Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Grad MAX bei xp-m 2600+ @2600mhz?


Frazer
2005-07-01, 22:47:03
Habe gerade die cpu bei 12.5*205 und 1.775v laufen zum testen...unter last bei prime kommt sie lt everest auf 62C, das scheint mir etwas hoch oder? ( was kann das sein?=
alpha, as5 und papst lüfter sind drauf.....wieviel kann die cpu max kriegen?

Super Grobi
2005-07-01, 22:48:22
Nö,
passt schon. Prime belastet die CPU so stark wie es normal eh nicht vorkommt un die Temp geht noch in Ordnung.

SG

Frazer
2005-07-01, 23:13:35
Nö,
passt schon. Prime belastet die CPU so stark wie es normal eh nicht vorkommt un die Temp geht noch in Ordnung.

SG

meine xp-m läuft jetzt seit 15min prime
bi 205*12.5 bei 1.75 eingestellter vcore (everest und cpuz sagen 1.70-1.71v) und hat 63C lt evereste....


nqach 10min wow eben hatte ich aber auch 61C....und das ist ja noch EXTERNE diode....und es sind auch keine 30grad draussen.....

PatkIllA
2005-07-01, 23:18:46
solange die Kiste noch stabil läuft muss man sich eigentlich keine Gedanken machen. Die Temperaturmessung per Diode taugt eh bestenfalls als Tendenz, mehr aber nicht.
Hab laut MBM im Sommer auch schon bis 60°C gehabt mit meiner Kiste (gleiches Board und Proz nur moderat getaktet)

Frazer
2005-07-01, 23:22:11
naja im moment isses aber ja nicht so warm draussen...
wie läuft denn deine cpu und wieviel c bekommst du bei max load?

PatkIllA
2005-07-01, 23:30:06
ich lass die CPU nur auf 11,5*200@1,575V laufen. Bei 100MHZ mehr gabs nach 8h nen Primefehler und ich hatte keine Lust mehr noch länger zu testen.
Im Sommer geht dann es dann bei über 30°C und VOllast auch schon auf 60°C laut der Sockeldiode, die wie gesagt nicht wirklich was taugt. Selbst unter gleichen Bedingungen schwankt die angezeigte Temperatur schon mal um fast 10 Grad.

BlackArchon
2005-07-02, 00:17:47
Mein XP-M@2500 Mhz bei 1,75 Volt wird mit dem Zalman CNPS7000-Cu auch ziemlich heiß, der ist im Nu bei 68°. Wahrscheinlich braucht man wirklich den Thermalright SI-97, um so einen Hitzkopf unter die 60° zu bekommen, wenn man das überhaupt ohne Wakü schafft.

Frazer
2005-07-02, 00:42:37
hab eben nochmal alles ausgebaut, neue wlp drauf und eingebaut...dasselbe...nach 10min wow hab ich 65C cpu temp....

Loomes
2005-07-02, 01:01:47
Meiner macht unter Wakü auch schon 49° unter Last nach kurzer Zeit. Wenn mann die Dinger so hochreist muss man halt damit rechnen und auch leben....oder runtertakten hehe.

Frazer
2005-07-02, 07:07:16
Meiner macht unter Wakü auch schon 49° unter Last nach kurzer Zeit. Wenn mann die Dinger so hochreist muss man halt damit rechnen und auch leben....oder runtertakten hehe.

damit nehm ich lieber das erste ;)

DC Skinner
2005-07-02, 08:29:48
Mein XP-M@2500 Mhz bei 1,75 Volt wird mit dem Zalman CNPS7000-Cu auch ziemlich heiß, der ist im Nu bei 68°. Wahrscheinlich braucht man wirklich den Thermalright SI-97, um so einen Hitzkopf unter die 60° zu bekommen, wenn man das überhaupt ohne Wakü schafft.
habe mir den Thermalright SI-97 geholt mit einem 92 lüfter dazu..

temp liegen selten mal über 52 Grad unter last..

Gast
2005-07-02, 09:29:51
Ich hab einen XP-M der 2600 mhz bei ca 1.65v macht und der wird bei mir ausser bei 35 Grad aussentemperatur nie über 45 Grad warm. Hab allerdings ne Wakü.
Wieviel Watt verbrät so ein XP-M eigentlich in solchen Regionen?

Piffan
2005-07-02, 09:59:02
Im Rechner der Tochter wird der XP-M maximal 55°C warm. Ist ein K7 Silentboost mit gedrosseltem Lüfter. ABER: In der Seitenwand ist ein Airduct, so dass zum Kühlen nur Außenluft genutzt wird. Wie hoch jetzt die Spannung ist weiß ich nicht mehr, aber er taktet mit 2400 Mhz....

Der Barton wird auf alle Fälle wesentlich wärmer als mein Winnie, aber der trägt auch nen Xp120.....läuft gerade mit passiver Kühlung.

OCPerformance
2005-07-02, 15:23:43
hm 63° sind nett berauschen ich würd lieber was an der belüftung machen oder CPU Kühlung weil meiner mit 1,85Vcore und einem SLK kommt grad mal an die 57° aber bei 1,85 Vcore da ist 63° bei 1,755 nett der hit ;)

BlackArchon
2005-07-02, 21:14:53
habe mir den Thermalright SI-97 geholt mit einem 92 lüfter dazu..

temp liegen selten mal über 52 Grad unter last..
Oh danke. Dann werde ich mir den vielleicht noch holen. :)

Loomes
2005-07-02, 21:35:43
hm 63° sind nett berauschen ich würd lieber was an der belüftung machen oder CPU Kühlung weil meiner mit 1,85Vcore und einem SLK kommt grad mal an die 57° aber bei 1,85 Vcore da ist 63° bei 1,755 nett der hit ;)

Bei 10Grad Raum Temperatur oder wie? Ansonsten kann ich das nicht glauben das der bei der Vcore nicht über 57° geht bei normaler Raum Temp von 20-22Grad.

OCPerformance
2005-07-02, 21:43:58
ne die hohen temps waren erst neulich wo es relativ warm war min 25°- 27° im Raum ;)

Loomes
2005-07-02, 21:47:06
ne die hohen temps waren erst neulich wo es relativ warm war min 25°- 27° im Raum ;)

na dann :)!

OCPerformance
2005-07-02, 22:38:08
bei normalen temps sind die werte dann auch niedriger ;)

KinGGoliAth
2005-07-02, 23:41:32
bevor ich ins bett hüpfe geb ich auch nochmal meinen senf dazu ;)

206*12=2472mhz @ 1,8v
normaler desktop barton mit mobile mod und ner menge extras. nethands wartet auf besucher ;)

im moment wo es etwas wärmer ist sind die temps so zwischen 50 (idle) und 60°C (load). das ganze bei ~25°C raumtemp.

kühler ist zalman cnps7000b-cu mit fanmate auf vollgas und artic silver 5 als gleitcreme ;)

ganz ok eigentlich. mit standardspannung 1,65v war es schon ein "kritischer moment" wenn er über 45°C hatte :biggrin:

mehr als 70°C sollte man seiner cpu aber nun wirklich nicht zumuten.


und wenn ihr das richtig warm haben wollt dann empfehle ich cpuburn4 bzw burnk7.exe.
wärmer als mit dem programm ist absolut unmöglich. der ultimative test für kühlung aber auch fürs netzteil.

Frazer
2005-07-03, 09:48:33
bevor ich ins bett hüpfe geb ich auch nochmal meinen senf dazu ;)

206*12=2472mhz @ 1,8v
normaler desktop barton mit mobile mod und ner menge extras. nethands wartet auf besucher ;)

im moment wo es etwas wärmer ist sind die temps so zwischen 50 (idle) und 60°C (load). das ganze bei ~25°C raumtemp.

kühler ist zalman cnps7000b-cu mit fanmate auf vollgas und artic silver 5 als gleitcreme ;)

ganz ok eigentlich. mit standardspannung 1,65v war es schon ein "kritischer moment" wenn er über 45°C hatte :biggrin:

mehr als 70°C sollte man seiner cpu aber nun wirklich nicht zumuten.


und wenn ihr das richtig warm haben wollt dann empfehle ich cpuburn4 bzw burnk7.exe.
wärmer als mit dem programm ist absolut unmöglich. der ultimative test für kühlung aber auch fürs netzteil.


was für ein board hast du?

DC Skinner
2005-07-03, 12:20:21
Oh danke. Dann werde ich mir den vielleicht noch holen. :)

kein problem..

gibt auch tests must du mal googeln..

der ist halt leicht und hat ne super kühlleistung...
nict so klopper wie der sonic tower..
aber muß jeder selber wissen..

;D

Frazer
2005-07-03, 12:37:25
Mein XP-M@2500 Mhz bei 1,75 Volt wird mit dem Zalman CNPS7000-Cu auch ziemlich heiß, der ist im Nu bei 68°. Wahrscheinlich braucht man wirklich den Thermalright SI-97, um so einen Hitzkopf unter die 60° zu bekommen, wenn man das überhaupt ohne Wakü schafft.
liest da sintern oder extern dein board?

KinGGoliAth
2005-07-03, 12:38:57
was für ein board hast du?

asus a7v880. mit via kt880 chipsatz. kann man nur empfehlen :up:

BlackArchon
2005-07-03, 23:57:55
liest da sintern oder extern dein board?
Öh was? Keine Ahnung. Ich hab den auf einem Shuttle AN35N Ultra gehabt, und jetzt ist er im Shuttle SN45GV3 drin. Die Temperaturen haben sich nicht merklich verändert.