PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boards mit ULI Chipsatz??


Der Sandmann
2005-07-02, 14:17:59
Hallo,

hat einer der renomierten Hersteller Boards mit deisem Chipsatz im Sortiment?

Habe mir erst eine 6800GT AGP gekauft und dieser Chipsatz hat ja den Vorteil sowohl einen echten AGP Port als auch PCIe zu bieten.

Wollte mir einen AMD 64 3200 kaufen und da bliebe mir nur die Wahl eines nForce 3 Boards.

rm-zocker
2005-07-02, 18:29:17
ich habe bisher noch kein Board mit dem M1695 Chipsatz entdecken können. Wenn ein brauchbares MoBo erscheint werde ich mein A8V Del. auch in Frührente schicken, da der ALi/ULI Chipsatz neben PCIe 16x auch einen vollwertigen AGP 8x besitzt. Zusätzlich soll es möglich sein durch eine Riser Karte den 16x PCIe in zwei 8x PCIe Steckplätze aufzusplitten. Laut ersten Tests in Aquamark schein SLI dann wunderbar zu funktionieren. Leider sahen die Bilder mit der Befestigung der beiden Grafikkarten mehr als aberteuerlich aus.

Der Sandmann
2005-07-04, 16:11:31
Schade, Schade ..


Das vorhanden sein eines PCIe und eines vollwertigen AGP Slots ist geradezu genial für mich. Da ich nicht meine, jetzt 2 Monate alte, 6800GT AGP wieder verkaufen will.

Und über den nForce 3 habe ich viel schlechtes gelesen im Zusammenhang mit 6800GT Karten.

HOT
2005-07-04, 16:21:58
Hab irgendwo gelesen, dass eines von Chaintech bald erscheinen soll. Das wäre dann auch eine Alternative für mich :)

WEGA
2005-07-04, 20:07:58
Schade, Schade ..


Das vorhanden sein eines PCIe und eines vollwertigen AGP Slots ist geradezu genial für mich. Da ich nicht meine, jetzt 2 Monate alte, 6800GT AGP wieder verkaufen will.

Und über den nForce 3 habe ich viel schlechtes gelesen im Zusammenhang mit 6800GT Karten.

dann kauf dir hald nen k8t800pro

heißt der nicht M1689 ?
http://www2.abit.com.tw/page/en/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=UL8&fMTYPE=Socket%20939

T86
2005-07-04, 20:12:32
Leider sahen die Bilder mit der Befestigung der beiden Grafikkarten mehr als aberteuerlich aus

link bitte :wink:

hm vollwertiger Agp und pci-e steckplatz
auf jedenfall interessant und nicht so mainstream wie nvidia und via :)
mehr infos bitte

z3ck3
2005-07-04, 20:18:14
Interessant ists wenn man die auch gleichzeitig nutzen kann. also 1x PCI-E und einmal AGP.

Denn das währe super um meine alte 9600Pro weiter benutzen zu können. Sie würde dann zwar nur noch einen 3. Bildschirm ansteuern, aber sie ist leise und ist zu schick um sie einfach wegzuschmeißen (verkaufen mag i net, wer weiß was für ein böser Mensch sie misshandeln würde *g*).

Dann werd ich aber warscheinlich eine ATI Graka nutzen müssen, als PCI-E, wenn das denn überhaupt möglich ist.

Kladderadatsch
2005-07-04, 20:43:24
ich hoffe da keinen blödsinn geschrieben zu haben:
Die taiwanische Chipschmiede ULI hat mit der Zertifizierung seines neuen M1695 getauften Chipsatzes von nun an einen Mainboardchip anzubieten, welcher zumindest rein featuretechnisch dem nForce 4 Konkurrenz machen kann. Das Sockel 939 Board, welches also für die aktuellen 64 Bit-CPUs von AMD gewappnet ist, überrascht einerseits durch eine noch unbekannte SLI-Lösung, als auch der zusätzlichen, echten AGP 8x-Unterstützung.

Natürlich bleibt die Voraussetzung des SLI-Betriebes mit den nötigen 16 PCIe-Lanes identisch. Jedoch wird hier im Gegensatz zu nVidias oder ATIs Dual-Grafikkarten-System nicht auf einen zweiten PCIe-Slot gesetzt, sondern ein einzelner schlichtweg durch eine 'Riser-Steckkarte' erweitert. Durch ein spezielles Bios wird weiterhin garantiert, dass jede Grafikkarte gleich nVidias SLI 8 Lanes zur Verfügung gestellt bekommt. Wie das 3DCenter bereits feststellte, darf man hier ganz besonders auf die Lösung der Slotarretierung und -befestigung gespannt sein. Eventuell hat man hier die Riser-Steckkarte so proportioniert, dass der Abstand beider Karten gleich einem konventionellem SLI-Board ausfällt und die Slotblende somit wieder 'passt'.

Zum AGP 8x-Support ist zu sagen, dass dieser erst zur Verfügung steht, wenn der neue M1695 mit dem 'alten' M1567 kombiniert wird. Ganz im Gegensatz zu MSIs Lösung des kürzlich erschienenen K8n Neo2 wird hier ein echter AGP-Port bereit gestellt, und nicht etwa ein AGP per PCI, was der geringen Bandbreite wegen zu schweren Performanceverlusten führt.

Beim Overclocking kann sich der Chipsatz ebenfalls beweisen. Bei OC Workbench hat man einen FX 57, welcher standardmäßig mit einem Multiplikator von 14 und einem Referenztakt von 200 Mhz arbeitet (woraus sich eben die 2800 Mhz ergeben), auf 400x7 Mhz 'umgetaktet'!

Weitere Features sind SATA II und High-Definition-Audio. Außerdem sollen die künftigen Board auch mit ATIs Crossfire zurecht kommen.

Zumindest theoretisch scheint ULI hier einen sehr interessanten Chip entworfen zu haben. Besonders für die zahlreichen AGP-Karten Besitzer, welche ihr System aufrüsten wollen, die Grafikkarte aber weiterhin behalten möchten, finden mit den hiesigen Boards eine elegante Lösung. Natürlich steht das Hauptkriterium noch offen- die Performance. Liegt diese mit der Konkurrenz gleichauf, darf man sich auf eine echte Alternative zu den nForce-, SIS- oder Via-Chips freuen.
Erste Mainboards sollen bereits diesen Monat erhältlich sein.

z3ck3
2005-07-04, 20:56:46
Auf der Seite steht das sie 3 Grafikstandarts vereinen. Nicht wieviele geräte gleichzeitig funktionieren. Aber theoretisch sollten Sie das. (PCI + PCI-E + AGP)

Es währe IMO auch möglich 2 PEG Slots auf das board zu löten. Die Riserkarte teilt ja nur die Lanes auf 2 Ports auf.

http://www.uli.com.tw/block_diagram/m1695_bdiagram1.jpg

Die NB kann 2 x 8 lanes (bzw. 1 x 16) und 1 x 4 lanes (bzw. 2 x 1) Wobei ich nicht verstehe, warum 1 x 4 oder 2 x 1, weil ja auch 4 x 1 drinn sein müssten.

Des weiteren ist da aber auch zu sehen, das in einem der Diagramme die Southbridge 1 x 16 besitzt. Diesen könnte man doch auch auf 2 x 8 aufteilen. Dann währe ein Board ohne weiteres mit 4 x 8 möglich, man könnte also einen großen Verbund an Grafikkarten benutzen.

http://www.uli.com.tw/block_diagram/m1695_bdiagram3.jpg

Außerdem währe es ja möglich, wenn ULIs Southbrige auch einen PCI-E x 16 Slot anbinden kann einen per South und einen per northbrige anzubinden. Das währen dann ja 2 vollwertige PEG Ports. (auch wenn man das noch net braucht)


Edit: Falls jemand ne grafik mit dem AGP-X8 Port vermisst:
http://www.uli.com.tw/block_diagram/m1695_bdiagram2.jpg

http://www.uli.com.tw/eng/products/product_detail.php?pserno=90

DerRob
2005-07-05, 14:37:32
Die NB kann 2 x 8 lanes (bzw. 1 x 16) und 1 x 4 lanes (bzw. 2 x 1) Wobei ich nicht verstehe, warum 1 x 4 oder 2 x 1, weil ja auch 4 x 1 drinn sein müssten.
vielleicht kann der chip aufgrund interner beschränkungen insgesamt nur max. 4 pcie-slots ansteuern. ich hab bis jetzt auch noch keine northbridge gesehen, die mehr als 4 pcie-slots anbot :|

Der Sandmann
2005-07-05, 17:54:19
Was meint ihr kann man mit Boards mit dem 1695 Chipsatz rechnen? Mit dem 1689 gibt es ja schon einige.

HOT
2005-07-05, 18:03:27
Was meint ihr kann man mit Boards mit dem 1695 Chipsatz rechnen? Mit dem 1689 gibt es ja schon einige.

Hier in D? Es kann schnell gehen, aber glaub ich nicht. So 2-3 Monate werden wir darauf warten müssen.

Gast
2005-07-05, 18:50:58
was sollen die mainboards mit ULI Chipsatz denn kosten !!
kann man da dann weahlweise AGP oder !! PCI-E Graka einbauen , oder wie ist dies genau zu verstehen ??

und wann kann man damit rechnen , mitte august in etwa !
und welche sockel werden unterstützt ?

Kladderadatsch
2005-07-05, 19:08:30
also von den zahlreichen quellen, von denen ich die news abgekupfert habe, stand meist etwas von noch diesem monat. in d also wohl spätestens nächsten monat...

Gast
2005-07-05, 19:24:05
http://www2.abit.com.tw/upload/products/ul8_top_500.jpg

UL8

Specifications

CPU
Designed for AMD Socket 939 Athlon64/ Athlon64 FX processors with 2000MT/s system bus using Hyper Transport™ Technology
Support AMD next generation Dual Core CPU
Support AMD CPU Cool 'n' Quiet Technology

Chipset
ULI M1689 single chip

Memory
Four 184 -pin DIMM sockets
Supports Dual DDR400 Un-buffered Non-ECC memory
Supports maximum memory capacity up to 8GB

Graphic
AGP8X

SATA RAID
Supports SATA 1.5Gbps data transfer rate
SATA RAID 0/1

LAN
On board 10/100 Mb LAN

Audio
On board 5.1 channels Audio CODEC
Supports auto jack sensing and optical S/PDIF Out

ABIT Engineered
ABIT SoftMenu™ Technology
ABIT CPU ThermalGuard™ Technology

Internal I/O Connectors
1 x AGP 8X, 5 x PCI slot
1 x Floppy Port supports up to 2.88MB
2 x Ultra DMA 133/100/66/33 IDE Connectors
2 x SATA Connectors
2 x USB 2.0 headers; 1 x CD-IN header

Back Panel I/O
1 x PS/2 Keyboard, 1 x PS/2 Mouse
1 x Serial Port connector, 1 x Parallel Port connector, 1 x S/PDIF Out Connector
1 x Audio connector (Line Out, Line-in, MIC-in)
4 x USB Connectors, 1 x RJ-45 LAN Connector


...leider nur mit AGP :(

z3ck3
2005-07-05, 20:45:13
Ich merk schon, ULI sollte eindeutigere bezeichnungen für deren chipsätze bringen.

Das Board ist mit dem Vorgängerchipsatz ausgerüstet, dem M1689 und nicht mit dem M1695! Die gibt es auch schon eine Weile.

stickedy
2005-07-05, 23:00:59
und welche sockel werden unterstützt ?Der M1695 ist für K8-CPUs geeignet

rm-zocker
2005-07-09, 09:38:56
wie schaut es bei diesem Chipsatz eigentlich mit einem PCI/AGP fix aus?

rm-zocker
2005-07-11, 07:22:58
link bitte :wink:

hm vollwertiger Agp und pci-e steckplatz
auf jedenfall interessant und nicht so mainstream wie nvidia und via :)
mehr infos bitte

hi musste etwas suchen, deshalb hat es so lange gedauert, aber kommt der Link :)
http://www.ocworkbench.com/2005/uli/m1695/dualpcie-2.htm

hier noch ein Link zu einem ersten Test von t-breck inkl. Benchmark, welche zeigen das AGP auf diesem Chipsatz genauso schnell ist wie PCIe :biggrin:
http://www.tbreak.com/reviews/article.php?id=388

Lenon
2005-07-11, 09:33:16
Tja das mit der Riserkarte ist ja ne gute Idee, aber wer kann so Grafikkarten in seinen Tower einbauen ?

Ideal wäre ein Board von DFI/Abit, mit PCI fix, 2 PCI-e (konfigurierbar ob 2x8 oder 1x16) 1 agp 2 pci. ;)

Ob es soetwas wohl geben wird ?

MuLuNGuS
2005-07-11, 09:38:04
auf boards mit diesem chipsatz warte ich auch schon seit wochen, bei Asus + Abit soll auch schon was in der mache sein.

die lösung mit der riser-karte ist allerdings schmarrn, ist ja auch gar nicht nötig da die chipsatzkombination ULi1695/1567 ein 8+8+4 setup ermöglicht, sprich: SLI + AGP direkt auf dem board.

ich kann mir gut vorstellen das es boards mit dieser 8+8+4+AGP geben wird, vielleicht ja auch noch mit einem alten PCI steckplatz.

und da die performance ja auch volkommen in ordnung geht kann ich mir nichts besseres vorstellen wenn man eine gute AGP-karte besitzt.

jacky
2005-07-11, 10:13:53
Ach bis das Board ma kommt, könnt ihr euch gleich ne PCI-E Karte holen ;)

Es gibt nicht zufällig Leute, die gerne ne PCI-E gegen eine AGP Karte tauschen oder?
Hätte meine 6800GT anzubieten :)

rm-zocker
2005-07-11, 20:52:36
also mir würde ein PCIe 16x reichen, da ich eh nur mit 1024er allerhöchstens mit einer 1280er Auflösung spiele. Wichtig ist sich mindestens 2 PCI Steckplätze befinden, da ich meine Fritz card und meine SB Audigy weiter nutzen kann.

PS@jacky könnte mir vorstellen deine PCIe 6800er GT gegen meine AGP 6800 GT von MSI zu tauschen. Vorausgesetzt natürlich das deine Karte auch zu 100% funktioniert. Falls interesse besteht schreib mir doch einfach eine Nachricht

jacky
2005-07-11, 21:17:44
Ah ich glaub wir reden etwas an einander vorbei :/
Ich wollte meine AGP Karte gegen ne PCI-E tauschen ;)
Und das willst du ja glaub ich auch *g*

StefanV
2005-07-11, 21:30:08
wie schaut es bei diesem Chipsatz eigentlich mit einem PCI/AGP fix aus?
gut, prinzipiell.

Gast
2005-07-12, 12:39:45
gut, prinzipiell.


Was ist denn das für eine Antwort ? Hast Du darüber irgendwo etwas gelesen ?

stickedy
2005-07-12, 13:53:25
Ich glaube Stefan meint das so:
Da sowohl AGP als auch PCI über die Southbridge angebunden sind (verbunden mit der Northbridge über HyperTransport), gibt es eigentlich keinen Grund, warum die zwei Bussysteme an irgendeinen anderen Takt (Sprich Referenztakt o.a.) gekoppelt sein sollen.

rm-zocker
2005-07-12, 22:10:36
Ich glaube Stefan meint das so:
Da sowohl AGP als auch PCI über die Southbridge angebunden sind (verbunden mit der Northbridge über HyperTransport), gibt es eigentlich keinen Grund, warum die zwei Bussysteme an irgendeinen anderen Takt (Sprich Referenztakt o.a.) gekoppelt sein sollen.

Das liest ja schon mal sehr gut, möchte meinen 3200+ schon gerne auf einem Board mit diesem Chipsatz auch weiterhin mit 2400 MHz und einem RT von 240 laufen lassen.

StefanV
2005-07-12, 22:32:04
Was ist denn das für eine Antwort ? Hast Du darüber irgendwo etwas gelesen ?
Wenn der Hersteller des Brettes es vorgesehen hat, dann gibts das.

Hat ers nicht vorgesehen, dann eben nicht, der Chipsatz kanns aber, prinzipiell ;)

rm-zocker
2005-07-19, 00:15:43
es gibt wieder einen Testbericht, diesesmal von AnandTech.
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.aspx?i=2471

Gast
2005-08-21, 16:13:52
Wann kommen endlich Boards? :(

rm-zocker
2005-08-21, 23:27:51
asrock hat bereits seit einigen Wochen ein lieferbares Board im Programm. Ich selber habe dieses seit über eine Woche am laufen und kann kaum was negatives drüber sagen.

Gast
2005-08-21, 23:52:00
Mag ja sein... Aber wäre nett, mal Boards von den renomierten Herstellern zu sehen :-)

Am Nforce4 stört mich die Hitzeentwicklung. Beim ULI ist das wohl anders.

spacechild
2005-08-22, 19:04:02
naja, das asrock ULI 1695 was ich hatte, war zwar mit passiven Kühlkörpern bestückt, die wurden aber gut heiß, speziell die Northbridge, wenn ne PCIe Graka drin war. verursachte leider permanente Systemfreezes sobald die ATI Treiber für meine X800XT PCIe installiert waren.

rm-zocker
2005-08-23, 10:07:59
naja, das asrock ULI 1695 was ich hatte, war zwar mit passiven Kühlkörpern bestückt, die wurden aber gut heiß, speziell die Northbridge, wenn ne PCIe Graka drin war. verursachte leider permanente Systemfreezes sobald die ATI Treiber für meine X800XT PCIe installiert waren.

mhh komisch du bist der erste, der von solchen Problemen berichtet. In anderen Foren haben Besitzer dieses Boards sogar AGP + PCIe Grakas nebeneinander her laufen lassen und das ohne Probleme. Ist dein System übertaktet? Wenn ja hast du im Bios unter Overclocking Mode, PCIe auf Asyncron gestellt?

stickedy
2005-08-23, 10:47:12
Nein, ist er nicht... DeltaChrome S8 läuft auch zZ nicht in dem Mainboard. Sobald der Treiber installier wird, hängt Windows XP beim starten in dem Moment wo die GUI geladen wird.
Bin momentan zusammen mit S3 Graphics dabei, das Problem zu lokalisieren. Asrock und ULi hab ich auch drüber informiert, aber noch keine Antwort erhalten.

spacechild
2005-08-23, 21:17:33
ja, war schad drum-eigentlich wollt ich auch ne günstige aufrüstung hinlegen, hat aber net geklappt. jetzt hab ich ein abit NF4 Ultra - das zickt leider auch etwas rum weil der HTT net stabil über 250 geht, aber ansonsten läuft es wenigstens sehr stabil.

Nvidia PCIe scheinen übrigends auf dem Asrock zu funktionieren. Ich hatte gleich den Verdacht, daß das kein defekt ist,ich frage mich nur was (ob? :biggrin: ) die von asrock bei der entwicklung eigentlich getestet haben.

AGP ging aber einwandfrei mit ner ATI 9700

CompuJoe
2005-08-24, 19:27:34
Es geht um das ASRock 929Dual-SATA-2

Kann das Board 2.7v Speicherspannung bereitstellen?
Wie hoch geht die VCore?
Wie hoch geht der HTT (benötige 290Mhz)?
Welche Teiler sind im Bios für den Speicher einstellbar?

Will mein nForce 3 loswerden wegen den scheiss FreezeBug, habe noch kein Bock mir ne PCI-Express Karte zu kaufen.

winter
2005-08-24, 23:11:40
Es geht um das ASRock 929Dual-SATA-2

Kann das Board 2.7v Speicherspannung bereitstellen?
Wie hoch geht die VCore?
Wie hoch geht der HTT (benötige 290Mhz)?
Welche Teiler sind im Bios für den Speicher einstellbar?

Will mein nForce 3 loswerden wegen den scheiss FreezeBug, habe noch kein Bock mir ne PCI-Express Karte zu kaufen.
Spannung: Default + 4% (Bei normalen 2,6V heißt es, dass 2,7V drinne sind. Ob dann bei 2,7v default des Rams auch etwa 2,8 für diesen drinne sind, weiß ich nicht)
Teiler: DDR400, 333, 266 (präziser gehts nicht)
HTT ist glückssache, aber wenn du unbedingt 290MHz brauchst würd ich mich bei einem gestandeneren Board als diesem sehr neuen Produkt. Vorallem da VCore zurzeit auf 1,45v für nicht FX-Besitzer limitiert ist (selbst mit Athlon FX gehen nur 1,55v)

spacechild
2005-08-25, 07:17:18
mit dem ASROCK Dual Sata2 was ich hatte funktionierten 265 HTT. Sanvain aus dem Forum von P3dnow kam bei seinem Board auf 371 :) Er hat an einem Review über dieses Board gearbeitet, das jetzt in Kürze auf P3d rauskommen müsste.

Mit dem nächsten BIOS 1.20 sollen dann die 1,55 vcore für alle Prozessoren kommen.Und wie Winter schon sagte, default für DDR RAM + 4% ist an Vdimm möglich, ergibt 2,704 vdimm.

MiamiNice
2005-08-25, 12:09:07
mit dem ASROCK Dual Sata2 was ich hatte funktionierten 265 HTT. Sanvain aus dem Forum von P3dnow kam bei seinem Board auf 371 :) Er hat an einem Review über dieses Board gearbeitet, das jetzt in Kürze auf P3d rauskommen müsste.

Mit dem nächsten BIOS 1.20 sollen dann die 1,55 vcore für alle Prozessoren kommen.Und wie Winter schon sagte, default für DDR RAM + 4% ist an Vdimm möglich, ergibt 2,704 vdimm.


Wo steht das 1,55V für alle Prozi´s kommen soll?

Quelle?

edit: laut Asrock support ist es niht geplant....

Gast
2005-08-25, 13:33:39
Hallo

Will jetzt mein K7S5A und TB1400 auch in Rente schicken....habe mir das Asrock und nen A64 3000 zugelegt.
Auf meinem Rechner ist 5 mal Betriebssystem installiert...muss ich jetzt alles neu machen oder werden die noch mit Leistungseinbusse laufen?

DerRob
2005-08-25, 14:26:37
Hallo

Will jetzt mein K7S5A und TB1400 auch in Rente schicken....habe mir das Asrock und nen A64 3000 zugelegt.
Auf meinem Rechner ist 5 mal Betriebssystem installiert...muss ich jetzt alles neu machen oder werden die noch mit Leistungseinbusse laufen?
kommt wohl auf das/die betriebssysteme drauf an. wenn du erst die mainboard- und system-treiber deinstallierst, und erst dann den rechner umbaust, könnest du um eine neuinstallation herum kommen.

Simon
2005-08-25, 14:32:04
Hallo

Will jetzt mein K7S5A und TB1400 auch in Rente schicken....habe mir das Asrock und nen A64 3000 zugelegt.
Auf meinem Rechner ist 5 mal Betriebssystem installiert...muss ich jetzt alles neu machen oder werden die noch mit Leistungseinbusse laufen?
Alles außer Windows sollte keine Probleme machen ;)
Mußt halt vorher schauen, ob die Treiber im Kernel integriert sind. Wenn ja, sollte es absolut keine Probleme geben =)

Gast
2005-08-25, 14:47:15
danke :)

mist....habe 1xLinux , 2x XPpro und 2x Win98 :(

Meinst du auch einmal Hochbooten wird nicht klappen um Daten zu sichern ?

gruss

Gast
2005-08-25, 14:55:22
Vielen Dank

hier geht es weiter:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=244356

Simon
2005-08-25, 14:57:11
mist....habe 1xLinux , 2x XPpro und 2x Win98 :(

Meinst du auch einmal Hochbooten wird nicht klappen um Daten zu sichern ?
Also das Linux sollte gar keine Probleme machen =)
Und damit kannst du dann auch booten um Daten zu sichern.
WinXP sollte auch gehen, die ULI/SIS Chipsätze brauchen recht wenig Treiber und nutzen viel Windows-interne Treiber. Win98... kann ich gar nicht einschätzen.

Darf ich fragen, warum du 2 WinXP und 2 Win98 installiert hast?

spacechild
2005-08-25, 15:08:25
Wo steht das 1,55V für alle Prozi´s kommen soll?

Quelle?

edit: laut Asrock support ist es niht geplant....


der User Sanvain im P3D Forum hat wohl irgendwie mit Asrock zu tun, war seine Aussage. Steht hier irgendwo in diesen etwas längeren Thread:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=228716&goto=newpost

DerRob
2005-08-25, 15:42:59
Meinst du auch einmal Hochbooten wird nicht klappen um Daten zu sichern ?
wenn du den rechner gleich im abgesicherten modus bootest, und deine daten sicherst, oder die treiber rausschmeisst, müsste es auch noch klappen.

ABIDAR
2005-08-27, 14:57:06
Habe jetzt das ASRock 929Dual auch eingebaut..kann nicht klagen.

Welches Programm nehme ich am besten um die Mobo Daten unter Win auszulesen und wie kann ich feststellen ob Cool'n'Quiet funktioniert ?

gruss

Matrix316
2005-08-27, 15:36:01
Mal ne Frage: Da sind ja nur noch 3 PCI Slots drauf. Kann man in den unteren beiden ne Soundkarte und eine TV Karte einbauen ohne, dass es zu Konflikten kommt?

CompuJoe
2005-08-27, 15:45:29
Also ich habe in den unteren beiden meine Audigy 2 und nen PCI Raidcontroller.
Geht wunderbar, es Sharen sich auch keine IRQs!

ABIDAR
2005-08-27, 19:03:21
Habe jetzt das ASRock 929Dual auch eingebaut..kann nicht klagen.

Welches Programm nehme ich am besten um die Mobo Daten unter Win auszulesen und wie kann ich feststellen ob Cool'n'Quiet funktioniert ?

gruss

Gibs noch was vergleichbares für Cool'n'Quiet wie PowerNowDashboard...wo die aktuelle MHz angezeigt werden?

Suche auch noch ein Prog wie Speedfan der das Board unterstützt...will gerne die CPU-Fan regeln -geht das?

Wie kann ich im eingeschränkten Benutzerkonto Energieschema/minimaler Energieverbrauch einstellen...sonst muss ich zuerst in ein Konto mit uneingeschränkten Benutzerrechten damit Cool'n'Quiet aktiviert wird und dann kann ich erst im eingeschränkte Benutzerkonto Cool'n'Quiet nutzen.


gruss

spacechild
2005-08-27, 20:40:05
everest home 2.2 probieren

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1124437897

liest zumindest die Spannungen aus, vielleicht inzwischen auch den Rest

Gast
2005-08-28, 19:06:49
everest home 2.2 probieren

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=2&id=1124437897

liest zumindest die Spannungen aus, vielleicht inzwischen auch den Rest

Vielen Dank...nicht schlecht :)

Welche Temps habt ihr auf dem Board?

Im Leerlauf hab ich mit CnQ

Mobo 33Grad
CPU 31Grad

Ist die Mobo-Temp nicht zu hoch...wüsste gerne wo der Sensor ist ?

gruss

stickedy
2005-08-28, 19:23:58
Beide 35° 3200+ Winchester

Matrix316
2005-08-28, 21:13:55
Ein hab ich noch: ;)

Wieviele Lüfter Anschlüsse (CPU, Case etc.) sind denn auf dem Asrock 939 Dual SATA Board? Und wo sind die jeweils angeordnet?

rm-zocker
2005-08-28, 21:31:27
Ein hab ich noch: ;)

Wieviele Lüfter Anschlüsse (CPU, Case etc.) sind denn auf dem Asrock 939 Dual SATA Board? Und wo sind die jeweils angeordnet?

das board besitzt leider nur jeweils einen anschluss für cpu und case lüfter. ich habe meine 3 weiteren lüfter mit y und molex weichen angeschlossen. was die anordnung betrifft ist es zumindestens beim case lüfter ziemlich fummelig da die kontakte für leds und switches ziemlich nahe sind. auch stört zumindestens bei mir der etwas missratene anschluss für die floppy.

MiamiNice
2005-08-28, 21:49:31
Beide 35° 3200+ Winchester


Bei mir auch so, nur andere CPU.

rm-zocker
2005-08-29, 00:35:42
ich habe mit c&q im leerlauf folgende temps
cpu + mobo = 32 grad celsius

bushMills
2005-08-29, 10:08:03
Also wenn die Temperaturen immer gleich sind, würde ich mal davon ausgehen, das C&Q nicht funktioniert?!

rm-zocker
2005-08-29, 10:58:03
die temperaturen unterscheiden sich schon, mit c&q habe ich etwa 32 und unterlast so etwa 38 bis 40 grad celsius.

winter
2005-08-29, 13:44:07
Seid euch darüber im klaren, dass das Board im C&Q Modus (wie alle Asrock Boards!) nur auf 1,3V runter geht. Gerüchte besagen, dass Asrock das allgemein so macht, um die billigen verbauten Spannungswandler zu schonen. Da kann man mit einer 1,4V CPU auch keine Temperaturwunder erwarten. Wenn man weniger haben will muss man das schon von Hand runter setzen.

/dev/NULL
2005-08-29, 15:06:14
Dieses Gerücht mit den billigen Spannungswandlern ist schon lustig.. nirgends ne Quelle, aber irgendeiner plappert immer sowas.

Angeblich kann man ja mit RMClock tiefer regeln.

stickedy
2005-08-29, 15:15:14
Irgendeinen Grund muss es ja haben, wenn das bei allen K8-Boards von Asrock so ist. Und die Annahme, dass es wegen der Spannungswandler ist, liegt ja dann nahe. Denn welchen Grund sollte es sonst geben?

Und das es mit RMClock oder Crystal CPUID etc. geht sagt da ja nix drüber aus.

/dev/NULL
2005-08-29, 15:23:25
Nunja.. und das man VCore im Bios nicht einstellen kann und es bei nem Venice z.B. 1.45V hat auch was damit zu tun, oder? Aber warum hat dann der FX 1,55V Vcore?

--> Ich tippe einfach auf nen nicht perfektes Bios.. ob sie das ändern oder nicht ist wohl Asrocks Geheimnis. Vielleicht strategische Entscheidung um ASUS nicht reinzupfuschen oder einfach Unfähigkeit? Ich hab jedenfalls noch keinen greifbaren Beweis gesehen, das Asrock minderwertige Spannungswandler verbaut und das Gerücht wahr ist.

stickedy
2005-08-29, 15:49:49
Wenns nur bei dem Board so ist, dann schieb ichs auch aufs BIOS. Aber wenn es bei allen K8-Boards von Asrock so ist - und danach schaut es aus - dann sieht das nicht nach einem Bug aus, sondern nach Absicht.
Und das muss ja nen Grund haben. Und als einzig sinnvoller fällt mir dabei eben Schonung der Bauteile ein...

Matrix316
2005-09-02, 17:14:38
Ist das Board eigentlich kompatibel zum Arctic Freezer 64? Wie anders ist denn das Retention Modul?

Black-Scorpion
2005-09-02, 18:40:08
Ist das Board eigentlich kompatibel zum Arctic Freezer 64? Wie anders ist denn das Retention Modul?
Laut der Liste auf der Seite ja.
http://www.pc-treiber.net/ftopic734.html

ABIDAR
2005-09-02, 19:43:04
Ist das Board eigentlich kompatibel zum Arctic Freezer 64? Wie anders ist denn das Retention Modul?

habe den Kühler auf dem Board....passt ohne Probleme auf das Modul .