Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausbau: Frage zu Telefonleitung/Internet
also, meine familie baut gerade ein neues haus und uns wurde angeboten in jedes zimmer eine telefonbüchse zu verlegen (alles dieselbe telefonleitung)
meine frage ist jetzt:
wenn ich mein internet anmelde, kann ich dann einfach in jedem zimmer einen pc mit router aufstellen und zugriff aufs internet haben (obwohl das nur ein telefonanschluss für das ganze haus ist)? würden sich mehrere router an derselben leitung stören?
oder kann ich eben nur einen router pro telefonleitung anschliessen?
in diesem fall müsste ich mir also einen router mit mehreren ausgängen kaufen und dann das netzwerkkabel quer durch das ganze haus (zu jedem pc extra) schleppen...
also wenn ich dich richtig versteh, dann geht das nicht wie du denkst, weil du ja auch immer nur ein telefon benutzen kannst. wenn, dann kannst du nur hinter das modem mehrere rechner/router schließen, aber nicht parallel betreiben, wegen IP. also du kannst dann immer nur mit einem rechner ins netz.
warum sollte das nicht gehen? dann hat der isp halt nur mehr anfragen von derselben telefonleitung zu bearbeiten - wie wenn ich 3 seiten gleichzeitig lade, nicht?
PatkIllA
2005-06-27, 16:12:51
du könntest an jeder Dose den Splitter und daran das Modem und daran den Router anschliessen. Aber halt immer nur an einem Anschluss. Telefon ginge dann auch nur nachdem Splitter (da bin ich mir ncht ganz sicher).
Mehrere Modems an der gleichen Leitung geht jedenfalls nicht.
Lass dir in jedes Zimmer eine Netzwerkdose und ein Telefonkabel (am besten auch gleich mit genug Litzen für ISDN) legen.
Im Keller stellst du dann den Router und die Telefonanlage auf.
DonVitoCorleone
2005-06-27, 16:13:57
Deine Beschreibung verwirrt mich etwas :
Die Telefonkabel, werden wohl kaum alle in einer Reihe hängen. Warscheinlicher ist, dass die Kabel alle von einem Raum (getrennt) in die einzelnen Zimmer führen. Wenn du in diesen Raum eine ISDN Anlage stellst, kannst du mehrere Telefon mit unterschiedlichen Nummer betreiben.
Um in allen Räumen Internet zu haben, brauchst du erstmal in jedes Zimmer eine CAT5 Leitung (ISDN/Telefon ist CAT3)!
Dann brauchst du EINEN Router, der nach das DSL Modem geschaltet wird. An diesen Router hängst du entweder die CAT5 Kabel die in die einzelnen Zimmer gehen, oder einen Switch, falls du an dem Router nur einen Ausgang / bzw. zu wenige Ausgänge zur Verfügung hast. Und dann an den Switch die Kabel in die Räume.
Ich hoff ich hab mich einergermaßen klar ausgedrückt ;D
warum sollte das nicht gehen? dann hat der isp halt nur mehr anfragen von derselben telefonleitung zu bearbeiten - wie wenn ich 3 seiten gleichzeitig lade, nicht?
na wenn ich den richtig verstanden hab, dann meint er das so: die eltern ham ne telefonleitung (eine nummer) und die kann in alle zimmer verlegt werden. somit kannst du dann ja auch nicht telefonieren, wenn ein anderer gerade telefoniert(nebenbei wäre es hier mal erwähnenswert, was fürn anschluss das ist). also kann er auch immer nur mit einem rechner/modem sich einloggen. was anderes wäre es, wenn er mehrere nummern hat(kostet auch mehr kohle) oder wenn er nen internes netzwerk hat, dann loggt er sich ja immer mit der selben nummer ein.
PatkIllA
2005-06-27, 16:29:21
Ist es überhaupt ein Anschluss mit DSL? Könnte ja auch Router für ein Analogmodem sein
drdope
2005-06-27, 16:34:03
ich würde heutzutage kein Haus mehr bauen, ohne ne komplette Ethernetverkabelung zu legen...
alles zentral im Keller auf ein Patchfeld zusammelaufen lassen, dort kommt dann der Router und die Telefonanlage hin Anlage, dann kannst du bequem auf jede beliebige Dose legen, was du grade willst....
Deine Beschreibung verwirrt mich etwas :
Die Telefonkabel, werden wohl kaum alle in einer Reihe hängen. Warscheinlicher ist, dass die Kabel alle von einem Raum (getrennt) in die einzelnen Zimmer führen. Wenn du in diesen Raum eine ISDN Anlage stellst, kannst du mehrere Telefon mit unterschiedlichen Nummer betreiben.
Um in allen Räumen Internet zu haben, brauchst du erstmal in jedes Zimmer eine CAT5 Leitung (ISDN/Telefon ist CAT3)!
Dann brauchst du EINEN Router, der nach das DSL Modem geschaltet wird. An diesen Router hängst du entweder die CAT5 Kabel die in die einzelnen Zimmer gehen, oder einen Switch, falls du an dem Router nur einen Ausgang / bzw. zu wenige Ausgänge zur Verfügung hast. Und dann an den Switch die Kabel in die Räume.
Ich hoff ich hab mich einergermaßen klar ausgedrückt ;D
hmmm... zurzeit habe ich dsl und es sieht folgendermaßen aus:
bei der telefonbüchse habe ich 3 plätze wo ich was einstecken kann, diese sind unterschiedlich markiert:
dreieck (ganz links), telefonhörer (mitte), kreis (rechts)
beim dreieck habe ich ein kabel eingesteckt, dieses geht zum splitter und aus dem splitter in den router - vom router ("speedtouch") aus geht ein netzwerkkabel in meinen pc
in der mitte (beim telefonhörer) geht ein kabel in das telefon
rechts (beim kreis) ist nichts angesteckt
-----------------------------------------------------------------------
mein ziel:
ich habe EINEN internetanschluss und kann da mehrere pcs dranschliessen
------------------------------------------------------------------------
so habe ich mir das im neuen haus vorgestellt:
ich habe in jedem zimmer so eine telefonbüchse und ich tue einfach in jedes zimmer einen splitter, einen router und nen pc und alle sind glücklich weil jeder mit seinen eigenen pc im internet surfen kann
das funktioniert so aber anscheinend nicht :(
------------------------------------------------------------------------
wie wird das normalerweise gemacht? wie DonVitoCorleone es gesagt hat (also im keller den splitter und den router, am router der switch und vom switch aus normale netzwerkkabel die zu jeden pc gehen)?
die sache ist nämlich die, dass...
1. ich keine blöden netzwerkkabel überall im haus rumliegen haben mag
2. uns irgendetwas angeboten wurde, dass man in jedes zimmer irgendeine leitung fürs internet verlegt - was war damit gemeint? cat5 kabel (also standard netzwerkkabel)?
danke im voraus
PatkIllA
2005-06-27, 16:52:38
wie wird das normalerweise gemacht? wie DonVitoCorleone es gesagt hat (also im keller den splitter und den router, am router der switch und vom switch aus normale netzwerkkabel die zu jeden pc gehen)?
Das ist die mit Abstand beste Lösung
die sache ist nämlich die, dass...
1. ich keine blöden netzwerkkabel überall im haus rumliegen haben mag
Hast du dann ja nicht. Du hast dann aber in jedem Zimmer eine Dose die du mit dem PC verbinden kannst. Dann hast du die PCs auch untereinander direkt verbunden.
2. uns irgendetwas angeboten wurde, dass man in jedes zimmer irgendeine leitung fürs internet verlegt - was war damit gemeint? cat5 kabel (also standard netzwerkkabel)?
Da musst du nochmal genau ins Angebot schauen. Es sollte aber mindestens Cat5e oder besser noch eine Kategorie höher sein, damit du auch noch Gigabit nutzen kannst. idealerweise legst du mindestens zwei davon in jedes Zimmer, da man die Leitung auch für Telefon nutzen kann. Was wofür benutzt wird hängt dann von der Verschaltung im Keller ab.
drdope
2005-06-27, 16:55:47
--> http://boris.jakubaschk.name/netzwerkguide/dn_ether3.htm
--> http://www.multi-online.com/netzwerk/vernetzen.php
mAxmUrdErEr
2005-06-27, 17:00:09
da man die Leitung auch für Telefon nutzen kann
wie kann ich bitte ein netzwerkkabel zum telefonieren benutzen?
thx for teh linx @ drdope
und was gibt es höheres als cat5e? ist cat5e nicht schon gigabit?
atlantic
2005-06-27, 17:00:11
Bin ich altmodisch, oder warum halte ich es für übertrieben, in JEDEM Raum des Hauses Tel. und INet haben zu müssen? Meiner Ansicht nach wichtig sind Arbeitszimmer, Wohnzimmer, alle Kinderzimmer, ev. Küche.
Sinnvoll beim Bauen ist allerdings vielleicht, in fast alle Räume Leerrohre legen zu lassen, die dann bei Bedarf mit den entsprechenden Leitungen bestückt werden können. (Ein dreijähriges Kind braucht wohl noch kein eigenes Tel. ). Da beim Bau oft die Kosten höher als geplant ausfallen, kann man das Bestücken der Zimmer, in denen das in naher Zukunft sicher nicht gebraucht wird, mit Leerrohren leicht auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, ohne Gefahr zu laufen, alles aufstemmen zu müssen.
PatkIllA
2005-06-27, 17:04:25
wie kann ich bitte ein netzwerkkabel zum telefonieren benutzen?
Einfach 2 (analog) oder 4 (ISDN) Adern benutzen. Bei ISDN kann man sogar einfach das Kabel statt in den Switch in die Telefonanlage oder das NTBA stecken.
@atlantic
also zumindest vorsehen (mit den Leerrohren) würde ich es auf jeden Fall. Die meisten Zimmer hast du ja auch fast erschlagen mit deiner Liste.
drdope
2005-06-27, 17:15:40
wie kann ich bitte ein netzwerkkabel zum telefonieren benutzen?
in dem 2 (analog) bzw 4 (isdn) Adern eines cat5e kabel via Pachfeld auf ne Telefonanlage legst... auf der anderen seite benutzt du einen adapter von rj45 --> westernstecker --> fertig.
und was gibt es höheres als cat5e? ist cat5e nicht schon gigabit?
Cat5e ist Gigabitethernet, wobei hierbei aber nicht die Kabel an sich das entscheidende sind, sondern - zumindest bei ner Professionellen Installation - die Prüfprotokolle und die Zertifizierung der Install der entscheidende Faktor sind...
btw. das mit den Leerrohren ist ne sehr gute Idee...
ich habs bei mir zu Hause (Altbau 30er Jahre) mit Tehalit Sockelleisten (http://katalog.hager.de/default?ni=1073269&ci=2&app=Catal) gelöst, von Etage zu Etage gehe ich durch nen nicht mehr benutzen Kamin...
Inquisitor
2005-06-27, 17:20:08
wäre WLAN nicht vielleicht ne Alternative? Mein Paps hat das ganze Haus vom Keller bis ins 2. Stockwerk mit WLAN versorgt. Im Keller ist die Telefondose. Dadran hängt der Splitter, dahinter dann der WLAN-Router mit DSL-Modem. Er braucht nur im 1. Stock noch nen Access-Point um auch bis in den 2. Stock noch ein gutes Signal zu haben. Ist zwar als Netzwerk nicht so schnell wie nen Kabel-Lan, aber fürs Sharen des 3mbit DSL im ganzen HAus für alle Rechner reichts locker...
drdope
2005-06-27, 17:24:41
wäre WLAN nicht vielleicht ne Alternative? Mein Paps hat das ganze Haus vom Keller bis ins 2. Stockwerk mit WLAN versorgt. Im Keller ist die Telefondose. Dadran hängt der Splitter, dahinter dann der WLAN-Router mit DSL-Modem. Er braucht nur im 1. Stock noch nen Access-Point um auch bis in den 2. Stock noch ein gutes Signal zu haben. Ist zwar als Netzwerk nicht so schnell wie nen Kabel-Lan, aber fürs Sharen des 3mbit DSL im ganzen HAus für alle Rechner reichts locker...
kommt stark auf die Ansprüche und die Auslastung an, desweiteren sind natürlich auch bauliche Gegebenheiten zu berücksichtigen...
Fürs Surfen reicht es alle male, sobald aber mehrer Familienmitglieder auf nen AV-Server zugreifen wollen um darüber Filme und Musik zu streamen, ist bei nen Wlan rel. schnell "der Arsch ab"....
Cyphermaster
2005-06-27, 17:26:21
Sinnvoll beim Bauen ist allerdings vielleicht, in fast alle Räume Leerrohre legen zu lassen, die dann bei Bedarf mit den entsprechenden Leitungen bestückt werden können.
An und für sich genau richtig - man kann in Leerrohren ja auch z.B. beliebige andere Kabeltypen verlegen (man weiß nie, was später mal für Kabel-Standards benutzt werden!). Einziger kleiner Nachteil bei Cat5-Kabeln ist, daß die Dinger relativ steif sind, und deswegen schlecht um Ecken der Leerrohre gehen.
Wir haben's bei unserem nicht mehr ganz neuen Familien-Haus so gelöst, daß sowohl meine Eltern, mein Bruder und ich uns per WLAN an den Router gehängt haben (war deutlich billiger, als wenn wir Kabel durch die schon recht vollen "Leerrohre" hätten ziehen lassen!). Auch keine rumliegenden Kabel, praktisch beliebig nachrüst- und upgradebar, für DFÜ locker schnell genug (gibt ja mittlerweile bis zu 108MBit-WLAN). Das Equipment ist im Vergleich zu vielen Metern Kabeln, Aufputz-Dosen, Steckern usw. auch nicht teuer.
wlan ist keine option, wenn wir schon umsonst kabel im haus verlegt bekommen^^
um sicher zu gehen:
im normalfall ist es also so, dass man im keller ein "patchfeld" hat von dem aus in jedes zimmer eine leitung geht
wenn ich jetzt an einer leitung internet haben will, dann...
1. schliesse ich im keller den splitter an die internetleitung, hiterm splitter hängt der router und hinter diesem der switch
2. besorge ich mir noch ein kabel und verbinde dieses mit switch und patchfeld (bzw. mit dem steckplatz im patchfeld der ins richtige zimmer führt)
3. besorge ich mir noch ein netzwerkkabel und schliesse es von der büchse im zimmer am pc (bzw. an die netzwerkkarte) an
richtig?
Cyphermaster
2005-06-27, 17:33:00
So sollte es sein. Allerdings wundert es mich, daß man die Kabel und die Arbeit schon kostenfrei mit drauf bekommt - dann ist's aber auch klar pro Kabel-LAN entschieden... :D
PatkIllA
2005-06-27, 17:33:13
jup
Telefon willst du keins in den Zimmern?
Da kann man nämlich gleich Doppeldosen für setzen und dir bei Bedarf auch zwei Netzwerkanschlüsse in ein Zimmer legen.
noch eine frage:
welche kabel sollen verlegt werden? ich will gigabit ethernet und das ganze soll auch wirklich was taugen...
cat5e? cat6? kann man beides für gigabit-lan benutzen? könnte es da kompatibilitätsprobleme geben?
drdope
2005-06-27, 17:37:11
wlan ist keine option, wenn wir schon umsonst kabel im haus verlegt bekommen^^
um sicher zu gehen:
im normalfall ist es also so, dass man im keller ein "patchfeld" hat von dem aus in jedes zimmer eine leitung geht
wenn ich jetzt an einer leitung internet haben will, dann...
1. schliesse ich im keller den splitter an die internetleitung, hiterm splitter hängt der router und hinter diesem der switch
2. besorge ich mir noch ein kabel und verbinde dieses mit switch und patchfeld (bzw. mit dem steckplatz im patchfeld der ins richtige zimmer führt)
3. besorge ich mir noch ein netzwerkkabel und schliesse es von der büchse im zimmer am pc (bzw. an die netzwerkkarte) an
richtig?
yep, wenn man internetleitung gegen telefonleitung tauscht und davon ausgeht, das das Modem im Router enthalten ist;-)
die Patchfelder und den Switch hängt man am besten in nen kleinen 19' Netzwerkschrank, evtl. passen da Router & Telefonanlage auch noch rein, dann ist es schön ordentlich und die Frau freut sich.....
jup
Telefon willst du keins in den Zimmern?
Da kann man nämlich gleich Doppeldosen für setzen und dir bei Bedarf auch zwei Netzwerkanschlüsse in ein Zimmer legen.
die sache mit telefon hat sich ja erledigt, wenn ich einfach 2 ethernet-anschlüsse pro zimmer hab, nicht? lässt sich doch ganz einfach umrüsten...
PatkIllA
2005-06-27, 17:39:55
die sache mit telefon hat sich ja erledigt, wenn ich einfach 2 ethernet-anschlüsse pro zimmer hab, nicht? lässt sich doch ganz einfach umrüsten...
jo
atlantic
2005-06-27, 18:00:01
@atlantic
also zumindest vorsehen (mit den Leerrohren) würde ich es auf jeden Fall. Die meisten Zimmer hast du ja auch fast erschlagen mit deiner Liste.
die Badezimmer hab ich bewußt ausgelassen :biggrin:
EureDudeheit
2005-06-27, 18:14:18
Also ihr packt das DSL Modem in den Keller bzw Erdgeschoss, daran schließt ihr einen Router an, dann verlegt ihr NETZWERKkabel von dem Router in die Räume, in denen ihr Internet haben wollt. Telefonkabel sind keine Netzwerkkabel.
Bin ich altmodisch, oder warum halte ich es für übertrieben, in JEDEM Raum des Hauses Tel. und INet haben zu müssen?Ja, du bist altmodisch. Wenn demnächst IPv6 "auf dem Markt" ist, bekommt sogar der Hund eine eigene IP-Adresse. :)
Mal im Ernst: Wer weiß was die Zukunft bringt? Ich würde sogar auf Ethernet verzichten und direkt Glasfaser legen. Wenn ich mir ein Haus leisten kann, kann ich mir das auch leisten. Falls nicht, fällt das Kinderzimmer eben ein bisschen kleiner aus...
Edit: Hab ich oben "Mal im Ernst" geschrieben? Hmm...
Zesotu
2005-06-27, 19:10:40
Ja, du bist altmodisch. Wenn demnächst IPv6 "auf dem Markt" ist, bekommt sogar der Hund eine eigene IP-Adresse. :)
Mal im Ernst: Wer weiß was die Zukunft bringt? Ich würde sogar auf Ethernet verzichten und direkt Glasfaser legen. Wenn ich mir ein Haus leisten kann, kann ich mir das auch leisten. Falls nicht, fällt das Kinderzimmer eben ein bisschen kleiner aus...
Edit: Hab ich oben "Mal im Ernst" geschrieben? Hmm...
LWL kann man jederzeit nachrüsten, also kann man jetzt problemlos darauf verzichten. Aktuell fährt man mit Cat6 10 GBit/s Ethernet Verkabelungen am besten. LWL lohnt sich erst wenn alle AO auch mit LWL gespiesen werden und solange Kupfer von Jahr zu Jahr immer schneller wird, wird dass noch lange nicht geschehen.
In meinem Haus würde ich in jedem Zimmer 2 bzw. im Wohnbereich 3 Multimediadosen mit SAT, Netzwerk, Telefon, Kabel und Radio Anschlüssen installieren.
Die Dosen würde ich mit je zwei M25 Rohren zur Zentrale führen.. Kabel und Dosen min. Cat5e.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.