PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dienste + "in einem Netzwerk"


3dzocker
2005-06-01, 16:53:46
Ja, bei vielen Erklärungen im Netz zu den Diensten von Windows XP, steht Dienst XY braucht man nicht, wenn man sich nicht in einem Netzwerk befindet.
Dumme Frage, wenn ich online gehe, mit DSL Modem, bin ich da schon in einem Netzwerk oder nicht???

tschau

jorge42
2005-06-01, 17:01:51
du bist schon in einem Netzwerk wenn du eine aktivierte netzwerkkarte, bluetooth usw. in deinem rechner hast :smile:

im ernst, die dienste von xp erledigen unterschiedliche dinge und die aussage netzwerk ja/nein -> dienst an/aus lässt sich imo nicht so einfach beantworten. für bestimmte "dinge" brauchst du bestimmte dienste, verwendest du diese komponenten nicht, kannst du auch die dazugehörigen dienste deaktivieren. die kunst ist es eben, die dienste zu deaktivieren, die man für die benötigten funktionen von windows nicht braucht, aber nicht so viele zu deaktivieren, dass dein windows nicht mehr funktioniert.

EL_Mariachi
2005-06-01, 17:05:37
hier gibts einige Anhaltspunkte ...


http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html

Thanatos
2005-06-02, 21:24:09
idie kunst ist es eben, die dienste zu deaktivieren, die man für die benötigten funktionen von windows nicht braucht, aber nicht so viele zu deaktivieren, dass dein windows nicht mehr funktioniert.


Oh ja :ugly:

ich hab auch ewig lang in der Verwaltung unter Dienste rumprobiert bis endlich alles aus war was man nicht braucht, und was an sein muss damit alles funktioniert ;(

3dzocker
2005-06-02, 22:14:16
Ich hab gut 2 Tage gebraucht, um rauszubekommen, dass die Installationsroutine von D³ den DCOM-Server-Prozesssart-Dienst (oder so) braucht...
Und auch viele andere Installationsroutinen.

tschau

jorge42
2005-06-02, 22:41:22
das thema ist in diesem forum echt nicht leicht aber ich finde es sowieso die taktik fraglich, alle dienste zu beenden. führt meistens zu mehr stress als es bringt. aus performance gründen bringt es (laut einem großem Test den ich mal irgendwo gelsesen habe) nichts, ich habe aber nicht selbst gebencht. und aus sicherheitsgründen finde ich aktuelle patche und einen HW router wirksamer. hoffe das führt jetzt nicht wieder zu grundsatzdiskussionen.

Grestorn
2005-06-03, 07:39:00
Zumal es kaum etwas bringt, die Dienste zu beenden.

Man muss sich im Klaren sein, dass kaum ein Dienste nennenswerte Resourcen verbraucht, so lange er nicht angesprochen wird. Ein im Hintergrund laufender Dienst, der nichts macht, verbraucht im Normalfall keine CPU Zyklen und auch der benötigte Speicher wird ausgelagert, wenn ein anderes Programm viel Speicher anfordert.

Es gibt sicher Ausnahmen, also Dienste die den Betrieb stören und den Rechner ausbremsen. Aber kein einziger der Dienste von MS gehört in diese Kategorie.

Man macht sich letztendlich nur Stress, wenn man anfängt MS Dienste zu deaktivieren, ohne irgendeinen nennenswerten Gewinn davon zu haben. Es kann sich andererseits aber durchaus lohnen, die Liste mal nach MS-fremden Diensten abzuklappern und zu prüfen, ob man diese wirklich braucht.

Das gilt aber letztlich für alle automatisch startenden Prozesse, egal ob Dienste oder Autostart.

jorge42
2005-06-03, 09:43:45
ich glaube einer der gründe warum einige hier die dienste beenden (ich gehöre nicht dazu, aus den selben gründen die du gennannt hast) ist die angst sich über "unnötige" Funktionen sicherheitslücken zu schaffen, wie damals der RPC Bug der zu einer riesen Virenwelle führte. Das der Bug schon LANGE gefixt war und per automatischen Patch beseitigt werden konnte haben viele leute nicht mitbekommen, weil sie die automatischen updates deaktiviert hatten :smile: MS spioniert mich ja aus und will alles von mir wissen, meine konten, pins und tans haben sie und die pornos auf meiner platte wurden direkt neben meiner FBI akte abgelegt :wink:

der performance grund ist aus meiner sicht völlig irrelevant, genauso wie du es beschrieben hast.

P.S. das genannte gilt IMO nur für Home PCs, auf Serversystemen sehe ich das genau andersrum. da hängt aber auch der job dran und nicht nur 2 stunden Aufwand meinen PC wieder zu installieren.

Mr. Lolman
2005-06-03, 10:01:18
Oder um den wertvollen Arbeitsspeicher für tolle Spiele aufzusparen. Mein WindowsXP braucht nach dem Systemstart nichtmal 75MB und das find ich gut so :)

Grestorn
2005-06-03, 11:05:41
Oder um den wertvollen Arbeitsspeicher für tolle Spiele aufzusparen. Mein WindowsXP braucht nach dem Systemstart nichtmal 75MB und das find ich gut so :)
Speicher von gerade nicht benötigten Anwendungen wird ausgelagert. Dein System läuft also nicht merkbar effizienter (vielleicht wird im Extremfall eine 1 Sekunde beim Spielstart gespart, die notwendig wäre, weitere 100MB auszulagern).

Auf der anderen Seite hast Du Dienste deaktiviert, und weißt nicht, welches Programm dann später doch mal darauf zurückgreift. Dann geht was nicht, und Du musst Zeit und Nerven reinstecken, rauszufinden, was der Grund ist.

Das wär mir zu mühsam. Außerdem ist das ein Horror für alle SW Entwickler, die viel Zeit inverstieren müssen, jegliche Eventualität (irgendein Standarddienst ist nicht verfügbar) zu erkennen und mit einer für den Anwender verständlichen(!!!) Fehlermeldung zu versehen. Meist wird das nicht gemacht, was dann zum Horror für den SW-Support wird. Und wie oft liest man die Flüche in den Foren, weil irgendein Programm nicht funktioniert.

Ich würde wetten, dass 99% dieser Problemfälle durch eine Neuinstallation von Windows (und Zurückstellen auf Standardtakt) wie durch Zauberhand verschwinden würden. Aber natürlich ist immer die jeweilige Software und/oder Windows schuld. An die eigene Schuld glaubt der Anwender grundsätzlich zuletzt...

Mr. Lolman
2005-06-03, 11:38:40
Egal, so brauch ich keine Patches/Updates hab, alle unnotwendigen Ports geschlossen, im Takmanager nur 2 Svchosts, und nur 1 Proggi im Autostart (PC1-NVCPl, PC2-AtiTool),keine Verzögerungen beim Windowsstart, kann mir SW-Firewall/Virenscanner* sparen und hab ein schön schlankes Windows da trotzdem alle Funktionien bietet die ich benötige.

*einhergehend mit Verzicht auf IE

/edit den Terminaldienst und Shellhardwareerkennung könnt ich auch noch deaktivieren ;)

(del676)
2005-06-03, 11:48:12
Zumal es kaum etwas bringt, die Dienste zu beenden.

Man muss sich im Klaren sein, dass kaum ein Dienste nennenswerte Resourcen verbraucht, so lange er nicht angesprochen wird. Ein im Hintergrund laufender Dienst, der nichts macht, verbraucht im Normalfall keine CPU Zyklen und auch der benötigte Speicher wird ausgelagert, wenn ein anderes Programm viel Speicher anfordert.

Es gibt sicher Ausnahmen, also Dienste die den Betrieb stören und den Rechner ausbremsen. Aber kein einziger der Dienste von MS gehört in diese Kategorie.

Man macht sich letztendlich nur Stress, wenn man anfängt MS Dienste zu deaktivieren, ohne irgendeinen nennenswerten Gewinn davon zu haben. Es kann sich andererseits aber durchaus lohnen, die Liste mal nach MS-fremden Diensten abzuklappern und zu prüfen, ob man diese wirklich braucht.

Das gilt aber letztlich für alle automatisch startenden Prozesse, egal ob Dienste oder Autostart.

also mich stört es wenn standardmäßig 20 tcp/udp ports offen sind die ich nicht brauche

jorge42
2005-06-03, 12:20:50
oh scheisse....geht die diskussion wieder los, leider bin ich selbst nicht ganz unbeteiligt :smile:

drdope
2005-06-03, 12:25:04
also mich stört es wenn standardmäßig 20 tcp/udp ports offen sind die ich nicht brauche

dafür gibts doch Zone Alarm oder Norten Internet Security
scnr...

Grestorn
2005-06-03, 12:51:44
Auch Dienste auf dem lokalen Rechner, die nur lokal verwendet werden, können über Ports angesprochen werden.

Bestes Beispiel: Der RPC Dienst.

Einfach den Dienst ganz abschalten, um den Port zu schließen, ist der falsche Weg. Entweder das Intranet durch eigene Hardware abschotten, oder, wem ein Router zu teuer ist, eine Firewall installieren, die die überflüssigen Ports auf der externen NIC abklemmt.

Mr. Lolman
2005-06-03, 13:03:17
Remoteprozeduraufruf kann man eh nicht deaktivieren. Aber Remoteregistrierung und RPC Locator kann man abschalten, brauchen tu ich das Zeug sowieso nicht.