Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche einfach zu bedienendes Homebanking-Programm
gunja
2005-06-01, 07:59:03
Nachdem nach unserem Provider-Umzug zu Arcor das T-Online Homebanking Programm nicht mehr funktioniert, suche ich eine brauchbare Alternative.
Das Programm sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, d.H. ich möchte nicht erst eine Bedienungsanleitung studieren müssen, um eine Überweisung zu tätigen . Es braucht nur Grundfunktionen zu haben und sollte mehr als ein Konto verwalten können. Was gibts denn da so ? Für Vorschläge wäre ich dankbar.
Warum nicht einfach webbasiertes Homebanking? Praktisch alle Grossbanken und Sparkassen bieten die gleiche Funktionalitaet, die dem alten BTX von T-Online ueberlegen ist.
StarMoney ist da sicher zu empfehlen. Ich arbeite schon seit Jahren damit.
gunja
2005-06-01, 11:44:06
Danke erstmal für die Beiträge
Star Money ist genau so ein Programm, das ist nicht möchte. Ich hatte es gestern installiert und bin ohne Bedienungsanleitung nicht weiter gekommen, da hab ichs grade wieder runtergeschmissen.
Web-Banking ist schön und gut, dummerweise hat unsere Bank (Postbank) gerade wegen Pishing-Gefahr ein Überweisungslimit von 3000.- festgesetzt, das ist für uns definitiv zu wenig. Mit dem T-online Banking gings trotzdem
Zu dem Programm gibt es aber immer eine Bedienungsanleitung!
gunja
2005-06-01, 12:18:36
Das mag schon sein, ich ich habe aber keine Lust, die erst studieren zu müssen. Das T-online Banking Programm war so einfach gehalten, daß man das auch ohne Bedienungsanleitung bedienen konnte. So was einfaches suche ich halt. Es gibts ja noch mehr, wie siehts denn z.B. mit dem Wiso Programm aus ?
Quicken ist wohl zu kompliziert.
jorge42
2005-06-01, 12:34:25
und das limit gilt dann nicht, wenn du eine SW verwendest, ist doch eine funktion der bank und nicht der oberfläche? und gerade bei so einer SW würde ich mir die bedienungsanleitung durchlesen, ist ja nicht ganz unwichtig was du damit machst! :smile:
BoRaaS
2005-06-01, 13:40:38
Danke erstmal für die Beiträge
Star Money ist genau so ein Programm, das ist nicht möchte. Ich hatte es gestern installiert und bin ohne Bedienungsanleitung nicht weiter gekommen, da hab ichs grade wieder runtergeschmissen.
Hast du ne andere Version installiert ?? Star Money ist in den grundfunktionen ja wohl dermaßen einfach zu bedienen.
Starten --> Password eingeben --> Zahlungsverkehr --> Überweisung --> Neu -> ausfüllen --> abschicken und fertig. Was ist da jetzt bitte kompliziert dran ????
gunja
2005-06-01, 21:04:16
Also ich hatte gestern StarMoney installiert, irgendwie hab ich es noch nicht mal richtig hinbekommen, ein Konto zu konfigurieren, da hab ichs dann aus Frust direkt wieder gelöscht. Es hat mir auch vom Design her absolut nicht gefallen. Ich werde glaube ich das Wiso-Programm mal ausprobieren, es sei denn, Ihr habt noch eine echte Empfehlung.
mofhou
2005-06-01, 21:11:34
Wo ist das Problem?
Einfach bei den T-onlineeinstellungen auf Router stellen, dann müsste es auch witerhin funktionieren...
mfg
mofhou
gunja
2005-06-01, 21:38:16
Nein, das geht nicht, die btx-Seite weist mich ab, da meine Zugangsdaten nicht mehr existieren, ich muß mich leider nach einer Alternative umsehen.
Nachdem nach unserem Provider-Umzug zu Arcor das T-Online Homebanking Programm nicht mehr funktioniert, suche ich eine brauchbare Alternative.
Das Programm sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, d.H. ich möchte nicht erst eine Bedienungsanleitung studieren müssen, um eine Überweisung zu tätigen . Es braucht nur Grundfunktionen zu haben und sollte mehr als ein Konto verwalten können. Was gibts denn da so ? Für Vorschläge wäre ich dankbar.
versuch doch mal alf-banco (http://www.alf-banco.de/)...
mm
gunja
2005-06-02, 07:23:48
Danke für den Tip, das werde ich mal ausprobieren
Kurgan
2005-06-02, 08:14:18
Nein, das geht nicht, die btx-Seite weist mich ab, da meine Zugangsdaten nicht mehr existieren, ich muß mich leider nach einer Alternative umsehen.
t-online gekündigt, gell? ;)
hättest du besser auf call-by-call umgestellt. in verbindung mit postbank extremscheiss, weil onlinebanking da eigentlich nur über das webinterface oder über die t-online-ex-btx-schnittstelle geht (zumindest richtig, starmoney nutzt auch das webinterface, quicken t-online-btx).
mein btx-zugang bei t-online (bin auch postbank geschädigt) läuft immer noch auf meine exfreundin (8 jahre her), die kosten halten sich in grenzen (5ct/monat wenn man nicht täglich fünf mal den kontostand abruft).
das einfachste wäre du kennst jemanden der noch bei t-online ist und dir den zugang freischaltet. sonst freunde dich mit dem webinterface an.
gunja
2005-06-02, 10:13:04
Jaa, so ists, t-online gekündigt, und erst hinterher gelesen, daß man das BTX Interface nur mit einem T-online Zugang freischalten kann. Aufs Web-Interface habe ich seit gestern eigentlich gar keine Lust mehr, seit ich mitbekommen habe, daß eine Arbeitskollegin von mir einen Trojaner hatte, der ihr mit einem Keylogger Pin und Tan geklaut hat und kurz darauf ihr Konto mit 10000 € leergeräumt war.
Lutter
2005-06-02, 10:15:11
Mensch nimm StarMoney 5.0 ! Selbst 4.0, welches du u.U. sogar für Lau bekommen solltest, ist allen anderen Online-Banking-Programmen haushoch überlegen ! Allein schon aus Sicherheitsgründen (StarMoney verschlüsselt deine Daten bei Übertragung nach dem HBCI-Standart, andere Programme übertragen sie im Klartext bzw. nutzen nur die normale PIN/TAN-Classic Schnittstelle im Internetbanking der Banken über SSL! Ich bin eb-Berater in einer Bank und deshalb kann ich dir nur sagen, das Alf, WiSo und Co. absoluter Schrott sind !
Vor allen Dingen der Hotline-Service, wenn es mal irgendwo klemmt, ist bei Starfinanz (http://www.starfinanz.de) absolute Spitzenklasse. Vorausgesetzt du bist registrierter Kunde natürlich.
Ich will keine Werbung machen, aber das sind meine Erfahrungen. Und die Konteneinrichtung ist doch wohl mehr als easy, besonders bei der 5.0-Version, Kontenliste-Konto_Neu- ... Kto. und BLZ wirst ja wohl einngeben können, den Rest sucht sich das Programm von allein. Sollte es mal nicht funzen, findest du unter "Einstellung" --> "Online-Update" den "Jetzt Starten"-Button, hier zieht er sich die neuesten Updates nur speziell für deine Bankverbindung raus und schon läuft meist wieder alles.
Quicken geht auch noch so, aber für dieses Programm brauchste denn schon doch fast Studium !
Kurgan
2005-06-02, 11:00:50
Mensch nimm StarMoney 5.0 ! Selbst 4.0, welches du u.U. sogar für Lau bekommen solltest, ist allen anderen Online-Banking-Programmen haushoch überlegen ! Allein schon aus Sicherheitsgründen (StarMoney verschlüsselt deine Daten bei Übertragung nach dem HBCI-Standart, andere Programme übertragen sie im Klartext bzw. nutzen nur die normale PIN/TAN-Classic Schnittstelle im Internetbanking der Banken über SSL! Ich bin eb-Berater in einer Bank und deshalb kann ich dir nur sagen, das Alf, WiSo und Co. absoluter Schrott sind !
Vor allen Dingen der Hotline-Service, wenn es mal irgendwo klemmt, ist bei Starfinanz (http://www.starfinanz.de) absolute Spitzenklasse. Vorausgesetzt du bist registrierter Kunde natürlich.
Ich will keine Werbung machen, aber das sind meine Erfahrungen. Und die Konteneinrichtung ist doch wohl mehr als easy, besonders bei der 5.0-Version, Kontenliste-Konto_Neu- ... Kto. und BLZ wirst ja wohl einngeben können, den Rest sucht sich das Programm von allein. Sollte es mal nicht funzen, findest du unter "Einstellung" --> "Online-Update" den "Jetzt Starten"-Button, hier zieht er sich die neuesten Updates nur speziell für deine Bankverbindung raus und schon läuft meist wieder alles.
Quicken geht auch noch so, aber für dieses Programm brauchste denn schon doch fast Studium !
ein freund von mir arbeitet im onlinebanking-support der afaik größten lokalen bank deutschlands und er stimmt mit mir überein, das es nur 2 programme verdient haben erwähnt zu werden: lexwares quicken (allerdings in der tat für privatanwender mit einem girokonto, sparbuch usw. overkill) und wiso mein geld. das programm das die angesprochene bank an ihre onlinekunden (inzwischen für geld) an ihre kunden verteilt ist auch so ein starfinanz-aufsatz.
für die postbank kommt einschränkend hinzu, das imho nur t-online-btx als zugang in frage kommt (übrigens ziemlich sicher, liegt in der einstufung irgendwo zwischen hbci-kartenlesern der stufe 2 und 3). webinterface ist fishing/trojaner-opfer nummer uno (klar, 2 mio. onlinkunden oder so) und progs (starmoney) die über eben diese interface gehen sind bestenfalls behelfslösungen. die kleinste änderung an der website der bank und schon ist programmupdate erforderlich, was manchmal eben etwas dauert (= zeitweise kein banking möglich).
fazit: irgendjemand in deinem bekanntenkreis wird ja wohl tonline haben und dir das btx-modul zur verfügung stellen können. die kosten sind minimal, die sicherheit relativ hoch und das einfachste dürfte das auch sein. ich bin kein t-online-liebhaber (arcor-kunde) aber in kombination onlinebanking/postbank seh ich derzeit keine wirklich brauchbare alternative.
gunja
2005-06-02, 11:29:36
Danke für die wirklich hilfreichen Antworten, mal sehen, was sich machen läßt. In meinem Bekanntenkreis befinden sich wirklich wenige T-online Nutzer, der einzige, der mir spontan einfällt ist mein Vater, aber der wohnt weit weg und kriegt das Freischalten mit Sicherheit nicht alleine hin, der ist schon mit der Bedienung einer Maus ziemlich am Limit.
Lutter
2005-06-02, 11:33:42
ein freund von mir arbeitet im onlinebanking-support der afaik größten lokalen bank deutschlands und er stimmt mit mir überein, das es nur 2 programme verdient haben erwähnt zu werden: lexwares quicken (allerdings in der tat für privatanwender mit einem girokonto, sparbuch usw. overkill) und wiso mein geld. das programm das die angesprochene bank an ihre onlinekunden (inzwischen für geld) an ihre kunden verteilt ist auch so ein starfinanz-aufsatz.
für die postbank kommt einschränkend hinzu, das imho nur t-online-btx als zugang in frage kommt (übrigens ziemlich sicher, liegt in der einstufung irgendwo zwischen hbci-kartenlesern der stufe 2 und 3). webinterface ist fishing/trojaner-opfer nummer uno (klar, 2 mio. onlinkunden oder so) und progs (starmoney) die über eben diese interface gehen sind bestenfalls behelfslösungen. die kleinste änderung an der website der bank und schon ist programmupdate erforderlich, was manchmal eben etwas dauert (= zeitweise kein banking möglich).
fazit: irgendjemand in deinem bekanntenkreis wird ja wohl tonline haben und dir das btx-modul zur verfügung stellen können. die kosten sind minimal, die sicherheit relativ hoch und das einfachste dürfte das auch sein. ich bin kein t-online-liebhaber (arcor-kunde) aber in kombination onlinebanking/postbank seh ich derzeit keine wirklich brauchbare alternative.
Wollen wir mal so sagen, PIN/TAN-Banking ist die Krux bei der Sache.
Außerdem Kunden, die auf e-mails ala "Geben Sie auf Sicherheitsgründen 2 TAN's ein ..." reinfallen, kann man wirklich auch nicht helfen !
Keylogger sind allerdings ein großes Problem, zugegeben, aber das haben alle ob-Proggies, auch Quicken und Wiso und ... ! Aber da haben die Banken bisher auch wenig Theater gemacht und so geprellten Kunden das Geld erstattet, bis jetzt jedenfalls, so weit ich das weiß.
Nun ist es mir aber schier unverständlich, wie sich ein so bekanntes und renomiertes Kreditinstitut, wie die Postbank dagegen sträubt HBCI mit Chipkarte einzuführen, das hat nun mittlerweile die letzte Provinzsparkasse und ist erweisenermaßen, das bisher sicherste eb-Verfahren, neben FTAM.
Da haben auch Keylogger bislang (!) keine Chance, wenn die Eingabe der PIN direkt am HBCI-Leser erfolgt.
Nun gut, es soll hier keine Diskussion über online banking werden.
Die beste Lösung für den Threadstarter wäre folgende:
Konto bei der Postbank auflösen (wg. Sicherheit), zu einer Bank gehen, die HBCI mit Chipkarte anbietet (und das kann nun fast jede), Chipkartenleser mit eigenem PIN-Pad kaufen, StarMoney 5.0 einsetzen und sich freuen, wie dat allet so lüppt !!! ;)
Kurgan
2005-06-02, 12:48:58
Wollen wir mal so sagen, PIN/TAN-Banking ist die Krux bei der Sache.
Außerdem Kunden, die auf e-mails ala "Geben Sie auf Sicherheitsgründen 2 TAN's ein ..." reinfallen, kann man wirklich auch nicht helfen !
Keylogger sind allerdings ein großes Problem, zugegeben, aber das haben alle ob-Proggies, auch Quicken und Wiso und ... ! Aber da haben die Banken bisher auch wenig Theater gemacht und so geprellten Kunden das Geld erstattet, bis jetzt jedenfalls, so weit ich das weiß.
soweit full ack .. obwohl das alles recht sicher ist, solange man NICHT auf die idee kommt die gnaze tanliste einzuhacken :D
Nun ist es mir aber schier unverständlich, wie sich ein so bekanntes und renomiertes Kreditinstitut, wie die Postbank dagegen sträubt HBCI mit Chipkarte einzuführen, das hat nun mittlerweile die letzte Provinzsparkasse und ist erweisenermaßen, das bisher sicherste eb-Verfahren, neben FTAM.
Da haben auch Keylogger bislang (!) keine Chance, wenn die Eingabe der PIN direkt am HBCI-Leser erfolgt.
nochmal full ack (schweinerei um genau zu sein, ich schreib eine mail pro monat das die das endlich anbieten sollen). und ja, kartenleser stufe 3 (mit pin-tastenfeld) sind noch 100% sicher, da der rechner keinerlei zugriff auf da gerät bekommt und von daher auch niemals nicht die pin kennt :D
Nun gut, es soll hier keine Diskussion über online banking werden.
jep, ein wenig ot :rolleyes:
Die beste Lösung für den Threadstarter wäre folgende:
Konto bei der Postbank auflösen (wg. Sicherheit), zu einer Bank gehen, die HBCI mit Chipkarte anbietet (und das kann nun fast jede), Chipkartenleser mit eigenem PIN-Pad kaufen, StarMoney 5.0 einsetzen und sich freuen, wie dat allet so lüppt !!! ;)
??? klar, damit es umständlich (einrichten, daueraufträge + einzugsermächtigungen anpassen und erstmal teuer (programm, kartenleser) ist. ausserdem weiss ja keiner in welchem kaff der wohnt, was bezüglich kostenlosen bargeldautomaten zum problem werden kann.
mein tip: besuch bei daddy einplanen (oder notfalls per fernwartung oder telefon) btx freischalten und gut ist. wenn daddy knauserig ist die 5ct/monat überweisen (wird explizit auf der telefonrechnung abgerechnet)
gunja
2005-06-02, 13:21:16
Konto kündigen, kommt nicht in Frage, weil wir alle unsere Konten bei der Postbank haben, das wäre wirklich zu umständlich, da müßte man tausend Sachen ummelden. Das muß dann schon so gehen.
Gehe ich dann richtig in der Annahme, daß das Freischalten so funktioniert, daß ich dann mit den Zugangsdaten z.B. meines Vaters den BTX-Zugang bekäme ?
Das würde der nie machen, weil es ihm nicht zu vermitteln ist, daß sein Konto dann trotzdem nicht "gefährdet" ist.
Kurgan
2005-06-02, 13:41:17
Konto kündigen, kommt nicht in Frage, weil wir alle unsere Konten bei der Postbank haben, das wäre wirklich zu umständlich, da müßte man tausend Sachen ummelden. Das muß dann schon so gehen.
Gehe ich dann richtig in der Annahme, daß das Freischalten so funktioniert, daß ich dann mit den Zugangsdaten z.B. meines Vaters den BTX-Zugang bekäme ?
Das würde der nie machen, weil es ihm nicht zu vermitteln ist, daß sein Konto dann trotzdem nicht "gefährdet" ist.
hm, wenn ich noch wüsste wie das geht ;)
also, über die t-online website auf t-online (mytonline) einloggen und in dem ganzen gewimmel von scheiss, schmodder und schmonzes kann man dann ... äh, moment.
so, jetzt hab ichs :D
1. dein daddy muss in der t-online-software (hab hier 5.0, bei älteren ist das unter umständen anders) auf Kundencenter-> zugangsdaten
browser geht auf, einloggen muss gemacht werden (t-online emailadresse mit passwort) im kundencenter dann auf dienste und Classic Gate falls noch nicht aktiv anmelden. dir muss er dann "nur" noch die logindaten für t-online mitteilen (nein, surfen kannst du damit nicht ;) )
2. du musst dann dein t-online auf "lan" konfigurieren und die daddy-einwahldaten verwenden. dann sollte dein banking funzen wie immer. afaik behindert die nutzung des classicgates auch nicht das surfen von daddy, müsste gleichzeitig möglich sein.
gefährdet ist sein konto dann eigentlich nicht. nutzen kannst du es über arcor ohnehin nicht und wenn er so paranoid ist das er ncihtmal dir traut, dann soll er halt auf deinem rechner die t-online logindaten abändern ..
edit: aber vielleicht ist es einfacher freund/kollegen/nachbarn zu fragen ..
Lutter
2005-06-02, 14:34:14
Leute, Leute, soll es denn wirklich noch dieser altmodische T-Online-Classic Kram sein !? (Im übrigen erwägt die T-Online AG die Abschaltung desgleichen,da viele Banken, so auch die meinige, dieses Antikfeature bereits abgeschaltet haben und die anderen kommerziellen Nutzer wie Lufthansa etc. den Zugang auch nicht mehr nutzen !!!)
Aber wurscht, solange die Postbank pennt im Bereich der "electronic banking Innovationen" wirds diesen Zugang wohl noch geben.
Dein Vater muß einfach einen Mitbenutzer (er hat bestimmt 0001, du bekommst dann meinetwegen die 0002 oder so) im Customerbereich von T-Online.de anlegen. Dann hast du quasi eigenständige Zugangsdaten, die du wieder nutzen kannst, unabhängig ob dein Vater im Netz hängt oder nicht ! Da fallen dann auch die besagten 0,05 € Nutzungsentgelt an.
P.S. Kontoverbindung mit der Postbank kündigen ist natürlich nicht ganz ernstgemeint, an sich haben die ja recht gute Angebote, kein Zweifel. Aber sie müssen halt mal irgendwie dahin gebracht werden, Ihre Online-Kunden entsprechend zu schützen. Und nichts wirkt mehr als massiver Kundenschwund !!! :D
Kurgan
2005-06-02, 15:03:50
die postbank macht auf classic weil das geld in die telekom spült
solange das ein konzern ist (ist es im prinzip ja immer noch) wird sich da nix tun ...
gunja
2005-06-02, 21:46:45
Ich werde jetzt Mitbenutzer bei meinem Vater, das Problem hat sich dadurch erledigt, danke nochmal für die vielen Beiträge, gutes Forum, dieses Forum !
Kurgan
2005-07-03, 23:28:06
Ich werde jetzt Mitbenutzer bei meinem Vater, das Problem hat sich dadurch erledigt, danke nochmal für die vielen Beiträge, gutes Forum, dieses Forum !
kannst den mitbenutzer wieder entsorgen ...
endlich: http://www.heise.de/newsticker/meldung/61349
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.