Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Siemens SX541- Frage zur Telefonie


König der Metwurst
2005-06-03, 16:57:30
Morgen!

Ich plane mir jetzt DSL zuzulegen und will dazu VoIP nutzen, das Unternehmen, bei dem ich das tuen möchte bietet den Siemens SX541 sehr günstig an.
Die meisten Frage dazu konnte mir ein Mitarbeiter in einer Service-email (wirklich sehr gut) beantworten, aber eine ist mir noch nicht klar.Sie lautete

"Wenn ich Anrufe aus einem System (Festnetz oder Internet) erhalte, klingeln dann beide (vorrausgesetzt 2 angeschlossen) Telefone oder nur eines an einem bestimmten der beiden Anschlüsse?"

Darauf bekam ich die Antwort:
"Sie können mit einem Benutzernamen am Router immer nur jeweils 1 Leitung am Router freischalten. Es klingelt immer nur die freigeschaltete Leitung."

Heißt dass nun beide angeschlossenen Telefone klingeln, oder nur eines? Was meint der/die -jenige mit Leitung - die Telefonansclüsse oder nicht.

Ich hab auch das Handbuch schon gewälzt, aber das half mir da nicht weiter, zur Veranschaulichung hier mal eine Abbildung:
http://www.strato.de/dsl/iphone/iphone.html (hoffe der Link is erlaubt)

Könnt ihr mir die Frage nun beantworten? Die is trivial, aber ich hoffe man weiß, was gemeint ist.

Vielen Dank fürs Lesen und Hilfe!

mfg B

spinoza
2005-06-05, 07:58:12
kann dir leider auch keine definitive antwort geben, aber deine frage rutscht wieder hoch :wink:
ich selber habe die fritz-box-phone-wlan. da gehts, die wird aber auch als telefonanlage mit modem und router bezeichnet (mit allen möglichkeiten einer vergleichbaren isdn-anlage - makeln usw).
habe bei dem simens auch die BA gelesen und istallationshinweise, nichts über die telefonfunktionen.
wahrscheinlich wirds gehen, da das die einfachste funktion ist und beschrieben ist, das man von beiden telefonen festnetz nund voip machen kann. da sollten die auch zusammen klingeln können.

König der Metwurst
2005-06-05, 14:22:09
das mit Festnetz und VoIP hat der Service-Mensch auch erklärt: Standard ist, dass man über VoIP telefoniert, man kann aber bestimmte Vorwahlen festlegen, bei denen man Festnetz telefoniert.

Die Beschreibungen von dem Siemens und dem AVM Gerät haben sich immer ziemlich überschnitten, ich denke mal ich kann da davon ausgehen, dass die Funktionalität dann genauso, wie bei dir wäre, es sei denn mir bezeugt noch jemand das Gegenteil

spinoza
2005-06-05, 14:38:16
ich habe meine anlage so eingestellt, dass voip immer aktiv ist (modem also immer online, die anlage macht dann alle 23.59 stunden eine trennung (nachts um 3) und stellt sofort die verbindung wieder her. damit ist die voip-rufnummer immer erreichbar. wenn man nicht immer online sein will, stellt die fritzbox aber bei einem ausgehenden voip gespräch selbst, in sekundenbruchteilen, die dsl-verbindung her. das kann der siemens router nicht, wie ich im testbericht gelesen habe. das sollte aber mit einem firmware-update irgendwann mal gehen.

anonsten habe ich: bei eingehenden anrufen (festnetz und voip) klingeln beide telefone und ich kann an beiden beide leitungen annehmen (voip/festnetz).
phone 1: alle ausgehenden nationalen gespräche (außer mobil) gehen über voip (flat-rate telefon 9,99), alle internationale, sonderrufnummern und mobil gehen übers festnetz (automatisch in den wählregeln - man braucht nur normal wählen, die anlage weiß was zu tun ist).
2. telefon (mein arbeitszimmer) habe ich so eingestellt, dass alle ausgehenden gespräche übers festnetz gehen (falls dsl-störung, außerdem habe ich da parallel noch ein fax und modem drann, das geht nicht über voip) und damit dann auch meine frau, bei dsl-störungen, klarkommt. durch kurztaste kann ich aber auch an phone2 voip festlegen. über fritz läßt sich auch intern weiterverbinden oder extern anrufweiterschaltung machen (deshalb habe ich auch isdn wieder gekündigt und bin auf analog zurück, spart nochmal 8 EUR im monat).

König der Metwurst
2005-06-05, 19:04:27
(deshalb habe ich auch isdn wieder gekündigt und bin auf analog zurück, spart nochmal 8 EUR im monat).
hatte ich auch so vor...
interessant zu wissen das alles, soweit hatte ich garnicht gedacht

ich halte das AVM-Gerät da mal noch als Alternative im Auge(ist ja aber auch das einzige mit ähnlichem Funtionsumfang oder?)

eine Frage fällt mir da aber gleich nochmal ein:
Ist bekannt ob man mit den Geräten dann noch P2P Dienste nutzen kann?

spinoza
2005-06-05, 19:13:41
eine Frage fällt mir da aber gleich nochmal ein:
Ist bekannt ob man mit den Geräten dann noch P2P Dienste nutzen kann?
bei mir gehts jedenfalls.

übrigens nimmt die telekom fürs umstellen von isdn auf analog 60 eur - unverschämt fürs umstöpseln - ist aber nach 8 mon. wieder drinn