Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alle dimm-plätze ausnutzen?
alkorithmus
2005-07-03, 12:08:39
ich habe ein an35n ultra von shuttle..darauf ein AMDAthlon 2800+
Im moment habe ich 2 dimm besetzt mit jeweils 512mb infineon.
nun habe ich aber noch ein bischen speicher rumliegen den ich auch verwenden will..nur klappt das nicht so wie ich es mir vorstelle..
das board hat 3 dimm plätze.
2 davon sind grün und mit dem 512er bestückt.
jetzt ist einer übrig und der ist blau (warum auch immer)
kann mir jemand sagen wie ich den 3.ten riegel (256mb) benutzen kann ohne taktprobleme zu haben.
würde es überhaupt was nützen?
gruß Fair..
dargo
2005-07-03, 12:18:14
Zwei Slots sind gleichfarbig für Dual Channel.
Du kannst auch Dual Channel mit drei Riegeln nutzen. Dann musst du aber in den dritten Slot 1024MB reintun, wenn die anderen beiden 512MB haben.
PS: Wieso eigendlich Taktprobleme ?
Welche Riegel sind es genau ?
alkorithmus
2005-07-03, 13:06:53
naja wie gesagt sind jetzt 2x 512 SD DDR RAM infineon speicher im gebrauch - 2 dimmplätze belegt.
und auf meinem tisch liegen 2x 265mb SD DDR RAM rum.
und ich suche eine möglichkeit diesen 3.ten dimm-platz zu bestücken.
nur leider wenn ich das tue habe ich seltsamerweise nur noch 768mb :|
also nahm ich an das mein board diesen 3. nicht anständig takten kann...
dargo
2005-07-03, 13:14:16
Versuche mal einen 256-er und 512-er in die gleichfarbigen rein und den zweiten 512-er in den blauen. Dann hast du zwar kein DC mehr, das hättest du aber mit deiner Variante auch nicht.
Welche Marke ist das, die 256-er ?
Und sind das alles PC3200 Speicher ?
alkorithmus
2005-07-03, 13:44:38
die 256er sind ebenfalls von infineon und waren vorher auf dem gleichen board.
ich werde mal dein vorschlag ausprobieren und dann berichten wie es ausschaut..
danke und peace
alkorithmus
2005-07-03, 17:40:32
nach everst zu urteilen liegen meine 2 riegel auf dimm 1 und dimm 3 :|
aber im rechner stecken die auf 2 und 3.. :confused:
wie kann ich mir das erklären?
/edit:
ich sehe gerade das ein paar threads unter meinem die selbe diskusion entbrannt ist..dann habe ich was gefunden was dem eventuell helfen könnte.
Sollen drei Module zum Einsatz kommen, ist es am besten, zwei kleine Module zu kaufen und ein großes, wobei das große doppelt so groß sein sollte, wie das kleine. Also z.B. 1x 512 MB + 2x 256 MB. Dabei steckt man das große Modul in den separat stehenden Slot und die beiden kleinen in die gruppierten Slots. Oder um bei den obigen Bildern zu bleiben: das große Modul in den rechten, die kleinen in die beiden linken. Warum? Weil die beiden gruppierten DIMM-Slots auf dem selben Kanal liegen und der separate DIMM-Slot auf dem anderen Kanal. Damit liegen auf einem Kanal 2x 256 MB = 512 MB an und auf dem anderen 1x 512 MB = 512 MB. Damit kann der nForce2 Speicher-Controller im Verhältnis 1:1 "stripen" und den Twinbank-Modus auch mit drei Modulen voll ausnutzen. Steckt man dagegen drei identisch große Module in den Rechner (z.B. 3x 512 MB), liegen auf einem Kanal 1024 MB und auf dem anderen 512 MB. Damit kann der Memory-Controller seine Datenpakete nur im Verhältnis 2:1 verteilen. Zwar ist Twinbanking natürlich auch damit aktiviert, aber das kostet ein paar MB/s an Bandbreite. Dass der negative Effekt nicht größer ausfällt, liegt nur daran, dass der langsame FSB der Athlon-Plattform ohnehin der "Flaschenhals" im System ist (Erläuterung, siehe hier).
dargo
2005-07-03, 18:16:21
Das, was du da schön zitiert hast ist nur Dual Channel, sonst nichts.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.