PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6800GT und Probleme mit Core-Takt


Gast
2005-07-09, 14:17:19
Hallo,

ich habe jetzt schon seit einiger Zeit Probleme mit einigen Spielen (Battlefield 2, GTA SA und noch ein paar andere), die anscheinend alle mit Freezes bzw. sehr sehr langsamen fps (ca. 1 fps/30sec) hängen bleiben.

Nun bin ich der Sache etwas nachgegangen und musste feststellen, dass meine MSI 6800GT einen Core-Takt von nur 11 MHz im Windowsbetrieb aufweist. Der Speicher-Takt wird richtig angezeigt. Müssten Everest oder der Rivatuner nicht mindestens 350 MHz dort anzeigen?

Nun das komische an der Sache: Manche Spiele (UT2004, Q3A-Engine) funktionieren einwandfrei, d.h. die GraKa schaltet auf z.B. 350 MHz und das Spiel funktioniert einwandfrei. Nur sobald ich mit alt+Tab die Programmoberflächen hin und herschalte, schaltet er irgendwann auf 11 MHz zurück und auch UT2004 freezt.

Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann u. U. einen Lösungsweg anbieten?

Thx

OCPerformance
2005-07-09, 14:59:59
haste schon mal andere Treiber probiert ???

oder wenn anderes Bios wenn viele Probs sind wenn der Takt nicht richtig angezeigt wird ;)

Gast
2005-07-09, 15:15:00
hast du vielleicht den neuen 80.xx betatreiber installiert? da funktioniert das auslesen der taktfrequenz nämlich nicht mehr ;)

Gast
2005-07-10, 14:05:49
hast du vielleicht den neuen 80.xx betatreiber installiert? da funktioniert das auslesen der taktfrequenz nämlich nicht mehr ;)

Das könnte es natürlich sein. Den 80.40 hab ich nämlich zur Zeit drauf. Werde mal einfach den 77.72 ausprobieren...

TobiWahnKenobi
2005-07-11, 19:13:49
als ich damals meine 68GT eingebaut habe, ging's mir auch so. es war zwar ein leicht anderes szenario*, aber eine lösung hab' ich bis heute nicht gefunden. zwischenzeitlich (ATM) funzt alles, wie es soll (FW 77.30), was aber zufall sein kann.

*szenario
immer, wenn ich von H-SPAN auf single-display umgeschaltet habe, sind die taktregler abgestürzt. damals hatte ich noch ntune in benutzung und da konnte man dann nach dem display-modus-wechsel lesen: "taktgeber nicht gemeldet", wo ich zuvor noch 2D/3D RAMtakt und GPUclock einstellen konnte.

wenn ich jetzt das expert-tool genommen habe, zeigte es die gleiche scheisse an, wie bei dir --> 11mhz

manchmal brachte es etwas, alles von nvidia vom rechner zu kicken, die registry zu säubern und alles fein säuberlich neuzuinstallieren.

da ich für solchen mukkefuck aber weder zeit noch lust habe (das könnte ich sonst regelmäßig tun), arbeite ich nur noch mit backups. alle 3 tage mach' ich ein volles backup von C:\ (bei 7GB daten hat das image dann 2.5GB) und spiel' es zurück, wenn die taktregler wieder verschwinden oder etwas anderes im argen liegt. die prozedur dauert nur 15-20 minuten und ist zuverlässiger/schneller, als ne fehlersuche mit 20mal neustarten.

was mich noch aufgefallen ist: wenn ich im bios manuell die system-parameter erzwinge, weil ich etwa meine wasserkühlung etwas ausreizen möchte, oder weil ich lust auf den längeren benchnis habe, übertaktet mein board die graka mit.

bei HTT4x /250mhz CPU clock x10 geht die GT auf 358/1022mhz (ohne OC).
als Ultra taktet sie sich dann selbständig auf 436/1148mhz (ohne OC).
--> die ausgangstakte für die ultra wären eigentlich 425/1100 und für die GT 350/1000mhz


@stock systemtakt (HTT4x /200mhz CPU clock x11)
läuft die graka als GT und auch als Ultra mit korrekten takten (350/1000mhz respektive 425/1100mhz).


-------> die funktion im bios meines GA-K8NXP-SLI, die für das übertakten der grafikkarte zuständig ist (warum auch immer ein mainboard eine solche funktion benötigt?), ist disabled.

ich komme langsam in ein alter, wo mich solch kram eher nervt, als unterhält. soll heissen: ich verliere meine lust an tagelangem fehlersuchen.



(..)


mfg
tobi