35,40,45 oder 50 fps streiten - gell?
Und 70 - X kann nicht gleich 70 sein mit X != 0.
Und wenn du jetzt argumentierst, die Leistung wird für Bildqualität verbraten - richtig, genau, wie es bei jedwedem SSAA getan wird, dem man nachsagt, Füllraten zu halbieren oder zu vierteln.
avalanche
2005-06-01, 16:27:40
Hmm... ich hab bezüglich des for-free-SSAA mittels verschobener Texturen noch irgendwas nicht ganz richtig verstanden. Wieso äußert sich dieses Verschieben in einer Art Supersampling und nicht als Blur-Effekt über die Textur? Kann mir das eben mal wer einleuchtend erklären? Um mir das selbst zu denken bin ich offensichtlich aktuell nicht ganz in der Lage.
crusader4
2005-06-01, 17:33:53
Du brauchst dich nicht zu rechtfertigen, weil du eine andere Meinung hast. Von deiner abweichende Meinungen aber als falsch darzustellen, ist auch nicht richtig.
Es kommt, wie immer, auf den Blickwinkel an.
Wenn ich Splinter Cell Chaos Theory mittels AFR in 1280x1024, 6xAA und maxAF mit, sagen wir 70 FPS geniessen kann, wieviel von diesen 70 FPS bleibt vermutlich rund und bummelig übrig, wenn ich den höchsten Super-AA Modus aktiviere?
Bestimmt nicht die kompletten 70 FPS - bevor wir uns hier über 30,35,40,45 oder 50 fps streiten - gell?
Und 70 - X kann nicht gleich 70 sein mit X != 0.
Und wenn du jetzt argumentierst, die Leistung wird für Bildqualität verbraten - richtig, genau, wie es bei jedwedem SSAA getan wird, dem man nachsagt, Füllraten zu halbieren oder zu vierteln.Auch eine Perspektive. Ehrlich gesagt habe ich das so noch nicht gesehen, weil Crossfire für mich maximal als Ergänzung einer Grafikkarte dient, um bessere Leistung/Qualität zu haben. Bei Deinem Beispiel: Ich habe mit einer Karte 35fps mit 6xAA, mit 2 Karten habe ich immer noch 35fps - diesmal aber 12xAA. Von daher: Kein Leistungsverlust - und verbraten habe ich auch nix - sondern ich habe "doppelte" Qualität bei doppeltem Aufwand. Also einfach eine andere Art der Leistungsdarstellung.
Grüße, Crusader
Firephoenix
2005-06-01, 17:43:40
Ich hab mal ne Frage zum SuperAA Verfahren. Die X8xx Serie unterstützt ja zudem noch das Temporal AA Verfahren.
Heißt das wenn man SuperAA laufen hat und dann noch TemporalAA aktiviert hat, bekommt man effektiv sowas wie ein 28x AA raus ?!
Geil wär die Vorstellung ja schon :D
Leonidas
2005-06-01, 19:10:11
Es kommt, wie immer, auf den Blickwinkel an.
Wenn ich Splinter Cell Chaos Theory mittels AFR in 1280x1024, 6xAA und maxAF mit, sagen wir 70 FPS geniessen kann, wieviel von diesen 70 FPS bleibt vermutlich rund und bummelig übrig, wenn ich den höchsten Super-AA Modus aktiviere?
Ja, so gesehen hast Du recht. Ich hab das auch nicht übergreifend gemeint: Innerhalb dieses Render-Modi ist der SS-Anteil for free. Daß andere Render-Modi schneller sein könnten, ist klar.
thana
2005-06-01, 21:50:48
in der tabelle auf seite 2 befinden sich noch zwei fehler:
laut beyond3d wird beim scissor-rendering der der screen-anteil nicht wie bei nvidia dynamisch per frame festgelegt, sondern nur global per spiel, weil es laut ati zuviel cpu-overhead verursacht. dafür kann der screen allerdings nicht nur horizontal sondern auch vertikal gesplittet werden, wobei im vertikalen modus das loadbalancing für die meisten spielen sicherlich besser funktionieren dürfte (speziell rennspiele). aber ob man den split-anteil dann auch selbst festlegen darf, was für ein load-balancing mit 2 unterschiedlich getakteten karten notwendig wäre, muss man erst noch sehen, ich würde zumindest nicht drauf wetten.
deshalb sollten die einträge bei load-balancing und verwaltungsaufwand beim scissor-test von ati geändert werden.
Leonidas
2005-06-02, 00:23:20
Danke für die Infos, ich baue es mit ein.
Interessanter Artikel. Weiter so. :)
Konsolenfreund
Ein Nachteil ist noch, dass einem die vom Verbindungskabel benutzen Anschlüsse nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn man von der schlechten Realisierbarkeit eines Triple-Head-Setups mal absieht ( ;) ) dürfte es vor allem für die User blöd werden, die Karten mit 1xDVI und 1xVGA haben und einen TFT digital ansteuern wollen. Oder haben die X8x0er alle Dual-DVI? (meines Wissens nur die großen Modelle - wie bei nVidia - oder wenn die Hersteller vom Referenzdesign abweichen)
Ein Nachteil ist noch, dass einem die vom Verbindungskabel benutzen Anschlüsse nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn man von der schlechten Realisierbarkeit eines Triple-Head-Setups mal absieht ( ;) ) dürfte es vor allem für die User blöd werden, die Karten mit 1xDVI und 1xVGA haben und einen TFT digital ansteuern wollen. Oder haben die X8x0er alle Dual-DVI? (meines Wissens nur die großen Modelle - wie bei nVidia - oder wenn die Hersteller vom Referenzdesign abweichen)
Zumindest Die Masterkarten werden wohl immer 2 DVI Ausgänge haben, was wohl reichen sollte.
Konsolenfreund
Lieber hätte ich ne Karte mit Dualcore Technologie wo man
nur mit einem Slot auskommen könnte.
SLI ist dazu in der Lage und eine Kombo zweier Karten in einer
würde auch noch viel interessanter sein als so ein zusammengebastel
von einzelnen Karten.
deekey777
2005-06-02, 13:24:21
Nein. Es ging nicht um X800-Karten, sondern um User. Und die sind erst mit dem richtigen Mobo CrossFire-ready.
ATI Pressemeldung zu CrossFire (http://apps.ati.com/ir/PressReleaseText.asp?compid=105421&releaseID=714857)
"And with almost 1 million Radeon X800- and Radeon X850-based graphics cards already sold, many gamers are already CrossFire ready!"
Northman
2005-06-02, 20:11:42
Sehr guter Artikel und das klingt auch alles sehr interessant :-)
Gibt es schon Informationen darüber, bis zu welcher Auflösung Crossfire funktioniert? Ich habe nämlich gelesen, daß NVidias SLI bei 1920x1200 NICHT funktioniert.
Da 23-24" TFTs mit dieser Auflösung wohl zur Zeit schwer im Kommen sind, wäre das ein wichtiger Punkt.
In der Tabelle steht zu NVIDIA SLI:
"benötiger Mainboard-Unterbau"
"nForce4 SLI Chipsatz, in der Zukunft möglicherweise auch andere Chipsätze
mit dem Support zweier Grafikkartenslots"
Seit bereits einem Jahr existiert der E7525 von Intel, der SLI unterstützt. Target ist zwar Workstation, füge es halt der Ordnung halber an.
dafür kann der screen allerdings nicht nur horizontal sondern auch vertikal gesplittet werden, wobei im vertikalen modus das loadbalancing für die meisten spielen sicherlich besser funktionieren dürfte (speziell rennspiele).
Davon bin ich nicht so recht überzeugt.
Im Übrigen, welchen "hohen" Verwaltungsaufwand soll es denn bei SuperTiling oder SFR geben? SuperTiling wird einmal eingestellt und fertig, und auch der Aufwand für das Load Balancing ist verdammt gering.
Leonidas
2005-06-08, 16:09:24
ATI Pressemeldung zu CrossFire (http://apps.ati.com/ir/PressReleaseText.asp?compid=105421&releaseID=714857)
"And with almost 1 million Radeon X800- and Radeon X850-based graphics cards already sold, many gamers are already CrossFire ready!"
Ok, mein Fehler. Ich bin von Logik und gesundem Menschenverstand rangegangen. Und der sagt aus, daß man nicht zu etwas ready ist, wenn man ein System umbauen muß. Müssen diesen User aber tun, denn die wenigsten werden ein SLI-Mobo haben. Nach der ATI-Logik sind ja letztlich jegliche User CrossFire-ready - ganz egal ob sie einen PC haben oder nicht.
Sorry ATI, aber das betrachte ich schon als eine freche Falschaussage.
deekey777
2005-06-08, 16:24:04
Ok, mein Fehler. Ich bin von Logik und gesundem Menschenverstand rangegangen. Und der sagt aus, daß man nicht zu etwas ready ist, wenn man ein System umbauen muß. Müssen diesen User aber tun, denn die wenigsten werden ein SLI-Mobo haben. Nach der ATI-Logik sind ja letztlich jegliche User CrossFire-ready - ganz egal ob sie einen PC haben oder nicht.
Sorry ATI, aber das betrachte ich schon als eine freche Falschaussage.
Wieso dein Fehler? Logik und gesunder Menschenverstand Vs. PR-Abteilung von ATi.
Es war schon zu erwarten, daß die Anzahl der verkauften X800er für Marketingzwecke mißbraucht wird. Die Aussage von ATi ist nicht falsch, sondern halbwahr* - und Halbwahrheiten sind manchmal schlimmer als eine Lüge.
Eigentlich nur zu einem Drittel wahr. :biggrin:
Edit: Wobei Leute mit einem nForce4 SLI-MoBo und einer X800er noch weniger CrossFire ready sind als eine einzelne X800.
Leonidas
2005-06-08, 16:29:51
Gibt es schon Informationen darüber, bis zu welcher Auflösung Crossfire funktioniert? Ich habe nämlich gelesen, daß NVidias SLI bei 1920x1200 NICHT funktioniert.
Bisher gibt es da keine Informationen.
Leonidas
2005-06-08, 16:30:40
Seit bereits einem Jahr existiert der E7525 von Intel, der SLI unterstützt. Target ist zwar Workstation, füge es halt der Ordnung halber an.
Nicht nur das Target ist Workstation, sondern auch die CPU: Man kann nur Xeons einsetzen. Damit für den Consumer-Markt selbst als Behelfslösung uninteressant und deshalb nicht mit aufgeführt.
Leonidas
2005-06-08, 16:32:28
Wieso dein Fehler? Logik und gesunder Menschenverstand Vs. PR-Abteilung von ATi.
Es war schon zu erwarten, daß die Anzahl der verkauften X800er für Marketingzwecke mißbraucht wird. Die Aussage von ATi ist nicht falsch, sondern halbwahr* - und Halbwahrheiten sind manchmal schlimmer als eine Lüge.
Jein. Ready kann immer nur was sein, was durch Aufrüstung erreichbar ist, nicht durch Umrüstung *. Marketing kann vieles, aber nicht die deutsche Sprache verdrehen - und in diesem Fall wurde sie gebrochen bzw. eine Falschaussage fabriziert.
Oder behauptet etwa Intel, die aktuellen i865/i875/i915/i925-User wären DualCore-ready? Da würde es Proteste ohne Ende hageln.
InsaneDruid
2005-06-08, 16:49:04
Man rüstet auf, ein XFire Mobo und eine Xfire Karte, also ist man mit einer Karte XFire ready.
Für SLI brauchts auch 2 Karten, UND ein Mobo.
Leonidas
2005-06-08, 17:56:12
Man rüstet auf, ein XFire Mobo und eine Xfire Karte, also ist man mit einer Karte XFire ready.
Für SLI brauchts auch 2 Karten, UND ein Mobo.
Ein Mobo rüstet man nicht auf, man rüstet es um.
Und niemand hat gesagt, dies wäre bei SLI anders. Nur hat NV nicht die Aussage getroffen, soundso viele User wären SLI-ready, nur weil sie eine SLI-fähige gfx besitzen.
MadHatter
2005-06-11, 13:21:09
Hallo erstmal!
Bin neu hier (im Forum, meine ich) :)
Meine Frage: Wenn ATI behauptet dass bereits 1 Million User XFire-Ready sind - sprechen die dann eventuell auch von den X800/X850-Besitzern deren Basis ein AGP-System ist? Klar, die Bandbreite des AG-Ports ist begrenzt, schmaler Rückkanal, i know... Aber anstatt einer SLI-Bridge verwendet ATI ja Kabel, inwieweit eine Kommunikation der zwei Karten über die PCI-e stattfindet kann ja niemand so genau sagen, oder? Prinzipiell möglich?
ATI würde sich viele Freunde damit machen, wer noch vor kurzem eine X800/x850 für AGP gekauft hat, wäre um eine derartige "Aufrüstbasis" in Form eines passenden Mainboards (PEGx16 + AGP8x) doch sicher hellauf erfreut...
Blöde Idee? Oder doch nicht so ganz?
MadHatter
2005-06-13, 10:37:25
*push*
Leonidas
2005-06-13, 12:01:16
Meine Frage: Wenn ATI behauptet dass bereits 1 Million User XFire-Ready sind - sprechen die dann eventuell auch von den X800/X850-Besitzern deren Basis ein AGP-System ist? Klar, die Bandbreite des AG-Ports ist begrenzt, schmaler Rückkanal, i know... Aber anstatt einer SLI-Bridge verwendet ATI ja Kabel, inwieweit eine Kommunikation der zwei Karten über die PCI-e stattfindet kann ja niemand so genau sagen, oder? Prinzipiell möglich?
Weil dem Marketing offenbar die Regeln der englischen/deutschen Sprache nicht bekannt sind.
Man stellt eben einfach mal die Behauptung auf, mit einer X800/X850 wäre man CrossFire-ready. Das ist genauso, als wenn man sagt, jeder Bürger wäre Ferrari-ready: Schwachsinn.
Man stellt eben einfach mal die Behauptung auf, mit einer X800/X850 wäre man CrossFire-ready. Das ist genauso, als wenn man sagt, jeder Bürger wäre Ferrari-ready: Schwachsinn.
Äh, ja. Das wollte ich aber nicht wissen, abgesehen davon daß auch ich die Prinzipien des Marketings schon seit längerem verstanden habe. --> OT?
Eigentlich wollte ich wissen ob XFire denn in dieser Konstellation (AGP+PEG) prinzipiell möglich wäre, bzw. was denn eindeutig dagegen steht. Aber danke trotzdem.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.