Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sicherheitssoftware um Ordner zu verschlüsseln.
Lilebror
2005-05-31, 22:31:12
Ich habe auf meinem Rechner Ordner die nur mich was angehen, da meine Brüder hier auch mal an meinem Rechner sitzten möchte ich diese Ordner mit einem Passwort schützen, so das sie da keinen Schaden anrichten können, und sie auch nich einsehen können, ich kannte mal eins das nannte sich Parientsfriend gibt es da alternativen bzw. neuere software? Das programm was ich mal benutzt habe ist schon 4 Jahre alt.
Das läuft nich auf XP .
mfg: Lilebror
Xanthomryr
2005-05-31, 23:04:58
Wie wär´s mit EFS von Windows und verschiedenen Useraccounts?
Wie wäre es denn mit http://www.truecrypt.org/ ?
Das Teil kann zwar keine einzelnen Ordner verschlüsseln, dafür aber ein passwortgeschütztes neues Laufwerk anlegen, welches entweder als File (oder Partition) verschlüsselt auf der Platte liegt. Damit kannst Du ein neues Laufwerk einrichten, auf dem die "geheimen" Dateien gespeichert werden.
Vorteile: Open Source, klein, schnell, stabil, flexibel & Freeware.
gerry7
2005-06-01, 07:56:27
AKAS Hide Folders
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=33&id=1859
HyperX
2005-06-01, 10:19:31
Programme wie WINRAR können auch ordner mit einem Passwort verschlusseln so mache ich es immer! :D
PatkIllA
2005-06-01, 10:24:23
2Pacfan']Programme wie WINRAR können auch ordner mit einem Passwort verschlusseln so mache ich es immer! :D
Nur kann man die Dateien nicht wirklich aus dem Archiv benutzen.
Ich nutze auch TrueCrypt.
darph
2005-06-01, 10:54:44
Ich verwende Dekart Private Disk Light. Kostenlos, sicher genug. Erstellt eine (beinahe beliebig große) Containerdatei, die dann als virtuelles Laufwerk eingebunden wird.
So kann man den Spaß auch wunderbar herum tragen :)
alpha-centauri
2005-06-01, 11:32:24
Ich habe auf meinem Rechner Ordner die nur mich was angehen, da meine Brüder hier auch mal an meinem Rechner sitzten möchte ich diese Ordner mit einem Passwort schützen, so das sie da keinen Schaden anrichten können, und sie auch nich einsehen können, ich kannte mal eins das nannte sich Parientsfriend gibt es da alternativen bzw. neuere software? Das programm was ich mal benutzt habe ist schon 4 Jahre alt.
Das läuft nich auf XP .
mfg: Lilebror
truecrypt. open sourc,e infache bedienung, im gegensatz zu EFS, durchschaubar und ueberblickbar.
ansonsten noch einfacher : zwei useraccounts, den privaten ordner nur fuer dich freigeben.
PatkIllA
2005-06-01, 11:35:34
ansonsten noch einfacher : zwei useraccounts, den privaten ordner nur fuer dich freigeben.Dann aber dran denken den Accounts keine Adminrechte zu geben. Und ausserdem kann man es dann noch einfach mit einer Knoppix oder Bart's PE CD auslesen.
Lilebror
2005-06-01, 15:27:28
Auf Benutzerkonten habe ich keinen Bock, es geht sich nur um 2 bis 3 Ordner, könnt ihr vielleicht die Links wo ich den kram laden kann mit angeben, wäre sehr Hilfreich.
Ohh sorry nehme alles zurück, hat sich erledigt. Danke an alle die hier geholfen haben.
Xanthomryr
2005-06-02, 20:20:10
truecrypt. open sourc,e infache bedienung, im gegensatz zu EFS, durchschaubar und ueberblickbar.
Transparenter als mit EFS geht´s wohl nicht, Häkchen setzen oder nicht?
Was soll da nicht durchschaubar oder überblickbar sein.
Und wenn man den Private Key vom System entfernt ist es unknackbar.
Das einzige was es zu beachten gibt ist, dass man den Private Key irgendwo sichert, sonst kommt man im Fall einer Neuinstallation nicht mehr an die Files.
Aber das wird bei anderen Krypto Tools nicht anders sein, ohne Private Key geht´s nunmal nicht.
Wüsste nicht warum ich mir da noch ne extra Software für installieren sollte.
PatkIllA
2005-06-02, 20:24:02
Bei EFS werden z.B. nicht die Dateinamen verschlüsselt.
Bei TrueCrypt reicht auch die Software und das Passwort. Da ist das Mitnehmen einer verschlüsselten Wechselplatte deutlich einfacher.
Ausserdem trau ich der Opensource mehr als MS ;) Die EFS-Implementierung von Win2k hat ja auch einige Schwachstellen, die es leicht knackbar machen.
Xanthomryr
2005-06-02, 20:35:35
Bei W2K mag das stimmen aber das EFS von XP ist nicht zu knacken wenn der Private Key nicht auf dem System vorhanden ist - jedenfalls bis jetzt.
Was das verschlüsseln einer ganzen Platte bzw. Partition angeht, da ist man mit TrueCrypt besser bedient.
alpha-centauri
2005-06-02, 21:57:58
Transparenter als mit EFS geht´s wohl nicht, Häkchen setzen oder nicht?
Was soll da nicht durchschaubar oder überblickbar sein.
Und wenn man den Private Key vom System entfernt ist es unknackbar.
Das einzige was es zu beachten gibt ist, dass man den Private Key irgendwo sichert, sonst kommt man im Fall einer Neuinstallation nicht mehr an die Files.
Aber das wird bei anderen Krypto Tools nicht anders sein, ohne Private Key geht´s nunmal nicht.
Wüsste nicht warum ich mir da noch ne extra Software für installieren sollte.
Toll. Erklaer nem Anfaenger, wo genau er welches Passwort hat.
Erkaler nem Anfaenger, wo er seinen Key exportieren kann.
Das ist mit Truecrypt einfacher. Da hab ich ein passwort, notier ich mir auf die Tastatur udn gut ist.
Und sowieso: Das ganze EFS ist windows spielerei. Da richtet man ich mit Linux ne Kryptopartition ein und gut ist.
PatkIllA
2005-06-02, 21:59:58
Das ist mit Truecrypt einfacher. Da hab ich ein passwort, notier ich mir auf die Tastatur udn gut ist.
aha wofür und was verschlüsselst du denn?
Bandit666
2005-06-02, 23:50:20
Bei W2K mag das stimmen aber das EFS von XP ist nicht zu knacken wenn der Private Key nicht auf dem System vorhanden ist - jedenfalls bis jetzt.
Wie sicher ich den key auf CD? Bzw. wo isser?
,mfg
Xanthomryr
2005-06-03, 00:28:40
Wie sicher ich den key auf CD? Bzw. wo isser?
,mfg
Bombensicher!!!
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091&words=EFS
Den Key bzw das Zertifikat findest du so:
Start > Ausführen > mmc > in der MMC > Datei > Snap In hinzufügen > hinzufügen > Zertifikate > Mein Benutzer Konto > beenden > OK.
Dann gehst du in der MMC auf Zertifikate - Benutzer Zertifikate > Persönlich
Wenn du dort dann das Zerifikat rechts anklickst > Alle Aufgaben (oder wie das auf deutsch heißt) > export.
Ich habe ein englisches XP kann also sein das es etwas anders heiß als ich es geschrieben habe.
Bandit666
2005-06-03, 00:36:35
Bombensicher!!!
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091&words=EFS
Den Key bzw das Zertifikat findest du so:
Start > Ausführen > mmc > in der MMC > Datei > Snap In hinzufügen > hinzufügen > Zertifikate > Mein Benutzer Konto > beenden > OK.
Dann gehst du in der MMC auf Zertifikate - Benutzer Zertifikate > Persönlich
Wenn du dort dann das Zerifikat rechts anklickst > Alle Aufgaben (oder wie das auf deutsch heißt) > export.
Ich habe ein englisches XP kann also sein das es etwas anders heiß als ich es geschrieben habe.
Wenn ich mmc eintippe kommt das Fenster.......weiter gehts nicht.
http://www.directupload.net/images/050603/temp/s3fi7Q3V.jpg (http://www.directupload.net/show_image.php?d=274&n=s3fi7Q3V.jpg)
mfg
Xanthomryr
2005-06-03, 00:38:58
Toll. Erklaer nem Anfaenger, wo genau er welches Passwort hat.
Erkaler nem Anfaenger, wo er seinen Key exportieren kann.
Habe ich ja grade gemacht, ist eine Sache von einer Minute.
Das ist mit Truecrypt einfacher. Da hab ich ein passwort, notier ich mir auf die Tastatur udn gut ist.
:lol: Der war gut, dann kannst du dir das verschlüsseln auch gleich sparen.
Und sowieso: Das ganze EFS ist windows spielerei. Da richtet man ich mit Linux ne Kryptopartition ein und gut ist.
Was soll an einer super einfach zu bedienen bis heute nicht geknackten Verschlüsselung Spielerrei sein?
Ach ich vergass, ist ja von MS und schon dabei, kann also nix taugen. :rolleyes:
Xanthomryr
2005-06-03, 00:40:49
Wenn ich mmc eintippe kommt das Fenster.......weiter gehts nicht.
http://www.directupload.net/images/050603/temp/s3fi7Q3V.jpg (http://www.directupload.net/show_image.php?d=274&n=s3fi7Q3V.jpg)
mfg
Datei > Snap In hinzufügen/entfernen
Bandit666
2005-06-03, 07:41:37
ahhhhhhhhhhhhhh
HellHorse
2005-06-03, 09:09:24
Was soll an einer super einfach zu bedienen bis heute nicht geknackten Verschlüsselung Spielerrei sein?
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091
Ach ich vergass, ist ja von MS und schon dabei, kann also nix taugen. :rolleyes:
So schauts aus.
alpha-centauri
2005-06-03, 09:09:51
Start > Ausführen > mmc > in der MMC > Datei > Snap In hinzufügen > hinzufügen > Zertifikate > Mein Benutzer Konto > beenden > OK.
klasse. da hab ich ja einfacher den kernel bei linux compiliert.
und auf diese programmiertechnische meisterleistung von usability bist du st olz ?
alpha-centauri
2005-06-03, 09:12:35
Habe ich ja grade gemacht, ist eine Sache von einer Minute.
:lol: Der war gut, dann kannst du dir das verschlüsseln auch gleich sparen.
Was soll an einer super einfach zu bedienen bis heute nicht geknackten Verschlüsselung Spielerrei sein?
Ach ich vergass, ist ja von MS und schon dabei, kann also nix taugen. :rolleyes:
nutz was dir gefaellt. fuer nen anfaenger ist ne sache wie truecrypt einfacher. das kann ich auch nutzen, wenn ich windows neu installieren muss, nicht weiss, wie ich zertifikate exportiere und ich vergesse, dass das EFS "passwort" an mein userpasswort geknuepft ist.
Xanthomryr
2005-06-03, 18:16:53
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091
So schauts aus.
Aber nur wenn noch Teile vom Key auf der Platte sind, steht doch in der News.
Ohne zumindest einen Teil dieser Schlüssel kann AEFSDR das EFS nicht knacken.
Xanthomryr
2005-06-03, 18:18:51
klasse. da hab ich ja einfacher den kernel bei linux compiliert.
und auf diese programmiertechnische meisterleistung von usability bist du st olz ?
Als wenn man unter Windows für andere Dinge weniger klicken müsste. :rolleyes:
Dann eben so: cipher /X
Ist das jetzt besser für dich?
Allerdings kann man mit cipher den Key nicht vom System entfernen, das geht nur über die MMC.
Lilebror
2005-06-07, 18:43:48
Damit ich da jetzt nichs falsch mache, muss ich eine Partition aussuchen, die ich dann schütze ? und was is der Unterschied zwischen einer Standart und Hidden Truecrypte Volume ? Das verstehe ich nich ganz. :confused:
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091
So schauts aus."Dazu durchsucht AEFSDR die Systemdateien nach den EFS-Zertifikaten. Ohne zumindest einen Teil dieser Schlüssel kann AEFSDR das EFS nicht knacken. Ein Notebook-Dieb könnte die Software aber auch dazu nutzen, um gestohlene Dateien vom Schutz zu befreien."
so schaut es aus...und ich habe es mal probiert mit einem "teil"...mit einem "teil" kann man die software auch knicken....mehr wörter statt taten...
efs ist immernoch als sicher anzusehen
btw. wenn ich die zertifikate eh hab...da muss ich dann auch nichtsmehr knacken um an die daten zu kommen....
so toll elcomsoft auch ist *augenverdreh*
Lilebror
2005-06-07, 22:39:00
Das is ja ganz schön und gut, aber was muss ich bei Truecrypt denn jetzt einstellen, soll ich ein Hidden oder Standart Truecrypt volume auswählen, wo is der unterschied ? ne Freie Parition habe ich noch, aber ich will nicht, das ich nachher mir die Partition mit irgend einem Passwort schütze und dann evz. nich mehr drauf komme.
Danke!
m.f.g. : Lilebror
PatkIllA
2005-06-07, 22:41:27
Wie wärs denn mal mit Anleitung lesen?
Sephiroth
2005-06-07, 23:05:06
ahhhhhhhhhhhhhh
Magst du uns den tieferen Sinn dieses Ausrufs erläutern?
Bombensicher!!!
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091&words=EFS
Den Key bzw das Zertifikat findest du so:
Start > Ausführen > mmc > in der MMC > Datei > Snap In hinzufügen > hinzufügen > Zertifikate > Mein Benutzer Konto > beenden > OK.
Dann gehst du in der MMC auf Zertifikate - Benutzer Zertifikate > Persönlich
Wenn du dort dann das Zerifikat rechts anklickst > Alle Aufgaben (oder wie das auf deutsch heißt) > export.
Ich habe ein englisches XP kann also sein das es etwas anders heiß als ich es geschrieben habe.
certmgr.msc soll noch einfacher sein ;)
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/57091
So schauts aus.
hm, dazu brauch man nicht unbedingt ein extra Programm, das geht auch mit Windows mitteln :|
Lilebror
2005-06-07, 23:16:39
@ Pakita, was meinst du was ich wohl gemacht habe ? Sry aber ich bin nich perfekt im Englischen, und auch eine ausfürliche Anleitung, kann , wenn sie schlecht vormuliert ist oder schwer, auch mir zu viel sein, da es hier Leute gibt, die dieses Programm nutzen und Erfahrungen gemacht haben, habe ich gehofft das diese Leute mir die oben gennannten Funktionnen erklären können oder mir zumindest sagen können, welche ich benutzen soll, wenn ich mein Problem lösen möchte.
Eine Anleitung lesen gehört für mich dazu wenn ich nicht weiter komme, wenn mir diese aber nicht vermitteln kann was ich jetzt zu tun habe dann frage ich mich halt durch, um nicht dumm zu sterben. :smile:
PatkIllA
2005-06-07, 23:22:58
Kam nicht so rüber, dass du die schon gelesen hast. Auf sowas bitte hinweisen, denn in der Regel schauen die Leute nicht mal ein bisschen in die Anleitung.
Ganz kurz.
Du kannst entweder Partionen verschlüsseln(die vorhandenen Daten sind dann weg) oder einen Dateicontainer nehmen.
Bei dem Hiddenvolume wird erst eine "normale" Truecryptpartition erstellt (Muss FAT32-partioniert sein) in die dann einige verdächtig aussehende Dateien packen solltest. Anschliessend wird dann im freien Platz das versteckte Volume erstellt.
So kannst du ein Password rausrücken und trotzdem deine Daten vor fremden Augen schützen.
Xanthomryr
2005-06-07, 23:32:42
certmgr.msc soll noch einfacher sein ;)
Ähm, ja. :(
Magst du uns den tieferen Sinn dieses Ausrufs erläutern?
Das bezog sich auf mein "Datei > Snap-In Hinzufügen", weil er nur die leere MMC vor sich hatte.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.