PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Passiv-PC


mofa84
2005-06-10, 14:25:06
Möchte mein SN45G durch was passiv gekühltes ersetzen, bislang dachte ich immer an ein Via SP8000, aber das ist kaum zu bekommen und die Leistung schon an der Untergrenze des nötigen, außerdem kostet es auch ca. 180€.

Jetzt liebäugle ich mit einem AOpen i855GMEm-LFS + 1300er Dothan Celeron (http://www1.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=HL4I25&)

Kriegt man das passiv gekühlt, wenn's sein muss auch ohne Gehäuse?

Und wieviel Watt braucht das etwa bzw. was für ein passives NT kann ich da nehmen?

Brauche sonst nur noch ne 3,5" Platte und DVD-Brenner.

Byteschlumpf
2005-06-10, 14:45:57
Passivnetzteile halten der Dauerbelastung nicht stand und Festplatten werden immer zu hören sein - auch die Leisesten.

Master of Puppetz
2005-06-10, 15:14:23
Passivnetzteile halten der Dauerbelastung nicht stand und Festplatten werden immer zu hören sein - auch die Leisesten.

Das kommt wohl darauf an wie sehr das NT ausgelastet ist.
Mit dem CeleronM und dem 855er Chipsatz sollte die Wärmeentwicklng in Grenzen bleiben.
Die Spannung der CPU kann bei 1,3GHz noch weiter gesenkt werden (dürfte aber auch so schon passiv kühlbar sein).
Als Festplatte könnte man eine mit 5400U/min nehmen, und dämmen. Das man sie nie ganz leise bekommt ist klar. Vielleicht auch eine 4200U/min Notebook Platte (langsam, ich weiß)?

mofa84
2005-06-10, 19:12:50
also festplatte ist klar.

aber wieso sollen die nts nicht durchhalten?

wieviel W brauch ich ihn etwa? reichen 145?

StefanV
2005-06-10, 19:41:18
Wie wärs mit 'nem Venice und 'nem dicken fetten Kühler und 'nem leisen NT mit 120mm Lüfter? ;)

Das könnte klappen...

Wenn ich mal wieder Zeit und Lust hab, teste ich mal den XP120 passiv auf dem Winchester...

onkel2003
2005-06-10, 20:14:55
Wenn ich mal wieder Zeit und Lust hab, teste ich mal den XP120 passiv auf dem Winchester...

funzt nur bedingt.
sollange die kiste in idle ist klappt es, wenn man mit den temps von ca 45 grad klar kommt. mit zalman 7000cu,

ich denke mal zumindest in last wirt es bei den 1,3 Dothan auch nicht anders aussehn.
aber nicht sicher bin, habe das ding ja nicht ;D

mofa84
2005-06-10, 20:28:01
venice ist total übertrieben.

Welche CPUs eignen sich den sonst noch? Celeron 800 oder so was würde auch schon reichen.

JanZ
2005-06-10, 20:32:02
bei dem mobile cpus ist halt das problem, das sie soch generell passiv kühlen lassen, afaik es aber dafür keinen kühler gibt. also ich mein das jetzt nicht so, das so ein kühler noch nicht technisch möglich ist, sondern er einfach nicht auf die mainboards passt.

/dev/NULL
2005-06-10, 20:52:06
mal bei teschke.de fragen.. oder selber drechseln ;-)

nordic_pegasus
2005-06-10, 20:57:40
meine Tipps zum (fast) lautlosen PC:

- Pentium-M/Celeron-M egal ob Dothan oder Banias Kern
- Aopen Mainboard vorzugsweise das alte i855er
- CPU mächtig undervolten (das Bios geht bis 0.7Volt runter, mein Dothan rennt @1.05Volt)
- entweder mit dem schon verdammt leisen Aopen "boxed" Kühler leben, den Aopen Kühler passiv nutzen oder einen So478 Kühler verwenden, den man verschrauben kann (die Löcher hat das Aopen i855 Board) z.B. Alpha 8942, Scythe Heatlane 1000/2000/2005 oder nen Zalman 6500er Fächerkühler
- entweder onboard VGA nutzen oder ne kleine APG Karte (GF2MX, GF4MX, Matrox G550,...)
- PCI Karten und RAM nach eigenem Bedarf
- Gehäuse wählen, das stabil und sauber verarbeitet ist, am besten aus Stahl (schluckt besser Schall als ein ALU Gehäuse), keinen losen HDD-Käfig oder Plastik-Blenden, die Klappern können
- eventuell Gehäuse dämmen
- leises optisches Laufwerk nehmen (Plextor Brenner kann man mit Plextools per Firmware auf Silent trimmen ;) )
- entweder eine leise 3.5" HDD nehmen (Samsung SV Reihe, Seagates, Hitachi) oder noch besser ne 2.5" Platte (WD Scorpio Reihe, Fujitsu oder Seagate)... eventuell 2x2.5" im RAID0
- eventuell die HDD dämmen mit Selbstbau-Bitumenbox, Silentmaxx HDD-Box oder der neuen Scythe Box
- leises und effizientes NT nehmen mit 120er Lüfter (Seasonic, Fortron), kleinste Watt-Zahl die man bekommen kann, also 300Watt

und im Extremfall noch
- passives NT, ausser dem Etasis 300Watt halte ich aber den Rest für Schrott
- auf die Solid-State-Disks warten, dann macht die HDD keine Geräusche mehr

Das meiste davon hab ich selbst so verbaut und bin zufrieden mit dem Sound meines PCs... die ungedämmte 2.5" Platte ist am lautesten in meinem PC, und das soll schon was heissen :)

StefanV
2005-06-10, 21:10:54
venice ist total übertrieben.

Welche CPUs eignen sich den sonst noch? Celeron 800 oder so was würde auch schon reichen.
Such mal auf eBay nach 'Compaq Deskpro EN SFF', den es da zuhauf mit 450MHz P2,5 gibt.

Dann suchst du auf eBay nach Slot1 Pentiums, mit FSB100(!!! WICHTIG !!!), so 100%ig läufts nicht, sprich das BIOS meckert, das es die CPU nicht kennt.

Achte aber drauf, das du ein Exemplar mit CD-ROM bekommst!!

DIe Ausstattung:
Rage PRO Onboard, 4-8MB
Intel LAN Onboard
Sound Onboard (leider nur ein ISA ESS Audiodrive, d.H. funzt nur unter W2k), 2 DIMM Sockel, max. 512MB RAM, i440BX...

€dit:
sowas (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=77191&item=5207380071&rd=1), aber am besten auf eine SECC2 CPU achten, das da ist leider eine SECC1 CPU...

VooDoo7mx
2005-06-10, 21:29:50
Weiso museumsreifen Schott, der gerade mal mit ach und krach ne DVD flüssig encoden kann. :|

Wie schon gesagt, nimm den Dothan Celeron M mit 1,3GHz.

CPU undervolten. Hier gibt es enormes Potential. Mein pentium M730 im Notebook braucht für den vollen Takt von 1,6GHz 0,908V.
Mein oller Pentium M 755 brauchte für seine 2GHz 1,112V.

Wenn du das AOpen 855er nimmst, kannst du beim mitgelieferten Kühler den Lüfter so weit drosseln, dass du den nur hörst, wenn du auf 10cm mit dem Ohr rangehst.
Bei meinen Pentium M konnte ich in einen Silent Desktop Gehäuse mit dem Mini AOpen Alublock auch passiv@2GHz kühlen.
Die CPU ging zwar bei Last auf bis 74°C aber das macht nichts. Mit einer Thermal Guideline von 100°C ist der PentiumM/CeleronM vom thermischen Eigenschaften robuster als alles andere was du heute kaufen kannst.

Wenn du einen sehr leistungsfähigen Passivkühler haben willst, kannst du auch die Scythe heatlane nehmen.

Als Netzteil würde ich irgendetwas externes mit maximal 100W nehmen. mehr ist sinnlos.
Außerdem ist das mal totaler Dünnpfiff, dass passiv-Netzteile bei hohen Belastungen den geist aufgaben. Das Netzteil von meinen PC hat nen Maximal Output von 91,65W. Dass macht uch stunden unetr Volllast und da hängt sogar noch nen 15,4" TFT mit dran.

Als Platte würde ich ne 2,5" mit 4200rpm nehmen. Diese sind leiser, verbrauchen weniger Strom und werden nicht so warm wie ihre großen Brüder.

StefanV
2005-06-10, 21:34:11
Weiso museumsreifen Schott, der gerade mal mit ach und krach ne DVD flüssig encoden kann. :|
1. ists kein museumsreifer Schrott sondern ein sehr guter Arbeits PC!
In der 'Grundversion' ev. nicht so sehr, nach ein paar Handgriffen und einer neuen CPU hingegen shcon.

2. och, DVDs konnt der REchner schon in der Grundversion problemlos, dank der Unterstützung der eingebauten ATi Rage PRO (Turbo ;)), in 'Meiner' Version mit 200MHz mehr (den 800er mag ich nicht, da Sockel) sollte das mehr als ausreichend sein.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was dagegen spricht :|

Wobei es ähnliche Rechner auch mit 1GHz P3s gibt...

€dit:
Achja:
Ich hab 'nen 90W NT und du?!

VooDoo7mx
2005-06-10, 21:37:55
Scrieb ich doch: 91,65W max Output 19,5V DC bei 4,7A Gleichstrom.
Einfache Multiplikation ;)

Da hängt nen PC dran, der sicher schneller ist als deiner mitd en 90er inklusive 15,4"TFT und Lautsprechern. ;)

BTW: kann wirklich dieser olle Rage schon DVD Hardwarebeschleunigung? das konnte doch erst der Rage 128?

mofa84
2005-06-10, 21:56:29
was ist das genau für ein NT, wo gibt's das und was kostet das?

VooDoo7mx
2005-06-10, 22:32:25
Das ist das Netzteil von meinen Notebook und meinen einzigen PC.
Meine High End Kiste habe ich zu Geld gemacht, da diese für mich sinnlos geworden ist.

Falls du Goldbarren in der Toilette hinterlässt, habe ich was für dich gefunden:

http://www.hushtechnologies.de/start.html

Was willst du nun eigentlich für einen PC haben? Multimedia/Wohnzimmer oder ein Arbeitsgerät?

Von AOpen gibts dann noch den 855EY-II Cube. Der sollte auch ganz gut sein. Oder auf den AOpen MiniMac-Clone warten...
Oder gleich nen Mini Mac...

mofa84
2005-06-10, 22:56:17
Office, Surfen, Saugen, Programmieren, Filme schauen usw.
Mein momentan anspruchvollstes Spiel ist Poker ;)

Und Goldbarren hab ich definitiv nicht (weder im Klo noch auf der Bank).

VooDoo7mx
2005-06-10, 23:00:47
Kannst ja auch mal sagen, wieviel Geld du ausgeben möchtest. ;)

Bist du eigentlich MAC OS X abgeneigt?

mofa84
2005-06-10, 23:44:05
Kannst ja auch mal sagen, wieviel Geld du ausgeben möchtest. ;)

Bist du eigentlich MAC OS X abgeneigt?
so ca. 200€ für Board + CPU (gebraucht, und gegen weniger hab ich natürlich auch nix)


auf mac hab ich keinen bock.

Thanatos
2005-06-11, 17:51:46
Wie wärs mit nem Elan Vital netzteil?

Das ding läuft fast Passiv und ist auch so sehr leise.Und heis werden tut es auch nach stundenlangem Betrieb mit ausgeschaltetem Lüfter ned :eek:


kannst dir ja mal mein kleines Review drüber durchlesen :)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=228328

mofa84
2005-06-11, 17:55:15
ne, hab keinen Bock auf irgendwas mit Lüftern.

Wenn ich da irgendwo Kompromisse mache kann ich mir das ganze gleich sparen.

Quasar
2005-06-11, 21:22:53
Zum Netzteil kann ich dir nix weiter sagen, aber ich würde mich nach einem Board umschauen, mit welchem du die CPU-Spannung senken kannst.

Ich habe hier einen P3 und einen Celeron (beide Tualatin), die mit ~1,15v auskommen.
Ältere Coppermines dürften, wenn du darauf achtest, welche mit niedriger vCore (ja, es gibt da innerhalb sogar der gleichen Frequenzen Unterschiede) zu bekommen, auch mit höchstens 1,4v laufen (und viel besser idlen, als die Tualatins) - bei der niedrigeren Frequenz kein Problem, es passiv zu kühlen.

Ansonsten natürlich einen Tualatin-Celeron, Spannung senken und ab dafür. Mehr als 50-60° sollte der kaum produzieren.

LOCHFRASS
2005-06-11, 22:17:14
Wie wärs mit 'nem Venice und 'nem dicken fetten Kühler und 'nem leisen NT mit 120mm Lüfter? ;)

Das könnte klappen...

Der Venice heizt schon ordentlich, ich hab hier nen 3000+, nicht mal mit 1,15V ist da an Passivkuehlung zu denken (mit dem Boxed-Kuehler), dem C-M 320 reicht hingegen ein kleiner Sockel-A-Kuehler zur Passivkuehlung, ohne irgendwie an der Spannung zu drehen.

Gast
2005-06-11, 23:36:43
- Aopen Mainboard vorzugsweise das alte i855er
Wieso nicht das i915?

- Gehäuse wählen, das stabil und sauber verarbeitet ist, am besten aus Stahl (schluckt besser Schall als ein ALU Gehäuse), keinen losen HDD-Käfig oder Plastik-Blenden, die Klappern können
Vorschlag?

VooDoo7mx
2005-06-12, 00:14:23
@mofa84

Das Problem ist, umso leiser du das System ahzben willst, umso teurer wir es im Endeffekt.

Mit 200€ kommst du da nicht weit.

StefanV
2005-06-12, 10:18:04
Ältere Coppermines dürften, wenn du darauf achtest, welche mit niedriger vCore (ja, es gibt da innerhalb sogar der gleichen Frequenzen Unterschiede) zu bekommen, auch mit höchstens 1,4v laufen (und viel besser idlen, als die Tualatins) - bei der niedrigeren Frequenz kein Problem, es passiv zu kühlen.
Mein aktuelles Office System kommt mit einem Lüfter aus, der alles kühlt (NT, Platte, CPU..)

Auf der CPU, atm ein Coppermine650, Slot1, sitzt ein dicker, fetter passiv Kühler.

Äußerst leise ists System auch, das ist halt der Vorteil von so einem 'propriätären scheiß' ;)