PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Undervolting: Venice 3000+ @1.1 Volt


mapel110
2005-06-17, 04:56:32
Ist das ein gutes Ergebnis für diese CPU, wenn sie 1800 Mhz bei 1.1 Volt schafft?
Wie weit konntet ihr mit dem Venice undervolten?

Ich kann übrigens derzeit nicht weniger als 1.1 Volt einstellen. Hängt wohl damit zusammen, dass das Board die CPU noch nicht erkennt.
Oder hat jemand auf dem MSI K8N Neo2 weniger als 1.1 Volt mit einem Venice hinbekommen?

Gast
2005-06-17, 05:13:24
Ist das ein gutes Ergebnis für diese CPU, wenn sie 1800 Mhz bei 1.1 Volt schafft?
Wie weit konntet ihr mit dem Venice undervolten?

Ich kann übrigens derzeit nicht weniger als 1.1 Volt einstellen. Hängt wohl damit zusammen, dass das Board die CPU noch nicht erkennt.
Oder hat jemand auf dem MSI K8N Neo2 weniger als 1.1 Volt mit einem Venice hinbekommen?



auf jeden fall ein gute ergebnis, mich würde dann mal interessieren was die noch oben hin macht? ;)

captainsangria
2005-06-17, 11:10:24
hm, ich hab nen clawhammer (s.754), der macht bei 2.0GHz 1,275V

Undertaker
2005-06-17, 11:26:12
für einen venice ist das ergebnis maximal durchschnittlich.... viele machen 2ghz mit max. 1v

dargo
2005-06-17, 11:33:09
Ist das ein gutes Ergebnis für diese CPU, wenn sie 1800 Mhz bei 1.1 Volt schafft?

Hmm, nicht schlecht. Hast du zufällig ein gutes Strommessgerät ?
Mich würde mal interessieren wie groß der Unterschied bei der Verlustleistung (Idle) ist.
Einmal mit 1,8Ghz und 1,1V und 1,8Ghz und 1,4V.

mapel110
2005-06-17, 11:39:51
Hmm, nicht schlecht. Hast du zufällig ein gutes Strommessgerät ?
Mich würde mal interessieren wie groß der Unterschied bei der Verlustleistung (Idle) ist.
Einmal mit 1,8Ghz und 1,1V und 1,8Ghz und 1,4V.
Der Unterschied auf dem Windows-Destop macht bei mir 7 Watt aus.

Wenn ich noch den Takt absenke auf 800 Mhz, spart das gerade mal noch 1 Watt. Ich komme halt derzeit nicht unter 1.1 Volt. :(

dargo
2005-06-17, 11:57:39
Der Unterschied auf dem Windows-Destop macht bei mir 7 Watt aus.

Wenn ich noch den Takt absenke auf 800 Mhz, spart das gerade mal noch 1 Watt. Ich komme halt derzeit nicht unter 1.1 Volt. :(
Das wollte ich nur bestätigt bekommen, danke dir.
Eine Absenkung der Taktfrequenz bei 1,1V bringt also praktisch garnichts. Nur die Vcoreabsenkung bringt das meiste. :)

Übrigens - eine Absenkung im Bereich 1,1V auf 1,0V bringt dir auch höchstens 1-2W. In diesem Bereich lohnt es sich nicht mehr die Vcore beim Winni/Venice zu senken. Wenn du es unbedingt haben willst versuche es mit CrystalCPUID.

IVI
2005-06-17, 13:37:31
tja, mein venice 3000 macht 1,8GHz bei 1,15V ... der temp-unterschied zu 1,4V sind 3°C ... mein sonic-tower wird einfach net ausgelastet :cool:

Blaze
2005-06-17, 14:07:26
Mein Venice macht 2GHz bei 1,025V :)

Nedo
2005-06-17, 14:30:56
Und wie weit gehn eure Venice's bei 1.4V? =)

Digg
2005-06-17, 14:39:25
macht sogar mein winnie. ;)

strom spart man da nicht wirklich aber man könnte die cpu unter umständen passiv kühlen.

mapel110
2005-06-17, 14:51:00
Ich hab jetzt mal unter Last gemessen.

1800 Mhz 1.1 Volt 208 Watt Gesamtsystem
1800 Mhz 1.4 Volt 233 Watt Gesamtsystem

nit schlecht. :O
/edit
muss nochmal nachmessen, da stimmt was nit. O_o
hatte auf einmal jetzt 220 Watt bei 1.1 Volt.
/edit2
Die ersten Zahlen hab ich einfach abgelesen beim Sacred zocken. Aber das scheint recht ungenau zu sein.
Jetzt mit SuperPI und Toast gleichzeitig siehts so aus.
211 Watt zu 229 Watt.

dargo
2005-06-17, 15:04:49
Hmm, über 200W ?
Bei SuperPI und Toast wird die Graka doch nicht belastet, oder ?

Mich wundert es, daß du so hoch beim Verbrauch bist.

mapel110
2005-06-17, 15:18:42
Hmm, über 200W ?
Bei SuperPI und Toast wird die Graka doch nicht belastet, oder ?

Mich wundert es, daß du so hoch beim Verbrauch bist.
Naja, is doch Monitor (90 Watt ca) und DSL-Modem mit dabei. :)

dargo
2005-06-17, 15:40:48
Axo, hätte ich mir denken können. X-D

IVI
2005-06-17, 20:46:00
ah verdammt, unter 1,1V gehts net bei mir (clockgen bietet es an, übernimmt es aber net). läuft mittlerweile auf 2GHz stabil (keien ahnung, windows-neustart wirkt wunder *gg*)
bei exakt 1,4V gehts bis 2510MHz (ne stunde prime)

Blaze
2005-06-17, 23:34:18
Und wie weit gehn eure Venice's bei 1.4V? =)

2800MHz mit fast 1,4V (genau 1,425) :)

Nedo
2005-06-18, 03:25:38
2800MHz mit fast 1,4V (genau 1,425) :)
Mmh... das is was feines, nich schlecht!
Mein Winnie macht "nur" 2550 MHz mit 1.4V ^^

Ronny145
2005-06-18, 11:35:47
ah verdammt, unter 1,1V gehts net bei mir (clockgen bietet es an, übernimmt es aber net). läuft mittlerweile auf 2GHz stabil (keien ahnung, windows-neustart wirkt wunder *gg*)
bei exakt 1,4V gehts bis 2510MHz (ne stunde prime)


Schon RightMark CPU Clock Utility probiert? Damit müsste das machbar sein.

IVI
2005-06-18, 11:50:49
Schon RightMark CPU Clock Utility probiert? Damit müsste das machbar sein.


ich kann CPUCU zwar sagen "ey, hier, nimma 1,0V", aber das juckt das teil net. genau wie bei clockgen. naja, is ja auch net so wild.

Ronny145
2005-06-18, 12:48:05
ich kann CPUCU zwar sagen "ey, hier, nimma 1,0V", aber das juckt das teil net. genau wie bei clockgen. naja, is ja auch net so wild.


Hattest du Automatic Management aktiviert? Sobald ich auf apply gehe sind die Einstellungen gleich übernommen.

Nerothos
2005-06-21, 23:07:09
Ich habe vorhin meinen neuen 3800+ Venice eingebaut und bin gerade am testen. Da ich lieber ein Silent-Sys habe, lass ich ihn auf Standardtakt laufen und undervolte ihn.

Im Moment bin ich bei 2400MHz @ 1.26V =)

Mal gucken, was da noch geht...

jOcKeL
2005-06-22, 01:54:12
Athlon 64 2800+ NC Sockel 754

1800MHz @ 1,024V unter Last und 800MHz @ 0,8V im idle (Cool'n'Quiet über RMClock)

Alternativ macht meiner auch 2400MHz @ 1,392V.

Für einen Venice sind 1800MHz @ 1,1V aber sehr bescheiden bzw nur durchschnitt... ich wäre wohl nur mit deutlich unter 1V zufrieden bei einem Venice. :D

bluey
2006-07-03, 19:26:37
Gibt es ne möglichkeit die 1,1 VCore Begrenzung beim Venice aufzuheben? Bin momentan bei 1,1 bei 2,0 GHZ, aber ich will 0,8 VCore bei 1,0 GHZ mit Cool'n'Quit.

Super Grobi
2006-07-03, 19:28:36
bluey[/POST]']Gibt es ne möglichkeit die 1,1 VCore Begrenzung beim Venice aufzuheben? Bin momentan bei 1,1 bei 2,0 GHZ, aber ich will 0,8 VCore bei 1,0 GHZ mit Cool'n'Quit.

C&Q abschalten und mit RMclock arbeiten. Damit kannst du dann auch erstmal die 0,8V @1ghz für Volllast erzwingen und das Setting erstmal mit Prime95 auf staabi testen.

SG