PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nf4 und passive Chipkühlung -> forget it !!


Atlant
2005-06-30, 18:06:39
Moin,

hatte sobald ich daddeln wollte freeze in den games... bei einigen sofort, bei anderen später, nur bei HL2 nie !!! (Warum ? keine Ahnung) ... nie nix oc, Neuinstallation und andere Spielchen halfen nicht. Hatte Gigabyte K8NF-9 mit passivkühlungund Artic Tower http://geizhals.at/a125480.html

Der Kühlkörper war immer sauheiß aber das System stabil...

Da mir der Tower jedoch eh zu laut war (nichts mit silence), habe ich mir noch ein neues System gebaut. Diesmal mit einen YY 5601 und DFI nf4-DAGF Board mit aktiver Chipkühlung, die von mir durch einem Zalmanpassivkühler getauscht wurde. Wieder Sauheiß, aber stabil - bis zum ersten Spieletest. Ist sofort abgeschmiert. Nachdem ich meine Tränen getrocknet hatte, meine erste Zigarette seit 3 Jahren geraucht hatte, hab ich einfach mal einen Lüfter vor den Northbrigdekühlkörper gestellt -> Bingo.

Seitdem keine probs mehr...

CrazyHorse
2005-07-01, 09:34:17
Ich bin mehr als erstaunt wie Gigabyte das auf dem NF9 hinbekommen hat. Der Chipsatz ist wirklich dermaßen heiß... da zischt es fast wenn man drauflangt.

Deshalb hatte ich auch Angst bezüglich meiner Dachgeschoßwohnung, weil es hier brütend heiß wird, aber das Board lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Und eine Lan mit Sonnenschein und Flachdach-Wellblech-Location... ka wie heiß es da war... auch sauber überstanden :up:

Digg
2005-07-01, 09:55:02
Ich bin mehr als erstaunt wie Gigabyte das auf dem NF9 hinbekommen hat. Der Chipsatz ist wirklich dermaßen heiß... da zischt es fast wenn man drauflangt.


das stimmt wirklich.

hab erst letze woche ein system verbaut mit dem k8nf-9. nachdem der rechner etwa 30min lief fühlte ich mal mit meinem finger die temp vom passiven chipsatzkühler (northbridge/southbridge gibts beim nf4 net). das teil war wirklich extrem heiss.. wundert mich dass ich keine brandblase bekommen hab. :ugly:

naja, aber trotzdem läuft das ding seit einer woche 100% stabil @250mhz HTT. :)

Marodeur
2005-07-01, 11:22:34
Wie groß ist der Kühlkörper des Gigabyte?

Mich nerven diese kleinen Staubschleudern auf anderen Boards immer ziemlich, noch dazu gehen die bei mir eh immer kaputt. In der Arbeit musst ich bei einem Board den Lüfter schon 2 x tauschen lassen weil er zu laut wurde.

Ich bin grad am überlegen ob man auf den Gigabyte-Kühler evtl. einen größeren Lüfter befestigen kann und so das Problem löst?!

BK-Morpheus
2005-07-01, 11:33:50
Mein Sys lief von anfang an mit nem abgesägten Zalman-Passivkühler stabil. :rolleyes:

drdope
2005-07-01, 11:43:52
Eine Alternative - zumindest beim Neukauf - wären die von Asus & Abit verfügbaren Heatpipe Lösungen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a151138.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a151149.html
http://www.geizhals.at/deutschland/a152592.html
hab mir gestern bei Fun das Abit AN8 Ultra bestellt, sobald es da ist werd ich mal berichten...

Marodeur
2005-07-01, 11:45:49
Wie ich schon woanders geschrieben hab muss man hier blos aufpassen das man sein Board nicht kopfüber montiert. Hierzu gibts ja inzwischen einige Tower. Aber das mag diese Heatpipe absolut nicht, funktioniert dann fast gar nimmer.

Atlant
2005-07-01, 12:57:49
Ich bin mehr als erstaunt wie Gigabyte das auf dem NF9 hinbekommen hat. Der Chipsatz ist wirklich dermaßen heiß... da zischt es fast wenn man drauflangt.

Deshalb hatte ich auch Angst bezüglich meiner Dachgeschoßwohnung, weil es hier brütend heiß wird, aber das Board lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Und eine Lan mit Sonnenschein und Flachdach-Wellblech-Location... ka wie heiß es da war... auch sauber überstanden :up:

Und auch beim Daddeln, alles stabil ??!

drdope
2005-07-01, 13:02:28
Respekt, das ging fix... Board ist grad angekommen

Hab als erstes mal die Heatpipe abgenommen, es offenbarte sich mir schreckliches:

http://www.idsolutions.de/bilder/vkp/AN8_WLP.jpg

Das Wärmeleitpad ist - wie man sehen kann - nicht wirklich der Hit...
konnte es am Stück abnehmen --> soviel zum Anpressdruck/Wärmeübergang.
Hab jetzt AS5 drauf getan und warte nun auf CPU & Grafikkarte....

update: unter den Spannungswandlern sah's genauso aus...
positiv zu vermerken ist, das man im Falle eines Garantiefalles die WLP's wieder draufmachen könnte...

FlashBFE
2005-07-01, 13:22:34
Ich habe kein Problem mit meinem passiv gekühlten Asus A8N-E Brett. Also stell hier nicht solche pauschalen Behauptungen auf!
Nebenbei gesagt habe ich vor dem Umbau auch mal an den aktiven Kühler gefasst, der vorher drauf war. Der war auch schon ganzschön heiß. Einfach nur wenig Metall mit nem Lüfter. Ich habe bis jetzt jedes Ding, wo nur solche Miniorbs drauf waren passiv gekühlt gekriegt. Am Ende entscheidet nur die Größe des Kühlkörpers.

drdope
2005-07-01, 13:41:25
Ich habe kein Problem mit meinem passiv gekühlten Asus A8N-E Brett. [...] Am Ende entscheidet nur die Größe des Kühlkörpers.

Yep, leider hat man aber bei vielen nF3/nF4 Board aufgrund des Layout's bzw. das Problem nen adequat großen passiv KK nutzen zu können, da er häufug direkt vorm PEG16 oder AGP Port sitzt....

3d
2005-07-01, 13:43:28
ich habe das K8N ultra-9 und das wird auch ultra heiß. hab mich auch verbrannt. das war mir aber schon vorher bekannt und es gibt eigentlich keinen (außer atlant) der stabilität probleme hat.

ich habs lieber lieber heiß und leise als kühl und laut.
werde demnächst aber noch ein 60er lüfter an der kühlkörper hängen (@5V)
der ist auch gar nicht so klein. auf den fotos sieht er jedenfalls kleiner aus.

bei meinem board kann man jedenfalls problemlos ein 40 - 60er lüfter drauf machen ohne mit der grafikkarte zu kollidieren.

Tigershark
2005-07-01, 13:56:30
Respekt, das ging fix... Board ist grad angekommen

Hab als erstes mal die Heatpipe abgenommen, es offenbarte sich mir schreckliches:



Das Wärmeleitpad ist - wie man sehen kann - nicht wirklich der Hit...
konnte es am Stück abnehmen --> soviel zum Anpressdruck/Wärmeübergang.
Hab jetzt AS5 drauf getan und warte nun auf CPU & Grafikkarte....

update: unter den Spannungswandlern sah's genauso aus...
positiv zu vermerken ist, das man im Falle eines Garantiefalles die WLP's wieder draufmachen könnte...


Wenn ich mir die Anpress"beule" in dem WLP so anschaue, habe ich Bedenken, ob Du die Unebenheiten mit WLP überhaupt ausgleichen kannst? Das sieht mir doch ziemlich "schräg" aus...

drdope
2005-07-01, 14:03:34
Wenn ich mir die Anpress"beule" in dem WLP so anschaue, habe ich Bedenken, ob Du die Unebenheiten mit WLP überhaupt ausgleichen kannst? Das sieht mir doch ziemlich "schräg" aus...

Auf der Unterseite der Heatpipe ist ein Schaumstoff aufgebracht, der in der Mitte für den Chip ausgeschnitten ist, der ist für die Verformung verantwortlich.

Ich hab aber sicherheitshalber ca. 2mm kürzere Abstandhalter genommen und das Anzugsdrehmoment Schrauben um ca. 10% erhöht...

btw im Hardwareluxx Foren gibts über das Board nen eigenen Thread, daher hab ich den Tip, bisher hatte dort keiner mit dem Mod irgendwelche Probs....

--> schaun wa mal

Dr.Dirt
2005-07-01, 15:32:58
Respekt, das ging fix... Board ist grad angekommen

Hab als erstes mal die Heatpipe abgenommen, es offenbarte sich mir schreckliches:

http://www.idsolutions.de/bilder/vkp/AN8_WLP.jpg



Irgendwie sieht das Schild "AN8 Ultra" nachträglich aufgeklebt auf.

Mich interessiert das Board auch, berichte mal, wenn Du es in Betrieb genommen hast.

drdope
2005-07-01, 16:33:05
Irgendwie sieht das Schild "AN8 Ultra" nachträglich aufgeklebt auf.

Mich interessiert das Board auch, berichte mal, wenn Du es in Betrieb genommen hast.

yep, ist def. aufgeklebt, ich tippe darauf darauf das Ábit identische PCB's für unterschiedliche Boards benutzt, namentlich:

ABIT Fatal1ty AN8
ABIT AN8
ABIT AN8 V2.0
ABIT AN8 Ultra
Mein Board hat z.B. auch die Lüfteranschlüsse für das OTES und den Chipsatzlüfter, auch scheinen die Biosversionen für die komplette AN8 Serie identsich zu sein....