Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist eigentlich Bittorrent?
Plutos
2005-06-01, 20:02:01
Hi,
ich verwende Azureus (taugt der Client eigentlich was?). Jetzt ein paar Fragen: ist das eigentlich mehr ein Download-Manager oder mehr ein Filesharing-Tool? Gibt es da auch sowas wie "freigegebene Dateien", die sich jeder von meinem Rechner runterladen kann (meine Ausflüge mit Eseln und ähnlichem Getier sind doch schon lange vorbei)? Ist die Software eigentlich legal (davon gehe ich eigentlich aus)?
Also primär gehts mir darum, ob, wenn ich Azureus hernehm, ob dann (so wie beim Esel z.B.) andere Leute auch Zugriff auf Dateien auf meinem Rechner haben?
Also:
Bittorrent ist eher ein Filesharingsystem, mit dem kleinen Unterschied, daß du nur die Dateien hochlädst, die du gerade auch runterlädst (bzw. kurz vorher runtergeladen hast).
Das Programm ist, wie alle anderen Filesharingprogramme, legal. Was du damit tust, bleibt dir überlassen, ein Auto kann man auch dazu nutzen, Leute zu töten.
Wenn du eine Datei über Bittorrent lädst, dann wirst du beim Tracker, also bei dem Server, der die Dateidownloads für diese bestimmte Datei koordiniert, angemeldet. Die anderen Clients kriegen dann deine IP-Adresse und fragen Stücke der Datei an, die du gerade runterlädst oder die du seedest (= download von deiner seite aus schon abgeschlossen)
Sobald du die Datei aus dem Programm rausnimmst bzw. die Verbindung zum Tracker trennst, wird die auch nicht mehr hochgeladen, es gibt also keinen share-Ordner wie bei anderen Programmen, da das technisch vom Protokoll her auch nicht sooo ohne weiteres möglich ist.
-huha
Kane02
2005-06-01, 20:09:17
Hi,
ich verwende Azureus (taugt der Client eigentlich was?). Jetzt ein paar Fragen: ist das eigentlich mehr ein Download-Manager oder mehr ein Filesharing-Tool? Gibt es da auch sowas wie "freigegebene Dateien", die sich jeder von meinem Rechner runterladen kann (meine Ausflüge mit Eseln und ähnlichem Getier sind doch schon lange vorbei)? Ist die Software eigentlich legal (davon gehe ich eigentlich aus)?
Also primär gehts mir darum, ob, wenn ich Azureus hernehm, ob dann (so wie beim Esel z.B.) andere Leute auch Zugriff auf Dateien auf meinem Rechner haben?
Ist nen Filesharing-Tool.
Das Programm an sich ist legal, nur das was du halt runterlädst ist das Problem. Und was du runterlädst wird automatisch gleich freigegeben und kann von anderen Usern runtergeladen werden.
geezer
2005-06-01, 21:45:38
Hi,
ich verwende Azureus (taugt der Client eigentlich was?)
Den kannst du bedenkenlos verwenden: Wird regelmäßig aktualisiert und bietet alle Funktionen, die man braucht (und noch viele mehr, die man wahrscheinlich nie brauchen wird ;)).
Da ich mit Azureus eingestiegen bin, habe ich aber zugegebenermaßen keine Vergleichsmöglichkeit.
blueman
2005-06-01, 21:56:19
Hi,
ich verwende Azureus (taugt der Client eigentlich was?).
ich verstehe gar net, warum alle von Azuerus schwärmen?
Find ihn viel zu umständlich zu installieren und auch andere CLients wie Bitcomet etc. ,die ich getestet habe, liefen net so gut wie der normale CLient.
Sauber installiert, Up regulierbar, kaum Resscourcenfressend,sauber deinstalliert-
und bester Speed.
Man sollte ihn aufjedenfall erstmal probieren, bzw eine Chance geben.
Jeder Cleint läuft bei jmd anders, aber d.h. net, dass automatisch andere besser als der Standartclient sind...
geezer
2005-06-01, 22:09:23
@ blueman
Das nennst du eine umständliche Installation?
Dann müsstest du ja auch mit der Einrichtung von Windows, Winamp und Ähnlichem schon überfordert sein, was ich mir nur schwer vorstellen kann ;)
bittorrent hat aber einen entscheidenden vorteil gegenüber anderen p2p-netzwerken:
das netzwerk bildet sich um eine datei herum, nicht die datei im netzwerk. so ist der downloadspeed recht hoch
RattuS
2005-06-01, 22:17:48
Ich bin der Meinung, dass beide Clienten durchaus potential haben.
Azureus ist natürlich durch die erweiterte/n Oberfläche/Funktionen übersichtlicher und effektiver, aber wem es ums schnelle saugen geht, der kann ebensogut den normalen Client nehmen.
Darkchylde24
2005-06-01, 22:20:08
Ich habe jetzt seit einigen Tagen auch mal Torrent versucht.
Allerdings geht meine Downloadgeschwindigkeit so gut wie nie über 10kb und das bei DSL2000. Die 10kb sind schon der Gesamtspeed aus 4 Files!!!
Einer eine Idee?
Firewall ist vom SP2, Ports sind frei. Die Bandbreiten und Verbindungsbeschrämkungen wurden aufgehoben.
nur aktuelle dateien sind schnell im download, denn viele seeders hören auf wenn sie die ganze datei haben
FireFrog
2005-06-01, 22:22:55
Kleine Frage, wenn ich was runtergeladen habe, hab ich ja z.B.:
Die Datei XY.torrent und nen XY Ordner, kann man das torrent ja ohne problem löschen wenn man fertig ist oder?
Und solang einer von mir XY hochläd, kann ich den Ordner XY auch net verschieben oder löschen richtig ?
ALso es würd aber auch reichen bei Azuerus mrechtklickauf die datei und entfernen, bzw. entfernen und torrent löschen oder ?
Bzw. wenn ich den torrent lass können die ja noch weiter saugen oder?
[edit]
merk ich auch, hab oft nur 10 - 12 down, bei guten dateien auch ma 50 oder so gut wie immer 30 upload....
BK-Morpheus
2005-06-01, 22:33:54
Ich hatte mal XBT in Benutzung (obwohl der so wenig Resourcen ziehen soll konnte ich auch bei nur 2kb Traffic kaum noch surfen) und ABC, aber am besten gefällt mir bisher der BitComet.
Plutos
2005-06-01, 23:11:02
ich verstehe gar net, warum alle von Azuerus schwärmen?
Find ihn viel zu umständlich zu installieren und auch andere CLients wie Bitcomet etc. ,die ich getestet habe, liefen net so gut wie der normale CLient.
Sauber installiert, Up regulierbar, kaum Resscourcenfressend,sauber deinstalliert-
und bester Speed.
Man sollte ihn aufjedenfall erstmal probieren, bzw eine Chance geben.
Jeder Cleint läuft bei jmd anders, aber d.h. net, dass automatisch andere besser als der Standartclient sind...
Ich schwärme ja auch nicht von Azureus ;)
Es ist eben nur so, dass ich (nachdem ich vor Jahren mit irgendner Beta 0.23 des Original-Esels angefangen hatte) schon ewig keine "solchen" Programme mehr verwendet hab (da es ja de facto nix legales gab, was man ausschließlich eseln konnte).
Und wenn man googelt (http://www.google.de/search?hl=de&q=bittorrent+client&meta=), ist eben Azureus das oberste Suchergebnis, und da wird dann halt lustig draufgeklickt.
Ich schwärme ja auch nicht von Azureus ;)
Es ist eben nur so, dass ich (nachdem ich vor Jahren mit irgendner Beta 0.23 des Original-Esels angefangen hatte) schon ewig keine "solchen" Programme mehr verwendet hab (da es ja de facto nix legales gab, was man ausschließlich eseln konnte).
Und wenn man googelt (http://www.google.de/search?hl=de&q=bittorrent+client&meta=), ist eben Azureus das oberste Suchergebnis, und da wird dann halt lustig draufgeklickt.
Im Gegensatz zu dem ganzen Esel Zeugs ist Bittorent eher ein FTP Server mit Peer2Peer Funktionalität.
D.h. es gibt nur eine Zentrale Stelle, der Torrent Tracker, der auch die Datei zum erstenmal Online stellt.
Und diese Zentrale Stelle ist somit auch der Hauptverantwortliche,
es ist im Prinzip wie ein Betreiber eines FTP Servers, nut das durch die Peer2Peer Funktionalität der FTP Server entlastet wird und der Traffic sich auch auf die Nutzer verteilt.
Das hat den Vorteil, das Firmen gerne Bittorrent einsetzen, da nur
das angeboten wird, was im eigen Tracker steht.
Fremddateien, wie sie bei Esel Servern vermittelt werden gibt es bei Bittorent nicht.
Der Betreiber des Bittorrent Trackers hat also immer die volle Kontrolle was er über seinen eigenen Bittorent Server anbietet.
Aus diesem Grund wird Bittorrent sehr häufig für ausschließlich
für legale Sachen verwendet.
ID-Software, Linux Distributionen, Webseiten bei denen man Demos von Spielen downloaden kann etc. machen von Bittorrent meist gebraucht
und wenn ein Datei besonders neu ist.
Z.b. eine Demo zu einem ganz begehrten Spiel, dann ist Bittorrent in der Regel
schneller als wenn man die Demo über diese überlasteten FTP Server downläd.
Von daher kann ich Bittorrent nur jedem empfehlen,
ein Bittorrent Client sollte heutzutage zur Standardausrüstung
eines jeden Internet tauglichen PCs gehören.
Wer also einen FTP Client, Browser, E-Mail Client und ICQ Client hat,
der braucht auch einen Bittorrent Client.
blueman
2005-06-02, 20:25:34
@ blueman
Das nennst du eine umständliche Installation?
Dann müsstest du ja auch mit der Einrichtung von Windows, Winamp und Ähnlichem schon überfordert sein, was ich mir nur schwer vorstellen kann ;)
Tja, vielleicht wußtest du noch nicht, dass nicht jeder Suns Java installiert hat.
Und da das zwingend notwendig für Azureus ist, ist es etwas aufwendiger, JAVA zu erst runterzuladen&installieren (14MB) , was viel Speicher zieht ( verglichen mit anderen CLients) und man dann erst Azureus installieren darf.
ABer wiegesagt, jedem der Cleint, der am Besten läuft.
Es soll ja auch Leute geben, bei denen Torrent überhaupt net läuft...
also java sollte s ziehmlich jeder drauf haben, viele programme benutzen java
Gagula
2005-06-03, 13:56:39
also java sollte s ziehmlich jeder drauf haben, viele programme benutzen java
Stimmt. Java sollte wirklich Grundausstattung sein...
Bin absoluter Azureus-Fan und die Downloads pendeln sich, bei halbwegs
aktuellen Dateien, so bei 60-80 kb/s ein...
Wie jemand auf nur 10 kb/s, und das auch noch auf Dauer, kommt kann ich mir absolut nicht erklären.
Wenn man nur 20 Quellen hat ist das natürlich was anderes.
Kommandofrosch
2005-06-07, 20:41:11
Die neuste Beta von Bittorrent ist sogar Trackerless. Falls der Tracker ausfällt kann prima weiter geladen werden. Leider hat das bei kubuntu nicht geklappt. Würde gerne die Live/install DVD von dieser distribution saugen.
Also Azureus ist ansich nicht schlecht. Das Einzigste, was mich daran stört, ist, dass das Programm so ewig braucht, um überhaupt zu starten. Das liegt bei mir aber an dem Zusatztool "SafePeer". Danach funktioniert aber alles super!
Meine höchste Downlaodgeschwindigkeit lang mit DSL 1000 bisher bei 80 kB/s. Also nicht wirklich schlecht :-)
Ressourcenschonend ist es auch auf jeden Fall.
Am Anfang sollte mal auch noch mal auf die Einstellungen zu Up- und Download achten.
Hab da jetzt folgende Einstellungen, mit denen ich ganz zufrieden bin:
Up: 5 kb/s
Down: unbegrenzt :-)
Meiner Erfahrung nach ist man um so schneller unterwegs, je länger das Programm läuft und je mehr Nutzer online sind.
Der richtige Speed kommt also meistens erst nach 2 Stunden :-(
Shareaza soll für .torrent's auch ein guter Downlaod-Client sein.
FireFrog
2005-06-08, 13:12:09
Also Azureus ist ansich nicht schlecht. Das Einzigste, was mich daran stört, ist, dass das Programm so ewig braucht, um überhaupt zu starten. Das liegt bei mir aber an dem Zusatztool "SafePeer". Danach funktioniert aber alles super!
Meine höchste Downlaodgeschwindigkeit lang mit DSL 1000 bisher bei 80 kB/s. Also nicht wirklich schlecht :-)
Ressourcenschonend ist es auch auf jeden Fall.
Am Anfang sollte mal auch noch mal auf die Einstellungen zu Up- und Download achten.
Hab da jetzt folgende Einstellungen, mit denen ich ganz zufrieden bin:
Up: 5 kb/s
Down: unbegrenzt :-)
Meiner Erfahrung nach ist man um so schneller unterwegs, je länger das Programm läuft und je mehr Nutzer online sind.
Der richtige Speed kommt also meistens erst nach 2 Stunden :-(
Shareaza soll für .torrent's auch ein guter Downlaod-Client sein.
Safepeer hab das ma installiert er erkennt es läd es aber nicht, weiste warum?
shice nachdem ich ein paar plugins installiert hab ging nix mehr, hab neu konfiguriert jetzt läuft aber nur der erste download in der liste, wo kann ich mehre einstellen ?
Gagula
2005-06-08, 15:00:13
Safepeer hab das ma installiert er erkennt es läd es aber nicht, weiste warum?
shice nachdem ich ein paar plugins installiert hab ging nix mehr, hab neu konfiguriert jetzt läuft aber nur der erste download in der liste, wo kann ich mehre einstellen ?
In der Konfiguration.
In Azureus auf Tools -> Konfiguration.
Dann links im Fenster auf "Warteschlange" klicken und dann die gewünschten gleichzeitigen Download rechts einstellen.
Gagula
2005-06-08, 15:01:31
Die neuste Beta von Bittorrent ist sogar Trackerless. Falls der Tracker ausfällt kann prima weiter geladen werden. Leider hat das bei kubuntu nicht geklappt. Würde gerne die Live/install DVD von dieser distribution saugen.
?
Das ist doch schon ewig so. Man benötigt den Tracker nur um den Download aufzunehmen.
Falls der Tracker später dann offline geht kann man ohne Probleme weiterladen.
Edit: Mein schnellster Download (mit DSL 2000) war bei ca 220kb/s...
FireFrog
2005-06-08, 15:05:22
In der Konfiguration.
In Azureus auf Tools -> Konfiguration.
Dann links im Fenster auf "Warteschlange" klicken und dann die gewünschten gleichzeitigen Download rechts einstellen.
Ich hab 5 downloads, 1 läuft 4 warten, wenn ich gleichzeitg 4 auswähle, läuft trotzdem nur einer, wenn ich aber 0 einstelle laufen alle, warum das denn?
obwohl mit dsl 3000 sollten 5downloads mit doch recht langsamen speed kein prob sein
Gagula
2005-06-08, 15:40:55
Was hast du bei "maximal aktive Torrents" stehen?
FireFrog
2005-06-08, 16:24:06
Was hast du bei "maximal aktive Torrents" stehen?
Auch 4
Gagula
2005-06-08, 16:25:39
Auch 4
Tja dann bin ich im Moment auch überfragt...
Sorry :(
Edit: Wenn du einfach auf 0 (unbegrenzt) stellst? Stört doch nicht weiter oder?
FireFrog
2005-06-08, 17:12:20
Tja dann bin ich im Moment auch überfragt...
Sorry :(
Edit: Wenn du einfach auf 0 (unbegrenzt) stellst? Stört doch nicht weiter oder?
Nöö hab aus den 5 downloads jetzt insgesamt nen speed von 50 was ja geht
DanMan
2005-06-08, 17:20:29
Wenn nicht jeder Peer von dir min. 2kB/s erhält wird dein Download darunter leiden.
Gagula
2005-06-08, 17:21:26
Nöö hab aus den 5 downloads jetzt insgesamt nen speed von 50 was ja geht
Geht schon ja...
Ich hatte auch gerade 2 Torrents laufen. Beide zusammen ein Speed von 210 kb/s :biggrin:
BK-Morpheus
2005-06-08, 17:24:23
Jop, ist wie bei Emule glaube ich, also wenn du wenig Uploadest, dann drosselt das auch den Download.
Ich uppe meist mit 7-9 kb.
FireFrog
2005-06-08, 17:54:02
Jop, ist wie bei Emule glaube ich, also wenn du wenig Uploadest, dann drosselt das auch den Download.
Ich uppe meist mit 7-9 kb.
Ähm ich uppe eigentlich immer 25 kb ^^
und bei emule 10
bitterontn und emule laufen nebeneinander, aber emule naja geht so...
kommt das nicht aufn tracker an ob man nun viel hochladen muss um schnell runterzuladen?
DanMan
2005-06-09, 21:46:56
kommt das nicht aufn tracker an ob man nun viel hochladen muss um schnell runterzuladen?
Ne, nicht dass ich wüsste.
Man beachte ausserdem: kb = Kilobit, kB = Kilobyte. Keine Ahnung wie oft ich das Leute schon hab über einen Kamm scheren sehen. Unzählbar.
DanMan
2005-06-16, 19:05:37
Möchte aber auch noch was anderes loswerden. Ich habe das Gefühl, dass Programme wie Azureus (die mehrere Torrents auf einmal laden können) Bittorrent als Ganzes geschadet haben. Wenn ich mir so die Transferraten von Nutzern dieser Programme anschaue, dann seh ich da sehr oft Geschwindigkeiten von unter 1kB/s. Das muss wohl daran liegen, dass viele dieser Nutzer uninformiert sind und/oder sich einen Dreck um die Funktionsweise von Bittorrent scheren. Es werden scheinbar zig Torrents gleichzeitig in die Downloadliste gepackt und heruntergeladen - egal ob die eigene Verbindungsgeschwindigkeit (v.a. der Upstream) das hergibt oder nicht.
Als Resultat haben wir dadurch Torrents, die immer langsamer laufen als noch zu den Anfangszeiten von Bittorrent. Die Transferraten von Clients, die immer nur einen Torrent laden können (so wie der Standardclient) haben nämlich durch die Bank immer einen höheren Upload.
Also hiermit mein Apell: Vernunft walten lassen. Dann laufen auch die eigenen Torrents schneller.
HeldImZelt
2005-06-16, 20:40:12
Man kann aber auch mehrere Instanzen des Standardclients öffnen wenn man will.
Azureus unterstützt Plugins (5 Star Ranking, Chat, Comments, Country locator,...) und kann mit DHT (Distributed Hash Table) auch ohne Tracker überleben (sofern die Torrents das unterstützen/zulassen). Das kann man bei den Standardclients vergeblich suchen...
Möchte aber auch noch was anderes loswerden. Ich habe das Gefühl, dass Programme wie Azureus (die mehrere Torrents auf einmal laden können) Bittorrent als Ganzes geschadet haben. Wenn ich mir so die Transferraten von Nutzern dieser Programme anschaue, dann seh ich da sehr oft Geschwindigkeiten von unter 1kB/s. Das muss wohl daran liegen, dass viele dieser Nutzer uninformiert sind und/oder sich einen Dreck um die Funktionsweise von Bittorrent scheren. Es werden scheinbar zig Torrents gleichzeitig in die Downloadliste gepackt und heruntergeladen - egal ob die eigene Verbindungsgeschwindigkeit (v.a. der Upstream) das hergibt oder nicht.
Als Resultat haben wir dadurch Torrents, die immer langsamer laufen als noch zu den Anfangszeiten von Bittorrent. Die Transferraten von Clients, die immer nur einen Torrent laden können (so wie der Standardclient) haben nämlich durch die Bank immer einen höheren Upload.
Also hiermit mein Apell: Vernunft walten lassen. Dann laufen auch die eigenen Torrents schneller.
Das stimmt so aber nicht. Generell kann man sagen, dass die Downloadgeschwindigkeit der Uploadgeschwindigkeit entspricht (sofern keine Überkapazitäten vorhanden sind). Wenn ich 3 Torrents laufen habe, die jeweils einen Upload von 3kb/s haben, empfange ich Daten im Regelfall auch nur mit 3kb/s pro Torrent. Upload = Download. Deswegen macht es keinen Unterschied, ob ich mir das File überhaupt ziehe, oder nicht. Andere User, die sich das File ziehen und einen höheren Upload zur Verfügung stellen, bekommen die "Differenz" (zu unseren 3kb/s) dann von einem anderen Client - und verteilen es dann auch an andere dementsprechend schneller weiter.
Ich will es mal so ausdrücken: Wenn ich mit nur 3kb/s uploade, pisse ich mir selbst ans Bein. Keinem anderen.
_
Oblivion
2005-06-17, 07:28:28
Hi,
ich verwende Azureus (taugt der Client eigentlich was?).
Naja - es geht so
aber ich kann dir das CannaPowerTool empfehlen - bekommst du hier (http://canna.c4.to/)
ich weiß nicht warum aber das is einfach schneller als der Azureus z.B.
bekommst du hier (http://xxxxx.xx/)
Dafür bekommst Du bestimmt Haue! :)
_
Shareaza soll für .torrent's auch ein guter Downlaod-Client sein.
Falsch !!
Dieser Client ist einer der schlechtesten die man dafür wählen könnte. Da er in der BT-Szene verachtet wird als Leecher-Client. Und deswegen gerne die User geckickt werden die ihn nutzen. Sei es nun manuell durch den User oder aber Durch ein Plugin den es für Azureus gibt.
Generell kann man sagen, dass die Downloadgeschwindigkeit der Uploadgeschwindigkeit entspricht (sofern keine Überkapazitäten vorhanden sind).
Richtig sofern keine Überkapazität da ist, was immer seltener wird. Außer bei manchen Seiten bzw. Trackern.
Wenn ich 3 Torrents laufen habe, die jeweils einen Upload von 3kb/s haben, empfange ich Daten im Regelfall auch nur mit 3kb/s pro Torrent.
Falsch man liegt immer darüber es sei denn es gibt zuviele die sowas machen.
Deswegen macht es keinen Unterschied, ob ich mir das File überhaupt ziehe, oder nicht. Andere User, die sich das File ziehen und einen höheren Upload zur Verfügung stellen, bekommen die "Differenz" (zu unseren 3kb/s) dann von einem anderen Client - und verteilen es dann auch an andere dementsprechend schneller weiter.
Falsch !!
Von wo nix kommt kann man auch nix schneller weiterverteilen. Denk mal darüber nach.
Ich will es mal so ausdrücken: Wenn ich mit nur 3kb/s uploade, pisse ich mir selbst ans Bein. Keinem anderen.
Falsch !!
Damit pisst man nicht nur sich ans Bein sondern auch alle andere. Weil :
1. Du meckerst das " nur " 3Kb/s kriegst ( sehr unwahrscheinlich ).
2. Die anderen meckern weil sie so wenig Down haben, weil es Leute gibt die meinen nur mit 3 Kb/s Uppen zu müßen.
Der 3.Punkt hat zwar nix mit Kb/s zu tun aber die wenigsten bringen ihre Share Ratio auf 1. Was dem BT-Netz schadet.
Mfg
Falsch !!
Dieser Client ist einer der schlechtesten die man dafür wählen könnte. Da er in der BT-Szene verachtet wird als Leecher-Client. Und deswegen gerne die User geckickt werden die ihn nutzen. Sei es nun manuell durch den User oder aber Durch ein Plugin den es für Azureus gibt.
Richtig sofern keine Überkapazität da ist, was immer seltener wird. Außer bei manchen Seiten bzw. Trackern.
Falsch man liegt immer darüber es sei denn es gibt zuviele die sowas machen.
Falsch !!
Von wo nix kommt kann man auch nix schneller weiterverteilen. Denk mal darüber nach.
Falsch !!
Damit pisst man nicht nur sich ans Bein sondern auch alle andere. Weil :
1. Du meckerst das " nur " 3Kb/s kriegst ( sehr unwahrscheinlich ).
2. Die anderen meckern weil sie so wenig Down haben, weil es Leute gibt die meinen nur mit 3 Kb/s Uppen zu müßen.
Der 3.Punkt hat zwar nix mit Kb/s zu tun aber die wenigsten bringen ihre Share Ratio auf 1. Was dem BT-Netz schadet.
Mfg
Tatsache ist doch, dass der Peer, der die Daten am schnellsten weiterverteilt, auch bevorzugt bedient wird. Die, die am langsamsten uploaden, hängen früher (oder später) ganz hintern in der Verteilerkette - diese Peers werden sozusagen uninteressant und im Gesamtkontext einfach umgangen. Bittorrent ist ja kein sequentielles Protokoll, bei dem man erst Teil 1 bekommt, dann Teil 2 usw. wenn mir ein langsamer Peer die fehlenden Daten nicht liefern kann, wird beim nächsten angefragt. Wenn es natürlich NUR langsame Peers gibt und der Seeder auch nicht schneller liefern kann ist das Pech. Dann ist warten angesagt...
Die Problematik, Gast, die du ansprichst, tritt nur (anfänglich) im Super-Seeder-Mode auf. Dort spuckt der Seed irgendwann keine benötigten Teile mehr aus und man muss darauf warten, dass man sie von den langsam 3kb Peers bekommt.
ich hab bei meinem azureus festgestellt das wenn ich mit 8kb uploade nen höheren downspeed als mit 12kb habe. sobad mein upload über 10 geht, bricht aufeinmal der download auf wenige kbps ein
@H5N1
Nun der sogenannte Super-Seed-Mode ist auch nur dafür gedacht worden um die Datei einmal komplett hochgeladen zu haben , weil im diesen Modus ja erst Teil 1 dann Teil 2 usw. geuppt wird, damit die einzelnen Peers sich selbst unterstützen und den eigentlichen Seeder somit entlassten können.
Womit du wohl teilweise recht hast das ein anderer der schneller wieder hochlädt meißt auch bevorzugt wird was aber gesagt immer seltener wird da es einfach zu viele sind die nach einem solchen schema gehen. Und die gesamt Bandbreite unter den einzelnen Peers sich aufteilt.
@skyworxx
Nun normal ist da man bis zu 80% seinen Upload frei geben kann ohne sich selbst auszubremsen. Und dann gibts da noch ein haufen anderen sachen die man in betracht liegen können. Gerade mit Azureus kommen die meisten nicht klar bzw. haben probleme mit diesem Client.
Mfg
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.