Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Streßtest bei THG
StefanV
2005-06-08, 10:45:07
@Onkel
Schau dir einfach mal die Datenblätter zu den Teilen an!
Auf jeden Fall kühlt so ein gewaltiger Kühler wie er auf dem P4 sitzt, mit dem 92mm Lüfter wesentlich besser als der AMD Kühler, selbst mit 2000 Drehungen!
PS: der Hyper48 hat auch 'nur' 'nen 92mm Lüfter per Default drauf, ohne P4 Brett mit 4Pin PWM Anschluss dreht der auch nur mit 1500 Drehungen!!
Geratet is der mit 12V/0,5A(!!) -> 6W
alpha-centauri
2005-06-08, 10:46:35
also ich glaub beim besten willen nicht, dass bei 3,2 ghz x 2 nur ein 2000U 92mm luefter ausreicht.
wenn ich mit 3@3,6 ghz MIT WLP den boxed kuehler auf +3500U-4000 bekommen hab, kann beim DC system was nicht stimmen.
StefanV
2005-06-08, 10:50:53
Beim P4 nicht, beim A64 x2 schon :devil:
Wobei es am interessantesten wäre, wenn beide den gleichen Kühler besitzen würden ;)
z.B. 2x XP120 oder den kleinen XP90 (bzw den ähnlichen Hyper48)
onkel2003
2005-06-08, 10:52:56
Beim P4 nicht, beim A64 x2 schon :devil:
Wobei es am interessantesten wäre, wenn beide den gleichen Kühler besitzen würden ;)
z.B. 2x XP120 oder den kleinen XP90 (bzw den ähnlichen Hyper48)
wie du siehst nicht, den er wird schon 55 grad warm bei 5000 U ;-)
+ die grad die Gigabyte zu wenig anzeigt.
Rechne selbst ;-)
Wobei es am interessantesten wäre, wenn beide den gleichen Kühler besitzen würden ;)
z.B. 2x XP120 oder den kleinen XP90 (bzw den ähnlichen Hyper48)
so ist es.
nur versuch das mal THG bei zu bringen. ;D
TrigPe
2005-06-08, 10:57:29
wie du siehst nicht, den er wird schon 55 grad warm bei 5000 U ;-)
+ die grad die Gigabyte zu wenig anzeigt.
Rechne selbst ;-)
so ist es.
nur versuch das mal THG bei zu bringen. ;D
Woher weisst du, dass das Gigabyte zu wenig anzeigt. Ich behaupte es zeigt zuviel an. :rolleyes:
PS
das was mit dem Intelkühler nicht stimmt iss natürlich auch klar
MfG
(del676)
2005-06-08, 10:59:10
selbst wenn der lüfter wirklich an cpu fan angeschlossen ist, sollte der lüfter in last, bei hohen temp auf volle leistung laufen und nicht auf 2000 U/Min
und selbst 55 grad wie jetzt in idle glaub ich kaum das der lüfter auf 1400 U/Min drehn würde.
und immerhin war der lüfter ja vor den ersten abbruch auf 3500 also müssen die da ja irgend wo mist gebaut haben.
die sollten mal erst in bios schauen ob da was verstelt ist, ich kann auch bei mein board den lüfter auf 60 stellen und ab einer bestimmten temp geht er hoch bis 100 %, nur wenn ich in bios 120 grad einstelle bringt mir das nicht wirklich viel.
warum muss man im bios was rumstellen?
sollten die default einstellungen nicht passen?
onkel2003
2005-06-08, 11:00:10
Woher weisst du, dass das Gigabyte zu wenig anzeigt. Ich behaupte es zeigt zuviel an. :rolleyes:
PS
das was mit dem Intelkühler nicht stimmt iss natürlich auch klar
MfG
zumindest war es bei mir, ich habe 2 gigabyte boards mit ein winni 3000+
es kann ja schelcht gehn das an zalman gemessen mit digital sensoren 28 bis 30 grad anliegen, und die cpu temp mit 26 grad anzeigt in idle.
also cpu kann ja nicht kühler sein wie der kühlkörper selbst.
onkel2003
2005-06-08, 11:03:46
warum muss man im bios was rumstellen?
sollten die default einstellungen nicht passen?
zumindest sollte die sicherheit auf default alles auf hoch stehn.
und somit auch die lüfter auf volle umdrehungen laufen.
nur sie machen es nicht, also irgend wie muss da ja was verstellt sein.
wie man sieht selbst in idle ist die temp viel zu hoch.
was machen die da bei THG jetzt pennen die ?, man auch in münchen ist es 11 uhr ;D
TrigPe
2005-06-08, 11:04:27
zumindest war es bei mir, ich habe 2 gigabyte boards mit ein winni 3000+
es kann ja schelcht gehn das an zalman gemessen mit digital sensoren 28 bis 30 grad anliegen, und die cpu temp mit 26 grad anzeigt in idle.
also cpu kann ja nicht kühler sein wie der kühlkörper selbst.
ok, ich glaub dir. Mich würde mal die Boardtemperatur interessieren. Vielleicht gibts ja irgendwo nen Hitzestau.
MfG
AlexM
2005-06-08, 11:06:50
vieleicht würden sich ein paar läute von 3dcenter mal bereit erklären bei THG vorbei zu fahren, und den mal ein kraschkurs in sachen pc aufbau geben.
und wenn ihr schon da seit, sagt den auch gleich es ist nicht nötig 50 Gramm WLP auf eine cpu zu hauen ;D
Ich, ich! Ich wohen dort gleich bei denen um die Ecke. :cool:
MfG AlexM
Botcruscher
2005-06-08, 11:09:14
Ehrlich Leo sollte solche Tests hier auch machen. 2. Rechner, ein paar Webcams und eine extraseite schön mit Werbung zugepflasstert. Mit dem Geld könnte man für das nächste mal wunderbar Testhardware kaufen die für die Artikel benötig werden.
Was haltet ihr davon? Der Aufwand wäre verglichen mit den Chancen nicht zu groß.
onkel2003
2005-06-08, 11:12:21
ok, ich glaub dir. Mich würde mal die Boardtemperatur interessieren. Vielleicht gibts ja irgendwo nen Hitzestau.
MfG
frage mich auch warum die das in webtemp ausgeschaltet haben.
wobei ich bei mein gigabyte nicht richtig die temp auslessen konnte war immer 25 grad.
vieleicht liegs auch daran das sie abgeschaltet wurden
onkel2003
2005-06-08, 11:13:57
Ehrlich Leo sollte solche Tests hier auch machen. 2. Rechner, ein paar Webcams und eine extraseite schön mit Werbung zugepflasstert. Mit dem Geld könnte man für das nächste mal wunderbar Testhardware kaufen die für die Artikel benötig werden.
Was haltet ihr davon? Der Aufwand wäre verglichen mit den Chancen nicht zu groß.
sogesehn könnte man dies auch in forum machen
4 läute
amd xp
amd 64
intel sockel 478
intel sockel 775
2 anwendungen und ab geht es.
alpha-centauri
2005-06-08, 11:19:31
Ehrlich Leo sollte solche Tests hier auch machen. 2. Rechner, ein paar Webcams und eine extraseite schön mit Werbung zugepflasstert. Mit dem Geld könnte man für das nächste mal wunderbar Testhardware kaufen die für die Artikel benötig werden.
Was haltet ihr davon? Der Aufwand wäre verglichen mit den Chancen nicht zu groß.
Ich koennten nen P2 - 240 Mhz zur Verfuegung stellen. Der laeuft eh 24/7. EInziger Grund, warum ich den ausschalte, is wenn keine Animes mehr im Download sind oder ich mal ein Image zur Sicherung fahre.
Ansonsten, hab ich noch so 15 Server bei uns im Raum stehen. Der laenge lief mal 359 Tage, dann gabs nen Speicherupgrade :)
Igzorn
2005-06-08, 11:24:06
Oh es tut sich was ^^
(del676)
2005-06-08, 11:32:58
zumindest sollte die sicherheit auf default alles auf hoch stehn.
und somit auch die lüfter auf volle umdrehungen laufen.
nur sie machen es nicht, also irgend wie muss da ja was verstellt sein.
wie man sieht selbst in idle ist die temp viel zu hoch.
was machen die da bei THG jetzt pennen die ?, man auch in münchen ist es 11 uhr ;D
warum?
ist das bei intel immer so kompliziert????
Botcruscher
2005-06-08, 11:33:57
sogesehn könnte man dies auch in forum machen
4 läute
amd xp
amd 64
intel sockel 478
intel sockel 775
2 anwendungen und ab geht es.
Sag ich ja. Ich würde gerne wissen was THG mit solchen äussert wissenschaftlichen Tests und hoch motivierten Mitarbeitern, für Werbeeinnamen hat.
(del676)
2005-06-08, 11:39:08
aja und bitte bitte bitte lieber onkel
schreib leute mit E ned mit Ä
AlexM
2005-06-08, 11:45:58
Muhahaha... die nutzen die gleichen Tolls wie wir im Forum...
Die wollen doch tatsächlich wisssen, ob, wann und warum die CPU throttlet...
mit Throttlemonitor... hehe...oder einer ausm Forum ist vorbei gefahren....
MfG AlexM
Igzorn
2005-06-08, 11:46:52
Und wieder back to Desktop.
Aber wenigstens scheinen sie dran zu arbeiten ^^
Igzorn
2005-06-08, 11:48:16
Muhahaha... die nutzen die gleichen Tolls wie wir im Forum...
Die wollen doch tatsächlich wisssen, ob, wann und warum die CPU throttlet...
mit Throttlemonitor... hehe...oder einer ausm Forum ist vorbei gefahren....
MfG AlexM
Auf zu hohe temperaturen kommen die wohl nicht selbst ^^
AlexM
2005-06-08, 11:49:06
Wasn das fürn Tool neben TW.. kenn ich net...
MfG AlexM
Igzorn
2005-06-08, 12:04:56
Hmm nun läuft das intel sys wieder aber den temperaturen hat sich nix geändert o_O
TrigPe
2005-06-08, 12:58:34
der Intel iss mal wieder aus
MfG
Ronny145
2005-06-08, 12:59:07
Hmm nun läuft das intel sys wieder aber den temperaturen hat sich nix geändert o_O
Ja, nun ist aber Far Cry abgestürzt ;D Man sieht auf dem Bild ein Fenster und kein Umlauf kommt dazu. Jetzt hat der Intel wenigstens in den anderen 3 Threads einen Vorteil. Es wird für den Intel alles getan um zu siegen.
Oh jetzt ist der Intel ganz aus, lol. Schon wieder ein Reboot :biggrin:
5:0 oder 6:0 für AMD schon.
TrigPe
2005-06-08, 13:01:31
die arbeiten grad am Intel
Edit: die scheinen den Kühler zu tauschen
Edit2: doch nicht
alpha-centauri
2005-06-08, 13:13:33
das ding hat wohl von 5 bis 10 bei intel nix gemacht.
jezt ists wieder auf den "ueblichen" 90 Grad ;)
AlexM
2005-06-08, 13:35:27
Kann es sein das die 24h Ansicht seit ca. 11 Uhr nicht mehr aktualisiert wurde, oder ist das nur bei mir so?
MfG AlexM
Ronny145
2005-06-08, 13:37:25
das ding hat wohl von 5 bis 10 bei intel nix gemacht.
jezt ists wieder auf den "ueblichen" 90 Grad ;)
Der Graph beim Intel ist nicht aktuell. Die Temperatur können wir daher jetzt nicht wissen.
TrigPe
2005-06-08, 13:40:44
die scheinen noch am tüfteln zu sein. Vorhin hatten sie kurzzeitig nen Temperatursensor auf dem Chipsatzkühler.
MfG
Igzorn
2005-06-08, 14:25:00
Sollen sie doch lieber den ganzen Test abbrechen und erstmal schaun wo der fehler teufel steckt. So ist es zwar ganz lustig aber nicht wirklich sinnvoll.
Und ich dachte immer THG sei pro-Intel. :ulol3:
Hakim
2005-06-08, 14:40:48
ok der intel hat probs was auf evt. auf die kühlung zurück zu fuhren ist. Aber kommt es euch net merkwürdig vor das der Intel den Amd normal bis auf einen Thread deutlich im griff hat. Und ausgerechnet Farcry läuft mit dem Intel minimal schneller wenn das sys ordentlich läuft.
Ronny145
2005-06-08, 14:41:24
Und ich dachte immer THG sei pro-Intel. :ulol3:
Was hat das damit zu tun? Wenn der Intel nunmal abstürzt kann thg nicht viel machen.
Spasstiger
2005-06-08, 14:46:16
Ich finde, dass THG mal auf die verkackten boxed-Kühler verzichten und bei beiden CPUs denselben Kühler mit demselben Lüfter bei identischer Drehzahl einsetzen sollte.
Ein Thermalright XP-120 mit 120mm Papst Lüfter wäre angesichts der Preise für die CPU angemessen. Dazu Arctic Silver Wärmeleitpaste.
stav0815
2005-06-08, 14:52:36
Ich finde, dass THG mal auf die verkackten boxed-Kühler verzichten und bei beiden CPUs denselben Kühler mit demselben Lüfter bei identischer Drehzahl einsetzen sollte.
Ein Thermalright XP-120 mit 120mm Papst Lüfter wäre angesichts der Preise für die CPU angemessen. Dazu Arctic Silver Wärmeleitpaste.
ja, wenn man schon den "gleichen" Chipsatz, den gleichen Speicher und die gleichen Grafikkarten benutzt, sollte man so konsequent sein und auch den gleichen Kühler zu benutzen!
Ich finde, dass THG mal auf die verkackten boxed-Kühler verzichten und bei beiden CPUs denselben Kühler mit demselben Lüfter bei identischer Drehzahl einsetzen sollte.
Ein Thermalright XP-120 mit 120mm Papst Lüfter wäre angesichts der Preise für die CPU angemessen. Dazu Arctic Silver Wärmeleitpaste.
Für den Privatanwender interessant. In Firmen wird meistens der Boxed Kühler verwendet. Deswegen halte ich den Boxed Kühler bei diesem Test sinnvoll.
patrese993
2005-06-08, 14:55:55
Was hat das damit zu tun? Wenn der Intel nunmal abstürzt kann thg nicht viel machen.
wenigstens eine Statistik, die man nicht fälschen kann :biggrin:
Man sieht diesmal wirklich deutlich, daß AMD einen Entwicklungsvorsprung hat, was SLI Systeme angeht. edit: bzw nVidia als Chipsatzhersteller auf AMD Seite
(del676)
2005-06-08, 15:04:16
Ich finde, dass THG mal auf die verkackten boxed-Kühler verzichten und bei beiden CPUs denselben Kühler mit demselben Lüfter bei identischer Drehzahl einsetzen sollte.
Ein Thermalright XP-120 mit 120mm Papst Lüfter wäre angesichts der Preise für die CPU angemessen. Dazu Arctic Silver Wärmeleitpaste.
warum?
weil der liebe tolle intel mit dem boxed lüfter nicht läuft und der amd schon?
alpha-centauri
2005-06-08, 15:13:40
warum?
weil der liebe tolle intel mit dem boxed lüfter nicht läuft und der amd schon?
LOL!
Ich denke, es geht eher dadrum zu zeigen, wie wenig Umdrehungen der AMD brauch um auf 50 Grad zu bleiben, und wieviel Umdrehungen der Intel brauch, damit er nicht anfaengt zu drosseln :)
(del676)
2005-06-08, 15:18:41
LOL!
Ich denke, es geht eher dadrum zu zeigen, wie wenig Umdrehungen der AMD brauch um auf 50 Grad zu bleiben, und wieviel Umdrehungen der Intel brauch, damit er nicht anfaengt zu drosseln :)
nicht jeder kauft sich eine cpu und mal gleich nen 50 euro kühler dazu
vor allem nicht große firmen die eine modellreihe zusammenstellen und 100pcs damit bauen.
alpha-centauri
2005-06-08, 15:27:06
nicht jeder kauft sich eine cpu und mal gleich nen 50 euro kühler dazu
vor allem nicht große firmen die eine modellreihe zusammenstellen und 100pcs damit bauen.
Genau. Und desto oberpeinlicher ist es doch, dass das mit dem BOxed nicht laeuft.
Gehen wir mal theoretisch davon aus, die Lockups wuerden nicht auftreten und das system laeuft stabil, dann sind 90 Grad CPU Temp immer noch katastrophal.
Denk mal an den Test der 3,6 - 3,8 Ghz P4: Ich erinnere mich noch an ein Kommentar von nem THG Redakteuer "Eine unserer Tester hat sich beim Anfassen des Kuehlers den finger verbrannt"
ilPatrino
2005-06-08, 15:29:23
wozu gibts denn boxed-kühler, wenn die nicht ausreichen, den prozessor zu kühlen?!
der boxed-kühler muß den prozessor unterhalb der kritischen temperatur halten, unabhängg von umgebungstemperatur (innerhalb gewisser grenzen, die genau spezifiziert sein müssen), prozessorlast und lautstärke. wenn er das nicht schafft, muß intel nachbessern und entweder einen größeren kühlkörper oder einen stärkeren lüfter liefern
nicht jeder kauft sich eine cpu und mal gleich nen 50 euro kühler dazu
vor allem nicht große firmen die eine modellreihe zusammenstellen und 100pcs damit bauen.
Man muss auch bedenken, dass bei so einem Einsatzzweck (Office-PC) normalerweise ganz andere Hardware zum Einsatz kommt.
(Wobei, schlecht wäre es nicht. Nur ob die Leute dann noch zum Arbeiten kommen ;D )
(del676)
2005-06-08, 15:44:01
Man muss auch bedenken, dass bei so einem Einsatzzweck (Office-PC) normalerweise ganz andere Hardware zum Einsatz kommt.
(Wobei, schlecht wäre es nicht. Nur ob die Leute dann noch zum Arbeiten kommen ;D )
kommt drauf an. wenns um entwicklerpcs geht kann man nie genug performance haben
Was hat das damit zu tun? Wenn der Intel nunmal abstürzt kann thg nicht viel machen.
Naja, man hätte das ja durchaus vorher mal antesten können, ob das System wenigstens 24h durchläuft, ohne abzuschmieren.;)
alpha-centauri
2005-06-08, 16:14:19
Mir kommt es so vor, als waere der Luefter nicht richtig angeschlossen!
Ich vermute einfach, dass die Leut von THG kein PWM angschlossen haben, sonst wuerde der Luefter nicht bei 2000 U rumduempeln und die CPU bei 90 Grad Kochen.
Das MUSS doch jedem auffallen, nur THG nicht.
stav0815
2005-06-08, 16:34:18
kommt drauf an. wenns um entwicklerpcs geht kann man nie genug performance haben
davon hat man aber keine 100 gleichen und workstations hat man auch nur im begrenzten Rahmen (vlt. max 10 Stück).
(del676)
2005-06-08, 16:44:17
davon hat man aber keine 100 gleichen und workstations hat man auch nur im begrenzten Rahmen (vlt. max 10 Stück).
na du kennst dich aber gut aus X-D
GloomY
2005-06-08, 17:49:28
http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/images/start.jpg
Ich finde, das Bild sagt schon viel aus, wie es bei THG zugeht. :uroll: Kein Wunder, dass dann immer wieder irgendwas schief läuft...
Ach ja, wegen dem Linkschutz: Das ist das zweite Bild auf dieser Seite (http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/index.html).
onkel2003
2005-06-08, 17:57:13
http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/images/start.jpg
Ich finde, das Bild sagt schon viel aus, wie es bei THG zugeht. :uroll: Kein Wunder, dass dann immer wieder irgendwas schief läuft...
Ach ja, wegen dem Linkschutz: Das ist das zweite Bild auf dieser Seite (http://www.tomshardware.de/cpu/20050603/index.html).
tja, was soll man da noch von THG halten ;-)
ich habe mal nach den leuten ne mail geschickt, und gefragt was das den jetzt mit den kühler werden soll.
mals sehn was da zurück kommt.
zeckensack
2005-06-08, 18:00:18
Gab's eigentlich irgendeinen rationalen Grund, die PCs in Plastikgehäusten aufzubauen? Wärmeableitung? Hallo? :ugly:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die extreme Netzteilüberdimensionierung eher kontraproduktiv wirkt.
Ist aber schon erstaunlich, welche Misshandlungen ein modernes AMD-System aushält.
ilPatrino
2005-06-08, 18:07:28
Gab's eigentlich irgendeinen rationalen Grund, die PCs in Plastikgehäusten aufzubauen? Wärmeableitung? Hallo? :ugly:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die extreme Netzteilüberdimensionierung eher kontraproduktiv wirkt.
Ist aber schon erstaunlich, welche Misshandlungen ein modernes AMD-System aushält.
das ganze sollte wohl weniger ein test, also vielmehr eine show werden - deswegen wurde das ganze auch ordentlich optisch aufgemotzt (z.b. der blau leuchtende lüfter). die ständigen kontroversen sind natürlich auch nicht unbedingt unerwünscht...
das konzept scheint ja auch aufzugehen - wann hat onkel tom das letzte mal so viel publicity gehabt?
onkel2003
2005-06-08, 18:08:04
Gab's eigentlich irgendeinen rationalen Grund, die PCs in Plastikgehäusten aufzubauen? Wärmeableitung? Hallo? :ugly:
Ich könnte mir auch vorstellen, dass die extreme Netzteilüberdimensionierung eher kontraproduktiv wirkt.
Ist aber schon erstaunlich, welche Misshandlungen ein modernes AMD-System aushält.
wegen den webcam sind es plexy gehäuse.
welche misshandlung meinste ?
Ronny145
2005-06-08, 18:09:31
Der Intel ist wieder abgestürzt :biggrin: Das nimmt kein Ende.
onkel2003
2005-06-08, 18:14:24
Der Intel ist wieder abgestürzt :biggrin: Das nimmt kein Ende.
nö is nicht abgeschossen, anwendungen wurden aus gemacht, und so wie es aussieht, haben die das mit den temp prob auch bemerkt hat ja auch nur ein tag gedauert, mal sehn ob sie jetzt was dagegen machen.
Ronny145
2005-06-08, 18:18:06
Bis jetzt passiert nichts. Vielleicht sollten die doch mal einen stärkeren Kühler probieren.
edit: Jetzt ist er ganz aus.
onkel2003
2005-06-08, 18:22:54
so jetzt ist der intel aus, mal sehn was jetzt gemacht wird.
schon ist jetzt zu sehn was der AMD zieht ,-)
277 watt nicht schlecht, zumindest haben wir jetzt schon mal ein bild davon das AMD auch gut ziehn kann ;-)
zum vergleich hatte ich mit den winni bei 2,55 ghz um die 210 watt das sind mal locker 77 watt mehr
wobei man hier natürlich das NT berücksichtigen muss.
sieht man aber die temps, denke ich kann man jetzt schon mal sagen, eine amd dualcore wird es auch nicht mehr so leicht sein silent zu betreiben.
AlexM
2005-06-08, 18:25:30
Jetzt wird gebastelt... :| ;D
MfG AlexM
onkel2003
2005-06-08, 18:29:54
:cool: Jetzt wird gebastelt... :| ;D
MfG AlexM
;D
wenn die jetzt nichts an lüfter machen, dann bitte alle aus münchen einmal nach THG fahren, und Schnellkurs in sachen hardware zusammen bauen geben.
Edit: Kühler ist runter ;-)
so jetzt haben wir 42 grad in idle, allerdings grade erst wieder angemacht, lüfter läuft aber jetzt schon mit 2600 U/Min, also mal abwarten
(del676)
2005-06-08, 18:44:31
:cool:
;D
wenn die jetzt nichts an lüfter machen, dann bitte alle aus münchen einmal nach THG fahren, und Schnellkurs in sachen hardware zusammen bauen geben.
Edit: Kühler ist runter ;-)
so jetzt haben wir 42 grad in idle, allerdings grade erst wieder angemacht, lüfter läuft aber jetzt schon mit 2600 U/Min, also mal abwarten
sollt eher intel den grundkurs "wie dimensioniere ich kühler richtig" kurs besuchen X-D
onkel2003
2005-06-08, 18:48:07
sollt eher intel den grundkurs "wie dimensioniere ich kühler richtig" kurs besuchen X-D
kaum wie man sieht sind es jetzt 18 grad weniger ;-)
und würde der kühler jetzt noch voll laufen würde er auch deutlich unter 70 gehn, und dies kann er locker ab.
zumindest ist jetzt erst mal zu sehn das THG hier mal wieder ein schuss nach hinten los gehn lassen haben.
na super jetzt geht der lüfter über 3000 und die brechen wieder ab.
(del676)
2005-06-08, 18:51:03
vorher idle 53° nun idle 48°
53-48=18?
anscheinend hast du nicht nur mit der rechtschreibung ein problem
onkel2003
2005-06-08, 18:52:38
vorher idle 53° nun idle 48°
53-48=18?
anscheinend hast du nicht nur mit der rechtschreibung ein problem
du aber mit rechnen ;-)
grade in last 72 grad, heute morgen 90 grad, macht 18 grad
(del676)
2005-06-08, 18:54:21
lol?
du vergleichst allen ernstes 5 minuten volllast mit 6 stunden volllast?
*ignore liste update*
onkel2003
2005-06-08, 18:56:07
lol?
du vergleichst allen ernstes 5 minuten volllast mit 6 stunden volllast?
*ignore liste update*
ja
mach mal vergleich 5 minuten temp und nach 5 stunden da wird sich max was um 3 grad ändern.
und es waren auch keine 48 idle sondern 42, du solltest mal auf webtemp schauen den da war eine cpu mit 40 % in last ;-)
so jetzt ist wieder 0% auslastung und wieder 42 grad.
Ronny145
2005-06-08, 19:02:34
Also der Lüfter dreht nun mit knapp 3000U. Mal sehen wie sich die Temperatur jetzt entwickelt.
onkel2003
2005-06-08, 19:04:40
nach 5 minuten war ich bei 55 grad lasse ihn jetzt laufen und du wirst sehn, da kommt max noch 2 bis 3 grad wenn überhaupt.
achso der zalman läuft fest auf 2600 U/Min die 5K sind von OTES
Spasstiger
2005-06-08, 19:07:17
So, der Intel läuft jetzt wieder unter Volllast, 70°C sinds aktuell, also 20°C weniger als vorher unter Last.
onkel2003
2005-06-08, 19:10:11
So, der Intel läuft jetzt wieder unter Volllast, 70°C sinds aktuell, also 20°C weniger als vorher unter Last.
sieht doch schon mal besser aus, 2 bis 3 grad wird er noch hoch gehn.
wie ist es den noch bei asus zeigt es bei den sockel 775 immer noch zu wenig an ?
zeckensack
2005-06-08, 19:12:29
wegen den webcam sind es plexy gehäuse.
welche misshandlung meinste ?Naja, das Plexi-Gehäuse und das fette Netzteil würde ich schon als Misshandlung deuten. Wie gesagt: die übliche Wärmeableitung über die Gehäuseteile fällt total weg. Und das Monster-NT wird wohl nicht gerade im optimalen Wirkungsgradbereich arbeiten ... was wieder zusätzliche Abwärme bedeutet, die in einem normal aufgebauten System einfach nicht vorhanden wäre.
€: und immer dran denken dass wir's hier mit SLI-Systemen zu tun haben ...
onkel2003
2005-06-08, 19:15:04
Naja, das Plexi-Gehäuse und das fette Netzteil würde ich schon als Misshandlung deuten. Wie gesagt: die übliche Wärmeableitung über die Gehäuseteile fällt total weg. Und das Monster-NT wird wohl nicht gerade im optimalen Wirkungsgradbereich arbeiten ... was wieder zusätzliche Abwärme bedeutet, die in einem normal aufgebauten System einfach nicht vorhanden wäre.
naja die abwärme von NT geht ja nach draussen sollte also kein prob sein, und es sind ja bei gleichen system gleich.
ob es jetzt wirkungsvoller ist plexy oder metall, ein zu setzen ist denke ich mal zu minimal.
Hakim
2005-06-08, 19:17:16
Ein erneuertet start des test wäre gut.
onkel2003
2005-06-08, 19:19:16
Ein erneuertet start des test wäre gut.
so ist es
neustart
lüfter hat jetzt 4000 U/Min cpu temp 68 gard.
also THG warum dauert das erst 1 tag bevor ihr mal wach werdet ?
aber eigentlich egal, hauptsache die intel kiste läuft jetzt durch das reicht, um zu zeigen THG hat sich mal wieder lächerlich gemacht ;-)
alpha-centauri
2005-06-08, 19:19:39
Der Intel ist wieder abgestürzt :biggrin: Das nimmt kein Ende.
Jo! Gibts ihm!
AlexM
2005-06-08, 19:33:13
Irgendwie throttlet die CPu immernoch :mad:
kann wohl nicht nur die Temperatur gewesen sein... irgendwie
MfG AlexM
onkel2003
2005-06-08, 19:36:59
Irgendwie throttlet die CPu immernoch :mad:
kann wohl nicht nur die Temperatur gewesen sein... irgendwie
MfG AlexM
wie kommste drauf das sie noch throttlet ?
AlexM
2005-06-08, 19:44:15
wie kommste drauf das sie noch throttlet ?
Weil als das passierte:
http://img243.echo.cx/img243/4764/24hintel4hu.th.png (http://img243.echo.cx/my.php?image=24hintel4hu.png)
der Farcrybenchmark 27 FPS angezeigt hat... :|
http://img24.echo.cx/img24/7397/unbenannt25gc.jpg
Also ich nehem das Jetzt mal an das das der korrekte Zusammenhang ist.
MfG AlexM
onkel2003
2005-06-08, 19:51:05
Weil als das passierte:
http://img243.echo.cx/img243/4764/24hintel4hu.th.png (http://img243.echo.cx/my.php?image=24hintel4hu.png)
der Farcrybenchmark 27 FPS angezeigt hat... :|
Also ich nehem das Jetzt mal an das das der korrekte Zusammenhang ist.
MfG AlexM
irgend wie kommt dies alle 20 Min ca, farcry läuft ja nur paar sekunden dann geht es ja wieder von vorne los, also muss ja irgend eins der anderen drei anwendungen alle 20 minuten irgend was machen, möglich ist natürlich das in den moment irgend wie nicht passiert.
ob sie jetzt wirklich throttlet keine ahnung.
..also der FarCry Bench (cooler01) läuft eigentlich nich nur ein paar Sekunden, laut THG FarCry Log ca ~150 Sekundnen pro durchlauf (und ich glaub das war noch auf dem SLI System). ;)
Edit: ..jetzt steht auf der THG Page auch noch das dritte Update bzgl Netzteil wechsel und neuer Boxed Kühler usw..
cu
BUG
Feuerteufel
2005-06-08, 20:09:28
Naja, das Plexi-Gehäuse und das fette Netzteil würde ich schon als Misshandlung deuten. Wie gesagt: die übliche Wärmeableitung über die Gehäuseteile fällt total weg. Und das Monster-NT wird wohl nicht gerade im optimalen Wirkungsgradbereich arbeiten ... was wieder zusätzliche Abwärme bedeutet, die in einem normal aufgebauten System einfach nicht vorhanden wäre.
€: und immer dran denken dass wir's hier mit SLI-Systemen zu tun haben ...
Wie viele andere in diesem Thread solltest auch du vorher den Bericht zu dem Test lesen.
Plexigehäuse, weils besser aussieht weil die Webcams draufgucken.
Dickes, stabiles Netzteil weil der letzte Test ein Desaster war, wg. Netzteil.
SLI, war mal. Das Intel-Chipsatz Board kanns mit den Nvidia Treiber nicht daher läuft der AMD auch nicht im SLI Betrieb.
Leute, vorher lesen, denken, posten.
onkel2003
2005-06-08, 20:10:58
Leute, vorher lesen, denken, posten.
Dito, das wurde in den letzten 15 Posts schon gesagt, also bringste auch nicht wirklich neues ;-)
lesen,denken,posten.
(del676)
2005-06-08, 20:11:58
schön zu sehen dass die intel cpu die 70° nur halten kann weil der lüfter immer schneller dreht. ansonsten wär er wohl schon auf locker ~80
immerhin funzt nun die lüftersteuerung
onkel2003
2005-06-08, 20:18:19
CPU 3 bricht ein, also eigentlich wenn sie throttlen würde, sollten doch eigentlich alle 4 in keller gehn oder ?
Feuerteufel
2005-06-08, 20:20:32
Offenbar traut man dem 850 Watt Netzteil doch nicht. Beim Intel hat man es gegen ein Enermax getauscht.
sorry, wurde schon gepostet. total übersehen.
alpha-centauri
2005-06-08, 20:20:36
Die haben jetzt nur noch eine 6800GT verbaut, und das Netzteil im Intel-Rechner wurde gegen ein Enermax Coolergiant getauscht, wenn ich das vorhin richtig gesehen habe.
Enermax, nicht leise, aber solide :)
Frag mich, ob das wirklcih geholfen hat.
Um alle Fehler beim Intel-System auszuschließen, wurde vorsorglich das Netzteil des Typs Turbo-Cool 850 SSI durch ein nagelneues Enermax EG485AX-VHB mit 480 Watt Ausgangsleistung ersetzt. Somit beschränken sich weitere Fehler nur noch auf die Intel-CPU selbst.
ich lach mich schlapp.. ein 12 x 17 A NT wird gegen ein mit 2 x 18A getauscht.
<IRONIE> uebrigens: ich hab 28 A auf 12 V. kann ich mir dann auch eine 6800GT + nen P4 DC reinbasteln?
onkel2003
2005-06-08, 20:27:56
Enermax, nicht leise, aber solide :)
Frag mich, ob das wirklcih geholfen hat.
ich lach mich schlapp.. ein 12 x 17 A NT wird gegen ein mit 2 x 18A getauscht.
<IRONIE> uebrigens: ich hab 28 A auf 12 V. kann ich mir dann auch eine 6800GT + nen P4 DC reinbasteln?
ich habe auch nur 18A auf 12 volt ;-)
und meine kiste läuft auch also alles locker ;-)
3,4 Ghz 1,60 vcore
onkel2003
2005-06-08, 20:34:02
;D
(y)
kommt wieder rein wenn ichz meine faulheit überwunden habe ;-)
AlexM
2005-06-08, 20:46:36
CPU 3 bricht ein, also eigentlich wenn sie throttlen würde, sollten doch eigentlich alle 4 in keller gehn oder ?
Oh, oh ich sehe es schon kommen, am Ende ist es die CPU... :|
MfG AlexM
StefanV
2005-06-08, 20:49:30
Oh, oh ich sehe es schon kommen, am Ende ist es die CPU... :|
MfG AlexM
Das würd dann ja bedeuten, das Intel CPUs instabil sind, da Fehlerhafte Exemplare im Handel ;D ;D
BTW: solangsam dreht der Indell Lüfter fast schneller als der AMD Lüfter :devil:
(del676)
2005-06-08, 20:50:10
wow
4400 rpm bei 92mm und 68° gegen 4700 bei 70mm und 54°
X-D
onkel2003
2005-06-08, 20:55:13
wow
4400 rpm bei 92mm und 68° gegen 4700 bei 70mm und 54°
X-D
schau dir mal die kurve von webtemp an.
was siehste da ?
die temp geht runter, der lüfter dreht nicht schneller weil die CPU wärmer wird.
das der lüfter mit 4500 U/Min dreht ist garnicht nötig, wie man es sieht.
3000 bis 3500 würden locker ausreichen.
Spasstiger
2005-06-08, 20:58:57
wow
4400 rpm bei 92mm und 68° gegen 4700 bei 70mm und 54°
X-D
Man müsste aber auch noch die Oberfläche der Kühler mit einrechnen, die effektiv einen Luftstrom abbekommt. Und der Intel-Kühler ist schon etwas größer.
(del676)
2005-06-08, 21:14:37
Man müsste aber auch noch die Oberfläche der Kühler mit einrechnen, die effektiv einen Luftstrom abbekommt. Und der Intel-Kühler ist schon etwas größer.
ja das macht das ganze noch schlimmer, mehr kühloberfläche
zeckensack
2005-06-08, 21:25:37
Wie viele andere in diesem Thread solltest auch du vorher den Bericht zu dem Test lesen.
Plexigehäuse, weils besser aussieht weil die Webcams draufgucken.
Dickes, stabiles Netzteil weil der letzte Test ein Desaster war, wg. Netzteil.
SLI, war mal. Das Intel-Chipsatz Board kanns mit den Nvidia Treiber nicht daher läuft der AMD auch nicht im SLI Betrieb.
Leute, vorher lesen, denken, posten.Vielen Dank für deine Meinung.
Der nächste Schritt wäre dann noch den CPU-Kühler zu entfernen, damit man über die Webcam die Prozessorbeschriftung lesen kann :rolleyes:
Plexiglas ist einfach scheiße für die Systemtemperatur, Webcams hin oder her. Ich sehe nicht ein, dass das Gehäuse deswegen aus Plexiglas sein muss.
NTs: mir egal, was da früher mal schiefging. Ein Netzteil mit "mehr Watt" zu kaufen ist jedenfalls keine besonders intelligente Lösung. Es ist eine THG-Lösung :|
Plan B "Enermax" überrascht mich auch kein bisschen.
SLI, jo, war mal. Warum genau wurde das wohl instabil? Hat keiner ermittelt, gell? Wundert mich auch nicht. Würde mal spontan auf überhitzte Nordbrücke tippen ...
SLI, jo, war mal. Warum genau wurde das wohl instabil? Hat keiner ermittelt, gell? Wundert mich auch nicht. Würde mal spontan auf überhitzte Nordbrücke tippen .....und warum gibts dann die Probs bei AMD nich? Hat ja auch die nForce4 (AMD Edition) und ich glaub nich das der Speicherkontroler der Intel Edition so viel mehr Energie frisst den man sich bei AMD gespaart hat. :|
cu
BUG
Ronny145
2005-06-08, 21:30:45
Der Intel läuft manchmal nicht mit Volllast. Die Temperatur dürfte jetzt in Ordnung sein. Sehr merkwürdig.
ilPatrino
2005-06-08, 21:53:00
SLI, jo, war mal. Warum genau wurde das wohl instabil? Hat keiner ermittelt, gell? Wundert mich auch nicht. Würde mal spontan auf überhitzte Nordbrücke tippen ...
nö, auf dem neuen intel-brett weigert sich schlicht und ergreifend der treiber, sli zu aktivieren. aber die kochende northbridge fand ich auch schon ziemlich suspekt. der duali in zusammenarbeit mit dem sli-gespann hatte schon einen etwas, ähem, erhöhten boardverschleiß, oder :D
StefanV
2005-06-08, 21:54:01
..und warum gibts dann die Probs bei AMD nich? Hat ja auch die nForce4 (AMD Edition) und ich glaub nich das der Speicherkontroler der Intel Edition so viel mehr Energie frisst den man sich bei AMD gespaart hat. :|
cu
BUG
So dumm wie einfach ;)
Die CPU sitzt weiter weg, kann so den Chipsatz nicht weiter aufheizen...
Der Intel wieder mit Problemen :biggrin:
http://users.pandora.be/compas/stresstest/intel.html
So dumm wie einfach ;)
Die CPU sitzt weiter weg, kann so den Chipsatz nicht weiter aufheizen.....wie warm wird/kann denn die Lüft sein die vom CPU Kühler kommt, mehr wie 60°C sicherlich nich (eher um die 50) und da muß die CPU schon bei locker 80°C vorsich her "kochen" oder? ..imho kein Grund, dass die NB mit aktiv Kühlung aussfällt oder abstürzt.
@Gast
hrhr
cu
BUG
SLI, jo, war mal. Warum genau wurde das wohl instabil? Hat keiner ermittelt, gell? Wundert mich auch nicht. Würde mal spontan auf überhitzte Nordbrücke tippen ...
Veilleicht hätte die THG wieder mit nem Kompressor (http://www.tomshardware.de/cpu/20031230/5ghz-10.html) kühlen sollen.:ulol:
StefanV
2005-06-08, 22:08:06
..wie warm wird/kann denn die Lüft sein die vom CPU Kühler kommt, mehr wie 60°C sicherlich nich (eher um die 50) und da muß die CPU schon bei locker 80°C vorsich her "kochen" oder? ..imho kein Grund, dass die NB mit aktiv Kühlung aussfällt oder abstürzt.
@Gast
hrhr
cu
BUG
Das PCB leitet auch gut Wärme ;)
alpha-centauri
2005-06-08, 22:25:56
Oh, oh ich sehe es schon kommen, am Ende ist es die CPU... :|
MfG AlexM
Ironie an:
oder nur windows XP home genommen. die kann ja bekanntlich nur mit einer CPU umgehen *lol*
alpha-centauri
2005-06-08, 22:26:47
wow
4400 rpm bei 92mm und 68° gegen 4700 bei 70mm und 54°
X-D
der 92 ist da sicher lauter und der 70er sicher nerviger. schlecht ist beides, denn ich find schon 2500 - 3000 U bei nem 80er stoerend!
AlexM
2005-06-08, 22:49:51
Irgendwie ist das komisch, entweder ist da irgendein Testlauf durch oder dir CPU throttelt...:
http://img22.echo.cx/img22/6568/24hintel9ht.jpg
Dann kommt auch wieder die geringeren Frames bei Farcry zu Stande und das Absinken der CPU Temp...:
http://img22.echo.cx/img22/5724/24hintel26lp.jpg
alles sehr sehr eigenartig... obwohl die Temps weit weg vom kritischen Bereich liegen.... naja und die Speicherauslastung mit den ganzen ups & downs kann ich auch nicht richtig deuten....
MfG AlexM
Der Einbruch entsteht jedes mal beim speichern der DivX Datei.
Übrigens fällt der Einbruch beim X2 deutlich geringer aus,
wenn auch leider seltener ;)
AlexM
2005-06-08, 23:05:21
Der Einbruch entsteht jedes mal beim speichern der DivX Datei.
Übrigens fällt der Einbruch beim X2 deutlich geringer aus,
wenn auch leider seltener ;)
Sicher? - Dann bin ich ja beruhigt...
mhhh... also n Raid rein :biggrin: oder SCSI ;D
MfG AlexM
Dunkeltier
2005-06-09, 03:51:06
Ich finds auf jeden Fall ziemlich arm, das nVidias Intel-Sli nicht läuft. Hätte ich ansonsten als nächstes in Betracht gezogen, in Verbindung mit 'nem günstigen P4 D (DC). Allerdings schreckt mich die extrem hohe Verlustleistung ein wenig ab. Was ganz interessant ist, das der P4 dank des Hyper-Threadings besser seine Last auf 4x Threads verteilen kann. Das scheint dem AMD nicht so zu gelingen, denn die ersten 3x Threads scheinen meines Erachtens mit höherer Priorität zu laufen. Für mich spielt das aber absolut keine Rolle, da ich wenn ich spiele nie derartig viele Anwendungen am laufen habe. Das höchste der Gefühle ist nebenbei noch einen Film mit meiner digitalen TV-Karte aufzunehmen. Allerdings kommen die Filme schon fertig kodiert auf die Platte, wobei folglich auch nichts großartig zu codieren ist. Mir fehlt da ein wenig der Praxisbezug eines normalen Anwenders. Ist mehr Show das ganze, wobei es nett anzusehen ist wie der Intel trotz Austausch von 20.000x Sachen immer noch mit Problemen zu kämpfen hat.
Was den Stromverbrauch betrifft: Ist es nicht so, das bei derartig überdimensionierten Netzteilen ein großer Teil als Wärme verpufft? Wieso nimmt man bei den Dual-Core System mit einer Grafikkarte zum testen nicht einfach nur ein 400 Watt Netzteil? Reicht mehr als vollkommen aus. Selbst meine Kiste läuft trotz Übertaktung mit einen sehr preiswerten 350 Watt Netzteil absolut stabil. Sogar über mehrere Tage im Dauerbetrieb.
Cherubim
2005-06-09, 07:17:07
@ dunkeltier: tu es nicht....nicht umsteigen. ich habe es bereut und du wirst es auch tun.
die drei bis vier anwendungen, wo du es wirklich merkst, heben den frust bei den anderen nicht auf, wenn du von einem "out-of-the-box" A64 3200+ abgezogen wirst.
woher ich das weiss? ich habe beides und teste selber :biggrin:
ne, nicht ganz. aber mein Xeon 2,8@3GHz (was deinem geplanten "kleinen" P4D entsprechen würde) hab aber im gegensatz zum P4D (ohne EE) noch HTT. aber bringen tuts nix. es war in den meisten anwendungen ein grosser schritt zurück. ich hatte vorher einen A64 3500+ NC @ 2,6GHz (box-lüfter, standart v-core) und jetzt einen A64 3200+ Wini im 2. System. Wenn ich schnell normal unterwegs sein will, gurke ich im A64 energieeffizient rum, während der Xeon energie vernichtet und lahmer ist.
ich möchte hier aber nochmal betonen, das sobald man 2 "grosse" anwendungen gleichzeitig laufen lässt, der Xeon gewinnt (ist kla). aber wie oft hat man das schon?
btw: für mich wär es horror, beide cores in einer package zu haben....wie in gottes namen soll man das richtig kühlen :|
onkel2003
2005-06-09, 07:37:01
@ dunkeltier: tu es nicht....nicht umsteigen. ich habe es bereut und du wirst es auch tun.
die drei bis vier anwendungen, wo du es wirklich merkst, heben den frust bei den anderen nicht auf, wenn du von einem "out-of-the-box" A64 3200+ abgezogen wirst.
woher ich das weiss? ich habe beides und teste selber :biggrin:
ne, nicht ganz. aber mein Xeon 2,8@3GHz (was deinem geplanten "kleinen" P4D entsprechen würde) hab aber im gegensatz zum P4D (ohne EE) noch HTT. aber bringen tuts nix. es war in den meisten anwendungen ein grosser schritt zurück. ich hatte vorher einen A64 3500+ NC @ 2,6GHz (box-lüfter, standart v-core) und jetzt einen A64 3200+ Wini im 2. System. Wenn ich schnell normal unterwegs sein will, gurke ich im A64 energieeffizient rum, während der Xeon energie vernichtet und lahmer ist.
ich möchte hier aber nochmal betonen, das sobald man 2 "grosse" anwendungen gleichzeitig laufen lässt, der Xeon gewinnt (ist kla). aber wie oft hat man das schon?
btw: für mich wär es horror, beide cores in einer package zu haben....wie in gottes namen soll man das richtig kühlen :|
schon kommisch, ich habe seit 4 monaten ca eine winni mit 2,55 Ghz gehappt.
und seit ein paar tagen sitze ich wieder an ein Intel und merke dies deutlich.
Ich will jetzt nicht sagen er währe schneller in einer anwendung, aber die ganze reaktion von windows usw merke ich sehr viel.
HT ist schon ne feine sache.
und mit dualcore ist dies noch ein einiges besser also verstehe ich nicht ganz, du hast eine xeon und möchtes sagen bis in surfen schneller ?
in welchen anwendungen ist es ein schritt zurück. ?
Du hast 2 * 3 Ghz Xeon, also wenn da irgend was zurück liegt, würde ich die kiste untersuchen, den da passt was nicht.
ich habe keine zwei cpus und merke die reaktion deutlich, dann solltest du das mit ein xeon erst recht.
Wobei man eins bedencken sollte auch ein 2 *3 Ghz xeon, hat in 1 anwendung nichts einer 2,5 Ghz amp cpu entgegen zu wirken.
also wenn musste den xeon schon auf den takt bringen, das es gleich ist oder den amd in standard takt laufen lassen, bzw der NC ist ja auch schon schneller wie ein p4 3 Ghz.
Und zu dem bringt es was dualcore, sollange keine optimierte software da ist nicht wirklich, es sei man steht drauf 3dmark01 und ein game laufen zu lassen.
aber was ist wenn die ersten optimierten programme raus kommen, das könnte das ein deutlicher schub werden.
eins frage ich mich aber, dualcore optimierte anwendungen, laufen die gleich oder langsammer auf eine singlecore cpu.
sollte sie langsammer laufen, kann es noch sehr sehr lange dauern bis wir dualcore software zu sehn bekommen. den hersteller werden bestimmt nicht zwei versionen raus bringen.
zu THG:
so wie es aussieht zeigt der EE den AMD ja richtig wo es lang geht, bis auf winrar, bekommt AMD in allen ne packung, also zurzeit sieht es ja so aus, als wenn die ganzen test von amd dualcore doch ein wenig übertrieben gewessen sind, den zurzeit sieht es mehr aus als wenn intel die nase vorne hat.
schade ist es nur das THG da cpus in einsatz hat, die kaum einer bereit zu zahlen ist.
der 4400+ und 3,2 Ghz intel hätten es auch getan,
onkel2003
2005-06-09, 07:45:48
Der Intel wieder mit Problemen :biggrin:
http://users.pandora.be/compas/stresstest/intel.html
schöner versuch :cool: .
nur wenn man schon ein fake verlinkt, sollte man zusehn das man webtemp so bearbeitet das die Templinie nicht über die anzeige hinaus geht ;-)
aner ansonsten erster gedanke , oh scheisse, intel wirds warm ;-)
Dunkeltier
2005-06-09, 08:22:08
(...)
zu THG:
so wie es aussieht zeigt der EE den AMD ja richtig wo es lang geht, bis auf winrar, bekommt AMD in allen ne packung, also zurzeit sieht es ja so aus, als wenn die ganzen test von amd dualcore doch ein wenig übertrieben gewessen sind, den zurzeit sieht es mehr aus als wenn intel die nase vorne hat.
schade ist es nur das THG da cpus in einsatz hat, die kaum einer bereit zu zahlen ist.
der 4400+ und 3,2 Ghz intel hätten es auch getan,
Bitte? Derzeit ist außer in DivX AMD überall vorne. Und warum AMD gerade in DivX zurückliegt, dazu habe ich einen Beitrag vorher schon meine These geäußert. Das Intel die Rechenzeit dank "HyperThreading" wohl gleichmäßiger verteilen kann.
Cherubim
2005-06-09, 08:23:44
also wenn musste den xeon schon auf den takt bringen, das es gleich ist oder den amd in standard takt laufen lassen, bzw der NC ist ja auch schon schneller wie ein p4 3 Ghz.
ich vergleiche momentan meinen Xeon mit einem 3200+ @ standarttakt.
ich zähle mal die anwendungen auf, die ich fahre und die von Dual profitieren:
-Auto CAD
-Photoshop
-Solid Works (nur zu 50%. berechnungen [zb kollisions und bruchrechnungen] auf 2 CPU's, normales arbeiten auf einer)
-Catia
-alle "mein balken ist länger als deiner" benchs
und alle anderen eben nicht.
ok, ich habe kein problem, SETI, DivX, WinRAR und CS:S gleichzeitig laufen zu lassen...aber bitte, wer macht das normalerweise?
aber die ganze reaktion von windows usw merke ich sehr viel.
im windows/office umfeld kann ich keinen unterschied zwischen meinem alten 1700+ (512MB-Ram), den A64 3200+ (1 GB-Ram) oder dem Xeon (2GB-Ram) feststellen. die anwendungen laufen fliessend in einander über. und ich kann beim besten willen keinen der rechner mit windows auslasten.
so wie es aussieht zeigt der EE den AMD ja richtig wo es lang geht
schaust du auf eine andere seite als ich?
auf meiner seite ist der AMD überall vorn, nur bei DivX nicht...
onkel2003
2005-06-09, 09:10:39
sorry, aber der intel lag die ganze zeit platt ;-)
is klar warum er jetzt zurück liegt.
wo beide rechner neustart gemacht haben zog intel an amd deutlich vorbei. bis auf winrar.
also wird zeit das THG den Test neu startet, dann wird es ein wenig deutlicher ;-)
Intel hat bei Divx nur deswegen Vorsprünge, weil der EE mit 4 logischen Core’s alle Anwendungen gleichzeitig bedienen kann bzw. muss!
Beim AMD wird die 4. Anwendung (DivX) so gut wie gar nicht mit Rechenleistung bedient.
Es heisst also NICHT, dass Intel in Divx schneller ist und AMD in allen anderem.
Wenn man alle vier Sachen zusammenrechnet, sieht man einen klaren Vorteil für Intel.
Der gewaltige Divx-Vorsprung steckt die kleinen AMD Vorsprünge locker in die Tasche.
AlexM
2005-06-09, 09:43:18
Bitte? Derzeit ist außer in DivX AMD überall vorne. Und warum AMD gerade in DivX zurückliegt, dazu habe ich einen Beitrag vorher schon meine These geäußert. Das Intel die Rechenzeit dank "HyperThreading" wohl gleichmäßiger verteilen kann.
Also Gestern als beim Intelsystem das Problem mit dem Lüfter "endlich" :biggrin: behoben war, lag der Intel im ALben konvertierne 16 Alben zurück aktuell sind es noch ganze 6 zurück... also...
DIVX liegt der Intel längen vorne und FarCry gleichauf... nur WINRAR verliert er(mehr oder weniger deutlich)... also Performancemäßig ist das Ding(P4EE)schon ne Granate.... wenn die Temperaturprobelem nicht wären :frown:
Was mich bei dem AMD richtig stört ist das Rating 4800+. Da war wohl der Wunsch die Mutter des Gedanken...
Übrigens hab ich Deine "These" nicht gefunden, warum der AMD nun wirklich langsamer ist. Ich meine wenn er die Prozesse nicht richtig verteilt oder verteilen kann hatt das IMO doch was mit der CPU zu tun....
MfG AlexM
Cherubim
2005-06-09, 09:44:52
wenn man jetzt noch die stabilität der plattform in deine überlegung mit einbezieht....
AlexM
2005-06-09, 09:48:27
wenn man jetzt noch die stabilität der plattform in deine überlegung mit einbezieht....
Darum ging es aber nicht. Dieser Aspekt muß natürlich betrachtet werden. Es ging im Posting von DUnkeltier lediglich um die Performance ;D ...
MfG AlexM
Cherubim
2005-06-09, 09:55:06
ich hätte es deutlicher machen sollen:
ich meinte den gast, der mit Div-X den vorsprung der anderen benchs kompensiert
Dunkeltier
2005-06-09, 09:57:26
Also Gestern als beim Intelsystem das Problem mit dem Lüfter "endlich" :biggrin: behoben war, lag der Intel im ALben konvertierne 16 Alben zurück aktuell sind es noch ganze 6 zurück... also...
DIVX liegt der Intel längen vorne und FarCry gleichauf... nur WINRAR verliert er(mehr oder weniger deutlich)... also Performancemäßig ist das Ding(P4EE)schon ne Granate.... wenn die Temperaturprobelem nicht wären :frown:
Was mich bei dem AMD richtig stört ist das Rating 4800+. Da war wohl der Wunsch die Mutter des Gedanken...
Übrigens hab ich Deine "These" nicht gefunden, warum der AMD nun wirklich langsamer ist. Ich meine wenn er die Prozesse nicht richtig verteilt oder verteilen kann hatt das IMO doch was mit der CPU zu tun....
MfG AlexM
Nochmal: Der P4 EE mit DC hat HyperThreading, und kann dadurch
a) besser (gleichmäßiger!) die Last auf alle Threads verteilen
b) besser seine vorhandene Rechenzeit ausnutzen.
Punkt B wird nur leider dem normalen "Mainstream"-Produkt nicht zuteil und fällt daher für mich als Bewertungspunkt beim Kauf raus. Hinzu kommen die Stabilitätsprobleme des Intel-Systems (wobei schon Kühler, Board und Netzteil getauscht wurden) sowie die unverschämt hohe Verlustleistung. Ich habe derzeit wieder meinen Rechner auf absolut leise Luftkühlung umgestellt. Das einzige was derzeit zu hören ist, ist meine Festplatte. Und so solls auch bleiben, habe keine Bock mir wieder eine Turbine zu installieren.
(del676)
2005-06-09, 09:57:40
DIVX liegt der Intel längen vorne und FarCry gleichauf...
falsch, in Farcry schwankt er
Dunkeltier
2005-06-09, 10:02:02
falsch, in Farcry schwankt er
Jo, derzeit mit 22 FPS gegenüber den 36 FPS von AMD. :frown: Besser wäre ein Test von zwei "echten" Dual-Core CPUs gewesen. Intels beste, normale P4 D DC Edition gegen den "billigsten" AMD Athlon X2. Also preislich und insbesondere technisch beinahe das gleiche zu vergleichen. So ist es leider mehr nur ein Äpfel mit Birnen Vergleich, da hätte man besser die Haupt-Threandanzahl auf zwei Threads begrenzt. Naja, dafür gewinnt der AMD auch mal in einer ungewohnten Disziplin, Stichwort Stabilität. Wenigstens etwas kann man den anderen unter die Nase reiben.
AlexM
2005-06-09, 10:05:06
falsch, in Farcry schwankt er
Er liegt in 10 Benchmarks 1 FPS vor dem AMD SYstem dafür ist er einmal aller 10 Durchläufe(beim Speichern der DIVX Datei) zwischen 4 und 10 dahinter, also gleicht sicht das aus....
Wenn die INtel - CPU das besser verteilen kann und dadurch die Anwendungen besser laufen ist ein Multiprocessing also doch schneller!!...
Oder ist die AMD CPU schneller weil sie "nur" schneller packen kann? Eher nicht
MfG AlexM
Cherubim
2005-06-09, 10:10:18
ist auch meine meinung, das sie besser den 2,8er gegen den 4200+ hätten laufen lassen sollen. aber sie haben nun mal die beiden teuersten CPU's gegeneinander rennen lassen.
was ich aber ein wenig doof finde ist, das sie nen EE gegen nen "normalen Athlon X2" testen. ok, AMD hat nix FX mässiges auf dual-core basis, aber dann hätten sie imo besser nen 3,2er P4D genommen.
Nochmal: Der P4 EE mit DC hat HyperThreading, und kann dadurch
a) besser (gleichmäßiger!) die Last auf alle Threads verteilen
b) besser seine vorhandene Rechenzeit ausnutzen.
trotzdem erstaunlich dass er scheinbar in allen anderen benches (außer winrar) sehr gut mithalten kann.
wenn man sich noch an den p4 mit HT erinnert laufen 2 rechenintensive anwendungen deutlich langsamer als nur eine, während beim athlon die vordergrundanwendung kaum leistung verliert, die hintergrundanwendung dagegen kaum rechenleistung bekommt.
nun hält die intel-cpu aber außer in winrar überall sehr gut mit und ist in divX sogar sehr deutlich vorne, finde ich trotz allem eine starke leistung.
zu b: ist es dann nicht auch unfair dass amd eine wesentlich höhere leistung pro MHz bietet(in ST-anwendungen), wie können sie nur ;)
Dunkeltier
2005-06-09, 11:06:47
(...)
zu b: ist es dann nicht auch unfair dass amd eine wesentlich höhere leistung pro MHz bietet(in ST-anwendungen), wie können sie nur ;)
Dafür fährt Intel mit deutlich höheren Takt auf.
Blutmaul
2005-06-09, 11:07:27
Naja, ich frage mich, wie man denn jetzt noch die Stabilität der Systeme bewerten will, nachdem man die ersten Testtage nur am rumfuhrwerken war.
Jetzt ist ja der Testaufbau auch noch deutlich entschärft...
Was mich aber interessiert ist, wie die 4 Programme, die als Benches laufen, auf die einzelnen CPUs verteilt werden.
Prüft Windows wieviel Rechenlast ein Programm erzeugt und verteilt das so intelligent, das die beste CPU-Auslastung erreicht wird, oder geht das nach dem Prinzip "1 rechts, 1 links" ?
Der Intel hat da ja wohl weniger Probleme, da er ja 2x2 CPUs vorspiegelt.
Aber wie ist das beim AMD?
Läuft meintewegen Lame und WinRAR auf der ersten CPU und Farcry mit DivX auf der zweiten, sodas DivX schlicht die Rechenzeit vorenthalten wird, weil der Farcry-Bench 99% der Rechenleistung frisst?
Was mir als Spieler natürlich nicht unrecht ist, das Game soll ja flüssig laufen, ich möchte nur nachvollziehen können, was da wie passiert.
Ansonsten bieten beide Prozzis eine insgesamt ähnlich gute Leistung, das ist hier nicht die Frage!
mfg Blutmaul
onkel2003
2005-06-09, 11:18:37
sinnvoll währe es gewessen den EE HT deaktivieren, und diesen gegen den 4200+oder 4400+ zu testen.
wobei es ja nicht um die leistung geht sondern wer ist stabil.
die nebenwirkung ist halt, das der EE mit HT den AMD dualcore in boden tritt.
sinn hat der test schon, weil sonst währe es auch sinnlos wenn AMD mit einer Quadcore kommen würde.
hier sind immerhin 4 echte cpus in einsatz, und muss da auch genug leistung bekommen damit sie ausgelastet ist, was eine anwendung erst einmal nicht machen wird.
von daher ist es eigentlich ganz ok, beide Top CPus gegen einander zu stellen.
wer nun besser ist ist eiegntlich egal, den bei den preis der beiden CPUs kommt ein kauf für die meisten sowieso nicht in betracht.
jetzt heist es ein paar tage abwarten, und sehn das beide durch laufen, und letztentlich bleibt noch die frage.
ist das nforce bei intel schuld an den probs gewessen, oder hat THG da mist gebaut.
sollten die schnell prüfen.
onkel2003
2005-06-09, 11:21:33
Dafür fährt Intel mit deutlich höheren Takt auf.
naja single cpu währe eine 2400 Mhz cpu von amd schon schneller wie eine 3,2 Ghz intel cpu, daher würde ich hier er nachteil für intel sagen.
man sollte die ganze sache nicht als bench ansehn, den dafür sind die cpu zu unterschiedlich.
eventuell hätte man den EE HT deaktivieren sollen, aber dann währe wieder die frage ist es ok amd 2,4 Ghz gegen intel 3,2 zu testen.
BlackBirdSR
2005-06-09, 11:32:06
Naja, ich frage mich, wie man denn jetzt noch die Stabilität der Systeme bewerten will, nachdem man die ersten Testtage nur am rumfuhrwerken war.
Jetzt ist ja der Testaufbau auch noch deutlich entschärft...
Was mich aber interessiert ist, wie die 4 Programme, die als Benches laufen, auf die einzelnen CPUs verteilt werden.
Prüft Windows wieviel Rechenlast ein Programm erzeugt und verteilt das so intelligent, das die beste CPU-Auslastung erreicht wird, oder geht das nach dem Prinzip "1 rechts, 1 links" ?
Der Intel hat da ja wohl weniger Probleme, da er ja 2x2 CPUs vorspiegelt.
Aber wie ist das beim AMD?
Läuft meintewegen Lame und WinRAR auf der ersten CPU und Farcry mit DivX auf der zweiten, sodas DivX schlicht die Rechenzeit vorenthalten wird, weil der Farcry-Bench 99% der Rechenleistung frisst?
Was mir als Spieler natürlich nicht unrecht ist, das Game soll ja flüssig laufen, ich möchte nur nachvollziehen können, was das wie passiert.
Ansonsten bieten beide Prozzis eine insgesamt ähnlich gute Leistung, das ist hier nicht die Frage!
mfg Blutmaul
Davon gehe ich mal aus.
Farcry und DivX laufen z.B auf der 2. CPU, wobei sich FarCry als aktive Anwendung nahezu die gesamte Rechenzeit klaut
Da hat SMT natürlich wieder den Vorteil, den XP Scheduler etwas zu umschiffen.
@Onkel
Das passt schon so.
Man muss nur differenzieren, und die Ergebnisse als Einzelstücke im Größeren sehen.
Wenn man sich nach diesem Test ein umfassendes Fazit zieht, ist man selbst schuld.
Aber ich gehe davon aus, dass THG genau das machen wird.
AlexM
2005-06-09, 11:41:50
Davon gehe ich mal aus.
Farcry und DivX laufen z.B auf der 2. CPU, wobei sich FarCry als aktive Anwendung nahezu die gesamte Rechenzeit klaut
Da hat SMT natürlich wieder den Vorteil, den XP Scheduler etwas zu umschiffen.
@Onkel
Das passt schon so.
Man muss nur differenzieren, und die Ergebnisse als Einzelstücke im Größeren sehen.
Wenn man sich nach diesem Test ein umfassendes Fazit zieht, ist man selbst schuld.
Aber ich gehe davon aus, dass THG genau das machen wird.
Das heißt aber auch das wenn die Aufgaben für die CPU passt, HT richtig Vorteile bringt. Siehe Farcry und DIVX....
MfG AlexM
Dunkeltier
2005-06-09, 12:02:38
Das heißt aber auch das wenn die Aufgaben für die CPU passt, HT richtig Vorteile bringt. Siehe Farcry und DIVX....
MfG AlexM
Sicher bringt es Vorteile, das streitet keiner ab. Nur kannst du diese beiden CPUs nicht einfach miteinander vergleichen, da bei 4x Threads die derartig viel [ungleiche]* Rechenlast produzieren der Intel einfach im Vorteil ist. Genauso gut könntest du im übernächsten Jahr einen echten Vierkern-Prozessor von AMD gegen diesen Intel P4 EE DC antreten lassen, nur wäre der Vergleich auch nicht gerade fair - da dann natürlich AMD übervorteilt wäre. Ist alles eine Frage der Verhältnissmäßigkeit.
* Was BlackBird ebenso wie ich anscheinend gut erkannt hat...
zeckensack
2005-06-09, 12:26:13
Ich möchte jetzt erstmal wissen, welchen Encoder THG benutzt hat. Also nicht den Codec, sondern das Programm. Steht nirgends.
Es gibt nämlich Encoder, die von sich aus mit niedriger Priorität laufen. Bei den meisten kann man das auch einstellen, ziehe zB VDub.
Was bei drei Prozessen mit normaler Priorität und einem Prozess mit niedriger Priorität passiert, hängt nämlich von der Anzahl der "CPUs" ab, die der Scheduler sieht.
So lange bis alle "CPUs" besetzt sind, werden bevorzugt die Threads mit höherer Priorität laufen gelassen. Bei vier Kernen und vier Threads ist die Priorität demzufolge egal, bei zwei Kernen allerdings nicht.
zeckensack
2005-06-09, 12:29:53
Das heißt aber auch das wenn die Aufgaben für die CPU passt, HT richtig Vorteile bringt. Siehe Farcry und DIVX....
MfG AlexMZu DivX würde ich dir mal das (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2410&p=6) als Lektüre vorschlagen.
Der "normale" P4 bezeiht seine Vorteile fast ausschließlich aus dem HyperThreading. Wenn man Dual Cores testet, dann verschwindet dieser Vorteil, weil der X2 auch zwei Threads wirklich gleichzeitig laufen lassen kann.
ilPatrino
2005-06-09, 12:37:40
Davon gehe ich mal aus.
Farcry und DivX laufen z.B auf der 2. CPU, wobei sich FarCry als aktive Anwendung nahezu die gesamte Rechenzeit klaut
Da hat SMT natürlich wieder den Vorteil, den XP Scheduler etwas zu umschiffen.
würde sich das ergebnis weiter pro-ht verschieben, wenn mehr prozesse rechenzeit haben wollen? wenn z.b. 10 zusätzliche lame-instanzen laufen? schon, oder?
mich würde außerdem der test unter linux/unix/bsd interessieren - dort sollte der scheduler doch vernünftiger arbeiten...außerdem hätte ich gerne gesehen, wie die anderen prozesse reagieren, wenn man dem divx-encoder manuell eine höhere priorität verpaßt. wie cpu-lastig ist der farcry-benchmark?
AlexM
2005-06-09, 12:43:39
Zu DivX würde ich dir mal das (http://www.anandtech.com/cpuchipsets/showdoc.aspx?i=2410&p=6) als Lektüre vorschlagen.
Der "normale" P4 bezeiht seine Vorteile fast ausschließlich aus dem HyperThreading. Wenn man Dual Cores testet, dann verschwindet dieser Vorteil, weil der X2 auch zwei Threads wirklich gleichzeitig laufen lassen kann.
Was soll das? Ich kann dir auch Tests zeigen wo der P4 vorne liegt also was soll es. Es geht auch nicht darum was irgendeine PC Konfiguration kann, sondern um den THG Streßtest.... :mad:
Ich könnte... ach lassen wir das...
MfG AlexM
BlackBirdSR
2005-06-09, 12:45:33
würde sich das ergebnis weiter pro-ht verschieben, wenn mehr prozesse rechenzeit haben wollen? wenn z.b. 10 zusätzliche lame-instanzen laufen? schon, oder?
mich würde außerdem der test unter linux/unix/bsd interessieren - dort sollte der scheduler doch vernünftiger arbeiten...außerdem hätte ich gerne gesehen, wie die anderen prozesse reagieren, wenn man dem divx-encoder manuell eine höhere priorität verpaßt. wie cpu-lastig ist der farcry-benchmark?
Ich denke, dass bei mehr als 4 Threads mit vollast, dann auch SMT kapitulieren muss, und die anderen Threads sich mit Rechenzeit begnügen müssen, die ihnen Windows gibt.
Unter Linux/Unix/BSD habe ich sowas noch nicht gesehen. Das wäre wirklich extrem interessant. Will mal jemand machen?
Ich gehe mal davon aus, dass Windows FarCry maximale Resourcen zuteilt, wenn es im Vordergrund läuft. Das hat nichts mit CPU-Last zu tun.
zeckensack
2005-06-09, 13:01:07
Was soll das? Ich kann dir auch Tests zeigen wo der P4 vorne liegt also was soll es. Es geht auch nicht darum was irgendeine PC Konfiguration kann, sondern um den THG Streßtest.... :mad:
Ich könnte... ach lassen wir das...
MfG AlexMWas das soll?
Ganz einfach: die DivX-Performance im THG-Test widerspricht dutzenden (P)Reviews, die zum Launch des Athlon X2 bzw Pentium D erschienen sind.
Ich weiß dass ein gewöhnlicher P4/HTT einen gewöhnlichen A64 in DivX-Encoden abratzt. Aber bei Dual Cores ist das nicht normal. Das hat nicht nur AnandTech nachgemessen.
Da ist IMO was faul, und das hängt direkt damit zusammen dass THG nicht angibt welcher Encoder benutzt wird, und wie dieser eingestellt wurde.
Ich habe selbst einen Northwood 3GHz. Ich weiß wie der auf Prioritäten reagiert -- garnicht.
AlexM
2005-06-09, 13:11:31
Was das soll?
Ganz einfach: die DivX-Performance im THG-Test widerspricht dutzenden (P)Reviews, die zum Launch des Athlon X2 bzw Pentium D erschienen sind.
Ich weiß dass ein gewöhnlicher P4/HTT einen gewöhnlichen A64 in DivX-Encoden abratzt. Aber bei Dual Cores ist das nicht normal. Das hat nicht nur AnandTech nachgemessen.
Da ist IMO was faul, und das hängt direkt damit zusammen dass THG nicht angibt welcher Encoder benutzt wird, und wie dieser eingestellt wurde.
Ich habe selbst einen Northwood 3GHz. Ich weiß wie der auf Prioritäten reagiert -- garnicht.
Dir ist aber bewußt das bei AnandTech nur das Bild, nicht der Ton bearbeitet wurden? - Gut
Ach und was die Qualität angeht, wissen wir auch nichts- vielleicht reicht das THG ja noch nach. Bei AnandTech waren es 75% vom Original.
MfG AlexM
BlackBirdSR
2005-06-09, 13:17:01
Dir ist aber bewußt das bei AnandTech nur das Bild, nicht der Ton bearbeitet wurden? - Gut
Ach und was die Qualität angeht, wissen wir auch nichts- vielleicht reicht das THG ja noch nach. Bei AnandTech waren es 75% vom Original.
MfG AlexM
Hier gehts aber weniger darum, welche Qualität oder mit und ohne Ton.
Hier geht es darum, dass DivX hier so gut wie keine Rechenzeit bekommt.
Das hat einen Grund. Und die frage ist, ob man das nicht hätte beheben können, hätte man etwas aufgepasst, oder ob Windows da einfach scheisse baut.
AlexM
2005-06-09, 13:57:12
Hier gehts aber weniger darum, welche Qualität oder mit und ohne Ton.
Hier geht es darum, dass DivX hier so gut wie keine Rechenzeit bekommt.
Das hat einen Grund. Und die frage ist, ob man das nicht hätte beheben können, hätte man etwas aufgepasst, oder ob Windows da einfach scheisse baut.
Es ging mir nur darum das man nich Äpfel mit Birnen vergleicht, Punkt.
Wenn in dem einen Test nur Video kodiert wird aber kein AUdio ist das ja nicht mit einem Test zu vergleichen, welcher das tut. Das verzerrt das Bild. Nur darum ging es mir.
MfG AlexM
P.S. Wobei ich mich frage ob der DIVX Benchmark so viel besser ausfallen würde wenn man die Prioritäten anders verteilt. Dann würde evtl. das Packen zu kurz kommen was aber an den prinzipiellen Aussagen der Gesamntperformance nichts ändert.
(del676)
2005-06-09, 14:08:48
spätestens wenn wir uns in dere firma auf eine modellreihe einigen haben wir 2 dualcore systeme zum testen (eines intel eines amd)
voraussetzung ist gleicher preis
ich kann dann ja gerne ne webcam aufstellen X-D
Hier gehts aber weniger darum, welche Qualität oder mit und ohne Ton.
Hier geht es darum, dass DivX hier so gut wie keine Rechenzeit bekommt.
Das hat einen Grund. Und die frage ist, ob man das nicht hätte beheben können, hätte man etwas aufgepasst, oder ob Windows da einfach scheisse baut.
richtig! Das Windows Multitasking ist grauenhaft schlecht (bin vom Amiga OS verwöhnt :D ) und von daher *sollte* der Intel wegen des Hyperthreadings einen Vorteil gegenüber dem AMD haben.
Rainer
Seit einigen Stunden bekommt das Intel-Sys nur noch 24-27 FPS in FarCry zusammen, in einem Durchlauf waren es sogar nur 22... Was ist da wieder los?
Davon gehe ich mal aus.
Farcry und DivX laufen z.B auf der 2. CPU, wobei sich FarCry als aktive Anwendung nahezu die gesamte Rechenzeit klaut
und wie erklärt sich dann dass intel gerade in einem spiel, wo sie ja normalerweise eher schlecht aussehen praktisch gleich auf liegen?
wenn beim amd-system farcry praktisch einen ganzen core bekommt, dann müsste der intel doch überflügelt werden, wo ein 2,4GHz A64 den 3,2GHz P4 doch schon weit überflügelt wenn er nur eine aufgabe rechnen muss.
da die frameraten jetzt kaum niedriger als beim ersten test mit SLI sind gehe ich auch davon aus dass farcry sehr stark cpu-limitiert ist, und die graka kaum eine rolle spielt.
Ronny145
2005-06-09, 16:57:06
und wie erklärt sich dann dass intel gerade in einem spiel, wo sie ja normalerweise eher schlecht aussehen praktisch gleich auf liegen?
In den letzten Stunden läuft Far Cry nur mit ca 27 fps durch. Ich kann das mir nicht erklären.
onkel2003
2005-06-09, 17:40:24
In den letzten Stunden läuft Far Cry nur mit ca 27 fps durch. Ich kann das mir nicht erklären.
wieso, eigentlich verwundert es doch das es sowieso so viele fps sind bei intel.
immerhin teilen sich 2 anwendungen eine core, das intel da langsammer sein muss wie amd ist doch klar.
amd gibt farcry die volle dröhnung, divx bekommt nichts ab, würde divx 50% auslastung der zweiten core bekommen, würde farcry bei amd deutlich abstinken.
Ronny145
2005-06-09, 17:49:51
wieso, eigentlich verwundert es doch das es sowieso so viele fps sind bei intel.
immerhin teilen sich 2 anwendungen eine core, das intel da langsammer sein muss wie amd ist doch klar.
amd gibt farcry die volle dröhnung, divx bekommt nichts ab, würde divx 50% auslastung der zweiten core bekommen, würde farcry bei amd deutlich abstinken.
Nein, der Intel hatte sonst 36-37fps bei Far Cry. Der kann doch nicht auf einmal langsamer werden.
onkel2003
2005-06-09, 17:55:53
Nein, der Intel hatte sonst 36-37fps bei Far Cry. Der kann doch nicht auf einmal langsamer werden.
naja vieleicht hat THG mal ein in die kiste gehauen, weil er ihn zu schnell wird.
oder HT funzt nicht ordentlich, wer weis.
zumindest finde ich den wert den der EE in moment abgibt mehr als granate ;-) schade nur das er doch ne gute stange kostet.
hätte nicht mit gerechnet das er nur wegen HT den dualcore von AMD , und auch noch den grössten so in den boden drückt.
tja ich würde mal sagen Intel hat sich grade die krone wieder besorgt ;-)
zumindest wo es wichtig ist in Multi Anwendungen, zum zocken brauche ich kein PC.
ilPatrino
2005-06-09, 18:03:17
amd gibt farcry die volle dröhnung, divx bekommt nichts ab, würde divx 50% auslastung der zweiten core bekommen, würde farcry bei amd deutlich abstinken.
könnten bitte ein, zwei leute testen, wie farcry reagiert, wenn man nebenbei einen encoder laufen läßt und ihn von leerlauf auf normale sowie hohe priorität setzt? jeweils auf p4 / a64? dann ließe sich auch besser einschätzen, wie intels divx-ergebnisse im kontext zu werten sind
danke
Ronny145
2005-06-09, 18:14:58
Und vorher war der Lame Encoder Test sehr ausgeglichen. Nun hat der Intel den ganzen Rückstand aufgeholt. Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Und wieso die performance Krone? Nach jetzigem Stand steht es 2:2. Aber für mich ist der performance Test unwichtig. Viel zu viel ungeklärte Sachen. Und thg war schon immer eher pro Intel :wink: Aber man muss schon ein Freak sein, um gleichzeitig eine CD zu encodieren, ein Archiv entpacken, nebenbei Far Cry spielen und noch ein Video zu komprimieren.
onkel2003
2005-06-09, 18:28:50
Aber man muss schon ein Freak sein, um gleichzeitig eine CD zu encodieren, ein Archiv entpacken, nebenbei Far Cry spielen und noch ein Video zu komprimieren.
so ist es.
nur das thg intel pro ist denke ich kaum, den hätten die erst mal alle fehler beseitigt und den test dann online gestellt, und nicht erst intel so vor die wand laufen lassen.
weil letztentlich bleibt es an intel kleben das er mehrmals abgeschossen ist, ob thg nun mal zu blöd ist ein pc zusammen zu bauen juckt doch nacher kein mehr, da wird man sagen
amd 0 neustarts
intel 10 neustarts
also intel pro sieht mir das nicht aus.
könnte jetzt er sagen amd pro :cool:
Ronny145
2005-06-09, 18:30:49
Bei einem live Test lassen sich die Probleme nicht verbergen. Mit dem Temperatur Problem haben die sicherlich selber nicht gerechnet.
onkel2003
2005-06-09, 18:33:11
Bei einem live Test lassen sich die Probleme nicht verbergen. Mit dem Temperatur Problem haben die sicherlich selber nicht gerechnet.
es gab ja nie ein temp problem.
wenn thg zu dösig ist ein kühler drauf zu bauen, dann hätte es vieleicht von anfang an nie probs gegeben.
Ronny145
2005-06-09, 18:36:02
es gab ja nie ein temp problem.
wenn thg zu dösig ist ein kühler drauf zu bauen, dann hätte es vieleicht von anfang an nie probs gegeben.
Der war schon richtig montiert. Nur hatten die den schwächeren boxed Kühler genommen, der nicht ausreichend ist.
(del676)
2005-06-09, 18:36:33
eben
wer denk schon daran alle möglichen bios einstellungen zu kontrollieren, und eventuell das system mal 24h in volllast zu betreiben? und dabei immer temps und lüfterdrehzahlen mitloggen und kontrollieren? -> LOL
ein Aufwand der bei einem AMD System anscheinend nicht nötig ist.
alles standardmäßig zusammenbauen, bios reseten, windepp installieren -> rockstable
wenn man beim intel zuerst rumbasteln muss dann hat intel eben ein problem. (und dabei ist es EGAL obs am intel prozessor, am chipsatz oder am mainboard (5 oder 6 stück X-D ) liegt)
onkel2003
2005-06-09, 18:50:36
eben
wer denk schon daran alle möglichen bios einstellungen zu kontrollieren, und eventuell das system mal 24h in volllast zu betreiben? und dabei immer temps und lüfterdrehzahlen mitloggen und kontrollieren? -> LOL
ein Aufwand der bei einem AMD System anscheinend nicht nötig ist.
alles standardmäßig zusammenbauen, bios reseten, windepp installieren -> rockstable
wenn man beim intel zuerst rumbasteln muss dann hat intel eben ein problem. (und dabei ist es EGAL obs am intel prozessor, am chipsatz oder am mainboard (5 oder 6 stück X-D ) liegt)
naja kommt schon ein wenig an wer das teil zusammen baut.
wenn ich die max cpu von intel habe und sehe das mein lüfter und auch noch der box mit 2000 U/Min läuft, brauche ich nicht lange überlegen um zu sehn da passt was nicht.
so wie es aussieht wurde das ding zusammen gebaut, und ab nach hause, nachrichten kommen.
und habe ich dann noch eine cpu die mal ebend 1K euro kostet achte ich auch noch ein wenig mehr.
das was thg da in den letzten 2 tagen gemacht hat, halte ich für anfänger sachen.
schon alleine das bild wo die ganze hardware gestappelt ist.
und hinzu kommt, sie müssen ja in bios gewessen sein, den bei 90 grad würde sich standard das bios melden, und wenn das piepen keiner hört naja.
und bei einer neuen cpu ist mein erster weg immer ins bios, nein nicht nur wegene oc ;D aber möchte doch schon sicher gehn, das die cpu nicht mit ein schlag die volle vcore bekommt die sie niicht möchte.
Jup, THG hats null im Griff... grad stehn auf beiden Screens irgendwelche Textboxen im Vordergrund, und Farcry liefert nur noch 15 (AMD) bzw. 13 (Intel) FPS im letzten Durchlauf...
AlexM
2005-06-09, 19:05:41
Jup, THG hats null im Griff... grad stehn auf beiden Screens irgendwelche Textboxen im Vordergrund, und Farcry liefert nur noch 15 (AMD) bzw. 13 (Intel) FPS im letzten Durchlauf...
Richtig, ist mir auch gerade aufgefallen....
http://img137.echo.cx/img137/8431/cam36ei.jpg
bzw.:
http://img137.echo.cx/img137/3894/unbenannt34zj.jpg
was mich nur wundert, das das bei beiden gleichzeitig kam :crazy2: :crazy2: :crazy2: :crazy2:
MfG AlexM
P.S.:
Was ist das denn nun... irgendwie hat der Farcry Bench ne Macke...
http://img142.echo.cx/img142/9988/unbenannt41ns.jpg
marci
2005-06-09, 19:11:02
ich finde den test auch irgendwie sinnlos.
ein stabilitäts test kann es schonmal nicht sein, beide systeme haben jetzt verschieden komponenten im einsatz. mann könnte dann sagen, mit dem gabs weniger probs als mit dem, aber stabil sind beide, wenn alles richtig gemacht wurde/wird.
wie einige hier auf die benchmarks abzielen, kann ich auch nicht verstehen. die testen einen a64 x2 der das gegenstück zum pentium D ist, nicht zum pentium d EE. wer auf benchmarks wert legt, dann hätten sie lieber den pentium d ee gegen einen irgendwann verfügbaren A64 FX2 oder so testen sollen.
aber schön anzukucken ist der test schon, das wars auch.
onkel2003
2005-06-09, 19:13:08
Richtig, ist mir auch gerade aufgefallen....
bzw.:
was mich nur wundert, das das bei beiden gleichzeitig kam :crazy2: :crazy2: :crazy2: :crazy2:
MfG AlexM
P.S.:
Was ist das denn nun... irgendwie hat der Farcry Bench ne Macke...
[/IMG]
naja THG mal wieder ein wenig an basteln ;-)
irgend wo habe ich gelssen farcry muss nach 1000 Duchläufe neu gestartet werden.
weis aber nicht mehr ob es noch aktuell ist.
onkel2003
2005-06-09, 19:16:22
frage mich aber warum beim amd die ganze zeit auf netzwerk gefingert wird.
AlexM
2005-06-09, 19:20:21
Also die IntelKiste hat sich mit der Situation anscheinend besser abgefunden
Aber was der AMD bei 14FPS macht.. keine Ahnung...
MfG AlexM
onkel2003
2005-06-09, 19:21:42
sehe ich das richtig auf den amd ist doch keine seitentür oder ?
sieht aus als wenn das gehäuse offen ist.
ilPatrino
2005-06-09, 19:25:54
sehe ich das richtig auf den amd ist doch keine seitentür oder ?
sieht aus als wenn das gehäuse offen ist.
nachdem die die temperaturen gesehen haben, haben sie offenbar beschlossen, die teile vorsichtshalber wegzulassen. die gehäuse sind eh viel zu klein für solche boliden
patrese993
2005-06-09, 20:38:57
die Temps sind der Hammer, aber wer nen Boxed Cooler verwendet, ist imo selber schuld
(del676)
2005-06-09, 21:03:21
die Temps sind der Hammer, aber wer nen Boxed Cooler verwendet, ist imo selber schuld
weil?
StefanV
2005-06-09, 21:12:13
die Temps sind der Hammer, aber wer nen Boxed Cooler verwendet, ist imo selber schuld
Bei Intel vielleicht, weil der etwas schwach ausgelegt ist, bei AMD aber wiederrum nicht, besonders bei den kleinen Modellen...
Also die Erklärung von denen, warum das mit dem DivX beim AMD miserabel ist, und besonders die Rechtfertigung war ja mehr als dünn. "Allerdings ist es von uns gewollt, dass beide Systeme die Lastverteilung vom Betriebssystem automatisch übernehmen." ;D
Wenn die jetzt (hoffentlich bald) Hyperthreading deaktivieren, wird das ganze interessant. Erst dann kann man wirkliche Aussagen über die Leitung machen. (Wobei es ja eigenltlich um Stabilität geht.)
patrese993
2005-06-09, 23:09:25
Bei Intel vielleicht, weil der etwas schwach ausgelegt ist, bei AMD aber wiederrum nicht, besonders bei den kleinen Modellen...
bei den kleineren ok, aber ich find die Dinger einfach zu laut und von der Kühlleistung her gibts einfach deutlich besseres.
Bei einem Preisunterschied von durchschnittlich knapp 15 Euro zwischen normaler und Boxed Version find ich es angebrachter nochmal 15 Euro für nen ordentlichen Vollkupferkühler draufzulegen
ilPatrino
2005-06-10, 15:33:44
hat intel thg mal in den kaffee gepinkelt in letzter zeit? die wollen doch tatsächlich öffentlich ht ausschalten, um zu sehen, wie der intel damit umgeht :| anstatt dem divx-encoder auf dem amd einfach die normale priorität zu geben
also die intel-biased-rolle scheint man dort nicht mehr spielen zu wollen
stav0815
2005-06-10, 17:00:57
hat intel thg mal in den kaffee gepinkelt in letzter zeit? die wollen doch tatsächlich öffentlich ht ausschalten, um zu sehen, wie der intel damit umgeht :| anstatt dem divx-encoder auf dem amd einfach die normale priorität zu geben
also die intel-biased-rolle scheint man dort nicht mehr spielen zu wollen
vielleicht strebt man seriöse Berichterstattung an?
ilPatrino
2005-06-10, 17:31:25
vielleicht strebt man seriöse Berichterstattung an?
die ganze aktion ist genauso seriös wie professionell - ich denke eher, die werden einfach keinen unterscheid im pfusch mehr machen
alpha-centauri
2005-06-10, 17:53:25
und alle anderen eben nicht.
ok, ich habe kein problem, SETI, DivX, WinRAR und CS:S gleichzeitig laufen zu lassen...aber bitte, wer macht das normalerweise?
aehm, ich hier. zumindest rar waerhend dem zocken.
im windows/office umfeld kann ich keinen unterschied zwischen meinem alten 1700+ (512MB-Ram), den A64 3200+ (1 GB-Ram) oder dem Xeon (2GB-Ram) feststellen. die anwendungen laufen fliessend in einander über. und ich kann beim besten willen keinen der rechner mit windows auslasten.
fuer surfen win hat auch mein alter xp2000 gelangt. sobalds dran ging, 2 x rar zu entpacken, konntest kaffe trinken gehen.
onkel2003
2005-06-10, 19:32:57
naja sollen sie mal HT aus machen, ich denke mal ändern wird sich gross nicht.
aber den ganz test neustartet sollten sie mal irgend wie finde ich die aussage von THG mehr ein witz.
ziehn die sich eigentlich auch infos ?, wenn doch jetzt plötzlich klar ist für den EE gibt es ein extra kühler.
und mit währe neu das es ein box kühler gibt der nur 2000 U/Min macht, also das die mit den zusammenbauen scheisse gebaut haben, versuchen die doch jetzt mal ebend auf den kühler zu legen.
also mir zumindest ist kein sockel 775 kühler bekannt der nur max 2000 U/Min macht.
THG hat warscheinlich sonderanfertigung bekommen. ;D
und das jetzt beim amd ist auch nicht so das wahre der scheint ja ziemliche temp probs zu bekommen, wenn die schon das gehäuse auf machen müssen.
ich denke die kühler von amd sind so gut ?
also irgend wie ist es gut das jetzt beide systeme laufen, aber THG kann dies jetzt beenden und eine seite für diddle mäuse aufmachen oder so. weil was hardware angeht ist THG für mich die letzte anlaufstelle, für die ist werbung und user auf ihrer seite zu bekommen wichtiger wie ordentliche test zu machen womit der user auch was anfangen kann.
Ronny145
2005-06-10, 20:14:01
und das jetzt beim amd ist auch nicht so das wahre der scheint ja ziemliche temp probs zu bekommen, wenn die schon das gehäuse auf machen müssen.
ich denke die kühler von amd sind so gut ?
Woher hast du die Info mit dem Temperaturproblem? Das Diagramm zeigt stabil 55°.
onkel2003
2005-06-10, 20:18:13
Woher hast du die Info mit dem Temperaturproblem? Das Diagramm zeigt stabil 55°.
ja mit offenen gehäuse
intel gehäuse ist zu.
ilPatrino
2005-06-10, 20:30:40
naja sollen sie mal HT aus machen, ich denke mal ändern wird sich gross nicht.
aber den ganz test neustartet sollten sie mal irgend wie finde ich die aussage von THG mehr ein witz.
ziehn die sich eigentlich auch infos ?, wenn doch jetzt plötzlich klar ist für den EE gibt es ein extra kühler.
und mit währe neu das es ein box kühler gibt der nur 2000 U/Min macht, also das die mit den zusammenbauen scheisse gebaut haben, versuchen die doch jetzt mal ebend auf den kühler zu legen.
also mir zumindest ist kein sockel 775 kühler bekannt der nur max 2000 U/Min macht.
THG hat warscheinlich sonderanfertigung bekommen. ;D
und das jetzt beim amd ist auch nicht so das wahre der scheint ja ziemliche temp probs zu bekommen, wenn die schon das gehäuse auf machen müssen.
ich denke die kühler von amd sind so gut ?
also irgend wie ist es gut das jetzt beide systeme laufen, aber THG kann dies jetzt beenden und eine seite für diddle mäuse aufmachen oder so. weil was hardware angeht ist THG für mich die letzte anlaufstelle, für die ist werbung und user auf ihrer seite zu bekommen wichtiger wie ordentliche test zu machen womit der user auch was anfangen kann.
wenn die ht ausmachen, schlägt erstmal fehlerteufel nr.1 zu: der divx-prozess wird wie beim amd vom windows-scheduler verwaltet. das wars dann für den (zugegebenermaßen grandiosen) vorsprung von intel an der stelle.
das mit dem kühler (und der tatsache, daß sie ihn tagelang weit über der schmerzgrenze betrieben haben) zeigt immerhin eins: die cpu an sich ist sehr robust, bis auf ein paar abstürze keine schäden. was mich irritiert: das throttling war (wenn ich mir die benchwerte ansehe) kaum aktiv - hat die temp noch nicht gereicht?!
zum gehäuse: die haben viel zu kleine, vollisolierte gehäuse gebaut (die aber zugegebenermaßen gut aussehen und gut verarbeitet sind), um den test etwas aufzumotzen. offen sind imho beide...
noch was: heute vormittag lief der divx-prozess für ein paar stunden wesentlich schneller, ohne daß farcry übermäßig eingebrochen ist (immer noch >30fps). es war zwar immer noch langsamer als beim intel (ca. 10 min/h gegen ca. 30min/h), aber ich war doch irgendwie überrascht. haben die just for fun an den prioritäten gedreht?
naja sollen sie mal HT aus machen, ich denke mal ändern wird sich gross nicht.
....
ziehn die sich eigentlich auch infos ?, wenn doch jetzt plötzlich klar ist für den EE gibt es ein extra kühler.
und mit währe neu das es ein box kühler gibt der nur 2000 U/Min macht, also das die mit den zusammenbauen scheisse gebaut haben, versuchen die doch jetzt mal ebend auf den kühler zu legen.
also mir zumindest ist kein sockel 775 kühler bekannt der nur max 2000 U/Min macht.
THG hat warscheinlich sonderanfertigung bekommen. ;D
und das jetzt beim amd ist auch nicht so das wahre der scheint ja ziemliche temp probs zu bekommen, wenn die schon das gehäuse auf machen müssen.
ich denke die kühler von amd sind so gut ?
....
Irgendwann kommt denn mal der Punkt an dem der Grad der Inkompetenz überschritten ist.
1. Ich bin sicher kein Fan von Tom. Das kann man glaubbich recht gut an einigen Forenfehden belegen (muesste man allerdings englisch koennen lieber onkel)
2. Hallo Intelfreak? Nachdenken bitte? Wieviele (virtuelle oder reale spielt in diesem falle keine rolle) Cpu(kerne) hat der Intel mit und ohne HT für die verteilung und abarbeitung der Arbeiten zur verfügung? Wie oft ist festgestellt worden wie effizient allein das vorhandensein EINES wirtuellen kerns zusätzlich zu einem anderen (normale singelcore intels mit Ht) bei mehreren Threads schon hat? Wieso bitte sollte also das abschalten der HTs keinen unterschied machen wenn danach beide CPUs mit genau den gleichen vorraussetzungen rechnen? Nämlich nur mit 2 realen Kernen?
3. Zum Thema Kühler... kannst du lesen? Die haben die Boxed Kühler genommen... und auch wenns deiner heilen Intelwelt widerstreben mag... die Intel Boxed kühler für S775 sind zum Teil auf 2000 Umdrehungen limitiert. Das kannst du ganz einfach selbst testen wennde son teil mal benutzt.
ALso net sinnlos rumschwallen sondern einfach mal muendchen halten wenn man net blickt wovon die rede ist.
4. Zum Thema Gehäuse offen für bessere Kühlung. ALso som dezidierten Kühler-, Hardware- und OC- Guru wie dir sollte schon bekannt sein, das das öffnen des Gehäuses in den seltensten Fällen zur besseren Kühlung (vor allem der CPU) führt. Denn im normalfall sind Gehäuse, wie Kühlung inzwischen darauf ausgelegt, einen möglichst effizienten Luftstrom zu erzeugen der die Warme Luft möglichst schnell von den Heatspots wegführt, und kühlere Luft ansaugt. Dieser Luftaustausch findet bei offenen gehäuse nur äusserst schlecht statt weil die notwendige Luftströmung fehlt. Ergo steht die Luft mehr als das sie sich bewegt.
5. Bitte bitte tu was an deinem deutsch... es ist GRAUSELIG.
onkel2003
2005-06-10, 20:57:30
Irgendwann kommt denn mal der Punkt an dem der Grad der Inkompetenz überschritten ist.
1. Ich bin sicher kein Fan von Tom. Das kann man glaubbich recht gut an einigen Forenfehden belegen (muesste man allerdings englisch koennen lieber onkel)
2. Hallo Intelfreak? Nachdenken bitte? Wieviele (virtuelle oder reale spielt in diesem falle keine rolle) Cpu(kerne) hat der Intel mit und ohne HT für die verteilung und abarbeitung der Arbeiten zur verfügung? Wie oft ist festgestellt worden wie effizient allein das vorhandensein EINES wirtuellen kerns zusätzlich zu einem anderen (normale singelcore intels mit Ht) bei mehreren Threads schon hat? Wieso bitte sollte also das abschalten der HTs keinen unterschied machen wenn danach beide CPUs mit genau den gleichen vorraussetzungen rechnen? Nämlich nur mit 2 realen Kernen?
3. Zum Thema Kühler... kannst du lesen? Die haben die Boxed Kühler genommen... und auch wenns deiner heilen Intelwelt widerstreben mag... die Intel Boxed kühler für S775 sind zum Teil auf 2000 Umdrehungen limitiert. Das kannst du ganz einfach selbst testen wennde son teil mal benutzt.
ALso net sinnlos rumschwallen sondern einfach mal muendchen halten wenn man net blickt wovon die rede ist.
4. Zum Thema Gehäuse offen für bessere Kühlung. ALso som dezidierten Kühler-, Hardware- und OC- Guru wie dir sollte schon bekannt sein, das das öffnen des Gehäuses in den seltensten Fällen zur besseren Kühlung (vor allem der CPU) führt. Denn im normalfall sind Gehäuse, wie Kühlung inzwischen darauf ausgelegt, einen möglichst effizienten Luftstrom zu erzeugen der die Warme Luft möglichst schnell von den Heatspots wegführt, und kühlere Luft ansaugt. Dieser Luftaustausch findet bei offenen gehäuse nur äusserst schlecht statt weil die notwendige Luftströmung fehlt. Ergo steht die Luft mehr als das sie sich bewegt.
5. Bitte bitte tu was an deinem deutsch... es ist GRAUSELIG.
1. ist die kühlung besser wenn das gehäuse offen ist.
denk dran die raumtemp spielt ne grosse rolle, schau dir die gehäuse an, sind die optimal belüftet, nein also ist das öffnen der gehäuse sehr vorteilhaft für AMD.
2. Wo ist der Intel sockel 775 kühler der nur max 2000 U/Min macht, Datenblatt bitte.
Über stunden hinweg ist die kiste auf 90 grade gelaufen, zeigt mir deutlich THG hat von nichts ne ahnung.
Es mag jetzt zufall sein, ich gehe nicht davon aus das THG in 5 Minuten auf mails reagiert, aber nachdem ich ne mail an THg geschickt habe, dauerte es 5 Minuten und die ersten fotten waren in Intel gehäuse und wie soll es anders sein, der Kühler würde raus gemacht.
ich habe jetzt das dritte intel sys mit HT, und ich sage dir es wird sich nichts gross ändern wenn die HT ausmachen ;-) warte ab ;D
entweder kann windows es auf ein intel besser verteilen, was weis ich.
natürlich gut merken wird man es , ist jetzt falsch wenn ich sage man merkt es nicht, aber ich finde intel und xp kommt mit der verteilung besser klar wie amd und xp.
also ich habe es noch nie gesehn auser bei amd, das bei 2 anwendungen, eine anwendung alles bekommt und die andere nicht.
schaut prime95 und superpi, macht es auf amd superpi bekommt fast nichts ab, und pennt ein macht es auf intel ohne ht und super pi läuft, langsamm aber es läuft.
und für den fall das ich da damals was falsch getestet habe mache ich es gleich nochmal :cool:
stav0815
2005-06-10, 21:12:50
die ganze aktion ist genauso seriös wie professionell - ich denke eher, die werden einfach keinen unterscheid im pfusch mehr machen
sollte ich nächstes mal Ironietags machen? ;)
THG war schon immer lol was CPU-/Grakatests anbelangt.
das einzige was ich bis jetzt echt gut fand waren die Notebooktests
stav0815
2005-06-10, 21:15:28
ja mit offenen gehäuse
intel gehäuse ist zu.
wo ist bitte das intel hegäuse zu ?! :|
onkel2003
2005-06-10, 21:20:54
wo ist bitte das intel hegäuse zu ?! :|
also für mich sieht es sehr zu aus .
AMD
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23016&stc=1
Intel
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23017&stc=1
ilPatrino
2005-06-10, 21:28:42
sollte ich nächstes mal Ironietags machen? ;)
THG war schon immer lol was CPU-/Grakatests anbelangt.
das einzige was ich bis jetzt echt gut fand waren die Notebooktests
doch, doch, die tags kamen an, ich hab ja auch in die selbe kerbe gehauen. der erste teil (bzgl. professionell) bezog sich auf das foto, wo die ganzen komponenten auf nem haufen auf dem teppich lagen (wenn die schon so nen müll machen, dann wenigstens heimlich. nee, die stellen das noch ins netz :uhippie: ). der zweite bezog sich auf die bisherige praxis, intel über den grünen :| klee zu loben, ohne rücksicht auf den ruf, den man sich aufbaut und meistens in völliger verkennung der tatsachen
onkel2003
2005-06-10, 21:37:55
doch, doch, die tags kamen an, ich hab ja auch in die selbe kerbe gehauen. der erste teil (bzgl. professionell) bezog sich auf das foto, wo die ganzen komponenten auf nem haufen auf dem teppich lagen (wenn die schon so nen müll machen, dann wenigstens heimlich. nee, die stellen das noch ins netz :uhippie: ). der zweite bezog sich auf die bisherige praxis, intel über den grünen :| klee zu loben, ohne rücksicht auf den ruf, den man sich aufbaut und meistens in völliger verkennung der tatsachen
pro intel bei THG kann ich eigentlich nichts sehn.
alleine schon die beiden test jetzt in beiden fällen letztes jahr und dieser zeigt für den anfänger finger weg von intel.
schaut man sich die ganze fuscharbeit von THG genau an erkennt man, das es weder Intel noch AMD seine schuld ist das die kisten abschiessen.
nur der anfänger sieht dies nicht, der denkt in ersten momant ach scheiss intel kackt nur ab.
nicht wirklich gute werbung für intel.
würde THG also pro Intel sein, denke ich mal nicht das die Intel so vor die wand stellen würden.
in moment sieht es so aus.
leute kauft amd, schaut die intel Kisten laufen nicht.
in hintergrund steht aber, hey wir von THG können auch nichts dafür das wir nur anfänger in team haben die zu blöd sind ein pc zusammen zu bauen.
alleine schon die tasache mit der hardware die auf ein haufen liegt, oder die temp an intel mit 90 grad zeigt doch sehr deutlich, das THG doch besser eine andere richtung eingehn sollte als PC Hardware.
wie gesagt sie sollten vieleicht irgend was über Diddle Mäuse oder so schreiben, da muss man kein Kühler anbauen.
Geo72
2005-06-10, 21:40:28
[QUOTE=onkel2003]also für mich sieht es sehr zu aus .
Also Tom von AMD bestochen oder was ? ;D
onkel2003
2005-06-10, 21:42:32
[QUOTE=onkel2003]also für mich sieht es sehr zu aus .
Also Tom von AMD bestochen oder was ? ;D
keine ahnung wer mehr gezahlt hat ;-)
nur sollte THG mal was dazu sagen warum die kiste auf ist.
es ist ja kein prob wenn die kiste auch zu warm wird, sollen sie auf beide systeme gute kühler hauen und gut.
aber einfach mal ebend das gehäuse aufmachen und so tun als wenn nichts währe, naja.
Ronny145
2005-06-10, 21:44:30
Die haben jetzt ein Testprotokoll zum Stresstest Online. Jetzt hat man einen besseren Überblick. Insgesamt 9 Komponenten wurden beim Intel ersetzt bzw. entfernt.
pro intel bei THG kann ich eigentlich nichts sehn.
alleine schon die beiden test jetzt in beiden fällen letztes jahr und dieser zeigt für den anfänger finger weg von intel.
schaut man sich die ganze fuscharbeit von THG genau an erkennt man, das es weder Intel noch AMD seine schuld ist das die kisten abschiessen.
nur der anfänger sieht dies nicht, der denkt in ersten momant ach scheiss intel kackt nur ab.
nicht wirklich gute werbung für intel.
würde THG also pro Intel sein, denke ich mal nicht das die Intel so vor die wand stellen würden.
in moment sieht es so aus.
leute kauft amd, schaut die intel Kisten laufen nicht.
in hintergrund steht aber, hey wir von THG können auch nichts dafür das wir nur anfänger in team haben die zu blöd sind ein pc zusammen zu bauen.
alleine schon die tasache mit der hardware die auf ein haufen liegt, oder die temp an intel mit 90 grad zeigt doch sehr deutlich, das THG doch besser eine andere richtung eingehn sollte als PC Hardware.
wie gesagt sie sollten vieleicht irgend was über Diddle Mäuse oder so schreiben, da muss man kein Kühler anbauen.
Also zum einen sagst du, dass THG jetzt auf einmal pro AMD ist, azum anderen sagst du, dass die einfach inkompetent sind und die Finger von Hardware lassen sollen. Letzteres würde bedeuten, dass die Deppen von THG es schaffen, ein AMD-System zusammenzubauen und zum laufen zu bringen, während sie nur beim Intel-System zu doof sind.
Wird dir irgendwas klar?
Vielleicht sinkt auch nur die Kompetenz vorrübergehend, wenn man es mit einem Intel-System zu tun hat.
onkel2003
2005-06-10, 21:49:08
Die haben jetzt ein Testprotokoll zum Stresstest Online. Jetzt hat man einen besseren Überblick. Insgesamt 9 Komponenten wurden beim Intel ersetzt bzw. entfernt.
genauso würde das THG auch sagen.
nur ein unterschied, nur das board war nötig zu tauschen alles andere ist THG ihr versagen.
wobei ich mir jetzt auch nicht mehr so sicher bin ob das nforce für intel wirklich scheisse ist, oder ob THG da auch mist gebaut hat.
momentan traue ich THG so gut wie alles zu, um irgend was zu versauen.
ilPatrino
2005-06-10, 21:52:41
@onkel
ähem, ist dir irgendwie entgangen, wie thg noch vor kurzem biased war?
onkel2003
2005-06-10, 21:53:32
Also zum einen sagst du, dass THG jetzt auf einmal pro AMD ist, azum anderen sagst du, dass die einfach inkompetent sind und die Finger von Hardware lassen sollen. Letzteres würde bedeuten, dass die Deppen von THG es schaffen, ein AMD-System zusammenzubauen und zum laufen zu bringen, während sie nur beim Intel-System zu doof sind.
Wird dir irgendwas klar?
Vielleicht sinkt auch nur die Kompetenz vorrübergehend, wenn man es mit einem Intel-System zu tun hat.
ich sage ja nicht THG ist AMD pro.
ich sage vielmehr THG ist zu plöd PC Systeme zusammen zu bauen.
Und aufgrund dessen kann ich nicht sagen ob der Intel wirklich so instabil ist wie es THG grade zeigt.
schaut man sich den stresstest von letzten jahr an und den aktuellen, dann muss ich erlich sagen, gleiche fehler, gleiche probs, und wieder sind es die systeme in schuld ?.
naja glaub ich nicht ganz.
Aber leider gibt die Log datei keine auskunft darüber, wie gut die mitarbeiter bei THG sind ;-)
nur eins bin ich mir sicher hier währen genug leute die mit sicherheit die intel kiste in 1 stunde zusammen bauen testen und sie auf stabil auslegen.
THG brauch leider 1 woche dafür.
onkel2003
2005-06-10, 21:54:30
@onkel
ähem, ist dir irgendwie entgangen, wie thg noch vor kurzem biased war?
in wie fern ?
Marc-
2005-06-10, 23:20:46
1. ist die kühlung besser wenn das gehäuse offen ist.
denk dran die raumtemp spielt ne grosse rolle, schau dir die gehäuse an, sind die optimal belüftet, nein also ist das öffnen der gehäuse sehr vorteilhaft für AMD.
Aehem. Fragezeichen?
Ich glaube du solltest dir mal drüber klar werden worüber wir reden. Ich erzähls dir mal ganz vorsichtig zum mitdenken.
Wovon du redest oder reden willst ist wohl soetwas was man als "gesamttemperatur" des systems bezeichnen könnte oder von mir aus Gehäusetemperatur.
Wovon ich rede ist die Temperatur an den Hotspots.
Wenn du das Gehäuse aufmachst ist es wohl richtig das es dir subjektiv Kühler erscheinen mag. Du hast keinen deckel der wärme abstrahlt (in relation zur Raumtemperatur).
Es mag auch sein das die passiv erwaermten komponenten (eben die, die in der nähe der Hotspots sind) dir kühler erscheinen weil eben diese durch die relativ niedrige differenz der temperaturen durch die raumluft durchaus abgekühlt werden.
Was aber fakt ist (denn sonst braeuchte man keine atx spezifikationen u.ä.) das grundidee die ist, die hitze möglichst schnell und effektiv von den hotspots wegzuleiten. Dies erreichst du aber mitnichten durch stehende luft, wie du sie bei offenen gehäusen hast (was man als passive Kühlung bezeichnen könnte) sondern nur durch einen aktiven luftstrom (selbst wenn die luft die im gehaeuse ist wärmer sein sollte als die aussen). Schon mal überlegt warum ein lüfter sich wohl dreht bzw eine wakü mit fliessendem wasser arbeitet? es geht um die ableitung der waerme net um die kühlung durch kühlere luft selber... das waere nämlich aeusserst ineffektiv (oder warum hat ein motor beim auto wohl ne wasserkühlung obwohl das wasser im betrieb im schnitt 80 grad hat und kühlt net einfach nur mit aussenluft die wohl in der regel deutlich kaelter waere?
2. Wo ist der Intel sockel 775 kühler der nur max 2000 U/Min macht, Datenblatt bitte..
Da brauch ich net wirklich ein datenblatt zu, zudem ich garnet wuesste momentan ob intel für ihre diversen boxed kühler explizite datenblätter online stellt.
Ein erklärter Intelfreak sollte genug zugriff auf einschlägige cpus haben... schmeiss halt die kuehler net gleich weg sondern probier sie aus. Und du wirst selber feststellen das die erwähnten Kühler eben mit 2000 drehen. Da brauch ich kein datenblatt für, das is einfach so.
Über stunden hinweg ist die kiste auf 90 grade gelaufen, zeigt mir deutlich THG hat von nichts ne ahnung.
Man merkt das du noch nie systematisch systeme analysiert bzw aufgebaut hast. Es gilt erst mal andere Potentielle Fehlerquellen auszuschliessen. Und das sind in diesem Falle die lueftersteuerungen bzw die anzeigen des mobos und des bios.
Es mag jetzt zufall sein, ich gehe nicht davon aus das THG in 5 Minuten auf mails reagiert, aber nachdem ich ne mail an THg geschickt habe, dauerte es 5 Minuten und die ersten fotten waren in Intel gehäuse und wie soll es anders sein, der Kühler würde raus gemacht.
Einbildung ist auch ne bildung scheints. Die haben vermutlich in den 1000den mails die sie bekommen genau einzig und allein auf deinen erleuchtenden hinweis gewartet... oh mei.
ich habe jetzt das dritte intel sys mit HT, und ich sage dir es wird sich nichts gross ändern wenn die HT ausmachen ;-) warte ab ;D
entweder kann windows es auf ein intel besser verteilen, was weis ich.
natürlich gut merken wird man es , ist jetzt falsch wenn ich sage man merkt es nicht, aber ich finde intel und xp kommt mit der verteilung besser klar wie amd und xp.
also ich habe es noch nie gesehn auser bei amd, das bei 2 anwendungen, eine anwendung alles bekommt und die andere nicht.
Wieviel MULTI-CPU Rechner mit AMD Kernen bei Multithreading Usage hast du denn schon gehabt bzw ausgiebig testen können hae? Es ist etwas belanglos und schwachsinnig einen dezidierten singlecore-singlethread Prozi wie den AMD64 gegen einen Prozi in dieser Hinsicht zu testen, der zumindest zum teil multithreading faehigkeiten besitzt wie der Pentium mit HT.
Das xp zum teil bei Pentiums sinnvoller verteilt mag richtig sein, kann man aber kaum dem Prozi zuschreiben. Es mag auch daran liegen das XP eben bei einem P4 sinnvoller weise von der möglichkeit von multithread faehigkeit von vorneherein ausgeht und deshalb anders verteilt.
Zu deinem superpi test... wenn du 2 tests läufen laesst die absolut linear zur echten taktfrequenz skalieren und im wesentlichen raw calc speed brauchen... is es net sehr verwunderlich das die cpu mit dem deutlich niedrigeren realen takt grade bei 2 anwendungen deutlich einbricht.
Wenn du jedenfalls manuell von xp die gleichen prioritaeten bei den tests zuweist, beim P4 das HT ausschaltest... verhalten sich beide cpus nahezu identisch. qed.
onkel2003
2005-06-10, 23:55:56
Aehem. Fragezeichen?
Ich glaube du solltest dir mal drüber klar werden worüber wir reden. Ich erzähls dir mal ganz vorsichtig zum mitdenken.
Wovon du redest oder reden willst ist wohl soetwas was man als "gesamttemperatur" des systems bezeichnen könnte oder von mir aus Gehäusetemperatur.
Wovon ich rede ist die Temperatur an den Hotspots.
Wenn du das Gehäuse aufmachst ist es wohl richtig das es dir subjektiv Kühler erscheinen mag. Du hast keinen deckel der wärme abstrahlt (in relation zur Raumtemperatur).
Es mag auch sein das die passiv erwaermten komponenten (eben die, die in der nähe der Hotspots sind) dir kühler erscheinen weil eben diese durch die relativ niedrige differenz der temperaturen durch die raumluft durchaus abgekühlt werden.
Was aber fakt ist (denn sonst braeuchte man keine atx spezifikationen u.ä.) das grundidee die ist, die hitze möglichst schnell und effektiv von den hotspots wegzuleiten. Dies erreichst du aber mitnichten durch stehende luft, wie du sie bei offenen gehäusen hast (was man als passive Kühlung bezeichnen könnte) sondern nur durch einen aktiven luftstrom (selbst wenn die luft die im gehaeuse ist wärmer sein sollte als die aussen). Schon mal überlegt warum ein lüfter sich wohl dreht bzw eine wakü mit fliessendem wasser arbeitet? es geht um die ableitung der waerme net um die kühlung durch kühlere luft selber... das waere nämlich aeusserst ineffektiv (oder warum hat ein motor beim auto wohl ne wasserkühlung obwohl das wasser im betrieb im schnitt 80 grad hat und kühlt net einfach nur mit aussenluft die wohl in der regel deutlich kaelter waere?
.
ich rede von der CPU Temp, und dies alleine kann wenn der grund sein warum THG ein offenes System bei AMD hat.
Und die CPU temp sinkt nun mal bei ein Offenen system.
Da brauch ich net wirklich ein datenblatt zu, zudem ich garnet wuesste momentan ob intel für ihre diversen boxed kühler explizite datenblätter online stellt.
Ein erklärter Intelfreak sollte genug zugriff auf einschlägige cpus haben... schmeiss halt die kuehler net gleich weg sondern probier sie aus. Und du wirst selber feststellen das die erwähnten Kühler eben mit 2000 drehen. Da brauch ich kein datenblatt für, das is einfach so.
.
bevor ich den zalman kühler hatte habe ich genug Box Kühler drauf und ich habe noch kein gesehn der max 2000 U/Min macht. und dies wird bei den Sockel 775 erst recht nicht sein.
Man merkt das du noch nie systematisch systeme analysiert bzw aufgebaut hast. Es gilt erst mal andere Potentielle Fehlerquellen auszuschliessen. Und das sind in diesem Falle die lueftersteuerungen bzw die anzeigen des mobos und des bios.
.
Schön gesagt und nicht gemacht von THG.
Also ich starte den Rechner ab ins Bios, dort sehe ich schon die Temp .
gehe ich in windows und mir wird 90 grad in last angezeigt, brauche ich nicht lange 1 und 1 zusammen zählen.
ich schaue auf die Lüfterdrehzahl, und genau dort hätte ich schon den volltreffer gelandet.
Ich kann mit ein box kühler und 2000 U/Min ein winni kühlen aber nicht die zurzeit grösste Intel CPU.
Und wenn ich das weis sollte das ein THG erst recht merken, ich sage da blind zu.
Einbildung ist auch ne bildung scheints. Die haben vermutlich in den 1000den mails die sie bekommen genau einzig und allein auf deinen erleuchtenden hinweis gewartet... oh mei.
.
Unmöglich, nein, wie dem auch sei.
ich sage ja auch Zufall ?
Wieviel MULTI-CPU Rechner mit AMD Kernen bei Multithreading Usage hast du denn schon gehabt bzw ausgiebig testen können hae? Es ist etwas belanglos und schwachsinnig einen dezidierten singlecore-singlethread Prozi wie den AMD64 gegen einen Prozi in dieser Hinsicht zu testen, der zumindest zum teil multithreading faehigkeiten besitzt wie der Pentium mit HT.
Das xp zum teil bei Pentiums sinnvoller verteilt mag richtig sein, kann man aber kaum dem Prozi zuschreiben. Es mag auch daran liegen das XP eben bei einem P4 sinnvoller weise von der möglichkeit von multithread faehigkeit von vorneherein ausgeht und deshalb anders verteilt.
Zu deinem superpi test... wenn du 2 tests läufen laesst die absolut linear zur echten taktfrequenz skalieren und im wesentlichen raw calc speed brauchen... is es net sehr verwunderlich das die cpu mit dem deutlich niedrigeren realen takt grade bei 2 anwendungen deutlich einbricht.
Wenn du jedenfalls manuell von xp die gleichen prioritaeten bei den tests zuweist, beim P4 das HT ausschaltest... verhalten sich beide cpus nahezu identisch. qed.
Ich sage es doch AMD kann mit einer Singlecore nicht mit multianwendungen umgehn.
Oder es ist nun mal einfach so das Windows besser mit ein Intel klar kommt.
ich weis zumindest, teste ich prime95 mit super pi, oder superpi mit superpi, ist egal ob mit oder ohne HT in beiden fällen bekommen beide anwendungen die gleiche leistung.
prioritaeten bei den tests zuweist möchte ich nicht das kann windows schon ganz gut, zumindest bei Intel.
Und wie gesagt ich möchte weder irgend wo prioritaeten ändern noch Software aus machen nur damit die CPU nicht einbricht.
ich sage ja auch das in Multi Anwendungen der amd singlecore keine schnitte hat gegen Intel.
Nur leider sagen mir andere das gegenteil, was soll ich nun glauben, mir selber der ein A64 hat und ich sehe wie er einbricht, oder soll ich glauben ich bin zu blöd ein A64 software technisch so einzurichten das er ordentlich läuft.
mal so gesagt alle bech programe geben mir gute werte, kann ein system dann scheisse eingerichtet sein, denke kaum.
Hinzu kommt so schwer ist es ja nun mal auch nicht hardware aufbauen, alles an software drauf machen und testen.
ich sitze seit 1 woche wieder an Intel HT und merke dies deutlich.
Und das hat nichts mit Intel Fanboy zu tun, den so ist es nun mal.
ich sage nicht der A64 den ich hatte war instabil, ne war er nicht, er ist auch nicht abgeschossen, wenn ich es nicht selber versursacht habe. durch oc beispiel.
aber trozdem hat er nicht die reaktion von Intel HT.
in gesammt speed kann ich den winni 3000+ und den p4 3000 Mhz gleich setzen.
ich merke da kein unterschied auch nicht in games.
aber bei der reaktion, und ganz besonders wenn mal wieder mehr in Ram ist wie gebraucht wird, geht der A64 doch schon mal in die Knie.
das einzige was bei AMD in frage kommt ist die Dualcore, nur leider auf grund des preises was meiner meinung nach ein witz ist.
und ich hätte gerne auf die dualcore gesetzt nur bei 500 euro für eine CPU da gehe ich doch lieber wieder auf für mich günstigen Sockel 478 über.
wobei ich mir ja erst noch gesagt habe ok, ich zahle die 500 euro für den 4400+, aber jetzt ist ja auch bekannt das es doch probs gibt und chipsatz unabhägig der dualcore nicht läuft, ist mir das alles doch ein wenig zu riskant zu hoffen auf nforce3 wird er laufen.
hat aber alles nichts mit der sache zu tun.
das was THG da mal wieder bringt ist einfach nur lächerlich.
und wie gesagt fraglich bleibt es ob es wirklich probs gibt mit nforce und intel, oder THG da einfach nur pech, oder scheisse gebaut hat.
stav0815
2005-06-11, 00:17:45
also für mich sieht es sehr zu aus .
AMD
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23016&stc=1
Intel
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=23017&stc=1
ich sehs - beim besten Willen - nich. Für mich sind beide auf. Nur dass die Kamera nen anderen Winkel hat. Und dass der Lüfter beim Intel irgendwie heller is oder so? Aber ZU erkenn ich da ned. srykthx
Musicman
2005-06-11, 00:18:58
Aehem. Fragezeichen?
Ich glaube du solltest dir mal drüber klar werden worüber wir reden. Ich erzähls dir mal ganz vorsichtig zum mitdenken.
Wovon du redest oder reden willst ist wohl soetwas was man als "gesamttemperatur" des systems bezeichnen könnte oder von mir aus Gehäusetemperatur.
Wovon ich rede ist die Temperatur an den Hotspots.
Wenn du das Gehäuse aufmachst ist es wohl richtig das es dir subjektiv Kühler erscheinen mag. Du hast keinen deckel der wärme abstrahlt (in relation zur Raumtemperatur).
Es mag auch sein das die passiv erwaermten komponenten (eben die, die in der nähe der Hotspots sind) dir kühler erscheinen weil eben diese durch die relativ niedrige differenz der temperaturen durch die raumluft durchaus abgekühlt werden.
Was aber fakt ist (denn sonst braeuchte man keine atx spezifikationen u.ä.) das grundidee die ist, die hitze möglichst schnell und effektiv von den hotspots wegzuleiten. Dies erreichst du aber mitnichten durch stehende luft, wie du sie bei offenen gehäusen hast (was man als passive Kühlung bezeichnen könnte) sondern nur durch einen aktiven luftstrom (selbst wenn die luft die im gehaeuse ist wärmer sein sollte als die aussen). Schon mal überlegt warum ein lüfter sich wohl dreht bzw eine wakü mit fliessendem wasser arbeitet? es geht um die ableitung der waerme net um die kühlung durch kühlere luft selber... das waere nämlich aeusserst ineffektiv (oder warum hat ein motor beim auto wohl ne wasserkühlung obwohl das wasser im betrieb im schnitt 80 grad hat und kühlt net einfach nur mit aussenluft die wohl in der regel deutlich kaelter waere?
Onkel hat schon recht. Beim Luftquirl, so wie die verwendeten, ist die Temp bei offenem Gehäuse besser.
Naja, beim Auto isses die Betriebstemp, beim PC um so kühler desto besser, oder?
onkel2003
2005-06-11, 00:23:27
ich sehs - beim besten Willen - nich. Für mich sind beide auf. Nur dass die Kamera nen anderen Winkel hat. Und dass der Lüfter beim Intel irgendwie heller is oder so? Aber ZU erkenn ich da ned. srykthx
schau mal links an lüfter von oben bis unten sieht man doch deutlich ein spiegelbild.
tombman
2005-06-11, 06:03:42
http://img139.echo.cx/img139/2861/stresstest1ld.jpg
Tja, schon peinlich für Intel: beim AMD System gab es NULL Zwischenfälle, es wäre sogar mit SLI weitergelaufen, während Intel nicht mal ohne SLI klarkommt. (ROFL)
stav0815
2005-06-11, 08:15:56
schau mal links an lüfter von oben bis unten sieht man doch deutlich ein spiegelbild.
ich glaube eher du siehst da das Leuchten des Lüfters auf dem Ventilator. Aber wenn du das als Scheibe erkennst ist das ok...
Nur heisst das nicht dass der Athlon offen ist, es kann auch sein dass dort durch einen anderen Kamerawinkel nix spiegelt. :| Merkwürdige Sache. Sollte man nachfragen.
onkel2003
2005-06-11, 10:18:08
Tja, schon peinlich für Intel: beim AMD System gab es NULL Zwischenfälle, es wäre sogar mit SLI weitergelaufen, während Intel nicht mal ohne SLI klarkommt. (ROFL)
Geistreicher Post, beobachtet haste es aber schon ne ?.
Glaube kaum.
Aber das ist was ich meine Anfänger würden hier die schuld auf Intel geben, was THG verbockt.
Und eigentlich hätte ich nicht gedacht das man dich noch als Anfänger einstuffen muss.
Naja es kommt immer anders wie man denkt. :cool:
onkel2003
2005-06-11, 10:23:33
ich sehs - beim besten Willen - nich. Für mich sind beide auf. Nur dass die Kamera nen anderen Winkel hat. Und dass der Lüfter beim Intel irgendwie heller is oder so? Aber ZU erkenn ich da ned. srykthx
eventuell ist der amd doch zu, unter kühler dieser weise strich, könnte doch ne spieglung sein.
(del676)
2005-06-11, 10:44:38
http://img139.echo.cx/img139/2861/stresstest1ld.jpg
Tja, schon peinlich für Intel: beim AMD System gab es NULL Zwischenfälle, es wäre sogar mit SLI weitergelaufen, während Intel nicht mal ohne SLI klarkommt. (ROFL)
jap, ich hoffe bei gewissen, in der vergangenheit lebenden, hat sich das vorurteil das amd ach so instabil ist endlich mal geändert :)
onkel2003
2005-06-11, 10:53:32
jap, ich hoffe bei gewissen, in der vergangenheit lebenden, hat sich das vorurteil das amd ach so instabil ist endlich mal geändert :)
ach ein grossteil weis das er nicht instabil ist, man sagt nur gerne mal was anderes. ;D
habe 4 monate ein a64 gehappt, und er war nicht instabil, was aber nicht heist das ich mir noch mal ne singlecore amd cpu zu legen würde.
man muss halt immer sehn für was man die kiste brauch
Exxtreme
2005-06-11, 11:04:19
http://img139.echo.cx/img139/2861/stresstest1ld.jpg
Tja, schon peinlich für Intel: beim AMD System gab es NULL Zwischenfälle, es wäre sogar mit SLI weitergelaufen, während Intel nicht mal ohne SLI klarkommt. (ROFL)
Ack. Da sieht man wie überlegen AMD bezüglich Stabilität eigentlich ist. Bei Intel scheint nichtmal Nvidias SLI richtig zu funktionieren, sodaß man eine GraKa ausbauen musste.
Ich denke, mein nächstes System wird ein Dualcore-A64. Intel kaufe ich erst wieder wenn sie konkurrenzfähig sind.
dildo4u
2005-06-11, 11:07:51
Ack. Da sieht man wie überlegen AMD bezüglich Stabilität eigentlich ist. Bei Intel scheint nichtmal Nvidias SLI richtig zu funktionieren, sodaß man eine GraKa ausbauen musste.
Ich denke, mein nächstes System wird ein Dualcore-A64. Intel kaufe ich erst wieder wenn sie konkurrenzfähig sind.
Was kann Intel für instabile NV chipsätze die noch in der Beta Phase sind?
Exxtreme
2005-06-11, 11:11:00
Was kann Intel für instabile NV chipsätze die noch in der Beta Phase sind?
Wer sagt denn, daß der Chipsatz instabil ist?
onkel2003
2005-06-11, 11:13:17
langsamm kommt die frage auf in wie weit 3DCenter User ahnung haben.
glaube werde das wo ich sagte man solle ein paar leute von hier hinschicken, mal wieder zurück ziehn.
irgend wie sieht es mir nicht grade nach ahnung aus, falsche tasachen zu sehn.
wie dem auch sei, ich denke mal in ganzen weis man schon was für ein quatsch man schreibt. ;-)
wenn ich an testprotokoll, ein rotstift ansetze bleibt nicht wirklich viel über was auf Intel zurück zu führen ist.
bis auf die tatsache das SLI auf den board nicht funzt.
aber ihr werdet schon dran glauben was ihr schreibt. :cool:
dildo4u
2005-06-11, 11:13:31
Wer sagt denn, daß der Chipsatz instabil ist?
Weil es mit dem Intel Board ja keine Probs mher gab.Oder zumindets ohne SLI das sowieso nicht Officell von Intel unterstützt wird was die Board partner da zusammen bauen ist echt eine frechheit.
StefanV
2005-06-11, 11:13:39
Was kann Intel für instabile NV chipsätze die noch in der Beta Phase sind?
Was kann Indell dafür, das die Bretter einfach so abrauchen und der Last ihrer Prozessoren nicht gewachsen sind?! ;)
Was kann Intel für instabile NV chipsätze die noch in der Beta Phase sind?
Die haben doch auch ein Intelboard versucht...das wollte jedoch nicht booten :|
(del676)
2005-06-11, 11:14:52
Was kann Intel für instabile NV chipsätze die noch in der Beta Phase sind?
was kann der chipsatz dafür wenn die cpu soviel strom zieht dass es die spannungsregler aufn epox zreisst?
die aktuelle intel plattform hat soviele fehler ...
StefanV
2005-06-11, 11:15:17
Die haben doch auch ein Intelboard versucht...das wollte jedoch nicht booten :|
Indell Brett halt...
Die sind zwar mit hochwertigen Reglern usw ausgestattet, ansonsten sind sie aber der blanke Horror und einfach nur zum kotzen...
So mochte ein altes RC440BX (das mit Riva128ZX Onboard) garnicht erst booten, wenn nicht eine bekannte CPU samt RAM drin war...
onkel2003
2005-06-11, 11:16:01
Was kann Indell dafür, das die Bretter einfach so abrauchen und der Last ihrer Prozessoren nicht gewachsen sind?! ;)
was kann intel dafür wenn die ihre bretter nicht so auslegen das er dies ab kann.
du wirst dich noch wundern wieviele sockel 939 board nicht mit ein grossen dualcore klar kommen werden, weil sie abrauchen.
ist es dann amd seine schuld ? oder hersteller des boards weil sie einfach cpus freigeben die garnicht drauf laufen.
dildo4u
2005-06-11, 11:16:54
Was kann Indell dafür, das die Bretter einfach so abrauchen und der Last ihrer Prozessoren nicht gewachsen sind?! ;)
Die NV Bretter sind abgeraucht der intel Chipsatz war ohne SLI Stabiel und SLI wird nicht officell von dem Intel chipsatz unterstützt was die Boardpartner da zusammen schustern ist ihre sache.
Musicman
2005-06-11, 11:17:40
@ tombman und Exxtreme: Ihr trumpft ja beide mit gefährlichem Halbwissen auf oder ist das nur Fanboygeblubber?
Erst mal lesen warum, dann eine Meinung bilden und dann erst posten. Mit einem einfachen Nänänääääänäänäääänäää (eure postst vereinfacht dargestellt) ist hier keinem geholfen.
Exxtreme
2005-06-11, 11:18:01
Weil es mit dem Intel Board ja keine Probs mher gab.Oder zumindets ohne SLI das sowieso nicht Officell von Intel unterstützt wird was die Board partner da zusammen bauen ist echt eine frechheit.
Eben, es wird nicht unterstützt und funktioniert auch nicht. Wenn ich aber SLI will, muss ich auf ein Intelboard verzichten. Da nehme ich lieber gleich AMD. Da habe ich Stabilität und SLI.
onkel2003
2005-06-11, 11:19:39
@ tombman und Exxtreme: Ihr trumpft ja beide mit gefährlichem Halbwissen auf oder ist das nur Fanboygeblubber?
Erst mal lesen warum, dann eine Meinung bilden und dann erst posten. Mit einem einfachen Nänänääääänäänäääänäää (eure postst vereinfacht dargestellt) ist hier keinem geholfen.
so sieht es aus, einzig THG kann was dazu sagen, aber ich befürchte das werden sie nicht machen, den bis jetzt die fehler mit den kühler schieben sie auch auf andere.
daher kann man jetzt nicht mal sagen ob das nforce für intel wirklich instabil ist, kann auch wieder THG sein, das die da scheisse gemacht haben.
@ Exxtreme: Ihr trumpft ja beide mit gefährlichem Halbwissen auf oder ist das nur Fanboygeblubber?
ROFL, back mal besser kleinere Brötchen...
StefanV
2005-06-11, 11:21:55
was kann intel dafür wenn die ihre bretter nicht so auslegen das er dies ab kann.
du wirst dich noch wundern wieviele sockel 939 board nicht mit ein grossen dualcore klar kommen werden, weil sie abrauchen.
ist es dann amd seine schuld ? oder hersteller des boards weil sie einfach cpus freigeben die garnicht drauf laufen.
1. Ist Intel nicht für die VRM10.1 Specs verantwortlich gewesen?!
Sicher, das das Epox die NICHT unterstützt?!
Das Intel schonmal mit 'irgendwelchen' Specs scheiße gebaut hast, siehst bei den ersten BX Brettern, wo die 3,3V Leitung von 1-2A auf 6A angehoben wurde, beim AGP...
Die ersten Specs sprachen auch von max. 22W/AGP, erst später wurds auf 45W erweitert...
2. nö, das wird nicht passieren, da die Bretter entsprechend ausgelegt sein werden, zumal AMD auch noch mit den Dual COres Luft hat.
Wie groß war der Unterschied?!
80-100W?!
StefanV
2005-06-11, 11:23:38
@ tombman und Exxtreme: Ihr trumpft ja beide mit gefährlichem Halbwissen auf oder ist das nur Fanboygeblubber?
Erst mal lesen warum, dann eine Meinung bilden und dann erst posten. Mit einem einfachen Nänänääääänäänäääänäää (eure postst vereinfacht dargestellt) ist hier keinem geholfen.
Ich denke, die beiden wissen mehr als du, besonders Exxtreme :P
Oder wollen wir nur Intel etwas schön reden, so nach dem motto 'abba die können doch garnüx dafür'? ;)
Exxtreme
2005-06-11, 11:24:13
@ tombman und Exxtreme: Ihr trumpft ja beide mit gefährlichem Halbwissen auf oder ist das nur Fanboygeblubber?
Erst mal lesen warum, dann eine Meinung bilden und dann erst posten. Mit einem einfachen Nänänääääänäänäääänäää (eure postst vereinfacht dargestellt) ist hier keinem geholfen.
Gähhhnnn...
Wenn die Argumente ausgehen, wird man als Halbwissender oder Fanboy dargestellt. Wie uncool. Mir persönlich ist der Hersteller der CPU völlig egal. Ich schaue immer nur auf's Gesamtpaket. Und hier ruhlt AMD seit der Vorstellung des A64 alles weg. Der einzige Vorteil bei Intel ist Hyperthreading. Und das dürfte sich beim Dualcore-A64 erledigt haben.
onkel2003
2005-06-11, 11:24:50
1. Ist Intel nicht für die VRM10.1 Specs verantwortlich gewesen?!
Sicher, das das Epox die NICHT unterstützt?!
Das Intel schonmal mit 'irgendwelchen' Specs scheiße gebaut hast, siehst bei den ersten BX Brettern, wo die 3,3V Leitung von 1-2A auf 6A angehoben wurde, beim AGP...
Die ersten Specs sprachen auch von max. 22W/AGP, erst später wurds auf 45W erweitert...
2. nö, das wird nicht passieren, da die Bretter entsprechend ausgelegt sein werden, zumal AMD auch noch mit den Dual COres Luft hat.
Wie groß war der Unterschied?!
80-100W?!
achja via zeigt ja schon mal ganz gut das es probs gibt mit dualcore auf sockel 939.
und da wird was folgen.
StefanV
2005-06-11, 11:26:01
Gähhhnnn...
Wenn die Argumente ausgehen, wird man als Halbwissender oder Fanboy dargestellt. Wie uncool. Mir persönlich ist der Hersteller der CPU völlig egal. Ich schaue immer nur auf's Gesamtpaket. Und hier ruhlt AMD seit der Vorstellung des A64 alles weg. Der einzige Vorteil bei Intel ist Hyperthreading. Und das dürfte sich beim Dualcore-A64 erledigt haben.
Öhm, du meinst wohl Hypethreding, oder? ;)
onkel2003
2005-06-11, 11:26:21
Gähhhnnn...
Wenn die Argumente ausgehen, wird man als Halbwissender oder Fanboy dargestellt. Wie uncool. Mir persönlich ist der Hersteller der CPU völlig egal. Ich schaue immer nur auf's Gesamtpaket. Und hier ruhlt AMD seit der Vorstellung des A64 alles weg. Der einzige Vorteil bei Intel ist Hyperthreading. Und das dürfte sich beim Dualcore-A64 erledigt haben.
sorry dir ist aber schon klar das ich 2 p4 systeme bekomme mit HT, für den preis von 1 amd system auf dualcore.
ich warte mal ab in wie weit diese cpu gekauft wird ;-)
sorry dir ist aber schon klar das ich 2 p4 systeme bekomme mit HT, für den preis von 1 amd system auf dualcore.
Gleicht sich mit der Stromrechnung früher oder später aus. :)
Exxtreme
2005-06-11, 11:31:26
sorry dir ist aber schon klar das ich 2 p4 systeme bekomme mit HT, für den preis von 1 amd system auf dualcore.
Das wird schon noch günstiger werden. Und Dualcore ist Hyperthreading eh' weit überlegen. Hat man aber Dualcore, braucht man Hyperthreading so gesehen auch nicht mehr. Und Hyperthreading ist nur unter Windows richtig interessant weil Microsoft den Scheduler nicht performant hinbekommt.
Musicman
2005-06-11, 11:35:26
Gähhhnnn...
Wenn die Argumente ausgehen, wird man als Halbwissender oder Fanboy dargestellt. Wie uncool. Mir persönlich ist der Hersteller der CPU völlig egal. Ich schaue immer nur auf's Gesamtpaket. Und hier ruhlt AMD seit der Vorstellung des A64 alles weg. Der einzige Vorteil bei Intel ist Hyperthreading. Und das dürfte sich beim Dualcore-A64 erledigt haben.
Gääähn? Aso, ja, die Standartrückantwort?
Nö, so stellt sich das aber meistens dar. Ein wenig mehr Objektivität an den Tag gelegt und man wird nicht gleich in eine Ecke geschoben, aber es ist doch klar: gehts gegen Intel sind alle an Board, wenns aber gegen AMD geht sehen alle dezent weg, so wie in diesem speziellen THG Fall.
@Payne: da hast du wohl recht, aber mit sachlicher Argumetation hatte das ja wohl nicht zu tun
onkel2003
2005-06-11, 12:33:44
Das wird schon noch günstiger werden. Und Dualcore ist Hyperthreading eh' weit überlegen. Hat man aber Dualcore, braucht man Hyperthreading so gesehen auch nicht mehr. Und Hyperthreading ist nur unter Windows richtig interessant weil Microsoft den Scheduler nicht performant hinbekommt.
das dualcore HT weit überlegen ist ist schon richtig, nur eine anwendung kann auch durch HT schneller werden, bei dualcore muss erst mal die anwendung gemacht werden.
da dies erst mal ne zeit dauern wird, kann man hoffen das bis dahin die amd dualcore günstiger ist, wobei das mit sicherheit erst einmal nicht sein wird.
fraglich ist wieviel cpus kann amd auf den marktwerfen, um diese überhaupt billiger zu machen.
die nachfrage bei einer 500 euro cpu wird nicht grade hoch sein, in gegensatz zur intel dualcore cpu.
für den amd user ist es natürlich intressand jetzt in dualcore ein zu steigen, da sie quasi ne art HT bekomme, mit deutlich mehr leistung
für den intel user mit HT sieht dies ein wenig anders aus, sollange es keine anwednungen gibt die was mit der dualcore anfangen kann, ist es quatsch diese zu kaufen, dafür reict erst mal HT aus.
nur leider kommt die software industrie garnicht mehr mit, es dauert einfach viel zu lange bis sachen in die software rein kommen die eventuell was bringt
man sieht es bei 64 bit, jetzt noch dualcore, sli gibt es schon länger probs hört man aber auch genug.
ich glaube mal besser ist immer eine generation drunter bleiben, und nicht kin die gefahr kommen, letztentlich Beta Tester zu sein.
gut das sich die kisten übertakten lassen, somit ist die leistung erst mal noch ne ganze weile gegeben, bis wirklich deutlich was von den chip herstellern kommt, reicht dies erst mal.
selbst wenn 2007 chips kommen mit 4 core, dann fängt es mit der software wieder von vorne an.
in ganzen ist jetzt erst mal gut nachdem sich THG die fotten gewaschen hat das die intel kiste läuft und läuft.
was ist den jetzt mit HT wann soll dies abgeschaltet werden ?
MountWalker
2005-06-11, 14:26:54
das dualcore HT weit überlegen ist ist schon richtig, nur eine anwendung kann auch durch HT schneller werden, bei dualcore muss erst mal die anwendung gemacht werden.
...
Kannst du mir mal erklähren, wo der Unterschied zwischen einer für HT/SMT gemachten Anwendung und einer Anwendung für Multi-Core ist? Beides ist schlicht Multi-Threading, die Anwendung muss nicht anders geschrieben werden.
Und ich bin auch immernoch nicht davon überzeugt, dass man den Performancegewinn von HT auf Netburst einfach so auf K8 oder P6 übertragen kann, klar lässt sich das schlecht sagen, solange es weder K8 noch P6 mit HT gibt, aber HT bewirkt bei Netburst eben auch, dass diese Architektur pro Takt besser ausgenutzt wird, was leichter geht, wenn es eine Architektur ist die von Hause aus - ohne HT - sehr schlecht pro Takt ausgenutzt wird.
http://arstechnica.com/articles/paedia/cpu/hyperthreading.ars/1
@ tombman und Exxtreme: Ihr trumpft ja beide mit gefährlichem Halbwissen auf oder ist das nur Fanboygeblubber?
Erst mal lesen warum, dann eine Meinung bilden und dann erst posten. Mit einem einfachen Nänänääääänäänäääänäää (eure postst vereinfacht dargestellt) ist hier keinem geholfen.
Wieso, welches Fazit würdest du denn nach 5 Boardwechseln usw usw ziehen?
onkel2003
2005-06-11, 14:56:30
Wieso, welches Fazit würdest du denn nach 5 Boardwechseln usw usw ziehen?
keinen, weil man nicht sagen kann, ob es die boards sind oder THG.
onkel2003
2005-06-11, 15:00:58
Kannst du mir mal erklähren, wo der Unterschied zwischen einer für HT/SMT gemachten Anwendung und einer Anwendung für Multi-Core ist? Beides ist schlicht Multi-Threading, die Anwendung muss nicht anders geschrieben werden.
Und ich bin auch immernoch nicht davon überzeugt, dass man den Performancegewinn von HT auf Netburst einfach so auf K8 oder P6 übertragen kann, klar lässt sich das schlecht sagen, solange es weder K8 noch P6 mit HT gibt, aber HT bewirkt bei Netburst eben auch, dass diese Architektur pro Takt besser ausgenutzt wird, was leichter geht, wenn es eine Architektur ist die von Hause aus - ohne HT - sehr schlecht pro Takt ausgenutzt wird.
http://arstechnica.com/articles/paedia/cpu/hyperthreading.ars/1
es ist doch denke ich mal allgemein bekannt das die heutige software von dualcore nichts raus bekommen kann.
erst die neue optimierte software auf dualcore, wird die volle leistung von DC bekommen.
nicht jeden programm bringt mehrleistung bei HT, aber die gesammt reaktion in windows ist doch schon deutlich zu spüren.
und wer das gegenteil sagt, sage ich einfach mal hat noch nie vor einer HT cpu gesessen .
letztentlich wird die reaktion unter einer dualcore, zwar besser bei amd, aber die anwendung selber kann nichts mit der dualcore anfangen, sie benutzt weiterhin eine core, und somit keine mehrleistung.
natürlich ist auf den intel auch keine mehrleistung , es sei halt die anwendung ist HT optimiert.
BlackBirdSR
2005-06-11, 15:18:53
es ist doch denke ich mal allgemein bekannt das die heutige software von dualcore nichts raus bekommen kann.
erst die neue optimierte software auf dualcore, wird die volle leistung von DC bekommen.
nicht jeden programm bringt mehrleistung bei HT, aber die gesammt reaktion in windows ist doch schon deutlich zu spüren.
und wer das gegenteil sagt, sage ich einfach mal hat noch nie vor einer HT cpu gesessen .
letztentlich wird die reaktion unter einer dualcore, zwar besser bei amd, aber die anwendung selber kann nichts mit der dualcore anfangen, sie benutzt weiterhin eine core, und somit keine mehrleistung.
natürlich ist auf den intel auch keine mehrleistung , es sei halt die anwendung ist HT optimiert.
Es gibt bereits eine Menge Multithreaded Software, die sowohl von SMT als auch von DualCore profitiert. Ausserdem muss eine Software nicht extra für SMT oder DualCore optimiert sein. Da muss man keinen Unterschied machen.
Was von SMT profitiert, profitiert auch von DualCore und vice versa,
BlackBirdSR
2005-06-11, 15:21:39
Kannst du mir mal erklähren, wo der Unterschied zwischen einer für HT/SMT gemachten Anwendung und einer Anwendung für Multi-Core ist? Beides ist schlicht Multi-Threading, die Anwendung muss nicht anders geschrieben werden.
Und ich bin auch immernoch nicht davon überzeugt, dass man den Performancegewinn von HT auf Netburst einfach so auf K8 oder P6 übertragen kann, klar lässt sich das schlecht sagen, solange es weder K8 noch P6 mit HT gibt, aber HT bewirkt bei Netburst eben auch, dass diese Architektur pro Takt besser ausgenutzt wird, was leichter geht, wenn es eine Architektur ist die von Hause aus - ohne HT - sehr schlecht pro Takt ausgenutzt wird.
http://arstechnica.com/articles/paedia/cpu/hyperthreading.ars/1
Wobei ich einmal böse behaupten möchte, dass SMT beim P4 gar nicht so effektiv arbeiten kann, und weniger das tut was eigentlich jeder davon erwartet.
Meiner Meinung nach, wird weniger die Auslastung der CPU pro Takt erhöht, als Leerlaufzyklen geschickt vermieden. Am Ende ist es ja egal, wo die Performance rauskommt. Aber Gerade beim P4 macht es sich extrem bemerkbar, wenn ein 2. Thread in der Pipeline ist, während der andere bereits stalled, oder gerade ein replay läuft.
Marc-
2005-06-11, 15:52:00
.... sehr viel unqualifizierten BS...
Sag amal wieviel schwachfug kann man eigentlich verzaehlen?
Du redest die ganze zeit immer wieder son blafasel vonwegen das irgendeine anwendung optimiert werden muesste damit überhaupt ein vorteil von dc erkennbar waere. Das ist (auf die einzelne anwendung gesehen) sogar richtig das diese multithreaded sein muesste damit sie als gesamtanwendung last auf beide cpus verteilen könnte.
Aber: selbst wenn du nur ein einziges gammelspiel startest oder was auch immer... wieviel anwendungen, dienste etc laufen denn dabei allein durch windows scho im hintergrund? Wieviele hat der gemeine anwender dabei scho zusaetzlich im hintergrund laufen? messengers, tools was weiss ich? Das ist genau das was intel user bereits jetzt bei aktiviertem ht feststellen durch subjektiv und objektiv "smootherem" system. Hör bitte auf so einen schwachsinn zu verzaehlen das dc bei nicht optimierten anwendungen keinen vorteil haette. Es besteht somit scho die möglichkeit threads sinnvoll zu verteilen und das bringt allein scho einiges. Sonst liebes intelkind hätte nämlich ht bisher auch null vorteil gebracht. Noch anzumerken sei in der hinsicht das auch HT am meisten bei mthread optimierten anwendungen profitiert. Insofern ist dein amd gebashe mehr als schwachfug.
Wenn man sich das preisleistungs verhältnis der cpusanschaut, steht amd vor allem mit den beiden kleineren cpus im verhältnis zu intel mit dem kastrierten HT sehr sehr gut da... also stfu intelboy please.
onkel2003
2005-06-11, 15:58:37
Sag amal wieviel schwachfug kann man eigentlich verzaehlen?
Du redest die ganze zeit immer wieder son blafasel vonwegen das irgendeine anwendung optimiert werden muesste damit überhaupt ein vorteil von dc erkennbar waere. Das ist (auf die einzelne anwendung gesehen) sogar richtig das diese multithreaded sein muesste damit sie als gesamtanwendung last auf beide cpus verteilen könnte.
Aber: selbst wenn du nur ein einziges gammelspiel startest oder was auch immer... wieviel anwendungen, dienste etc laufen denn dabei allein durch windows scho im hintergrund? Wieviele hat der gemeine anwender dabei scho zusaetzlich im hintergrund laufen? messengers, tools was weiss ich? Das ist genau das was intel user bereits jetzt bei aktiviertem ht feststellen durch subjektiv und objektiv "smootherem" system. Hör bitte auf so einen schwachsinn zu verzaehlen das dc bei nicht optimierten anwendungen keinen vorteil haette. Es besteht somit scho die möglichkeit threads sinnvoll zu verteilen und das bringt allein scho einiges. Sonst liebes intelkind hätte nämlich ht bisher auch null vorteil gebracht. Noch anzumerken sei in der hinsicht das auch HT am meisten bei mthread optimierten anwendungen profitiert. Insofern ist dein amd gebashe mehr als schwachfug.
Wenn man sich das preisleistungs verhältnis der cpusanschaut, steht amd vor allem mit den beiden kleineren cpus im verhältnis zu intel mit dem kastrierten HT sehr sehr gut da... also stfu intelboy please.
Kannste mir mal bitte sagen wie du an den Zitat kommst ?.
wenn du schon irgend welche post änderst dann mach es so das man es nicht merkt. Danke
onkel2003
2005-06-11, 16:06:30
Es gibt bereits eine Menge Multithreaded Software, die sowohl von SMT als auch von DualCore profitiert. Ausserdem muss eine Software nicht extra für SMT oder DualCore optimiert sein. Da muss man keinen Unterschied machen.
Was von SMT profitiert, profitiert auch von DualCore und vice versa,
natürlich muss die software HT optimiert sein, ansonsten würde man nicht teils deutliche leistungssteigerung mit HT und ohne bemerken.
schau nur mal TMPGEnc an mit HT über 50 % leistungsgewinn.
SMT kann ich nicht mit Dualcore vergleichen.
er SMP gegen Dualcore.
natürlich wird die dualcore erst mal unter windows schon deutlich was bringen.
aber software wird nicht automatisch auch gleich mit der dualcore klar kommen.
Und erst mal noch dabei soviel SMT software gibt es nun auch nicht.
ich hoffe mal wir reden hier von software die ottonormal verbraucher auch benutzt.
ob auto-cad SMT kann juckt glaub ich den allerwenigsten.
aber ein Photoshop, oder seies games, interesiert schon sehr.
in games sieht es ganz rar aus, einige gibt es aber glaub ich oder ?
onkel2003
2005-06-11, 16:12:34
Wobei ich einmal böse behaupten möchte, dass SMT beim P4 gar nicht so effektiv arbeiten kann, und weniger das tut was eigentlich jeder davon erwartet.
Meiner Meinung nach, wird weniger die Auslastung der CPU pro Takt erhöht, als Leerlaufzyklen geschickt vermieden. Am Ende ist es ja egal, wo die Performance rauskommt. Aber Gerade beim P4 macht es sich extrem bemerkbar, wenn ein 2. Thread in der Pipeline ist, während der andere bereits stalled, oder gerade ein replay läuft.
ist es den falsch die Leerlaufzyklen gleich zu vermeiden ?
und bestmöglich zu verteilen.
wie du sagst letztentlich ist es egal wo die leistung weg kommt.
wenn bei eine anwendung ich mit HT 50 % leistungssteigerung bekommen kann ist es doch nicht schlecht, schade das es sowenig software gibt, die so damit klar kommt.
BlackBirdSR
2005-06-11, 16:24:25
natürlich muss die software HT optimiert sein, ansonsten würde man nicht teils deutliche leistungssteigerung mit HT und ohne bemerken.
schau nur mal TMPGEnc an mit HT über 50 % leistungsgewinn.
SMT kann ich nicht mit Dualcore vergleichen.
er SMP gegen Dualcore.
natürlich wird die dualcore erst mal unter windows schon deutlich was bringen.
aber software wird nicht automatisch auch gleich mit der dualcore klar kommen.
Und erst mal noch dabei soviel SMT software gibt es nun auch nicht.
ich hoffe mal wir reden hier von software die ottonormal verbraucher auch benutzt.
ob auto-cad SMT kann juckt glaub ich den allerwenigsten.
aber ein Photoshop, oder seies games, interesiert schon sehr.
in games sieht es ganz rar aus, einige gibt es aber glaub ich oder ?
hast du nicht kapiert, dass Softwareseitig (abstrakt) SMT, SMP und DualCore das Gleiche sind?
Ist eine Apllication Multithreaded ist es erstmal völlig egal, welche der 3 Formen man benutzt.
Direkt für SMT optimierte Software wirst du nicht finden. Genausowenig, wie Software die nur für DualCore optimiert ist etc.
Dir muss klar werden, dass es hier nur versch. Konzepte gibt (Singlethreaded, Multithreaded) und DualCore, SMP sowie SMT nur verschiedene Ansätze um Multithreading zu nutzen.
Dann musst du dich auch nicht mehr aufregeben, dass jemand deinen ganzen Post als BS bezeichnet.
MountWalker
2005-06-11, 16:34:33
Wobei ich einmal böse behaupten möchte, dass SMT beim P4 gar nicht so effektiv arbeiten kann, und weniger das tut was eigentlich jeder davon erwartet.
Meiner Meinung nach, wird weniger die Auslastung der CPU pro Takt erhöht, als Leerlaufzyklen geschickt vermieden. Am Ende ist es ja egal, wo die Performance rauskommt. Aber Gerade beim P4 macht es sich extrem bemerkbar, wenn ein 2. Thread in der Pipeline ist, während der andere bereits stalled, oder gerade ein replay läuft.
Das erklährt dann, warum HT/SMT bisher gerade auf Architekturen mit langer Pipeline (Netburst und Power5) umgesetzt wurden, die vielleicht anfälliger für Leerläufe sein sollten, als Architekturen mit kurzer Pipeline wie P6 oder K8.
onkel2003
2005-06-11, 16:34:50
hast du nicht kapiert, dass Softwareseitig (abstrakt) SMT, SMP und DualCore das Gleiche sind?
Ist eine Apllication Multithreaded ist es erstmal völlig egal, welche der 3 Formen man benutzt.
Direkt für SMT optimierte Software wirst du nicht finden. Genausowenig, wie Software die nur für DualCore optimiert ist etc.
Dir muss klar werden, dass es hier nur versch. Konzepte gibt (Singlethreaded, Multithreaded) und DualCore, SMP sowie SMT nur verschiedene Ansätze um Multithreading zu nutzen.
Dann musst du dich auch nicht mehr aufregeben, dass jemand deinen ganzen Post als BS bezeichnet.
naja schön gesagt, und es bringt immer noch nichts wenn die software weder SMT,SMP oder auch dualcore optimiert ist.
es gibbt nun mal nicht so viel software die dadrauf optimiert ist, auch nicht auf ein HT.
also heist es letztentlich, warten bis optimierte software kommt.
software hersteller sind so wie es aussieht der meinung auf HT zu optimieren bringt nichts, also ist so gut wie keine übliche software dazu in der lage.
alpha-centauri
2005-06-11, 16:45:16
Es gibt bereits eine Menge Multithreaded Software, die sowohl von SMT als auch von DualCore profitiert. Ausserdem muss eine Software nicht extra für SMT oder DualCore optimiert sein.
aehm, linux jetzt mal ausgenommen, aber welche meinst du?
3dmax? und dann ? die wenigen encodierprogramme fuer videobearbeitung?
onkel2003
2005-06-11, 16:48:52
aehm, linux jetzt mal ausgenommen, aber welche meinst du?
3dmax? und dann ? die wenigen encodierprogramme fuer videobearbeitung?
grossteil ist es videobearbeitung, und hier auch nicht alles.
bei den rest ist es sehr rar.
McAffee VirusScan, Adobe Acrobat und Microsoft Word ist auch HT optimiert.
aber dann fängt man auch schon an zu suchen ... vergeblich.
BlackBirdSR
2005-06-11, 17:01:58
grossteil ist es videobearbeitung, und hier auch nicht alles.
bei den rest ist es sehr rar.
McAffee VirusScan, Adobe Acrobat und Microsoft Word ist auch HT optimiert.
aber dann fängt man auch schon an zu suchen ... vergeblich.
Es ist nicht SMT optimiert.
Es ist wenn dan Multithreaded programmiert, oder nicht.
Spezielle SMT Optimierungen lohnen sich nur in den wenigsten Fällen. Schon gar nicht bei sowas.
BlackBirdSR
2005-06-11, 17:04:51
Das erklährt dann, warum HT/SMT bisher gerade auf Architekturen mit langer Pipeline (Netburst und Power5) umgesetzt wurden, die vielleicht anfälliger für Leerläufe sein sollten, als Architekturen mit kurzer Pipeline wie P6 oder K8.
Würde ich nicht so generell sagen.
Der Power5 ist eine sehr breite CPU. Es stehen eine Menge Ausführungseinheiten zur Verfügung, und die CPU kann auch mit einer größeren Menge Befehle etwas anfangen.
SMT trägt beim Power5 nach IBMs Angaben sehr wohl dazu bei, die CPU besser auszulasten.
Anders beim Montecito (IA64). Nachdem hier der Compiler nahezu die ganze Drecksarbeit erledigt, ist die CPU bereits optimal ausgelastet (im Idealfall)
SMT wäre hier weniger effektiv. Also nimmt man gleich ein Multi-Threadingverfahren, dass ein Leerläufe verhindert. Obwohl die Pipeline der IA-64 recht kurz sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.