Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich wollte Linux...
Skiploser
2005-06-04, 18:10:54
Servus Leute !
ich hab gestern versucht Linux zu installieren ! doch leider ist was schief gelaufen!! Windows und Linux lassen sich nicht mehr booten !
ich kann lediglich mit knoppix noch auf meine beiden NTFS Partitionen zugreifen!
Wie rette ich nun die Daten ??
das doofe ist wenn ich meine USB Platte anschließe, dann kann ich ja bekanntlich nicht von Linux auf NTFS schreiben !!
....der Versuch die Platte in einem anderen Rechner mit Partiton Magic zu retten scheiterte auch !!
Was gibt es noch für möglichkeiten ?
Hardwaretoaster
2005-06-04, 18:16:41
So wie sich das anhört, hast du den MBR zerschossen, wenn du nur an die Daten unter Windows dranwillst:
Versuche mal mit der Reperaturkonsole den Bootmanager wieder neu zu installieren, wenn das nicht klappt, hat wohl das Datei-Sys 'nen Hau weg, aber dann kämst du ja auch eher nicht mit knoppix lesen auf die partitionen, tippe auf den Bootmanager.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314058
drdope
2005-06-04, 18:17:39
Reperaturinstall mit der org Windoof CD durchführen...
Tip bevor du sowas versuchst, mach doch einfach nen HDD Image...
FIXBOOT
fixboot Laufwerkname:
Verwenden Sie diesen Befehl, um den neuen Windows-Bootsektorcode auf der Systempartition zu schreiben. In der Befehlssyntax gibt Laufwerkname den Buchstaben des Laufwerks an, auf dem der Bootsektor geschrieben wird. Durch diesen Befehl werden Beschädigungen des Windows-Bootsektors behoben, Dieser Befehl überschreibt die Standardeinstellung für das Schreiben in die Systemstartpartition. Der Befehl fixboot wird nur auf x86-Computern unterstützt.
FIXMBR
fixmbr Gerätename
Verwenden Sie diesen Befehl, um den Master Boot Record (MBR) der Startpartition zu reparieren. In der Befehlssyntax steht Gerätename für einen optionalen Gerätenamen, der das Gerät angibt, das einen neuen MBR benötigt. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn ein Virus den MBR beschädigt hat und Windows nicht gestartet werden kann.
Warnung: Dieser Befehl kann die Partitionstabellen beschädigen, wenn ein Virus vorhanden ist oder ein Hardwareproblem vorliegt. Die Ausführung dieses Befehls kann dazu führen, dass nicht mehr auf die Partitionen zugegriffen werden kann. Es wird empfohlen, vor der Verwendung dieses Befehls Antivirensoftware auszuführen.
Sie können den Gerätenamen von der Ausgabe des Befehls map erhalten. Wenn Sie keinen Gerätenamen angeben, wird der MBR des Startgeräts repariert, zum Beispiel:
fixmbr \device\harddisk2
Wenn fixmbr eine ungültige oder nicht standardmäßige Partitionstabellensignatur entdeckt, werden Sie gefragt, ob der MBR neu geschrieben werden soll. Der Befehl fixmbr wird nur auf x86-Computern unterstützt.
CodeSeven
2005-06-04, 18:18:25
Ich würde die Windows-CD reintun und von der Booten.
Man kann in der Reparaturkonsole "fixmbr" eingeben, damit der Master Boot Record wieder hergestellt wird. Kannst du auswählen, wenn du bei der Windows-CD irgendwo reparieren oder so eingibst. Wenn die Windows-Installation noch in Ordung ist, solltest du dann wieder von Windows booten können. Ansonsten mit der Windows-CD einfach Windows neu installieren. Daten sollten bei beiden Vorgängen dabei eigentlich nicht verloren gehen.
Skiploser
2005-06-04, 18:27:14
also das mit dem fixmbr hab ich schon gemacht ! er versucht dann windows zu starten, jedoch nach dem Bootscreen startet er denn wieder neu !
das kuriose ist ja wenn ich versuche windows zu installieren erkennt er keine Partitionen mehr!
CodeSeven
2005-06-04, 18:31:28
Hm, dass hört sich keineswegs gut an... leider habe ich auch nicht das nötige Wissen, um dir da weiterzu helfen.
Eine letzte Vermutung ist, dass er die Partitionen nicht mehr erkennt, weil die vielleicht schon das Linuxformat haben (kann das sein) - dann müsstest du die wohl unter Linux wieder umpartitionieren, sofern das möglich ist.
das doofe ist wenn ich meine USB Platte anschließe, dann kann ich ja bekanntlich nicht von Linux auf NTFS schreiben !!Hast du einen Brenner, den du benutzen kannst? Dann würde ich die wichtigsten Daten auf ne CD oder DVD brennen....
Mehr Vorschläge habe ich leider auch nicht mehr.
Lokadamus
2005-06-04, 18:47:14
ich kann lediglich mit knoppix noch auf meine beiden NTFS Partitionen zugreifen!
Wie rette ich nun die Daten ??
das doofe ist wenn ich meine USB Platte anschließe, dann kann ich ja bekanntlich nicht von Linux auf NTFS schreiben !!
....der Versuch die Platte in einem anderen Rechner mit Partiton Magic zu retten scheiterte auch !!Was gibt es noch für möglichkeiten ?mmm...
HDD in 2. Rechner als Sklave (Diskrimierung, ich bin dafür, man nennt es in Zukunft einfach weiblich :P) anschliessen und mit sowas wie Getdataback oder http://www.pc-inspektor.de/ versuchen, die wichtigen Daten wiederzubekommen (überprüfen, ob die Daten wirklich wieder da sind nicht vergessen). Danach kannst die HDD neu einrichten ...
Skiploser
2005-06-04, 18:48:18
...das doofe ist das ich nicht auf meine USB Platte unter Linux schreiben kann !!
ja brennne ist auch ne möglichkeit !! ...jedoch mit viel arbeit verbunden !!
Lokadamus
2005-06-04, 18:55:36
mmm...
Kennst du niemanden, wo mal schnell die HDD eingebaut werden kann???
Zweitpc den du mal eben damit vernetzen könntest hast du auch nicht?
Was hast du denn als Bootmanager unter Linux angegeben? Grub oder lilo?
Und auf welcher Partition liegt was?
paulus000
2005-06-04, 19:55:51
Vernetze 2 Computer und mach Windows-Dateifreigabe.
Unter Knoppix kannst du dann einen Sambaclient öffnen und auf die Freigabe zugreifen und eben die Daten überspielen.
Skiploser
2005-06-05, 15:13:30
Servus !!
Das ist ne super idee !!...hat auch funktioniert ! ;) :biggrin:
jetzt gibts ein neues Problem ! Meine 120 GB Platte erkennt er nur noch mit 30GB ! ...ich hab jetzt Partition Magic installiert , jedoch gelingt es mir damit auch nicht an den restlichen speicher zu kommen !
Jemand ne Idee !
Lokadamus
2005-06-05, 16:11:56
mmm...
Hast du an den Jumpern rumgespielt (Master/ Slave)???
Skiploser
2005-06-05, 16:17:44
......ja das habe ich !
drdope
2005-06-05, 16:24:33
dann hast falsch gejumpert, die meisten aktuelln hdd's erlauben es, sie mit capacity limit auf 32gb zu jumpern um sie ggf an älteren controllern zu betreiben...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.