Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : beschädigte Komponenten finden
Hallo,
leider ist vor kurzem meine CPU durchgebrannt.
Es handelt sich hierbei um einen AMD Duron, der auf einem 462 Sockel auf einem K7S5A getrohnt hat.
Leider kenne ich die Ursache nicht, da ein Freund von mir zu diesem Zeitpunkt am Rechner gesessen hat (...). Womöglich hat der Lüfter gestreikt, aber ich weiss es nicht.
- Wie wahrscheinlich ist es, das andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen wurden - G.karte - Mainboard ??
- Welche Möglichkeiten habe ich, die Ursache festzustellen, wie kann ich das nachvollziehen?
- Wie kann ich ohne Risiko und ohne Messgeräte den verbleibenden Schrott testen und auf Funktionalität hin prüfen ohne andere vorhandene Komponenten eventuell auch noch zu beschädigen, da evtl neuer Prozessor. OK, meine GraKa könnte ich z.B. in einen anderen Rechner stecken, aber wie siehts mit dem Mainboard aus. irgendwelche Möglichkeiten ??
drdope
2005-06-27, 05:31:25
nur via reiner Auschlußdiagnose
--> jede Komponente in nem anderen als funtionierend bekannten Sys testen...
nen Restrisiko für die "Testumgebung" kann man da leider nicht ausschließen...
um das Restrisko zu minimieren, würd ich ggf. das NT außen vorlassen (falls es nur ein 0815 billig NT ist) und gleich ein neues holen.
Das K7S5A würd ich auch mal auf aufgeplatzte Elko's checken, die waren da rel. anfällig.
Check auch mal den ATX Stecker, ob dort evtl einzelne Pinne verkohlt/korrodiert sind.
Bist du sicher das die Cpu Schrott ist? Ich tippe eher drauf das das Mobo den Geist aufgegeben hat.
ich glaub schon das die CPU Schrott ist, hab zwar sowas vorher nur auf bildern gesehen, aber diese dunklen stellen sehen aus als wie wenn die cpu heisse zeiten durchgemacht hätte. ausserdem ist ein paar stunden später immer noch eindeutiger geruch von der CPU ausgegangen. sollte ich sie noch testen? ist ja eh nicht mal 15 euro wert wahrscheinlich.
rein optisch scheint ansonsten alles ok, allerdings scheint das netzteil überhaupt nicht ok zu sein. offenbar hat es den geist aufgegeben und die CPU ist durchgebrannt (schätz ich jetzt mal). war halt doch schon 5 jahre alt.
warum soll gerade das mainboard den geist aufgegeben haben?
drdope
2005-06-27, 07:27:19
warum soll gerade das mainboard den geist aufgegeben haben?
Weil die K7S5A Board nicht grad die besten Elko's besaßen, sind davon überproportional viele Kaput gegangen, was aber auch häufig daran lag, das diese in günstigen Ebayschnäppchen in Kombi mit billigsten NT's, in schlecht durchlüfteten Gehäusen liefen.
Das "Worst Case" Szenario also....
Also wenn die Cpu nach verbrannt muffelt wird sie warscheinlich zu 99% im Eimer sein. Läuft denn das Netzteil noch? Was passiert wenn du den PC normal einschaltest?
schau mal am atx stecker nach. vielliecht ist da was durchgebrannt.
OCPerformance
2005-06-27, 19:36:48
nicht immer wenn die muffeln sind die im eimer ;) ich wird alles einzeln ausprobieren auch die CPU ;)
also an den Steckern ist offenbar nirgends was verbrannt.
Auch die Elkos sehen ganz normal aus.
das netzteil ist wahrscheinlich im eimer, das rührt sich nicht mehr wenn es strom drauf bekommt, evtl ist auch ne sicherung durchgebrannt... habs bisher noch nicht aufgemacht. kann ich die cpu etc. testen, ohne davon ausgehen zu müssen, dass andere teile in mitleidenschaft gezogen werden? die anderen dinger auch? also ich mach euch nicht verantwortlich wenns nicht geht aber vielleicht habt ihr ne einschätzung wie wahrscheinlich so was ist. danke.
Beim Netzteil würde ich kein Risiko mehr eingehen und das Teil sofort entsorgen, den Rest der Komponenten kannst du durchtesten. Allerdings weiss ich net, wie gut das K7S5A gesichert ist, wenn es eine defekte Stromversorgung auf grund des Unfalls haben sollte. Es besteht die Gefahr, dass das Board deshalb CPUs schottet sobald du die draufbaust und einschaltest (Das Board hat eine ziemlich miese Qualität). Vielleicht solltest du lieber auch das ersetzen.
hmmmm... naja besser ist das dann wenn ich das mainboard auch mit entsorge.
lang hergehalten hats ja schon. vieeeele betriebsstunden =)
wenn ich das mainboard testen wollte, schätze ich mal würden messgeräte allein eh nicht reichen, mal abgesehen davon dass sie teuer sind und das board so gut wie nichts mehr wert ist/war.
danke für die info allerseits.
OCPerformance
2005-06-28, 17:45:10
also das Board halt schon mal nen ""Kurzen"" Kurzschluss aus ;)
nen kumpel hatte irgend was kurz geschlossen es gab funken und das zwei mal also wird ich sagen könnte noch ganz sein ;)
Dunkeltier
2005-06-28, 18:30:33
Beim Netzteil würde ich kein Risiko mehr eingehen und das Teil sofort entsorgen, den Rest der Komponenten kannst du durchtesten. Allerdings weiss ich net, wie gut das K7S5A gesichert ist, wenn es eine defekte Stromversorgung auf grund des Unfalls haben sollte. Es besteht die Gefahr, dass das Board deshalb CPUs schottet sobald du die draufbaust und einschaltest (Das Board hat eine ziemlich miese Qualität). Vielleicht solltest du lieber auch das ersetzen.
Das Board hat überhaupt keine miese Qualität. Es mag zwar günstig sein und wenig an Funktionen bieten, "billiger Schrott" ist es deswegen aber noch lange nicht. Insbesondere nicht ECS, im Gegensatz zu Asrock...
OCPerformance
2005-06-28, 18:33:27
das ASrock ist aber bisl besser als das ECS auf jedenfall ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.