Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte und Soundkarte jeweils nen eigenen IRQ reservieren?


msilver
2005-07-14, 12:35:07
hi
ich habe bereits im bios mal den pci platz meiner sb 5.1 den irq 10 reserviert, aber windows packt auf diesen dennoch was anderes mit rein, dass will ich aber nicht. und wisst ihr, wie ich auch meiner agp graka einen eigenen irq vergeben kann ohne das windows da wieder eine andere komponente mit rein legt?

http://img293.imageshack.us/img293/7327/13ko.jpg

mfg
msilver

Black-Scorpion
2005-07-14, 14:54:42
Seit wann interessiert Windows was du im Bios für IRQs vergibst?
Wenn die Soundkarte einen anderen IRQ bekommen soll, kannst du nur versuchen die Karte einen anderen Slot zu stecken.
Vielleicht klappt es so.

Und warum hast du nur 16 IRQs?
Unterstützt das Board den APIC Standard nicht?
Denn dann sollte es das Problem nicht geben.

Bei mir sieht es so aus.

msilver
2005-07-14, 15:17:59
apic kann zu problemen führen, daher auf pic und es ist auch gut so.

http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/3.shtml#config_apic

ich bin mir sicher, die karte nicht umzustecken, um ihr einen eigenen irq zu erzwingen. denn wenn ich die anderen nutzer auf dem irq deinstalliere, findet windows diese sofort wieder, packt sie aber auf einen anderen irq, nach einem neustart isses nur leider wieder so wie oben auf dem bild.

mfg
msilver

Black-Scorpion
2005-07-14, 15:29:23
Du hast aber auch gelesen das sich das auf einige nForce2 Boards bezieht?
Laut deinem Link in der Sig hast du doch ein Asus A7V600 und das hat doch einen KT600 wenn ich mich nicht irre.
Und ich hatte auch noch keine Probleme, warum auch.

BlackArchon
2005-07-14, 15:37:42
Es soll sogar Leute geben, die auch mit APIC auf den verschiedensten nForce 2-Boards nie Probleme hatten. :D

Aber wie gesagt, hier geht es um den KT600. Also: APIC aktivieren!

grandmasterw
2005-07-14, 15:38:37
Wayne?
http://stud3.tuwien.ac.at/~e0026034/pics/irq.png

So schauts bei mir aus. TV/Graka/Sound/Lan am selben Interrupt. Macht überhaupt nix, außer man hat ein VIA KT133 Board.

msilver
2005-07-14, 15:46:49
ich bin halt nostalgiker und hatte früher gar nen a7v133 und daher bleibt das so. ich weis es gibt ne lösung und einer von euch weis sie. :biggrin:

Black-Scorpion
2005-07-14, 16:32:57
1. Windows interessiert die IRQ Vergabe im Bios nicht
2. In Windows kann man keine IRQs vergeben, macht Windows von alleine
Deshalb könnte es mit einem anderen PCI Steckplatz für die Soundkarte gehen -> willst du nicht
3. Würde mit aktivieren des APIC gehen -> willst du nicht

Was für Möglichkeiten gibt es noch?

Lokadamus
2005-07-14, 16:44:07
1. Windows interessiert die IRQ Vergabe im Bios nicht
2. In Windows kann man keine IRQs vergeben, macht Windows von alleine
Deshalb könnte es mit einem anderen PCI Steckplatz für die Soundkarte gehen -> willst du nicht
3. Würde mit aktivieren des APIC gehen -> willst du nicht

Was für Möglichkeiten gibt es noch?mmm...

Zu 1.) Stimmt so nicht ganz. Wenn man Windows neu installiert, kann es passieren, das Windows beim Setup kein Bild anzeigt. In diesem Moment fragt Windows gerade alle Geräte ab und irgendwie läuft es krumm ... wenn Windows läuft, shared Windows die IRQs und es gibt keine Probs mehr ...
2.) Jup, würde einen Blick ins Handbuch Bereich PCI- Slots/ IRQs empfehlen.
3.) Keine Ahnung ...

Black-Scorpion
2005-07-14, 16:51:23
Zu 1. hast du recht.

Aber da er jetzt eine Lösung will fällt die Neuinstall wohl aus.