Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon64 3200+ bei 60°C???


M0sk1t0
2005-07-13, 16:06:25
Hi,
ich bin am überlegen ob die 60°C, die mein CoreCenter mir anzeigt nicht viel
zu hoch sind!

Falls ihr der Meinung seit ja, dann schreibt bitte mal ein paar Tipps was man
dagegen unternehmen kann!


Und gegebenenfalls welchen Kühler ihr mir empfehlen würdet

thx schonmal
Mosi

Gast
2005-07-13, 16:23:01
Hi,
ich bin am überlegen ob die 60°C, die mein CoreCenter mir anzeigt nicht viel
zu hoch sind!

Falls ihr der Meinung seit ja, dann schreibt bitte mal ein paar Tipps was man
dagegen unternehmen kann!


Und gegebenenfalls welchen Kühler ihr mir empfehlen würdet

thx schonmal
Mosi

Sie sind erst zu hoch, wenn der PC sich abschaltet.

Madkiller
2005-07-13, 17:12:46
60° ist zwar ziemlich im oberen Bereich aber noch ok...

Am wichtigsten ist natürlich ein stetiger Luftaustausch im Tower selber...
Passt das bei dir? :)

M0sk1t0
2005-07-13, 17:48:09
60° ist zwar ziemlich im oberen Bereich aber noch ok...

Am wichtigsten ist natürlich ein stetiger Luftaustausch im Tower selber...
Passt das bei dir? :)


Also ich hab 2x80mm Lüfter für INTAKE, und 2x90mm Lüfter für EXHAUST,
außerdem ziehen 2x80mm Lüfter Luft durchs Netzteil nach draußen!

Also an Luftaustauschsproblemen sollte es eigentlich nicht liegen.


mfg Mosi

P.S: Die Case-Temperatur liegt bei ca. 40°C bei jetzt 32°C Lufttemperatur!
P.SS: Wieviel °C macht der Athlon64 (Sockel 754 / AMD Athlon64 3200+ 2.2GHz tray CG (AX)) eigentlich mit?

patrese993
2005-07-13, 18:45:22
also ich würde 70° als oberste Grenze ansetzen, darüber ist einfach gefährlich, ich finde die 60° schon so langsam bedenklich.

40° Case Temp sind zwar auch viel, aber bei deeer Raumtemperatur iO.

Kann als CPU Kühler den Zalman 7000B CU sehr empfehlen. Gute Kühlleistung bei akzeptabler Lautstärke. Dann ml noch C&Q aktivieren und die CPU sollte imo nicht mehr über 50° gehen.

M0sk1t0
2005-07-13, 19:02:43
Kann als CPU Kühler den Zalman 7000B CU sehr empfehlen. Gute Kühlleistung bei akzeptabler Lautstärke.
kk, den hatte ich mir auch schon mal angeguckt. Werde mir den warscheinlich dann auch bald kaufen!




Dann ml noch C&Q aktivieren und die CPU sollte imo nicht mehr über 50° gehen.
Hab ich sowieso an, eben damit der CPU nit allzu warm wird.

Radeon-Man
2005-07-15, 23:29:24
ich hab mir den AC freezer eingebaut und kommt mit meinem 3200+ auf max 45° unter last.Die CPU läuft mit 2600mhz.
Wenn du eine günstige Lösung suxhst, kann ich dir diesen Lüfter empfehlen.

Weed_m@x
2005-07-16, 07:05:45
Hi,
ich bin am überlegen ob die 60°C, die mein CoreCenter mir anzeigt nicht viel
zu hoch sind!

Falls ihr der Meinung seit ja, dann schreibt bitte mal ein paar Tipps was man
dagegen unternehmen kann!


Und gegebenenfalls welchen Kühler ihr mir empfehlen würdet

thx schonmal
Mosi

also ich würde mal fühlen ob der CPU Kühler auch wirklich heiß ist wenn deine Tempanzeige 60° anzeigt. Ich musste feststellen das die Tempsensoren bei meinem kürzlich erworbenen Gigabyte K8NSC nur Müll wiedergeben, steht bei mir auch schon mal bei 60° habe dann zur Probe mal nach gefühlt da war der CPU Kühler noch nicht mal lauwarm. Man sollte aus der ganzen temp geschichte auch keinen allzu großen Hype machen. Wenn man ne anständige Gehäusebelüftung, CPU Kühler hat kann man sich ohne Probs in einem gewissen Rahmen bewegen ohne ständig die Temps zu verfolgen. Die Werte stimmen in den meisten fällen eh nicht

Arschhulio
2005-07-16, 10:55:37
Also da wir hier von einem AMD 64 reden, der eh mit weniger V-core läuft, finde ich die Temps eindeutig zu hoch!

Hab noch nie nen AMD 64 über 60° gesehen, der dann noch ohne fehler lief :)

Du solltest mal nachsehen ob die WLP richtig aufgetragen wurde, aber wenn die Profies sagen das 70° max ok sind :|

TobiWahnKenobi
2005-07-16, 11:00:32
die temp ist nicht zu hoch.

ich habe in den letzten 6 monaten 2 komplettsysteme von FSC auf A64 basis gekauft.

die sind beide auf silent-betrieb in office-umgebungen optimiert gewesen.

soll heissen: C&Q war aktiviert und die lüftersteuerung im bios war so eingestellt, dass der lüfter erst bei 70°C in den hörbaren bereich wechselt.

diese einstellung ist bedenkenlos nutzbar und unbedenklich.

gekühlt werden diese beiden (3500+ CPUs) von geregelten EKL radial kühlern. ohne dass etwas unstabil wird bzw. ohne dass man an der temperatur, spannung oder lüfterdrehzahl etwas ändert, liessen sie die systeme auf 2.5GHz OCen.

(..)

mfg
tobi

M0sk1t0
2005-08-25, 15:39:31
Hi Leute ich bins nomma.


Ich habe mir heute einen 2. Lüfter für den HT gekauft und montiert.
Jetzt habe ich bei Vollast nur 35°C!!!!

Ich denke das war die Beste Möglichkeit.

Lüfter 4€ <=> Freezer 15€

Midas
2005-08-25, 20:08:07
wechsle mal wärmeleitpaste, falls du noname draufhast probier mal arctic silver5

mfg
MIdas

deLuxX`
2005-08-25, 20:18:20
also ich würde mal fühlen ob der CPU Kühler auch wirklich heiß ist wenn deine Tempanzeige 60° anzeigt. Ich musste feststellen das die Tempsensoren bei meinem kürzlich erworbenen Gigabyte K8NSC nur Müll wiedergeben, steht bei mir auch schon mal bei 60° habe dann zur Probe mal nach gefühlt da war der CPU Kühler noch nicht mal lauwarm. Man sollte aus der ganzen temp geschichte auch keinen allzu großen Hype machen.

Wenn der Kühler viel kälter ist als die eigentlich angezeigte Temperatur, heißt das nicht unbedingt, dass total falsch ausgelsen wird. Hat der Kühler nämlich keinen oder nur wenig Kontakt zum HS, dann kann er die Wärme von der CPU nicht richitg abführen und erwärmt sich logischerweise nicht so stark. Das dazu. :)

P.S. Ich weiß, ich erzähl euch nix neues aber je kühler die CPU, desto geringer ist die Ausfallwahrscheinlichkeit.

-deLuxX`

M0sk1t0
2005-08-25, 23:04:05
Ich habe Arctic Silver 5 drauf is ja klar!
^^

M0sk1t0
2005-08-25, 23:11:53
Wenn der Kühler viel kälter ist als die eigentlich angezeigte Temperatur, heißt das nicht unbedingt, dass total falsch ausgelsen wird. Hat der Kühler nämlich keinen oder nur wenig Kontakt zum HS, dann kann er die Wärme von der CPU nicht richitg abführen und erwärmt sich logischerweise nicht so stark. Das dazu. :)

Ich habe schon mal an den Kühler gefasst, sowohl vorher, als auch nachher.
Die Temperaturen haben schon ziemlich genau gestimmt.
Beim Einbau hab ich auch noch mal minimale Staubreste entfernt, und die
Kabel besser verlegt damit ein besserer Luftstrom im Gehäuse möglich ist!


Immerhin habe ich damit mit einen Lüfter die CPU-Temp halbiert.
Von 60° (ohne Last) auf 35° (unter Volllast).
Ich bin zufrieden.

MfG M0sk1t0