Agent_no1
2005-06-13, 20:26:56
Hi Leutz,
heut wars soweit und mein Kumpel und ich haben seinen neuen PC zusammengebaut den er wollte.
Nun gibt es jedoch ein Problem, das wir nicht ganz gelöst bekommen.
Verwendet wird ein nigelnagelneuer TFT-Monitor (17" Iiyama E435S-B).
Er besitzt einmal einen Digitalen (DVI) Anschluss, sowie den herkömmlichen D-Sub.
Die Grafikkarte die mein Kumpel verwendet, ist eine neue X800XL mit 2x DVI Ausgängen. Soweit sogut, jedoch wurde dem TFT Monitor nur ein D-Sub -->D-Sub Kabel beigelegt, so dass wir gezwungen waren, den Monitor nun erstmal analog zu verwenden -->was wiederum leider nicht geht.
Folgendes Problem: Der TFT-Monitor ist mit dem D-Sub Kabel direkt an seiner D-Sub Schnittstelle verbunden. Die Grafikkarte wird über einen DVI-->D-Sub Adapter mit dem Monitorkabel verbunden. Was nun passiert, ist dass wir leider gar kein Bild bekommen :-/ No Signal heißt es immer.
Dann habe ich auf gleichem Wege mal meinen TFT (auch analog) an den PC gehangen, was gleiches Problem verursachte-->auch hier kein Bild.
Der Rechner bootet meiner Ansicht nach völlig normal im Hintergrund (noch ohne OS). Also man hört wie die Festplatte "erkannt" und der DVD-Brenner initialisiert wird.
Der PC-Tower ist ein Arctic Cooling Silentium T2 mit einem 350 Watt Netzteil (das war eigentlich ein recht gutes Markengerät, laut vielen Reviews).
Testweise habe ich mal den DVD-Brenner und die Festplatte vom Netz genommen um zu testen ob vielleicht die Grafikkarte nicht genügend Strom erhält, jedoch bleibt auch hier der selbe Fehler erhalten.
Mein Kumpel holt morgen mal ein neues DVI-->DVI Kabel in der Hoffnung das es dadurch vielleicht funktioniert.
Bevor hier gleich die Problemlösungen gepostet werden, möchte ich noch auf etwas hinweisen. Das verwendete Mainboard (ein NForce 4 Asus MB) besitzt irgendsoeinen erweiterten ATX Power Stecker mit 24 Pins. Durch das Netzteil jedoch konnten wir nur 20 davon belegen (der ATX Stecker des Netzteils besitzt 20 Pins). Laut PC Fachhändler, ist das aber problemlos möglich, da die anderen 4 Leitungen wohl nur zur Spannungsstabilisierung dienen wenn besonders leistungshungrige Komponenten verwendet werden.
Ich wollte es vorher nurmal gesagt haben, denn vielleicht liegts ja auch daran :-/
Nagut dann hoffe ich mal dass ihr mir bzw. eher meinem Kumpel weiterhelfen könnt.
Danke schonmal im voraus
Grüße
Agent_no1
€dit: Das DVD-Laufwerk kann man während dieses "Betriebes" auch problemlos raus- und reinfahren.
PS: Ich habe übrigens mal gehört, dass irgendwie der DVI-Anschluss beim Biosscreen noch nicht aktiv is oder so ähnlich und dass erst bei Windows der anspringt. Ist da etwas dran? Wenn ja wäre das doch totaler Unsinn. Was wäre dann mit MS-Dos z.B. oder Bioseinstellungen?
heut wars soweit und mein Kumpel und ich haben seinen neuen PC zusammengebaut den er wollte.
Nun gibt es jedoch ein Problem, das wir nicht ganz gelöst bekommen.
Verwendet wird ein nigelnagelneuer TFT-Monitor (17" Iiyama E435S-B).
Er besitzt einmal einen Digitalen (DVI) Anschluss, sowie den herkömmlichen D-Sub.
Die Grafikkarte die mein Kumpel verwendet, ist eine neue X800XL mit 2x DVI Ausgängen. Soweit sogut, jedoch wurde dem TFT Monitor nur ein D-Sub -->D-Sub Kabel beigelegt, so dass wir gezwungen waren, den Monitor nun erstmal analog zu verwenden -->was wiederum leider nicht geht.
Folgendes Problem: Der TFT-Monitor ist mit dem D-Sub Kabel direkt an seiner D-Sub Schnittstelle verbunden. Die Grafikkarte wird über einen DVI-->D-Sub Adapter mit dem Monitorkabel verbunden. Was nun passiert, ist dass wir leider gar kein Bild bekommen :-/ No Signal heißt es immer.
Dann habe ich auf gleichem Wege mal meinen TFT (auch analog) an den PC gehangen, was gleiches Problem verursachte-->auch hier kein Bild.
Der Rechner bootet meiner Ansicht nach völlig normal im Hintergrund (noch ohne OS). Also man hört wie die Festplatte "erkannt" und der DVD-Brenner initialisiert wird.
Der PC-Tower ist ein Arctic Cooling Silentium T2 mit einem 350 Watt Netzteil (das war eigentlich ein recht gutes Markengerät, laut vielen Reviews).
Testweise habe ich mal den DVD-Brenner und die Festplatte vom Netz genommen um zu testen ob vielleicht die Grafikkarte nicht genügend Strom erhält, jedoch bleibt auch hier der selbe Fehler erhalten.
Mein Kumpel holt morgen mal ein neues DVI-->DVI Kabel in der Hoffnung das es dadurch vielleicht funktioniert.
Bevor hier gleich die Problemlösungen gepostet werden, möchte ich noch auf etwas hinweisen. Das verwendete Mainboard (ein NForce 4 Asus MB) besitzt irgendsoeinen erweiterten ATX Power Stecker mit 24 Pins. Durch das Netzteil jedoch konnten wir nur 20 davon belegen (der ATX Stecker des Netzteils besitzt 20 Pins). Laut PC Fachhändler, ist das aber problemlos möglich, da die anderen 4 Leitungen wohl nur zur Spannungsstabilisierung dienen wenn besonders leistungshungrige Komponenten verwendet werden.
Ich wollte es vorher nurmal gesagt haben, denn vielleicht liegts ja auch daran :-/
Nagut dann hoffe ich mal dass ihr mir bzw. eher meinem Kumpel weiterhelfen könnt.
Danke schonmal im voraus
Grüße
Agent_no1
€dit: Das DVD-Laufwerk kann man während dieses "Betriebes" auch problemlos raus- und reinfahren.
PS: Ich habe übrigens mal gehört, dass irgendwie der DVI-Anschluss beim Biosscreen noch nicht aktiv is oder so ähnlich und dass erst bei Windows der anspringt. Ist da etwas dran? Wenn ja wäre das doch totaler Unsinn. Was wäre dann mit MS-Dos z.B. oder Bioseinstellungen?