Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TITAN TTC-D5TB empfehlenswert??
Anárion
2002-06-13, 22:52:34
Sers,
wie sieht's aus? Schafft obengenannter Cooler einen XP2000+ bzw. TB 1,4Ghz? ???
es grüßt euch
Fieselschweif
Thowe
2002-06-14, 00:06:05
Ja.
Doomtrain
2002-06-14, 00:27:04
Originally posted by Thowe
Ja.
Nein, meiner ist perfekt montiert und der prozzi wird trotzdem 59Grad warm! Leise ist er ja....das ist der Grung warum ich ihn habe.
Unregistered
2002-06-14, 06:47:46
Hallo
Verwende im Moment den selben Kühler für Athlon 1,4Ghz und der wurde 51° heiss.
Nun habe ich noch einen GehäuseLüfter Eingebaut, weil vorher noch keiner drinn war.
Jetzt liegt CPU Temperatur bei Vollast auf 45° und die Innentemperatur bei konstanten 35°.
Ich werde event. noch einen Arctic Super Silent 2500 Cooler kaufen, und den auf die CPU monteiren und danach den alten Cooler noch in den PC Einbauen.
Gruss
Matthias
rayban
2002-06-14, 13:07:35
bei mir läuft er auf nem xp1600+ temperatur ist bei 52 unter vollast.
aber du solltest vielleicht noch schreiben, welchen kühler du genau meinst. entweder den d5tb(4) oder den d5tb(tc). der temperaturkontrollierte hat nämlich nen besseren lüfter drauf (mehr durchsatz).
bei mir ist es der d5tb(4).
gruß
StefanV
2002-06-14, 13:44:29
Originally posted by Rebel 304
Sers,
wie sieht's aus? Schafft obengenannter Cooler einen XP2000+ bzw. TB 1,4Ghz? ???
es grüßt euch
Fieselschweif
Gerade eben...
Den Lüfter hab ich auch und bei meinem TBird B 1300 sind unter Last etwa 43°C, allerdings hab ich zZ keinen Gehäuselüfter drin ... erst ab Montag!
Originally posted by Unregistered
Hallo
Verwende im Moment den selben Kühler für Athlon 1,4Ghz und der wurde 51° heiss.
Nun habe ich noch einen GehäuseLüfter Eingebaut, weil vorher noch keiner drinn war.
Jetzt liegt CPU Temperatur bei Vollast auf 45° und die Innentemperatur bei konstanten 35°.
Ich werde event. noch einen Arctic Super Silent 2500 Cooler kaufen, und den auf die CPU monteiren und danach den alten Cooler noch in den PC Einbauen.
Gruss
Matthias
Viel Spass mit dem ASS2500 das ist nämlich ein Schrott Kühler ;)
metallex
2002-06-14, 15:22:01
Mein TTC-D5TB(TC) ist gestern gekommen und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Er ist um einiges besser als der Arctic
Temps (ohne Gehäuselüfter):
Arctic Super Silent 2500 -> idle= 54°C ; Last= 69°C
Titan TTC-D5TB(TC) -> idle= 39°C ; Last= 48°C
Ich denke das die Gehäuselüfter auch noch 3-4°C weniger bringen werden. ;)
MfG
MaxSPL
2002-06-14, 16:41:50
Mit meinem Titan bin ich nicht so zufrieden...
Auf einem MSI K7T Turbo Board + Duron 900 (1,6 VCore) erreicht er im Nullast Modus 50°C... mit einem Gehäuselüfter
Auch mit einem Delta Black Label kommt er immer noch auf 45°C
Hab schon viel postitives gehört, aber ich kann mich dem nicht anschliessen...!!!
Cya, MaxSPL
Konnte meinen XP1700 mit dem ungeregelten (300U/min) TTC-D5TB noch nicht über 50° bringen, egal wie sehr ich die CPU quälte.
Also gibt´s ne Empfehlung von mir dafür.
Agent_no1
2002-06-15, 10:52:48
quark die temperaturgesteuerte Version ist der Hammer. Habe zwar noch viele Gehäuselüfter drinne, aber meine CPU (xp2000+) kam vorher ohne gehäuselüfter net über 50 Grad. ISt meiner Meinung ein super günstiger und guter Kühler. Hole dir aber noch mindestens 2 Gehäuselüfter dazu, die den Kühler unterstützen.
Avalance
2002-06-15, 13:16:23
Originally posted by Unregistered
Hallo
Verwende im Moment den selben Kühler für Athlon 1,4Ghz und der wurde 51° heiss.
Nun habe ich noch einen GehäuseLüfter Eingebaut, weil vorher noch keiner drinn war.
Jetzt liegt CPU Temperatur bei Vollast auf 45° und die Innentemperatur bei konstanten 35°.
Ich werde event. noch einen Arctic Super Silent 2500 Cooler kaufen, und den auf die CPU monteiren und danach den alten Cooler noch in den PC Einbauen.
Gruss
Matthias
davon rate ich dir ab
der Arctic Cool 2000 / 2500 hat ne extreem schlechte kühlleistung ( XP1800+ bei 50 - 60 °C stabil ;) das suckt meines wissens )
wenn du nen ordentlichen lüfter willst musste mehr in die tasche greifen, also 40 - 50€ für nen coolermaster headpipe oder ähnliche modelle aus kupfer ...
leider :( sind diese beiden lüfter etxreem billig was sich in der leistung auch ( negativ ) widerspiegelt
der Arcti Cool 2500 ist auf jeden fall schlechter als der titan ( weil den test hatte ich vor 2 wochen auf ner LAN gemacht, bei nem kumpel welcher nen 1800+ besizt )
ok er hatte ein ASUS board, aber generell mit dem Arctic Cool 2500 schlechtere ! ergebnisse
grund: ich wolld mir auch einen der beiden lüfter kaufen lass das aber nun un hol mir den headkiller ( wasserkühlung ) ;)
von titan wurde der neue "silberne lüfter" + Passivblock ( silver ) verwendet, mir kam der Passivblock sehr schön PLAN geschliffen vor, echt nett das teil also evtl wird der meine übergangslösung
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.