Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: RAM-Größen im Leistungsvergleich


Leonidas
2005-06-17, 23:26:41
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/06-17_a.php

Mailwurm
2005-06-17, 23:43:51
Evtl. hätte man bei 1024 MB bzw. 2048 MB noch einmal die Messungen bei manuell deaktivierter Auslagerungsdatei machen können. Windows lagert im Gegensatz zu Linux auch aus, wenn noch genügend RAM frei ist. Dadurch kommt es trotzdem zu langsamen Festplattenzugriffen, obwohl eigtl. sämtliche Inhalte in den RAM passen würden.

Ich nutze bei mir Windows XP mit 1024 MB RAM ohne Auslagerungsdatei problemlos. Solange man keine Mega Photoshop Operationen mit x Ebenen macht, stößt man eigtl. nie an die Grenze.

reunion
2005-06-17, 23:46:50
Gute Arbeit, zeigt sehr schon, dass selbst 2048MB RAM noch was bringt in punkto Ladezeit.

Einen Vorwurf muss ich allerdings trotzdem machen:
Bei 2048MB hätte man IMHO die Auslagerungsdateien im Windows deaktivieren müssen - hätte sicherlich einen deutlichen Performanceschub gebracht. Vorallem da man deutlich sieht, dass immer mindestens ein GB des RAMs freibleibt. Wäre jedenfalls um einiges Praxisbezogener.

Raff
2005-06-17, 23:49:21
Auch Dank von meiner Seite für diese Erkenntnisse. Sehr interessant. :) Wird also langsam Zeit für 2 Gigabyte RAM ...

MfG,
Raff

mapel110
2005-06-17, 23:58:14
Gute Arbeit, zeigt sehr schon, dass selbst 2048MB RAM noch was bringt in punkto Ladezeit.

Einen Vorwurf muss ich allerdings trotzdem machen:
Bei 2048MB hätte man IMHO die Auslagerungsdateien im Windows deaktivieren müssen - hätte sicherlich einen deutlichen Performanceschub gebracht. Vorallem da man deutlich sieht, dass immer mindestens ein GB des RAMs freibleibt. Wäre jedenfalls um einiges Praxisbezogener.
Naja, ich hab auch mal 2 GB im Rechner gehabt. Das Ausschalten der Auslagerungsdatei zeigte bei mir kaum einen Effekt. Er swapt dann immernoch. Obendrein starteten einige Games und Anwendungen gar nicht erst und verlangten eine Auslagerungsdatei.

Guter Artikel, man hätte bei Doom3 vielleicht noch High vs Ultra quality vergleichen sollen.

reunion
2005-06-18, 00:03:16
Naja, ich hab auch mal 2 GB im Rechner gehabt. Das Ausschalten der Auslagerungsdatei zeigte bei mir kaum einen Effekt.


Kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Ich konnte meinen Augen kaum trauen, als ich die Auslagerungsdateien deaktivierte. Die Folgen waren ein viel flüssigeres Windows, sowie deutlich geringere Ladezeiten.


Er swapt dann immernoch. Obendrein starteten einige Games und Anwendungen gar nicht erst und verlangten eine Auslagerungsdatei.


Welche Games?
Hatte bis jetzt noch nie derartige Probleme.
Und was swappt immernoch?

Raff
2005-06-18, 00:03:52
Das sind meist alte Anwendungen. Namen fallen mir keine ein, aber ich hatte bei Experimenten ohne Sawpfile auch mal derartige Probleme.

MfG,
Raff

drdope
2005-06-18, 00:05:32
Ist der Venice/San Diego/Manchester/Toledo nicht in der Lage 4x DS Module @ PC3200U zu betreiben (allerdings mit 2T statt 1T Command Rate)?
AMD engineers promised to eliminate this problem in the new Venice core and they did keep their word. Athlon 64 processors based on Venice can work with four single-side DDR400 SDRAM modules without any limitations, and if there are double-side DDR400 SDRAM DIMMs installed, they can work at 400MHz with 2T timing.
Quelle: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64-venice_3.html

Nur ne Nebensächlichkeit:
768 & 1536 Megabyte Ram sind durchaus im Dualchannelmode möglich
(2x128 + 2x256 / 2x512 + 2x 256)

Ansonsten sehr guter Artikel...thx a alot!

tombman
2005-06-18, 00:14:11
Man hätte auf jeden Fall MMOPRGS auch benchen sollen, denn die fressen auch sehr gerne Ram.

Oder das jetzt neue Boiling Point...

Vorallem hätte man auch benchen sollen, was ist wenn man games mit hoher Sichtweite spielt und dann beendet - wie lange das beenden dauert. Denn so ein game macht es sich über die Stunden bequem im ram und wenn es dann raus muß is swaaaaaap angesagt, bis win wieder flüssig reagiert.

Ansonsten nicer Artikel --> 2005 = 2GB ram Zeit :D

alpha-centauri
2005-06-18, 00:35:26
Link:
http://www.3dcenter.org/artikel/2005/06-17_a.php

interessant!

im moment geht ja etwas die erfahrung rund, dass sich BF2 mit 2 gig ram viel schneller starten laesst und diverse ruckler entfallen.

wiederumg gibt es wenige leute, die einem klar machen wollen, ihr BF2 wuerde mit 1 gig ram, high details und hoher aufloesung ruckelfrei laufen. das kann ich mir nicht vorstellen. bei meinen tests mit 1 GB war BF2 nicht auf high vernuenftig spielbar.

farcry mit 18 sec bei 2 gig vs 30 sec bei 1 gig ist schon dramatisch.

was mich auch verwundert ist, dass bie dumm3 und FC sich die frames bei 2 gig erhoehen. das haette ich nicht erwartet.

gtr profitiert auch von kurzen ladezeiten.

HL2 eher weniger.

interessant ist auch, dass DC wirklich genauso wenig mehr an performance bringt, wie es immer schon gesagt worden ist.

es ist das i-punkt. aber nicht die leistungskrone.

von meinen standpunkt aus kann ich 2gig empfehlen. erst recht mit BF2 und high details. mag es mit medium details noch 1 gig ausreichen.

oder man ist so abgestumpft, dass einem auf high details mit 1 gig ram die laderuckler nicht s toeren.

sichtbar ist auch, dass sich die auslagerungsdatei trotz 2gb NICHT minimimiert.

das zeigt mal wieder den unterschied von paging und swapping.

alpha-centauri
2005-06-18, 00:38:44
Evtl. hätte man bei 1024 MB bzw. 2048 MB noch einmal die Messungen bei manuell deaktivierter Auslagerungsdatei machen können. Windows lagert im Gegensatz zu Linux auch aus, wenn noch genügend RAM frei ist. Dadurch kommt es trotzdem zu langsamen Festplattenzugriffen, obwohl eigtl. sämtliche Inhalte in den RAM passen würden.

mach dich ueber den unterschied von paging und swapping klar.

und linux krallt sich erstmal alles moegliche an ram zum dateicache.


Ich nutze bei mir Windows XP mit 1024 MB RAM ohne Auslagerungsdatei problemlos. Solange man keine Mega Photoshop Operationen mit x Ebenen macht, stößt man eigtl. nie an die Grenze.


und dennoch paged dein windows. wohin, das ist ne andere frage. ob mit oder ohne auslagerungsdatei wirst du keine performanceplus oder minus erleben.

Gast
2005-06-18, 00:38:59
Aber das mit den 2GB (4x512MB Doublesided) auf AMD Systemen STIMMT SO NICHT. Ich habe selbt ein Athlon 64 System, 4x 512MB DoubleSided auf einem LanParty DFI NF4 Ultra-D und das sind G.Skill LA 4800 und laufen bis zu 520/260 Mhz synchron, mehr will das Board nicht, der Speicher ist fuer 300 Mhz auslegt. Und nein, der Speicher laeuft da nicht auf 333 Mhz (166). das kann ich auch ganz einfach widerlegen, indem ich den Speicher per BIOS auf 333 (166) Mhz laufen lasse, benchmarke und dann auf 520 (260). Der Unterschied ist enorm.

Der Speicher wird aber automatisch runtergetaktet, wenn man einen x.5 Multiplikator fuer die CPU nimmt... weiss auch kaum jemand.

thana
2005-06-18, 00:46:08
Seite 2 - Farcry - erstes diagramm - ladezeit erstes level:
der balken für 49s bei 512MB ist nur ca. 35s lang

Darkman.X
2005-06-18, 00:47:25
Das PS am Ende des Artikels muss aber nicht unbedingt stimmen. Ich habe vor einigen Tagen einen Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=229140) erstellt, wo ich halt genau danach fragte, ob bei 4 Modulen der Speicher unbedingt mit 333 MHz takten muss. Dort haben sich nun schon 2 Leute gemeldet, die mit einer CPU mit Clawhammer-Kern (FX-53 & A64 4000+) ohne Probleme 4x512MB einbauen können und der RAM trotzdem mit 400 MHz taktet.
Ich kennen mich nun nicht aus, aber 512MB-Module sind doch immer DS, oder ? So hab ich es jedenfalls z.B. bei Asus in der Liste der empfohlenen Speicher-Modulen gelesen, alle 512MB-Module wurden als DS angegeben...

Gast
2005-06-18, 01:10:22
tja für 512mb ist wohl mittlerweile wirklich der zug abgefahren
ich kann mich noch erinnern, als mein freund 2001 seinen pc auf 512mb aufgerüstet hat und ich mir gedacht hab, so viel ram braucht man doch nie im leben
die zeiten ändern sich halt, hab mittlerweile 2gb im pc stecken

Leonidas
2005-06-18, 01:20:24
Seite 2 - Farcry - erstes diagramm - ladezeit erstes level:
der balken für 49s bei 512MB ist nur ca. 35s lang



Gefixt.

Mailwurm
2005-06-18, 01:22:39
und dennoch paged dein windows. wohin, das ist ne andere frage. ob mit oder ohne auslagerungsdatei wirst du keine performanceplus oder minus erleben.

Da kann ich aber ein Gegenbeispiel nennen, System: Windows XP, 1 GB RAM.

Test 1 mit Auslagerungsdatei. Mache z.B. den Firefox auf und 5 Tabs mit Seiten aus dem Internet. Jetzt starte meinetwegen Half-Life2 oder Battlefield. Spiele eine paar Minuten. Beende das Spiel und wechsle zum Firefox. Was wirst Du feststellen, er rödelt ewig um den Browser wieder in dem RAM zu bekommen. Teilweise hatte ich da schon Wartezeiten von 5-10 Sekunden.

Jetzt das ganze ohne Auslagerungsdatei, und siehe da, der Browser ist sofort da und ich kann zwischen den Tabs switchen ohen dass er sekundenlang etwas von Platte liest. Seitdem habe ich keine Auslagerungsdatei mehr.

Leonidas
2005-06-18, 01:23:07
Obendrein starteten einige Games und Anwendungen gar nicht erst und verlangten eine Auslagerungsdatei.




Wobei man dafür u.a. auch eine feste 2MB-Auslagerungsdatei festlegen kann.

deekey777
2005-06-18, 01:24:28
Die liebe BF2 Demo...

Angeregt durch den Artikel habe ich den virtuellen Speicher von der Systemfestplatte (C:) auf die "Video-Festplatte" (F: 2. Festplatte, partitioniert zu einer dritten extra für Videobearbeitung), die BF2 Demo ist dagegen auf der "2." Spiele-Festplatte (D:) installiert, da diese auch die schnellere ist. Als Größe wurden 1024-2048 MB festgelegt. Die BF2 Demo stürzte entweder gleich ab oder verursachte gleich einen Neustart. Mit dem virtuellen Arbeitsspeicher, der von Windows verwaltet wird, auf der C: funktioniert alles einwandfrei.


D+F: Eine zu 2 Hälften gesplitterte Festplatte.

resonatorman
2005-06-18, 01:39:58
Gleich auf der ersten Seite wird der Genitiv vergewaltigt - unter "Windows XP" muß es heißen "Als erstes wollen wir uns kurz des Betriebssystems selber annehmen:..."

Feiner Artikel.

drdope
2005-06-18, 01:54:42
@resonatorman
der Dativ ist dem Genitiv sein Feind

hyperterminal
2005-06-18, 05:13:02
Der Test gefällt mir gut. Allerdings sollte man vielleicht auch noch die Vorteile von 512MB und 1024MB berücksichtigen. So ist CL2 und hohe Taktraten mit guten Chips kein Problem, während das bei 2048MB schwer ist dies zu erreichen. Deswegen wäre ein Vergleich 1024MB Low Latency Speicher gegen 2048MB MDT mit CL2.5 nett gewesen. Interessant wäre es ebenfalls, wenn noch 4x512MB DoubleSided gegen 2x512MB und gegen 2x1024MB getestet gewesen wären.

x-dragon
2005-06-18, 11:53:37
Ja mal wieder ein sehr interessanter Artikel :up:, aber mich wunderte doch das alle Tests nur in 1024er-Auflösung gemacht wurden. Eine 1280er oder sogar 1600er-Auflösung dürfte doch auch einige Auswirkungen auf den verwendeten Speicher haben ... Warum die Begrenzung?

HOT
2005-06-18, 12:02:44
Sorry Madkiller, aber bei diesem Artikel kann ich mich den Lobeshymnen leider überhaupt nicht anschliessen.
Es wäre doch viel interessanter gewesen, zu erfahren, wo jetzt Leistungsunterschiede zwischen 2 oder 4 512MB Modulen bzw. 2 1GB Modulen liegen. Ferner war klar, dass die von die getesteten Standardgames weder von mehr Speicherbandbreite noch von mehr Speicher profitieren. All diese Games wurden ja gerade so optimiert, dass sie auf 512MB lauffähig sind und somit zwangsläufig auf 1024MB optimal laufen. Die Speicherbandbreite stellt bei Shootern eigentlich nie dem limitierenden Faktor da - das ist in anderen Genres ganz anders, z.B. RPGs oder MMORPGs. Leider kann man sowas eher schlecht benchen. Zudem machen sich durch RAM Mangel resultierende Nachladeruckler kaum auf die durchschnittsFPS bemerkbar, sowas sieht man eher bei den minimum-FPS-Ablaufdiagrammen. Auch RAM Bandbreitenmangel macht sich durch Ruckeln bemerkbar (Versuch mal DAoC mit vollen Details mit SingleChannel DDR2100 RAM zu spielen, da kommt Freude auf).
Mein Fazit: Den Test hätte man sich sparen können, das Ergebnis war von vornherein sonnenklar. Er bestätigt lediglich, dass Shooter mit relativ wenig RAM klarkommen.

Zum Thema Auslagerungsdatei: Diese zu deaktivieren bringt schlicht überhaupt nichts bei Anwendungen. Windows selbst könnte leicht beschleunigt werden, das war es dann aber schon. Windows swappt eh nur, wenn es nicht leistungskritisch ist, mit ganz ganz wenigen Ausnahmen.
Spiele die selbst sehr viel RAM benötigen (z.B. RPGs wie G2) nutzen sowieso nicht die Windows Auslagerung sondern legen eigene an, dort bringt das Abschalten also überhaupt keinen Vorteil. Des Weiteren gibt es mehrere Programme, die gerne die Auslagerung hätten, um vollständigen Funktionsumfang zu bieten oder überhaupt zu laufen. Das liegt nicht daran, dass es diesen Progis nicht möglich wäre auch so zu laufen, sondern daran, dass sie so programmiert wurden.

Magnum
2005-06-18, 12:05:39
Auf die Tests kleinerer Speichergrößen haben wir verzichtet, da 256 MB bei Windows XP bekanntermaßen nicht für ein Spiele-System ausreichend sind.
In wissenschaftlichen Artikeln sind solche Floskeln wie "wie bekannt ist", "wie man leicht sieht" oder "trivialerweise" sehr unbeliebt! :-)
Gerade weil es ja jeder denkt, aber keiner sicher weiss oder gar belegen kann, hätte man 256MB mit benchen müssen. So hätte man an dieser Stelle zeigen können, was an diesem Gerücht dran ist!

Aber ansonsten ein guter Artikel. Jetzt weiss ich, dass ich mein 1 GB nicht aufrüsten brauche! :up:

The_Invisible
2005-06-18, 12:07:24
da fehlt auf jeden fall schlacht um mittelerde mit max details und max gegner

da ist 1gig RAM garnix, vor allem wenn man im Netzwerk spielt... nach ner 2stunden session hat er beim beeenden des games jeden button und icon von der festplatte geladen... an normales arbeiten war nicht zu denken, musste neustarten damit wieder alles "normal" ging

sowas hab ich echt noch nie erlerbt bzw nicht so arg, jetzt mit 2gig läufts viel angenehmer

mfg

HOT
2005-06-18, 12:11:07
In wissenschaftlichen Artikeln sind solche Floskeln wie "wie bekannt ist", "wie man leicht sieht" oder "trivialerweise" sehr unbeliebt! :-)
Gerade weil es ja jeder denkt, aber keiner sicher weiss oder gar belegen kann, hätte man 256MB mit benchen müssen. So hätte man an dieser Stelle zeigen können, was an diesem Gerücht dran ist!

Aber ansonsten ein guter Artikel. Jetzt weiss ich, dass ich mein 1 GB nicht aufrüsten brauche! :up:

Wenn man nur Shooter spielt reicht 1GB, das ist wohl korrekt.

Xmas
2005-06-18, 12:12:04
Sehr interessanter Artikel.

Die Tabelle im Fazit sollte aber bitte aufgeteilt werden, so dass auch ersichtlich wird dass die Spaltenbezeichnungen nichts mit der zweiten Hälfte zu tun haben.

Und die Formulierung, dass sich ein Spiel (GTR, HL2) selbst Speicher zusichert (wie soll das gehen?), finde ich doch ziemlich seltsam.

redfalcon
2005-06-18, 12:15:58
Fehlerteufel, Seite 1:
Setpoint und iTouch von Logitech (Mouse- und Keyboardware)
Fehlt ein "t". Ansonsten interessanter Artikel.

Gast
2005-06-18, 12:19:40
Auf Zwischengrößen wie 768 oder 1536 MB wurde dabei verzichtet, da mit diesen RAM-Größen kein DualChannel-Betrieb gefahren werden kann, welcher heutzutage aber auf den aktuellen Intel- und AMD-Plattformen Standard ist.

das ist nicht so ganz richtig, bei mir läuft auch seit einiger zeit 1536MB im dual-channel-betrieb (2x512MB+2x256MB), weil es sich einfach als ganz interessante aufrüstung zu den bereits vorhandenen 2x 256MB angeboten hat.

ich könnte mir durchaus vorstellen dass es einige user gibt die aktuell 2x256MB besitzen, sich von diesen aber nicht unbedingt trennen wollen. daher wäre es interessant gewesen zumindest die 1,5GB mit in den test aufzunehmen (768MB hat wohl kaum relevanz, da die dafür notwendigen speicherriegel eigentlich schon zu klein sind), gerade im bezug auf die performanceauswirkungen beim A64 bei der verwendung von 4 speicherriegeln.

Magnum
2005-06-18, 12:22:31
Wenn man nur Shooter spielt reicht 1GB, das ist wohl korrekt.
Dann mach doch mal so einen Vergleich für RPGs! Würde mich echt interessieren! Denn ich spiele im vergleich mehr RPGs als Shooter. (Aber dort kommt es mir nicht auf die Performance an!)

HOT
2005-06-18, 12:30:20
Dann mach doch mal so einen Vergleich für RPGs! Würde mich echt interessieren! Denn ich spiele im vergleich mehr RPGs als Shooter. (Aber dort kommt es mir nicht auf die Performance an!)

Hab leider net die Mittel dafür ;) Hab nur 2x 1GB RAM

Funkyman
2005-06-18, 12:41:33
Hi
netter Artikel.
Ich hab im moment auch nur 1024 mb ram im rechner. Da ich aber des öfteren Schlacht um Mittelerde im Netzwerk spiele, fallen die 1024 doch sehr auf. Wenn ich mit alt tab aus dem spiel gehe, merke ich deutlich wie er von der platte nachlädt und es dauert einige Zeit bis er in Windows ist. Für solche Zwecke eignen sich 2048mb meiner Meinung nach schon heute. Das er beim Start ein wenig länger lädt, stört mich eigentlich eher weniger.
mfg funkyman

perforierer
2005-06-18, 12:50:21
Schöner Artikel! :)
Was ihm m.E. fehlt ist ein Hinweis auf das ab 1024 MB objektiv subjektiv DEUTLICH schnellere System beim arbeiten mit mehreren Applikationen.
Beispiel: Wenn ich aus einem speicherintensiven Game (WoW, HL2) per Alt/Tab schnell in das Mailprogramm, ICQ oder den Browser springe, dann geht das mit 1GB unmittelbar, während bei 512 MB geswappt wird.
Das ist einer der größten Unterschiede mit hohem Speicherausbau. Bin seit wenigen Wochen erst bei 1GB und es ist ein unterschied wie Tag und Nacht in der Ergonomie...

Ich kann jedem deswegen nur raten, es mit 1GB zu versuchen, der Unterschied ist krass...

Madkiller
2005-06-18, 12:51:37
@HOT
Nur soviel:
Ich habe versucht das Beste aus meinen vorhanden Resourcen zu machen.
D.h. Nein, mir standen keine anderen RAM zur Verfügung, und nein, mir standen auch keine anderen Spiele zur Verfügung.

Zum anderen wurde der komplette Frameverlauf überprüft.
Er wurde aber nicht in dem Artikel eingearbeitet, weil Leo der Meinung war, daß die Einbrüch bei 512mb RAM nicht deutlich genug waren.
Weil das gerade bei HL2 anders war, wurde ja noch zusätzlich dieser Verlauf von ihm mit eingearbeitet.

jojo4u
2005-06-18, 14:47:07
Hallo Leute, mich beschäftigt folgende Frage:

Wie wurde der "RAM-Verbrauch" überhaupt gemessen? Bei "Systemleistung" (Win2k) zeigt er links in dem Balken ja den virtuellen Speicherverbrauch an. Und in "Prozesse" zeigt "Speichernutzung" den realen Verbrauch an. Das sieht man daran, dass ein Addieren der Zahlen in "Prozesse" nicht den virtuellen Wert erreicht. Um den virtuellen Speicher in "Prozesse" anzuzeigen muss man Ansicht->Spalten auswählen->Größe des virtuellen Speichers aktivieren.
Seltsamerweise ist der virtuelle Speicher eines Prozesses öfters kleiner als die "Speichernutzung".
Mich würde mal ein Hintergrundartikel zur Windows Speicherverwaltung interessieren.
Die W2k-Hilfe zu "Speichernutzung":
Im Task-Manager ist dies das aktuelle Workingset eines Prozesses in Kilobyte. Das aktuelle Workingset ist die Anzahl der aktuell im Speicher geladenen Seiten. Sie finden sie im Task-Manager auf der Registerkarte Prozesse unter der Spaltenüberschrift Speichernutzung.

Die W2k-Hilfe zu "virtueller Speicher":
Im Task-Manager wird damit die Größe des an einen Prozess gebundenen virtuellen Arbeitsspeichers oder Adressraumes bezeichnet.
Siehe auch Virtueller Speicher; Windows*2000-Task-Manager.

Tigerchen
2005-06-18, 15:46:31
Hmm. Das nackte Windows läßt bei mir 800MB und nicht nur 720MB frei.
Nutzt wohl doch was möglichst wenig Hintergrundprogramme und Dienste aktiv zu haben.

rafterman
2005-06-19, 10:30:19
Zitat:

PS: Letztgenannter Tip funktioniert derzeit allerdings nur für die Intel-User uneingeschränkt. Bei AMD-Prozessoren ist es derzeit leider nicht möglich, vier double-sided Speichermodule im DDR400-Takt einzusetzen - in einem solchen Fall würde das System den Speichertakt automatisch auf DDR333 heruntersetzen. Der einzige Weg, welcher hierbei ohne Leistungseinbuße funktioniert, ist der Einsatz von single-sided Speichermodulen, welche aber in den relevanten Größen 512 MB und 1 GB sehr selten am Markt sind. Genauere Informationen zu dieser Problematik bietet ein Artikel seitens Hard Tecs 4U.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich da was geändert... lt. ct hat AMD das Speicherinterface in dem neuen E-Stepping verbessert:

"Es ist jetzt beispielsweise offiziell zulässig, pro Kanal zwei doppelreihige Speichermodule mit der vollen Taktfrequenz von 200 Mhz zu betreiben - bei älteren Athlon-64-Modellen hatte AMD das nur für maximal zwei Reihen (ein doppelreihiges oder zwei einreihige Module) erlaubt; mit mehr Chips sollte das BIOS die Frequenz senken. Nicht alle Hersteller hielten sich an diese Empfehlung, was ab und zu in Kombinationen mit einigen Speicherriegeln zu Problemen führt"

Dieser Punkt war für mich der bisher grösste Schwachpunkt der Athlon 64 in Hinsicht auf Aufrüstbarkeit, denn ich habe bisher noch für jeden Rechner meinen Speicher aufgerüstet.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem E-Stepping und 4 Modulen (z.B . 4x 512 MB) gemacht? Würde mich brennend interessieren.

Gast
2005-06-19, 11:37:30
Mit der 400MHz/333MHz Problematik bei 4x512 habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich spiele nicht so oft...aber 2GB Ram sind für Videobearbeitung sehr schön. Den Idle-Ram nutze ich durch eine Ramdisk. Ich wußte nämlich nicht, dass eine PVR-250 ununterbrochen auf die Festplatte schreibt, wenn man TV sieht (Deinterlacing des "Live.mpg"). Diese Datei habe ich in den Ram geschoben sowie einige andere tmp Ordner von manchen Programmen. CorelDraw beschwert sich auch nicht ^_^

Gast
2005-06-19, 13:04:31
Zitat:

PS: Letztgenannter Tip funktioniert derzeit allerdings nur für die Intel-User uneingeschränkt. Bei AMD-Prozessoren ist es derzeit leider nicht möglich, vier double-sided Speichermodule im DDR400-Takt einzusetzen - in einem solchen Fall würde das System den Speichertakt automatisch auf DDR333 heruntersetzen. Der einzige Weg, welcher hierbei ohne Leistungseinbuße funktioniert, ist der Einsatz von single-sided Speichermodulen, welche aber in den relevanten Größen 512 MB und 1 GB sehr selten am Markt sind. Genauere Informationen zu dieser Problematik bietet ein Artikel seitens Hard Tecs 4U.

Wenn ich das richtig verstanden habe, hat sich da was geändert... lt. ct hat AMD das Speicherinterface in dem neuen E-Stepping verbessert:




vor allem fragt es sich ob es nicht doch sinn machen könnte hier einen kompromiss einzugehen.

wie man am vergleich single vs. dual-channel sieht bringen 100% mehr bandbreite nichtmal 10% mehr leistung.

DDR400 vs. DDR333 bietet aber gerade mal 20% mehr bandbreite, ob es da noch nennenswerte performanceunterschiede gibt bezweifle ich mal.

No.3
2005-06-19, 13:29:07
Zum Thema Auslagerungsdatei: Diese zu deaktivieren bringt schlicht überhaupt nichts bei Anwendungen. Windows selbst könnte leicht beschleunigt werden, das war es dann aber schon. Windows swappt eh nur, wenn es nicht leistungskritisch ist, mit ganz ganz wenigen Ausnahmen.

also ich verstehe das wann und warum der Windows-Swapperei nicht. Alltägliches Beispiel: bin in Opera, geh zum Mittags und komm' nach ner 3/4 Stunde wieder zurück und weil weitersurfen => Windows muss erst einmal Opera wieder in den RAM zurückladen ! :eek: ;(

@Home hab ich 1Gig RAM und Swap-File ist aus und der Rechner läuft super (seit über zwei Jahren) und offensichtlich brauche ich noch keine 2 GB :)

Rainer

zeckensack
2005-06-19, 13:56:40
@Home hab ich 1Gig RAM und Swap-File ist aus und der Rechner läuft super (seit über zwei Jahren) und offensichtlich brauche ich noch keine 2 GB :)

RainerVersuch mal Painkiller oder Doom 3 in mehr als mittleren Details zu spielen (benchmarken reicht auch schon). IMO wird das entweder zum Absturz führen, oder Windows jubelt dir einfach trotzdem eine Auslagerungsdatei unter, um eben nicht ins Gras beißen zu müssen.

Ich bin da schon mit 1GB physikalischem Speicher plus 1GB Swap auf die Nase gefallen.

MountWalker
2005-06-19, 14:49:45
Wäre es nicht interressant gewesen, das ganze auch mal auf WinXP x64 durchzutesten? Ich meine mal bei allein 2 GiB RAM wirds irgendwann eng mit 4 GiB Addressraum, weitere 2 GiB virtueller Swap können da schon nicht mehr komplett addressiert werden, da ja auch andere Dinge, z.B. die 256-MiB-Grafikkarte addressiert werden müssen. ;)

No.3
2005-06-19, 20:28:58
Versuch mal Painkiller oder Doom 3 in mehr als mittleren Details zu spielen (benchmarken reicht auch schon). IMO wird das entweder zum Absturz führen, oder Windows jubelt dir einfach trotzdem eine Auslagerungsdatei unter, um eben nicht ins Gras beißen zu müssen.

ich habe weder Painkiller oder Doom 3 ;)

aber wie jubelt Windows eine Swap-Datei unter? :|

Rainer

zeckensack
2005-06-19, 21:20:20
ich habe weder Painkiller oder Doom 3 ;)

aber wie jubelt Windows eine Swap-Datei unter? :|

RainerNaja, wenn's klemmt eben den User-Wunsch ignorieren und eine Notfall-Swap einrichten.
a)Die Alternative (crash/freeze) wäre schlimmer.
b)Tweaker tweaken viel zu oft an Sachen rum an denen sie besser nicht rumtweaken sollten :ugly:

Das wäre dann so ähnlich wie "ConservativeSwapFileUsage" auf Win9x: es wird wirklich nur noch dann geswappt wenn der Speicher komplett aufgebraucht ist. Ich bin mir sicher dass ausnahmslos jeder das wollen würde.

Windows 2000 macht das nicht. Dort crasht dann einfach die Applikation, und in DirectX-Anwendungen freezt der Rechner idR komplett.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber, was auf WinXP passiert ...

Demirug
2005-06-19, 21:30:48
Windows 2000 macht das nicht. Dort crasht dann einfach die Applikation, und in DirectX-Anwendungen freezt der Rechner idR komplett.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber, was auf WinXP passiert ...

Das hängt aber auch stark davon ab wo der Speicher ausgeht. Wenn ein Treiber keinen mehr bekommt und schlecht programmiert ist gibt es einen Bluescreen. Wenn die Grafikkarte zu dieser Zeit unter der Kontrolle von D3D steht kann das aber problematisch werden.

No.3
2005-06-19, 21:35:21
Naja, wenn's klemmt eben den User-Wunsch ignorieren und eine Notfall-Swap einrichten.
a)Die Alternative (crash/freeze) wäre schlimmer.
b)Tweaker tweaken viel zu oft an Sachen rum an denen sie besser nicht rumtweaken sollten :ugly:

ich bin mir sicher, dass "mein" XP mir bislang noch keine Swap-File "untergeschoben" hat :)

das erste und einzige mal, dass ich eine System-Meldung gesehen habe, dass kein Speicher mehr frei ist und ich eine Swap-File einrichten solle, war als ich Prime95 mit maximalen Speichertest gefahren hab. Mit dem Resultat, dass sich entweder Prime95 "normal" beendete d.h. nicht crashte bzw. Prime lief und ich sonst ncihts mehr machen konnte - z.B. nicht einmal ein Popup/Pulldown-Menu öffnete sich mehr :D

Rainer

Gast
2005-06-19, 22:24:17
Hi

Stimmt es wirklich,daß zu Systemvoraussetzungen von FEAR 1GB Hauptspeicher gehört? :|

Gast
2005-06-19, 23:11:16
ist es besser wenn man bei systemeigenschaften/ Virtueller Arbeitsspeicher
Benutzer definiert oder grösse wird vom system verwaltet einstellt???????

resonatorman
2005-06-19, 23:14:09
Benutzerdefiniert und dann Anfangsgröße und Maximale Größe auf denselben Wert ;) .

Gast
2005-06-19, 23:16:16
danke, und wie hoch solltees etwa sein bei 1024mb ram?

Gast
2005-06-19, 23:20:18
bitte, wie hoch das doppelte oder wieviel???

Gast
2005-06-19, 23:33:48
Benutzerdefiniert und dann Anfangsgröße und Maximale Größe auf denselben Wert ;) .

Seh ich nicht so. Max sollte von Win gemanagt werden.und wenn pagefile öftersmal fragmentiert ist, ist min halt zu klein. Mit Pagedefrag lässt sich das Problemlos wieder am Stück hinkriegen und den Wert mal korrigieren. Bei mir steht es auf 1Gig und ich hatte noch nie irgendwelche Probs erlebt.

Lowkey
2005-06-20, 00:06:17
Hier fehlt wohl der Nachfolgeartikel: Windows und die Auslagerungsdatei

r3ptil3
2005-06-20, 00:44:25
Mich würde auch mal interessieren was z.B. optimal bei 2048Mb Ram ist. Ich habe jetzt momentan bei 3072-3072Mb eingestellt!

MountWalker
2005-06-20, 00:52:18
Seh ich nicht so. Max sollte von Win gemanagt werden.und wenn pagefile öftersmal fragmentiert ist, ist min halt zu klein. Mit Pagedefrag lässt sich das Problemlos wieder am Stück hinkriegen und den Wert mal korrigieren. Bei mir steht es auf 1Gig und ich hatte noch nie irgendwelche Probs erlebt.
Wo soll der Vorteil dabei sein, die Größe variabel zu lassen? Wenn die Partition schneller fragmentiert bedeutet das nicht Min sei zu klein, sondern es wird eben einfach mehr als in benutzt. Wenn du nicht willst, dass mehr als Min benutzt wird, stell Min und Max auf den selben Wert. ;)
Ich hab noch nie verstanden wozu die Option für unterschiedlichen Min- und Max-Wert gut sein soll...

Mich würde auch mal interessieren was z.B. optimal bei 2048Mb Ram ist. Ich habe jetzt momentan bei 3072-3072Mb eingestellt!
Kommt auf den Kernel an, bei WinXP 32b wirds eng mit 4 GiB Addressraum, dort könnte man gern mehr einstellen, als addressiert werden kann, nur nutzen tut das nichts. Es gibt auch 32b-Systemkernel die mehr als 4 GiB packen, aber WinXP 32b sicher nicht.

Thor.Pluto
2005-06-20, 03:05:02
Zitat zu Doom³:
"Hier sind die Frames unter 512 MB mit 1,5 Prozent Differenz zwar etwas niedriger, Nachladeruckler während der Timedemo konnten aber nicht ausgemacht werden."

Zitat zu FarCry:
"Auch hier lief, ähnlich wie bei Doom 3, unter 512 MB alles ohne Nachladeruckler flüssig durch."

Bei beiden Tests seid ihr in die Benchmark- oder bessergesagt Timedemofalle getappt. Beide Games habe ich jeweils gut 5x durchgezockt. Ich weiß also aus der 'Praxis', wovon ich gerade rede. Das erste Durchzocken geschah jedes mal jeweils nur mit 2x256MB RAM im System. Und nahzu an jeder Tür in Doom³ und in den späteren Leveln von FarCry stand das System für mehrere Sekunden. Die Games waren aufgrund von Nachladerucklern an einigen Stellen ziemlich unspielbar.
Dann habe ich mir 2x512MB RAM ins ansonsten gleiche System eingebaut und siehe da: die Probleme waren verschwunden. Die Türen öffneten sich sofort und ohne Gamestillstand, beim Spornen der Monster bliebt Doom³ nun auch flüssig. Die FPS waren natürlich die gleichen, aber was sagen FPS über die Spielbarkeit schon wirklich aus?
Und auch viele andere Games liefen plötzlich 'ne ganze Ecker weniger hakelig...z.B. Sacred, Morrowind, etc.
Sacred war mit 512MB in den Städten nur mit dem Nachladen der Karte beschäftig, sodaß am liebsten Städte ganz gemieden hätte. Mit 1024MB war alles wieder in Ordnung.
Bei HL² habe ich selbst noch bei 1024MB RAM mitten im Level regelmäßig Kaiser-Wilhelms-Nachlade-Gedächtnis-Pausen, wo der Sound gelegentlich so seltsam stockert, daß man denken könnte, der Rechner hätte sich aufgehangen...

Mein Fazit: Zumindest in diesen beiden Punkten ist euer Testgebenche meilenweit an der Realität vorbeigeschossen...sorry! :|

Thor.Pluto
2005-06-20, 03:22:12
ich bin mir sicher, dass "mein" XP mir bislang noch keine Swap-File "untergeschoben" hat :)

das erste und einzige mal, dass ich eine System-Meldung gesehen habe, dass kein Speicher mehr frei ist und ich eine Swap-File einrichten solle, war als ich Prime95 mit maximalen Speichertest gefahren hab. Mit dem Resultat, dass sich entweder Prime95 "normal" beendete d.h. nicht crashte bzw. Prime lief und ich sonst ncihts mehr machen konnte - z.B. nicht einmal ein Popup/Pulldown-Menu öffnete sich mehr :D

Rainer

Tja, wenn du z.B. Borland Together benutzt, um aus einem größeren Java-Projekt Klassendiagramme zu erstellen und diese dann als Gif von einer Größe 5000x4000 Pixeln exportieren mußt, um alle Klassen inklusive Methoden drauf zu kriegen, dann kann es schonmal ganz schnell passieren, daß so ein Notebook mit von solch ganz grandiösen Experten begrenzter pagefile.sys nach längerer Rödelei den Geist aufgeben oder Programme wegen Speichermangel hängenbleiben oder abstürzen. Dabei bringt das Festsetzen oder gar ABschalten des virtuellen Arbeitsspeichers performancetechnisch genauso viele Vorteile wie zerriebenes Naßhorn oder zerriebener Tigerpenis bei Sex alter impotenter Männer: nämlich garnix...
Aber der Glaube ist es, der allein zählt :wink:

Thor.Pluto
2005-06-20, 03:30:24
danke, und wie hoch solltees etwa sein bei 1024mb ram?

Laß es Windows selber verwalten. Damit fährst du am besten. Alles andere ist Killefit. Ich habe zu Win95, 98 und auch noch zu XP-Zeiten an dem Schräubchen rumgedreht und habe wirklich nie einen wirklichen Performancegewinn gesehen...im Extremfalls gab es sogar nur ÄRger.
Da einzige was du tun könntest, wenn du viel daddelst: WindowsXP seine pagefile.sys auf einer Partition der schnellsten Platte anlegen lassen, auf der nicht deine Gamepartition liegt, damit Windows und das Game nicht auf der gleichen Platte gleichzeitig swapen und laden...

No.3
2005-06-20, 09:29:28
Tja, wenn du z.B. Borland Together benutzt, um aus einem größeren Java-Projekt Klassendiagramme zu erstellen und diese dann als Gif von einer Größe 5000x4000 Pixeln exportieren mußt, um alle Klassen inklusive Methoden drauf zu kriegen,

wer macht den auch so einen Blödsinn! ;)


Aber der Glaube ist es, der allein zählt :wink:

ich _weiss_ dass _mein_ Rechner problemlos ohne Swap-File läuft (seit fast 2,5 Jahren)! ;)


Rainer

MountWalker
2005-06-20, 11:24:35
...
Dabei bringt das Festsetzen oder gar ABschalten des virtuellen Arbeitsspeichers performancetechnisch genauso viele Vorteile wie zerriebenes Naßhorn oder zerriebener Tigerpenis bei Sex alter impotenter Männer: nämlich garnix...
Aber der Glaube ist es, der allein zählt :wink:
Blödsinn, du hast starkes Fragmentieren auf der Partition. Du kannst gern 10 GiB abzwacken, aber festgelegt sollte es schon sein, damit man auf dem Datenträger einen festen Bereich für die Swap-Datei hat und nicht wild in jede Ecke geschrieben wird. NTFS ist ein Dateisystem das extrem schnell fragmentiert, da sollte man sowas ruhig berücksichtigen. :wink:

Ich frag mich warum viele Grafik-Workstations, die auf Un*x laufen, super mit fester Swap-Größe zurecht kommen, da nunmal auf jedem Unix-Derivat der Swap aus Performance-Gründen ne eigene Partition (ohne Dateisystem) ist, wo das doch angeblich so schlimm sein soll - vielleicht reicht da einfach ein wenig Weitsicht bei der Systeminstallation. :wink:

P.S.
Auf WinXP 32b bleibt auch das Problem von 4 GiB Addressraum, da kannst du einstellen soviel du willst, mehr als 4 GiB (inklusive Video-RAM, I/O etc.) werden nicht addressiert. Im Linux-Kernel gibts Möglichkeiten auch auf 32b-Systemen bis zu 64 GiB zu addressieren, ich bezweifle aber, dass das mit WinXP auch geht (wenn überhaupt, dann mit Win Server 2003). :wink:

zeckensack
2005-06-20, 13:53:32
Wo soll der Vorteil dabei sein, die Größe variabel zu lassen? Wenn die Partition schneller fragmentiert bedeutet das nicht Min sei zu klein, sondern es wird eben einfach mehr als in benutzt. Wenn du nicht willst, dass mehr als Min benutzt wird, stell Min und Max auf den selben Wert. ;)
Ich hab noch nie verstanden wozu die Option für unterschiedlichen Min- und Max-Wert gut sein soll...


Kommt auf den Kernel an, bei WinXP 32b wirds eng mit 4 GiB Addressraum, dort könnte man gern mehr einstellen, als addressiert werden kann, nur nutzen tut das nichts. Es gibt auch 32b-Systemkernel die mehr als 4 GiB packen, aber WinXP 32b sicher nicht.Es sind maximal 4095 "MB" (was auch immer das heißen mag) möglich. Wenn du versuchst mehr einzutragen, bekommst du einen freundlichen Hinweis das doch bitte zu unterlassen.

resonatorman
2005-06-20, 14:08:58
Feste Größe und die Pagefile auf eine andere Festplatte - so wird immer geraten. Wenn man aber nur 1 Platte hat, macht es dann auch Sinn, für die Pagefile eine extra Partition einzurichten?

drdope
2005-06-20, 14:19:17
Feste Größe und die Pagefile auf eine andere Festplatte - so wird immer geraten. Wenn man aber nur 1 Platte hat, macht es dann auch Sinn, für die Pagefile eine extra Partition einzurichten?

imho ja,

1) weil man so die mögliche Fragmentierung der os-partition reduziert und als Nebeneffekt
2) braucht man bei Imagen der OS-Partition das Swap nicht mitsichern

Gast
2005-06-20, 14:23:19
Feste Größe und die Pagefile auf eine andere Festplatte - so wird immer geraten. Wenn man aber nur 1 Platte hat, macht es dann auch Sinn, für die Pagefile eine extra Partition einzurichten?

nicht wirklich, könnte sogar kontraproduktiv wirken, da partitionen auf platten räumlich getrennt sind der schreib/lesekopf z.b. beim laden von DLLs in das pagefile größere wege zurücklegen müsste wenn beide bereiche auf der platte weiter auseinander liegen.

No.3
2005-06-20, 14:32:44
nicht wirklich, könnte sogar kontraproduktiv wirken, da partitionen auf platten räumlich getrennt sind der schreib/lesekopf z.b. beim laden von DLLs in das pagefile größere wege zurücklegen müsste wenn beide bereiche auf der platte weiter auseinander liegen.

nun, für die Platte ist es sicherlicher besser, den Kopf zu bewegen (egal wie weit) mehrere MBs lesen, den Kopfe bewegen....

bei ner fragmentierten Partition sind die Kopfbewegungen wohl kürzer, dafür aber wesentlich häufiger ;)

Rainer

Thor.Pluto
2005-06-20, 15:31:30
Blödsinn, du hast starkes Fragmentieren auf der Partition. Du kannst gern 10 GiB abzwacken, aber festgelegt sollte es schon sein, damit man auf dem Datenträger einen festen Bereich für die Swap-Datei hat und nicht wild in jede Ecke geschrieben wird. NTFS ist ein Dateisystem das extrem schnell fragmentiert, da sollte man sowas ruhig berücksichtigen. :wink:

Ich frag mich warum viele Grafik-Workstations, die auf Un*x laufen, super mit fester Swap-Größe zurecht kommen, da nunmal auf jedem Unix-Derivat der Swap aus Performance-Gründen ne eigene Partition (ohne Dateisystem) ist, wo das doch angeblich so schlimm sein soll - vielleicht reicht da einfach ein wenig Weitsicht bei der Systeminstallation. :wink:

P.S.
Auf WinXP 32b bleibt auch das Problem von 4 GiB Addressraum, da kannst du einstellen soviel du willst, mehr als 4 GiB (inklusive Video-RAM, I/O etc.) werden nicht addressiert. Im Linux-Kernel gibts Möglichkeiten auch auf 32b-Systemen bis zu 64 GiB zu addressieren, ich bezweifle aber, dass das mit WinXP auch geht (wenn überhaupt, dann mit Win Server 2003). :wink:


Dann laß mal XP die Pagefile.sys auf der Systempartiton selber verwalten und schau dir mit z.B. OODefrag, an wie fragmentiert die pagefile.sys ist!
Bei mir nämlich garnicht. Allerdings muß ich sagen, daß meine Systempartition auf 20GB angelegt ist und ich mich bemühe, sie nie mehr als halbvoll zu zumüllen. Also die Datenhaltung und Games außerhalb...
Denn eine volle (System)-Partition ist beim Laden von irgendwas viel schlimmer, als alles andere.

PS: Was für einen Sinn hat es, eine direkte Swappartition anzulegen? Wenn du Pech hast, wird sie irgendwann bei einer Anwendung plötzlich zu klein und dann? Neu partionieren oder PartitionMagic&Co. an den Partitionsgrößen rumfuschen? Wenn du sie von Vornherein zu groß machst, hast du dauerhaft sinnlos Platz verschwendet. Für flexible Desktopsysteme, mit denen der Anwender alles mögliche macht, ist daher diese statische UNIX/LINUX-Lösung eher nicht sinnvoll. Es sein denn, man hat nur sein festen 3 Programme, mit den man arbeitet wie unter UNIX oder daddelt (Quake/Dumm³/etc.) und die dazugehörigen Erfahrungswerte bezüglich deren virtuellen Speicherbedürfnisse.

Aber ich bleibe dabei:
Ich habe unter XP
- auf eine feste Größe definierten Swapspace,
- sogar eine eigene Partition für den Swapspace und auch
- die dynamische Verwaltung im täglichen Handling zur Genüge ausgetestet. Im Arbeitsfluß merkt man sogut wie keinen Unterschied. Solch Rumgetweake ist einzig und allein was Benchmarkfetischisten im Nachkommebereich bzw. SoftRAM(forte)-Experten und daher eigentlich nahezu sinnlos.

No.3
2005-06-20, 15:59:56
Für flexible Desktopsysteme, mit denen der Anwender alles mögliche macht, ist daher diese statische UNIX/LINUX-Lösung eher nicht sinnvoll. Es sein denn, man hat nur sein festen 3 Programme, mit den man arbeitet wie unter UNIX oder daddelt (Quake/Dumm³/etc.) und die dazugehörigen Erfahrungswerte bezüglich deren virtuellen Speicherbedürfnisse.

was machen denn 90% der Standard-Desktop-Nutzer @Home, dass gigabyteweise Speicher benötigen??

Ich schreibe gerade an meiner Doktorarbeit und habe spasshalber mal alle Programme gestartet die ich vielleicht brauchen könnte d.h. neben Word und Excel noch 8 "wissenschaftliche" Programme und natürlich den Explorer, Opera, Mailprogramm und WinAMP, Firewall, Antivirus, SpeedFan, WLan, ATI Tool => 44 Processe im Taskmanager und es sind nicht einmal 400 MB Speicher belegt! :smile:


Sicher, Bildbearbeitung oder Soundbearbeitung braucht prinzipbedingt viel Speicher, doch wieviele % der Desktop User machen das (ernsthaft d.h. nicht nur "rumspielen") und zum anderen Swappen die großen Grafikprogramme in eigene Temporäre Dateien rein.


Rainer

Gast
2005-06-20, 16:01:25
Dann laß mal XP die Pagefile.sys auf der Systempartiton selber verwalten und schau dir mit z.B. OODefrag, an wie fragmentiert die pagefile.sys ist!
Bei mir nämlich garnicht. Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun, nachdem der ganze Datenmüll von der Swapdatei wieder gelöscht ist ist er nicht mehr da, toll. Betrachte nicht die Datei für sich, sondern was sonst auf der Partition passiert, diese fragmentiert deutlich schneller und da brauchst du nichtmal unnötige Spezialtools, Windows-Defrag reicht dafür völlig. :wink:

PS: Was für einen Sinn hat es, eine direkte Swappartition anzulegen? Wenn du Pech hast, wird sie irgendwann bei einer Anwendung plötzlich zu klein und dann? Neu partionieren oder PartitionMagic&Co. an den Partitionsgrößen rumfuschen? Wenn du sie von Vornherein zu groß machst, hast du dauerhaft sinnlos Platz verschwendet. Für flexible Desktopsysteme, mit denen der Anwender alles mögliche macht, ist daher diese statische UNIX/LINUX-Lösung eher nicht sinnvoll. Es sein denn, man hat nur sein festen 3 Programme, mit den man arbeitet wie unter UNIX oder daddelt (Quake/Dumm³/etc.) und die dazugehörigen Erfahrungswerte bezüglich deren virtuellen Speicherbedürfnisse. Wieso dauerhaft Platz verschenkt? Wenn ich ein System installiere überlege ich was ich machen will und wieviel Platz ich dafür brauche und wenn das mehr ist als ich beim zocken brauche dann ist es eben mehr und wird mehr eingestellt. Fängst du an auf deiner Festplatte Dateien zu löschen, weil du grad mal eben etwas mehr Swap brauchst? Sowas ist doch Humbug...

Solch Rumgetweake ist einzig und allein was Benchmarkfetischisten im Nachkommebereich bzw. SoftRAM(forte)-Experten und daher eigentlich nahezu sinnlos.Nee, das verstehst du offenbar überhaupt nicht, im Benchmark wirst du nichts merken, wie auch, entweder ist die Partiotion fragmentiert oder nicht und wenn sies ist ist die Platte lahm, mit variabler Swap-Größe fragmentiert die partition auf der Swap liegt - sofern auf dieser Partition noch was anderes passiert - wesentlich schneller, sowas kann man aber in einem Benchmark für Leute wie dich nicht festhalten.


Und Swap auf eine eigene Partition zu packen macht dann Sinn, wenn diese Partition kein Dateisystem hat, Swap ist bei unix nicht formatiert, weil ein Swap sowas nicht braucht, ohne Dateisystem arbeitet das ganze schneller.

MountWalker
2005-06-20, 16:13:29
Hmm, hab vergessen mich einzuloggen. Ich will nur sagen: der Gast eben war ich. ;)

Grestorn
2005-06-20, 16:15:44
Und Swap auf eine eigene Partition zu packen macht dann Sinn, wenn diese Partition kein Dateisystem hat, Swap ist bei unix nicht formatiert, weil ein Swap sowas nicht braucht, ohne Dateisystem arbeitet das ganze schneller.Da der Zugriff auf die Swap-Daten am Filesystem vorbeigeht, bremst eben dieses nicht mehr.

D.h. Windows kann immer genauso schnell swappen, egal ob mit oder ohne Filesystem. Deswegen gibt es die Option ohne FS auch nicht mehr. Es ist schlicht überflüssig.

Crushinator
2005-06-20, 16:39:23
Da der Zugriff auf die Swap-Daten am Filesystem vorbeigeht, bremst eben dieses nicht mehr. (...)
Da scheint mir etwas entgangen zu sein. Seit wann geht der Zugriff auf die Pagefile.sys am Dateisystem vorbei? Gerade im Hinblick darauf, daß die Datei sogar nachweisbar fragmentiert, wenn bei der Anlage nicht genügend Platz am Stück vorhanden ist, abgesehen davon daß VMM im Kernel etwas höher liegt als das Filesystem.
D.h. Windows kann immer genauso schnell swappen, egal ob mit oder ohne Filesystem. Deswegen gibt es die Option ohne FS auch nicht mehr. Es ist schlicht überflüssig.
Würde Windows auf Raw-Devices swappen können, wäre dies nach aller geltenden Logik schneller.

No.3
2005-06-20, 16:44:29
Da scheint mir etwas entgangen zu sein. Seit wann geht der Zugriff auf die Pagefile.sys am Dateisystem vorbei? Gerade im Hinblick darauf, daß die Datei sogar nachweisbar fragmentiert, wenn bei der Anlage nicht genügend Platz am Stück vorhanden ist, abgesehen davon daß VMM im Kernel etwas höher liegt als das Filesystem.

Würde Windows auf Raw-Devices swappen können, wäre dies nach aller geltenden Logik schneller.

:eek: :|

genau das wollte ich auch grad' fragen! :confused:


Rainer

Thor.Pluto
2005-06-20, 18:09:15
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun, nachdem der ganze Datenmüll von der Swapdatei wieder gelöscht ist ist er nicht mehr da, toll. Betrachte nicht die Datei für sich, sondern was sonst auf der Partition passiert, diese fragmentiert deutlich schneller und da brauchst du nichtmal unnötige Spezialtools, Windows-Defrag reicht dafür völlig. :wink:


Ja, man kann ganz viel und doll den Einfluß von der pagefile.sys übertrieben (Siehe Snapshot wieter unten).

Wieso dauerhaft Platz verschenkt? Wenn ich ein System installiere überlege ich was ich machen will und wieviel Platz ich dafür brauche und wenn das mehr ist als ich beim zocken brauche dann ist es eben mehr und wird mehr eingestellt. Fängst du an auf deiner Festplatte Dateien zu löschen, weil du grad mal eben etwas mehr Swap brauchst? Sowas ist doch Humbug...


Ja, wenn meine Partition generell zu voll wird, deinstallier ich unnütze Software wieder..oder besorg mir eine neu Platte...du nicht? Aber wenn mein virtueller Arbeitspeicher zu klein wird, bastele ich mit Sicherheit nicht an den gesamten Partionierungen rum. Auf sowas kommen eh nur LINUXer :wink:

Zum starren Swapspace: Also ich weiß nicht, welche Programme ich morgen nutzen will/muß, da ich absolut kein Hellseher bin und weiß, was z.B. meine Mutter meint, spontan morgen mit maximaler Auflösung einscannen zu müssen ... oder was User XY für tolle Software entdeckt und auch ausprobieren will. Da geht starrer Swapspace ganz schnell und gründlich in die Hose oder man verschwendet sicherheitshalber die halbe Platte...

Nee, das verstehst du offenbar überhaupt nicht, im Benchmark wirst du nichts merken, wie auch, entweder ist die Partiotion fragmentiert oder nicht und wenn sies ist ist die Platte lahm, mit variabler Swap-Größe fragmentiert die partition auf der Swap liegt - sofern auf dieser Partition noch was anderes passiert - wesentlich schneller, sowas kann man aber in einem Benchmark für Leute wie dich nicht festhalten.


Mich interessieren Benchmarks und diese pseudotheoretische Tuningspekulationen (die ich schon seit Win3.1 kenne) eigentlich garnicht. Das solltest du beim gründlichen Lesen meines Postings doch bemerkt haben. Denn ich sprach davon, daß das Rumfuddeln an der virtuellen Speicherverwaltung von WindowXP merklich garnix im realen Leben bringt...
Und damit dieses Märchen von der fragmentierenden pagefile.sys endlich ein Ende hat, kannst du dir hier mal meine Systempartition anschauen. (XP verwaltet auf dieser Partition die pagefile.sys selber und dynamisch.)
http://i2.photobucket.com/albums/y50/man35/systempartition-snapshot.jpg
Wo bitte beeinflußt die pagefile.sys im Normalfall die Fragmentierung irgendwelcher anderen Daten?
Was die Fragmentierung der Partiton viel stärker beeinflußt, sind z.B. die regelmäßig angelegten Wiederherstellungspunkte, aber laß uns lieber end- und sinnlos über den Superboostfaktor Swapspace feilschen :|


Und Swap auf eine eigene Partition zu packen macht dann Sinn, wenn diese Partition kein Dateisystem hat, Swap ist bei unix nicht formatiert, weil ein Swap sowas nicht braucht, ohne Dateisystem arbeitet das ganze schneller.

Trotzdem ist der Plattenplatz dafür starr, damit unflexibel und außerdem zum Arbeiten permanent - egal ob ich den Swapspace im Moment brauche oder nicht - verloren... UNIX/LINUX halt.

Xmas
2005-06-20, 19:05:34
Zum starren Swapspace: Also ich weiß nicht, welche Programme ich morgen nutzen will/muß, da ich absolut kein Hellseher bin und weiß, was z.B. meine Mutter meint, spontan morgen mit maximaler Auflösung einscannen zu müssen ... oder was User XY für tolle Software entdeckt und auch ausprobieren will. Da geht starrer Swapspace ganz schnell und gründlich in die Hose oder man verschwendet sicherheitshalber die halbe Platte...

Wo wir gerade beim sicherheitshalber Verschwenden sind...
Allerdings muß ich sagen, daß meine Systempartition auf 20GB angelegt ist und ich mich bemühe, sie nie mehr als halbvoll zu zumüllen.
:|

hq-hq
2005-06-20, 20:42:35
zur nebensächlichkeit,

hab auch drei 512mb riegel im dual channel laufen,
zumindest sagt mir das mein abit nf7 [nforce 2]

aber bringt ja eh sogut wie nix beim athlon xp [20-50 mb/s ?]

Grestorn
2005-06-20, 20:48:09
Da scheint mir etwas entgangen zu sein. Seit wann geht der Zugriff auf die Pagefile.sys am Dateisystem vorbei? Gerade im Hinblick darauf, daß die Datei sogar nachweisbar fragmentiert, wenn bei der Anlage nicht genügend Platz am Stück vorhanden ist, abgesehen davon daß VMM im Kernel etwas höher liegt als das Filesystem.

Würde Windows auf Raw-Devices swappen können, wäre dies nach aller geltenden Logik schneller.
Ich bin mir sicher das irgendwann irgendwo gelesen zu haben. Und es macht auch Sinn: Die Position der Swapdatei ist fixiert (so lange sie nicht vergrößert werden muss). Es ist ein leichtes eine Map im Speicher aufzubauen, das jede ausgelagerte Page direkt auf einen bestimmten physischen Block auf der Platte mappt. Es gibt überhaupt keinen Grund hier das Filesystem zu verwenden, das würde nur unnötig bremsen.

Abgesehen davon, dass ich sicher bin, genau das mal irgendwo gelesen zu haben, wäre es geradezu töricht etwas anderes zu machen.

Auf welcher logischen Ebene Filesystem und der Virtual Memory Manager angesiedelt sind, spielt dabei jedenfalls keine Rolle.

Thor.Pluto
2005-06-20, 21:25:59
Wo wir gerade beim sicherheitshalber Verschwenden sind...

:|

Natürlich, denn viel wichtige als der ewige Streit um das Wie von virtuellem Arbeitsspeicher ist, daß die Partitonen, auf denen viel los ist, wie auf der Systempartition, nie bis an die Maximalgrenze zugemüllt werden. Da fragmentieren sie extrem schnell und stark und der Zugriff wird wirklich langsam...egal unter welchem Filesystem... und das beginnt sich so langsam ab ~70% bemerkbar zu machen und wird immer schlimmer je voller die Partition wird... da ist auch die ausgefeilteste Swaptechnik nicht mehr wirklich wichtig.
Auf Datenhalterpartitionen, wo deine Filme, MP3s, Images, Backups liegen, ist das nicht ganz so wild. Die Dateien werden da ja nur ablegst und du tust ansonsten nix damit, außer sie gelegentlich zu lesen...

alpha-centauri
2005-06-20, 21:39:42
um deine argumentation mal zu unterstuetzen:

meine pagefile liegt auf meiner datenpartition, die wegen speichermangel total zu ist. die pagefile behindert keine anderen dateien. ist selbst NICHT fragmentiert.



http://666kb.com/i/10iv04z1bzjeo.jpg

Xmas
2005-06-21, 00:41:35
Natürlich, denn viel wichtige als der ewige Streit um das Wie von virtuellem Arbeitsspeicher ist, daß die Partitonen, auf denen viel los ist, wie auf der Systempartition, nie bis an die Maximalgrenze zugemüllt werden. Da fragmentieren sie extrem schnell und stark und der Zugriff wird wirklich langsam...egal unter welchem Filesystem... und das beginnt sich so langsam ab ~70% bemerkbar zu machen und wird immer schlimmer je voller die Partition wird... da ist auch die ausgefeilteste Swaptechnik nicht mehr wirklich wichtig.
Auf Datenhalterpartitionen, wo deine Filme, MP3s, Images, Backups liegen, ist das nicht ganz so wild. Die Dateien werden da ja nur ablegst und du tust ansonsten nix damit, außer sie gelegentlich zu lesen...
Nun, dann kannst du dir statt einer 20 GiB Systempartition ja auch 16 GiB plus 4 GiB für ein Swapfile fester Größe anlegen - mehr geht sowieso nicht. Dann hast du auch keine Probleme mit dem Fragmentieren eines dynamischen Swapfiles selbst, und vorher wärst du nur auf 2 GiB Swapfile gekommen bei gleichem Speicherbedarf - wegen halbvoll zumüllen und so.

PatkIllA
2005-06-21, 00:50:58
ich bin immer noch für Ausstellen. Da fallen dann ein paar Swapruckler auch noch weg. Leider reichen da meine 1GB nicht mehr :(
Hab die Swapfile auch auf einer extra Partition mit 2GiB Grösse. Die evtl. Verschwendung ist IMO vernachlässigbar und da eine Anwendung eh nicht mehr als 3GB benutzen kann unter Win32 lauf ich auch wohl nicht Gefahr, dass mir der Speicher ausgeht. Auf mehr als 1,3GiB Gesamtauslastung bin ich ohne provozieren auch noch nicht gekommen.

Thor.Pluto
2005-06-21, 01:18:44
Nun, dann kannst du dir statt einer 20 GiB Systempartition ja auch 16 GiB plus 4 GiB für ein Swapfile fester Größe anlegen - mehr geht sowieso nicht. Dann hast du auch keine Probleme mit dem Fragmentieren eines dynamischen Swapfiles selbst, und vorher wärst du nur auf 2 GiB Swapfile gekommen bei gleichem Speicherbedarf - wegen halbvoll zumüllen und so.

Kommen wir jetzt vom Hölzchen aufs Stöckchen? Es ging ursprünglich um den Geschwindigkeitsgewinn durch eine extra Swappartition bzw. eine festgenagelte pagefile.sys-Größe und das die dynamische Verwaltung von XP die pagefile.sys automatisch fragmentiert und nebenher auch alle anderen Dateien. Und das stimmt eben nicht. Es bringt eben keinen Gewinn in irgendeiner Art, XP da ins Handwerk zu fuschen. XP hat sich automatisch einen bestimmten Betrag (hier: ~1,5GB) gekrallt und behält den bei. Egal wie voll die Partition wird, bleibt die pagefile.sys unfragmentiert, solange der virtuelle Arbeitsspeicherbedarf von 1,5GB nicht überschritten wird. Und braucht XP doch mal mehr, kann sich XP den nötigen Platz dazu holen, (soweit auf der Partition noch was frei ist). Erst dann besteht eine gewisse Fragmentierungsgefahr...aber wenigsten wird die Anwendung nicht mit 'zu wenig Speicher' beendet.

Und wer seine Systempartiton bis zum Anschlag vollpackt, hat sowieso ganz andere Geschwindigkeits- und Fragementierungsprobleme, als das bißchen dynamischer Verwaltungsaufwand für die pagefile.sys.

MountWalker
2005-06-21, 01:35:11
Ja, wenn meine Partition generell zu voll wird, deinstallier ich unnütze Software wieder..oder besorg mir eine neu Platte...du nicht? Aber wenn mein virtueller Arbeitspeicher zu klein wird, bastele ich mit Sicherheit nicht an den gesamten Partionierungen rum. Auf sowas kommen eh nur LINUXer :wink:
Wenn deine Partition zu voll wird... Warum wird sie denn so voll, dass dir der Platz für die Erweiterung der Swap-Datei zu klein wird? Kannst du exakt in dem Moment wo "deine Mutter jetzt mal sehr viel mehr Swap braucht" einfach so sagen, ok das und das und das kann ich jetzt einfach löschen? Was ist wenn du da grad nicht da bist? Dann wild rumgelöscht und hinterher vielleicht doch etwas Wehmut etwas weggeschmissen zu haben, nur um mal schnell mehr Swap-Raum zu schaffen? Aber klar, vernünftige und vor allem einfache Lösungen sind nur was für kommunistische Frickler?

Zum starren Swapspace: Also ich weiß nicht, welche Programme ich morgen nutzen will/muß, da ich absolut kein Hellseher bin und weiß, was z.B. meine Mutter meint, spontan morgen mit maximaler Auflösung einscannen zu müssen ... oder was User XY für tolle Software entdeckt und auch ausprobieren will. Da geht starrer Swapspace ganz schnell und gründlich in die Hose oder man verschwendet sicherheitshalber die halbe Platte...
1. Kein Desktop-Programm das auf deinem jetzigen PC sinnvoll nutzbar ist braucht mehr als 3 GiB Speicher
2. Software die potentiell mehr speichern muss als die üblich ansprechbare Arbeitsspeichermenge (inkl. Swap) bietet die Option in eine eigene Cache-Datei zu speichern, ist z.B. bei Photoshop der Normalfall.
3. Ich glaube nicht, dass deine Mutter jemals ein bild in einer Größe einscannen will, in der auch nur ein einziges GiB belegt werden würde - bräuchte sie soetwas würde sie nicht auf deinem Heim-Rechner arbeiten.

Mich interessieren Benchmarks und diese pseudotheoretische Tuningspekulationen (die ich schon seit Win3.1 kenne) eigentlich garnicht. Das solltest du beim gründlichen Lesen meines Postings doch bemerkt haben. Denn ich sprach davon, daß das Rumfuddeln an der virtuellen Speicherverwaltung von WindowXP merklich garnix im realen Leben bringt...Dann les du mal meinen Beitrag nochmal und zwar diesmal mit Erfassung des Inhaltes! Ich sprach davon, dass dein Vorwurf von wegen nur was für benchmarksüchtige ohnehin völlig abwegig war, denn gerade an Benchmarks kann man die Verbesserung hier nicht fest machen, das zeigt sich nur im reellen Leben.
Und damit dieses Märchen von der fragmentierenden pagefile.sys endlich ein Ende hat, kannst du dir hier mal meine Systempartition anschauen. (XP verwaltet auf dieser Partition die pagefile.sys selber und dynamisch.)
Wo bitte beeinflußt die pagefile.sys im Normalfall die Fragmentierung irgendwelcher anderen Daten?
Was die Fragmentierung der Partiton viel stärker beeinflußt, sind z.B. die regelmäßig angelegten Wiederherstellungspunkte, aber laß uns lieber end- und sinnlos über den Superboostfaktor Swapspace feilschen :|
Toll, eine Momentaufnahme ist jetzt ein unwiderruflicher Beweis oder was? Du willst dich offenbar überhaupt nicht im geringsten mit dem Thema auseinandersetzen, ansonsten wärst du von selbst auf die Idee gekommen, wie uninteressant ein solcher "Beweis" ist...
Wird mal mehr als Min-Swap benutzt wird irgendwo hingeschrieben, installierst du dann was neues großes kommt sich das gegenseitig in die Quere, klar auf einem vernünftigen Dateisystem wie EXT, Reiser etc. würde das nicht sofort zu stärkerer Fragmentierung führen, solange die Partition weniger als 80% belegt ist, aber auf NTFS.


Trotzdem ist der Plattenplatz dafür starr, damit unflexibel und außerdem zum Arbeiten permanent - egal ob ich den Swapspace im Moment brauche oder nicht - verloren... UNIX/LINUX halt.
Wieso verloren? Es ist Swap. :rolleyes:


Anhang:
...Und braucht XP doch mal mehr, kann sich XP den nötigen Platz dazu holen, (soweit auf der Partition noch was frei ist). Erst dann besteht eine gewisse Fragmentierungsgefahr... Du verstehst es ja, warum kämpfst du dann dagegen an? :rolleyes:

Thor.Pluto
2005-06-21, 02:12:07
... klar auf einem vernünftigen Dateisystem wie EXT, Reiser etc. würde das nicht sofort zu stärkerer Fragmentierung führen, solange die Partition weniger als 80% belegt ist, aber auf NTFS.



Sorry aber dein Zusammengestoppel meiner Postings für deine seltsame Argumentationkette zu beantworten, ist mir jetzt leider zu dämlich. Zumal ich darin schon wieder Teile ein Diskussionsendlosschleife gesehen habe ... und eigentlich hatte ich urspünglich nicht vor, mich in Endlospostings über Swapspace auslassen zu müssen, zumal das Thema sowas von unwichtig ist, wenn man Windows da in Ruhe läßt ... sondern es ging hier - glaube ich - mal um Spielefluß bzw. -geschwindigkeit bei bestimmten RAM-Bestückungen...

Aber eines würde mich doch mal interessieren: Woher hast du diese coole Behauptung, die ich da gerade von dir zitiere? :cool: :biggrin:

MountWalker
2005-06-21, 14:46:20
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=78547&highlight=NTFS+fragmentiert
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=76087&highlight=NTFS+fragmentiert

Alternativ kann man natürlich einfach alles glauben was Microsoft behauptet. Also, weil Microsoft sagt, dass NTFS nicht stärker fragmentieren würde als EXT3 oder Reiser wäre das auch so, nur muss man ja nicht gleich sofort alles glauben, was ein Softwareunternehmen von den eigenen Produkten behauptet, nur weil dieser Softwarekonzern Probleme hat ein eigenes, proprietäres + vernünftiges Dateisystem zu entwickeln, sich aber vehement dagegen wehrt bessere Standard-Dateisysteme zu verwenden, die andere auch verwenden.


Sorry aber dein Zusammengestoppel meiner Postings für deine seltsame Argumentationkette zu beantworten, ist mir jetzt leider zu dämlich. Zumal ich darin schon wieder Teile ein Diskussionsendlosschleife gesehen habe ...
Ja klar, weil du langsam erkennst, dass du von vornerein Unrecht hattest mit deinem Nashornvergleich und damit alles festsetzen als absolut Nichtsbringend zu bezeichnen ziehst du jetzt die Notbremse und unterstellst mir einfach, ich hätte deine Worte umgedeutet oder wie soll ich das verstehen?

Hübie
2005-06-21, 16:25:39
Ja wie sieht das ganze denn nun ohne Auslagerungsdatei aus??? Das war das Erste, was mir in den Kopf schoss, als ich den Artikel gelesen habe.
Sonst net schlecht gemacht :)


bye Hübie
ps: da kann man mal sehen wie doof Winpiss eigentlich ist ;D ;D

Magus
2005-06-22, 09:29:31
Der Artikel war recht recht angenehm zu lesen und vor allem nicht schon wieder ein CPU-Vergleich, sondern hat mal gezeigt was auch ein Mehr an Ram schon bewirken kann.

Wie hier im Forum aber schon mehrmals geschrieben wurde, ist ein Dual Channel Betrieb bei 768 MB und 1536 MB ohne Probleme möglich. In meinem Zweitrechner steckt ein A7N8X-E Deluxe Board von Asus, dass ohne zu murren die 768 MB Speicher im Dual Channel Betrieb annimmt.

Daher vielleicht doch mal den Artikel an der Stelle korrigieren...
Auf Zwischengrößen wie 768 oder 1536 MB wurde dabei verzichtet, da mit diesen RAM-Größen kein DualChannel-Betrieb gefahren werden kann, welcher heutzutage aber auf den aktuellen Intel- und AMD-Plattformen Standard ist. ...weil dort immer noch steht, dass es definitiv nicht möglich ist, was falsch ist.

Es ist nur eine 1600 Mhz (1900+) AthlonXP Kiste mit einer Radeon 9600 XT, was aber noch ausreichend ist für mich bei WoW. Mehr Speicher schadet, wie schon einige Vorredner gesagt haben, bei MMORPGs nie! Und man merkt auch noch einen deutlichen Unterschied zu 1 GB oder 1536 MB beim Laden. Jeder der in WoW schon mal in IF vorm Auktionshaus gestanden hat, wird mir zustimmen ;-)

Daher wäre es wirklich interessant, auch mal MMORPGs mit in die "Benchmarks" einfließen zu lassen, sofern es für euch möglich ist.

No.3
2005-06-22, 09:33:59
Wie hier im Forum aber schon mehrmals geschrieben wurde, ist ein Dual Channel Betrieb bei 768 MB und 1536 MB ohne Probleme möglich. In meinem Zweitrechner steckt ein A7N8X-E Deluxe Board von Asus, dass ohne zu murren die 768 MB Speicher im Dual Channel Betrieb annimmt.

uhm? welche Bausteingröße hast Du in welcher Bank?

Ich bin sämtliche Varianten durchgegangen 3/4GB oder 1,5GB Speicher zu erreichen, doch in keinem geht Dual Channel (ohne Probleme)

Rainer

Gast
2005-06-22, 20:11:42
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=78547&highlight=NTFS+fragmentiert


Danke! http://groupsbeta.google.com/group/de.comp.os.unix.linux.misc/msg/5432dfd0514b9560?hl=en

Sonst: Es wurde wirklich viel Blödsinn geschrieben in dem Thread. Dafür muss man zwar keinem gleich das Hösschen anbrennen, aber mit welcher Selbstsicherheit Pickelige im ForumB Schwachsinn ablassen, nur weil anderer Pickeliger es in ForumA mit der gleichen Selbstsicherheit verkündete, ist wirklich traurig :| Deswegen bitte also meinen Schwachsinn nicht in anderen Foren verbreiten.Auch, weil ich von Pickeln weitgehend verschont blieb (und bin).

Defragmentieren: NTFS(5) besitzt einen,sagen wir mal auf Deutsch, Allokator. Das Teil glotzt mal eben wie man eine Datei auf dem Datenträger speichern könnte, damit sie sowenig wie möglich fragmentiert wird. Unter anderem (!) werden auch die Schreibzugriffe der davorliegenden abgecheckt. und und und. Wenn sie sich oft ändert, wird versucht hinter ihr immer bissl Platz zu lassen. Schaut bei Sysinternals nach Contig und Pagedefrag. Mehr braucht man nicht. Alleine wegen dem Prefetching sollte man unter XP für C ab und zu den onboard Defrag abfeuern. So 1x pro Quartal vielleicht, wenn man Contig benutzt.

Wenn der Pickelige jetzt jede Naselang seinen O&O/Diskeeper/WasAuchImmer laufen lässt, defragmentiert er nicht nur, sondern kompaktiert vor allem. Was dann die ganze Mühe des "Allokators" zunichte macht und die Platte nach einer Woche mehr Dateischnippsel hat als nach einem Monat nach Contig. Wir lassen auf der Firma seit einem Jahr Contig auf einen w2k Dateiserver los und die Ergebnisse dieser Freeware sind einfach nur GUT.
Wer behauptet, es gibt (Datei)Systeme die nicht fragmentieren, der hat keine Ahnung wie Dateisysteme arbeiten. Möglich wäre sowas schon, damit hätte man aber beim Speichern auch heute eine unzumutbar niedrige Geschwindigkeit. Selbst die besten FSe der Welt,imho :-), ReiserFS4 und XFS, fragmentierenUsenet wäre schonmal eine Adresse.. Auch wenn sie wesentlich besser sind als NTFS.

Auslagerungsdatei: Bitte kein dummes Zeug quatschen, sondern einfach mal schlau nach Diskussionen unter Fachleuten googeln. Paar FAQs der MVPs abchecken. So als Anfang. Usenet wäre schonmal auch eine gute Adresse. "PC-Welt Foren" mit Tuningstipps wären schonmal keine. Es ist manchmal echt lustig zu beobachten, wie Pickeliger die Meinung vertritt, er weiß mehr über diese oder jene Software als der "Programmierer" selbst.

Adios

resonatorman
2005-06-22, 21:48:33
Mann, sülz hier nicht rum - wenn du so gut Bescheid weißt (was ich gar nicht bezweifle), dann sag doch, was richtig ist!

sloth9
2005-06-22, 23:31:42
[...]
Defragmentieren: NTFS(5) besitzt einen,sagen wir mal auf Deutsch, Allokator. [...]


Wo wir grad beim Thema Pickel sind:

So, Du kennst also sysinternals. Toll. Bistn supiendgeiler Bursche *SCNR*

Deine Ausführungen sind ... , weil es natürlich Defragmentierer gibt, die die Aufzeichnung von NTFS5 auslesen und z.B. dementsprechend für häufig geänderte/stetig wachsende Dateien Sektoren freilassen, also nicht einfach nur kompaktieren.

Und nein, die Nortorn Utilities/Systemworks gehören nicht dazu.

Btw: Dein Tonfall lässt zu wünschen übrig...

Gast
2005-06-23, 10:18:00
uhm? welche Bausteingröße hast Du in welcher Bank?

Ich bin sämtliche Varianten durchgegangen 3/4GB oder 1,5GB Speicher zu erreichen, doch in keinem geht Dual Channel (ohne Probleme)

RainerHallo Rainer,

ich habe 3x256MB Module in dem Mainboard verbaut. 2 x Infineon und 1 x Apacer.

Die Infineon Module tragen die Bezeichnung:
HYS64D3200GU-7

Alle 3 Module laufen bei CAS 2.0 @ 133 Mhz FSB.

No.3
2005-06-23, 10:26:40
Hallo Rainer,

ich habe 3x256MB Module in dem Mainboard verbaut. 2 x Infineon und 1 x Apacer.

Die Infineon Module tragen die Bezeichnung:
HYS64D3200GU-7

Alle 3 Module laufen bei CAS 2.0 @ 133 Mhz FSB.

dann hast Du aber nur 50% Dualchannel!

Rainer

Gast
2005-06-23, 17:10:30
Wo wir grad beim Thema Pickel sind:...
Jou. Lass mal sehen...
So, Du kennst also sysinternals. Toll. Bistn supiendgeiler Bursche *SCNR*
SCNR? Du kannst Dich nicht halten. Gut zu wissen. Danke für Deine Ehrlichkeit.
Hoffe halt das gilt nicht auch fürs Pippi machen.
Deine Ausführungen sind ... , weil es natürlich Defragmentierer gibt, die die Aufzeichnung von NTFS5 auslesen und z.B. dementsprechend für häufig geänderte/stetig wachsende Dateien Sektoren freilassen, also nicht einfach nur kompaktieren.
Das war jetzt also die Kernaussage Deines Textes. Kannst Du mir bitte helfen diesem Text *Informationen* abzugewinnen? Mal ganz davon ab, daß Contig
kein Defragmentierer ist.
Btw: Dein Tonfall lässt zu wünschen übrig
Ich weiß. Ich komme selbst noch nicht ganz damit klar. Man gewöhnt sich aber an alles.

ciao

Gast
2005-06-23, 17:35:28
Mann, sülz hier nicht rum - wenn du so gut Bescheid weißt (was ich gar nicht bezweifle), dann sag doch, was richtig ist!

Für Dich ohne Frage weniger schreiben und mehr lesen. ICH halte für richtig das was ich getippert habe.Oder hast Du garnichts davon verstanden? Vielleicht so:
Hej Alta, Defragmentierer machen die ganze Maloche des NTFS-Allokators putt. Alles nur Schlangenöl, weißt Du. Voll die Verarsche. Die schieben alles aneinander und wenn dann Dateien geändert werden gibts hinten keinen Platz um was anzuhängen. Und noch schlimmer ises, daß die gearschten Pickeligen mit ihrem Halbwissen so rumtrollen als hätten sie NTFS selbst ausgecheckt.

Und im Netz gibts ne Softwa von Sysinternals das Contig heißt. Das quatscht den Allokator (=NTFS) nur an und bietet ihn mal eine von ihr gefundene fragmentierte Datei wieder zusammenzuklatschen. Da kannste sehen wenn du sie laufen läßt, daß so eine Defragkacke überhaupt nichts(mehr) besser machen kann. Eher schlechter,wenn sie wieder alles zusammen haut. Und die Softwa is freeware. Ist das geil Alta? Is das geil? Is kein Scheiß! Is echt so. Habs selbst abgecheckt. Nur bei XP sollte man den Defrag ab und zu mal abstarten. Vonwegen... Prefetshing oder wie das heißt.
Haste nun kappiert, oda?
hau rein!

Magus
2005-06-23, 17:43:27
dann hast Du aber nur 50% Dualchannel!50% Dual Channel wären Single Channel^^

Aber nein, es gibt bei einer Belegung von allen Bänken eine kleine im Bereich von 2-3% liegende Einbuße bei der Leistung gegenüber Dual Channel mit Zwei-Modul Aufbau. Aber ansonsten ist es dennoch Dual Channel. Kannst ja auch mal dein Asus Handbuch zur Seite nehmen.

No.3
2005-06-23, 18:00:12
50% Dual Channel wären Single Channel^^

Aber nein, es gibt bei einer Belegung von allen Bänken eine kleine im Bereich von 2-3% liegende Einbuße bei der Leistung gegenüber Dual Channel mit Zwei-Modul Aufbau. Aber ansonsten ist es dennoch Dual Channel. Kannst ja auch mal dein Asus Handbuch zur Seite nehmen.

nein, ist es nicht!

muss jetzt weg und werds gegen später genau schreiben. Aber vielleicht meldet sich hier einer der PC-Hardware- / CPU-Gurus zu Wort und erklärt die Geschichte.

Rainer

Gast
2005-06-23, 18:03:24
eien erweiterung des testes mit battlefield2 wäre schön, da viele behaupten dass bf2 net vernünftig mit 1gb laufen würde
kann ich irgendwie net glauben

Gast
2005-06-23, 21:20:03
Feste Größe und die Pagefile auf eine andere Festplatte - so wird immer geraten. Wenn man aber nur 1 Platte hat, macht es dann auch Sinn, für die Pagefile eine extra Partition einzurichten?
Nein. Win selbst macht manchmal Theater, wenn die pagefile nicht auf C ist.
Als Beispiel schonmal der Dump beim Absturz bzw. "Zwangsrunterfahren".

Du wirst durch das Auslagern keinen % mehr Leistung messen. Was sich wirklich lohnt, um fragnetieren zu minimieren, ist eine Partition für temporäre
Dateien, also für TEMP,TMP und "Temporäre Internetdateien". Bei mir 1GB auf einer 80GB Platte.InetCache steht auf 400MB. Auf diese Partition lade ich auch erstmal aus dem Netz, entpacke, bearbeite Fotos/MP3 usw. usw. Eine Art Arbeitspartiton für Dateioperationen (mit ~20 Ordnern). Je nachdem was man macht bräuchte man mehr oder auch weniger.

Pagefile stellst Du min unter 1GB fest auf das 1.5fache des Arbeitsspeichers. Bei 1GB und mehr auf die gleiche Grösse. Max lässt Du vom System verwalten. Eben für alle Fälle.

Was ICH ;) von Defragproggis unter NTFS5 halte hast Du schon mitgekriegt. Wenn ich den hanebüchener Unsinn von MountWalker lese krieg ich echt Gänsehaut...
ExecutiveSoft und andere haben jahrelang immer wieder das Märchen der "Performancesteigerung" durch Defragmentierung erzählt.Beim Stimmvieh bleiben stupenden Wiederholungen hängen,vor allem wenn das Hintergrundwissen fehlt.Die haben sich ihren eigenen Markt herbeigeschrieben.Und wenn %ONU% sein O&O einmal nutzt,muß er es immer wieder,weil das schöne Blau sonst so schnell verschwindet.

Glaub es oder lese Dich zum Thema Allokationsstrategie des NTFS erstmal schlau und berechtige mich ggbf. ;)

Dich interessieren unter XP sonst noch: Pagedefrag,Contig und IdleTasks. Und einfaches defrag c: in der Konsole. Wobei die 2 letzten kannst Du 1x im Monat durchführen. Und wenn Du solche Angst vor den paar Dateischnippseln hast, legst Du Dir zB. contig.exe -s -q c:\*.* als geplanten Task. 1x die Woche. Ist auch unter einer vollen Belastung des Systems 100% ungefährlich!

No.3
2005-06-23, 21:24:06
bin wieda da :smile:


also, Dualchannel funktioniert nur dann, wenn auf beiden Speicherkanälen die gleiche Menge RAM liegt z.B. jeweils 256MB. Ganz dämlich formuliert, wenn dann 2 Bytes in den Speicher geschrieben oder gelesen werden sollen, wird 1 Byte auf dem einen Kanal und das 2. Byte auf dem 2. Kanal verarbeitet => Dual-Channel.

Hat man nun auf dem 1. Kanal 512MB und auf dem 2. nur 256MB, dann funktioniert obiges Schema nur auf den 1. 2*256MB. Wird nun auf die "hinteren" 256MB des 1. Kanals zugegriffen "fehlt" auf dem 2. Kanal der entsprechende "Gegenspeicher" => die 2 Bytes müssen beide auf einem Kanal verarbeitet werden => Singlechannel.

d.h. so lange man mit den "unteren" 2*256MB arbeitet hat man Dual-Channel, nutzt man die obersten 256MB hat man nur Single-Channel. Man nutzt also 2/3 des Speicher im Dual-Channel und 1/3 des Speichers nur im Singel-Channel Betrieb.


Man kann sehr wohl mit 3 RAM-Riegeln komplett Dual-Channel fahren z.b. 2*256MB auf den 1. Kanal und 1*512MB auf den 2. Kanal. ==> Dual-Channel über die Gesamten 1024MB RAM


Rainer

sloth9
2005-06-24, 17:59:57
[...]
Hej Alta, Defragmentierer machen die ganze Maloche des NTFS-Allokators putt.
[...]

Nicht alle!

resonatorman
2005-06-24, 18:17:23
Nicht alle!
Und welche nicht?

Gast
2005-06-24, 20:01:51
Und welche nicht?

Er sucht noch... ;) Ausführen -> defrag c: macht es nicht. Und Diskeeper macht es auch nicht. WENN man die Defragmethode FilePerformance wählt. Und viele anderen die so eine Methode anbieten machen es nicht. Das Prob wäre nur, daß sie dann nicht mehr machen als Contig. Was schon ok wäre, aber sie wollen dafür richtig Geld sehen. Und Contig ist 68KB groß. Und da er Wildcards unterstützt, kann man damit sogar zB. nur *.doc oder *.mp3 defragmentieren. Als Nebeneffekt (den ich nicht nutze).

Das "schöne Blau" läßt Dich echt nicht los oder? ;) Das sind Überbleibsel der FAT-Ära. Wo Windows noch kein Dateisystem hatte, sondern eine FatalAllocationTable.

resonatorman
2005-06-24, 22:33:37
Jaja, "Le grande Bleu"...wie ist es mit der XP-eigenen Defragmentierung, empfehlenswert oder nicht?

Gast
2005-06-25, 21:26:12
Jaja, "Le grande Bleu"...wie ist es mit der XP-eigenen Defragmentierung, empfehlenswert oder nicht?

Absolut ausreichend.

Waermeleitpaste
2005-07-08, 10:43:01
PS: Letztgenannter Tip funktioniert derzeit allerdings nur für die Intel-User uneingeschränkt. Bei AMD-Prozessoren ist es derzeit leider nicht möglich, vier double-sided Speichermodule im DDR400-Takt einzusetzen - in einem solchen Fall würde das System den Speichertakt automatisch auf DDR333 heruntersetzen. Der einzige Weg, welcher hierbei ohne Leistungseinbuße funktioniert, ist der Einsatz von single-sided Speichermodulen, welche aber in den relevanten Größen 512 MB und 1 GB sehr selten am Markt sind. Genauere Informationen zu dieser Problematik bietet ein Artikel seitens Hard Tecs 4U.

Es ist sehr wohl möglich auch beim A64 vier doublesided Dimms mit 200Mhz (DDR400) anzusprechen.
Die vier doublesided Dimms bewirken keinen festen Takt, sondern den niedrigeren RAM Teiler von 166Mhz RAM zu 200Mhz Referenztakt (FSB).
Man muss lediglich einen Venice/San Diego Kern haben oder beim Winchester 241Mhz Referenztakt einstellen.

Bitte dies im letzten Abschnitt zu korrigieren/ergänzen. Danke.

Gast
2005-07-11, 13:46:20
Es ist sehr wohl möglich auch beim A64 vier doublesided Dimms mit 200Mhz (DDR400) anzusprechen.
Die vier doublesided Dimms bewirken keinen festen Takt, sondern den niedrigeren RAM Teiler von 166Mhz RAM zu 200Mhz Referenztakt (FSB).
Man muss lediglich einen Venice/San Diego Kern haben oder beim Winchester 241Mhz Referenztakt einstellen.

Bitte dies im letzten Abschnitt zu korrigieren/ergänzen. Danke.

Oder DDR400 einstellen und 2T nehmen.

VoodooMaster
2005-07-11, 18:17:51
Warum werden diese wichtigen Themen nicht oben angepinnt ? Jedenfalls so lange wie auf der Frontpage das Thema aktuell ist !

Jedenfalls Super Content !

Gast
2005-10-13, 09:53:22
Hi,

sehr schöner test. Nur leider hätte ich mir eine höhere auflösung der benches gewünscht, denn erst dann wird ja der RAM mit den großen texturen so richtig ausgelastet ...